1835 / 306 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

: Göld, Ne. 11,171 und 11/175, jeder über f blr. Gold, Wulkow: in der Mittelmark, Rr. 14/473, 11/474-und 11/476, jeder úber 200 Thlr Gold, Nr. 11,485 úber 100 Thlr. Gold, Nr. 11/487 Über 50 Thlr. Gold, Hermsdorf in der Mittelmarf Nr. 11,496 Über 100 Thlr Gold, Nr 11,502, 11/508, 11/511, 11,513, 11,517, 11,521 und 11,522, ‘jedex ber 500 Thlr. Cour. , Gerswalde in der Uckermarf, Ne. 11,530 úber 900 Thlr Cour, Zei nice in der Neumarf, Nr. 11,535 Über 1000 Thir Cour., Nr, 11,545 und 11,548, jeder úbec 300 2 hlr Cour. , Ne. -11/,551 úber 200 Thlr. Cour , Nechlia

fanntmach ung. e der DieltnEN O: Jvor- der Nensladt - belegenen Vorwerke e Wendgcôben und Görisgräben , deren Verpachtung mit ‘Trinitatis 1836 zu Ende geht, in termino den 3. December, Vormittags 11 Uhr, zu Rathhause vor dem Stadtsyndikus Brandt von neuem auf 12 ‘Anbrez pro ‘Vrinitatis 183§/ und zwar ln verpachtet wecden. S i“ ndem A ail hierdurch cinläden, bemer- fen wir zur vorläufigen Nachricht, daß zu dem Vor:

und Günther Heinrich Bernhardt), Kinder dérf Christiane Magdalene Rhaesa, geb. Held, end- lich“ Henriette Dorothée, verehel. Schall Held zu Frankenhausen und Christiane Frîede- c, verehel. Hofrath Heer , geh. Held

Ebenrodt und Konsorten, rich- tiger Elisabeth ¿ verchel, Edenrodt, geh. Beyer und Friedrich Christovh - Beyer - zu Robnfstaedt im Schwarzburgisczyen„ welche: mit 350: Thlr auf die Vaßinersche Forderung“ süblozirt ind.

Be Es sollen die, 2) 62Thblr. 2 gr. 1pf.

) Johann George

Nachricht von sch gegebett Le:

Ecbtheil Johann Traugott Küglers aus den“ Hütten bei Königüein, welcher im Jahre 1809 als Zim- mergezelle auf die Wan- derschaft gegan zen ift, seit der im Jahre 1812 von Wien aus gegebenen Nach=z riche abér ' nihts wieder von sch hat hören lassen:

Es werden daher alle d.ejecigen ; für welche die untec 1. aufgeführten Perceprionsraten hier deponirt nd / oder deren Erben, nicht minder die Eroen der ub [1]. aufgeführten Personen , endlich auch die zub (11. benannten Vecschollenen, oder auch deren Erben, so wie überhauvr alle dicienigen, wel3 e in einer dee vorerwähnten steben vecschiedenen Posten, aus irgend einem: Grunde Ansprüche. zu haben vermeinen, dffent- lich und peremtorcisch, und beziehendlich unter deo Verwarnung, daß die Abwesenèen füc todt: erklärt und deren Vermögen tizren Erben, oder in deren Ermangelung als herrenloses Gut dem E taatéschave werde- anheimfallen und ausgeantwortet werden, alle Uebrigen. aver, welche als Erden oder aus son einem Rechesgrunde Ansprüche auf eines oder meh- d igen Coupons rern der vorvenanntcn * Gelder machen , dieser Ans unvecmweilt bei unserer Hauptritterichafts Kasse gegen sprücie und der Rechtöwohlthat der Wiedereinseßung

in den vocigen ¿tand wecden für verlustig erachtet, und die Besiände ebenfalls als hecrenlose Güter, dem * Staatsschaze anheim fallen werden, hiermit geladen 23 März 1836, als in dem deshalb anberaumten Termine in Person

Johann George Eberbardts/- vormals en, Ebben haben fich frühee zu - die - spruche gemeldet ;

22) Friedrich J

in det Uckermark, Ne. 11,563, 11/564, 11 567, 11,569 bis 11,571 incl, Nr. 11/575 bis 11/577 incl., Nr. 11 583, 11,587 und 11/598, jeder üver 500 Thle. Gold-/ O

[gar feine Anmeldungen, weder bei den Provinzial 'citterschafts - Kassen, noch auch bei der Huuvt itter- schafrs-Kasse geschehen sind; 10 zwi d die bereits durch unsere Bekanntmachung vom 16. Juni d. F e folgte Losfúndigung dieser Lfandir efe, deren Fnhabe.n vermittelst dieses dentlichen Aurrufs nochmals und mit dem wiederholten Andeut-n, daß die oven aufge: führten Pfandbriefe im Termin des 2 Fanuar k. F. (1836) zur baaren Abldjung fommen , befannt| gemacht, Und es werden die unbekannten Jnhabec

y rag. §4 R. Ackerland, MaM0rs Wiesewachs und

ohann Chrisiian Stdbe,: welcher (artenland,

leihfalls mit 50 Thlr: auf das Vaßmcrsche

ercipendiam sublozict ist und seinen Anspruch auf den Kantor Wilhelm Heßler zu Großen- Ehrich, den“ verschollenen Fohann- Christoph Heßler und die nicht benannten Stöbeschen oder Stdbnerschen Geschwisterkinder zu Sondershau- sen verfällt haben soll: endlih:

