1938 / 155 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

dun

3 Jahre, -angemeldet am 10, Funl 1938, nahmittags 4.50 Uhr.

M.-R. Nr. 7145 Fa. A. W. Faber Castell-Bleistiftfabrik Aktiengesell- schaft in Stein. s

22 Muster von Schreibstiften nach näherer Beschreibung lt. Anmeldung, Fabr.-Nr. 910014, versiegelt, Muster für -plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Funi 1938, nachmittags 4,50 Uhr. i

M.-R. Nr. 7146 Fa. A. W. Faber C astell-BVleistiftfabrik Aktiengesell: schaft in Stein. :

23 Muster von Schreibstiften in runder oder eckiger Form in verschie- denfarbiger Musterung, versiegelt, Pcuster für plastishe Erzeugnisse, Subfrist 3 Fahre, angemeldet am 11. Funi 1938, vormittags 10 Uhr.

M.-R. Nr. 7147 Fa. Bleistiftsabrik vormals Johann Faber Aktieugesell- schaft in Nürnberg.

13 Muster von Schreibstiften in run- der Form in verschiedenfarbiger Muste- rung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 «Fahre, ange- meldet am 11. Funi 1938, vormittags 10 E

M.-R. Nr. 7148 Staub «& Co. in Nürnberg.

1 Mustersaß von 13 Pacckungsbeuteln in verschiedener neuartiger Ausstattung für Gewürze, Tees, Back- und Koch- hilfemitteln, Fabr.-Nr. 500—512, offen, Flächenmuster, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 14. Funi 1938, vormittags 11,55 Uhr.

M.-R. Nr. 7149 Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabrifken Aktienge- sellschaft in Nürnberg.

49 Schuhmodelle, Fabr.-Nr. 1258, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 15. Funi 1938, nachmittags

4,30 Uhr. Z

M.-R. Nr. 7150 Fa. Vereinigte Fräunkische Schuhfabriken Afktienge- sellschaft in Nürnberg.

49 Shuhmodelle, Fabr.-Nr. 1259, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 15. Juni 1938, nachmittags 4,30 Uhr.

M.-R. Nr. 7151 Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktienge- sellschaft in Nürnberg.

49 Schuhmodelle, Fabr.-Nr. 1260, versiegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet E 15. Juni 1938, nachmittags 4,30 Ihr.

M.-R. Nr. 7152 Fa. Vereinigte Fränkishe Schuhfabriken Aktiieuge- sellschaft in Nürnberg.

30 Shuhmodelle, Fabr.-Nr. 1261, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeug- nijje, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet aus 15. Juni : 1938, nahmittags 4/30 Uhr.

M.-R. Nr.- 7153 Fa. Vereinigte -Fränkische Schuhfabriken Afktieuge- sellschaft in Nürnberg.

21 Shhuhmodelle, Fæbr.-Nr. 1262, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schubfrist 3 Fahre, - angemeldet am 15. Funi 1938, nahmittags 4,30 Uhr.

M.-R. Nr. 7154 Fa. Johaun Brei- tenfelder Glocken-Bleistift-Fabrik in Nürnberg.

10 Musterbleistifte, und zwar 4 Stü Nr. 3841; 1 Stück Nr. 5475; 3 Stück Nr. 3842 und 2 Stück Nr. 3946, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet s 21. Funi 1938, vormittags 11,10

Y,

M.-R. Nr. 7155 Friß Fischer, Steindructmeifter in Nürnberg.

1 Muster einer Armhbanduhr (Papp- shachtel) für Füll- und Reklameartikel, offen, Flächenmuster, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 22. Funi 1938, vormittags 9,15 Uhr.

M.-R. Nr. 7156 Fa. Progreßwerk Wbörnlein «& Zellhofer in Nürn- berg.

1 Muster einer Puderdose mit Reiß- verschluß, mit Griff zum Tragen in Verbindung mit einer Einrichtung, die als Geldborse, als Lippenstiftbehälter, als Manicure, Nähetui oder zu jonsti- gen Verwendungszwecken dient, ver- siegelt, Muster für plastishe Érzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 22. Juni 1938, U age Uhr.

M.-R. Nr. 7157 Fa. A. W. Faber Castell-Bleistiftfabritk Aktiengesell- schaft in Stein.

6 Muster von Schreibstiften nach näherer Beschreibung lt. Anmeldung, Fabr.-Nrn. 9609, 9610, 9611, 9709, 9710, 9711, versiegelt, Muster für pla- stishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 25. Funi 1938, mittags 12,15 Uhr.

M.-R. Nr. 7158 Fa. A. W. Faber Castell-Bleistiftfabrik saft in Stein, i

10 Muster von Schreibstiften nach näherer Beschreibung lt. Anmeldung,

br.-Nr. 9000 (eckige Stifte) und 9100 runde Stifte), me de, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 25. zFuni 1938, mittags 12,15 Uhr:

M.-R. Nr. 7159 Fa. Bleististfabrik vormals Johann Faber Aktienge- sellsschaft in Nürnberg.

8 Muster für Schreibstifte nah näherer Bezeichnung lt, Anmeldung, r s 1250 (eckige Stiste) und 1255 runde Stifte), versiegelt, Muster für N Erzeugnisse, Schußfrist drei

re, angemeldet am 25. Juni 1938, mittags 12,15 Uhr. ; i

Aktiengesell-

Zenitralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 7. Juli 1938. S. 8

M--R. Nr. 7160 Fa. Bleistiftfabrik ] Griffes, Fabrik-Nrn. 48, 49, ist um drei

vormals Johann Faber Aktienge- sellschaft. E

6 Muster für Schreibstiste nach näherer Beschreibung lt. Anmeldung, Fabr.-Nxrn. 1781, 1782, 1783, 1881, 1882, 1883, versiegelt, Muster für pla- stishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 25. Juni 1938, mittags 12,15 Uhr.

M.-R. Nr. 7161 Fa. A. W. Faber Castell-Bleistiftfabrik Aktiengesell- schaft in Stein. i

12 Zeichnungen, die die Neuerung in verschiedenen Ausführungen der Aus- stattung der Holzvershalung der Schreibstifte darstellt, Fabr.-Nrn. 10 000—10 012, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse; Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 28. Funi 1938, vormittags 7,30 Uhr. i

M.-R. Nr. 7162 Fa. Schwan-Blei- stift-Fabrik - Aktiengesellschaft in Nürnberg. :

6 neuartige BZirkelmustecr, Fabr.-Nx. 999, versiegelt, Muster für - plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 29. Juni 1938, vormittags 11,30 Uhr.

M.-R. Nr. 7163 Fa. BVleistiftfabrik vormals Johann Faber Aktienge- sellschaft in Nürnberg.

