1835 / 343 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

/ j. : 1406. R 1407 L / | : y e's ‘warén : int, fônnen der Königliay ay R wi ; : | nannte Herr Casimir Périer is vorgestern hier eingetroffen. Der } Rômer, Walz u: A; aber auf Seiten Schott's Waren: Freiherr j auf die Krone gewesen zu scpn scheint, oi : i j | ; im Jahre 1835 wahrscheinlih aus den ólle : Ta Beer Castial E Seetern di Cromwell Diébroë } von Gültlingen stellte hierauf den: Antrag , den Druck der von | Macht auf der Cos 0 niens den L p V glau Die Müucb Gri s chénsand, Tonnengeld) Ungen de 16 Mi Po Hilgahen De Gean BaiA esche und Dienst-Jnftruetionen deu dffentlichen we, wird täglich hier erwartet. Der diesseitige Gesandte in Lon- | Pfizer gestern entwickelten Motion noch auszusezen, Pfizer er- |} Zu diesen Ursachen des Mißvergni M 6 ge L s 28 M L t Á nchener politische Zeitung enthält ein Schrei: Einnahme aus dieser Quelle wird aber , wie man glaubt, mehr fliót maden wiegenheit über Gegenstände ihres Amtes zur don, Herr S. Dedel, wird dieser Tage die Reise nah England | wiederte, er habe cben so gut Anspruch auf den Dru seiner | oder weniger gegründete Gerüchte er die usführung hen aus Athen vom 28. Oktober, worin ein weiteres Dekret } als 22 Mill. Dollars betragen. Der Secretair veranschlagte die Et cht, daß dies so habe Jh doc) mißfällig in Erfahrung ge- antreten. Motion, wie jeder andere Antragsteller. Der Geh. Rath und Quadrupel:Traktats, der sich durch die bg Brad t sse grójff über Organisirung der Hellenischen Eliten-Phalanx mitgetheilt wird, } Summen, welche in demselben Zeitraum aus dem Verkauf df: | Gegen 108 iese Pflicht aus den Augen geseßt, uber dergleichen Bei der Untersuchung des Entwurfs wegen Fortdauer des Departements - Chef v. Schlayer bemerkte : Allerdings habe die } Schwierigkeiten entgegenstellen. An der Börse mgen die (M nebst einer für die ehemaligen Marine-Offiziere Fürsorge treffenden } fentlicher Ländereien in den Schab fließen würden, auf 3,500,000 li L el ohne amtliche Veranlassung, mündliche und schrift- Gesekes zur Bestrafung von Umtrieben u. #. w. ward in einer | Kammer eine Censur über die Aeußerungen ihrer Mitglieder schäfte etwas besser. Es hieß nämlich, daß p ataillone {F Verordnung. Dann heißt es in enem Schreiben weiter: „Ein | Dollars, und sie werden sich auf mehr als 6 Mill, Doll. belaufen draioe { gel ei gemacht und solche selbst zur Publizität ge- der Sectionen der zweiten Kammer die Meinung geäußert, es | zu üben, damit es nicht scheine, als sey sie damit einverstan- | listen e zu den Truppen der Königin ergegangen s vor einigen Tagen stattgehabtes n chtliches Gewitter hat besonders | Die : dffentlihen Ländereien werden „nur gegen baare Zahlung ten ist e i ne solche Verlegung der geseblichen Vorschrif- sollte nicht bloß auf ein Jahr, sondern auf unbestimmte Zeit | den. Jn allen Parlamenten würden nur die berathenen Mo- | und daß in Granada der größte Enthusiaëmus herrsche. ‘(M wegen seiner betrübenden Folgen einen großen Theil der Stadt } verkauft. Der Secretair glaubte ferner, daß er am 1. Januar | her di Ag E nger zu dulden; das Staats-Ministerium hat das i tionen gedruct. Es handle sich hier nicht von inneren Angele: | erste Nachricht bedarf natürlich dex Bestätigung. in Furcht und Schreen geseßt. Auf ein ungewöhnlich heftiges, | 1836 einen Uebershuß von 6 Millionen Dollars in Händen Departements - Chefs nie men n Und zu veranlassen, daß die | ren u

verlängert werden. Von Seiten der Regierung «ward darauf l | T : 3 genheiten allein, sondern von einem delikaten Gegenstande, der In einem von der Times mitgetheilten Privat:S4M mit Hagel begleitetes Gewitter folgten Strôme von Regen, von de- haben würde, und es ist jest gewiß, daß dieser baare Ueberschuß | und ‘Beamten die im Interesse des Dlensies uan Wee y lensles unerläßliche Ver-

geantwortet, dies würde einen unerfreulichen Eindruck machen, ] n a ti) 1 ü ; : ; indem es scheinen könnte, als würden die gegenwärtigen Umstände | auch andere Regierungen betreffe; die‘ Regierung habe auch Pflich: | ben aus Madrid vom 21. November heißt es unter Ande,Mici Verwüstung nur wenige der in großer Mehrzahl höchst leicht } am 1. Januar 1836 nicht weniger als 15, viellei t 16 Milli lt wi e: jedenfalls us länger als ein Jahr dauern. Es sind in Folge | ten gegen den Bund, und er glaube, daß der Druck der Mo- | Es it schr ergößlich, zu sehen, wie jest der Marquis d rwieten Selfensischen Wohngebäude verschont wurden. J } nen Dollars betragen wird. Hierzu dm der Ane abe e A e edit und ernstlich einschärfen, sondern auch dieses Gesebes im Jahre 1830: 16 Verurtheisungen; 1831: 17; | tion die Sache allerdings sehr verwickeln würde: Er wolle nicht Navas selbst in der Kammer die Gesellschaft Toreno's auf le even c f angefangen, meine wenigen Effekten aus den } die Regierung an dem Kapital der Bank der Vereinigten Staa- derselben u sid nordnungon treffen, um die genaue Beobachtung 1832: 5; 1833: 5; 1834: 2 und 1835 nur eine erfolgt. ‘drohen, sondern bloß im Jnteresse des Landes sich den Warnun- Sie nennen sich gegenseitig entthronte Regenten und pla M lea Thelen ad Nach als ein allgemeines Hülfsgeschrei | ten hat, und der am Geldmarkt nahe an 8 Millionen werth ist. | gen zu vRUaS