23) Dié Erbden des, mit 104 Thlr. 12 ggr: unter der’ Bedingung cidlicher Bestärkung.,- lozirten Schußfuden Foachim Borchardt zu Cöslin, als welche: Facob Foachim Borchardt , Jyig und Raßhel zu Cöslin, Baer Borchardt zu Rawa, die Wittwe des Moses Jo Borchardt in Königsberg, Handel- Borchhardt, Witiwe des Schußiuden Wulf Pollack in ZÜl- lichau, Edcline Borchardt, verheirathet an den Schuhßjuden Nathan zu Märkisch - Friedland, Hanne Borchardt; verchel. Aargn- Holländer zu Franffurt a. O. und Levin Borchardts zu Stolpe

zu Wendgräben | 09 Morg. (]R. Ackex, Wiesen und Gartenland, und zu Görisgräben | 533 ‘Wiorg. 108 CIR. Aer, Biesen und Gartentand- zu sämmtlichen 3 Vorwerken auch ¿ eträchtliche Schä- ferelen, Hútungen «nd Weidenußungen gehöbren, die- selben auch mit dent nôthigen Wohn- und Wirth- |g schafts: Gebäuden und Fnventarien ve-schen sind. Die Anschläge und speziellen Pachtbed ngungen kdön- nen in unserer Registratur cingeschen we den, auch Pachtlustige Abschriften davon, gegen Kopialien, von unserem Regiñrator Angerfein erhalten. Brandenburg, den 29 October 1835. Ober-Bürgermeister, Bürgermeister und Rath hiesiger Chur- und Hauptfiadt.

dieser Pfandbriefe bierdurch zugtoich aurgefordere u d oseph: Blume, geb. erinnert, solche nebs den dazu gel, unjern Recoznitions- Schein al dop sum cinzuret- chen, und dagegen den Pfandbriefs- etrag m nôch- sten Zinszahlungs- Termin des 2 J :

nevit den bis dahin laufenden Zinsen in Empfang zu nehmen, ent aegengeießtenckFals aber zu gewäctigen, daß diesc Pfandb iere mortificirtr werden, und hierun-

Fanuar 15836,

s nô1hig, dinlänglich bevormundet, an Amtsüelle lp

Ie

an Moses

Levin und te' nah der Vo-ichrift des Reglenients im Nach-

Kinder und Enkel, Haitine, verc trage vom 2. April 1784 zu §. 2W1 verfahren wer-

Saiomon, genannt Stein, daselb

E

Bekanntmachung allhier zu erscheinen , sich

ebdrig auszuweisen und

ihre Ansprüche an die betreffenden Gelder und Ver- nôgensbeslände hinlänglich zu bescheinigen , mit den Contradictoren und Avwesenheits-Vormündern gehd- rig, so wie bezt hendlich untir sich selb wegen ihrer Ansprúcde rechtlich zu ve: fahren, binnen 8 Wochen

L Nachdem durch den Beschluß des Engeren Aus: schusses-des Kur- und Neumärkschen Rittecjcdaftlichen Kredit- Jnfiituts vom 20. Mai d. F. dic E nidsung cines: Theils der in Cours befind! chen Kur- und Neumärkfschen Pfandbriefe angeordnet worden, und wir demgemäß durch unsre Bekanntmachung vom . die in derjelben aufaeführten Pfand-

MRahel Börchardt , Moses Borchhardts zu Rú- genwalde nachgelassene Kinder und, Samuel Borchhardt zu Hamburg: angezeigt worden, von deñten jedoch die vier zue:| genannten entsagt

Naumburg an der Saale, den 14: August 1835.

den mird. E T1. Da endlich auch von denjenigen Pfandbriefen,

welche aufer den nach Znhalt umerer Betann!ma- chung vom 16. Juni d F ausgeloosten und gekün dioten Pfandbriefen, aus andern G: ünden, als dicse, eingezogen werden müssen und zur Abldsung

R ris as

[zu A eBe sodann

19 Maî 1836,

r nicht gegen Baarzahlung, sondern durch Um- der Jnrotutaiion der Acten zur Abfassung oder Ein. | ns n Ä ini, E deshalv darch unsere Be- holung rechtlichen Erkenntnisses und endlich

16. Juni d.

e A BeSe icht von M n

| Mahlmann.

nhabern vorschriftsm¿ßiz zur Empfang: gen, aver eben deshalv auch zu Gunsten der Jnha- |

nahme der. daaren. Kapitalien dafúc am 2. Januar f. J. aufgefündigt haben, so werden nunmehr alle i iefs- Fnhaber, welche in Verfolg

S apo bn ertei

fanntmachung vom 13 Fuli d. F aufgerufen worden

dicienigen Pfandvriefs-

Funi 1836

7 i ) geführten Pfandbriefe, als auf: der Publikation desselben sich zu verschen.

\înd, die nachitehend aufgeführten Pf [e/ Die nichr aue Tate hai agte haben / Neuhausen in der Priegniß, Nr. §936 und übrigens mit gerichtlich recognoscirten Vollmach:en E E r 1000 Sue Con De, 8948, 8951, | versehene Procucatoren , denen die ¿twa ndrvig wers 8953, 8954, 8956, 89583 und 8959, jeder über 200 denden Ladungen und Bekanntmachungen behändiget

werden ônnen, bei Zeiten zu bestellen.

Zu dessen Ucfunde is diese :

Edictal-Citation

Iore. Pfandbriefe zu den be-

treffenden Ritterscharichen Kösen bercits einaelicfert

und dafár P gusgere:cht erhalten ha- én, hiermit aufgefordert,

Ln Se L J und den folgenden Tagen bis zum 1áti-n desselben Mona!s iÿce Piandbriefs Ka- pitalien bei derientaco Rittersch afts“ Kasse, von, welcher der ihnea eitheilte Depoiltenschein ausge- îtellt. worden, gegen Rückgave thres Depösiten-

cfanutmahu'14 Mohsau in der Neumark, Nr. 8546 über 50 Thlr. |

s Zug. emeinkundig. gemacht, daß ischen Zeitungen yvollitändig

age alle die

Es wird hierdurch “durch die den Stralsun insecirten Proclanmata vom heutigen jenigen , welche an die Veclassenschaft des verstorbe- nen Friedri) Wilhcimn Ulcich von Behr, in specie an das dazu gehörende, im Grimmeec Kreise und Kirchvaggendorfer Kirchspiele belegene Allodialgut stff| Saaten und Fuventarien , aus

10,202 über 700 Thle Cour, Polßen in der U@termarf, Nr. 25,842 úÚver 500 D lr Cour., Beauregard in der Mittelmark Ne 335,309 úbec 200 Thle Gold, Neuflücten in der Neunarfk, Ne 36,038 üher 1000 Thir. Cour , Nr. 36 049

Thlr. Cour , Nr

Ti S E Ep. f

Bronfow e. j

_-

'unter Amtshand und Siegel ausgefertigt worden, und wi d in Gemäßheit des Gejsebes vom 27. Okto: F

ber 1834 §. 3 hi.rmir befarint gemacht Fuslizamt Picna, am 28. September 1835.

