1938 / 152 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

V i p. Ff i 04 j ME! f M ¡Bi L s

E S E

GibG E.

“E

G E L

Sab Sit ait E

Biersener Actien-Gesellshaft für Spinnerei und Weberei, [19561]. Viersen, Rhld. _Vilanz per 31. Dezember 1937.

Aktiva. Anlagevermögen : Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäude (Werks- wohnungen) 232 040,— Abschreibung 4 640,— Fabrikgebäude306 215,10 Abschreibung 9 720,10 Unbebaute Grundstücke 145 459,90 “Abgang . . 2 459,90 Maschinen . - 356 532, Abgang . . 2002,82 394 529,18 Zugang . . 832 885, ‘46 TaBT 414,64 Abschreibung 56 014;64 Kurzlebige Wirtschafts- Ge a O007 Zugang . . 20 176,96 24 133,96 Abschreibung 24 133,96 Jnventar Viersen 1,— Zugang « ._„ 3492,91 Z 493,91 Abschreibung . 3 492,91 Inventar Alf... 1,— QUGaNA » = + « 92/7 993,57 Abschreibung . —— Anschlußgleis . Weinberg-Kultur Alf s Bétéiligungen-... «+ «

Umlaufsvermögen : Rohs-, Hilfs- und Betrieb3- stöofse . . ¿ 359/395,73 Halbfertige Er- zeugnisse . . 124 605,77 Fertige Erzeug- nisse. . . . 181 939,89 Eigene Aktien nom. 11900,— 1 100,— Hypotheken . 4 250,— Forderungen auf Grund von Warenli-ferungen u. Leistungen 32 911,81 Kassenbestaad einschl. Reichs- bank- u. Poft- scheckguthaberi 8 840,74 Sonstige Debi- toren ¿4 ch 6648,86 Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen .„. Verlustvortrag Ie TSLLOS Verlust 1937 . 45 332,24

Passiva. Grundkapital . Reservefonds . « Pensionsfonds Rückstellungen . Verbindlichkeiten : Langsristige, dinglich ge-

sicherte Darlehen Verbindlichkeiten @. Grund

von Warenlieferungen 1nd LEUEUNQEIE . « « Akzeptverpflich/ungen . . Verbindlichkeiten gegen-

über Bauk:

durch Grundschulden ge-

sichert . . 49 01],— Flachsein*tv.ufs-

kredit Deutsche

Bank. . . 345 017,— Sonstige/ Verbindlichkeiten Posten, ‘e der Rechnungs8-

abgrewzung dienen

. s. °

.

1 015.374

1787 505196

GAwinn- und Verluftrechnung für die Zeit

vom 1. Januar bis 31. Dez. 1937.

RM |H

227 400

296 495|—

143 000|—

331 400/—

1

X 1 17 075

714 692/80

4 292/89

53 146/27 |- _1787 505/96

700 000/— 70 000

20 000|— 12 000|—

440 000

89 568/57 2 150

394 028|— 2 873 86

56 885/53

=—- (5 -9 C t A ca manne un

Z Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben :

pflichtmäßige 64 235,82

freiwillige. . 32 760,43

Abschreibungen a. Anlagen

S s 6 O s s Beiträge an Berussver- Lde R Verlustvortrag aus 1936 .

Erträge.

POESLIEGS gemäß § 132

Mes Stabes aus Mieten

UD Paten 7s Außerordentliche Erträge . Verlustvortrag

1936... 7814/08 Verlust 1937

Viersen, im April 1938, Viersener Actien-Gesellschaft. für Spinnerei und Weberei.

Der Aufsichtsrat. Baumann, Vorsigßer. Der Vorstand.

M. an Haack. Tschiersch wig. Nah dem abschließenden Ergebinis Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der dig d sowie der vom Vorstamd er-

ten Aufklärun en und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der JFahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit

unserer pflihtgemäßen

tei

1 114 c ea

. 45 332,24

RM |H, 841 658 56

96 996 25 98 99418 89 697 61 80 461/57

1 895/02 7 814/03

1217 517/22

37 655 94 12 434 92

53 146/27

1217 517122

selihen Vorschriften.