A „5. Dez. Während der lebten acht Tage |' gen mehrerer Mitglieder anschließen. Kdöunten die Abgeordneten Und lachen mit einander, als ‘hâtten sle früher stets im us ai ? barschaft mich in meiner wäßerigen | Das Resultat von di ird f s : k Amsterdam, 5. Dez ë 9 E O d ) A nächtlichen Beschäftigung es war noch nicht zwei Uhr störte. Stat an 1. J G einen baue ent daß der Amerikanische folgu L M

sind die ourse der Spanischen Fonds wieder bedeutenden Schwan-. | die auf Seiten des Antragstellers ständen, die Angelegenheit so | Vernehmen gelebt, und doch hielt noch vor zwei Monaten (M1 fungen unferdoren gewesen, wozu deren Stand an den Börsen zu | ghersehen, wie er (v. Schlayer), so würden sie gewiß von ihrem f den eaen fürs Schasfot reif. Mendizabal’'s Popularität (Ih hatte kaum das Fenster g | ; Parcs und Antwerpen hauptsächlich Veranlassung gegeben hat * Schon Veriangen abstehen. Es wäre sonsk zu fürchten, daß die Sache auch der verwittweten Königin einen Theil der ihrigen nen Geschrei ein Rauschea, wie das eines mächtigen Stromes, Forderungen enthalten wird. Dies ist ein in der Geschicd i : am verwichenen Sonnabend fielen Ardoin-Obligationen plößlich um wieder eine Wendung nehmen möchte, wie im Jahre 1833; Bei rschafft zu haben, und obgleich diese Hauptstädt ihre alt, Myernahm. Jch warf mich {nell in meine Kleider und eilte auf f civilisirten Welt örter Faïi. Di n der Geschichte der | fung zu ziehen und Mir anzuzeigen, damit sie, dem Befinden fhli ime Nac ieten au Sulckica babn woille- du, lite péren Be- | der Abstimmung wurde mir 56 gegen 29 Stimmen beschlossen, inte n Conseclptidnen G Anspruch nimmt, so werde/Mdie Straße, um Zeuge einer traurigen Verwüstung zu seyn. Durch | welche man, auf diese Weise in Hinder peheuren G E B ferde erwirkten Strafe, ohne Pension aus dem f figuné Cid (0 itied dèr Preis jener Obligationen am Mon- | den Dru der Pfizershen Motion bis zur Erstattung des Kom: Aushebungen gegenwärtig hier doch durchgeseßt, ohne ddie hestigen Regengüsse hatte sh das Wasser oberhalb des Königl. | irgend ein wesentlihes Bedürfniß vorhanden ist, worauf diesel: ie r entsorgt eee Ih beauftrage das Staats - Ministe- tag T eber bls 4814 à 49% pCt., und behauptete diesen Stand | missionsberichts auszuseßen, i : Popularität des Ministers und der Regierung dadurch (Mi Palais aus seinem Bette gedrängt, durch den Bau der neuen | ben zu verwenden wären, is natürlich sehr dazu geeignet, die. } all érieiie R Feige SEUe durch die Gese6- Sammlung zur l In der heut:gen Si6ung beschäftigte sih die Kammer cin: | dee wird. Auch stellen sih die jungen Leute freiwillig mit dnigl. Stallungen, die unter der Gewalt des Wassers zusammen- | Spekulanten zur Unterstükung der Verwaltung in den etwani- s Berlin dent 21 Moden igs : ) , L. °

auch noch am folgenden Tage; doch am Mittwoch wiederholte sich ' L ] s : ; ( E panische Schrecken ; aüerlei Gerüchte begleiteten die von Ant- | zig mit Fortsezung der Berathung des Gescs- Entwurfs, be- größten Willfährigkeit. Den Frauen, die sich erboten stürzten, Bahn in die Stadt gèbrochen und si durch einen großen } gen von ihr zu empfehlenden feindlichen Maßregeln aufzumun- Friedrih Wilhel

