1835 / 239 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

976 | E

nt Angelogenfelten in dics 00s Ministerium eik dee Deris Al Shuten e ela ented albe, micht | ziehung, und zwar nicht zum ersten Male, die Freiheit nähtghicht so bedeutend ist, als die gegründete Furt im Augenblicke ] nach der eigenen Tendenz der Regierung in Beziehung auf die | Herren, außer dem Kaiser Nikolaus und dem Könige von Preußen

Spanische Frage so sehr beschäftigt, ist wWènfagér die Karlistische Staatsmann pflegt, besonders bei Steuer - Auflagen, zuerst us Derr Eowies Ense begleiter ben Eis A nu r v igen, 5 Rbthlr, i L E E a ats E L e S ov a feine Bestellungen gemacht. Die Bade- ; ; 2: S ¿ ¿ : ck l r aderun: : D 3 At; 1 isen ab un i G i j

Bewegung, als die gewaltsame Revolution, welche in einigen | schen - wobin dic finanzielle Last eigentlich fällt, und dann erst der Absicht, seine Gesundheit zu verbessern, und ist bei dey Mi Ei, Gerste 34 4 Rbthlr.; Hafer 2 213 Rappsaamen den ie feigen Militair -Autnane A a ba L die dem zahlreichen Gefalge bee Une Man ns

Provinzen auf eine so furchtbare Weise ausgebrochen is. Man yflegt er zu erwägen wer sich dadur gedrückt glaubt oder fühlt. Sr. Herrlichkei ibt betheiligt: : ; j 200 (Beifall.) Auch ist in Großbritanien die Sache {on mehrfach vor sion Sr. errlihkeit gar nicht betheiligt; auch wird er von K Mk. Bco. auf, d ifi Ü itair ni ugierige aus andern ier ) kann dies schon aus der Form abnehmen, in welche das ministe- dem Parlament in Anregung gekommen, und noch im vorigen Fahre | stantinopel wieder nah England zurüfehren. O L Das Kieler Korrespondenz-Blatt berichtet aus Kopenhagen ted Sti fins Mis Lis Merle ls im Jahre 1891 des wird: Lega Mies MUIOYin g: Res K