Treuverkehr Rheinland Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand | bisherigen Zusammeonsezung wieder-

Juni 19838.

am 17. Funi 1938 eine den

6ählishe Bersicherungs-Aktiengesellschaft in Dresden.

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1937. I. Transportversicherung.

[19565].

Vierte Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 4. Fütli 1938. S. 2

Köln, den 5. Mai 1938. Satzung.

Aktiengesellshäa# |géwählt. Dr. Pleißner, P R. I. Bt Do, Baerleck Die “ba iptversammlung gene migte

Viersen, den 22.

‘Viersener Actien- Gesellschaft für Spinnerei & Weberei.

riften Der Vorstand.

er den Fahresabschluß erläuieri, den ge- des ‘am 1. Oktober 1937 in Kroft ge- tretenen Aktiengeseges angepaßte neue

Der Aufsicht8xat wuvde in seiner

Einnahmen, . Veberträge aus dem Vorjáähr: a) Praämienüberträügë- o o o aa ea ese b) Swhadenkeserven , e « eo. Prämieneinnahmen abzüglich der Rückbuchungen s Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . . . «

Ausgaben.

1, Schäden aus den Vorjahren einschließlih derSchaden-

ermittelungsfost. äbzügl. d. Anteils d. Rückversicherer: a) geleistet b): zurüdgectet a aae »

2, Schäden im Geschäftsjahr einschließlich der Schaden-

ermittelungsfost. abzügl. d. Anteils d. Rüdversicherer: A) ae a was E Tse b) Zurüdgestellt Ec e So s a0

3. Rüllbersiheruüigspräie «e e o o) 4, Verwaltungskosten abzüglih des Anteils der Rüd-

versicherer: a) Provisionen 1nd sonstige Bezüge der Agenten .

b) Sonstige Verwaltungskosten S c) Steuern und öffentlihe Abgaben . . .

5, Prämienüberträge. abzüglih des Anteils der Rüdt-

versicherer S: 0 0: Sa M: 000 # ck 090.0

6. Vébéers{uUß «e « a Q n ooo C0000

Ñ

Le trr

+ 073/74

Einnahmen. l. Ueberträge aus dem Vorjahr:

Prämienreserven :

a) Deckungskapital für laufende Renten: UiialltenleS. ao a as 2,87 Haftpflichtrenten . . . « « « 18 244,29

b) Prämienrüdckgewährreserve . . . E

c) Sonstige rechnungsmäßige Reserven « « « -

Prämienüberträge:

Kaskoversicherung ¿Go e » 89/064,

UnfällveciWeuma a 2/0L0/=

a6 e Ae A ... 26 720,— Schadenceserven :

Kaskoversicherung C 20 TI=

Unfallversicherung . . 2 883,—

E 72 493,—

2, Prämien für:

Kaskoversicherung ® . o. . .- . o s . e. e 4. ® . Unfallversicherung: a) selbstabgeschlosserte Versicherungen . . -.- +

Haftpflichtverly:"" I

a) selbstabgeschlossene Versicherungen A

b) in Rückdecktung übernommene Versicherungen

3. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . s »« « - 4. Vergütungen der Rückversicherer. . « » «e os -

Ausgaben.

1, Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus

selbstabgeschlossenen Versicherungen: Kaskoversicherungsfälle : : 6) geleitet A ee e o 6/0 a 46 688/08 b) zurückgestellt . e e ooooo. 585,— Unfallversicherungsfälle : S) Gele a s s S8 ois o): UAT/SO

E E

b) zueüdgestellt S E s A

Haftpflichtversicherungs fälle : ; : : S) glet s a aa ee j AOT3/BT D) Zu agete E A oa eue esd 6 3 820,—

2, Zahlungen für Versicherungsfälle“ im Gesdäftsjahr

aus selbstabgeschlossenen Versicherungen :