48 Mustex von Schreibstiften nah näherer Beschreibung lt. Anmeldung, Fabr.-Nrn. 4039, 4035, 4047, 4056, 9891, 3000, 1311, 1320R, 1320B, 1820 G, 1320 C, 1320 V, 1320, 4011, 1319, 4023, 1316, 1316, 1316,, 1316, 1316, 1316, 3302, 698, 4027, 750, 756 B, 7566R, 7566, 756614, T56L, 756 V, 756 U, 756 8, 4423 W, 4428 W, 4428 H, 9889, 4000, 4000, 4000, 1221, 1221, 1221, 1221, 1921, 1221, 4081, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 29. Juni 1938, nachmittags 2,45 Uhr.

M.-R. Nr. 7164 Fa. A. W. Faber Casftell-Bleistifi-Fabrik Afktiengesell- schaft in Stein. :

47 Muster von Schreibstiften nah näherer Bezeihnung lt. Anmelduuúg, Fabr.-Nrn. 8563, 8500, 8501, 8502, 8509, 8510, 8511, 8512, 8520, 8521, 8522, 8545, 8547, 8548, 8514, 8516, 8517, 8518, 8555, 8557, 8558, 8559, 8590, 8592, 8315, 8324, 8438, 8564, 8330, 8300, 8329, 2802, 2809, 2799, 975014, 2751, 8450, 2794, 8420, 8432, 8333, 8317, 8337, 2801, 8560, 8561, 8563, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 29, Funi 1938, nachmittags 245 Uhr.

M.-R.° Nr. 7165 Fa. Schwan-Blei- stift-Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg.

1 Muster einex neuartigen Zirkelver- packung, Fabr.-Nr. 230, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schubßfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Funi 1938, vormittags 11 Uhr.

Nürnberg, den 1. Fuli 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Oelsnitz. Vogtl. [22098] Fn das Musterregister is eingetragen worden: Nr. 1400. Firma Koch «& te Kock in Oelszxit i. V., zehn Muster für Teppiche, Decken und Läufer im ver- siegelten Umschlag Nr. 108, Fabrik- nummern: Dessin 1621, 1622, 1623, 1624, 2096, 2097, 2098, 2099, 9062, 07517, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 16. Funi 1938,

nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Amits3geriht Oelsnih i. V.,

den 30. Juni 1938.

RossWwein.,y [22099] Fn das Musterregister ist eingetragen ivorden: | Nr. 143. Firma Schulze & Ulbricht Nachf. in Roßwein, ein durch Zukleben vershlossenex Firmenumshlag mit 43 Abbildungen von odellen für Damenschuhe, Fabriknummern 3929, 3930, 3931, 3932, 3933, 3934, 3935, 3936, 3937, 3938, 3940, 3939, 3941, 3942, 3943, 3944, 3945, 3946, 3948, 3949, 3950, 3951, 3952, 3953, 3954, 3955, 3956, 3957, 3958, 3959, 3960, 3961, 3962, 3963, 3964, 3965, 3966, 3967, 3968, 3969, 3970, 3971, 3972, plastishe Erzeugnissé, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Funi 1938, vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Amtsgericht Roßwein.

Steinach, Thür. [22100]

Jm hiesigen Musterregister ist folgen- des eingetragen worden:

Nr. 497. Georg Philipp Kienel, Spielwarenfabrikation in Steinach, Thür. Wald,

a) ein versiegelter Umschlag, ent- haltend 3 Blatt Lichtbilder mit ins- gesamt 22 Abbildungen und Beschrei- bung Holzspielzeuge —,

b) ein Paket, enthaltend S zeuge Kriegsfrontabshnitt so ge- avbeitet, daß von beliebigen Einzelteilen, ohne daß ein Zwishenraum entsteht, ein Frontabshnitt usw. zusammengestellt werden kann, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ane am 23. „unt 1938, vorm. 9 Uhr 15 Min.

Steinach, Thür. Wald, 24. Juni 1938.

Das Amtsgericht. Abt. L

Ueckermünde. [22102] 2 M.-R. 43. Firma C. Menzel «& Co., Torgelow. Die Schußfrist zum Mästerx eines

Fahre verlängert. ? Amtsgeriht Ueckermünde, 1. Fuli 1938.

Velbert, Rheinl, [22103]

Fn das Musterregister wurde Heute folgendes eingetragen:

M.-R. 539. Firma Raukamp «& Co., Velbert, versiegelter Umschlag, enthaltend ein Kinderbügeleisen, Fabrik- nummer Mia, plastishes Erzeugnis, Schußfrist 5 Fahre, angemeldet am 30. Funi 1938, 12,17 Uhr.

Velbect, den 30. Funi 1938.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und BVergleichssachen.

Aub. A [22658]

Das Amtsgericht Aub hat über den Nachlaß des am 27. März 1935 zu Aub verstorbenen Steinhauers Otto Hek von Aub am 2. Juli 1938, vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren auf den Antrag der Erben eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Haas in Ochsenfurt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1938 bei dem Amtsgericht Aub anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters oder Bei- behaltung des ernannten sowie gur Prüfung der angemeldeten Forderungen und LVeestellung eines Gläubigeraus- schusses: Dienstag, 9. August 1938, vormittags 814 Uhr, vor dem Amts- geriht Aub. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im | Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. 8, 1938 Anzeige zu machen.

Aub, den 2. Zuli 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Braunschweig.

[22659] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. No- vember 1937 verstorbenen Schneider- meisters Otto Wille, hier, ist heute, am 27. Funi 1938, nahmittags 16 Uhe 30 Min., das Koukursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Karl Müller, Braunschweig, Steintorwall 9. Konkursforderungen sind bis zum 19. Fuli 1938 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Ve- \hlußfassung über die Beibehaltung des ernanüten oder dié Wahl einés andéren Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden- falls über die in § 132 K.-O. bezeih- neten Gegenstände sowie allgemeiner

10 Uhr. Offener Arrest mix Anzeige- frist bis 19. Fuli 1938. Braunschweig, den 27. Funi 1938. Amtsgericht. 3.

Loitz. [22660]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hoth in Loit, Aloeiestuañe Nr. 17, wird heute, am 4. Juli 1938, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Bulla in Loiy. Konkurs- forderungen sind bis zum 27. Juli 1938 beim Geriht angumelden. Termin zur es angemeldeten Forderungen am 3. August 1938, 10 Uhr, an Ge- rihtsstelle, Marktstraße 156, Zimmer

Nr. 1. Amtsgericht Loit.