rielle Abend -Blatt die Nachrichten aus Spanien einkleidetz es hat das Unterhaus eine diesf ? f / i ; E l ; sfällige Maßregel angenommen.” Fch O'’Connell befindet sih gegenwärtig in Edinburg, wo ; ten d. M.: rt ; 2 T A : I , Une A Ls v A de Don Lauios durch; | kann mich nur eines einzigen Arguments erinnern, weshalb- die Hill zu Ehren von den Radikalen bereits mehrere Gastmahle N p Aas L D MAva Bare, L R E. e ViOe R 100 Go B Kommission gestükt, gefordert Schweiz. werden. Wir wissen aus iter E ° d luer A ut ide A EE A ute 2 Bil auf ben ears e ete: anstaltet E i ] S : et, daß die wegen Aufhebung der Herren - Dienste angeordnete /-Mit Stolz und Triumph hat ch das Ministerium in der lehz- Bern, 20. August, Jn der vorgestrigen Sibung der Tag- s jet zu einem, dem Sohne des Don Carlos günstigen s he Y eines gewissen ehrenwerthen Mitgliedes des anderen Parlaments. es Js (Von steht im Begriff, seine Reise zur (Wsimmission, welche ihre Berathungen auch auf die Aufhebung | ten Württembergischen Kammer darauf berufen , daß das dortige sakung zeigte der ‘Prásident an, daß von Seiten Sr. Majestät gement hinneigt. Ueber Alles fürchtet man das Umsichgreifen Mul S! B way L hbrt! N Herzoge von C er wurde am Frik a gerichtet haben soll, ihre Si6ungen seit einiger Zeit er pay t A, H Let er bieden des Königs der Franzosen eine Antwort auf die vom Vororte des revolutionairen Geistes, wie er sich in Catalonien zeigt, und | Cumberland.) Der erlau Fe Herzog giebt zu, daß dies der Grund Der Neapolitani Tot al heendige Yak, d i u Big vede bt aller: | an ihn erlassene Zuschrift vom 1. August 1835, betreffend das j : h ; h politanische Fürst Cimitelli, ein genauer F; zu stehen komme, als das Badische. Fn Württember besteht aller- i i 4 27 : ande Aru E aus dem Brune des Herzogs von Broglie fol- gevesem sey MeeDats i R es ote Ta 108 des Herzogs von Sussex und großer Beschüger des pu Freie Stadt Krakau. dings eite andere Formation und Einrichtung, ien noch keine bekannte Se Attentat, C I, BE Em & ae Lee seine O N Mette Ad C gp b A erlauchten Herzogs so verstanden, aber ih hoffe, daß die Verwerfung | und Wi enschaft, der sich seit langer Zeit hier aufgehalten lu Krakau, 22. August. Heute hatte der bei der hiesigen Re- Sia t E E dad i Di L Lal Militair- Ha ries A Ot wurden verlesen und sollen den gäntsatidti Vatäldniers uad Mea A Sah L 5 Rue l: | der Bill vom vorigen Jahre Ew. Herrlichkeiten jeßt, nachdem sich | kehrt zum großen Leidwesen vieler hiesigen Gelehrten und Styy jung an die Stelle des Staatsraths Zarzeki, den Se. Maje- | Vorzu daß a 6G reie D v A egentheil den großen Lia L E mee L E (Geo s ° rativn | Jhre Leidenschaft etwas abgeköhlt hat, nicht hindern wird, die ge- | männer in kurzem nach seiner Heimath zurück und hat M Pi ; E po «Jug, ¿ g C oe von Burgern in den Waffen ie Baseler Zeitung Eb Megierungs- verständigt man ‘sich; mit einer Revolution versinkt man' in Anar- | Fênwärtige Maßregel anziitehmen.// Lord Melhourne sehte nun | ei lung s{hä6barer ée, Msftit dec Kaiser von Rußland aus Rücksicht auf dessen langjährige | geübt wird, und schon General Foy hat gesagt - daß man ja nicht | Rath hat das Gesuch eines Mitstandes um ein Privilegium ge- chie.‘ Es wáre indeß gut, wenn Herr von -Brogli den Unterschied-zwischen den Bestimmun en der damaligen Bill und Me LEe Samin ung schäsbarer Bücher vorausgeschickt. ausgezeichnete Dienste in den Ruhestand verseßt hat, neu beglau- | auf eine zu kleine Zahl von Soldaten sehen mdge, die ausge- | gen den NachdruŒÆ, in Erman elung geseßlicher Bestimmungen die bei der Quäsi- Intervention ‘ergri M L E E Aue [erddr gegenwärtigen auseinander welcher hauptsächlich darin be- ach einer amtlichen Zusammenstellung haben in Ez Jbigte Resident Und General-Konsul, Baron von Ungern- Stern- | bildet werden; je mehr Soldaten ausgebildet würden, desto na- | abgewiesen. Nach dem Sl tté der Deutschen Bundes-Versamm- twallee, Was win män mitden 2 bis 3000 Mann der Fremden-Legion | fe erf 10d, der neuen Bill der Zehn - Becechtigte pi | uro Wales seie dem Jahre 1831 die 20,920 und die Sol bieten Sbnat Lite dr e Sleglenrath, beim | Langer {9 Dietemee und desto frdsrige die Bewfaung des | (ube gerer viee Terr e der Deuescen Bundes Versamm anfangen, die nach Spanien geschafft werden sollen? Wo wird man | ?{! Ablbsung der Zehnten jährlich nur 1 IV 2: P. VOI Je Ide Schüler um 1,794,640 zugenommen i V regierenden Senat seine Antritts-Audienz. Das eglaubigungs- Gattungen erin er als in Baden L und d ch ‘0 ird "man | genössisches Geseß gegen den Nachdruck auch noch auf dem Trak- sie an's Land segen? Der größte Theil der Spanischen Städte tirten 100 Pfd. , also 4 Pfd. 5 Sh. weniger als nach der vorigen n 41//94,040 zug . E Schreiben, welchés dér Baron von Ungern-Sternberg dem diri- di ( gering E , un och wird man tanden-Cirkular zu erleben. Früher aber noch, denken wir, wer- i / ill et r d it Nachrichten aus Lissabon vom 26. Juli zufolae, ent ; ‘ei i j esem Lande nit vorwerfen, daß es seine Bundes - Pflichten ver- l Os : L N E A an der Küste, des Mittelländischen Meeres befindet sich im Jn- Ne Dae Md ddie J T A L Ae Dekret über die neue eel Portu Us f N vi Y girenden Senat überreicht hat, ertheilt demselben die Versiche- nachlässige. Jch selbst will gewiß au nicht, daß diese Bundes-" | den die Schweizerischen Buchhändler, wenn sie sich nicht von der {Uvrrections-Zustande, und im Falle ei | : zu d ; : g g auptstlh rung, daß Se. Kaiserliche Majestät für die hiesige Regierung | Gesetze verleßt werd llein ih will, d D Buchhändler-Bs ( sen, gegen 10 s / alle eines Arrangements mit Don | auf dem Grundfück fundirt betrachtet werde. Ferner solle in Be- | 101 Artikel, wozu zwei Tabellen kommen. Die Provinzen des Kj j : S3 werden, alein ich will, daß sie da, wo sie zum Druck deutschen Buchhän er-Börse ausgeschlossen sehen wollen , gege: Carlos würde es doch seltsam seyn, daß diese Fremden - Legion, | zug auf die bereits arch einen Vergleich abgeldfen Zehnten dur | reichs Portugal und Algarbiens und die zunächst deceita qu 1nd das ganze Land die huldreichsten Gesinnungen hegen. laffun M reichen, nicht überkomplett erfüllt werden, mit ‘Weg- | dieses niederträchtige Gewerbe zusammenstehen, ungeachtet ein Mi S A aller Länder besteht, ihm Übergeben würde. | die lieg daes E Kontrahenten dle BLURE cingeräumt | werden in Verwaltungs-Distrikte und die Distrikte in Gems 4 Deutschland. gn Und Woneldei Mus ge Und aller E Éiene Aeg 0s Blatt, die St. Galler Zeitung, sich nicht ge u J6A enisieden fle de eîne oder die andere auspceden: | Bari j f. «Zar Gurdigung dee 3epifen: Beteafiger | (2on009)eingethil walde lebier enes oder mehrer Kos resden, 25. August Bee Prie, von Wasa nebt s a een fg fei, if ene arte und ungleide Lasi, Die | Mint M see Spaten der Vartheiigung desléen zu öffnen. ; : e h: , i ‘eSuezias) enthalten. Jn jedem Distrikt ist eine allgem, lin traf am 22sten d. M. Nachmittags 4 U ier | Heinen Staaten werden in dieser Hinsicht besonders hart gegen die : / E : Ci lebereinkommen kann man wohl auf dem Papier entwerfen, | {ür die Rücfiände, welche sie zu fordern habet, sollen ihnen die von Distrikts - Junta (unter einem Civil -S in jede 6 l dn fra zestern 9 Pee is verf i git Folgendes: „Als ein merkwürdiges Aktenstück aus dem ) b ie i : : : / ( tatthalter), in jede : jeg im Hotel de Saxe ab. Vor Meittaas \vei roßen Staaten behandelt, und dies is verfassun swidrig, da der p ; ; OrS 00 ; aber die Massen werden dasselbe werlich ratifiziren.“ / | der parlamentarish als Vorschuß bewilligte Million noch restirenden nitabe U Mtenid Ct m n -C Raths/Admtui ein und stieg im Hotel de Saxe ab. Vorgestern cittags speisten | Frt. 3 der Bundes-Verfassung die vollkommene Gleichheit zum er- | Kampfe der katholischen Kirche mit Schweizerischen Regierungen Die Börse war heute ungomein bewegt, unt ee ani 350,000 Pfd. ausgezahlt, die Rückzahlung der ganzen Million aber dem Kirch sm e) cunter einem Raths-Administuy{ F zer Prinz und die Prinzessin an der Königlichen Familien - Ta- | Fen G t Sn cinem j eben wir einen jest bekannt d 23. Maí D panischer | erlassen (also den Zehnt ichtigen geschenkt) werden. Dagegen solle | in jedem Kirchspiel eine Kirchspiels - Junta (unter einem („V 4 ; en Geseß macht. Fn einem großen Staat, der seine Aushülfe von | 9 j jest erst bekann gewordenen, vom 23. V Schrecken hatte sich der Spekulanten bemächtigt. Es waren fol- den fein Zehntberechtigter mebr feûbere Rüsiände eintreiben dit. | miésario do Parochio). Die Micgleder déeser Behördag E e fee, j dere en ent Qeufschen Ländern erhält, kommt nicht auf 100, son- | d. J. datirten Erlaß des hohwürdigen Bischofs von Basel an gende, allem Anschei Î j j / : tw F Klausthal, 23. Aug. Am gestrigen Abend zog ein Ge- | dern auf 120 Einwohner ein Soldat, und dann hält man 100,000 ige Aargauische Geistlich { Verl der bek ? Courier, der Mad it e 6 Va A e A „Ein L cine L E vor E Le Hidelteh "Tb M den von Gde Gle ne E IDn gewählt, dera F witter über die hiesige Stadt. Nur vier Bli6e wurden bemerkt. | Soldaten verhältnißmäßig ohnehin weit wohlfeiler, als 10,000, wie Gropäthlichèn Deöclitten ntedlassen dete Enn rede L E 16. : at, ist gestern im g ade. Fn Bezug e c wie der Behörden Gerechtsame, die Wahlweise u. \. w. du),W ode, 5 i / ch i 5 ie Militatr- : S ; N L: Ministerium d ; / e P : ; / l \W Leider zündete davon der erste das hiesige erste Thalspuchwerk denn auch in anderer Bezichung die Militair-Lasten härter auf den „Tit. Auf Jhr und F tels - L cinist er auswärtigen Angelegenheiten angekommen. Es | Bill, nämlich die Reduction der kirchlichen Einkünfte (und zu kret umständlich bestimmt. Eine allgemeine Uebersicht der iy welches eine der besten neuen Erz- Walzwerks - Anlagen enthielt. kleinen Staaten liegen. Diese Militair-Laft is in Deutschland ver- ita 28. Mai 'd?mieh (elassen Scirelleis Dane ne He Edre-

