1835 / 349 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1433 :

Bishen Staats-Zeitung 349. |

divirthschaftlichey Verein fär die Schafzucht, der - seit | bessere e Eotten wischen 20-und 30 Nthlr. pro Fuder, und sinkt fär | - : Paris, 11, Dezember

Me e Jahren eine - Mana n erei 2A vat cirin | geringere bis A 16 und 12 T Lohe und Kleesaamen bar : .d2/0 Ronts pr. compt. 108. E L B

E át, deren Ertrag durh Woll- und Viehverkauf so bedeutend ge- | ben einigen Absaß gewonnen. Die mit dem Handel eng ver- A aus n hg E, M Ae /0 Spay pesen, Nu le t bereits der größte Theil des Actien-Kapitals er- | bundene Schifffahrt leidet ebenfalls unter. den Stockungen des | Be 6 Wien, 11. Dezember.

fo hat daselbst seit 2 Jahren ein Verein zur | Verkehrs und is unlängst bei der eingetretenen Kälte durch -das | 59% Met. 1015/,. 4% 9054 6: 21/2 % 7517/49: 1% ul, Allg em el n e l An ; eig er r die P r eu ß j ch e n S F i : : L

# ( Veredlung der Pferdezucht zwei Englische Vollblut-Zuchthengste | Treibeis auf einige Tage. ganz unterbrochen gewesen. Verladen / Bank-Áctien 137774. Neue Anl, —,

Beilage zur. Allgemeinen Preu

D Typ E Em

boten, sich bei Vermeidung der Präclusion spätestens ihre Ansprüche an die betre enden Gelder und Ber-