Bad erf

chcins, so wie auch zugieich die in diesem Tec- h noch fälligen Zinsen fü: das zweite Halb - iahv d. F, gegen Ablieferung des ¿asúr ausgestell. ten Zins-Coupons Nr. 3, in Empfang zu nehmen,

N dnigl Hofger:cht spe- mit dem Andeuten, daß für diczenigen Pfandvriefs- E a ern I Súiafe dee Fúhaber, welche sich in dem voher besitmmten Ter:

über 500 Thile. Cour , Ne. 36-069 üb.r 50 Thlr, (Cour , Greiffenberg in der Uckermarf, Ne. 38,963 bis 38,966 incl , jeder Úúber 200 Thle. Cour,

auch bis jeßt noch nicht «ingeliefect worden sind: so werd n deren Fnhaber hiermit nochmals und zum

irgend einem Rechtsgrunde Forcdecungen und An- sprüche zu haben vermeinen , ge!aden worden sind, solche in einem der folgenden Termine, als den 12. Rovember

mt 224

Königl. Sächs Hofrath u October, ll

nd Justizamtmanu

da 1 Jäßing.

cie anzumelden und zu beglaubige leßt2n Male aufgeforde “t , diese Pfandbriefe sammt

l. Johann Friedrich Köhler, cin Sohn des vormaligen Berggeschwornen Herrn Christoph Fricdcich Kdhlers allhier, in Monat Auguî 4. 1758 geboren , hat von Freiberg, wo er den Becgwissenschaften sich widmete, in den Jahre 1778. bis 1720, ‘ohne seiner damals noch lehen: den M itter Vorwissen, sich entfernt und Preu: fische Kriegzdiensie genommen, auch zuleßt i Monat August 1787 aus Neisse an seine Mut ter geschieden, seit welche: Zeit seine Ber waniten n'chts weiter von ihm erfahren haben, Z ori seinec Geschwinter sind noch bei der Vut. tee Levenzzeiten vecstorben, und beim Verkau des väterlichen Hauses an elne: Tochter, Frau Fohanne Christi. ne Hidig, zuleyt verehel. Breit: feld, dem Abw. senden 66 Thlr. 16 gr. als v terliches Erbtheil darauf versichert wordenY

21. ‘ber mine zur Empfangnahme threr Pfandbriefs Kay talien o sbied ven nichi nell diese bei der Ritterschaftlichen Kasse bis auf Weireres werden niedergelegt, ave" auch vom-2 Fanuar k F. ab, davon weiter keine Zinfen werden bezahlt werden. :

Dabet machen wir zugleich bekannt, C leicht einzelnen Jnhabern der gekündigten Pfand- bricfe angenehmer seyn möchte, die ihnen zurückzu- zahlenden Pfandbriefs-Kapitalien von solchen Pfand- briesen, die bei dea Provinzial - Kassen niedergelegt worden sind, und daher der ergangenen Bestimmung gemäß auch nur bei denselven zu ecieven 1eyn wür- den, dennoch hier in Berlin bei unserer Hauptkafe in Empfang nehmen zu-können, so sind nic berett, u willfabren, und wollen demnach die Kapi olcher bei den Provinzial « Kassen niedergeleg- ten Pfandbriefe, allen denjenigen Juhabern dieser Pfandbriefe hiec bei unserer Haupt-Kasse am 2 Ja- nuar f J und die folgenzen Tage auszahlen lassen,

dazu gehörigen Zins-Couvons jpätestens.èn dem näch lten bei unsere: Hauyt - Kasse statthavenden Z'nszah lungs Termine am 2 Februar k F (1836) ter selven einzuliefern und die Ecsahz- Pfandbriefe neb Zins-Co.pyons daf in Empfang zu nehmen, nid. l- genfalls unavwendlich die Mortification des gekü1- digten Pfandbriefs nebst Couoons, in Hemäßhe.t des Nachtrags zum § 281 des Ritterichaftl chen Kredit- Reglements vom 15 Juni 17 : / habers eines solchen Pfandbriefs, versú„t wecten w.rd Berl n, den 12 Octover 1435. i Chur- und N:umärksche Haupt-Ritters« schyafts8-Dicection. (acz) G, v. Sœwulenburg

Ed Ctal Cltat Con Von dem unterzeichnetem Jusitzamte wird htermit nach Vorschrift des Mandats vom

räcluston , welche durch den am ) , J 6. zu pubticirenden Präclusiv- Abschied vollzo-,

Greifswald, den 16. Septbr. 1835.

Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rúgen.

Dr, Odebrecht.

gen wird

daß, weil es

Edictal Et diem auf Kosten d s Jn-

ahe ende versLellene Personen :

D B dec im Jahre 1789 oder 1790 geborne, 1809 oder 1810 als Geebergeselle nach Rußland ausge- wanderte Johann Göttlieb Befens:

2) der Sohn dcs Arbeitsmann Thomas Brenk, Namens Fohann Thomas, welcher in den Jah: ren 1872 bet dem Gumbinner Landivehr - Ba:

C v Voß.

Novemvec

welche auch noch jeßt, nachdem das Haus al

der L btecn Tochtec, Frau Chriñiane Sophil Schmiedel, und neuerdings an Hrn. Chceist.anf Augui Reutber verkauft worden, al3 unvezahl tes Kaufgeld darauf haften.

