1938 / 150 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

[ 17625] Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 10. Funi 1938 ijt die Auf- lösung der Grundstücks-Aktiengesell- schaft Limbectertor in Essen be- \{chlossen worden. Die Gläubiger wer- den hiermit aufgefordert, ihre An- sprühe anzumelden. Essen, den 11. Funi 1938. Der Abtwickler : Adolf Kramm. E RZ E T D C Z E R A O E E S E E [20112]. Farge-Vegesaccker Eisenbahn- Gesells{chaft. Jahresbilanz für den 31. Dezember 1937. Aktiva. RM Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude Glei8anlagen Streckenausrüstung und Eicherungsanlagen : Bebaute und urbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungs- oderWerk- wohnungsztecken dienen Betriebsmittel (Fahrzeuge) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen . Werkzeuge, Geräte, Be- triebs- und Geschäfts- ausstattung Umlauf8vermögen: Sto fvoec s Werl apiere C ee Sparguthaben Sa Sonstige Forderungen . Postenpdie der Rechnungs- abgrenzung dienen . .. Sicherheitenaufbewahrung RNM 28 500,—

800 618 260 000

20 000

65 200 248 400

55 000

5 000

25 460 225

4 203 531 348

12 916

fer L S

2 028 372/3:

Passiva. Ga L; Geseßliche Rücklage e Sonderrücklage . . ° Dispositionsfonds . 6 Andere Rücklagen . » Reservefonds . …. , d Erneuerungsfonds A Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rehnungs- abgrenzung dienen. Gewinnvortrag aus dem- Vorjahre . . C Genn 5 Sicherheiten RM 28 500,—

500 000 259 208 30 000|— 712/000 113 000|— 483 839/67 221 000/76 46 58770

838 310/50

327 384/50

30 494/95

2 028 372/32 Gewinn- und Verlustrechnung für ven 31. Dezember 1937. Aufwendungen. RM |5i Aufwendungen für den Bahnbetrieb:

1 595/98 |-

Dritte Veilage zum Reich8- und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1938. S. 2

Die heutige Hauptversammlung be- {loß die Ausschüttung eines Gewinn- anteiles für das Fahr 1937 von v. S. auf sämtliche Aktien. Die Auszahlung des Gewinnanteils erfolgt unter Ab- zug der Kapitalectragsteuer gegen Ein- reichun des Gewinnanteilsheines Nr. 12 bei der Reichs-Kredit-Gesell- schaft A.-G., Berlin, dem Bankhause Menvelssoht «& Co., Berliù, der Berliner Handels - Gesellschaft, Berlin, der Deutschen Bank, Filiale Bremen, und der Bremer Bauk, Filiale der Dresdner Bank, Bre- men, ab 24, Juni 1938.

Der in der ordentlichen Hauptver- sammlung vom 28, Juni 1938 auf Grund des § 8 des Einführungsgesetzes zum Alktiengeseß neu gewählte Auf- sichtsrat besteht aus den Herren Gene- raldirektor Max Dräger auf Rittergut „Der Kohlhof“ bei Hohennauen, Krs. Westhavelland, Vorsizer; Direktor Dr. Hans Drewes, Berlin; Fustizrat Gustav Böning, Blumenthal (Unter- weser); Dr, Karl-Otto Kliugender, Berlin; Reichsbahndirektionspräsident i, R. Alexander Wulff, Berlin; Direk- tor Dr. Diedrih Pundt, Berlin.

Von den bei der Aufwertung der An-

[19816].

leihe nah den geseßlihen Vorschriften

quo Ben Genuftrechten befanden \ih

am Schluß des Berichtsjahces Genuß-

rechtsurfunden im Nennbetrcge

RM 5400,— im Umlauf.

Berlin, den 23. Funi 1938,

Der Vorstand.

Dr. Erich Stephan. Erich Kabig. Carl Stoephasius.

von

[211983]

Brown, Boveri « Cio. Aktien- gesellschaft, Mannheim. Hinterlegung des Verkaufserlöses. Unter Bezugnahme auf unsere Be- ¡[DLSA vom 20. Juni 1938 «Teutigler Reichsanzeiger Nx. 140) ringen wir zur Kenntnis, daß Ein- reicher von nicht convertierten alten Aktien à nom. RM 200,— außer dem Verkaufserlös von NM 51,06 noch 5 % Dividende für 1936 abzüglih Ka- pitalertragssteuer auf nom. RM 0,—

conv. Aktien mit ge e A je Aktie à nom. RM beim Amtsgericht Mannheim erheben können. Brown, Boveri « Cie. Aktien- gesellschaft. Schneßtler. Dr. Hammerbacher.