scheint am Abend vorher (15. j dem Zweck auch des Personals der Geistlichkeit) betrefend ; ; ; „Die fen de las Navas, einé Voltébeinéine h V Dauefate s führte der Redner 4 ‘nâhere Details aus dem Berichte theilung ist folgende: Disrif h Alle angewandten Anstrengungen vermochten es nicht, dieses vor- i uißmßig größer, als in Frankreich a Rußland, weil dort auf 1000 | hnen in aller Eile zu erdffnen, daß ich Jhnen zwar nicht befehlen ebrochen ; : & der zur Untersuhung der kirhlichen Verhältnisse in Frland Provinzen. istrifte. Gemeinden. Häusr. Ftreffliche Maschinen - Gebäude vor der gänzlichen Zerstôrung zu er icht so viel Soldaten kommen, als bei uns. Dies ist dop- | kann, die Proclamation, welche den 17. Mai an das Volk hâtte Fidét; es Fanbbrch Ee rc Toreno und seine Kollegen ge- eingeseßten Kommission an. Von den 1280 kirchlichen Lehen in | Minho 3 143 199 Fretten , da. die anhaltende Dürre die augenblickliche Ausbreitung R C U, 00 es R C selbsi în den glück= | verkündet werden sollen- zu promulgiren, weil ein solcher Befehl gâtize Ministerium sey éendis N se Lun U, tp E das } Frland bestehen 529 aus mehreren (2 bis 3 selbs| 8 und 9) in einer | Tras-os-montes . __80 73,603 F des Feuers über alle Theile des Gebäudes so sehr beförderte. lebt, worauf in sch A U L S A eine bishdfliche Genehmigung wäre, und ich als Bischof weder ge las Navas soll so weit gegan en seyn die Köni H aut Bden M pet gten Pfarreien. 876 Kirchspiele, mit cinem Einkom- N 221,410 Kassel, 20. August. Se. Hoheit der Kurprinz-Mitregent keineswegs auf dem Standpunkt befindet, worauf man in Beziehung Ra At d T4 baden Und ntt in Gefah f ben n der Ste ats. ihre Minister zu entlassen. Vors f l Lst ebeen, ¿Abl t HVA as O Dn Ti L Mer O0 S f rf N 4210 ist heute in das dreiunddreißigste Lebensjahr eingetreten. Zur auf einen Gegenstand, wie das Militair ist, Luxus treiben fdnnte. wae friminell bebandelt Ât weben ie, i Sonn did blei der Frapzdsischen Regierung berich 4E Mette A U bre Mio PM: Einkommen, “thlen d Suéit ¿rviäben E e, A E Men eur Wilhel aas ee Me E N D e 08 e M es ettaes der Ote Alf Kapitels - Brüdern, mit Vorbebalt aller kirchliche? Rechte und bloß i i " der 3 mi eni oli : : : | oraente zu Xllhelmshdhe einen Fackelzug mit Musik, beglei- | wand dafür solle nicht den öten Theil der Staats - Revenüen weg- j ir Sie, Jhre Pfarrkinder, Zendste eine Intervention nachgesucht haben *). Herr von | deram 173 mit 19,000 Pfd. haben weniger als 10 Nichtkatholiken, Algarbien 308 À ut von A glänzenden Auerwirt A Beute et festliches nehmen, jevt ist man aber bis auf den ten Theil bing etommen: fue a die Ri E Veith 1 Ih L Ee Sra f dée ter Mach zusammenkommen, um die find s 6 di Beililichen bie Éiniiga U A lifanischen Kirche 787571 Gastmahl folgt. Der Fackelzug und das Feuerwerk zog eine | wobl ist also hier zu sparen, denn, wenn man da nicht spart, #0 laubt haben dey - Gewalt ‘zit! welchen ‘und E Proslaniariont zu