. Fohann Gottlieb Enderlein, der Sohil des hielïgen Schneidermeiñers gleiches Namen im Fahec 1792 geboren, 1 als Schneidergeiel(M im Jahc 1813 von hier auf die Wandecich(# gezangen1/, ohne ïeitdem von sich einige Nad richt zu geben, und dessen vôtecliches Ecbthei wel .y1s nach der leßten Rechnung gegen 80 Til beträzt, zuer nach des Vaters Tode im Jal

taillon gestanden und seitdem verschóllen if : 3) Corifline Elisabeth Thoniaszkewib, 2 Mai 1788, eine Tothtér dés hiestgen Malers con A Das seit längéc als 10 Fab- ren verschollen tit; A z 4) Amalia Zinz, Tochter dér Unteroffizier Zinzschen Eheleute, gébören den 2 October 1803, welche mél und Libaz begeben hat

* Kahnschifers Schulz,

1779 die Edictal-C tationen in Civilsachen außerhalb des Conçurses bee-effend, und des ytandats von denm- selben Tage, die Abkürzung det ura abn an langend, der geseßliche Edtecral-Prozeß wegen folgen: der S achen htermit ednet :

¿. Zu Ecledigung nachbenannter alter Depositorum, namentlich aus Concursen und Des unerhobener Pe:cevrionsraten, und zzuac: - 3 Tbir. g-..10 pf aus Friedrich Christovh

E as Daa 5 Gottleuba Schuldenwesen, dec Ehe- feau desGemeinschuldners, Marie Angerin, angefals

cboren den ih bis spätestens den 1. Dezem:- E Q De desfallsigen Anträgen, solchergefialt ihre Pfandbriefe hierinBer-

lin bezahlt zu erhalten, wérden gemeldet

fönnen alödann diese Pfandbriefs - Jnhaber zuglei mit ihrem Kapital die am 2 Januar k. J. davon fâlligen Zinsen mit in Empfang nehmen, wenn sie den Pp: Counon dafür mit zue Stelle brin- n und ausreichen. 5 di Da abec auf unsere BVekanntmachuttg vom 16 Juni d. F. nicht alle darin auf eführt gewesene fandbriefe zur Einlieferung gekommen, vielmehr

1524 sich nach

und biete i 7

J) die beiden ne de ; i N Drechslergésélle Jacob Benjamin u. Hutmacher- gesélle Friedrich Wilhelm, Geschwister Schulz, welche vor mehr als 30 Jahren auf die

sind, déren etwa zuüurütgebliebene" 1812 von dem

andelsmann Hen. Fohat

Gottl ev Küchler, sodann aver bis jebt von î Kiciocermachec-Meistec Karl August Kceamer, dl Nowesenheits-Vo- mund. verwaltet roorden. Da beide, und zwar Köhler úber 40, Ender aber über 20 Jahre verscholl-n sind, #0 werden Antraz ihrer präsumtiven Ecben in Gemäßheit | Hdchsten Mandate vom 13. Novembec 1779 Eta

undetannte Erb lene Pecceptionsrate : 7Thlr. 12 gr. 3 pf. aus Gottfcied Peschfens, in Kleinhennersdorf Con- curs, den E ‘ben des vor maligen Advocat Fcied Gottlob-Gerbers tn Pîicna Percepttons- |

nbetannte Ecbet, insbesondere aber ad 3 Ar Nane Fosepha Thomaszkewitß, Schwester déc Ver- schollenen, welchè gleichfalls nicht zu ermiiteln, wer- den hierdurch aufgefordèrt, bis ad terminuin

den 13. Maé 1836, Vormittags um9 Uhr, vor dem Herrn Justiz - Amtmann Mex fich schriftlich oder versdnlich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt, und ihr bekanntes Vermdgen den bekannte!

r folgende Pfandbriee, als auf: A L tegee U der Uckermark, Nr. 3731 und 3732, jeder úber 700 Thir. Cour, Nr. 3740 Über 400 Thlr. Cour. : Mellcnthin in der Neumark, Nr. 3755, 3756 unb 3761, jeder über 1000 Teolr. Gold, Nr. 3779 und 3797, jeder Uber 50 Thir. Gold, Nr 3895, 3807, 3808, 3809, 3812, 3813 und 3818, | jeder úber 1000 Thlr. Cour. , Ne. 3819, 3826 und)

angefallene ( gerichts wegen e nannter

Fohann Friedrich Köhler und

‘Fohann Gottliev Enderlein unter der Verwarnung, daß im Fall ihres Aus bleivens le selbi jür todt ecachtet und ihre hier y! rück gelassenen Erbtheile den nächsten Verwandl und ges blichen Erbe1 verabfolgt werden, so wie \ Veriuit ihrer Anjiprüche daran und dec Wieder! seßung in vori,en Stand hierdurch aufgefordert, |! gleich avec für diesen Fall diejenigen, welche Erbfolge-echt an der Verschollenen Vermögen zu | ben glauben, tei Verincidung der Ausschlicßung 1! Verlust iheer An prüche und der Wiedereinjehunz| ten vorigen S tand, h ermit vorgeladen,

ersien März 1836

an liesizec Stadtgerichtsfsielle zu erscheinen, 1 -as die Erben tetrifst, tbe Erbrecht gevbrend bescheinige", daruber mit den bereits gemeldeten oen oder dem noch zu destellenden/ Nachlaßver.r binnen 6 Wochen in avgewechselten Säpen !" Vorschrift dec Erh-Prozeß Ordnung Tit. 41. §. 6 und verfahren und zu beschließen, auch siebenten Funi 1830 û ane, G eschwistr Zahn [der Ertheilung eines obr'gkeitlichen Bescheides ! efanntmabunz des einzuholendea Uci1hels|

er erblosen Verlassen schaf ten, welche sich ebenfalls im Depoiito befinden : c) 14Thlre. 12gge. 1 pf. zu der Beclassenschaft des vormaligen Fnslijveamtena zu Pirna, Carl Gottfried R Us 5 Thkec. 4 gr. 6 u dem Nachlasse des - e S 4 pf Ablgén S tadt - Richter3, David Schumann,

Pirna gehdrtg : l¡I, Zu Ermittelung des Levens oder Todes nachbe- nannter Abwe'enden, 10 wie zur Ausfindig

chung derer etwantgaen Erven :