Mannheimer Lebensversiherungs-Gesellshast AG.

Berlin. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.

A. Einnahmen. . Uéberträge aus dèm Vorjahre:

2. Prämienüberträge 4.- Getvinnreserve der Versicherten Des Na A « ‘Prämien für: a) selbst abgeschlossene 2. Rentenversicherungen

. Kapitalerträge:

2. Zinsen . 3. Mietsecträge : - Gewinn aus Kapitalanlagen:

2. Sogar Gon. 2% 3. Sonstige Leistungen . . .

C. Abschluß. Gesamteinnahmen n:

Je RPUNICHTC Ce. «a a e 3. Reserve für shwebende Versicherungsfälle

Zuwachs aus dem Ueberschusse 5. Sonstige Reserven und Rücklagen , . - - -

1,“ Kapitalversicherungen ‘auf ‘den Todesfall: a 282895150

b) in Rückdeckung übetnommene 18 637,21

. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . «

1. Erträge aus Beteiligungen . « « «

1. Kursgewinn auf Wertpapiere » « » . Vergütungen der Rüversicherer für:

I Prämienreserveergänzung gemäß § 67 VAG. 2. Eingetretene Versicherungsfälle .

S Ct a b _— Gesamteinnahmén

M7. 0:0 ck00. 0,00 #90 S6

C E

RM \|2] RM

9 475 074

856 007 ; 94 496 . 562 601,05

. 254 493,783 817 094

142 448

11 385 121

2 846 988 34 000

Eer IAA A t d r T t E E

2 880 988 3 956

i; A 28 637/61) 553 909 1 894

8 203 5 097

S -

90 659 249 820 233 679

574 160 6 372

15409605

0. S

15 409 605 15 168 281

2, 0,0, 0].

Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1937.

A. Atftiva.

Aktienkapital . . . Grundbesiß

+ Wera iee S. Ss . Eigene Aktien ; | . Darlehen auf Wertpapiere . ..

Guthaben bei Bankhäusern . Forderungen: 1. an Konzernunternehmungen

Forderungen:

2. an Aufsichtsratsmitglieder . . I, O e eds XIV. Schecks XV. Gestundete Prämien XVI. Rückständige Zinsen und Mieten . SVIL l. aus dem Geschäftsjahr . . 2. aus früheren Jahren XVIII, XIX, XXR, ANXE

Jnventar und Drucksachen Sonstige Aktiva | Hinterlegte Werte für Kautionen

B. Passiva. . Aktienkapital . . Rücklagen:

sicherungsausfsichtsgeseßes): b) ‘Zuwachs’ im Geschäftsjahr

Wertberichtigungen . Rückstellungen für ungewi Prämienreserven für:

2. Rentenversicherungen . . Prämienüberträge für:

2. Rentenversicherungen

. Rücklage sür Verwaltungskosten: 1, für Abschlußkosten. 2. für sonstige Verwaltungskosten

Sonstige Reserven u. z.: 3. Wiedevinkraftsezungsreserve . Verbindlichkeiten: - !

nehmungen

XIT. Kautionen «é. „tr XIIL, Sonstige Verbindlichkeiten: l. vorausbezahlte Prämien

2. an andere Versicherungs8unternehmungen .

1. geseßliche Rücklage 130 des Aktiengescbßes, a) Bestand am Schluß des Vorjahres

1. Kapitalvérsicherungen auf den Todesfall

Reserven für s{webende Versicherungsfälle | Getwinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

. Hypotheken und Grundschuldforderungen i . Schuldscheinforderungen gegen öffentlihe Körperschaften

. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen . Beteiligungen an anderen Versicherungsunternehmungen .

10 073,82

. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes

71 747,37

L. aus Krediten, die nach § 80 des Aftiengeseßes und § 34 des Versicherungsaufsichtsgeseßes nur mit ausdrüdlicher Zu- stimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen —,—

Außenstände bei Generalagenten und Versicherun gsnehmern:

. . 205 268,88

Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben

15 322,03

Gesamtbetrag

2. andere’ Rücklagen (freie Rücklagen). . .

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall ..