Srage v j nd sogar die Geisilichen die Einzigen, die zur Anglikanischen Ki 00. R : / j | | 3 t ; He en und die Proclanat Dei idWiileea A I Dia L E I Umstän- gebdren. Die Haupt-Bestimmung der Bill ist nun bekanntlich, daß | Halse ungeheure Menge fröhlicher Zuschauer nah Wilhelmshöhe, um Olde es (r vot I M fn Sol, E verkünden. Der Allerhöchste nehme seine Kirche in seine allmdgende zog von Frias, hatte j Abend EATIAS otschafter, Her- diejenigen (876) Pfründen, zu denen wentger als 50 Nichtkatholiken Die Azoren, östlicher Distrikt 20,000 s0 mehr, da gegenwärtig hier die Herbst -Messe und Kassel also die Kassen recht gefül!t und V Siläitiun der Bür M O daf Obhut! Mit ausgezeichneter Hochachtung Fhro Hochwürden treu und soll Se. Maj Ae e A Intervention enò veim Könige | eingepfarrt sind, von der Regierung sequefrirt werden fönnen und þ » westlicher » 30,000y mit Fremden angefällt ist. sfe mit Begeisterung und Liebe ¡u Füllung der Kassen zusammen- | 9ebenster Freund Joseph Anton, Ep. B. C leUoN, Von Dusel ). haben ie Insurrection in Cu vention geneigt gefunden | dann das Elnkommen derselben zum Besten des Volks - Unterrichts Distrikt Madeira und Porto Santo 25,00 Hanau, 25. August. Gestern frü is Ihre Königl. Ho- | wirkten. Volle Kassen werde moo (Les baben, wenn nur ein Theil | » M Si 1s. Be Idee RERAUIS, nd Betuhigiótg!: (C terie aven. ion in Catalonien und Aragonien macht E werden k e dieses Prinzip et Lord Melbourne die 2 Co Verde ° 12 090 heit die Frau Großherzogin von Mecklenburg-Streliß nebs Jhrer | der seit 20 Friedensjahren unnöthig verwendeten 15 Millionen in den CARSIEN Vi ruder Kenntniß und Berubigung, als eine ganz

s It i : / vielfach im Unterhause be gebrachten Argumentat onen an. Der Redner _ZEA Prinzessin Tochter bei Jhrem Vater, dem Landgrafen Friedrich | Steuer-Kassen zurückgeblieben wäre. Der große Eugen sagte, das We= S A / en dem Beispiel der Provinzen | {loß mit folgenden Aeußerungen : „Fch gründe diesen zweiten Theil der 23 87,00 F von Hessen, im Schloß Rumpenheim Besu f sentlichsieund Wichtigste, einen guten Krieg zu führen, bestehe darin, daß Türkei ie Course der Spanischen Fonds | Bill auf die Resolutionen, welche das Unterhaus auf den Antrag In der Times liest man: „Der Karlisten- Anführer & b 26. : P A T Qeloinmen, Geld da sey, und Friedri der Große sagte, der gedóte bler eines R N

d di j Lord John Russell’'s im Beginn dieser Session gefaßt hat. Ew. , U L } Hamburg, 6. August. Jn der heutigen Sizung des / L jagfe, der größte Fehler cine Ueber die Lage des Pascha's von Skutari euthält die Ga- R die R mb Los Ee h e O gesgllen, Herrlid keiten werden sich erinnern, daß, als ih, nachdem die An- | k'aza, der, was er eine Blokade von Bilbao nannte, defehlikF Senats ivurde, an die Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Ban f in Puls in E E lederbole i u C O zectta di B04 * floeibis Schreiben aus Drivasto vom 21 Zung der Deslker dieser Papi i / i | i Davi L N x 1 | man sein Pulver zu viel verschieße. J wiederhole meinen Antra ; / E / | 4 g 6 ser Papiere eun den legte leßthin die Hände an drei unserer arglosen Landleute, hi Schrötteringk, eto David Schlüter, seit dem 25. Nov. 1801 weil ich mehr M bewilligen mit ile Gewissen nicht vereini- | Juli: „Am 16. d. griffen die Rebellen die Truppen an, welche

: nahme iener Resolutionen einen Regierungs-Wechsel veranlaßt hatte, | legte | : ; ieß si j höchsten Grad erreicht zu haben, ‘/ das Minisierium übernahm, ein edler Lord aus Jhrer Mitte mich nicht in Spanischen Diensten standen (?), und ließ sie auf der Stel Senator dieser Stadt, zum Bürgermeister erwählt. gen kann. von Teranna , Dibra und Tettova zu Haffi-Pascha’'s Unterstúz- Großbritanien und Jrland. tet halte, Und daß

fragte, ob ih mich zu der Befolgung jener Resolutionen verpflich- erschießen; diese Handlung wurde, so scheint es, auf ein „D Der Marquis von Douro nd ; : ; L i ¿h ) L

e Val 6 id darauf exwiederte, ich halte mich unbedingt | kret‘ des Don Callos begründet! Saraza hatte jedoch den Îuth (m, ist nebst e beef Lidanaches lege ogs von Delta! T0 T inie Water er aut M tan Mate, Sobald dieser davon Nachricht hatte,

Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Sigung | für verpflichtet, ienen Resolutiönen zu folgen. Ew. Herrlichkeiten | nicht, die Verantwortlichkeit für die von ihm selbÆ befoh(u F don hier eingetroffen, um sich ins Lager von Kalisch zu begeben. | gischen und dem Bad Prichuns wischen dem Württember- | überfiel er dle Miroenten von Casana, die noch im Schlafe Auszüge aus der Mode ner A) gogendes sind noch einige | gestatteten na Unbdrung dieser Antwort nichts detorweniger dieBil- | haleung des Bootes, in welchem sich, um ihm Vorstelngen | L Oer gin Nord - Amerikanische Geschäftsträger am Dänischen | biernach if die Minder Ausgabe bor f t engehellt worden und | versunken "die Flucht Und erbeutete vier; aesQneiden, trieb die y é f f Ÿ - » = 3 / 0 T 2 E :

