1938 / 156 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

: Uu

—— 4 F K ¿ z S i E us X P ne A0 f B c L i 1 B jt A ti “t 6 "dts 5 ( E (20A ¿ |/ V ü ¿ Tw 4 i: 9D -. 4,

\

E ADUA

[ Hautiger | Voriger

Deutsche Aul. Ausl. -Schein, einschl. 1/, Ablösungsschd.

5% Gelsenkirhen Bergwerk RM 1996 2, erbaus

43% Fried. Krupp NM- MUiCihe Las eee S

59, Mitteldeutshe Stahl NM-AUl. 1936 bo -ch “s 43 % Vereinigte Stahl RM- Ie a Ss

Accumulatoren-Fabrik..…. Allgemeine Elektricitäts-

GelellsMati ene iees Aschaffenburger Zellstoff

Bayerische Motoren-Werke E e. Deb, «s. Ss Zulius Berger Tiefbau... Verlin. Krast u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Brauuk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke „…,.. Charlottenburger Wasser-

werke a Chem. von Heyden... Coutinentale Gummiwerke

e...

DaisitléLe Béz. 4: evan Detail ew dais ies E Telegr. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ...…..…..ch- Deutsche Linoleum-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deut|he Waffen- u. Munit. Deutscher Eijenhandel Christian Dierig..-..…..- Dortmunder Union-Brau.

Cintracht Braunkohle s Eisenbahn-Verkehrsmittel. Elektrizitäts-Lieferungsges. Elektr. Werke Schlefien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt-Brauerei .....

J. G. Farbenindustrie

eldmühle Papier ....«.- elten u. Guilleaume«« «s

Ges. f. elektr. Unternehm.— Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldshmidi .….....«.

mburger Elektrizität. arburger Gummi. ««--.« ener Bergbau e... oe¡ch-KölnNeuessen «--««

ili 00... Dltet La Re: .

Mindest- abshlüsse

5000 3000

5000

3000 3000 2000

3000 2100

3000 3000 2000 3000 3000 2000

3000

2000 2000 3000

3000 3000

2000 2000

2000

3000 2000

2400 2000 3000 2000

Heutiger

132-132 &-132 b 102-

9074

-102,25- -98,79-

1193-11874 b 124-124,29-

148- 139,75-139- =— 152- 161,25-161-

170- 115,5-115 b

11014-110 b -143,5- 208,9-207,5- =—=

137,5-13674 b 148/25-148- 121,75-122-121,75 b 130,5-131,25-— 159,25-

-170-169 b 146-145,5-—

203,25- 171-

118,5-118,25- 115bG-115- 14114-14134 b 82 G T

155,75-155,5 G-15554- [155,25-155,5 b

138,5-138,25= 150

152,29-192 B=

167,75-— 1137%4-113%-

-153,5- 95,79-95, 9

Fortlaufende ITotierungen.

Voriger

132,4-132,25 b lse Bergbau eer... 3000 «5lse Bergbau, Genußsch.. 2000

Gebrüder Junghans .....|| 2000

Kali Chemie 0... 0.0... 3000 Kaliwerke Aschersleben 3000 Klöckuer-Werke 09... .... 3000

102 B-

100 ebB-9974-

Kokswerke u. Chem. Fbken |} 2000 102 bG-— t

Lahmeyer U. Co. „6... 2000 98,5 Laurahütte 2000.00.00... 2000

Leopoldgrube... 2000 218-

Mannesmannröhrenwerke.| 3000 119,25-119 G-11914- —= Mansfeld A.-G. f. Bergbau| 3000 124,29- Maximilianshütte.....««. 3000

Metallgesellshaäft. ...--«- 3000 150,75- j j 141,75 141,5- Niederlausißer Kohle... k 2400 -152-— i 161,75-1615% ebB- =— Oreustein u. Koppel... 3000 193-— Rhein.Braunkohleu.Brikett| 23000 170- Rheinische Elektrizitäts. . 3000 -117- Rheinische Stahlwerke... 3000