Ludwigshafen, Rhein. [22661] Ueber den Nachlaß des Zimmer- meisters Adam Kuhn, zuleßt wohnhaft in Ludwigshafen am Rh., Sperling- gasse 18, verstorben daselbst am 15. Ja- nuar 1938, wivd auf Antrag der Evben und Rechtsnachfolger nah Vorliegen der eseblihen Vorausseßungen das Kon- ursverfahren zum Zwecke der be- shränkten Erbenhaftung .nach §8 214 ff. K.-O. u. §8 1975 F. B.-G.-B, eröffnet. Als Konkursverwalter werden ernannt: Rechtsanwälte Dr. Lauth . und Dr. von Buchwald in Ludwigshafen am Rh,, Bismarckstraße 40. Es wird offener Arrest erlassen mit L, bis zum 26. Juli 1938. Die Konkursforde- rungen 0 bis längstens -26. Juli 1938 \chriftlich oder zu Protokoll des Ur- fundsbeamten bei Geriht anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversamm- lung usw. wird bestimmt auf Dienstag, den 2. Bus 1938, nahm. 314 Uhr, immer Nr. 208 des Amtsgerichts udwigshafen am Rh : Ludwigshafen, . Rh., 30. Funi 1938, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Neisse, [22662] Konkursverfahren.

manns Rudolf Schuster in Neisse, Querstraße 1, is am 5. Fuli 1938 um 114 Uhr das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Schetter, Neisse, Ber- liner Straße. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ- lich den 26. Fuli 1938. Gläubigerver- sammlung gur Se[Glubsallung über a) die Beibehaltüng des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigetaus-

[Qusses, c) die Hinterlegungsstelle für ie Konkursmassegelder, Wertpapiere

Prüfungstermin am 26. Juli 1938,,

Veber das Vermögen des Weinkauf-

und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkurs- ordnung und Prüfungstermin am 10. August 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgeriht in Neisse, Bischofstraße, Zimmer Nr. 103 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 20. Fuli 1938 einshließlich. = 2 N 48/38,

Amtsgericht Neisse, den 5. Juli 1938. Stuttgart. [22663]

Amtsgericht Stuttgart.

Ueber den Nachlaß der Eheleute Friedrih Zürner, Milchhändler, und Else Zürner geb. Feuter in Stuttgart, Gérokstr. 61, is seit 4. Juli 1938, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hövel in Stuttgart 8, Schulstr. 17. Öffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juli 1938. - Ablauf dex Anmelde- frist: 5. September 1938. Erste Gläu- bigerversammlung am Freitag, den 5. August 1938, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin ' am Freitag, den 16. September 1938, 9 Uhr, je Auts- gerihtsgebäude, Archivstr. 15/1, Saal Nr. 208.

Bad Kissingen, __ [22037]

Das Amtsgericht Lad Kissingen hat am 29. Juni 1938 das am 29. Juni 1937 über den Nachlaß der Büäder- meisterswitwe Marie Lieblein von Premich eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf- gehoben. Die Vergütung des Konkurs- verwalters und des Konkursgegenver- walters wurden im Schlußtermin in der aus der Niederschrist ersichtlichen Höhe festgeseßt.

issingen, den 29. Juni 1938. Amtsgericht Bad Kissingen.

Berlin. [22664]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der „Elektro-Fsolation“" Komm.- Gej. Rathmann & Co. in Berlin W 35, Bülowstr. 56, ist infolge Schlußvertei- lung und - Abhaltung des Schlußter- mins aufgehoben worden.

Berlin, den 29. Funi 1938.

Amtsgeriht Berlin. Abt. 351.

Bernstadt, Schles. [22665] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Pußmacherin Gertrud

Dewor in Bernstadt, Schles., wird nah

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. ' Bernstadt i. Schles., 30. Funi 1938.

Das Amtsgericht.

Dresden. ._ [22666]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tapezierers Max Reinhard Dämmig in Dresden - A., Altmarkt

Nx. 8111, der in Dresdèn-A., Ring- traße 82, die Anfertigung neuer sowie

die Umarbeitung alter Polstermöbel und Möbelhandel betreibt, wird hier- durch aufgehoben, nachdem der im Ver- gleihstermine vom 17. Mai 1938 an- genommene V erges dur rechtskräftigen Beschluß vom 24. Mai 1938 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Dresden, den 2. Fuli 1938.

Dresden. [22667] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 16. November 1937 verstorbenen Rechtsanwaltswitwe Elise Bertha Dietrich geb. Bügel, zuleßt wohnhaft in Dresden-A. 24, Chemnigzer Straße 59, wird nah i des Schlußtermins hievdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, den 5. Fuli 1938.

Fürth, Bayern. [22673] Das Amtsgericht Fürth (Bay.) hat mit Beschluß vom 1. Fuli 1938 das Kon- kursverfahren über das Vermögen der Firma Nathan Guggenheim, Textil- oan una u. Fapan Jmport u. xport in Fürth, Adolf-Hitler-Str. 64, Alleininhaber: Kaufmann Nathan Guggenheim ebenda, als durch Schluß- verteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Halbau, [22668] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Barth, Glashüttenwerke, R ige Kom- manditgesellschaft in Wiesau, ist zur Prüfung der nachträglih angemelde- ten Forderungen Termin auf den 21. Fuli 1938, 10 Uhr, vor dem Amts- eriht- in Halbau, Zimmer Nv... 1, an-

eraumt. Ami3gericht Halbau.

Hamburg. [22669]

Das Harl ron über das Vermögen des Kaufmanns Fohn Fo- Cho ohen, Hamburg, Rothenbaum-

aussee 85 II b. Bocn, alleinigen cFn- abers der Firma Ph. Daltrop Nachf., rühec Hamburg 27, ar Röhren- amm 100, wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins Hhierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 2. Juli 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

Ilfeld, - [22670] n dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Otte Nachf., Gipswerk in N ever oecten, ist Ter- min zux Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeihnis und zur eshlußfassung Uber nicht verwert- bare Vermögensstücke auf den 5. August 1938, 9 Uhr, vor dem Amts-

eriht Flfeld, Südharz, Nr. 12, anberaumt. Jlfeld, Südharz, den 18. Funi 1938. Das Amtsgericht.

Zimmer

Mainz. Konkursverfahren. [22671] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Jacob Lazar, Tuch- und Bankgeschäft in Mainz, wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 2. Fuli 1938.

Das Amtsgericht. München. [22672] Bekanntmachung.