Auszüge aus der Rede, womit Lord Melbourne auf die zweite diese URG Cb, fortboteber Heine M NaE on gui machen, Lord John Hay befand, auf sich zu nehmen; er Hofe, Herr Woodorde, hier angekommen. nicht in Betracht kommt. Man vergleiche aber auch die Gagen in fe Ade ebr so streng blokirt und rin Ade Pee A E Ser Lesung der Jrländischen Kirchen - Bill antru Lords mir gegenüber den Maßregeln der Regierung in einzelnen | die Schuld U e o P O e O O München, 24. August. Jhre Königliche Hoheit die Frau A N e C A d ste n A E A schaffen. Dée von der Pforte getroffenen Anstalten lassen hoffen, e zu machen, indem e , ziere, die doch bloß {M Erb-Großherzogin von Hessen, geborene Prinzessin von Bayern, ibi, Der Offizier muß so etabTE oe, Dad, er U R daß die Anarchie in kurzem aufhören und die Handelsverbindun-

„Der ehrwürdige Prälat ( der Erzbischof von Canterbury )//, Punkten, im Al 7 j ;

s t L ; F S t, gemeinen aber ließen se uns ganz entschieden ihre G i i P } fagte der Minifier, „hat so eben eine Bittschrift mehrerer Jrländi- Unterstüßung angedeihen. Fh fkann e Wegen behaupten, daß | Befehle befolgt hatten, indem sie Lord Hay anhielten, [0g traf vorgestern in Augsburg ein und se6te gestern früh ihre Reise nicht gendthigt ist, in der einen Hälfte seines Lebens Schulden zu | gen wiedêr hergestellt werden dürften,“ machen und in der anderen sie zu bezahlen. Unsere Fnfanterie ist im ME pt Go