1. gegenüber Konzernunternehmungen . « « « 2. gegenüber anderen Versicherungsunter-

. vorausbezahlte Zinsen und Mieten. . . «

§ 37 des Ver- . 100 000,—

. 10 338 309,20

85 568,17

877 601,88

1

6.40 Sar. E

31 995,59 77 406,40

1. nicht abgehobene Gewinnanteile der Versicherten 82 675,69 2. Rücklagen aus Hypothekendamnum

126,96 .20 000,—

4. Gewinnbeteiligungen für Kolleftivversiherungen 6678,05 5. noch. nicht abgehobene Rütfaufswerte „. . 14

71,46

75 417,10

/:16'343,91

21 810,79 8 975,97

2 085 368

13 651 621:

10 423 877

RM

690 000

545 766 3 930 788

2 860 137

1 698 654 900 271

81 821

552 420/35 2504

220 590 5 7906

Tis .5 759

4 000

1 000 000

109 000 20 000

877 601

109 666 503 296

109 401

110 952

_RM 20,— bzw. RM 60,—, welche die

[20739] / B. Holthaus Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

_ Umtausch unserer Aktien im Nennwert vou RM 20,— bzw. NM. 60.—.

eh

F

ck N REE

L N

{

P

4 A f. A e L E, T1 Mt Sti É 98 Sie s M

Dritte Beilage zum Reichs- und Staat8anzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1938. &. 3

[19043].

Gemeinnüßige Wohnungsbau-Attiengeselchaft Groß-Berlin,

Berlin W 62, Budapester Straße 26.

Vilanz zum 31. Dezember 1937.

Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf Ziffer 1 und 2 unserer Bekanntmachungen im Deut- schen Reichsanzeiger vom 8,, 14, und 19. 3. 1938 erflären wir hiermit die- jenigen Aktien unserer Gesellschaft im Nennwert von RM 20,— bzw. Reichs- mark 60,—, die bis jeßt noch niht zum Umtausch in Aktien im Nennwert von RM 500,— eingereiht sind, sowie die eingereihten Aktien im Nennwert von

zum Umtausch in Aktien im Nennwert von RM 500,— benötigte Zahl nicht er- reichen und uns nicht fristgemäß zur Verwertung für Rechnung der Betei- ligten zur Verfügung gestellt worden sind, gemäß Art. 1 §8 1 ff. dex Ersten Durchführungsverordnung vom 29. 9. 1937 zum Aktiengeseß vom 30. 1, 1937 in Verbindung mit § 179 Akt.-Ges. für kraftlos. :

Die an Stelle dexr für kraftlos er- flärten Aktien im Nennwerte von RM 20,— bzw. RM 60,— tretenden Aktien im Nennwerte von RM 500,— werven nach Maßgabe der* geseßlichen Bestimmungen verwertet. Nach erfolg- tem Verkauf wird der Erlös nach Abzug der Kosten den Berechtigten im Verhalt- nis ihres Aktienbesißes ausgezahlt oder, soweit geseßlich zulässig, hinterlegt.

Dinklage i. O., den 1. Juli 1938.

Der Vorstand. Fulde. Schriefer.

[18409]. Hansa-Haus L Aktiengesellschaft, Mannheim. Vilanz für den 31. Dezember 1937.

Aktiva. RM N Bebautes Grundstück mit Geschästsge- bäude . . . 315 078,— Zugang .. 1346,10 316 424,10 Abschreibung 83 792,10 Disàgio . . 6 400,— Abschreibung 8 200,— 3 200 Wertpapiere 888 Von dexr Gesellschaft ge- leistete Anzahlungen . 2 750 Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen 855 Forderungen an Ausfsichts- ratsmitglieder . . 152 817 Kassenbestand einschl. Post- sheckguthaben „. 470 Bankguthaben . . 686 Posten, die der Rechnungs8- abgrenzung dienen, Verlüst aus dem Jahre 1936. 2279,54 Verlust im Jahre 1987 7%

312 632

1067

388,86 2 668

Aktiva.

L, Anlagevermögen:

Li

2.

3.

4.

5,

6.

Unbebaute Grundstücke: Bestand am 1. 1; 1937 r E oli E E

Abgatig (ta) Neubauten) ¿a eo.

Wohngebäude und andere Gebäude: Bestand M T1, 0ST; O E R V) Gun C aaa E A Zugang: a) Bautwwert: aa) reiner Zugang « « 54 553,44 bb) von Neubauten . . 2238.487,60

2 293 041,04

%) Grundstüde von Neubauten 221 078,—

L E A Bétrieb3gebäude: Bestand am 1. 1. 1937:

O U ae S b) Grundstücke . . . LN s . . - . . e . . .