20 N 28/35: Am 1. Juli 1938 wurde das untèrm 5. Februar 1935 über das Vermögen der Fa. „Fit“, Magazine für Lebensmittel, G. m. b. H. München-Ost, Neumarkter Stx. 23, er- öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgeriht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Quedlinburg. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Kleinhändlerin Charlotte Fonas geb. Verberg in Quedlinburg, Pölkenstraße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Quedlinburg, den 1. Fuli 1938. Das Amtsgericht. Saarbrücken, [22675] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vers

mögen der Firma Christian Reins- hagen, . m. b. H. in Saar- brücken, Konkursverwalter: Rechtsan- walt Müller daselbst, wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. l Saarbrücken, den 29. Funi 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 18. Schorndorf. [22676{ Amtsgericht Schorndorf. Beschluß vom 1. Fuli 1938.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Dippon, Flashnermeisters in Beutelsbach, wird

der Termin zur Abhaltung einer Glâäu-

bigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 1.- August 1938, vorverlegt auf 15. Juli 1938, vormittags 9/4 Uhr. S Ter- min wird gleichzeitig zux Beschluß- fassung gem. § 134 Z. 1 K.-O. be stimmt.

Hannover. [22677] Vergleihsverfahren. 62 VN 8/38. Der Malermeister Franz

Stolberg in Hannover, Königstraße 37,

hat- ‘dur einen am 1. Füli: 1938 ein-/?;

gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleihsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. N 8 11 der Vergleihs- ordnung wird bis zur E Lng über die Eröffnung des Vergleichsver- fahrens der Rechtsanwalt K. Brunotte in Hannover, Theaterstraße 8, zum vor- läufigen Verwalter bestellt.

Amtsgericht Hannover, 4. Fuli 1938.

Köln. [22678] Vergleichsversahren.

80 VN 2/38. Die offene Handels- I SeL F. Nolzen, Spezialgeschäft ür Elektrotechnik, Köln, Schildergasse èx. 109, hat durch einen am 1. Fuli 1938 eingegangenen Antrag die ‘Er- öffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent- scheidung ‘über die Eröffnung des Ver- gleihsverfahrens der LTreuhanddirektor Bansfarl Krausmann, Köln, Appell- ollen 7 Fernrx.: 226 951 —, zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Köln, 1. Fuli 1938.

Amtsgericht. Abt. 80.

Dessau. [22679]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermö- gen des Kaufmanns Georg Thews int

essau, all. Fnh. der Firma Kuchen- meister & Thews in Dessau, wird gem. 96 Abs. 4 V.-O. aufgehoben, nach- dem der Vergleichsverwalter die Er- füllung des Vergleiches angezeigt hat. Amtsgeriht Dessau, den 4. Fuli 1938.

Grossschönau, Sachsen. [22680] Beschluß. Fn dem zufolge Bes v nuar 1936 bereits ausgehobenen Ver- GORLDeriaNeen über das. Vermögen . der offenen E en in Firma Robert aßlith, eishenners- dorf, 2. des persönlih haftenden Ge- ellshafters der zu 1 benannten Firma, es Kaufmanns Reinhard Robert Maß- lich in Seifhennersdorf, und 3. des persön- lih haftenden Gesellschafters der zu 1 be- nannten Firma, des Kaufmanns Arthux Robert Maßlich in Seif- ennersdorf, ist die Ueberwachung der chuldner- durh die Firma A. Schnei- der, Wirtschaftsberatung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden- A. 1, Prager Straße 52, als Sach- walterin dex Gläubiger beendet. Auf Antrag der Sachwalterin wird dies iermit gemäß § 9 Vergl.-O. öffent- ih bekanntgemächt. Großschönau/Sa., den 2, Juli 1938. ; “Das Amtsgericht.

vom 3. Ja-

[22674]

* 48h Mecklbg. - Schwerin

um Deutschen Reichs ‘Nr. 155

X s "E H «R z - Des N / c  A j t, : Ai L P. 5,5

K v A S

ei i T E

Si Ie A T N : 7 DE T4: 2 LI

L: is 4

4

Betiiner Bour vom Gi

2 T 3 3 ; : Bt 1 fden s A e S A C e l P R Alificiätieiha E e Lx A Al B S;

Q örsenbeîilage

anzeiger und BVreußischen StaatSanzeiger 1938

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung®ssäßze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden Gold). = 2,00 RM, 1 Gulden österr, W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder ts{hech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl, W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) =“%,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 -RM. 1 Dollar = 420 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar = 3,40” RNM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty = 0,89 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengó ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnishe Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeihnung F besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeicher r hinter der Kursnotierung be- deutet Nu». teilweise ausgeführt, ù

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: - Ohne An- gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeihnen den vorlegzten, die in - der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- shüttung gekommenen Bewinnanteil, Fsstt nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das3- jenige des vorleßten Geschäftsjahr.

DæŒ*= Die Notierungen fitr Telegraphische Aus- zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden \ich fortlaufend im „Handels8teil“.

DeŒœ- Etwaige DructkseHler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börseu- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Jurtümlicze, später amtlich richtiggefstelite Notierungen werden mög- lichst bad am Schluß des Kurszettels als eBerichtigung“/ mitgeteilt.

Vänkdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5), Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 3, Helsingfors 4. Italien 4%. Kopenhagen 4, London 2, Madrid 5, New York 1. OSlo 3%. Paris 2%. Polen 4%. Prag 3, Schweiz 1%. Etocfholm 2%. H

Deutsche fesl(verzinslihe Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der RNeichspost, Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechznung.

| Heutiger | Voriger

6, 7, .8 /102b

5. T7, 101,9eb G

0% Disch. Neich8aul, 27, unk, 1937

4%) do. Neichs\haß 1935 Folgé V fäll, 1, 4. 41, Ÿ5.. 100 bin

4X4 do. do, 1935, außlo8b. ie 'is 1941—45, rz. 100 99,8h 99,9h

100b

99,9b G

Uh do, do. 1936,au3lo8h. je !/, 1942—46, rz. 100

4h do.do. 1936, 2. Folge, auslosb. je !/; 1943-48, rz. 100

4% do.do. 1936,3. Folge, auslosb., je !/, 1943-48,

99/bG |99%b G

99b G 99b G . 1937, 1. Folge, auslosb, je 1/;, 1944-49, x3. 100 4h do.do. 1937,2. Folge, ausló8b. fe !/ 1947-52,

98/bG [983b G

9837b G [9687b G . 1937,3. Folge, B B ie !/, 1947-52, 98,75b G 198,75b G « 1938, 1. Folge, ie !/, 1951-56,