Kaskoversicherungsfälle :

a) geleistet . E E E 189 077,50 b) zuriidogtet. ; « «oe ¿io ot A 689,— Unfallversicherungs fälle ; j G) E E E e S 2 232,10 b) zurüdgestellt. „ee «o TOT,— Haftpflichtversicherungsfälle : ; : A) QGleHLCE L r ed o u S ade oe, 08975/98 b) zurüdgestellt ¿Ei ite s s O DOL

3, Vergütungen für in Rüdckdeckung übernommene Ver-

sicherungen : ; Prämienreserveergänzung gemäß §67 VAG. Eingetretene- Versicherungssälle:: G Ne I R gBIENEE 08

) geleistet És O 16 e o ooo j 4 138,— B) U CG E s Geb O

Haftpflichtversicherungs fälle : a) geleistet . . b) zurüdgestellt- « «s ooo. Sonstige Leistungen: ; Unfallversichérung . «oooooooo Hastpflichtversicherung « «ooooooo. 4, Rückversicherungsprämien: Kaskoversicherung « «o oooooooo Unfallversicherung . «e. Hastpflichtversicherung ...«.- é

5. Vertvaltungskosten (unter Ausschluß der Dien für in Rückdeckung übernommene Versicherungen);

a) Agenturprovisionen . . . « - P A is b) Sonstige Verwaltungskosten c) Steuern und öffentliche Mlgaven E E e 6, Prämienreserven : a) Deckungskapital für laufende Renten: Haftpflichtrenten :

aus den Vorjahren . «e «e. aus dem Geschäftsjahr . . « «.... + ---. b) Prämienrückgewährreserve . . . .- S O c) Sonstige E IANEE Reserven. «¿P

7, Prämienüberträge :

Kaskoversicherung S Unfallversiherung . . - « «(e o o

Haftpflichtversicherung 6

S VUébersQu eo eo oooooo C SWR

25

95

H

21

b) in “Rüédeckung: übernommene V rRIpen . » 10 161/46) -

| 311 034/19|

230 766/50

2939/10

125 326 38

e

4911

E:

43 018,— | 128 057/15 4 34235 54 657/82

64 916 34 15 693 65 339 756,89

164 332/59

‘18 063!— 875/46

18 672/13 ‘3001/74

. . . . .

41

68

[80]

116 210 4 112 40 147

RM

8314 524

798 316 80 628/09

1113 468'89 955 998]

347 469 160 461!

115 689

145 191'— 88 659 16 1113 468] 89

IT. Kraftfahrzeug- und Kleinmaschinenversicherung.

—————

RM

232 134

355 441

» 26 914

451 291

2 368 85 392 466 32

1460 617 36

91 679

359 031

132 968

59 000

420 366

183 271

21 673

160 469) T} 83215691 1460 617/36

6000

IIL. Einheits- und Aufruhrversicherung.

Einnahmen.

J Nes aus dem Vorjahr:

) Prämienüberträge « « - - e o o o o oen A S T C T E 2

H

3 050 1 127—

2. Prämieneinnahmen abzüglih der Rückbuchungen 3. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer « « - -

Ausgaben.

1. Schäden aus den Vorjahren einschließlich der Schaden- ermittelungsfosten abzüglih des Anteils der Rück- versicherer: a) geleistet b) zurüdgestellt L 2. Schäden im Geschäftsjahr einschließlich der Schaden- ermittelungsfosten abzüglih des Anteils der Rü- versicherer:

a) geleistet . «eo o 6er b) zurüdgestellt „e oooooooooo. 3. Rückversicherungsprämien . « « «e eso 4, Verwaltungskosten abzüglih des Anteils der Rü- versicherer:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten . b) Sonstige Verwaltungskosten .. «e. c) Steuern und öffentliche Abgaben . . « « -+

5, Prämienüberträge abzüglih des Anteils der Rück- GELNMENE L L S Su d eile Es 6, Sonstige Reserven und Rüdcklagen »« «e. o.

: T Veberschuß a‘ 0 . . . . . . . . . . o . . o .

Einnahmen.