Zugang: a) reiner Sügatg « o o. b) von Neubauten s

255,95 30 013,17

Abschreibung . Noch nicht abgerehnete Neubauten: Bestand am 1. 1. 1937: G A e e s b) Grundstücke . . . - . . ® o . « - . . .

Zugang: a) Bautwoert: aa) reiner Zugang .. bb) von Sonstiges An- lagevermögen . . , b) Grundftüde: aa) reiner Zugang . . bb) von unbeb. Grundst.

2 247 460,26 12 258,66

35 956,48 110 440,—

Abgang: a) Bauwert: aa) Wohngebäude . . bb) Betrieb8gebäude ce) Maschinen . dd) Erwerbshäuser .„

2 238 487,60 30 013,17 43 897,22 185 734,17 7198 132,16 b) Grundstüde: aa) Wohngebäude. « « « 221 078,— bb) Erwerbshäuser . . . 25 030,47 Maschinen und maschinelle Anlagen: - Bestand am 1. 1. 1937 Zugang: A) Teer BUANA «e e » 2023,20 b) ‘von Neubauten « « « « . 483.897,22

S M 0.00 S 0D

Ea «A Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung: Bestand am 1. 1. 1937

Zugang

s

35 772 990

41 263 648|

43 777 767 419 021

299 037

41 500 340 537

7 195

2787 442)

2406 115

2744 240

361 750

1 31 370

81 371

RM [D

200 450|— 9 461/39 209 911/39 110 440|

5 490 658 |—

2514 119/04

30 2691 370 806/12

2 374 248/23 413 193/87

5 193 557/50

46 420 4: 40817012 40 27042

RM

43 358 746

363 611

2449 316

367 900

9, Mietsicherheiten . . 10, Mietenvorauszahlungen

12. Sonstige Verbindlichkeiten VIT. Reingewinn: Gewinn 1937

Aftiengeseßes) NM 701 112,52

naa E

11. Verbindlichkeiten aus Lieferungen u. Leistungen VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . .

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften 131 Abs. 7 des

¡A E E NM 2 968 |— 770 600/50 32 798/70 222 5TO0|91 46 147/96 112 291/37 60 837|7L

51 895 814/65

Gewinn- und Verlustrehnung zum 31. Dezember 1937.

Aufwendungen.

a) auf Anlagen . . b) auf andere Werte

. Betriebskosten: a) Steuern Personalkosten einschließlich der gaben

c) sächliche Betriebskosten

. Fustandhaltungskosten:

b) laufende Jnstandhaltungsfkosten . Zinsen und ähnliche Aufwendungen

. Beiträge an Berufsvertretungen . « . Außerordentliche Aufwendungen « « . Alle übrigen Aufwendungen . , « «- . Zuweisung zu den Rücklagen: a) geseßliche Rüdlage . b) andere Rüdlage . . . Gewinn des Geschäftsjahres «

Erträge.

. Mieterträge

. Gebühren aus Nebenanlägen . « « « . Zinsen und ähnliche -Erträge . - . « . Bauleitungshonorare für Neubauten . Verwaltungsgebühren Kleinsfiedlung . . Sonstige Erträge . . i 8, Außerordentliche Erträge

=—I O V f C0 D

geseßlichen Vorschriften, S Berlin, im Juni 1938.

Dr, WollEx t.

. Abschreibungen und Wertberichtigungen:

D #9 2

. Verwaltungskosten (Geschäftsunkosten): a) Gehälter, Aufwandsentschädigungen und sonstige Personalkosten einschl. der sozialen Abgaben . . B) sdGlihe Verivaltungstoiten . « as o U

b) Löhne, Aufwandsentschädigungen und scnstige sozialen Hiervon Löhne als Fertigungskosten 6 404,80

d) Kosten für den Betrieb von Nebenanlagen ..

a) Löhne, Aufwandsentschädigungen und sonstige Personalkosten einschl. der sozialen Abgaben. .

c) außerordentliche Fnstandhaltungskosten

Hiervon Bauzinsen als Fertigungskosten .