Rheinish-Westfäl. Elektriz.| 2000 Nheinmetall - Borsig .…- 3000 Rütgerswerke. ..........- 3000

Salzdetfurth Kali... ais 3000

110,25-11034- -147 bG-147-

138,25-138- =— Schlesishe Elektrizität und 148,25-14854 b Gas Lit. B... 3000 115,25- Schubert u. Salzer .…..., 3000 122-122,25- Schuckert u. Co. Elektr. …. 3500 132,25-132,75- Schultheiss-Pazenhofer, j.: -160- Schultheiss3-Brauerei. 3000 Gu -132- e H F -170%%- Siemens u. Halske... 3500 145,5- a Stöhr u. Co., Kammgarn . 3000 -184,75- Stolberger Zinkhütte.....} 2000 206,5-205,5 b Süddeutsche Zucker......- 2000 170-171- Thüringer Gasgesellsh...« 3000 118- Vereinigte Stahlwerke „4 3000 1155- C. F. Vogel. Draht u. Kabel] 2000 141,5-141 G

Wasserwerke Gelsenkirhen| 2000 Westdeutshe Kaufhof..«.« 3000 Westerregeln Alkali ..«««« 3000 Wintershall .…..... +5... ] 2000

Zellstoff Waldhof .…......| 3000 Bank für Brau-Fundustrie „.| 3000

156,5-156,25 G+156,5-156,25b

136-1343 b 135-134-

139,75-139- Reichsbank „e... | 83000 -1366-— L | Allgem. Lokalb. u. Kraftw.| 3000 152B-151,75-152 B- em. Lokalb. u. Kraftw. —_-— Deutsche Reichsbahn Vz.-A.| 83000 —_-— m Utg-Aa Packetf. aan 114,75-114,25 G amburg-Südam. Dampfs.|

P „Hansa“ Dampfschiff „„...| 3000 155- E Norddeutscher L yd 0... 3000 9634-96,25— } Otavi Mingeu u. Eisenbahn] 50 St.