12Thle. 23 gr. 3 pf

3829, jeder úbcr 200 Thlr Cour., Nr. 3836, 3837| [l. Zur Erledigung folgend

und 3856, jeder über 100 Thlr. Cour. Nr. 3862, 3866, 3871, 3872, 3875, 3877, 3881, 3883, 3889, 3891 ; 3893, 3894 und 3901, jeder üver 50 Thlr. Cour; Baumgarten in dec Neumark, Nr. 3905 úter 700 Thlr. Cour. , Nr. 3997 über 300 Thlr 3913 úver 200 Thle Cour. , Nr. 3916 und 3918, jeder úbec 100 Thlr Cour. - | dec Uckermarf, Nr. 3959 údec 1000 Thle. Gold: Hohenfinow in der Mittelmark, Ne. 8316 u. 8317, jeder über 300 Thle. Gold, Nr. 8386, 8392 bls; 8396 incl, Nv. 8561, §502, 8412 bis 8417 incl /| *, 822 und 8430, jeder úber 100 Thir Cour /! 7. 8442 bis 8444 îinci., Rec. 8452, 8456, 8460, 8475, 8475, 8477, 8478, 8461 und S483, jeder Uber 50 Thlr. Cour., Braususfelde in der N umark Ne. 8393 über 200 Thlr. Goid, Tantow in der Ucrec marf, Nr. §497 úver 500 Thlr. Gold, Ne. 8500 und 8506, jeder úiver 1000 Tblr. Cour , Nr. 8511 Nr. 8512 úber 500 Thir. er 100 Lhle Cour , Moh sau in der Neumark, Nc 8524 und d227, j der Über 1000 Thlr. Cour. , Nr 8533 und 8537, jeder Über 500 Thlr. Cou, Nre/ 8541 und 8514, jeder úber 200 Thlr. Cour. und Ne 8545 Úbec 100 Thir. rcúnow in der Uctermacf, Ne

FIntestaterben ausgeantwortet werden soll. Tilse, den 17. Juli 1835. Königlich Preußisches Stadtgericht.

Bekanntmachung.

Die, der hiesigen Kämmerci gehbrige, in der Neu- städtschen Forft an- der Bükau bélegene sogenannte Neuenitüible, nebfi dem dazu gebörigen Vorwerke, soll P!'o Trinilaiis 1855 - ver- und ist der Tecmin hierzu au br. c., Vormittags 11 Uÿr- vor dem Stadtsyndikuas. Brandt auf hiesigem NRath- hause angeseßt wörden, zu welchem Pachtiusiige hier- durch mit dem Bemerken eingeladen werden, daß bei dem Vorwerke 223 Mö6-g. a (2M.

Céur., Nr.

anderweitig auf 12 Fah pachtet werden,

Vermdgen der srit länger denn 50) Fahren abwes n:

F-hain Georce und Fo jan», (Ho 1fcied (Keb úoder

Acercland, Zah 1, Kindec erster E e,

Wiesewachs und i : Gartenland, l

mit fo viel Hlitung und Weidenußüng ,- daß darauf 33 Stü f Rindvieh gehalten werden können , auth die nöihigen Wohn- und Wirthfschafts:-Gebdude vor-

ungen und der Anschlag egifiratur eingeschen wer-

Über 600 Tble. Cour Cour. und. Ne. £8517 Maadal ne Chrt?- dec Kinde" |der

Foiann Ma tlia: gans zu ve iehen 0 fünftiger Ladungen legltimiete Bevollmächtiglt

añúden ifad. Ehe b Die Vervachtungs-Bedin Ie En

fd inn rägl.ch in unserer

Auswärtige aber baben zu Ann

Cour. , Verktehrt. in Dohna

|

Ecbthe l Fohann Gottf ie" (Dete z1 beilelen. Fn Beziehung: auf die unter

Michrers, ous der «win jfigem Rathhause ausgehangenen Edictalien wird!

ies wm dffentlicher Ken!tniß gebracht |

am 15. September 1835.

as Stadtgericht. —- Genset at H

) jedoch g

den, auch ibi wre D gegen Kopialien, ¿ egtstcaror Attgerfiein ertheilt.

Y aiignpenvn den L E 1835. s ; her- Búürgermeiñüer, Bürgermeister un

arb hiesiger Chur- und Hauptsiadt.

§598 Údber 1000 Thlc Cou“. , G Ricy in dec 6 Thlr. 8 gr #5 vf.

Mittelmark, Ne. 11,102, 11,103, 11,175, 11,106, 14/4107 11/112, 11,144, 11,115, 11/116, 11,118 14/127, 141,441 und 11,142, feder Uber 500 Thlr. Gold, Walsleben und Caterbow in. der Mitteluiart, Ne. 11/1545, 11/164 und 11/168, jeder-Über 1000

Bergainshüvel welcher ch im Fahre 1816 von Beraginshüvel ent- fernt, und seitdem keine

úBrandenbürà . Annabe L

Allgemeine

Vreußische Staats-Zeitung.

Berlin, Mittwoch den 4te November

1825.

E E A A 4 R S

E

eime E Im Cr p cl

Werke über die Got zu Ehren-Mitglie

des „Réformateur“. batten zusammengefaßt erkiärten nach kurzer pelten Vergehens der Regierung und d die Grjießze für {ul 2monatticher Gesängniß- und 4009 hat also dadur, das er perjôn Freiheit und 1000 Fr, nicht erschienen ; statt d Und Feinde des Réformateur‘‘ auégeber Jaffreno! un von hier aus aber, nt unterzeichnen din fre der erschein den habe. Herr Sarrans hat auf Cassation de gegen ihn gefällten Urtheils angetragen. In der heutigen Si6ung d wortlece Herausgeber des d. J., aiso am Tage des schienenen rothen. Numme und ciner Geldbuße von 5000 Fr. fond Der Gra gegebene) S allen hiesigen ur Aufnahme zugefertigt. die der an si gestern das „.

Nachdem sodann *ex Präsidert die De- nen sich zurück, und derrn Dupsg¿y des dop- Haß und Verachtung gegen ng zum Ungehorsam geaen Inkulpat wurde demgemäß, 2u Fr. Geldstrafe veru: theilt; er lich erschienen, wenigstens i Monat ¿¿Réformateur‘’ i| heute è Anzeige „an die Freunde , des Junhalts, daß, d d Dupoty sich im Gefängnis dem neuen

hische Baukunst in Deutschland un deri ernannt. Aus Plymouth vom 26sten ner „Ellen“, der Bilbao am 22 General Evans 4900 Briten ‘und 5 bis 6000 S einige Ausfälle gemacht, bei seiner Annäherung Karlisten innerhalb 6 Y nicht an dem Nerv iff in ‘gutem Zustande; die Offizieren, und es wird sre Tage, wo der „Ellen“ abse mit Spanischen Trup williae Scharfj General E diese Unte

zogen die Geschwor d Jtalicn, erathung den Herr Aufrezzurg zu er Herausforderu

Amtlihe Nachrichten. “Kronik des Tages.