. Zinszuschüsse C es

KM |3[ RM [5

482 452/06 4 893/95] 487 346

238 621/33 72 079/33

| 28 001 S

Ab- 200 1.06,60 193 701/80 355 616/34 47 919/08 625 238

24 u 229 96715 ; 15 739/90 T1755 080/57

48 233/82

270 598

1 706 846 1 260

27 000 21 488

40 000|—

22 000/—| 62 000

S 60 837!71 3 573 316/43

3115 944/95 64 348/80 98 732/38 70 731/69

142 500|— 3 019/50 16 388/85 61 650/26

3 573 316/43

Der Vorstand. Wellershaus.

Der Auffichtsrat. Prof. Dr, Sch midt, Vorsißer, Ministerialrat und Abteilungsdirigent L im Reichsarbeitsministerium.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflictgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher Und S{hriftén der Gesellschaft jowie: der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechèn die Bühführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fahresabshluß erläutert, den

Aktiengesellschaft für Wirtschaftsprüfung Deutsche Baurevifion.

ppa. Dr. Elmendorff.

i Jn der Hauptversammlung vom 17. Juni 1938 wurde die Gewinnver- 34 558 37 teilung gemäß den Vorschlägen des Vorstandes und des Aufsichtsrats genehmigt. 31 087/09 i Es kommen auf das voll ‘eingezahlte Grundkapital 2 2 Dividende an

S: die Aktionäre: 65 645/46 a) Deutsches Reich, vertreten durch den Herrn Reichsarbeitsminister,

b) die Stiftung zur Förderung von Bauforshungen, Berlin,

zur Verteilung.

Die Hauptversammlung hat das Grundkapital von bisher RM 2 200 000,— auf RM 5 000 000,—- erhöht. 2 Die neuen Namensaktien hat das Deutsche Reich, vertreten durch dén Herrn Reichsarbeiisminister, übernommen. -

Die Auflösung und die hiernach erforderlihe Neuwahl des Aufsichtsrats

gemäß § 8 Einführungsgeseß zum Akt.-G. vom 30. Januar 1937 ist erfolgt.

Besoldungen, Löhne - und fonstige Bezüge . L. Soziale Abgaben . . Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszweck . …. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe . Kosten für die Unterhal- tung, Erneuerung und Er- gänzung:

der baulichen Anlagen

einschl.. der Löhne der

Bahnunterhaltungs-

cirbeitet. t

der Betriebsmittel (Fahr-

. ‘Verschiedenes 28 952,46 . Hypotheken, Grundschulden und auf dem eigenen Grundbesiß j Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge- zogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener

Wechsel

ADOLEbUNA G a A

7, Sonstiges Anlagéèvermögen: Bestand am 1. 1. 1987

Zugang

Ueberschuß der Einnahmen 478 036 15 371 48

D. Verwendung des Ueberschusses.

T, An die Aktionäre . ä IL, An die Gewinnrücklage der Versicherten . .. i 241 324/22 6

Gesamtbetrag . Verbindlichkeiten gegenüber Banken ._ B. Ausgaben. 7. Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrihtungen 59 739 L, Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der XIV, Reéchhungsabgrehzungsposten S

Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: XV, Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürg-

LGAleE a schaften sowie aus Garantieverträgen .. .„« - - .

2. Zurüdgestellt S ae E XVI Ge e G e s Veo S o u e e oa 241 324/22 Posten, die der Rechnungs- 9064s | 1E Umitäfgednöhen pie ini | Gs Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im- P : 21/29 :“ abgrenzung dienen . „208/35 è BURausevernmugen: ¿

Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche- D E E E Ta 03683 1. Fertiggestellte Erwerbshäuser .

Die in der Bilanz unter Ziffer V und VI der Passiva eingestellten Prämien-

113 560

241 324/2 9 504

Pafßsiva. Grundkapital... Rückstellungen für unge-

wisse Schulden . Hypotheken Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen

18 600 100 000

8 326 222 724/22

1 500 355 000

52 813

Abgang: . , a) Neubauten . . « b) Erwerbshäuser . .