werpen eingegangenen niedrigen Notirungen, und ein abermaliges | zrefend Abänderungen dex allgemeinen Gewerbe-Ordnung. j idunasNú ie neuen Konskribirten zu nähen, (WMTheil derselben einen neuen Lauf gesucht. Der Anblick einer nächtlichen | tern. Sie i i inet ; Weichen von 2 LECt. trat cin so daß bedeutende Partieen zu 464 Aal die von dem Práäsidenters mitzetheilte Nachricht vondem At zei s woe as A A Sau aa “de Di Wassersnoth gehört immer zu den schauerlihsten S Un beson- | National - Ehre, National Gerectigten anon Patriotibmus, An das Staats-Ministerium.“ à 47! pCf. nee wurden. Die Hauptursaché dieses neuen Fat- Ableben Ihrer Königtichen Hoh. der ‘Prinzessin von Montfort, erhalten fönnten. Der Bischof von Santander hat einen ders aber is dies in Arhen der Fall, wo dieses Element bei ‘der | dergleichen - sprechen während ihr ein iger Zweek dahin 4 Nachstehendes ist der Inhalt der in demselben Blatt Dettlité Vom Leit Ju Uedem, ‘Bripuidrint rcciDas E einziger Schwester Sr. Maj. des Königs, beschloß auch die zweite | willigen Beitrag eingesandt, und sein Aufruf an dèn F schlechten Bauart der Häuser seine ganze zerstôrende Gewalc aus- | wird, ihre Hände in den öffentlichen Stag u steten U Ie der Geses- Sammlung unter der Nummer 1675 befindlichen Äberilüsifgen Stücke f. nâchser Bdrse eine Verbcsserung von 1 pCr. | Kammer, Allerhöchstdemselben ihr Beileid in einer eigenen Aoresse | seines Sprengels, worin er diesen ‘zu, Subscriptionen aufs üben kann. Der durch diese Zerstôrung angerichtete Schaden ist zu bereichern. - Jedes Land is mit solchen harakteren belastet. Allerhöchsten Kabinets-Ordre: ,„Einverstanden mit der in Jhrem eintrat, doch diese erhielt ch gestern wieder nit, indem der Cours |} auszusprechen. Zur Abkürzung des Geschäfcrsgangs ward dem | ist nebst dem Dankschreiben der Königin an ihn in der h bedeutend ; mehrere Häuser stürzten augenblckl;ch zusammen, an- Revolutionen, und Kriege bringen sie ans Licht, wie der Ocean, vom | Berichte vom bten v, M. ausgesprochenen Ansicht, wonach die der Ardoin- Ooligationen bis 46%, à: 474 pCt. herunt.rging; die | Präsidenten anheimgegeben , für Abfassung der Adresse nach set- Hof-Zeitung abgedruckt worden.“ : T dere es in Folge der Umwählung der Fundamente den Ein- Sturmaufgewühlt, Schlamm undKoth auswirft. Jch theile Shnen ute unternommene úbrigen Spanischen Schuld-Dokumente folgten mehr oder weniger | ner Wahl eine Kommission von drei Mitgliedern zu ernennen. |.© Die lélten Korrespondenz: Berichte des Courier| sturz, Das Traurigste ist, daß meistens arme Leute. von dem | diese Bemerkungen mit, damit Sie. sich ein Urtheil über das -muth- - Renten - Ausspielung einer fremden Lotterie gleich zu achten ist, diesen Schwankungen, ohne daß eben erbebliche G: schäfte darin ge- | Es geschah dies in der Person der Herren Feuerlei?, Hufnagel, Briviesca vom 17 Novenibet enthalren nichrs Neues Unzlick heimgesucht wurden. Einige Personen waren in sichtlicher | maßliche Verfahren des nächsten Kongresses bilden können. Man | Lérordne Jch hierdurch, daß diesseitige Unterthanen, sowohl Jn- 183 Ct, und blieb een 8 Ce men O en 17 Tue | und Menzel. Die Adresse selbst wurde, dem Gebrauche gemäß, Wichtigkeit. Es wird dari sagr, daß die Britis ‘E Zodesgefahr ; ein Knabe wurde von einstrzenden Balken erschla- | wird ihn an die Unbilden erinnerù, welche das Land erlitten, an | dividuen als auch Corporationen und Institute, namentlich ‘die Dem (MtIgteit. N varilt gejagt, 4 [che Ly E Man erfährt nuninehr mit Gewißheit, daß der Französi: | die Geduld, womit es dieselben getragen , an die Geld- Opfer, Dorsen Und deren Mitglieder, sich eden so der unmittelbaren

18% pEt., und blieb gestern 18/4 pCt.; neue ausgesebte (dilseré) | ¿h geheimer Si ung verlesen und unverweilt überschickc. ; UIED j i wischen W!/, und 230, wechselnd, behauptete: sich vorgestern und geh ß deéhalb so lange in Bilbao konzentrirt geblieben sey, um he Gesandte, Baron Rouen, von seinem Posten abberufen ist welche die Unterhandlungen úber den Entschädigungs - Traktat Theilnahme an dieser Auósspielung, als des Geschäftsbetriebes

Ö B do A e / tie den bôchiten Stand mit ! Vernehmen nah v-ersammelt si die staatérechtlihe Kommission / i a oLtwährend -aun Cra ouen, von j j Lac N M dg MehetN 1 M g | Pte, um efmen Resoregten fyy die Pfuersde Motion ju wihien, | on unbinibae e (1 Jeb ie dét uer ues F dur Hen. v. Lagrene, feleher lgen esta Beeren vie G | Bade, de Unterhandlungen, iber den Cnt Verleßung dieses | der gegen "deg Ltecioen Actien und Coupons, bei Vermeidung Zurú weichen an. der Mittæoch - Bdrse machte auf Holländische Stuttgart, 5. Dez, Von Sr. Maj. dem Könige ist bei tung der neuen Festungswerke zu deen, welche m1 zu san 6 # fn urg, erseßt wird. Die in den neuesten Traktats von Seiten Frankreichs, an die Schmach, welche der der gegen das Spiel in fremden Lotterieen geseßlich bestimmten Staats- Popiere, namentlich auf Jntegrale und Kanz- Billets, einen | der Abgeordneten Kammer ein schr huldvolles Dank\chreiben we| S uße Bilbaos für ndthig hielt. Erst am 30. Oktohr ju ena en erschienenen, von einem ganz andern Standpunkte, Amerikanischen Nation zugemuthet worden, indem von ihrer Exe- Strafen, enthalten sollen. Diejenigen Personen oder Corpora- nachtheiligen Eindruck; erstere wgren einen Augenblick etwas unter | gen der Kondolenz: Adresse der Kammer über den Tod der Prin- den diese Arbeiten für gechlossen erklärt, obgleich sie 6 (0 als dies seither der Fall war, geschriebenen Artikel über die Râus- | kutive wegen ihrer Sprache, die sie in ihrer Anrede an cinen anderen | Men, welche dergleichen Actien und Coupons bereits besigen 55 pCf. zu haben, Kanz-Bill,ts galten 2417/6, Fl. und Syndikat- | zessin von Montfort Königl. Hoheit eingegangen, das folzender- nicht vollendet seyn sollen. „Der General Evans‘ he her in Griechenland überhebeh mich der Mühe, Jÿhnen selbst hier- Regierungszweig bei der Darlegung des Zustandes der auswär- | ben dieselben binnen Monatsfrist, von der Bekanntmachung

) y le OA / iber nähere Details mitzutheilen. Jch werde Zhnen eine Uceber- figen Verhältnisse des Landes geführt, eine Entschuldigung ge- | des gegenwärtigen Befehls an, gleichfalls bei Vermeidung der