Mindest- abschlüsse

amen e T S ER I O R O C SBRR AMDL DAMAIS R | Keutiger | Voriger f Heutiger | Vortger \ Heutiger \ Voriger \ Heutiger f Voriger 32%b 3 . Alkalt X! .1 [105b 105,5b Dresdner Bank 415 1115hG6 /111,75bG6 | Salle-Hettstedt....| 4 14, Tentoiiotee Bb, ax Fs ea Welte E s j: Hallescher Bankveretn| 4 | 5 [1046 194 6 Hambg.-Am. Packet E: iatfal T Et e —_ industrie Hamm| 5 17| —_ HSamburaer Hyy.-Bk.| 4 | 41 |/104,75b [105h 6 (Hambg.-Am. L.) 0 1.1. |73,25b 74,56 do. Südwesten i. oD|NMp.Sl| _— Wieküler-Küpper- LübecckerComm.-B.X| 5 | 5 ¡105b6G 104,5b Hamburger Hoch- Lhale Eisenhitte el [11] —_ Brauerei .…....N 616 |L11 _ Luxemb. Interu. Bk. bahn Lit A... N| 5 1.1-/101,756b B |101,75b Thür. Eleftr. n.Gas3| 71 ert E Wilmers8df.-Rhein- NM ver St.! 0/0 Hamburg - Südam. : S I Thür. Ga3gesefl\ch.| 7 | 7 |1.1 |133,5b |133,5b Terrain i. Liqu. 1.1 |28,25b G 2 Mecklenburg, Depos.- DERPNUS, o vados 0 L.1 Trinmvh-Werke ..| 7 | 7 |1.10 -— Winters3hal .….. X! 5 | 5 [1,1 /123,5b 124%b u. Wechselbauk .…..| 4/5 e a Hannov, Ueberldw. L L v. Tuchersche Brau. | 4 1.7] _ H. Wißner Metall.| 0 1.7 [106b 1074/b do. Hyp.-u.Wechselb.| 55 | 6 —_ u. S aßenbahnen 6|61L1 Tuchfabrik Aachen| 0 | 3 |1lol115eb B _ Wrede Mälzerei „.| 6 | 6 [1,9 [H5eb 6 _ Mecklenbg. -Streliger „Hansa Bainyso é Á s Tüllfabrik Flöha X| 6 14} _— Hyvothekenbank, j.: schiffahßrt8=Ges. .…| 0 L1 Meckl.Kred.u.Hyp.B.| 44 _— _— Hildesheim » Peine Zeiß Ikon. .......]| 6 |6/1|1.10/142,25b 6 |142,25 6 Meiningen Hip.-Bt.. 5/6 t a E A S 0 0 Ll aa —_ Zei ieß. u. Niederlaufizer Bank.| 4/5 x nigsbg.-C ranz. ! Ù Uuloù, F. Hem. Pr.| 5 } [1.100050 6 E L G S 6/2 L ti Oldenbg, Landesbank Koveuhagener ¿ Zellstoff Waldhof 6/1} 7 1.1 145,5b [146,5b (Spars- n. Leiÿban®k)| 4 | 4 6 “s Dampfer Lit, OX| 6 | 8 [1,1 L ; Veltag, Velt. Ofen ZuckerfabrikRaften- E See, Da ce y a a ius Ce L 3 1.1 [74,5b 14, eramik rid FLL E «0B | Did aae deeros 4 1.4 __ Pommersche Bank h —_ Liegni - © meb R S : ant gt N ands Dp Neich3bauk „.…,..... 8/4 | 8/4 (19426 /197bG Vorz. Lit, A X 0 |0 [1.1 /59,25+b [8026 u. Stral Spiel. 8/88/41 11 | _— Rheinische H yp.-Bank| 7 | 7 [14806 /148b do. do. St.A. Lit.B| 0 {0 [11 | _ do. Bautner Pa- Nyela le Be arte «le ais singembuea Frini vi Ed Bodencreditbaukï „, i einrich, E 1 Geelinec AC E us Sächsische Bank 4 109,25b G |109,25b G 500 Ir.| 0 | 01.1 telwerte 0 v: N s do. Bodencreditanst.| 5% | 6 1118,75 [113,56 G Magdeburger Strb. L ö | L1 |99,5b 99 a do. Bölhlersiahhuke | 2. Vaunken. ScbledwigeHolit. Bk. -| 8/8 91,750 j91,5b Mectlbg. Fried-W| P ?M v ! i ü odencre —_ _ „Akt. Ha ¿ A Stück | | | [1.1 HZinstermin gf N atten E Fauna, lurnse, Alg, L E da Me tai Î Li 1046 103,5b p ] (Ausnahme: nk für Brau-Fudustrie uli, èMp.St,.zu50Peng nchener Lokalb. ¿ _ —_ ‘iVleilring-WAG , 1.7 | 110b P : Vereinsbk. Hamburg. | 6 | 6/1 127b 127,5b& | Riederlaus. Eisb. X| 1 1.1 |51,75b 50,00 207 Allgemeine Deutsche Westdeutsche Boden- 75b@ | Norddtsch, Lloyd. 0 1.1 |76 G L do. DèutscheNickel- Credit-Austalt „…..| 6 102,75b 1102,75b kreditanstalt „e. 5416 1115,75bG 1115, Nordh.