1. Ueberträge aus dem Vorjahr:

a) Prämienüberträge . « « - o o o o ooooo b) SchHadenresèrven « «ooooooooo 2. Prämieneinnahmen abzüglich der Rückbuchungen 3, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer « « . «

Ausgaben.

L Schäden aus den Vorjahren einschließlich der Schaden- ermittelungsfosten abzüglih des Anteils der Rück- versicherer:

a) geleistet . . Ó, 0 . , . . o. . 6 . o 6 o * o . b) zurüdgestellt „„ « « « - - 2. Schäden im Geschäftsjahr einschließlih der Schaden- ‘ermittelungsfosten abzüglih des Anteils der Rück- versicherer:

a) geleistet e e ooooooooooo) E E 3. Rüversicherungsprämien . E

4. Verwaltungskosten abzüglich des “Anteils der Rü- versicherer: Provisionen und sonstige Bezüge der A E E 5, Prämienüberträge abzüglih des Anteils der Rüdck- versicherer e ooo oooooooooo. 6, Ueberschuß e ooo oooooooooo

3 902/97 635

69 105

IV. Filmausfallversicherung.

1 530/—

V. Cahrückversiherung.

24

[I |

Einnahmen. 1. Veberträge--aus,-dem ' Vorjahr:

) Schadenreserven ee 0. as . 0 M S . 2. Prämieneinnahmen abzüglih der Nückbuchungen : Feuerrückversicherung :

a) Prämien A ID Ld 00S S 4.0.0 6.0. 050 0E b) UVebertragsfreie Prämien e eas

Hagelrücversicherung . . . «.. + se C R LOA Sonstige Rükversicherungszweige :

a) Prämien Tw @ Md S “e eo ooo) b) Uebertragsfreie Prämien . « - - ooo o.

B. Zinsen e. o . . . . . . © . . . ® . . . . 0 .

Ausgaben. T4 erog pee a) Feuerrüdckversiherung «e eee on 5 Hagelrückversiherung „- . o oooooo. ) Sonstige Rükversicherungszweige . . . « « -

Schadenermittelungskosten für eigene Rechnung:

5 Feuerrückversiherung « »- «ooooooo. b) Hagelrüversicherung A S a Sd ME

c) Sonstige Rüversicherungszweige . « «e - .+

Rechnung: L Feuerrückversiherung „ooooooo. b) Sonstige Rückversicherungszweige « - - o.

5, Prämienüberträge für eigene Rechnung:

' 53 938

a) Prämienüberträge Tai Lo « 4 alo 000 äl As 18 3541

209 254/65 16 883/81

15 020/11 57517

2. Aablumaen aus Versicherungsfällen einshließlich der

3. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene

22 648 2 341

4, A ito einschließlih Provisionen und Ge- winnanteile abzüglich der Anteile der Retrozessionäre

51 274

a) Feuerrücfversiherung . .. . a Ó S 5 891 |—

b) Sonstige Rüversicherungs3zweige « - o o... 6. Veberschuß e eo eo ooooooo)

VI. Unfall- und Haftpflichtrückversicherung.

29

I]

: Einnahmen, I; ‘Ueberträge aus dem Vorjahr:

Ausgaben. F Mete oem et 9

Schadenermittelungskosten für eigene Rechnung

R Ao N

5 108/2 6 692 18 587

———————

a) Prämienreserven für cigene Rechnung . « »« » b) Prämienüberträge für eigene Rechnung « »« - c) Schadenreserven für eigene Rechnung . «- « « Prämieneinnahmen abzüglich der Rückbuchungen BICE o E ee os Ee oa a 0/8 E E e

. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich der

. Reserven für shwebende Versicherungs fälle für eigene A C E _Veiwaltinariofen einschließlich Provifionen ünd Ge- winnanteile abzüglich der Anteile der Retrozessionäre . Prämienreserven für eigene Mend s s s dle . Prämienüberträge für eigene Rehnung « -

VII. Lebensrüdckversicherun

O

H

100 p

Einnahmen.

| 1, Ueberträge aus dem Vorjahr:

Uebernommene Prämienreserve . .