schen Bischbfe verlesen, aus welcher hervorgeht, daß diese clbst an- dle Annahme und Befolgung jener Resolutionen des Unterhau- | erschießen zu lassen! Ein solcher Katalog von Gräueln ift fun nah Berchtesgad t erfennen, wie sehr eine Beruhigung Jrlands auf legislativem Wege 7 Bs ck [0.gung j ¿ a j ines i z i 1 9 s sort, c G : Se Bus bei dieser eleg ieaie 9A bie Gu irna Sins ses von meiner Seite durch das S N jener Dp- | bar, und zum Dienst eines solchen unbesserlichen Geschlechts ( Sicherm Vernehmen nach wird, vor der Hand wenigstens, | Ganzen nicht mehr als eine Landwehr, denn der Soldat ist nur L 7 ; ; position, die ih hier vor mir sehe, gerechtfertigt erscheint. | das Leben von Tausenden unserer Engländer in Gefahr 4} der Staatsrat E ; : i | / 4 i j E | A l : h Egid von Kobell aus Griechenland nach Bayern | eine gan nge Zeit ; : sicht auf die erwähnte Petition, zu sagen, daß ich die Sprache, in é lied di 8 bild j ; j ye ganz geringe Zeit im Dienst. Wenn aber der Abg. Welker Nord-Amerikanische Zeitungen enthalten Nach?ehen- welcher dieselbe abgefaßt ist, nicht billige, weder in Bezug auf die e L A I A T Ca E N A Cooettr Se Alti: werden? Etwa u unsere Landsleute mit solchen Auftritten \} nicht utückfehren. Das Vertrauen Sr. Majestät des Königs | wissen will, was eine Landwehr nah seinem „Sinne kostet, so darf | des aus Mexiko vom 12. Juni: „Der Plan zu einer gänzli- Absichten, die sie den Urhebern der vorliegenden Bill zuschreibt, Le einer Volks-Versammlung bei. Als Körperschaft mag das Haus Mordes und der Entsittlihung vertraut zu machen, sollen i von ayern hat demselben die Stelle eines Königl. Bayerischen er nur in der Schweiz sich Raths erholen, wie hoch dort ein ausge- chen Umgestaltung der Regierungs - Form is von Toluca, einer noch in Bezug auf die Folgen, welche die ittsteller davon erwar- | zer Lords gewisse cigenthümliche Ansichten und Grundsähe hegen, | U den Anwerbungen aufmuntern? Wir können den Way Gesandten am Königl. Griechischen Hofe mit einem Gehalte von | küstetes Corps kömmt. Wenn der Abg. Welker von den ungebeuren | er größten Städte Mexiko's, ausgegangen. Alle übrige Städte, ten. Jch habe übrigens gegen die Petition weiter nichts auszu- sonst aber find Sie Menschen wie jeder Andere und handeln deswe- | noch nicht vergessen, der sie aus Súd - Amerika, fast so (hu, F 16/000 Fi. zugetheilt. Schähen spricht, die jeßt aufgehäuft seyn tönnten, so frage ich thn, selbst Zacatecas, haben diese Méiebich ebilligt, die bald die Be- oli 6 A P I u, I 1 Ble R A Gn die (02 | gen auch nach deuselben Gefühlen und denselben Eindrüken, welche | wie ste O A A ihre Hülfe zur 7 u ed de Augsburg, 19. August. Den sten d. M. sind unser Bi- U A nee Reute babe, E R I EAIS stätigung der Regierung erhalten dürfte Wir zweifeln nicht Ne Ne bedient, indem ste diese Kirche als cine Usurpation uf jede andere zahlreiche Versammlung von Männern einwirken; | Unterdrüer der Neuen Welt den „Patrioten ‘/ zu leihen, [M (hof und der Abr Barnabas aus der Schweiz zurücgek L n aver, Und ver Worwurf, daß man A ; : wai S - dit (N óf Über das- Gewissen der Menschen bezeichnet und ihr Schuld giebt, | ° T ae Mt in ‘nschli i Mi j Ó6 dée / ; l fireo Sg recgetommen. | seit 20 Jahren Geld für Truppen-Ausbildung ausgegeben habe und | an der Annahme dieses Projekts, und vielleicht i es bei der int ovale den Geborsam gegen ire Auforittt erging | linge, des Lie etn beds m reg nie mtch d Ma aar | râcfezieb. Mit Trauer und dem gbóßten Widerwillen ms M erz und glüclice Resultnte zur Besderrnno theo rat | doc fesn Krseg atspebrachen fen, that mi vor wie wenn man | jeigen Desorganisatlon und E e S 06 0e dan ine solche Sprache i “wahrlich nicht die Sprache eines ct i , S ten regieren lä}en; wenn sie / ; L X ; „A : U : tres gu- } unwillig darüber w re/ day man für den Fall des Eintretens der | Unruhen welche das unglückliche Land verwüsten, das einzige christlichen Geistes; es is nicht die Sprache, welche die Die- Ci DANb, S E R Deut aide Stb vendaRl T bier 04 Bit as G E U Ol Le So L E versprechend. Die beiden Reisenden besuchten auch | Cholera bedeutende Kosten aufgewendet habe, und beklagen wollte, Mittel, um die Ruhe wiederherzustellen , den Handel wieder zu e er zNeligion gegen die Diener einer anderen führen | würden“ die ih nicht genauer zu charakterisiren brauche; dasselbe | ¿7 d s d icht ihre Gewähr in de/WM p egium der Jesuiten in Freiburg, wo sie eine eben so | daß nun diese Krankheit sich bei uns nicht gezeigt habe. beleben und den Charakter der Mexikaner in den Augen der sollten. (Beifall.) Diese Sprache ift nicht nur unangemessen, lieb- Gefühl aber, welches die edlen Lords trieb, diejenige Regierung, de- heit nennt, zu erregen, durchaus nicht ihre Gewähr in den herzliche Aufnahme fanden, wie in Einsiedlen und Pfeffers, und Der Antrag des Abg. Welter wurde nicht angenommen. übrigen Welt wieder zu Ehren zu bringen. Mexiko erhält hier- ios und unchristlih, sondern auch im hdchsten Grade unpolitish | ¿en unwürdiges Haupt ih bin, troß der Minorität, in welcher sie | ständen finden, und daß es weiser seyn würde, wenn 1M eine Erziehungs - Anstalt trafen, von welcher sie nur mit Begei- Der Gesammtaufwand für das Großherzogl. Kriegs-Mini- nach eine repräsentative Central - Regierung, und der Genera! und un1eise b denn Ew. Herrlichkeiten werden einsehen, sich befindet, das Staatsruder bis auf diesen Tag fortführen zu | Landsleute die Spanier sich unter einander die Hälse: nach # sterung \prehen. Der P. Provinzial, ein geborner Bayer aus | sterium, mit Einschluß der Landesvermessung, beträgt: 1) Nach Satláni 08 um Präsidenten und höchsten Oberhau B Nation daß, wenn diese Beschuldigungen Grund hätten, die Anhänger und lassen dasselbe Gefühl rechtfertigt mich auch bei Einbringung der | zenslust abschneiden ließen, ohne sich darein zu mischen. W der hiesigen Umgegend präsentirte den beiden Prälaten b dem von der Regierung vorgelegten Budget-Entwurf a) für 1835 i: i; z H e C E T A B Bekenner jener Religion, je bigotter und verblendeter sie wären, um i \ L V mnt Vom Voräebi d t f sind 310 ders 29 P24 j eson- | 76 16 F S Ra G A j 38 995 | ernannt, d. h. mit anderen Worten, Mexiko is eine von Santana dbe- desto aufgebrachter und erbitterter Über jegliche ihnen zugefügte e A d Dat Mie Died It 'Sites Mi 20 AULE C Ae A O e Gerberei D 2A Magde Föglinge aus den ersten Ständen, die alle geborne Ot» Sl Wr N E 01. Durchschnitt 1,538,295 | herrschte constitutionnelle Monarchie geworden. Das Do ument führe Ae e erselben auftrete / 21. ° n sind. Ui it der i Finri j é L. } nen An- | ; S Es Ly G Fer S A A h Soer N L O seon wüsten. (Beifall.) Dle Herrschaft auf meiner Seite.“ 7 ‘Hèrt, hört! und anhaltender Beifall von Grabanietówi war ‘aus der neuen Mrövihi Adelaide, derenb Anstalt ganz vétcaut Ü Mae wolle De Seiait Gasse 3 Ser trägen der Sudaet: ia a) für 1835: 1492713 Fl den Titel: „Erklärung und Entwurf der Stadt Toluca zur Einfüh- Wütben gegen den Katholiziómus cbweids M der ministeriellen Partei.) s e A j biet den Kaffern abgenommen wurde, zurückgekommen und ("M lang in dem Institut, wodurch sie selbs die kleinsten Details dess 54 Kr., b) für 1836: 1,484,710 Fl. 10 Kr.; Durchschnitt Roe, B C Mia I (p Rade O land muß, um sein Ansehen dort zu behaupten, zu anderen als den Der Bischof von Exeter faßte die Ansichten seiner Par- dieselbe im befriedigendsten Zustande verlassen. selben kennen lernten. Sie glauben daher, daß die ganze innere | 1,488,712 Fl. 2 Kr. Bei der Haupt - Abstimmung wurde das Seide S4 hat leich den übrigen S R idi ie bisherigen Maßregeln greifen, und deshalb hat die Regierung die | tei in folgender Erklärung zusammen: ; Aus Nord-Karolina wird gemeldet, daß der zur Ent Organisation ohne weitere Veränderungen zum Muster genommen | gesammte Militair-Budget von der Kammer mit allen Stimmen O B n oes vorliegende Bill eingebracht. Groß is der Widerstand, das gebe ich ¡J will e sagte er, „der vet Peetung en on fung einer verbesserten Verfassung für diesen Staat er werden dürfte. Es finden sich in dem Jnstitute Zöglinge ihre | gegen 1 angenommen. R A A M R S E E L A A be Ke Ten de En wrd A E N Ciitaitutia bavalieg angekündigten Beönipien | Konvent sich über 12 Punkte geeinláe es worunter a Zahl steigt über 300 aus allen Nationen. Def id Spanische e bio! and feine UNGbAn igkeit" erklärte, genthum in F! ;z aver tch ersuche Ew. Herrlichkeiten, zu beden- : : ih bi ; folgende beide befinden: Das Stimmrecht der freien Farbi Stuttgart, 23. 3 j j estcerreid. I A E E, L T7 ein Leben g gart, 23. August. Se. Königl. Hoheit der Gr A ; , A B : auf den, Febtite Loben lhabtm: Diet Diegee fu Bezug jn lassen, as mich zum Micschuldigen an dem großen Att der Una | soll aufgehoben werden, und zu Staats-Aemtern sellen uh herze von Weimar ist heute früh wieder von diee abgereist | Wien, 18, August. (Allg, Zelte, ) Dié Ralfé dét Erhe | geus-Verfasiung inri u MIMeD, M éltt ten geht jevt wie cine Epidemie dur ganz Europa, und das noch | gerechtigkcit und, ich muß hinzufügen, der Unfrömmigkeit, zu ma- | tholiken wählbar seyn. Die Anmeldungen von Fabrikanten und Tuchmachern für | herzoge Franz und Johann nach Kalisch wird unfehlbar vor facher, die Constitution der Vereinigten Staaten zu kopiren dazu h anderm, wo dis Art vos. Eigenthum nicht der Geisilich- D M Bad Ct b dBrheA E in A A Bi s E e tolftehendo wach B 08 M uns es lie- von, Steben N A A E V ea O E ohne zu erwägen, ob diese Constitution, die dem Phlegia der Yan eit, sondern Laien gehört, und wo es also den Einwen- ' R LEE T E A A / . ereils deren über 150 vor. Die Zahl von Tüchern und ; ; ren wird die Srzherzoge begleiten, für die zahl- | es 2j f j j ange vor ihrer Trennuna dungen nicht unterliegt, die aus religidser Glaubens - Ver- | wir Dank schuldig für die Oa tee und die Unbefangenheit, Ostende, 20. August. Heute empfing der König den F anderen wollenen Zeugen wird gegen 7000 Stück betragen, Eine | reiche Dienerschaft sind neue Livreen zu dieser ‘Reise bestellt, Vin CnalRt e Ae fen VRONG A eBUO, Me E f T B schiedenheit dagegen gemacht werden. Jn vielen Deutschen | Mit der er uns auseinandersete, in welcher Lage wir uns befinden. ischen Gesandten, B Arnim, der ge on Brs ‘besondere Markt- Ordnung und andere Vorkehrungen sollen den | Und viele Dosen und Ringe, mit den Buchstaben F.” und GRAAGNS A M a A ARS een E, Er hat uns gesagt, wir seyen nun einer Regierung preis- | ßischen en, Daron von Arnim, der gestern v Handel beförder d B g « L" ‘i Brillantei f ft ‘1 d Geschenk _ | auch auf unser Vaterland anwendbar sey. Die Mexikanischen dern und ohne Verzug bekannt gemacht werden. Es | --3. , angekauft worden, um zu Geschenken ver- Gesetzgeber haben den großen Fehler begangen, zu glauben, daß