98,75b G 993b

98,75b G tg. ab 1.7.34 jährl, 10 Y 99%b 6 0% Intern. Anl. d. Dt. Vieihs8 1930, Dt. Ausg. (P)oung-Anul.),uk,1.6.35 4%% Preuß. EStaatsaul. 1928, aus8lo8b, zu 110 4h do. do. Ln tilgbar ab 1, 2, 1938 993b G 997b G 414 Preuß. Staud: B86, M Wh rz. 100, rücdz. 20. 1. 41 100, 100%b G «x Baden Staat RMs-| R Aul. 1927, unk. 1.2, 32| 1.2. pas n ahe Staat “N M- ul, 27, kdb, ab 1.9.34 ,9b G 4h do, Serien-Aul, 1938, E ausl, b. 1943 „7. 100b G 99,8b G 4b 6

100,9b 109,5 G

101b G 109,5b G

48h Braunschw, Staat GM-Aul1. 28, uk, 1,3,33 4% % do. do. 29, uf, 1.4.34 «4 h Hessen Staat NMs- Unl, 1929, unk, 1.1.36 44% Lübeck Staat 9èM- Aul. 1928, uk. 1,10.33

RM-Aul. 26, tg, ab 27 4% % do. do. 28,uk., 1, 3,38 4% h do, do. 29, uk, 1.1.40 4% do. do. Au3g. 1, 2

L. A u. Ausg, 3 L, A-Þ

(fr. 54 Noggenw.-Anl,) 44% Mecklbg, - Streliß.

ViM-A, 30,xz.104, ausl, 4X h Sachsen Staat RM-

Anl. 1927, uk, 1.10.35 44% dg. do. NM-A, 37,

r. 100, tilgb, ab 1, 4, 38 6% do. do. Vicije 12,

rz. 100, fällig 1.4.40... 4% Thüring, Staats-

ul. 1926, unk. 1. 3,86 4X4 do, NRVi-Anl. 1927

n. Lit. 18, unk,1,1.1932

Wh % Deutsche Reichsbahn Schay 35, rückz, 100, fällig 1. 9. 41

4X4 do. do. 1936 R. 1 rüdsz. 100, fällig 2.1.44 4 Deutsche veichspost i Q ags alen 1, rücfa, 100, fällig 1.4.39] 1.4.10/100%b 4 Deutsche Neich8po Schay 1935, Folge 1 rücta. 100, fällig 1.10.4

100,75b 99,8b

1.1,7 [99,8b

1e.1ohog,7d (100,756

J Auleihe-Auslosungsscheine dés

4 Pomm.Pr.G.-A.28; 34

| Heutiger | Voriger

| Reutiger | Voriger

| Heutiger | Voriger

| Heutiger | Vorige r

4X, Preuß. Landes rentbk, | Goldrentbr. Reihe 1,2, | unt. 1. 4. 34| versch.100b G r 4% 4 do. R.3, 4, uk. 2.1.36] versch.|100b G r 4% do. N.5, 6, uk. 2.1.36] versch./1006 Gr 4X 4% do. N. 7, uk. 1.10.36| 1.4.10/100b Gr 4X h do.NM-RNentbr.N.9 Ausg. 4, uk. 1. 1.40. ..1 1.1.7 [100b Gr 1.4.10/105b G

5% % do, Liq.- Goldrent- 6 % do. Abf. Gold-Schldv.|15.4.10/108b G

1006 G r 100v Gr 1009 G r 100b G r

100b Gr

1045þ G 108b G

briefe

Ohne Zinsberechuung.

Steuergutscheine Gruppe 11* [103,75 6 do. ríckz. mit 108 §, fäll, 1.4.35 /107,75 G do. rücfz. mit 1124, fäll, 1,4.36/111,75 6 do. rückz. mit 116%, fäll, 1.4.37 /115,75 6 do. rüctz. mit 120%, fäll. 1.4.38/119,75 G Steuergutscheine v, 11. 12. 1937

A (m. Afffidavit) u. B, 1.Schein

anrechnuugsfähig ab 1.1. 1941/82,5b

® rüdz, mit 1043, fäll, 1, 4, 34,

Deutschen Reiches*® 1326 132,25b G Anhalt, Anl.-Auslosungs\ch.*/133,25eb 6 133,25 G Anhalt, Staats3-Ablösungs3anl,

o. Auslosungs scheine _— Aan Hamburger Staats - Anleihe-

Auslosungsscheine* 132eb 6 [132b G Hamburger Staats-Ablösungs-

Anleihe ohne Auslosuugssch.| a. Llibeck Staats - Auleihe - Aus-

losungsscheine* Ceciia 132ebG 1326 Mecklenburg - Schwerin An-

leihe-Auslosungsscheiue* „1326 a Thüringische Staats - Auleihe- Auslosuugsscheine® „.......|132,5G6 1132,5b G

49% Dtsch. Schuygeb.-Aul, 1090S) Sid co v0 00s 4% do. 1909 *®) „c.

11 11,99b 11 4% do. 1910 *) „„oézec.] 1.1. 1.1, 4E L

= hu ,

11,99b

11,99b Ga [11;99b

4% do. 1911*) , 4A do, 1918) Coo 0 v0. 4H D, 1914) „ao eo.

®) i, K. 1,7. 1932.

(verlosie und unverloste Stíicke)

Hertifikate über hinterlegte 4% Dtsch, Schuygeb.-Aul, 1908/11,99 G 45 do. do. -do, 1909/11,99 G 4% do. 1910/11,99 G 4h do, 4914|

4h do. , 1913/11,99 G 4h do. 1904]

12,03b

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial- und preußishen Bezirksverbände. Mit Zinsberechynung. unk, bis ..… „, bzw, verst. tilgbar ab...

Brandenburg, Prov.

NM-A, 26, 31.12.81] 4 [1.4.1 do. do. 28, 1.3.33 1.3.9 do. do. 30, 1.5.35 10,1

Haun. Prov, GM-A., Neiße 1B, 2.1. 26 do. NM-Anul, N. 2 B, 4B u. 5, 1, 4,1927 do. do. N. 6,8, 1.10.32 do. do. N. 7, 1.10.32 do. do. 9, 9, 1.10.33 do. do. 9ieihe 10-12, 1, 10, 34 s —_

do. do. Neihe 13 1.14,

99,75b G

0/99,75b G 99,75b G 1/99%b G

99,75b G 99,75b G 99,75b G

99,8 G _ 99,75b G

99,8 G 99,75 G

99,8 G 99,75 G 1.10, 35 99,75b G Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 33