auf Actien angekauft , durch welche zunächst die. den Actien-Jn- | werden jezt meistentheils nur Feuerungs - Materiaiien. : | ; ha ge R Stuten gedeckt Erben. Auch diese Unter- -— Das Gymnasium zu Saarbrücken ist kürzlih durch f : - Meteorologishe Beobachtung. Bek annt machun gn. b) Sa 2. Januar 1828 verstorbenen Wittwe, bôrén lassen, und ein Devosital- Vermögen von : i Pehimung hat bereits sehr günstige Resültate für den oben ange- | eine neue Klasse erweitert worden, in welcher Knaben von 7—9 1835. Morgens | Nachmittags Abends Nach einmaliger Nothwendiger Verkauf. 4 gebornen Haase, und 18 Thlr. 14 sgr. 10 vf. besi 5 nannter Abwe‘enden, so wie zur Ausfindigma- E L g g G g s 9 7 , 2 g; ) dessen Tochter, der g pf. sißt, d g f gebenen Zweck geliefert. p es Jahren in - dem eigentlihen Gymnasial- Unterrichte vorbereitet | 15 Dezember] 6 Uhr. - 2 Uhr.” | - 10 Uhr. Beobachtung, Wer - Landesgericht zu Marienwesder. Heifta verstorbenen a d aAddveinber 1826 zu [werden ned ihren etwa zurückgelassenen unbekann- ) oi derer ctwanigen Erben: : h Der Chausseebau zwischen Stolp und Stolpmände und | werden sollen. Auch ist daselbst aus freiwilligen Beiträgen ein E S IRE : L I Das zur, Joseph von” Tucholtaschen crbschaftli- bevostehet, wird in G m pee proin Victorie Uebel, ten Erben ‘hierdurch vorgeladen, sich innerhalb 9| ?Thle. 23 gr. 3pf Vermögen der seit länger h wischen Karwig und Rügenwalde wird fortwährend thätig be- | Fonds zur. Errichtung einer Armen-Schu'e und Arbeits - Ansta!t | Lustdruck.…| 340,65“ Par.| 340,03 “Par, | 340,22“ Par. | Quellwärme 7,1 An viquidationsmasse gehdrige, im Schweter Land- s. 137 se Titel 17, neo peit der Vorschriften der| Monaten, spätestens aber in dem vor dem Deputir denn 50 Fahren abwes n- , zwii@Gen Karwiß ene O Ug - ZUr- ung ; : j e: | Luftwärme .. '4- 1,6 R. ‘4+ 26 9 R. [4- 1,5° R. } Flußwärme 1,5 ° z Fügsz- Kreise gelegene Rittergut ech n .7/ Theil |. des Allgemeinen Land !ten/ Herrn Land- und EStadrge. ichts - Ae r ten Fohaun Cpyriian s rrieben, so daß bereits bedeutende Abschnitte des Planums ‘voll- | entstanden, welcher mit einigen dazu gekomm:nen Geschenken be- Thaupunkt. 4. 05% R 4 14° R. 4 13° R. ÎBodenwärine 269 Funkerhof Nr. 72 redtes, den etwanigen unbefannten &láubigern der drich auf Stadtge. ichts - Assessor Hei Johann George und Jo- i endet und erheblihe Massen des Baumaterials an: den Straßen- | reits bis auf 7000 Rthle. angewachsen i. L PE : / 98 rv L ° enwärine 2,69 y bt ‘auf 8705 Thlr. 2 Se gedachten Nachlassenschaften hierdurch bekannt de : ' î “Eri gi0: E i i : f | ; : : ; _} Dunstsättig. .| 91 vEt. 90 yEt. vCt. _} uódu 0 tf r. 21 sgr. 7 pf , zufolge der Naumbur S, d gemacht | en 14 Mat 1836, Vormittags 10 Uhr ann, Gottfried Gebrüder i zug gerückt sind. - Eben jo is der Hafenbau zu Stolpmände im In die drei Häfen des Regierungs: Bezirks Köslin sind | Wetter......| trübe. trübe, nebelig. - mfiung,0,01 S o ypotheken - Schein und Bedingungen in der| Kbnigl J a S, den 17. November 1835. angeseßten Termine in dem Gericl 95 l ry Zah 1, Kindec erster E e verflossenen Monate _noch betrieben worden und wird im näch- | im Monat November 16 Schiffe und 33 ôte eingelaufen und | wind 28. - W. W. F Niederschlag 0,011 /icatur einzusehenden Taxe #01 9°. Preuß. Pupillen-C otlegium von [lich oder sch-iftlich zu Meldek O E gere und Johann ‘Malttyes, f sten Frühjahr fortgesest werden. : __-_+! 14 Schiffe und l6 Bôte sind von da in See gegangen. Der | w@otenug..| “M ** —. {Nachtkálte 4 1,1 den 23. März 1836, | Sachsen. sung zu erwarten, widrigenfalls sie für todt erklärt, Ch-iñian Gottlob und / Aus dem Regierungs - Bezirk Trier geht uns nächste: | Werth der Einfuhr - Artikel wird auf 66,000 Rrhlr. und derje- Tagesmittel: 34033“ Par... 4-1,9® N... 41,19 R... 93 j E ire wedt0s/ an ordentlicher Gerichts- : und ihr Vermögen ihren sich demnächst zu legitimi: Le Magdalene Chyri- : hender Bericht über Handel und Ackerbau in diesem Departe- | nige der Ausfuhr auf 15,000 Rihir. angegeben. Die Haupt- E / : U su en. Freiwilliger Verkauf renden Erben ausgeantwortet werden soll. __ fliane, Geschwister Zahn, 4 met zu: „Ungeachtet der scit eîniger-Zeit andauernden Hem! | A'tikel der Ausfuhr bestanden in Leinwand, Rüböl, Rappsaamen, S s Mt S m Die zum Nachlasse der W ttwe Maria Flachs! a penthbal in Schlesien, den 10. Juni 1835. zweiter Ehe, der Kinder | mung in dem Absaßze unserer Landes-Produkte haben sih Acker- | Öelkuchen, Nus- und Brennholz, zusammen etwa 11,100 Rthlr. Königliche Schauspiele. « M Subhasiations-Pat geborne Lesse, gehörigen Grundütcte im Dorfe Zi Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. LLIN Matthias Zahns E bau, Viehzucht und Weinbau sichtlich gehoben. Die Beden-Kul- | an Werth. E | Donnerstag, 17. Dez. Im Schauspielhause: Das K s im Bucker-Kreise belegene adelige Gut Tezi fa eter Nr. 3 und 4 des Hypotbeken-Buchs, ab- s) 6Thlr. 8 gr. 44. pf. Erbthe l Fobann Gottx ied : tur dehnt sich mit regem Fleie auf Ländereien aus, nelche frü- Lis A L} hen von Heilbronn, großes Ritter: Schauspiel in 5 Abth., (WKeschäbt auf 26781 Thlr 6 sgr. 52 vf, soll um Wege | potheken. Sih ge Tblr. 20 sgr zufolge der nebst Hy- Edirtal-Citation Richters, us der wine : her als ddes Land müßig lagen. Besonders zeichnet ich. der Kreis | Königliche Oper. _.