-Werniger. .| 0 | 0 |1.1 (58,5b 6 » Wee Se És 8 |85/2] 1.10/172,25b |173,75b Badische Bank... N|i 6/6 | 120b G . Peunsylvauia.….. 1.1 do. Glanzstoffs | | Bauk füx Brau-Ind..| 6% 127,5b 1275» 1 St.=50 Dollar Z Fabriken . „1516111 | _ Bayer.Hyp.n.Wecchslb.| 4 | 4 #1 103,5 B Priguiyèr Eb.Pr.A.|6/4| 6X| 11 | do. Gumbinner ; bs do. gy dw ise z L E ALaO N x LALS 4 Maschi or. [25 1.1 94b 75b Berliner Haudel3gef.| 6% | 6 agen Li Le Y PE Ia Sitte Di : do. Kafen-Verein| 8 (3 | [79 3. Verkehr. da en B e) ut - Tland-Cement 6 {6 {1.1 |130eb G __— Braunschwg.-Hanu0ov. : ostocker ‘aßenb. 9 n efeubank ..| 5 |5| —6 —& | Aagener Kleinb. X 0 j 9 | 1.1 80,75b {8b Schipkau - Finster- E el Lub hodia E s Att G.f Vertehrow.s/4| * |L1 (1266 [126,28h | Qihsgu « Finster s/U7/%| 1.1 |1330B (1330bB do. Stahlwerke ...| 4 5 | 1.10/107%b 108,5b Commerz-u.Priv.-Bk.} g | 6 [113,75b6 |113þ 6 ® Gu! Strausberg » Herzf.| 6 | 6.|1.1| las do. Trifkotfab. Voll- DanzigerHypotheken- Allg. Lokalbahu u. Südd. Eisenbahu. 0 | 4 |11 84b H 6/5 [1.1 108b 106,25b G banki.Danz.Guld.X| 4 | 4K Kraftwerke. ..... T |7/1/ 1.1 /145,25b |146%b West - Sizilianische|114 114 5 4. do. Ultramariufab.| 7 1.7 /143,25b Deutsch-Asiatische Bk. Anm sterd.-RotterdXF |40fl 1.1 1 St, = 500 Lire| Lire ®| 1,1 ‘¿l Victoria=Werke ,,.| 0 | 0 |1.10/107b 107,25 G NM per St.| 25 515b |527Tb Baltimore and Ohio Lt f, 500 Lire, l ; J C. J. Vogel Draht- DeutscheAnsiedlungs3- Bochum-Gelsenkt.St| 0 [0 [1.1 | „5b u. abelwerte..,1 6 [6/2] 1.10/154b 156b Bk., j.: Dtsche. An- Brandenbg, Städte- siedlung3ges.A.G. X} 0 _-_ 70b bahn... L. A| 4 LI| _ Deutsche D ce its Ses B 24 LL| __ Wagner u. Co. Discouto-Gesellsch., 52 Czafkath.-Agram i Maschinenfabrik, | 5 | 5 |1.10/124b08 |[1244b j: Deutsche Bank „| 5 | 6 [120,25b 6 |120,25b6 | ‘Pr.-A.i.GoldGld. 1.1 4. Versicherungen. Wanderer-Werke. f 8 | 8 | 1,1 [161b 160ÿb Deutsche Cenutrals Deuts@. SEisenbahn- L S RM p. Stüdck. Warstein. u, Hrzgl. bodeufreditbauk ...| 54 | 6 |115,25b [115,25b G Betrieb......... 4131.1 7925 7950 Geschäftsjahr: 1. Januar, jedocch S“chl.- Holst, Eisen] 4 1.4 /110,75b |1113b Deutsche Effecten- u. DeutscheReichsbahn Ulbingia: 1 Oftobex. WasserwerkeGelseu- Wechselbauk 0 | 3% '86,75b 86,75b (74 gar.V.-A. S.1-5, N tun 2 B 8/58/64 1.1 | 1643b Deutsche Golddiskout- Inh. Zert. d. Neich3- Aachen u, Münchener Feuer. [985b _ Weuderoth pharm.| 4 1.7 97b 8,50 bank Gruppe B...! 35 100,5 G —— bk.-Gr.5,1-4)L,A-D}] 7 | 7 }1.1 |124,75b |1248b Aachener Rückversicherung... [223h Werscheun- Weißenf. Dentsche H ypotheken- Eutin-Lübeck Lit, A| 3 | 48/1.1 | _—_ „Albingia“ Vers. Lit. A „.., m Braunkohlen. .….| 4 1.1 /1323b 1323b bank Berlin 5% | 6 [115,5bG [115,5bG | Gr.Kasseler Strb, X] 3 | 3 }1.10| —- __- do, 0, it, Dass _— _— Westdeutsche Kauf- Deutsche Uberseeische do. Vorz.-Akt.| 71 | 7 |1.10| _ Allianz u, Stuttg. Ver. Vers. 265b G _ S ca ore co ol. LS 1 LI MOO 100 B Bank, 6000000 0/3 [110,5 112b Halbexst. -Blanken- 0, do, Lebens3v,-Bt.|227b _— : i burger Eisenb. „.| 4 | 4 |1.1/ 19054 190,56 7