B Get C Ds E C s 4. Verlust „e eo o ea oooooooooo

2, Prämieneinnahmen ‘abzüglih der Rückbuchungen . .

Vierte Beilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 4. Juli 1938. S. 3

UESE Ausgaben. RM \92,| RM 7. Schadenreserven: RM |D J Zahlurigen aus Versicherungsfällen einschließlih der &) Tao a a o Schadenermittelungsfosien für eigene Rechnung . . 1 548/37 b) Kraftfahrzeugkasko- und Kleinmaschinenver- 2 U N e e ass t 3, Verwaltungskosten einschließlich Provisionen abzüglich c) Kraftfahrzeugunfallvexrsiherung . .. . der Anteile der Retrozessionäre E s 3113/3 d) Kraftfahrzeughaftpflichtversiherung . . « 4. Prämienreserven für elgene Rechnung +9 10 3546 e) Einheits- und Aufruhrversicherung . « ————— 150/37 f) f 2 And E are E | E ; e nfallrückversiherung - « « | VIIL. Zusammenstellung des Gesamtgesch äfts. ) b) Hastpflichtrücversicherung S Î versicherun E Laie Fe id ias 375 099|— Einnahmen. i RM RM E 9 1, Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres M 33 745/05 | ®- Sonstige Reserven: Sonderrücklage für Einheitsver- | 2. Vebershuß aus nathstehenden Versicherungszweigen : E e ai adi 0e 17 664 64 0): DONEDOTIDGS Ha i s ee ; 88 659. 16 . Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . [— b) Kraftfahrzeug- und Kleinmaschinenversicherung 32 15691 + Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungs- c) Einheits- und Aufruhrversicherung . ¡ 12 052/77 unternehmungen: d) Filnausfallbersiberung «o a a a 4 996 71 a) für ecinbehaltene Reserven aus dem laufenden 6) Sang e e e 7 377/29| 145 242 Rückversicherungsverkehr : 3, Kabitalorteäge: Binsen E GOO F 1, Guthaben für einbehaltene Prämienreserven | L B ab: big bei gan y iúgelaon U tei lungen 4 2. Guthaben für einbehaltene Prämienüberträge 142 598 46 L Bitalon Zinsen : g 0 0H a5 ‘0 B): Soltstige VerblibliGlelt a oos e 2) 205 109/51 4 Gewin aus Kapitälanlagon: —- 2 aon C S C 13 723/86 a) Realisierter Kursgewinn aus Wertpapieren 8 884/53 E A Premier E E S Fe di vi A Saar Kursgewinn aus fremden igen 253/88 E 9 Rein ria A 98 337/98 c) Sonsftiger Gewinn ......, S Le 71/29 9 209 | 9 E E 5. Frei gewordene Aufruhrsonderrüccklage . « « « «- F 58.229 L |2 264 912/12 6. Sonstige Einnahmen T 0/6 Q ch0 E 00S 4 443! Dresden/Berlin, den 8, Juni 1938, 200 948 51 Der Vorstand. Woelcke. Kluge. Arden, E Gemäß § 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungs 1, Verlust aus nachstehenden Versicherunigszweigen : unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 wird hiermit bescheinigt, da 16 a) Unfall- und Haftpflichtrückversiherung . - « « 3 880/45 die E Deungsrücklagen vorschriftsmäßig sichergestellt sind. b). Lebensrüdckversiherung « « « «eo. ooo 312971 4193 erlin, den 8, Zuni 1938. 2. Verwaltungskosten : ; N Dr. Willi 0E o s tsprüf a) Allgemeine Verwaltungskosten . 125 428/38 ; 0A i 2% as A NSPENIES, s é b) Steuern und öffentliche Abgaben ....... 30 856/49 Daß die ausgewiesenen Prämienreserven von RM 4179,— gemäß § 65 Absaß 1 c) Beiträge an Berufsvertretungen « « « « « 1 233/27 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherung3ynternehmungen und —T57 51871 Bausparkassen vom 6. Juni, 1931 berechnet sind, wird hiermit bescheinigt. s e : i ; : Berlin, den 8. Juni 1938. hiervon ab: die bei den einzelnen Abteilungen Franz Xaver Schmid. verrehneten Gteuen «L 1948 /46| 155 569| ö Z 3. Abschreibungen auf: S es : : n : 8) Fuventa anae | BISONO Georg Drewsen Feinpapierfabrik Aktiengesellschaft, E E C e o eo 767/06 5 893 î 4. N aus Kapitalanlagen: L [19052] vi chenborf bei Celle, a). Buchmäßiger Kursverlust aus Wertpapieren E 756/42 - di een - b) Buchmäßiger Kursverlust qus fremden Währungen 2 147/49 2903| | 5 Rene E ae N 24049 Aktiva. 1, 1, 1937 | Zugang | Abgang chr. /31. 12, 1937 6, L ai Verwendung: n Me R E E 20 994/75 2 1 b). Se dbe Vergütung an den Aufsichtsrat . 6 122/32 E aid A N RM N O Ñ A c) C ee aaa ed E Sons Forderungen an die ad p a . 1194 N 2 821|—| 30 500|— 159 280 |— d) Rüdlage für Wohlfahrtszweœ ...... i Z 10 000|— 3, Maschinen Und ma- = - : i s \schinelle Anlagen .| 291 636/—| 8983/55] 10 240|— 267 919 e) Vortrag auf neue Rechnung ...«« « . 44 558/41 98 337/98 4. Werkzeuge, Betriebs- | 290 948 und Geschäftsaus- Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprehen der Rechnungs- stattung . L 72 2 abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der 512 205|— 14 344/10] 60 050 |— 435 939 |— Jahresbericht des Vorstands den geseßlichen Vorschriften. IL. Umlaufvermögen: | Dr. Willibald Dorow, Wirtschaftsprüfer. C0 : ads / L Roh-; Hilss- Und Betriébostdfsé e é o o e e « (44 797,/718 2 Generalbilanz am 31. Dezember 1937. Ae C L e 450, 3) Pertigivaten e ae eo o oa ae 2488035 77 134/13