— } eincm Vorspiele in 1 Akt: Das heimliche Geriche. Mhwendiger Subbañation im Dermige cir Gu Sl eiden r Bedingungen in der Regisira-| Die Catharina Schulz aus Suchoronczek bei Vands- sel bi Bergginshübel, P rum hierin vortheilhaft aus. J chen ‘vemerkt man mit Am 15ten machte ein juhger Bassi, Herr Krause, der bé- f} Freitag, 18. Dez. Jm Opernhause: Die Schweizer, den 18 April 1836, zwanzigsten Fatua soll am U burg in Westpreußen, welche im Jahre 1808 ode | welcher sh im Fahre 1810 F ergnügen , daß die Landwirthe gelehriger werden, von alten | reits durh mehrmaliges Auftreten in Konzerten E Me rone milie, Singspiel in 2 Abiy. Musik von Weigl. Hierauf; (F Gerichtsstelle verkauft werden Die Taxe, der|an Orr und Stege Uar anfenbero orm. LI Uhr, [1809 den Franzdsischen Trupven gefolgt und seitden. pon Berggiushübel ent- f M F Vorurtheilen mehr und mehr ablassen, und sich mit den neuen | der Musikfreunde erregt batte, mit der Partie des „Jakob“ in Me- | Hir und der Bassa, Vaudeville-Burleske in 1 Akt, von C. B\(süeñe Hypothekenschein und die Kaufgelder Bedin- Kdnigl. Land- T A vertauft werden. [verschollen is, und ihr Bruder, Stantslaus Schulz fernt, und seitdein feine x E Erfahrungen bereichern. Für Wald-Kulturen haben vie Gemein- R ger P ht H R S Jm Schauspielhause: Französische Vorstélluug. en rvertedalich in der Registratur des Skadtg ericht zu Danzig. Per ft dem Feldzuge gegen Rußland im Fahr Let! von sch gegecen t N den in diesem Iohre E Sinn und regen Eifer eweler: 4 die volle, angenehme, Sugendlich frästige Stimme des Sängers vom CiniañdititGie S ; osen, den 8 August 1835, N deb ite gcdient Vat Lud t diee T Aalletle gtesl: 8) 62Thlr. 2 gr. 1 pf. Ecbtheil Johann Traugott 6 N Was den Gewerb-Betrieb angeht, so dreht sich derselbe wesentlich] Anjange an súr ihn eingenommen, und der Beifau äußert: h | 958 tische heater E ezn/gl Preu Ober-Landesgericht D 0 wendiger Verkauf. vermißt worden is, auch seitde e Ga Küglers aus den Hütten k M E A U R E A Prod ute, E a E Ao hme leich nach aae bit erzett E geen, y Do As Partie E erla, U D A Intrigue und L theilung. va Can mge eS e M r und Alexan- [und Aufenthalte keine Nachrich t ae O Bebel bei Königüein, welcher f N _ der größere €, eor Unter-vem Yerrshenden Scidmangel. | für jeden Basststen elne der shwicrigfen is, da sie_sich. fast immer | Oper in ten. Weustt vo LOEL, s 0 ez. Bill 2 - zu Reufahrwasser unter [ihre etwani / ; im Jahre 1809 als Zim- t M "Einen Beweis- hierfär- kiefert die Erscheinung, daß sich die Ge- | in den höchsten Lagen bewegt, so leistete do der Debut‘ont ihr in | Freitag, 18. Dez. Das Horoëcop, oder: Das Lebet a9 arate E S 1 und Nr. 3 des Hypothefen- Antrag de S Gebe d ver A NEIDER auf det merzeselle auf die F P S werbtreibenden immer mehr der Landwirth|\chaft zuwenden. Die | dieser Beziehung durhgäng g Genüge, und seine Z"fo..ation war | Traum. ‘Schauspiel in 5 Akten, von C. A. West. (Herr \ Thlr. 5g E falt e See E abaeschägt auf 8837| storbenen Geschwister, hierdur-ch auf, efordert dén : derschaft Li i, felt : : Kohlen-Bergwerke sind fortwährend in s{wunghaftem Betrieb-, | stets rein, sicher, frei und ungezwungen. Auch in der Tiefe | dinand Röder, -von ‘den vereinigten Theatern zu Achen j Bekanntmachung. und Verkauxs - Bedi el dem Hypotbeken Scheine| unterzeichneten Gerichte vor oder spätestens in deu : der im Jahre 1812 von L Unjere Fabriken, namentlich die Eisenwerke, Gtashütten, chemi- | zeigte“ er eine zemlihe Kraft, und in den Ensemblcs drang Köin: Roderich, als erste Gastrolle.) "Der Kaufmann Wilhelm Eiselin in Kalisch be- zuschenden Taxe Eva in der Registratur ein- auf / : / Wien ausgegebenen Nach- j \chen Fabriken und Tabacks: Mauufakriten haben volle Bescháf- | seine Stimme jo durch, daß sie ihnen als treffli#e Stube |""" Sonnabend 19.- Dez. Zum erstenmale: Die Drilptet- qu Jabre 1830, zur Zeir des Ausbruchs der [hierzu ein Termin auf ufe werden/ und es is den 22 März 1836 richt aber nichts wieder i ge s y Met ; n: diente. Die Aussprache des Sängers is schr deutlich und bestimmt, |_ : | B ai Muhen im Königreich Polen, nachbenannte Pose 9 : anberaumten Teriuine, von ihre von sich hat hören lassen tigung. Die Fayenez-Fabrk in Mettlach wird gegenwärtig :stär: | \nd der Vortrag der ganzen Partie war edel 1nd der Aufgabe an: | Lusispiel_ in 4 Akten, aus dem Fravz. von Bonin. Hi héandbriefe : se | den (21) En u Zwanzigsten März 1836, |enthalte srit ndlil oen, und Auf | Es werden daher alle dicjenigen , für welche die kec betrieben: als je, Und ‘die Tapeten-Fabrik zu Trier macht gute gemessen. Da die Role es im Spicle ihrem Darsteller ziemlich be- | Lebende Bilder, arrangirt von Herrn Detiy, erstem Decoralitil ) Ne. 65 auf Gola, Krocbener Kreires b Vormittags 10 Ubr, an hiesîzer Gerichtsstelle angesebt. ben widri O, A ce O Nachricht zu ge: [nntec 1. aufgeführten Déccauelóridraten hier daa Geschäfce. Auch die Gerbereien erfreuen sich eines lebhaften quem macht, so wollen wir es dem Debutanten nicht zum Verdieust | Maler des Königstädtishen Thcaters. 1) Die Tavertt, u 1000 Thlr les Uber|Königl. Land- und Stadtgericht zu Danzig en Erben veäeltedire a I U die Mau stnd, oder deren Erben , nicht minder dée Eroen der Betriebs, und man hört nicht allein den Absa6 in der verwichenen |- aurechnen, daß dasselbe keinesweges fiörend war, sondern nur be- } einer Franz. Zeichnung: La Taverne, E Trinklied 010 dae) Nr. 56 auf Kojewo, Pleschener Krei'es Über! | das ihnen nah dem Tode ihres M C (8ub TL aufgeführten Personen, end!ich auch die sub exbst: Messe loben, sondern auch von nachhaltigen Bestellungen. | merken, daf ex den Dialog tdite weniger rasch sprechen sollen, um Freishüs. 