37 845/66 2 54663 TTDT T9980

E Sonstige Verbindlichkeiten 18 781 84 Abschreibung E L 408. 27 406

4:00 D S S # S e oe e.

i : 1 285 161 2, Kleinsiedlungen:

zeuge), der Werkstatt- maschinen und der ma- shinellen Anlagen ein- shließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter . . der Werkzeuge, der Ge- räte, der Betriebs- und Geschäftsausstqgttung Versicherungskosten . Zinsen, soweit sie die Er- tragszinsen übersteigen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver- mögen j Beitcäge an Berufsver-| S GEA E R , 204 Zuweisungen an: die Sonderrücklage . . . den Dispositionsfonds den Erneuerungsfonds Rückstellung für notwen- dige Ausgaben Außerordentliche Aufwen- dungen . Alle übrigen Aufwendungen Getwinn des Geschäftsjahres (Gewinnvortrag 1595,98)

23 200

3932 2 072 7432

45 714

21 961 7 000 ‘19 888

25 000

938 128 258

32 090 514 791

Erträge. Einnahmen aus dem Bahn- betrieb: ; aus dem Personen- und Weackberlehr aus dem Güterverkehr . . sonstige Einnahmen. . . Außerordentlihe Zuwen- dungen Gewinnvortrag aus 1936 .

62 715/55 404 861/96 15 138/35

30 479/60 1 595/98

514 791144

Die Aufsihtsprüfung fand gemäß § 24 der ersten Durhführungsverord- nung vom 29. September 1937 zum Ak- tiengeses durh den Reichsbevollmäch- tigten fur Bahnaufsiht der Reichsbahn- direktion Hannover statt. Wesentliche Beanstandungen wurden nicht erhoben.

U 1, Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

reserven von RM 11 301 479,25 sind gemäß § 65 Absaß 1 des Gesetzes über die Be-

a) geleistet , . D) qud a 5 . 2. Rentenversicherungen (geleistet)

sicherungen:

3. Sonstige Leistungen

S: E. 1: Q G: 9D

. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver-

1. Prämienreserveergänzung gemäß § 67 VAG. . 2. Eingetretene Versicherungsfälle (geleistet) . i 357

Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf-

997 674,78

. 108 606,91 | 1 106 281

8 243 1114 525

12 621

3 079 16 057

6. Juni 1931 berechnet. Verlin, den 3. Juni 1938. Der Sachverständige:

Verlin, den 10. Juni 1938.

Hans Hager.

Dr. F. von. Werner, Treuhänder der Gesellschaft.

aufsihtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkass-n vom

Gemäß § 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungs- unteknehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 wird hiermit bestätigt, daß die eingestellten Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind.

gelöste kauf) é

Gewinnanteile an: Versicherte: - 2. Aus dem Geschäftsjahre: - - b) nicht abgehoben. . ..

Verwaltungskosten:

L. Abschlußkosten a ¿a ¿a ¿ ¿d 2. Sonstige- Verwaltungskosten ¿ 2 ¿ 3. Beiträge an Berufsvertretungen . 4. Steuern und. öffentliche Abgaben

VIII, Abschreibungen - . . ¿ ¿

4

für: 2. Rentenversicherungen . . . für:

2. Rentenversicherungen . . .

lihen Vorschriften.

Verlin, den 11, Zuni 1938.

IX. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust é X, Prämienreserven am Schluß des Geschäftsjahres

selbstabgeschlossene Versicherungen (Rük-

1. Aus Vorjahren: abgehoben » ¿ « »5 B) Pa v a co

Rücverjicherungsprämien- für Kapitalversiche- * rungen auf den Todesfall‘... ....

1, Kapitalversicherungen auf den Todesfall . . - Prämienüberträge am Schluß des Geschäftsjahres 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall

XII. Gewinnreserve der Versicherten . .. «« XIII. Sonstige Reserven und Rüdcklagen . .. V SVRIHGE MUSOADEN e ae C d de

Gesamtausgaben Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der von Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, abshluß und der Jahresbericht, soweit ex den Rechnungsabschluß erlá

85 608

231 701 82 675

381 933 331 985 1 377

10338 309

877 601

39 939/15

20j 85 568/17

88

A. Gottwald, Wirtschaftsprüfer,

329 954

399 985

484 100

755 235

10 770 ‘2520

10 423 877

877 601

503 296 26 805 128 954

15 168 281

88

53 01 97

43

der Rechnungs- utert, den geseß-

[21204] „Adler‘‘ Deutsche Portland- Cement-Fabrik Attiengesellschaft, Berlin. 2. Bekanntmachung. Umtausch unserer Aktien zu nom. RM 20— Gems Artikel 1 §8 1 ff. der Erstén Durchführungsverordnung zum Aktien- geseß vom 29, September 1937 fordern wir hiermit die Fnhaber von Aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20,— auf, ihre. Aktien der Nummernfolge nah geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeihnisses in doppeltèr Ausfertigung bis zum 5, Oktobex 1938 (einschließlich) bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Commerz- und Privat- Vank A.-G., Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Neichs-FKredit-Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzureichen. Gegen Ablieferung von je 5 Aktien zu je nom. RM. 20,— nebst Gewinn- anteilsheinen Nr. 17 ff, wird eine Aktie u nom. RM 100,— mit Gewinnanteil- lheinen Nr. 17 ff. ausgereiht. Die Imtauschstellen sind bereit, nah Mög- lihkeit den Ausgleich von Spiten- beträgen zu vermitteln. Die Aktien zu nom. RM 100,— sind bereits aus-