Obligationen 947/z pCt Zwar erholten sich die Preise nächsien Ta- | maßen lauten: ; j And tte absichtlich das. Gir es wieder ein wenig, aber die mit gefiriger Post vo1 London ange- Liebe Getreue! Wir haben aas Euerer Adresse vom gesirigen | jenen Briefen unter Anderem, hatte a ittoria M sebung derselben mit dem in einigen Tagen von ‘Patras abgehen- | fordert wurde. j i Confiscation und Anwendung der ommenen niedrigeren Notirungen bracht!n die Course auf den vo= | ckage, welche Jhr auf die Nachricht von dem Ableben Unserer viel- | verbreiten lassen, daß er seinen Weg nah Vittouä | dn Paketboote schicken. Vor der Hand hat si leider d if pudé B sich bls U n: A ide Menu E a land zurückzuschaffen. Jch “überlasse ‘Ihnen, diese Wede

igen Stand zurück. - Actién der Handels - Gesellschaft erceichten Tru E x j ermählrèn | rekt über Durango nehmen werde, weil es ihm dadurch leid : ; i : i E T Ge unten jedoch: geftern Sf 1283/4 pCt. durch einige er= Lon D E I Ml Gb dg V 20 f Pa ivurde. dei ihm V on Madrid zugekommenen gemessenen Bi e Ln d rene wesentlich gebessert, ünd es | volle Selbstoertheidigung. Der verbesserte Zustand der Marine | dUrch die Geseß- Sammlung zur ‘allgemeinen Kenntniß zu brin- bebliche; Verkäufe zurückgedrängt, Der Umsah. in Russischen und | reicht habt, mir Woblgefalen den Antheil ersehen - welchen Jhr an len nahzu?ommen und jedes Gesecht zu vermeiden, inden Mih Ei der Räuber niche ales oonete Uhlanen -Eskadron | und ein überfließender Scha wird nicht vergessen werden. Die | Z{n- Und ermächtige Sie zugleich, in künftigen Fällen derselben Oesterreichischen Fonds bleibt sehr unbedeutend; 6proc Russische Jn- | diesem für Uns und Unser. Kdnigliches Haus so traurigen Ereignisse Karlisten, ‘auf jenes Gerücht bouend, ihre ganzen Streitkt| A einfangen der Räuber nicht glücticher seyn, als der General | ganze Macht der Popularität des Präsidenten wird gebraucht wer- | f, in Gemäßheit des von Mir aufgestellten Grundsages, das scriptionen sind dabei von 683% auf 677% pCt. zurückgegangen; da- nehmet und den Jhr als die detzcit versammelten Abgeordneten Un- | 14 Bataillone staré, längs der H auttraée nach Vittoria Gordon. Man hört übrigens allgemein, daß Leßterer manche den, um auf einen Kongreß einzuwirken, in desseri einen Zwei Verbot der Theilnahme ‘an diesseitige Unterthanen mit gese6licher gegen blieben Wienec Metalliques auf 98? pCt. stehen; in neuen seres getreuen Volkes Uns auszudrúcken Cuch veranlaßt gefunden d’ die v gd Legion eingeschlagenen "lnwegt Ungeschicklichkeiten gemacht hat. Das Schlimme bei der Sache | das Repräsentanten - Haus neuerdings eine große Majorität be: Wirkung gemeinschaftlich ergehen zu lassen. Wiener Loosen ist eiwas gemacht, anfangs zu 718 Fl., später zu habt. So lebhaft Wir von Euerer und Unseres ganzen Volkes in- | Mengezogen und die A » 4 V g O General G is daß die freundnachbarlihen Türken den Räubern wirklich ei: | kannter und verbürgter politischer und persdnlicher A i s Berlin, den 8. November 1835. 714 Sl Preußische Prämtenscheitte fanden mäßigen Umsaß zU | niger Theilnahme an allen Ereignissen, weiche Uns und Unser Kd- a A M L di Eeiiúduna oi en Theil der Eparchie von Agrappi eingeräunit haben, womit | Generals Jason gewählt worden i. Dazu Unie ed des Friedrich Wilhelm

l / / diese nun ein sicheres Asyl besisen und die Griechischen Unter- | Einfluß der Lieferungs: Kontrahenten fär die Armee, von Leuten, ite G und Justiz-Minister Mühler und die Wirk-

105% Ff; gestern ließ man zu 1053! ab. Mit Süd Amerikanischen | j liches Haus näher berühren, Úberzeugt sind, eben so aufrichtig ) U Obligationen ist es. ebenfalls etwas flauer geworden. Der Geld- danten Wir auch für den Ausdruck dieser Gefühle bei dem s{chmerz- | großen Theil der noch ganz ungeübien. und besonders an thanen, wenn nicht die ganze Gränze geshüst wird, ungehindert | die in verzweifelten Umständen sind und Beschäftigung suchen äthe Rother und Grafen v. Alvensleben.“ , s .

‘Cours stebt 3 à 4 pEt. Der Stand des hiesigen Getraide: | {hen Verluste, welchen wir so eben nah ‘dem unerforschlien | Tragen der Tornister nicht gewöhnten Soldaten“ selb Meeunrubiaen únd auátdub ; E , ( j : Marktes is ohne erhebliche Veränderung ede bis ießt 1 Rafbschlusse der Vorsehung erlitten haben, und bleiben Euh im | kleinsten Tagemärshe verursachten. Uebrigens fanden E Betde) unt Maoerite C M L N Volke, das hier wohl nicht erst näher geschil- das neue Korn- Gesetz noch nicht zur Verhandlung bet dcn Generals Uebrigen mit Unserer Königlichen Huld wohl beigethan. Gegeben die meisten Mardodeurs unter den neu angeworbenen | funden, wobei auf beiden Seiten mehrere verwUndet wurden.“ U : wer A raucht. Die Frage, welche sich unter diesen staaten gekommen. : Stuttgart, den 4. Dez. 1835. Wilhelm.‘ gjuenern, zu Hegen E us, Z Seonischeg, Born. Der Schwäbishe Merkur berichtét aus. Tr éo s iu Dad S O e a Stande : 7 - ' ; tete âltere Soldaten! un er junge 17 b s ‘wi ; e Ang , H eten und dem 3: j é A Belgie n riot j S ch weiz. 17 Jahren nach dem Depot zu Santander zurückgeschick y # És Ae s A at e Melcbitanz- Lande den Frieden zu erhalten? Oder wird er sich der Ansicht | Berichte vom Jahre 1834 nachstehende Notizen üb die ei Brüssel, 4. Dez. Am 1. Dezember fand (wie bere Bern, 1. Dez. Nâäch heute Morgen bei dem Vororte | den mußten. Die Spanier hatten sich im Allgemeinen v M“ ch Deutschland ird fehren s Mader wies s a A e u Men e R de S De Sat zelnen, aber doch in einem genauen Zulsaiütüenhatige ümtee ih Ac - / : gen, was in der That i