Heutiger

160,5- 138—137,5-

117,75 ebG-116,5 b

119,5-119,25- 148,5-147,5-148 b

126,25-125,59-

-130,5-130- 113,5 bG-113-

169- 110,5-110 b 229,0-

117- 142-140,5-141 b

120 bB-119,75-120 bB 13454-134,25-134,5-134 G

147,9-147 G-— 158,5—-157,5-

133,75—-133%%-

174,5- 101,25-100,5b 201-201 b

-129-128,5-

220%- 134-—

108-107,5-10754-10734b

Berl.Hagel-Assec. (70% Einz.) do, do, Lit. B (26{ÿ Einz.) Berlin. Feuer (voll) (zu 190 RM) do. do. (35 Y Einz.) Colonia-Feuer- n. Unf.-V, Köln, jeßt: Colonia Köln Versicherung N 100 4-Ztiicte N Dresdner Allgem. Trans3port (52/3 Einz.) do, do. (264% Eiuzs.) Frankona Nück- 11. Mitversi cher. Lit. C u. D Gladbacher Fener-Versiher. X Hermes Kreditversiher, (voll) do. do. {25h Einz. Leipziger Feuer=Versich. Ser. 1 do, do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer-Vers. ..X|51 do. Hagelvers. ss Einz.) do, do, (32%Y Einz.) do. Leben3-Vers.-Ges, „... do. Nückversich.-Bes. do. do, (Stiicfe 100, 800) „National“ Allg.V.A.G., Stettin Nordstern Allg. Versicherung . do. Lebenusversich.- Bank , j.: Nordstern Leben3vers. A.-G. Schles. Feuer-Vers. (200 .4-St.) do. ? do, 25% Einz.) Stett.Rückversih. (400 NM=-St. do. do, (300 RMs-St.) Thuringkia Vers.-Ges. Erfurt A do. do, - do. B

De

l «

l ij

I Si L L T L L111

A 1) T s [2] r ° D S 7) S

S N (12811111 1

S5

09

wo

Tran3atlantische Güterverf.…… Union, Hagel-Versich. Weimar

Kolonialwerte.

Deutsch-Ostafrika Ges.| 4/4 | 1.1 1111,25b KameruaEb, Aut. LB\0 1.1 826 Neu Guinea Comp.../0|/0| 11 | E Otavi Mineu u. Eb.,|* 1.4 /24,75b G [25,25b