gabefertig,,

N E S E G D E E T E A NS E 7A C I E E A O A MAC N A TERIE "R E

Füx die mit dem Umtausch ver- bundenen Sonderarbeiten wird die üb- liche Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Aktien nah der Num- mernfolge geordnet bei den vorstehend genannten Stellen unmittelbar am zu- ständigen Schalter eingereiht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch provisionsfrei.

Diejenigen Aktien zu nom. NM,. 20,—, die nicht bis zum 5. Ofk- tober 1938 eingereicht worden simd, werden nach Maßgabe der gesetz- lichen Bestimmungen für kraftlos erflärt werden, Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. RM 20,—, welche die zum Ersaß durch Aktien zu nom. RM 100,— nötige Zahl nicht er- reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver- ügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. RNM 20,— entfallenden Aktien zu nom. RM 100,— werden nach Maßgabe der geseßlihen Bestimmungen versteigert; der Erlös wird abzüglich der entstehen- den Kosten den Berechtigten nach Ver- hältnis ihres Afktienbesißes zur Ver- fügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Verlin, den 1. Fuli 1938.

--Adler““ Deutsche PVortland- Cement-Fabrik Aktiengesellschaft.

| v. Bentivegni, H, Piper,

zusammen:

Gewinn- und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1937.

Aufwendungen. RM Löhne und Gehälter. „". 6 647 Soziale Abgaben . 4119 Abschreibungen und Wert=-

berichtigungen auf das Anlagevermögen A Zinsen, soweit sie die Er- tragszinsen übersteigen . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom ._ Vermögen Beiträge an Berufsvertre- de e s E 23 Alle übrigen Aufwen- dungen , s Verlustvortrag aus dem ahre 1936. d ee

6992 9 232

13 735

Erträge. SFUNLESENLLG T 5 cue 0 piso Außerordentlihe Erträge Verlust: Vortrag aus dem

Jahre 1936. . 2279,54

Verlust im 388,86 2 668/40

42 696167

Der Vorstand, E, Habel. Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit erx den Fahres- abshluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften, Mannheim, den 28. Mai 1938. Dipl.-Kfm. Dr. Flu h, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat seßt sih wie folgt irektor Hans E. Wenk-Wolff, Mannheim; Frau Gunhild Wenk-Wolff,

Jahre 1937.

a) Bau- und Bodenkosten » « « ° b) Stedlerdarlehm A .

3, Lagervorräte : A 4. Hypotheken, Grundschulde Ÿ

5. 6, ( 7. Kassenbestand einschl. Reichsbank und Postscheck-

8.

getilgt

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . Rückständige Mieten, Gebühren und Umlagen

guthaben l Andere Bankguthaben . «e»...

Mannheim; Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Zutt, Mannheim, |

9, Sonstigé FordeLUngen «s é ITL, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . . IV, Ausgleichsposten: 1. GEILO Ua Uge rofe C N L 2. Zinskonversiöónskosten s / Forderungen aus Bürgschaften 131 Abs, 7 des Aktien- geseßes) RM 701 112,52

Passiva. I. Grundkapitál 6 2200 Aktien über je RM 1000,—, 2200 Stimmrechtsaktien mit 2200 Stimmen. IT. Rücklagen: N 1 Oreolde Se «s o a adoxe 2, Anders Mila oa a od ITL, Wertberichtigungen: 1. zu Posten des Anlagevermögens 2. zu anderen Vermögensposten . . IV. Rückstellungen . . V, Verbindlichkeiten: 1. Beihilfedarlehen der Stiftung . . getilgt . ; ,