Das 23e Stü der Geses-Samm'ung, welchcs heute aus- geben wiro, enthä!t unter die Allerhdhste Kabinets-Ordre vom 18, Ottober wegen Verleihung der revidirten Städtz 1831 an di: Staë ‘Pojen, und

d, schreibt man: „Der Sch090- sten d. vcriassen hat, ist hier an- hatte mit den dortigen Truppen, paniern, zusammen 10,000 Mann. aber chne Erfolg, da die Karlisten sich Es standen úher eilen von Bilbao, und es fehlte ihnen Die Britische Húlfs- Legion Soldaten haben Achtung vor ihre nge Disziplin beobachtet. et gelte, kam ein Regierungs: Dampfboot pen, zwischen 590 und 1090 f chüßen oder Chapelgorcis, von vans hatte nämlich das Spanische 9D nterstüßung ersucht.“ Die Times meldet nach Corker Blättern : Isabella’s Truppen, sind gehängt und, während sie hinget, denen, welche dies Loos traf, befanden Engländer und ein Jrländer aus h fand zu Blak-ec® bei im Dienst der Königin von Spa- ren statt, welches damit endete, daß einer Schuß in das reie Bein erhielt.“ Der Spectator erzählt, der Französische Minister der aus- panischen Gesandten, -Her- en Artifel des „Journal Bürgerkrieg in Spanien erklärt sey feineêweges daé Organ des auswärtigen V _ Aus Nord-Amerika sind Zeitungen bis : Her eingegangen, die jedech úber die le | der Vereinigten Sraaten gänzlich ci Lage der Verhältnisse zu Frankreich j0 viel ungünitige Gerüchte im Um Licht verbreiten. Nachrichten üb | vom 18. Séptember | Häuser mehr oder | ter andere die Ka famen dabei ums Leben. Die Nachrichten aus C | die guë Laguüay Regierung d Ihren leßten Versuch inacht, dessez Ke sich, 506 M der Ort wurde aber von den 1 und die Belage

aetommen.

Mr. 1663. R : - Ordnung zurückzogen.

t Kurnik im Groß:

desgleichen vom 29 Fen desselben Monats über de ernere Anwendbarkeit der Rolle vom 30, Oktober 183

Berlin, den 4, November 1835, Debits-Comtoir der Geseß-Samm{ung.

I gespart. Der vom 17. Mä. essen aßer etn

herzogrhume des Krieges.

a bie Her- i s è defänden, Pre: Geste zufolge, das Blati n, der „Réformeteur ““

en fônine, wenn man einen neuen Hera:

λ 1664, i 2 ollerbhebun« odec durch gihdrig Bevollmächtigte, auch, so weit N Sts abr ib dana i erst dai e usgeber gefun Santander ar. tinifteriuin um

s von dem Assiscnhose

Li 7, Cinige- Sois

Der bisherige Ober-Landesgerichts Referendarius die in die Hände des é ind An es

Justiz - Kommissarius bei dzu Hattingen bestellt worden.

Weygand

and- und Stadtgerichte von Donna

/ Don Carlos fielen, ? hessen worden; sh, wie wir hören, 6 j Herr Bople Trav Z. | Cork ein Duell zwischen zwei } nien fteßenden Offiz v9n beiden einein

1g des Assisenhofes is der veiant- ¿eCharivari“’ wezen der am 28. Julf Mord: Anschlag?s gegen den König, r dieses Biattes zu 2m

onatlicher Hast Be entr Worden, { Vigier haute das (in der Nr. 393 der St. ereiben in Betreff des Bastmahls in Gran ; die sich mit diesem Gegen Die „„ Quotidic ergangenen Aufforderung nicht Journal de Paris“ :Beigerung bewogen wg: gen die „Quotidienne“ te enthált die „A aber, ob dies Herr urückzunehmen, - Gesetze verpflich Stunden zu

_Im Bezirke der Königl, Neaierung zu Köntgsberg ist der' bisherige Pfarrer und Retcor d: Brenke, as Pfarrer naH Gil

Am Freitag

e versest stande bescháf: j nne‘“ war die î

Angekommen: Se. Cxc-llerz der General der F d General - Adjutant Sr. Yicaj-sát des Btaf von Orloff, von Frankfurt a. M F Abgereist: Der Kaiseri, Ruisiichz . Vetereburg.

eizige Zeituna, aenúgte, weshalb err Vigier durch ‘Famations-Kiage ge haï geivirft, denn Es fragt sich seine Klage wicder nach dem neuen Pre

rung innerhalb 24 dienne sagt heute

neue Gesetz gar nichr im Auge gehabt, wonach sle eine dre bens gehabt haben w e-Endymion‘‘ ist am 24, d. M. aus dem Sene- in Brest angekommen; sie | von dem am 30, Aug. mit deu Trar:- äuptlingen des Wallo Kriege ein Ende mit dem Jus | i Die Handels- j großer Thätigkeit wieder an-

: wärtigen Angelegenheiten Habe dem S zog von Frias, bei Gelegenheit der (es des Débats“ úber den i Blatt sey

Kaisers von Rußland,

it: Major V iat-

anzoigte, daß ? den \cy, eine ? einzureichen. Dies notidienne*’ jenes Schrei- ! n Vigier veranfassen wird, da die gedachte Zeitung tet war, jeincr Auffordc- ! zu Die Quoti- ; zu ihrer Entschuldigung, sie habe an das | gedacht, sondern nur das

inisteriums. zum 9ten d. M &te Aufregung im Süden iveigen und auch über die über die in der leßten Zeit laüf waren, kein weiteres

Die Zeitungen von Neu -O:leans enthat(ten r cinen fucchtbaren Orkan, in Matamoras gewüthet und über 390 weniger beschädigt hat; mehrere Gebäude, un: ganz ein, und viele Soldaten

Zeitungs-Nachrichten.