Staaten hat si diese Auflage als so gehässîg und als so \{chwer Citia ier an in ei ivat-Audi i l J l ekommen war, in einer Privat-Audienz, i zu erheben erwiesen, daß die Regterungen Maßregeln ergriffen ha- | gegeben, welche alle Rücksichten auf früher ausgesprochene hier ang / haben sich auch bereits zwsl F wendet zu werden. Der Staats-Minister Graf Collowr Mat ; ¿ ' | r j Grundsäße von si geworfen habe. ( „Nein, nein!) Jch ) bereits zwölf angesehene Handlungs-Häuser erbo- zu werden. mer Staats: Minister Graf von Collowrat | dieselben Anstituti nen auch ein anderes Volk regieren fón ben/ um eine befriedigende Ausgleichung und Disposition úver diese gierung, welche Maßregeln vorscblégt, die ten, den Markt-Besuchera den freien Raum in ihren Magazinen | bat seine Reise nah Zs{l, von wo aus er sich unmittelbar das sich 1 a8 dwärzen Kleide eines Mrs Aud d

Art von Eigenthum zu Stande zu bringen. Dies ift in Preußen und in | sage ja; denn eine Regierung Dänemark. unentaeltli f s Böhmen b | i 2 mehrerex andern Deutschen Staaten der Fall gewesen, selbst in solchen, | fle selb früher für dem Prinzipe nach unentschuldbar erklärte, muß 1M ju iei während der Meß-Woche zum Abladen und Paken | nah Bbhmen begeben wird, gestern angetreten. Der Tür- h in der gröbste issenheit befiade ser Mde die rubigsien p04 und wo B or u Be Be L De cine solche angesehen werden, die sich von allen Prinzipien los- | Kopenhagen , 18. Augusk. Dem Vernehmen nad } V überlassen und die Versendungen provisionsfrei zu besorgen. | fische Botschafter Ahmed Pajcha fährt fort, sich mit den hie, Zoch A Mod E R R a NN lastet e festesten begründet zu seyn scheint; selbs da besorgte man doch, daß | gesagt hat. (Hört! hdrt!) Fch muß N? ih i daß, | die Kdnigl. S.-H.-L, Kanzelei wider das von dem Holste, Karlsruhe, 21. August, In der heutigen Si6ung der | sigen öffentlichen Anstalten bekannt zu machen. Gestern kam geschütte!t hat. Ein solches Volt konnte einen so schnellen Wech- die Zehnten von dem Volke nicht länger entrichtet werden würden. Can une d Fav HlS e Gnaritagen t N, E Obergerichte in der Sache des Senators Müller in Kiel Ait Sn Kammer ward der Kommissions-Bericht über den Geseg- | L Unerwartet in die große Alser - Kaserne und durchwan- | jel nicht ertragen Jn Uebereinstimmung mit den auf ein e'féiers / bene Erkenntniß Rekurs ergreifen lassen. Wie man wurf, die Kompetenz und den Rekurs in Strafsachen betref- | derte die Zimmer der Offiziere wie der Gemeinen, bei wel- liche Weise ausgesprochenen Wünschen der Nation wird daher