2) Das Portrait, nah einer Franz. Zeichnung; «M 2d Tblr, , Notb \zugefallene Vermögen den bekannten E cb arl Schul, |¡l1. benannten Verschollenen, oder auch deren Erben, ine Dampfmaschine von 40 Pferden Kraft, die bei eintretende | auch in diescr Hinsicht dem Chazrot!er 1eeu zu bleiben. Von den | Portrait, dazu Lied: „Mein Herr Maäler ‘wollt ihr wh“ deren Eigenthümer er sch gerirt, neb den dazu| Das Kin A UN i Mel Verkauf. chen werden wid. i Q AUBEIREO: so wie Uberbaup: alle dicienigen, welt e in einc7 der Wassermangel zum Betriebe des Dillinger Werks benußt werden | Übrigen in der Vorstellung “Mit nirfruden sind noch Herr Mantins 3) Häusliche Scene, nah eincm Gemälde von Schröter, di e Zins - Coupons in einem eiserz:en Kasten | gehörige, -in der L en Senator Gottlieb Lesse zu- Vandsburg, den 10. Februar 1835 vorerwähnten sîeben verschiedenen Posten, aus irg:nd 104R ihrer Vollendung nahe. Dasseibe is der Fall mit ciñer A d Elibiibles, chigen I Gala 00 Aub Witeve der fdie ¡Mich flichen alle Freaden.“ 4) Der Sonntag Nachiuili bp E ia M Mgen A! FEBen, ner l und Nr B Des HVOOIO N D Le: Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht (ich “und Vereme Lie M T Lane bente » Dampf - Maschine von 10 Pferden Kraft, welche von dem Kd- Rd evDebe ; i ; ie zu il nach cinem Gemälde von Pistorius, dazu: Choral. 5) Ein 7 MCLroin cifolgten Erdfnung je-] Grundstück , abgeschäßt auf 56 : A Verw cth, cziehendlich unte: der M E ; s rhcbende Morgen-Gesang hinter der Scene durch die zu hoch } A 4 M fastens durch die / )aßt auf 5469 Thlr. 13 sgr. 4 pf. erwarnung, daß die Avw gi Bergamte in Ensdorf bestelit worden ist, um mittelst Äanend n S ov tate Ti6N E verddrben. x L j | rung vom Mandver , nach einem Se von Rabe, dn zu Ge Feuchtigkeir verdorben vorge juloige e nebst Hypotheken-Schein und Bodinguk: Nothwendiger Verk und deren Vermégen Cre o 200 E derselben das Wasser des dortigen Stollen zu gewältigen. Jm } —— Y R Bs Lied: Lüßkow's Jagd. 6) Der Schweizer: enadier, nah ei\Wndem wir dieses zur dentlichen Kenntniß brin- gen in der Registratur etnnzusehenden Taxe soll Landgericht .Torga auf Ermangelung a!s herrenloses Gut dem S taatéschaze Handel bemerkt man nicht viel Leben. Namentlich liegt der | Auswärti S S G 0 S N. ]} Gemäsde von Kirner, dazu: ¡ea weiche Lust Soldat zu seyt / fordern wir die ¿twanigen Fnhaber der oben vor dem étecuds fe Lar) 1898 Das dem Amtmann Carl Eduard Meyer ugehöd- Uebrigen aalen Und ausgeantwoctet werden alle Viehhändel / fajk ganz danieder, woran hauptsächlih die Sperre : irkl, Saldo e Kanz-Bill, 2454, | D Kaufasische Reitergruppe vom Manöver“ zu Kalisch, na\Ficneten Pfandbriefe auf, sich bts zum 8ten Zins Kdutal Van eut werden rige Freigut Blankenau, im Torgauer Polixeitrei e] utben aer, welche als Erden oder aus sont ter Nathbarjtaaten Frankreich und Belgien Schuld ist. Was | , „Niodorl. wirkl. Schuld 544 5% do. 101%. Kanz Bil 24/6 | ner Zeichnung von J. von Moliere, dazu: Tartaren- Chor Wlungs- Termine d i Joranni 1836, spdtestens 9 - Und Stadtgericht zu Danzig. nebs folgenden walzenden Grunden, o zritreheseinem Rechtsgrunde Anspcüche auf eines oder mch- j v 18: i AR e 15% Span. 48%. Passive;14.- Ausg. Schúld —. -Zinsl. 18/4. ; “M in dem vor dem Referendari E N i a) Wi SItRG rern der vorbenannt.n Gelder achen, dieser An- _den Weinhandel betrifsst, so findet der 1834r Wein, ungeachtet è i ; : i i Donzzetti. ius Espagne auf J a) 21% Hufe Feld und W 5 H et, dieser An feiner vorzüglichen Güte doch nicht den raschen Abaang den | !reuss Prüm. - Scheiue 10514. Poln.” —: Oesterr. Met. 98! ö 9 n 27. Juni 1836, Vormittags 10 Uhr Nothwendi b) zwei Stücken (ög cal Ote RECC E T L dere un) der Rechtèwoblthat der Wie? ereinseßung S 4 R L, i h: ¿»Actien —. : : i ; / t t enfeid dajelr ct & L e 2 : man erwartete, und die Vortheile, die er dem Verkäufer dar- A AROEN Snt@aiin 6 daes : Nedacteur Cottel, ] bten. erniine persönlich bder durh-einen ge-| - Die dem Hofbesîter Deren N i LEUR c) l Hufe Feld în der Mark Nicdec- Naundorf, e A fn Stand werden für verlustég erachtet, bietet, werden größtentheils durch die Vorschüsse verschlungen, welhe | Passire 141/,, Ausg Schuld. 24, Br: Ziusl. 181/, Br. Neue 2 I 1 Du Mandatar zu almacht und Fformation hörige, in dem Werderschen Dorfe Gros Zuenber gog A M Ae 11 sgr. 8 pf. zufolge Staatsschahe E R Wte oa R i D, z h L 3 ! M TA De * h d: . . i ' j , ; i . i : I A î is a E d INPpo e vei 1d ina % ile J / i Der diréjährige Herbst erheischte, Der Preis des 183ör steht für ]| Aul. 494. E N 13 | / Gedrut bei A. W Ha jige Fnhaber gedachter Pfandbriefe nebst Coupons fla tee U No tbet une 2, von welchen der Regiiratur éinzusebenden R as s im i 2a M Ge ; j A S, | M i ; j L, : T juwels “Gui / Î : | M Gunaen n Ae Rothe en - Scheinen und Be-!| am 1. Fuli 1836, Vormittags 11 Uhr, Tbee 4 D deshalb anberaumten Termine in Person i T S U ELIN : : : SATTERE i E : : j e Mi v crigeia Term nie Niemand melden, | ersteres auf 5692 Thlr ; Ma 4 N AUE G an ordentlicher Gerichtsstelle suvhañicr werden 's nBtbig bind tb E S U a Dee ' i j L j z d Bal ¿ - Ls x O j Z 2 - s Gr. le 2 T) . î 1 e & ch Ï A l l g c m c [ n Er i An z cl g Ç r Ü r d T4 P l c U ß l \cch c N S Î ada Î N. : E Yfanddrtese. d ctteres die Amortisation je. ih déi ade 8 pf. abgeschäßt worden , sollen cinzeln Alle unbekannte Real Prätendenten wert en aufge- allhier zu erscheinen id gebörig P Vaters i F M, 36, }