N “Mecheln ibereinsti i | i | erwähnt) zu Löwen dre feierliche Eröffnung dex von Meche angekommenen übereinstimmenden Berichten, sowohl. von der here Vorstellung von der Jnfanterie der Britischen Leglon sichert, Herr von Mieg, der s{ch im Gefolge des Königs be- | eine Kriegs- Erklärung wäre? Jch denke, man wird sich nicht altes fe geeftebenden app S Uedn T S E! Ae i ogen: Jm Krankenhause wurden 188 Personen im

dahin verlegten katholischen Universität satr. Nach der kirhli- | Jargauischen Regierung, als den eidgenössischen Repräsentanten, | macht, wogegen sie die Kavallerie, die jeßt ebenfalls ‘in Méidet, i i i

; V ribi { Mi c ¿j ¿d s pet E L „Mindet, in Griechenland bleiben, um dem junaen Köni als Rath- | i‘ ; E U

44 E alles, Abbe te o C U E a E iben L 4 Mr Aendaite O elnilaeir Wenigen, Lune “N O N Me 0e Wunsch gelu 6e hler zur Bene Oen, nachdem nun fals alle dórige Bay ets ade Bas A Be Shreer U Waht.scheus; p E Pau Lioee zusammen mit 1071 ganzen, 1337

j : ( i y ues E L s «s fe L , S, h cck 2 Lu Ì 5 í : Y e aa m uner das and v ( r B rA . , ° 9 s ¿o Ly p / lertel- orttionen ver ] über die R der E E l Bor eig a P welche sich als frank meldeten. M Theil Cn Britischen Jufanterie zugetheilt zu nevden, und. es ist del wartung der Ankunft des Kos, von, Bever, Vahaiten T e An T A Aut Arens E E cler | diesen veritarven ur TH Personen, geheile wurden 120 unde tet Anderen foletade Teinkspritche ausgebracht wurden : Vom A tri Or ae eas Dau Auf diese Nachrichten hat E den: welebe béuotsédlich Gulden. Dienste Kare A Vriehen ruhig. Jedoch scheint im Lande eine allgemeine Gäh- | 13ten d. M. werden dieselben (welch dba E Knt es 4 fal erólieven am Schlusse des Jahres 10 j Ca N N 1 ge e gung. e) richten 9 eizugebe ‘Len runa Ï i O e l ° ranken in der Anstalt. i Erzbischofe: „Sr. Majestät dem Könige! Möge die katholische | Fey Vorort die eidgenössischen Repräsentanten ihrer Mission ent- Rate ersie: machr die Witterung alle militairische Operation un Leepetge h BIU ie ce ocn Dder AUS Artie en Oe wird dati vor Lat M ai 1054 Rthlr., wozu ‘die verelizie ‘Stifts Und Arme SIV 1 : : : n diesem Ausschu Í

Universität, indem sle ihre Zöglinge lchrt, dem Kaiser zu geben, lassen, so wie auch die eidgenössischen Truppen in ihre Heimath | dex Nähe von Vittoria unmögli. Der Schnee und Geld, um die Truppeyu zu bezahlen. In dieser Noth kamen 2 | wird vermuthlih Herr Camberleng den Vorsis führen , der D 6 V Ba g Q A 6 4 Das dus aus dieser Kasse Lz 5 k. Derechnet, daher gegen den Etat 174 Rthlr.

isers, so wie Gott, was Gottes ist, den Thron des F ‘ichte der Aárgauischen Reaierun i h: / Geld, )

besten der Könige sien! -—— Von einem Mitgliede der Repri glaubte diese, auc ihre Truppen in wenigen Tagen wieder aus S dia etr ‘ed O ird ft d id a det e e Ks e n L ulden) aus Bayern an, welche, | wohl seinen Bericht ganz nach den Wänschen des Herrn j erspart wurden. Das Hospital it ei sentanten - Kammer: „Allen Mitgliedern des Kongresses, welche | dm freien Amte wegziehen und entlassen zu können. Somit Santander befindliche Theil der Legion, §00 Mann stark, Myli( die Auber von Bayern seinem Sohne geliehen, | Van Buren abfassen dürfte, und Herr Van Buren macht sich | wande von 1509 Rthl Hospital is mit einem Kosten- Auf- fâr die Freiheit des Unterrichts R. T er L Uni- | sind alle Besorgnisse für die Ruhe der Schweiz, welche schon | Haupt - Corps anschließen, welches dann sogleich zu Cordd! e S ttEn rect ie ia Ins L co R D i es dem General Jackson zu schmeiheln. waltet word L Hiéeju har bis eptaturalien an R U : ; ericiven. ) : e 7 ¿ è ; t i : S ; ens ni it G : l | s : versität Löwen!“/ von einem ehemaligen Zöglinge der aufgekommen waren, wieder bescitigt. Truppen in Vittoria stoßen soll. Von Briviesca bis Vi Griechenland verbreitete Gerücht, daß der ehemalige beliebte Mi- nachts- Feiertagen etwas Wichtiges R Ke 4 beige U N Rthlr. beigetragen; der Etat ließ 1939 Rthlr. zu, es sind also

end läßt sih eine große Anzahl Zöglinge bei dieser Uni- / | ie Enalische Lealór A : ; ; / Sersität einschreiben Man bemerkt darunter mehrere junge Leute Aarau, 2. Dezember, Den nunmehr geshwornen Eid anb, le mi a U ASeN E der Vdu Cortes “i “wi R Une ee e Jur0ckderufen orben le, bestätigen | lauf der ersten Woche des Januar. Jch glaube daher , daß die BeroslegunsiRblten ele eee t L, A de D aus Holländischen Familien, besonders aus dem katholischen | hatte der Bischof förmlich erlaubt, laut folgenden Schreibens :. ligten Armee bilden, während die Reserve- Truppen läng t les ein Zeichen seyn, daß der König dem Ver- Französische Frage nicht eher als in der Mitte Januars förmlich | tes und falten Getränkes, 1 Sgr, 4 pf puBen excl. des Ee