Aktiva. RM [2] RM 1. Forderungen an die Aktionäre für. noch U, ein-

2 DCSGNITES Ne TG P ee D E Li] 250 (8 650 087 E s fs 4 894 G O TIDAIE S r C E 756 674| 4. Eigene Aktien C R D Ia ive

5, Beteiligungen “an anderen’ Versicherungsunter-

E A

6. Guthaben bei Banken, Sparkassen usw... . 282 259 7. Forderungeu an Konzernunternehmen . . . 8, Forderung. an and. Versicherungsunternehmungen :

a) für zurüdbehaltene Reserven und Prämienüber-

träge aus dem laufenden Rükversicherungsverkehr :

Reserven: Lebensrückversiherung . . . . 10 354,67 * Unfallrückversicherung . . . 1737,31 Haftpflichtrückversicherung . . . 15 111,08

Prämienüberträge : Unfallrückversicherung . . . 5 887,56 Hastpflichtrükversiherung . ._ 21 553,32 Sachrückversicherung .. ._._. 109 440,47 Sachversicherung . 16 591,18 180 675/59

b): sonstige Forderungen . . . T A 87 598/19] 268 273 07 GUthaben bei Baba S N 216

10. Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des Aktien-

gesebßes bzw. §34 des Versicherungsaufsichtsgeseßes

nur mit ausdrücklicher Züstimmung des MROeR

eIvahrt wetden Du L 26 Ls _—_—

1. S drtzriincen an Ausfsichtsratsmitglieder . . . .. 12 Wesel «4 «a E N L C 1G A E a L e 14. Außenstände bei Generalagenten, Agenten u. Maklern : 8) als Dent GEIMAHSIANE e s e ea ée 169 371/03 D O L CLEI Ga V s e e Sas —| 169 371 15, Rückstände bei Versicherungsnehmern . . 56 851 16, E R poslons 8) Muter fällige Sine ¿ «s o ea e 6s 9 7 341/17 D e 2 018/80 9 359 17. Kassenbestand einschließlich RelGayant: u. Postscheck- | A O iss 12 780 18. At vantar D D aBe a —— T SOUde Ala C L 4 142 i 2 264 912 Passiva. S M OUIENTGDUA E C Can R D S 1 000 000 2. -Rücklagen: Geseßlihe Rücklage 130 des Aktien-

gesebes, § 37 des Versicherungsaufsichtsgeseßes) . . 100 000 A WELIDeLIM Hdd «6 oe C ooo d G Cs 3 400 4. Rückstellungen E E A O R S 20 649 5, Prämienreserven :