E S 81 v: B : in diesem Termine zu melden : O N S o r af / : l. Ober-Lan desgeri Vormittags 10 Uhr ï [mdgensbestände hinlänglich zu vescheini i 10 : A : i G Ei hir ( 4 } r 62| Ju diesem Blchelchen findet man das Angen('!s esgericht. Erste Abtheil langesehten 8 t Sibi. j g zu bescheinigen , mit den M Likerärishe Anzeigen, ile mei e L D Cn O N Be eei ewi bar Nit LSee VUO M e 0 O N u ne C C See t j = s irt ) è 4 uocis j ; i núû! ¿schen | è ¿ ; po, . 4 d- ; e z e I d E, T Bete ff in e e en Der Miss Grace Kennedy S@isten acta zu E ar éi 3 S L «vie 0 pie E R: A dg \fufgebo t verscollener Personen. Königl. Land- und Stadtgericht ¿u Danzig j; Sopra lo hetizións di: Anuaidials Biginata moglie i besch leser eo d verfahren, binnen 8 Wochen ; E S : | i tliche Werke. 6 Bde. 7 ; (20A S und: l i 1835. : aus Pnigi. er- Landesgericht von Sach- [0 Lulzi Ziviaui puodolta il 13, sellembre cor N : É E e . Mittlêr, Stechbahn Nr. 3) vorräthig : y 0E V S: ; Ret agt kiesnib zu Grâäfenderg. Ein Troí« und Hand | Quedlinburg, 18 R N s j S L 13. selleubre corr. No. d 0. : n B ealee Taue le le au ne [Bde T. Lelen der Veisfasserin. Die Familie Aber- du Ÿ für Kranke Lte verbesserte Auflage. 8xo. ren in! Aumburg werden die nachbenannten Verso. Subhafsiations-Patent. ((0p9. contro il sud-ello Luigi Ziviaui aul puoto di [bder Fnrotulation dee det ° 1936, ú Jue i) Die hatdes: 4 l. Bd L. A R Ernst*sche Buchhandlui, welche seit dem, bei einem jeden von ih t dichiarazione d E ; 4 der Acten zur Abfassung oder Ei - générale de l'empice de BRussie, Directeur de I All Da Beuel N Ir), nd. Bd T V Breslau, geh. 75 sgr. j i Mebenen Zeitpunkte keine Nat richt v nun an * Das in der Richtîraße Nr. 28 hieselbst gelegene, elfetto df d E del ridetlo Loigi Liviani all’ holung rechtlichen Erkenntnisses und endli M ; lEnoyclopádie des gons da monle) la Ros-| “Punallan, Bd. V. Pater Clemens. Bd. VI, | Ein von Herrn Professor Oertel mit Auszeichnung j 2 E T "fOE von sich gege«-Vol. 1. No. 158 des Hypothefen - Buches verzeichnete, ¡óiwvriale Regio Telbuncle Ai Dea, 0a quésto en 21. Juni 1836 S Kie, fa Polagne ‘el Ia Finnlande. Tablean sta- Phil: ; Ci n » 5 ecwähntes Schriftchen. 8 : Bei G. Walter, Leipzigerstraße Nr. 29; Edi ) die Gebrüder Fohann Christian und Fohann Sr geeeadttin des Predigers Bölicke zu Brügge bei a pericolo G anead di ten Í Es slanza deputato der Publikation desselben fich i vebibbra h tislique, géographique et hisztorique de toutes ei P, 1 el Der unterweisende Hausfreund imPreu- |Friedrichfirate, is zu haven: "Wi Gottlob Gebert aus Puschwii l /0idin, Eunilie Albertine, geb Raußendorf eObe or ae £0 convenuto Ziviani in] Die nicht allhier wohnenden | : les paclies de 14 Mlonarchio Kusso, peizes ivo-| 7:1 ogin! alle 6 Bde 4 Tul Sauer 2 02 T Sen O e iein ei del usi (, Ersch und Grubers Allgem Eney eli toren resp, den 21 “Movemver 1790° eng 9 [eige Haus nebft Wiesewachs - welches auf 9082 Thlr. [il termine di uan erundro Brognoligo 6 fissato übrigens mit gerichtlich recognorcites etnen j lément. Gr, So. Broch. XIL. et 742 pragez, 1 2 L d Î L prt A mann über die wichtigsten Dheile des schriftlt- Wissenschaften und Künse, 44 2 O é : «{21gT. 0 pf. gerichtlich gewürdigt worden i Schul-|: S e me) PEr Comparire dinanzi lo stesso | versehene Pr n di E, avoe 4 plans lihopraph. Papier-volin. Prix:|1 qu Bier 5 Thle., einzelne Bde, à 23 agr, Velin en Verkebrs in Geschä,15- und anderen Ange- (0 viel dis feht erscienen)_ für 30 Thie, lb in Königl, Ge Milicaie Bie ged R e N Meislbterenden verkauft werden, v Live tb? L d l O, Dregonis adl denden badungen und Bekanntmachungen veheotie e G 82 Thule. Ves blseil beri und ville Kue egenheiten, sowohl mit Pr vatpe:fonen, als mit | yersat - Lexicon, 8te Auflage, Bd. 1— 7, gebd. 91 [N Feldzug nach Rußland mitmachten, und die letungs Termin áuf 1 dis u di. am FUACCENNALO Curatore [werden fdnnen, bei Zeiten zu bestellen. f N d S A C E T O | D A as ; rrace Kr ly svird cewiss allen Freunden einer E 3 : L r d “e ¿0 ¿a pIChaft, d vC./ Ds T E: «A en ; i - lin dem N asirow cederà alla dichi¿razione di (R N ketal-Cítation L Fut Verlage von G. Schubert in Leipzig ist er-| 9c K: E E e E Gesetzen): nebit einer überüchtl hen Geschichte,] ch, 56 Bde., 1776. 