| l i | “n ach einer Verfassung Folge zu geben gesonnen sey. Di d j j i bant, „Auf Jhre verehrteste Anfrage melde ih Jhnen, daß, weil zu- üm d rlesten den U sen nach e Folge zu ch ge y e | zur Erörterung kommen wird, ja, wahrscheinli / - VRA ber gestrigen Sißung der Repräsentanten-Kammer leate folge des hohen großräthl:chen Beschlusses der Eid nun zu nichts, E O Tue a R dl Cat Hs bag Su 4 Mitiellndishen Meere befindlichen Französischen und Engli- Indeß wäre es möglich, daß der Gilde ta ri r t U: Hospitaliten (u bee Ande nd am Schlusse des Jahres 47 der Finanz-Minister das Budget der Einnahme für das Jahr | das der katholischen Reliaion, den Rechtcn der Kirche oder den vorzudringen suchen sollten. Einer von den Adjutanten dV bischen - Gewässern. En Sive, Un fir alle Miles e Lung gebracht würde, nämlich vermittelst eines Versuchs, eine Ánfang des 4 rbeitshaus zählte zu

: as d eliator : ail : o Jahres 26 und am Schlusse dêsselben 27 Einhä&us- 1836 vor. Unter mehreren andern Veränderungen dieses Bud- | kirchlichen Gejeten, die ja im Staate anerkannt seyen, zuwider nerals Evans, der Major Hull, dessen Cordova sein, umme von 5 bis 10 Millionen Dollars zur Verfügung des | ler, und 0 N Elnhäus: gers gegen das bisherige machte der Minister auf diejenige aus: | wäre, verbinde, ih die Erlaubniß ertheile, den Eid zu leisten. ri cht i Gin Krieg Mais über die bekannten Tressmn | i der Hand zu seyn.‘ / hat 880 Rthlr. zu unterhalten gekostet. Der Haupt-

A : an.1836 einen baarenUeberschuß von 23Mil- chrift mi gorieen geltenden Vor- eóffnet, als ih aus dem verworre- | lionen Dollars über alle von der Regierung zu befriedigende dieselbe vert Ums Lie Viratta ae SAL

Präsidenten angewiesen zu erhalten, die er, wenn er es für nd- | Etat der Stifts- und Armen: Kasse verwilligte einen Zuschuß

: / ( ne, : : chw. Mitbrüdern | ric E thig erachtete, das Land in V idi j merksam, wonach die Branntwein- Steuer von 22 auf 30 Cent. | Belieben Sie diese Erlaubniß auch Jhren hoch 27. und 28. Oftober, zu welcher Zeit der Mojor (M Vereinigte Staaten von Nord-Amerika g / een) in Bertheidigungs-Zustand zu seßen, zur | von 577 Rthlr., wirklich zuges | ; bekannt zu machen. Solothurn, den 29. Nov, 1835. Hochach- a j áhnté : j Bemannung derMarine, zur Bespickung d it Ses A6 erspart, = Die Ware ¿21 Nthlr. erhôßt worden. d : Spanischen Hauptquartier befand, «hrenvoll erwähnt, M Die Times enthäle wieder ein Schreiben aus Phila- | überhaupt zur Anschaffung von Kriegstedarferemie Sel@dügen und H ines Mde ¡ller elite teste Anstalt : ° : te die Verpfle-

tungsvollst bereitwilligster Freund: { Joseph Anton Ep. B.“ den St. Ferdinands - Orden erhalten. General (0, l ]

Dänemark. : : C L. ; z E, : E M eiphia vom 8. November, worin ihr dortiger Korrespondent | solcher Vor lag möchte i : : E E Spanien. ist von seiner Unpäßlichkeit wieder hergestellk. Die Lancierl ih in Bezug auf den Stand der Verhältnisse zwischen Frank- A 7s n der Tafel des Senate eause wohl Ee L L chy "Bien mnt E N E, a LiSalia Aae iy Dersuch, die Kinder gqu-

j 3, j ern ist in Sachen des Gene- E: j j iges nt. deur/ E j Kopenhagen, 3. Dez. Gestern ist in Sach Madrid, 2. Nov. (Franz. Blätter.) Die Verlesung | jebt ein prächtiges Regiment. Jhr tapferer Commande reh und den Vereinigten Staaten unter Anderem Folgendes | nate lang liegen bleiben. Meine jeßige Ueberzeugung ist, daß | ßer der Anstalt bei ordentlichen und zuverlässi

ral-Fisfals von Amtóöwegen gegen den Professor Yr. N. David e Oberst Kinloch, erfreut si der besten Gesundheit.“ meldet i h j E At aierid 0 Uebel dahin gesällt worden, daß das Ur- | der Adresse der Prokuradoren-Kammer zur Beantwortung si ch, erf : huédee „Seit meinem Briefe vom 1sten d. hat der ,„Slobe‘/ | vor dem ersten Februar nichts Entscheidendes gesche: | und Pflege zu geben, und wird, wenn dieser Veetis En / 6

; ] ) c : j j A ; n á i des S rere auf den Fran ösischen Entschädi ¿Traktat bezû D ; : T

raft bleibe. Als Sa- | der Thron-Rede findet in diesem Augenblicke statt, und man kann Das Journal des Débats theilt folgende “I Franz ntshädigungs-Traktat bezügliche | hen wird; und dies laube ic d j theil des Hof- und Staats-Gerichtes in Kraf| t chi e ben aus Barcelona vom 27. Novbr. mit; „Am Abend ftenstúcke mitzutheilen begonnen. Diese Dokumente nebst den- Standiaió klug und vórilcbris Bandile, dic : Abetbeikguns cini 4 lie Seereunge ‘Ansel Sue der Zeit. E “f E Vorsaüsen - Verwan-

y i i öchsten-Gericht bezahlt der | daher vor heute Abend nithts Bestimmtes darüber wissen. Nur aus 2 : E, N E O T a Hh, DOSNEL E bezah so Vil ist bekannt, daß die mit Entwerfung dieser Adresse beauf- | hat im hiesigen Theater ejn großer Tumult stattgefunden. der Deputirten-Kammer über die. Sache gepflogenen Debat- | großen Aufregung unter dem Volke der Vereinigten Staaten | deln. Die Ausgaben des Waisenhauses betru l. d : : gen, excl. des