OstpreußenProv.9M- Anl.27,A.14,1.10.32

99,25b G |99,7b

do. do. 80, 1. 5,35 do. do. NM- A. 35, 1, 4, 40

Sächs. Provinz-Verb, RM. Ag. 13, 1. 2, 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Aq.15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A, 1 do. do. Ausg. 16 A.2 do. do. Ausg. 17 do, do. Ausg, 18 Schle8w.-Holst, Prov, Gold-Anl. Au8g.13, gef. 31. 12. 1938

do. NM-A.A14,1.1.26 do. A.16Feing.,1.1.27 do. Old-A,,A16,1.1.32 do.HiM-A,,A17,1.1.32 do.GldzA,,A18,1.1.32 do.RM-A, ,A19,1.1.32 do.Gld-A, A20,1.1,32 do 9 M-A; A21,1.1.33| 4 do, Verb.-RM Ag.28 u.29(Feing.),1.10.33 bzw, 1.4.1934 „o. do. do. vi M-A. 80 (Jeingold), 1.10. 35| 4X

99,75 G 99,75 G

99,5b G 99,5b G

NIE D MEE; IuL I: Dos: O: Bud ¿gund . D L Mp D A A A J A I A I

99,75b 99,5b G -

s

1.4.10/99,75bG

1.4.10 ete Beri | | Goldschuldv 28,1.10.33] 4X 11.4,10}

Ohne Ziusberechuung,

Oberhessen Provinz - Auleihe- Auslosungsscheine § o) aas Ostpreußen Provinz - Auleihes Auslosungsscheine * 1 138b do, Ablös.-Sch. o, Auslos.-Scy.| Pommern Proviuz - Auleihes Auslosungssch, Gruppe 1X do. do.” Gruppe 2*N| Yheinprovinz Auleihe - Aus- losungsscheine® « « «/1386b 138%b Schleswig-Holsteiuer Proviuz- 138b

Anleihe - Auslosungbscheine* Westfaleu Provinz - Anuleihe- Uuslosungsscheine*® 1

b) Kreisanleihen.

Ohne Ziusberechuung. Teltow Kreis - Anleihe - Au lena! cheine einschl, !/5¿Ab- u

ngssch. (in § d. Auslosw.)}) R

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechuung.

unk. bis . . bzw, verst. tilgbar ab. Aachen NM-A. 29, 1. 10. 1934| 4X Altenburg (Thür.) Göld-A. 26, 1931] 4% Augsbg. Gold-A. 26 1. 6, 19831

1.4.10 n 1.4.10 mos 4% | 1,2,8 pes

* einschl. 1/5 Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.),

8 einschl. !/, Ablösungsschuld (iu % des Auslosung31w.), * einschl, !/s Ablöjungs1chuld (in % des Auslojungsw.).

T Breslau NM-A. 26,

Berlin Gold-A. 24, S: 1, 85 do. Gold - Anl, 26

Bochum Gold-A.29, L 1. 1934/4!

Bonn NM-A. 26 X, L 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braun schweig.NM- Anl. 26 X, 1. 6. 31

1931/4 do. NM-Anul, 28 1,

1933 do. do, 1928 II, 1.7.1934

Dresden Gold-Anl. 1926 N. 11.2,1.9.31

* bzw. 1.2. 1982 do. Gold-Anl.1928 1. 12, 1933

Duisburg NM - A. 1926, L 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf NM-A. 1926, 1. 1, 32

Eisenach NM - A, 1926, 831. 3. 1931

Elberfeld NM-Anl, 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold-A, 26, L 6, 1931

Essen NM-Aul, 26, Ausg. 19, 1932| 41

Frankfurt am Main Gold-A, 26 (fr. 7%), L 7. 1932| 1!

Gelsenkirchen-Buer NM-A28X 1.11.33

Gera Stadikr3, Anu1. v. 1926, 31. 5, 32/1!

Görliß NM - Anl. v. 1928, 1, 10. 33

Hagen i, W. NM- Aul. 28, 1, 7, 33

Kassel RM-Anl. 29, 1. 4, 1934 Kiel NM-Aul1. v. 26 L11298)

Koblenz NM- Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad ViM-Aul,27,1.1.32

Königsbg,i.Pr, Gld. Anl. 1927, 1.1. 28/1!

do.do.1928Ag.211.3, 1.10. 1935

do. do, 1929, 1.4.30

Leipzig NM-Anul[.28 1.6,1934/4! da do. 1929, 1.3, 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1, 4, 1931/4! do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold- Aul, 26, 1. 10. 31/4 do. do. 27, 1. 8,32

Mülheim a. d, Nuhr M 26, 1. 5. 1931

München NM-An1,

2087, L 81 do. 1928, 1. 4, 33 do. 1929, L 3, 34/4!

Nürnberg Gold- Auf, 26, 1.2.1931

Oberhausen - Nhid. ViM-A, 27, 1, 4.32

Pforzheim Gold- Aul, 26, 1. 11, 31/4! do.NM-A27,1.11.32

Plauen i, V.RMM-A. ‘1927, 1. 1, 19832

Solingen RM-Anl, 1928, 1, 10. 1933

Siettin Gold - Anl. 1928, 1929, 1, 4. 1933, 2. 1. 1934.

Weimar Gold-Aul. 1926,’ L 4. 1931

WiesbadeuGold-A. Zwickau NM - Aul,

1926, 1, 8. 1929 do, 1928, 1,11,1934

Nostock Aul.-Auslojun einschl. !/, Ablösung

Emschergenossenscch. do. do, Aus3g.6 N.B

Nuhrverband 1935, Neihe C, rz. z. ied.

do. 1936, Reihe D, r. 1, 4. 1942/4%

Scchlw.-Hoist., Elktr, Vb.G.Ag4,1.11.26§| 5 do. do.A.5,1.11.278/4%

do.Neichsm.-A.A.6 Feing., 1929 §/4% do.Gld.A.7,1.4.3185/44 do.do. Ag. 8,1930 S148

§ sichergestellt.

L u. 2. Ag., 1. 6.31/41!

1928 S, 1, 1.10.3844

A. 6 N. A 26; 1931/4x

1927; 1932/4k

Ziust, «14%

1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.1.7

1,4.,10

1.2,8

1.5.11 1,5,11

1.4.10 1.4.10

1.6.12

1.4.10

ma ddE /99%b G

versch. /99{G Lis 0000A

99,25b G

998b G

Ohne Ziusberechuung, Maunheim- Aul, - Auslosungs8s scheine einschl, 1/; Ablös.-Sch, | (in § d. Auslojungsw.)| sscyeine -Schuld (in Ÿ d, Auslojuugs1w.)[137,6b

L16.12/ 1.4.10|

14.10/99 G

993%b G

99,25 G

99% G

d) Zwedckverbände usw. Mit Ziusverechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsverechnung-,

unk. bis .… ,, bzw. verst tilgbar ab „¿« Braunschw Staar3b?, Glb-Pfb, (Landsch) Meihe 16, 30.9. 29/41

do. N, 17, 1.7,32 “D M. 19, 1.1/553 do. N, 20, 1.1.33/4% do. N. 22, 1.4/33 do. N. 23, 1.4,35 do. N, 24, 1.4.35 do. M. 26,1.10.36 do. NM-Pfb.N,28, 1. 7, 1939 do. Gd.Kom. R,15, L. 10. 1929 do. do.M.18,1.1,32 do. do.M.21,1.1.33. Dt.Nentb?k. Krd, Anst (Landw. Zeutralbk.) Schuldv. A.34 S. A Dt.Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landesfkult,=- Schuldversch. R. 1 He. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr.N.1,2,7-9, L T bal, 31. 12, 31

o

_ 100b G 100b G —_

100b G 100» G 100b G

100b G 1096 G

1005 G

Pud pund pes J ckA A —Y s

S de d T4 bs 4 de O20

R i pes Ps ps p ps des M D M .