Deckungskapital für laufende Renten: a) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung: selbstabgeschlossene Versicherungen 4 179,— in Rücdeckung übernommene Versicherungen «. . . « « 17 494,87 21 673/87 b) Lebensrüdckversicherung. „« V 10 354/66 c) Unfallrückversicherung . « « «ee 1 54710} d) Haftpflihtrücckversiherung 4 004/44 37 580 6, Prärnienüberträge : N a) Transportversicherung . . « .. * 145 191|— Þ) Kraftfahrzeugkasko-u. Kleinmaschinenversicher. 116 210|/— c) Kraftfahrzeugunfallversiherung . . . . 4 112— d) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung . . 40 147|— , ©) Eiñheits- und. Aufruhrversiherung . « 2 478|— f) Filmausfallversicherung „6 3 370 - 8) Unfallrückversiherung «e 3.150 . h) Haftpflichtrückversiherung „6 3 776|— j i) Sachrüdckversicherung E O Ì 57 165/—| 8375 599

S ave UND, Leun gSfoeSCrunget «e S 5, “Gegebene Anzahlungen:

a) flir Rohstoffe .

120 352/64

anwalt und

b) für Maschinen ; t i ä h : : i j S 12 046/55 G D a E E 13 543/74 G S A S R A 2 191/95 8. Barmittel 400 S000 S: E 000 E 0 e.“ 2 421 54 9 Baba a e a0) e 645/43 0: COnde Soden a o 0 6 o De 2 096/87 666 371/85 Passiva. T: Grunbfäabita E Cn ae 350 000,— | V C E A 50 000,— 400 000 M G D SLIOHGUNGEN b a o ae o P S Es 5 000 ITT: Müden E S a 35 500 |— IV,. Verbindlichkeiten: | 1. Liéfén- Und LéistungssGulden » « e. - » a e. * 95 069,98 Marte ¿e c LIO2 092/00 3 E ee S S S ; | 4G ge Cu e ao s O D ne 11 491,34 224 63273 V, Reingewinn: Gewinn 1937... . ., E C OUAO 40 | = Vexlustvorträs + ae e oa 786, 1 239/12 666 371/85 Gewinn- und Verlustrehnung für 1937. Aufwendungen. RM 5 1 Bohne und Gehalte a oe ooo 0 ch v a Ql C0104 T CIOeNe Au E a o A T R 7 230 383/61 S Sbzialaboaben A E au 17 552/33 3. Anlageabschreibungen . „6 R e S i; 30 560/10 a 862/87 5, Zin3mehraufwand .. N A a2 O 18 913/84 6, Ausweispflichtige Steuern Ri Ee E A 6 449/38 7. Geseßlihe Berufsbeiträge . ...... S 632/46 8, Außerordentlihe Aufwendungen ...... eee 5 734/96 9. Sonstige Auswendungen. eee 186 318/52 10. Verlustvortrag . L e Ï 1 786/28 11. Reingewinn: Gewinn 1927 ooooo e os : 3025, 40 | S Werl otitdd 6 v6 ov 0 o 1 786, 28 1 239/12 500 433 47 PRERRG 1. Rohüberschuß . C E 497 057/15 2, Außerordentliche Erträge E n S Eo 3 376/32 500 433 47 Lachendorf, den 17, Mai 1938. = Der Vorstand. Erich Benté. Friß Fi

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer d tmä Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft

erteilien Aufklärungen und Nachweise entsprehen die Buchführung, der Fahres- chluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fahresabschluß erläutert, den ejeßlichen Vorschriften.