Beklagte 100 Rbthlr. Silber. ( ; ämli di Theater ein sehr lten wurd igen Wi : ; : tragte Kommission nach langen Erörterungen sich über gewisse | Abend zuvor war n mlich auf diesem Theater ei en vorigen Winter im Staats -Deparcement zu Wa- | nicht für möglich halte. Doch bei di i ; ; 2 | Deutschland. Fragen vas rar hat, so daß es, wie man wenigstens glaubt, | liges Stuck : „Die Inquisition im Jnnern““, aufgeführt G ton aus dem „Moniteur Übersest und auf Beschl des | gleich kein Bedenken zu écbaunt e OE ed ute f e N s e A s doe SUATE B wurde, 1781 Rthlr.; der Zu- Hannover, 7. Dez. . Se. Durchlaucht der regierende Her- | zu keinem Le la an Marien Äbfassune A an p Wie MUN Ron vas Wt Tolies s so: Bricte L E Me 4 A (0 Vawpblet Form von Seiten der Franzôdsischen Regierung , die als eine Drohung | Aus der angelegten Baumschule, derte di RUO fär v S E V Braun | fallend ist der Umstand, daß die desinitive Abfassung nicht den s j N , y } “elg ieve ein } oder Beleidigung gegen die Vereinigten Staaten aus elegt wer- | 386 ver ertauste 408. von, Aeg snd gésteri s baesti iden Kommiss Ärguelles und Galiano, Männern von aus- | Abend wiederholt werden, aber ein Anschlag kündigte a Lremplar davon zugestelle. Jeßt sollen sie in den verschiedenen | den könnte blicklich ei den Krie, | eos veredelte Stämme, nach Abzug von 17 Rtÿ(r. für Pacht schweia hier eingetroffen und im „British Hotel" abgestiegen. | beiden Kommissarien Arg den is, sondern d die Vorstellung auf den folgenden Tag verschoben wor\WVerwaltuugs-Blättern des Landes mit Hin ufägung s t lich pee clrclich einen Sturm erregen und den Krieg |-Grundsteuer c. einen reinen Ertrag von 47 Rthtr. Die èunchen, 3. Dez. Heute ist der Tag, an welchem Se, | gezeichneten Talenten, übertragen worden ist, sondern daß man ; Vorhang (tläuternder B zusügung sogenannter } uyvermeidlih machen würde. - Ein Geist der Zerrissenheit und Spezial-Armen- Kasse hat 2999 R j : s c : i / ; * au- bekannten Mitglieder, Herrn | Dessenungeachtet verlangte das Publikum, als der Vorhang er Bemerkungen abgedrucke werden. Der angebliche | Umwähzung herrscht i Lande; ein L : ha thlr. ausgegeben. Davon Majestät der König von Bayern s in Ankona zu Ihrer Reise N LIIeye MIIE ZEL A E ie A wurde, das am vorhergehenden Abend angekündigte S ved davon ist, dem Volke eine Gele enheit zu geb ib i L im ganzen frde en Lüftchen brauchte nur sind 312 Haus - Arme, worunter 246 Familien-Väter und nach Griechenland einschiffen werden. Diesen Morgen um 10 | Puig, damit beauftragt hat. Man ie a die Adresse Bo, L ; : benden Wie obschwebende 3 zu geben, sich Über | die Asche anzufachen, und sie würde in helle Flammen aufschla- } ter und 66 ledige Personen, unterstüst , 25 “gi arat E 5 s j i 3 L kussion der orübergehenden, aufmerksam gemacht durch den to enden Tae ebenden Fragen genau zu unterrichten. Der. eigent- ; dann würde die Frage d ä ; : / - unterstüßt, 25 arme Konfirmanden Udr wurden deshalb auf Veranstaltung des Stadt - Magistrats | in gemäßigten Ausdrücken abgefaßt sey E is damit | gruppirten sich um das Theater Und stimmten in das Geschrhe Grund aber ist, daß man ermitteln will L L je Frage der Präsidentenwahl einen mächti- | bekleidet, Schulgeid und Bücher für arme Kinder be hle in der Skt. Peters-Kirche Gottesdienst und Gebite für die glúck- einzelnen Paragraphen wird. am 27sten h ssnet, und damit } gr Per sonen ein, welche si im Theater befanden Die Unor!MMohl ein kriegerischer Geist unter dem Volke erro A geit sich gen Einfluß ausüben; der Friedens - Kandidat würde verspottet | den 2c. Im Jahre 1833 waren 216 neue Unterstüsun G E lihe Reise und Wiederkehr Sr. Majestät, Und eben so dés Nach- | beginnt das wahrhaft dramatische pdnterele der Session. } gen 1 bte sogar (/Maádem sich nun ei : ; erwecken (äßt. Je | werden, und Alles würde für den Krieg seyn. Bei so bewand- eingekommen, im Jahre 1834 155, wo Lege Gesuche Z j i q j ! ; hen das Ministerium | Saale nahm immer mehr zu, Und man droßte sogar d} nun eine mehr oder minder feindselige Stimmung | ten Umständen hängt s l ie | 75 Ê ry wovon 80 bewilligt und mittags in der protestantischen Kirche gehalten. Auch in den |-Der Entwurf zu einem Wahl elee me L ) ; Bänke loszureißen und sie in die Loge der Munizipal senbart, wird die Botschafe des Präsidenten an der K : gt sehr viel vom Zufall ab. Was auch die | 75 wegen mangelnder Gründe zurückgewiesen wurden Die Et Volks-Schulen wurden, dem Vernehmen nah, Gebete zu diesem | den Kammern vorglegt hat, ist verschieden eurtheilt worden, ¡fe losz Der Direktor, welcher vergebens. duch di MMestig oder gemäßigt seyn. “Jn meinem Stach en Kongreß } verschiedenen Parteien sagen mögen, . der Erfolg i immer sehr } wohnerschaft der Stadt hat im Jahre 1834 für die A E wecke [tet. ¿ und es ist bemerkenswerth, daß die strengsten Kritiken Über das: | zu werfen. er VBirektor, erg ote gt M e chreiben vom 39. Sept. ungewiß. Wer si armaßÿen will, den Lauf der inge nur ei: [A ; : e r die Armen- un Bn c D D Ben frau, | lbs de bi 0% Peso auéoWan fa dle Mie d daj | Sun8, fab ee G esen Saosdr fan ("E Se Be Madride us Prartreid dais | me ale ad, ehen, don si o, fue ch | de! Duis: vid nin L Ls is ir, Kadi: Bemnlgen e haben békannt gemacht, daß die Actien - Summe j r den | tes angchôren. Man kann vor dem Beginn der T d E Nee AOMI worauf die Ruhe di Gemú her des Volks auf ureizen anfangen H der Gi ge, } entweder an Einsicht, oder er hat die Sache nicht gehödrig durch- | geflossen. Die Spar-Kasse hat ein Aktiv : Ver 1) , erbindungs - Kanal der Donau mit dein Main nunmehr kom- | Meinung der einflußreihsten Mitglieder beider Kammern hin- } rung des verlangten 1 ; j chgeiMat dies bereits cet 2 gen, und der „Slobe“/ | dacht. Die bevorstehende Session des Kongresses wird in meh- | 1098 Rthlr. und ein Passiv- Vermö 0 Z Rig Don : i ; ; ; ; chli ichti Beseß angeregten Fragen | wiederhergestelle war. Hätte die Behörde nicht nachge eits gethan. er daraus zu ziehende Schluß it | reren Beziehu Wichtigkeit sen - N j : A - ‘Dermögen von 1043 Rthir: Die plettirt und die Subscriptions-Liste geschlossen ist, Die nah dem | sichtlich mehrerer wichtigen, durch jenes C l è ; : in seiner Erbitte-!kwiderleglih, Die Verwal d'EUngen von großer Wichtigkeit seyn. Jch werde mich jest erfolgte Erhöhung des Zinef 21 j | fe | läge Alles. glauben, daß 0as Publikum in seiner Erbirte/ß glich. e Verwaltung hat alle Hoffnung auf eine noch vor Beginn d ; : g, inesußes von 2'/, auf 31/4, pCe. Jahaite des Programms zu bewerkstelligende erste Einzahlung | nicht kennen; allein bedeutende Männer haben diesen Zeitpun j t b ürde. Jn der Nähe dies Mor der Zusammenkunft des Kongresses zu bewerkstelli A eginn derselben nah Washington begeben und. dort | wird hoffentlih dazu beitragen, daß diese nübliche Anstait v n 10 pt. für den subsfcibirten ‘Antheil ist auf den 15, De- | nicht abgewartet, um sich darüber auszusprechen, Man nennt | Theater angezündet haben würde. - 2 d MBleichu : z e pigende Aus- } so lange bleiben, bis die großen und interessant n Fr , Einwi info liche Anstatt von ¿ettifér Ubtédume, 7 s N T unter Anderen den Britischen Botschaster, Herrn Villiers, der | hat man drei Andalusier ergriffen, welche falsches A lait autorisirte vie Feu v erg Se Hat aso das offiziel zur Sprache fommen müssen, alle ticdleda Tai en A LANIUE ern E D EIE ; his meh, E A Stuttgart, 3. Dez. (Nürnb. Korr.) * Jn der Siz- l t l s f 0, : | tags: i j Sa Ra ! zung der Kammer der Äbgeotdüictén vom 2, Dezember entspann | Kenntniß gehabt, ehe es in der parlamentarischen. Welt erschienen : i „Mordinare A Age E chulwesen. Hierzu gehöre a) die der Magdalenen- sich eine Diskussion über die Bemerkung des Abgeordneten | sey. Das Ministerium hat mit großem Mißfallen den gat, A ergeienen B bemüht die übrig" Präsident wird triumphirend auf den unvergleichlichen Wohl-- s ; i : ethelligte / alie M nd des Landes un ohl} Berlin, 10, Dez, Die ‘im Heute ausgegebenen 26sten | und Armen-Schule mit 402 Schülern, wofür die Ausgaben sich