M

S

= S

_—

p pt purd Em S p punkt D ch6: J p

15.4,10/100b G 99,5b 6

100,25b G 100/25b G 109,25b G

100,25b G

bzw, 30. 6./31,12.32 do. 9.3,4,6, 31.12.31 do. N. 5, 30,6. 32 do. N.101t.11,31.12, 1933 bzw. 1.1.34 do. N.12, 31.12.34 L

do. N.15, 31. 12. 35 4 G

do. Gold - Schuld -

100b G

100,25b G

100,25b G

versch.R.1,31.3.32 do. do. N.2, 31.3.32 .4. do. do, 9.3, 31.3.35/4% 4.10 e Lipp, Landbk. Gold- Pf. 9, 1, 1.7.1934 6 - Oldb. staatl. Kred. A. GM-Schul(ldv, 25 (GM=-Pf.)31.12,29/4. do. Schuldv.S.11.3 (GM-Pf.) 1, 8.30

—_ 6 do. 27 S. 2, 1.8.30 O do. 23 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb.S.5, 1.3.33 do. do. S. 6, 1.3.37 do. -NM Ser. 7 u. Erw., 1. 7, 43/4 do. GM (Liqu.)| do. NM=--Schuldv, (fr. 5% Rogg. A.) ¿s _ do. GM Kommu. S.1, L 7,29 6 do. do. do.S.2,1.7.32/4 109 G do. do. do. S.3,1.7.34/4 6 Preußische Landes- pfandbriefanstalt GM-Pfdbr. 9, 4,

—_ 6 10036

26 —6

199b Gr

100b Gr —_ 6 6

100b Ge

100b Gr 1000 G r 100b Gr 1090b G r —_ 6a

6 Q 10996 190 G [190 G 10900 G

100b Gr

1905 Gr

100b Gr 6

do. do. N. E 45 do 44 do. do. N. 10,1.4.33/44 do. do. R.11, 1.7.33/4% 1905 Ger do. do. Jieihe 13,15, 1. 1. bzw.1, 7.34/44 | 1.1.7 [1095 Gre do.do.R17,18,1.1.35 44 | 1.1.7 /100b Gr do. do. 9.19,1.1.36/45 | 1.4.10/10Ib Gr . do. do.9.21,1.10.35|44 1905 Gr do. do.9.22,1.10.36 45 1002 Gr do. NM =- Pfdbr. N. 24, 1. 5. 42/45 —_ 6

do, GM om, 9.6, 1. 4. 1936 |44 190 G do.do. do. 9. 8, 1.7.32 44 —_ 6 do.do.do.3.12,2.7.33/44 i 109 G _ 6

do.dv.do.M 14,1.1,34/45 do.dv.do. 16, 1.7.34/44 do.do.do,Y 20, 1.7.35|44 Thüring, Staatsbf. fouv.Gold-Schu(ld- verschr., rz. 1.2.41 /4% Würlt, Wohyugskrd, (Land,.Kred.-Unst.) Gold-Hyp.-Pfdbr, Reihe 2, 1. 7. 1932/44 do. do. N. 3, 1.5, 34/44 do, do. Vî.4,1. 12.36/44 do. do. 9.5 u,Er1,| 1. 9. 1947/4 do. Schuldv. Ag.26, L. 10. 1932! 14

b) Landesbanken, Provinzial- banken, fommunaleGiroverbände. Mit Zinsverergunuiung-

Bad.Komm.Laudesbk. G. Hp. Pf.R.1,1.10,34 #1 do. do. 9.2, 1.5.35 5.1L do. do. 9.3, 1,898.35 2838| do. do. R.4, 1.5.36 5.11) do, RM R. 5, rz. 100, 1. 8, 19414! Dt.Lanudesbt. Zentrale RNM-Schuldv.Ser. A

100,25b G '109,25b G

1.,4,10

0/100 G l

1.2,8 |

r. 100, 3. jed. Zinst. do.Ser.A,rs.100,1.8,37 do. Ser. l3,r5.100, z.jed. Zinst. Haun, Laudeskro, Gd, Pfdbr.S,1, Ausg.26, 1. 1.1930 do. do. S.2.Ag.1927, 1,1,1932/41 do. do. S.3 Ag.1927, 5 1.1.3145 do. do. S.4, A.15.2.29, 1, 7. 35/4%

do. do. Ser. 5 u. Erw.,

1. 7. 1935 do. do. NM-Pfdbr. Ser.7, rz. 100,1.1.43 Kassel Ldkr.GPfd. t, 1

0,2,1.9,1930 b3.1931/4% do, do. 9.3 und 5, 1.9.31 bziv. 1,9, 32 do. do. N. 4 und 6, 1.9,31 bzw, 1. 9. 32/44 ini do. do. R. 7-9, 1.3.33144 «s do, do, 9, 10, 1,3,34/4%4 ani do, do, R.11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3, 36[4% 100,25b G [100,25 G do.do.Kom.Y.1,1.9.31/44 99,75 G _ do, do, do. 9.3, 1.9,33/4% bi do. do. do. N. 4,1.9.35/4X Ga Mitteld, &0om.-Aul, d, Sparf.-Girov, 1926 Ausg. 1, 1. 1, 32, j, : Mitteld, Landesbt.[4% do. do. 1926 Ausg, 2 von 19327, 1. 1, 1933/4 Mitteld. Landes ot.-A. 1929 A. 11. 2, 1,9,34/44