A U-6 l: a: h

Frankrei.

dnig arbeitete gestern mit dem dex Belgier begab sich, begleitet 1ud dem Prinzen von Joinville,

j vom Jahre t822 : itägige Frist zur Auf: |

der in der Nacht

nahme jenes Schrei

Die Brigg gal, das sie am überbringt die zas-Mauren,

Paris, 28, Oft. legs - Minister. dem Herzog von Nemours 1 Versailles. Der General Allar fel. Der Kduaig unt sfequellen ünd die ore und hat hm ein Lahcvre versprochen, der Herzog Decazes is gestern in te sogleich cine Audie Der Präsident der fltere, traf am vergangen fontage cine PDrivat-Audien wieder nach scinem Lan dffnung des Cassations-Hofes verw Der bisherige Russische edem, wird uns in w rnehmcn nach Die Zujan! den 28. De

serne, súrzten

Der König 20, Sept. verlassen ,

Nachricht und am 4. Sept. mit den H abgeschlossencn Frieden, wodurch einem 3 der dem Französischen Handel ichen Schaden zugefügt hat.

jeßt sofort mit

araccasë reichen bis zum ten und Die wiedereinge)\:1:t2 zu befestigen, Rio Chico ge- chtigen (1chten ; rfolg vertheidigr, Verluste von 60 9Nann, en. Der Präsident Var- e Proclamation, worin er jeine iichstes zu thun, um Ruße uud

ra bis zum 7ten v. M.

d speiste vorgesiern au der Königlichen sie cibiE i si sehr lange mit ihm äber die 0d daselbt von T Armee des Köniareichs

eigenhändiges Schreiben an den König

2g zu Tage mehr Hatten die Rebellen bei ann stark, zu bemá Bürgern mi ver mußten ih mit einem an Todten und Verwundeten, zurü; izitte am 28, Auaust cine Mitbürger aufforderte, i Ordnung aufrecht zu erhalten

Niedéecriañ

Aus dem Haag, 293. Ofi. zwvet:n Kammer berichtete He ü, welGze mit ieb beauftragt worden war, d Einstimni

gemacht worden is, nern Afrikas wesentl Verbindungen sind gefknüpfi worde, Man schreibt aus Bayonne unterm 24 : gin bestehende Garnison Vittoria, hai sich am 16ten nach i Karlisten ergeben; sie und 12 Artilleristen, und in dem Die Karlisten wandten sih hiernäch gegenwärtig von ihnen blokirt wird am i8ten bercits beschossen worden. Bartolomé bei San Sehast.an ist v worden, die sih nach San Sebastian z hâ!t die ganze Umgegend mit erie des Don Carlos v I6ten waren bei Oñate Der Jundicateur de Bord Am 18ten befand sch Don Carlos ichavaria de

% ves a 4 aris atiucf ; Paris atigckommen, und „Die aus î

von La Puecebía, 3 i einer 3 tägigen Be- ¿áhlte 250 Mann Infanterie | Fort fand man 2 Kanouen, st auf Vittoria, welche Stadt ! ¿ man versichert so ; Auch das kleine Fori San ! on den Christinos verlassen ! seibst zurückzezoaen haben. | seinen Karlisten besest. Die ! mit jedem Tage; am î oder Haubiben aufgefaßhren.““ sten d. enthäst nit 9 Stücken Vino; das Gros der Armee stand in , und schnitt die Verbindung mit Bil Am 19cen verließ der General Cordova chirte in der Richtung von ben, die Brücke bei ü endigorria und Lar- Es if die Rede von cinem Ge-

( von Brivieéca stattaefunden elchem die Christinos unter dem peleta den Kürzern gezogen hätten,“ n dieses Blatt berichtet, Vendres ein Dampfboot den General ihn nah Catalonien zu br gereist und glücklich in Fi traliberale Partei mit off Der Constitutiotnne klagt sich fortwährend über bereitet hat; seine Reclamati sere er die di stattgefunden

beim Könige éputirten:- Kammer, Herr Dupin der aris cin, hatte am z beim Könige, und reiste glei dar- Nogent ab, wo er bis zur eilen wird. Geschästöträger in Paris, en verlassen, und sich, dem St. Petersburg begeben

oll ün bestimmt

ppen der Köni

en Sonntag in

_IÏn der gestrigen Sikzung d:r verr Celot d’Eslury im Namen der ‘értelung der Adresse an Se. l Hôchsidiescib mmnigkeit der Gesinnungen der Gen hätten und ihren gen wünsche, damit sie zum Hrile des La fahrt der guten Einwohner b nächst die verschiedenen Kenn gegangenen Bittschriften erwähit, eine des Obersken Gustavson , in Holland erli oaing sodann in einen geheimen über den Zustand der Ostindischen Kolon

enigen Tag , Über London nach inenberufung dec § zember festgeseßt seyn. - zug auf den Prozeß iber gestern b ß Herr Latapie, s das von ihm 8 Journal de ‘Paris L

sich zu dem Pro Mrotofoll gab, daß er dieses Schr gen cinige Freunde ger al des Débats erschiene zog von Bro

raß cs ißm [cid orden jey und en Jeßt ausdrülich 1 Herzoge von g g: standen, d Þ (r mit eine é nicht den dene Erkl4 rhandlungen

DV°lanügen die eraistaaten wahigenom cs Himmels besten nècs Und zur Weh! wurden dem- zur Untersuchung der ein- unter welhen {h abermals ven denselben Die Kaminer ber, um den Bericht een zu vernehmen.