Schott, daß ‘der ständische Ausschuß auf die Anfcagen einzelner Minister - Wechsel in Portugal vernommen. Herr Mendi- A p [ - Capi d d auf di / Mitglieder Über den Bundesbes N e Hue der B Rate zabal is von diesem Ereignisse sichtbar ergriffen. Eine schuldigen ausfindig zu machen. Der General - ach eisen. In dem vartie ohbrobericte ves Tie CMeS E Stäcke der Geseh - Sammlung enthaltene Allerhöchste Kabinets- | auf 1254 Rthir. belaufen haben; c) die Gewerbs - onntagés

i / - Me: r naQ i keine Antwort ertheilt habe, wo ordneten v. Gmelin } Verlesung der Königlichen Prärogative und ein militairi: } die Pa des Erzbischofs von Saragossa, de Martements chägte derselbe ordre, die Amtsverschwiegenheit der öffentlichen Beamten betref: | Schule, die jedoch bisher das noch nicht geleistet hat, was von é O é

‘und Freiherr v, Hornstein den Außschuß vertheidigten, Uhland, | scher Zwang der Art, wie er bei jenem Schritte nicht ohne Einfluß | reih entflohen ist, mit Beschlag belegt,“ | den Netto Ertrag der Einkünfte, die fend, (auter also: ihr für die Folge ‘gehofft und gewünsche woe e I

d J : ; - /

: Zese6e ni j i sich hatten. E

sein Bedauern zu erkennen gegeben, daß er von dem Gesetze nicht | Werthe von 130,000 Franken, be ‘2-11, Mnzuarei : ( l's 111. und Ferdinand's "E dlgreifen. Jch habe {on meine Ansicht ûb 1 :

stücke mit den Bildnissen Kar nd Fer hen Charakter der { sicht über den muthmaß: | Fnland. Stiftung einverleibte Mädchen: Schule mit 273 Schülerinnen,

diesjährigen Botschaft ausgesprochen. Der

wofür .die Ausgaben 2199 Rthlr. betragen haben; b) die Volks -