77. u. 79 —1833. füt 10M der Dr, med. % , in dem Partheienzimmec des unterzeichneten (Her | B 14: 4 OLLDOTE: uttfer Amtshand und Sieae z H {senn es in allen auten Baibbandlugen, z1 anmeioo Fee ein böchet willkommenes Weih- Geographie, und Statistik des Preuß. Staates d Hanmt werker und Künstler ForischriM den "i Mau E ga Suther, geboren in dessen StBihratur die Taxe und der C Dee L Deito a A inscritto a 8pese dalla is-¡und' wird in Gémäßheit des Geseeas tigt, worden, 2 | Berlin in der Stuhrschen, Schloßplaß Ne. 2, zu citsgeschonk seyn, Nach den neucûen und b: sien Queiten u*d Erfah-| user, 6 Bde. m Kpfr.- dio, 1833. Ldpt/ 1 Vermdgen ; + [Ei / ohne potheten- S )ein des Grunditücks eingesehen werden |e Berlino. Ke E Vienna. Pietroburgo ber 1834 §. 3 hicrmit befannt gemaht B f A0 baben: Î Les E : canzen zusammengestell: und bea-beitet durch eine|— fie 6 Thlr. Höchbeimer, Haus- und (M der Ober- Steuermann Carl Ludwig Meschker k e angeseßt worden, welches den Interessenten |12ne stesea O Os glustilicato dulla is- Justizamt Pirna, am 28. September 1835 7 M j e Deutsche Jn déc Rau schen Buchhandlung, Hausvoigtei-| Sesellichaft von Selebrten, Beamten und Geschästs- 4 Thle. ged. für 3 Tblr. Das Lahn geboten den 6. Juli 1792 zu Rothenburg an| Fr uflusoen hierdurch bekannt gentacht wird. [cossiva di lei iere! suddetlo termine, con suc- Kdnigl. Sächs Hofrath und Jusiizamtmann 4 _ Géschihten für das Deutsche Voll. plaß N-. 1, u ecschiciten uad- auch elegant gebunden E A S R Lr cars Ste da cine Samml v Avdbild. u. Ns d, 7 er Saale, dessen Vermögen in 107 Thlr. 26 sgr. Kdnigl Preug g 18 Juli 1835. Dall* imp. R. Tribunale Provinciale, Verona li ; allda. 4 Zur Belébung vaterländischen Sinnes eizählt [fortwährend zu haben: a i M linvan B50. Bedin, I Het 2 e d. praft- u physik. Chemie, 24 Hefte, Lopt, besteht, seit dem 27. Mai 1821, wo er sich in ¿v Land- und Stadtgericht |18, settembre 1834, , (S) Jäßing. g Pi Suaten T E Ee iversità a 4 _— Prof. S, Sre B Diese sebr tüdtlg e Arbeit bledt eta flares unds fr 84 Thlr. O der Schteivee Christian Heinrich Hildenh “O I Ca A D : h vat Docenten de? Ge te an der Universität er Große, eine Lebensgesckhichte. r. 8vo. fennenswerthes Bild von den haupt sächlichüen V r: 2 b etnr enhagen, Subha-statio! s Il Consizliere Dirizente : 5 | E u Leipzig. 4 Textbänd: und 5 Uckundenböcher, zusammen | (T fehr; S ß i ; ns Mvoren den 23. September 1793 zu Coelled j „on s-Patent. Baufantie ; Edictal-Ladung. ß reie, Ot t e ie, ta 2Blnde oder 220 Bogen Drufvapler, 13 Thie | Miller, K A Totdenvud Je Siet, Bade | gu "ett thue BaQbandtuna g N f dem Fabre 1813, wo er als fecivitiger J8| v.71 e, ees itsrafe N°77 bies-l0f belegene Angeli, L'R, Comigliere. |D8 obe: Hoa et Aobanne Chrifiane | Der Verfasser -beaösichtigte bei diesec Schri;t, in 15 sgr. S E G : Viesireibuna: all A nat A 11g gegen Frankreich mitmachte,}zeichnete, dem Kau? YYPpothet es ver Mula 1, R: Conte ten L ann, geb. Meyfarth, hier, fîar» 1m È i / E e G: V; : 7 es ¿ ; und Brunnengäîe, odex kurze Leschreibung aller lungen zu haben, in Verlin bei C. H Fo und ein Vermödaecn v f) HLC/ T4 Cie, dem Kautmann Ernsi Eusebius Gebhard » L L UonSiglecre, Jahre 1814 mit Hinte: i ; | O ien elbe ied De n n B, e M R L L E M SONRIUE) de Btw, bey 0, cil. 909, alten Pacthof Ne 8, nahe Ls Gel lea A / pentelies R 10e Vf e due Tanfiche Wt Ruthen Wiesewachs, wel: A welche voti Len A UREr V AectaSa | « E t c §2 i es x Gib. . t : e j conomie-Ver i Ô [eno ret Hundert u î ; / wurde, mehrern mi ü Y erf Ó F | e U Ver Dns Set U T A ic tus Gan Votttaii v arde Ad E ß E é g Df n g R RA E drenolegisde Eammlung dex van den fes E en A m A B e Sit uten N gericitlich gewürdigt worden ili, Von dan U ua Justizaiure ils hiermit e g : unbekannt ‘abend aa u I Mer, j ' jozen vud Ereignisse aus den Deutschen Geschichten. nach der Maske. Ge. 8o. 2 Thir. 25 sgr. Webs k M Handbuch der Cut feier ente 0 Caen Uno Bet AeNacanar e D 190g ccindgen