Kammern

| der Herren Sarrans und La- erichtet worden) is noch zu bemerken, unmittelbar nachdem er dem Herrn Sar- nschte Schreiben übergeben, worin er üzen strafte (S. Nr. 299 der Set. Z.) orticrs verfügte und daselbst zu eiben widerrufe, daß er si al- ühmt, er sey der Verfasser des {s und habe ihn dem

daß dies indess.n ein M n jene Herren erlaubt; Fieser Scherz für Ernst genommen Zolgen gehabt habe; daß er in- erfláre, daß er niemals, weder mit Herrn Guizot in Verbin- Denkschrift überreichr, und, es Jouraal des Dé; e. Diese zu Prototoll ge- im Laufe dex gertchilichen

24 Kanonen Stati eaux vom 2 eitragen imdaen, Geschüß in E der Umgegend von Vittoria bao und Logaroñeo ab.

mit 10,000 Mann Larra Er soll Befehl ge la Reyna abzubrechen ; raga sind bereits abgetragen. fechte, das in der Umgegend soll, und in w nerals Es

H A vion, wegen angebliche ttencn Mißhandlungen ,

ga, und mar] Ausschuß ü l nen rtifs glie mitgethcilt gehabt; esen, den er si gege thue, daß

die Brücken bei M

tasilianische Geschäftsträger ine Reise nah Londou ge- ciner Familie wieder hier einge-

| þ Brüssel, 29. Okt. Befehl des Ge- | in Belgien, der vor einiger Zei Ï : macht hatte, ist vorgestern mit wägtend in Port-

eina elwzrtet habe, um ingen, dieser über Sare nah Spanicn gueras ctngetrofsen sey, v9 ihn die ul- n Armen empfangen b, be.

j „Herr ven Rayneval be- die Lage, die man if in Madrid onen sind immer le plomatischen Veränderungen kenn e haben, und seit da gen ist, den Botschafter-Posten unzusrieden aber ist er darüber, schafter: Postens in St. gen worden is, obglei) derselbe cin bi w glied des diplomatischen Corps sey, als er.“ An der heutigen Börse waren vicl: gterung ungünstige Nachrichten im Um der Spanischen Fond daß ein 2monatlicher Cordova abgesct lossen

Broglie, noch mit er thnen keine m Worte an dem ? geringsten Antheil habe. g wurde vorgesiern vorgelesen. |

Cine lezitimisische Zeitung erklärt, raijiabe des Don Carlos Adj tant b

Bei der dafür niede

de Un E rgcseßten Kommission gehen so viele Ge-

g des Belaischen cisernen Kr

s euzes eiti, nahe unmöglich seyn dürfte, eine gescch

lrt.fel des J cte Auswahl zu

Der chemalige Banquier Herr J. L angekommen,

Unser Moniteur St. Gudula- Kirche e werden würde. Von den siker““ (Biographie universelle de nmusicie zweite Band erschienen, der- dei finden sh darin unter Ander Berton, Boieldieu u. \. w.

D ole e, Majestät der Kaiser

asfitte ist aus Paris Hier

daß Herr Latap'e niemals attajchirt, und eben so acarreguy, oder gar dessen Ver-

bhafier geworden, | t, die in Paris durch seine Hoffnung fehlgeschla- in Wicn zu ‘erhaiten, Besonders Beschung des Bot- 1 rante vorgezo- eitem jüngeres Niat-

zeigt an, daß am nächsten Soni ine {dne Messe vo „Lebens:Beschreib

itage ln öct n Hummel aüfgefüßri ungen beruüßmter Mus; n8) von Fetis is der Buchstaben B umfaßt. m die Artikel Beethoven, Berrioëi,

N'g jemass Uker gewesen Je, R einer der verartw er vor cinizen Ta ' Blattes vom in Confumacian gt be von 5000 F theil Einspruch torischen Vei f / namentsich u Uptet wurde, Ung befinde, den hätten. itlihen Akten re des 47sten stand des Angekl( è? einige an

ei Zuma!

ort'ichen Herautg:ber des gen wegen om 13, und 14, Okt onarltcher Hafer und en war, und gegen dieses zu cinem fontra- | hofe. Es handelie formateur“’, worin be- eim Zustande der Auf- erhafeunçen stattge- ves nun ab - worunter 2 Offi- den wären. Der Rechts- inerseits diese, so meinte er,

daß ihm bei

Kéforma ‘t rmateur“, M iteebuea

mmern diese err von Bg n dieses thaltenen 9

einer Geld- r. fondeiunire

geihan hatre, ers. thren vor dem hie in einein Aufja6 des „Ré daß die Armee si in ein und daß unlängst an 309 V Der General - Advokat be1 Icken, daß nur 29 egiments, verhaftet wor Advokat Plocque, n nicht gelcen (assen; man s aurbent:s{ nmer ein Dupoty selbst uf einige all

für die Madrider Re;- lauf, was ein Weichen Auch woilte man wissen, ishen Don Carlos und

¡ien gestern

igen Assisen Warschau, 30, Of.

durch eine Verordnung vom 4. (16.) Okt. d. A Sütera im Königreich Polen an besonders v aUégezcihnet? Personen als Privat-Cigenthum gesche diese mit denselben Rechten und NuGHuießungeit, des Königreichs als Guts-Besi6er hat, lichem Besiß behalten sollen. an der Zahi, und zwar crhást:

Infantierie-Corps, General der Kg Rüdiger, die in der

ur Folae haîte, affenstilltand zw worden \cy. Großbritanien und J7rland.

0g von Sutherland is mit von 29 Personen nach ¿em

eine Reihe von erdienstvoll: nkt, welches die der Schaß auf eige Zeiten in eib: Schenkungen 189 1) der Commandeur des 3:ez vailerié Und Genera!-Aojutant i Pojewodschaft Lublin, Bezirk Lubün, gele: geuen Labliner Güter wit den dazu gehdrigen Vorwerkeu, Ddr: fern und Dependenzien, die jähr 30,000 Fl. brinaèn; 2) der Com Corps, General-Lieutenant uz

London, 28. Oft, Cquípagecn u? ontinent abgereist.

corning-Post zeigt mit Beday Freeling, der Sccretair des Ge

t. “Der Her Es sind dieser d einem Gefolge dere Angabe elben nur dann al

: tern an, daß si der Deputirten - Ka i

betrachten t1ônne ) teralPost:¿äimts, schr

gereicht worden wäre heidigung auf, beschränkte chrungen über die Tendenz

Sit Francis a befin |

as Institut der Britischen Bceumeister hat die Herren d Willis aus Cambridge, y Y

lich einen reinen Ertrag von mandeur des 1sten Jnfaäterie- d General-Adjutant, Baron Geiss

zu seiner Vert gemeine Betra

in Anerkennung ihrer