Bielefeld, den 18, Mai 1938. ' Treuverkehr Westfalen

Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Dr. Red, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Fi\ch

Nach Mee Neuwahl besteht der Aufsicht8rat aus: otar Dr. Max Streckewald, Hannover, als Vorsißer,

Direktor Emil Müller, Celle, als stellvertretender Vorsitzer, 3. DE Ritterguts-

besizer Bernhard von Bernuth, Heinzendorf über Guhrau,

Drewsen, Celle.

Lachendorf, den 16. Juni 1938.

Der Vorstand.

igen ‘Prüfung auf owie der vom Vorstand

i ‘Herrn Rechts-

4. Herrn Walther

2. Herrn

Aktiven. Gebäude

Bank u. Postscheck Bet e

Passiven. Hypothek ; Grundkapital . . .

Plochina-Früchte Aftien in Liquidation Plo 3. Liquidations-Fahresbilanz

[19051]auf 31. Dezember 1936.

Grundstück S , Ï ; T e S

207 984/60

Ergebnisrechnu auf 31. Dezember

esellschaft

ingen.

180 000|— 25 000|— 1 267/05 162/36

1 555 [19

204 955/82

3 028/78

“207 984/60

g 1936.

Aufwand. Sat S 5 Wt. S6

Me Außerordentl. Ertcag V Les

1 453/57

2 701/62

4 155/19

| I 200|—

1 400|— 1 555/19

4 155/19 4. Liguidations- -Jahresbilanz

auf 31. Dezember 1937. Attiven. Ge S 180 000|— Go S 25 000 O S 4 083 02 Tee 13/39 209 096/41 Bassiven. E G S 204 955/82 rubia... 1 473/59 Nea ee 2 667|— 209 096/41

Ergebnisrechnung auf §31. Dezember 1937.

Aufwand. G S T M E

Ertrag. i Außerordenil, Ertrag E N

7

566/90

4 621 44

5 188/34 2 700 |— 2 474/95

13,39

5 188/34 Plochin gen, den 20. Juni 1938. Der Liquidator. [20404]. Agronomenheim Atltiengesellschaft, Breslau.

Bilanz zum #1. Dezember 1937.

Aftiven.

RM |Z

Schulz.

Breslau, den 24, Agronomenheim

Stammaktienkonsortium T. 6 900 Stammaktienfonfortium II 8 000 Grundstü: Grund und Boden (bebaut) . | 6 500 Gebäude . Abschreibung Wertberichtigung 29 500 Einrichtung Abschreibung | Wertberichtigung . 8 2 000 Bankguthaben . é 3 354/50 Alt-Herrenverband . 3451 33 Hypothekendamm | Abschreibung 950 /— Verlustvortrag aus O roi | Verlust 1937 2 15 344/17 | 76 000 Vasfiven. | Stammatkktienkapital 25 000 (1250 Stück à RM 20, | Vorzugs saktienkapital S 5 00H /— (500 Stück à RM 10 el dreifaches Stimmrecht in be- sonderen Fällen. Meeren e s 3 000|— VOPoCTE t 4a 43 000 76 000|— Getvinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937. “Aufwendungen. RM |9 Verlustvortrag . 70777 Absthreibung: Gebaude S Einrichtung «_. 2 490 Wertberichtigung: Ge T 5 Einrichtung 14400— Dise a e 2 151 40 Tilgung, Damnum . 320 20 069/17 Erträge. H D A Auflösung der Anzahlung auf O a E, 325 Verlustvortrag aus | 1908. ace j Verlust 1937 .. 14636,40 15 344 17 20 069| 17

Januar 1938, Aktiengesellschaft. Lendle.

Nach dem ‘abschließenden Erçzebnis meiner pflihtgemäßen Grund der Bücher und Schriften der GEIeUIGEN sowie "der mir vom Vor- stand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts- beriht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gehen, Vorschriften. Hirschberg i. Rsgb, 2 Oskar Hägen,

Prüfung auf

März 1938. Virtschaflsprüfer.