Ich führe diese Thatsachen nur an, um Euren Herrlichkciten 411 zeie y ; Herrlichkeiten, oder durch das andere Haus oder durch den guten ; 4 j 1 op Ah E 6 ¡ / : / E w / hat der Mechanikus Hjorth wegen einer nach seiner A u end, vorgetragen. Seine Vorschläge lauten auf Annahme des | hem Anlasse er auch den unbedeutendsten Gegenständen eine | 1) eine Volks - Repräsentativ- und Central- Regierung errichtet.

gen, daß wir uns nicht allein in dieser schlimmen Laze befinden, : i s ibt - j} Sinn des Volkes von England beseitigt werden sollte, Alles, was ( L N / D i N ! 7 / M O und daß in der Beschaffenheit der Abgabe selbs, in ihrem Charak es Heiliges und Hohes giebt, seinem unvermeidlichen Untergang ent- | konstruirten Dampf - Post - Diligence, die regelmäßig Ged Gesees. Hierauf erstattete det Abgeordnete von Ibstein Na- | Aufmerksamkeit widmete. General Freiherr von Wacquant- 2) In der neuen Constitution wird die rôdmisch-katholische Ret,

t A A Va Mie E Meta E As SELL gegengesührt wird. Jch will übrigens Ew. Herrlichkeiten heute | Chaussee, zwischen Kiel und Altona gehen soll, mit der gontrd M ee Budget - Kommission den Bericht über das Staats-Aus- Geozelles, welcher gefährlich krank war, befindet sih auf dem gion súr die einzig anerkannte Landes-Relißion, ferner die Unab, ladet. (Beifall.) Fch gebe vollkommen zu, daß ursprünglich bei | nicht länger aufhalten und nur kurz anzeigen, daß ih bet der Be- | Post- Direction Unterhandlungen angeknüpft, und der D ger für 1835 und 1836. Gestern, wo keine Si6ung - Wege der Besserung. hängigkeit der Nation, die Jntegritäc ihres Gebietes und. die den Kauf-Kontrakten die Zehntenpflichtigkeit des Landes mit in An- | rathung im Ae ne A e e L/LIO nel gestrichen | 00 dem Abschlusse nähe seyn. ; tin V betrie etd die betreffende Kommission über den Gesez-Entwurf, Te plib, 21. August, (Leipz. Ztg.) Wir leben hier alle | Freiheit der Presse proklamirt. 3) In Betracht der heldenmü- chlag gebracht wurde; ih weiß auch, daß die Staats- Ocko- A darauf folgenden Artikeln bis zum 91ften incl. gestrichen Aus dem ganzen Königreiche A die Magde aut Mend den Wahl-Census in den Gemeinden. Die Mehrheit |! in der festen Ueberzeugung, daß wir unseren Kaiser nebst der | thigen Aufopferungen, welche der erlauchte und würdige General E ra E ¿ j n den Schaden, den der Sturm am Tten, ten und uen ien i j Dien unter ihr der Abgeordnete von Rotteck | Kaiserin vielleicht schon anm 16. September in unserer Mitte sehen | Don Antonio Lopez de Santana der Freiheit des Vaterlandes London, 21. August, Der General-Major Middlemore | richtet hat, mehr oder minder traurig. Eine einige mgl attägigen Verlän A O Ri E V ciner | werden, Jn Wien wird unterdessen der Erzherzog Ludwig die | gebracht hat, behält er die Präsidenten Würde bei und wird durch ift: j ; : | N i | j i “augerung ‘de - a zaum in fünf Sibun- | Stelle des Kaisers in : as tri ‘e: | die einstimmi Nati Protektox dersel fd. Zaren bat, wie man versicert/ die Ale eeguifen, yno die | General, Major Dacling zum Ünter-Staithalter von Barbadoes | inyvischen. eint es daß etn Theil von- Iltians das 18%} M die Budget Becargemoee vallontae nacgtanng, in finf Sibun- | St Fdest Joseph Esterhazy hat den Aufteas tehen Tes | den lnmigen Wünsche der Nation zum Protektor derselben neren Minifter snd verhaftet eden U M ehren, und die | ¿rnánnt worden. L Fühnen und Seeland am meisten eingebüßt haben. EN Nes Geseß noch berathen werden soll. S Bewillkommnungsschreiben an den Kaiser Nikolaus in Kalisch dem Rufe: „Es lebe Fsabella!‘! gemacht worden, und der Präsident Das Amendement des Lord Lyndhurst zur Munizipal -Re- | welcher nicht gemäht war, hat am stärkste gelten rfte "M Her achdem bei der Diskussion über das Militair - Budget die zu überbringen. Es reisen mehrere Ober - Offiziere zum Lager der Profkuradoren- Kammer soll zum Regenten ernannt worden seyn. | foim-Bill, nach welchem ein Theil der Aldermänner auf Lebens- ntt s und Bi als Sa die zweireihige Mán m ‘gierungs, erungs - Commissaire Oberst von Lassolaye und Re- | bet Kalisch, die dazu Erlaubniß erhalten haben, doch ist hier p e Î ¿ , / ose ; : j , ; zeit ernannt werden soll, hat selbst den Beifall der Times nicht ] der Hafer haben gleichfa chaden genommen. ÿ der Sche ¡teltor von Rekk auseinandergescht hatten, was in | nicht bekannt, daß ein Erzherzog hingehen werde, was allerdings

Marte Christine befand sch in dem Augenblicke des Ereignisses tiicht h / ; 4 in Madrid. Man weiß nicht, was aus ihr geword:n ise i gewinnen können ;- dieses Blatt sagt, daß es sich in dieser Be- { bestimmtere Nachrichten abwarten und hoffen, da der leßten Zeit auf die dringenden Wünsche der Kammer und nicht unwahrscheinlich ist, Für andere Könige und regierende

“) Das Fournal de Francfort vom 26sien sagt in einer 8 zum Statthalter von St. Helena und an seine Stelle der | stimmte Uebersicht des Verlustes zu geben, ist. noch nicht