109,5b Q

100,25b G

,75 A

100 G 1006 1006 [1006

1.1.7 1.1,7T 1.3.9

vers 1.1.7

Nassau, Laudesdt.Gd. f.Ag.8-10, 31.1

1.1.7

S. 5, 30. 9. 1 % [L461

do.do:do.S.6-8,.xz,100

l

30. 9, 193. lcas 39,75b G

Niederschle\. Provinz. + Hilfsfasse Gold-Pf, R. 1, 1. 1. 1936'4% Oberschles. Provinz.B. G.-Pf. N. 1, rz; 100, L 9. 1931/4%

do.do. Neiße 2, 1. 4. 35/44 do.do. Komm, - Anl. Aus39. 1, Bus. A) t. 100, 1, 10. 1931 Oftpreuß. Prov. Ldbk. Gold - Pfdbr. Ag. 1,

do. do. Ag.2},1. 4.37 do.do. NM-Pfb. Ag.3, rz. 109, 1. 10. 41/48 Pomm. Prov-Bk,Gold 1928; Ag. 1; L 1. S do. 29 S.11i.2, 39.65.34 Rheinprov. Candesk. Gold-Pf. A, 1. 11. 2,

do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. Kontur, A. 15 1b; 4. L 31

do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3,rz.102, 1.4.59 do. do. A. 4, rz. 100, . 1.3.35 Schles. Landeskr.- A. F RM N. 1, rz. 100 Schle81v.-Hols1, Prov. Lds8b.G.-Pf.,N.11.3, 1, 1, 34 bziv. 35

do. do. Kom. N.2 U. 4, 1. 1.34 bzw. 35 Westf, Landé3bauk Pr. §S Gold-Anl. R.2 x, 1931, abz. 3. b, 1. 1. do.do. Feingold-Aul. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 25,1. 12. 31 do.do.do.27R.1.1.2.32/4) do.do.Gd.-Vf.R. 11.2, L. T. 34 bz, 2. 1. 35

do. do. Kot m.281i1.29 9. 23 11.3,1. 10. 33|4%

do. do. do.N.4, 1.10.34/45 do. do. do, 1930 N. 2 U. Er1w., 1. 10. 35/4 Westf. Pfbr.-A. f. Zaus3- grundst.G.R1, 1.4.3314 do.do.26,R.1,31.12.31/14 do. do, 9.3, 1.7. 35/44 do.do. 27 R.1,31.1.32/4'4 Zentr.f. Bodeukultur- fred. G(dsch..1,1.7.35 (Bodenkulturfrdbr.).|4%4

do. do. 9. 2, 1935|

r. 190, 1. 10. 334%

1. 4. 32/4%

1,1.7 || |

| 1.3.9 L

1.4.10

190b G

99,75b @ 99,75 G 990 G

100» G

99,75v B 99,75 G

9I,75 G 19096 i00 G

190 G 190 G

100b G

Deutsch. Komm. (Giro- Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr.85), L'& L L Ia

do. do. 26 A. 1 (fr.7%),

1, 4,31

do. do,Gold27 A. 1x,

1.1.3214)

do. do. 23 Au3g. 111.2

(fr.8%), 2. 1. 33

do. do.283 A. 1 (fr.7h),

1.1383

do. ds, 23 A. 3 u. 29

A. 1-4,1. 1. bz. 1.4.34

do. do. 30 Ausg.: 11.2

(fr.8Ÿ), 2. 1. 36

do. do, 30 A. 1 (fr.7Ÿ),

2.1. 36/415

do. do. 1931 An3g. 1/45 do. do. Schaganweij.|

1935, rp. 1. 4. 1940/45

do. do. do. do, do. do.

unk. bis ..

Kur- u. Neumärk, Kréed-Inst.GPf.N1 j.: Märk. Laudsch.|41% do.(Abfind.-Pfddr) 5% Kur- u. Neumärk. ritts, Darlehns- Kasse Schuldver. Serje 1 (fr, 8%). [4% da dd S. i (fr. 6%) [4% do. do, do, S. 244% do. do. do. S. 3/4 do.do.RM=-Schuldv. (fr. 5% Nogg.Schv.)| 4 Landsch.Ctr.Gd.=-Pf. :

_ (fr. 8Y) a

do. do, Neihe A [45 do. da, Neihe B|45 do. do. (Liq. - Pf.) ohnue Aut.-Schein| 55 Auteilsch.z.5{h Liq,- G. Pf.d, Ctr. Ldjch. |f. 3 Landschaftl, Ceutr. YM- Pfandbr. (fr. 10/74%R0g9g=Pf.)| 4 do. do. (fr. 55 Nog- gen=PÞPfdovr.). 4 Lausiy. G.-Pf. S. 10/45 Meckleuv. Nittersch. Gold-Pf, u. Ser.1 (fr. 81.6%) 44 do. (Abfiud.-Pfbr.)/54 do. dv. NM-Pfddr. (fe.5h Noggw.Pfd.)| 4 Ostpr. ldjch. Bd.-Pf, (fr. 10%) do. do. (fr. 85) do, do. (f.7u.6§) do. F (Absind.Pf0.) Ostpr. landsch.Gold- Pg D ;

Auteilschein zu 54h Ostpr. ldi. Liqu.- Pf.f. Westpr. ritts. Papier -.4- Pfdbr. |f. Auteilschein zu 5% Ostpr. ldsch. Liqu.- Pf. f.Westpr. neu- ldsch. Pap.-.4-Pfb.| f, Pomm. lds, G.Pfd, __ (r. 8H)

do. do.Ag.1u.2(f7 do, do. Ag. 1 (fr.6h) do. (Abfind.-Pfbr.) Pomm. neulandfch. f, Kleiugrd. Gold Pfdb. (Absiudpfbr.)

Prov. Sahsen {d\ch. G.-Pfdv., (fr. 1uY) do. 31.12.28 (fr,8ÿ) do. Ag. 1—2 (fr.7Ÿ) do. Ag. 1—2 (fce.6Þ)/44 do. Liquid.-Pfddr. ahite Anteilsch. .| do. do. RM-Pfddr. {fr.5FRogg.- Pfd.)

1,4,10/39,75b G 1.4.10/995b G 100» G 992b G 1096 G I9,5b

I95b G

1.1.7 |100b G 1.4.10 109b G

1.4.1 Jona

Ohne Zinsberehzriuinz.

DeutscheKomum.-Sammelablöf.=| Anl. -Auslosungsscch. Ser. 1*/1397b Ser. 2*|152,5v Ser. 3*® (Saarausg.)| ohne Auslvsuugssch.| * einschl, !/5 Ablösuug3scchuld (in % des Auslosung3w.}

c) Landschaften. Mit Zinsverehnun;. « bzw. verst. tiigbar ab...

93,5h G

93,36 101,75b G

102,25b G

99,75 G 99%b 6 199b G 1005 G 100b G 99,75h G [o.Biehg-

1002 ü 100b G 199ù G 190,25

139% 152,5b

99Lb 101,25b &

33,15b @

(oba

1026 G

u:

101,75b @