2. Hypotheken, Grundschulden . „5 getilgt e

. Gestundete Geldbeschaffungskosten . Verbindlichkeiten aus Zinskonversion Zwischenkredite dinglich gesichert . . Fertiggestellte Erwerbshäujser: j a) Hypotheken und Grundschulden . , « « b) Sonstige Geldbeschaffungskosten . . . .. ec) von Kaufanwärtern geleistete Zahlungen . Kleinsiedlungen: G) RNOIMSDaI E R R A b) Eigenleistungen der Siedler « « «

1 201 709 6 691

85 774 7 694

3 520 000 326 453

43 025 105 1192 749

932 523 13 056 343 542

1057 810 25 002

1 208 401 55 106

78 079

51 500 15/090

15 774

111 675 3 101

338 451 67 638

51 895 814

2 200 000

400 000 65 000

7 446 416 623

3193 546

41 832 356 9 960

70 790

75 018

7 1 289 1212:

1 082 812

1983 3822

4 9247

Aufsichtsrat:

baumeister a, D.; Dr.-FFng. e. h. Dr.

Verlin, den 17. Juni 1938.

[5240]

Duisburger Bankverein Aktien- geséllschaft, Duisburg. Aufforderung zum Umtausch der über RM 20,— lautenden Aktien. Auf Grund des Alktiengeseßzes vom 30. Januar 1937 und dex 88 1 u. 2 der ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengeses vom 29, September 1937 (RGBl. 1 Seite 1026) müssen unsere über RM 20,— lautenden Aktien umgetausht werden. Für je 5 über RM 20,— lautende Aktien wird cine neue Aktie über RM 100,— aus-

gegeben, :

Wir fordern hiermit die Jnhaber unerer auf einen Nennbetrag von RM 20,— lautenden Aktien auf, diese mit den Gewinnanteilsheinen Nr. 10 ff. und dem Erneuerungsschein bis späte- stens zum 31. August 1938 ein- \chließlih an unserer Kasse in Duis- burg, Am Buchenbaum. 4, einzureichen,

Gegen® 5 Aktien, lautend übex RM 20,— mit Geiwinnanteilscheinen Nr. 10 ff. und dem Erneuerungsschein, wird eine neue Aktie übex Reichs- mark 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 10 f. und Erneuerungsschein aus- gegeben. Eingereichte Aktien, welche die zum Exsaßz durch eine neue Aktie. nötige Zahl nicht erreichen, werden, sofern sie der Gesellshaft zur Verwertung . für Rechnung des Beteiligten zur Verfü-

gung" gestellt werden, zum L gen amtlihen Düsseldorfer Börsenlurs über=-

i tf Prof. Dr. Friedrich Schmidt, Ministerialrat und Ab- teilungsdirigent, Vorsißer; Otto Lehmann, Ministerialrat a. D., stellv. Vorsitzer; Dr. Martin Ebel, Ministerialrat; Dr. Joachim Fischer-Dieskau, Oberregierungs- rat; Direktor Dr. Wilhelm Görtmüller; Direktor Curt Gorgas, Regierungs- Dr.-Fng. Hans Kammler, Oberregierungs- und Baurat: D Otto Kämper; Werner Werner-Meier, Oberregierungsrat; Adalbert Pfèil, Regierungsbaumeister a. D., Stadtrat, Beigeordneter der Reichs- hauptstadt Berlin; Dr. Stephan Poerschke, Geh. Regierungsrat, Ministerialrat.

Vorstand: Dipl.-Fng. Günther Wellershaus.

V A T E FARIO nommen. Wir sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spigzen- betèägen, soweit möglich, zu vermittéln.

Die über RM 20,— lautenden Aktien, die troy der vorstehenden Auf- forderung nicht bis spätestens 31. August 1938 einschl. zum Um- tausch eingereiht worden sind, werden gemäß § 1 Abs. 2 der ersten Durchfüh- rungsverordnung zum Aktiengeseß vom 29. 9, 1937 in Verbindung mit §£ 179 des Aktiengeseßes vom 30. 1, 1937 für kraftlos erklärt werden. Gleiches gilt für solhe eingereihten Aktien zu RM 20, —, welche die zum Ersay für neue Aktien zum Nennbetrag von RM 100,— exrforderlihe Zahl nicht erreichen und niht bis zu dem qge- nannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur, Verfü- gung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien twerden unter Befolgung: der geseßl. Bestim- mungen veräußert. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Betkèiligten zur Verfügung gehalten oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, hinter- legt werden.

Duisburg, den 23, April 1938. Duisburger Bankverein Aktien- gesellschaft.

Der Vorftand. Emil Backhaus.