nicht constirt, seit dem 25. Mai| werden, und cs if dei 9 eue soletenden verfauft| nach Vorschrift des Mandats vom 13 N croe, deren Aufenthaltsort zu ermitteln und hie anu- 2 Eæl den Großen, Heinrich |.; Otto 1.; Henrich iV:;| Müchle-, Carl, Kdnigl. Preuß Kriegsrath, Frie-| “e, L nad d A Eréabrun en. Mit 54 Av. l machten Beobachtungen "M (20, wo er si zu Philadelphia aufhielt: en 28. Juni 1846 etungs-Termin auf 1779 die Edictal-Citationen in Civilsachen außeepale eigent verjprah, bis jeßt nicht ecdffnet werden t Fetedrih l. und Heinrich den Löwen; Friedcich 1k ;} - drich ter Große. Zur richtigen Würdigung ildurie 8 4 A __ übcr das- Erscheinen der Kom 7 vormalige Amts = Juspector Johann Gott: vor dem e t Vormittags 11 Ubr, [des Concurses betrcfffend, und des 9 Ao rone j 4 H Koncadin. von Schwa:en; Rudolp,¿ von Habzburg: seines Herzens und Geistes. Enthaltend einzelne L E E R dLbamas ae. und de: davon aufgezeichneten Nachrichten, 1" s 140 Hartwig zu Delibsch , dessen Vermögen in gerichtsrath Zastrow em Lan und Stadt: | selben Tage, die Abkürzung der aci A E 4 An esen Legataren gebdren Johann Ca 1 Holz- : j izerbund: die Echl 3s i , fri: ewald, Fr, : : E M #09 Thlr. Erbtheil sciner Ehe j „in dem Partheienzimmer des |[ i ium an- [mann / vormals z1 Danzig, un S ch! ) SaMdIE den Baier Un? 5: idr. von Defiecreich ; M eiscrikigen von: Wil "e. Bea 2 Die 10 (ge, Historisch -k-cit. Untersuchung, als Beitrag zur N delehrenden Einleitung dèm Monat August 1819, eat besteht, seit [unterz-ichneten Gerichts, in dessen Negiseatue die [der G n geseßliche Edictal-Prozeß wegen folgen |eine geborne Ho'zmann daseldi De Ber E L ; / | Lu j : Fciedr. Y exreich ; Acezasßicrunger in. Gr. 8vo. 2 Th: 4 e ; ; St ädtcord- er das Wesen der K01 1 la ‘f 9; Ta L 0 E L Sachen hiermit erdfnet: etr, : a/ctdit, dere Vermöôchtnisse, J | zieuvid von Wenk-lcied; Ziska; Maxmilian |.; Ulcih| Hartig, De. G. L, Kdnigl Preuß. Staatsrath rae digung Ede es eus A. nach den neuen Eutdetungen cines Halley/ t k nre etwaigen unbekannten Erben, werden îúds H itceseben A T Velen seln des Grund-| I, Zu Erledigung nach binter alter Depositorum A durch Hypoth. k gesichert, dec Hauprerve fürz- vou Hutten; Luther zu Worms; Melancht:on: Mo- und Ober-Land-Forfimeister und Pr. Th. Har- A E ; . ErPO A Ge -! Herrschel, Oivers, Schrdier, Wurmb, P „Antrag ihrer Verwandten , resp. Curato ven Vnnen, angeseßt worden, namentlich aus C \ i lich zu unserm Devositum «ingezahlt, zugleich ab | | : 2 74 Diese- gelitckolle und scharfsînn'gz Sch:ift (t de-{Herrschel, eus / / d durh aufgefordert, i len/-|welches den Jnteressenten und Kauf.usti ¡erd : ) oncurjen und Schuldenwesen [auf dfentliche Vorladung der been L, ager | de4 weise Aeglméit in des Schlage del Wiwitn:| Lonve r fations-Lorieon UN ente (Fets, 1 mehzeren gearhtete 1, Sgsahriften atten Gelvtes Uierom Mtbius und dimzern- i (uben gu !nerbald 9 Monaten und betannt geniache me. en «9 Sal ugen (leedurcs unerbobene Pereesclonscaten, und pa: [V efarei e Soiadang der de ren Perjonen pie i Sen von Mansfeld; Wallenstein; Ma-ia Lhecesia: buch fúr Jeden, der sch für das Foräwesen und i i ift is Bogen stark auf V Í 15 1836, Vormittags 11 Ubr eo belt 1. September 1835. A 7 j9ngetragen bat. / M Friedrich li. von Preuß-n; Andreas Hofer und die| die R Jehdrigen Natues Wisses batte inte N D R Bm F Eo e in ih: C ia Scar ev Oden und tosick! qm Deputirten Referendarius Eren, ‘in Königl. Preuß. Länd- und Sta dtgericht. Spn e Die beiden Geschwister Holzmann, deren Erben 1M BVölferschlacht. bei Leipzig Der Verfasser wählte resiîrt Gr. 8vo. 5 Thlr. N E U: sorugas: ibrer Entwicclunz und ibrem |uicht mebr als 15 sgr./ um derselben die alf fee E De v tandesgerichts anberaumten : frau desGemeinss bildet: bierdur ige Ansp uchs - Bercchtigte werden dahec t 0 ° großartige S!offe, und gas ihnen eine reichhaltige, Eberhard, synomymes Handwödrterbuch Werthe betrachtet; zur Belehrung gebilde-:| Verbreitung zu fichern. “A 1, nlich oder schriftlich sich zu Edictal-Citation Marie Angerin , angefal- Freitag, den eilften März 1836 ; N . T f D /

trische, ansprehende Forin; (Pôliß R pertorium. dec deutshen Sprache, für alle die sich. in A teil 21 far. Se. arre dieser Suracie rieg aur tes wollen, nedbî| tec “‘aien. 8°yo. Leipzig, geh 122 sgr L T “d Z einer ausführlichen Anweisung zum nüvlichen| s»). D es.r «e! l neinen Theil n dex Buch - und Musifalien- Hand

L Gedrauch desselben. 7te Anflage. Gr 1210. + Vie bel As A i T N d Lire Zech in Berlin, E chloppiaß und Breiteßf

R euecster Tanz von Johann Straufs. / 1835. cartonnirt 2 Thlr. 10 sgr. Hausfreande für die Provinzen: Schlesien, Bran=- [1ind erschtenen : ‘êl

9 eben ist im Verlage von T. Haslingor in ( ® denburg, Preußen, Sachsen, Posen, Westpyalcn|- Bildnisse berühmter dramat.

llten sich weder die , ¡Nachstehende Personen : Ÿ lene Perceptionsrate : vor hiesigem S âchs R E wbefannter E, Lie U uo ea die 1) der Múllergesell Lorenz Felix Gittler,, den 10 b) T7Zhlr. 12 gr. 3 pf. aus Gottfeled Peschkens Person dder durch leginaniete Bec cit 2 ¿een für todt erklärt und wird ibr Vermbdgen ugust 1790 zu Klein Rdh “sdorf bet Liecen cur lelnheunersdorf Con- | scheinen, si über ibre Pecjon gebdrig auzzumehen,

î ihren sich legitimirenden Erb thal geboren, seit 1810 ab curs, den Erben des vor |und di | ‘s fraglichen T | ; en, in dec / ¿ wesend, welcher nach E ves vg ! le Publifation des fraglichen Teitaments.. gelung aber dem Königl. Fiskus zugesprochen ritt A6 E im Jahre 1820 gegebenen Nach- e a idi die Auszahlung der Legaten. l. er, réso ad 0

Ausgeantwortet werden. amals in Landau aufhielt und ein scheinigung ihrer Ansvcücde zu gewä tigen, widrig n-

‘FVjen und T. Traulwein in Berlin, Breitesirasse! - l : r: | Lebell : ; ‘A Met Zas V j und die Nheinprovinz - nebst kurzen Notizen aus ihrem aumbur ; Vermögen von 2: angefallene Perc - 1 fi ¡ese Geld 4 n Merkur s-Flügel Jng in bme nen undin alen Bucihaide auc einzel zu baren Wolff, geb. Malkolmi. C. L 8 i guß. Ober-Landesgericht wald, gebürtig aus Oidvelsdyee at fried Gott-| Il. Zur Erledigung folgender erblosen Verlässenschaf (Feten, Und auf Sicherstellung der Legate weitece i von Jol Siraufe für. das Piinosorie. - 835 Werk g L H Ah j __stein.) 1 sar cinzeln jedes Biid 1E n Sachsen, Rbhrsdorf be Lieb O F getonaeE und erzogen in] ten, welche sich evenfalls im Deposîto befinden - Ane de n S0 eo l verden Bi : N 15 age: * [Geschenk für artige und fleißige Kinder, | a Devrient als Shylock, in Shake : Mahlmann. derschaft, und ny ae O 1013 auf Wan-| e) 114Thlr.12ggr. 1pf. zu der Verlassenschaft des Wr oßberto T S I A -Diesa neueste ser gelongene me!lodienreiche | dee end in kleinen Erzählungen zur Unterba!tuug| Ju allen Buchhandlungen i z1 haben, nament | mann von Venedig. Gezeichnet jo —— : 1816 aus Breslau erhal D Gde vormaligen Fnstizbeamten e040. DaON Stad tgerke Fafelbit O Leoupysition ist ouch in olgenden Ausgaben erschie-| 1nd Belehrung, nebfi einem Kränzlein von Kinder- [lich in Berlin bel C. F. Amelang, Brüderstraße| brandt geslochen von Sch:ddter. E h ublie andum geworden , dessen Vermbgen noth na ige zu Pirna- Carl Gottfried q. L GHea d A n ugd *«oblteh. x0 haben: al ¡Gedichten an Son See e Verwandten. |N-. 11: a A L h wi L n Falstaff in dem Schaus V Fe Tbeilung der Rachlassenschaften : 2) mat if; 20N e mcht ausge- D T Lik e p Fes gehörig ; T Gta pn nz ) 2 Ur 14 1er * i Ly a 0). y i i Sjo O ! ) ; 1 Gl j je: R . . f s H Vióline und. Piónolorle Id agr. 3) Fa R E Verfasser des Gymnasions, des Jugendzgartens u # w. besteb Délullglügen für Me, 2NUgD, ___rich IV./“ Acht Scenen in sauberei storbenen Obeegyember 1823 f Pôtnih ver- Scott bel) gFranz Grande, gebürtig aus R nalen Gut ige Auf A Ed e é 2 l-Citation, - H | und Baos 20 fr; D Für die titarre 105 gr. 5) Für [Mit fauder golocleten Kuvfer, ge und gestochen | LEsiehend in 4 teten Kunks den und, Fartepe mit Umschlag. Ae Aufl, 4to. 1585" ordmann, e MtManns Christian Gedhardt jahr 1814 nach Loewenberg als Ae e David Schumann, in sam 4. Februge 1824 bera e saft des M ibe 5 sge. E On0 Hoa, Drelonior L Tite. O00, E 9 105. [sein und 85 Râäths(lfcagen, 2té 9 49 j : “a | berufen wurde, sei : ; Picna gehdrig ; ‘aus C S etla in Ma Ta ACIROPDe: i ' hsclfragen, é Auflage, im sau- : 0 d L / seitdem aber von sîch n. : g; nen, aus Curland gebürti ' j 10 sr. ; E mte i L : bern U“schlag. 10 sg ets ; Bi : sich nichts hat |[1l. Zu Ermittelung. des Levens oder Todes nachbe- Friedrich Ritter, werden “alle Diejenigen. p00

/