1St.=1£L,RM v.St i

*(0,75/0,25 RM für S6 1 B

antung Handels3-

R ecatüddadéns 0/011,1 128,75b 128,5b

111,756

Voriger

162,29- 1383 G- 117,9-

149-

106- E 120,25-119,5 b 150 bG-150-

a

17%-—

115 bG-11514-115-— 145-

168,75-169- 111,75- 227,29-

14314-142,5-— 120,5-120,5 b 135- 149-143,5-

134,75-— 140,5-— 176—-175,9-

10174-10154 b 203—202b

21974-— 189 10834-108,25-10854-108b

1627%6- —-— 9914—98,75 @ 9976-99 124-123,75- 124,5-—

146- 146,75-146,5- 127- ——_— i: 194,5-194,25- 197,5-197—- 124,25-124,5-124- 127-126,25—- 145-145b amiinis ans nis 12454-124,75b 1245/-

T3-— —i4-—

76 G- 7634-—

+ Verordnung des Reichspräsidenten zum. Schuße von Volk und

Deutscher Reichsanzeiger

O

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur die Post monatlih 2,30 Æ# einsließlich 0,48 Æ& Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Æ# monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32, Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 F. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.: 19 33 33.

Preußischer

Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-Zeile 1,10 ÆHK, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Zeile 1,89 A. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle DruckÆaufträge sind auf einseitig beshriebenem ist darin auch anzugeben, welhe Worte etwa durch Fettdruæck (einmal unterstrihen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.

Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

Reichsbankgirokonío Nr. 1913 Ir. 156 bei der Reichsbank in Berlin

BerlinZFreitag, den 8, Juli, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1938

Inhalt des amtlichen Teiles, Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung über das Verbot der Verbreitung einer ‘aus- ländischen Druckschrift im Jnland. Bekanntmachung über ein deutsch-englisches Transferabkommen und über ein Abkommen zur Abänderung des deutsch- englischen Zahlungsabkommens. " Vom 7. Juli 1938. Begründung zum Gesezß über Aenderung des Gesetzes betr. Bürgschaften des Neichs zur Förderung des Baues von Kleinwohnungen für Reichs- und Militärbedienstete. Vom 6. Juli 1938. Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei in Düsseldorf Über das Verbot einer Zeitschrift. Die Jndexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Juni 1938. , Anordnung 40 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Aenderung der Anordnung 33) vom 6. Juli 1938. Bekanntmachung der Bayerischen Staats\schuldenverwaltung über die Auslosung der 41/, (6) 9% igen Serienanleihe des Landes Bayern vom Jahre 1933. Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgeseßblatts, Teil L Nr. 105 und 106.

Preußen. Beékanhitnachung über“ die Ausgabe der Preußischen Geseßz- sammlung Nr. 14.

Bekanntmachung der nah Vorschrift des Gesezes vom 10. April 1872 veröffentlichten Bekanntmachungen, Erlasse usw.

Der Nichtamtliche Teil enthält:

Monatsaus1weis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen in den Monaten April und Mai des Rechnungsjahres 1937. ;

s

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat den Direktor Robert Douglas Stein zum Konsul des Reichs in Port Louis (JFnsel Mauritius) ernannt.

BVekauntmachung über den LondonerGoldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) i lauten (Veichsgésetzbl1. I S. 569), Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. Juli 1938 für eine e DCingoId, E . = 141 sh 1} d, in deutsche Währung nah dem Berliner Mittel- kurs für ein englishes Pfund vom 8. Juli . 1938 mit NM 12,29 umgerechnet . . = RM 86,7213, für ein Gramm Feingold demnah . , . = pence 54 4473, in deutshe Währung umgerechnet. . .. = RM 2,78815.

Berlin, den 8. Juli 1938.

Statistishe Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot einer ausländischen Drüecfschrift.

Jm Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks- aufflärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der

Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Jnlande die Verbreitung des im Malik-Verlag, London/Prag, erschei- nenden Buches | „Staatliches Konzentrationslager VII1“ von Klaus Hinrichs verboten, Berlin, den 4. Juli 1938.

Der Reichsführer {h und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Fnnern,

J. A: Müller.

Bekanntmachung

“Aber ein deutsch-englisches Transferabkommen und

über ein Abkommen zur Abänderung des deutsh-englischen Zahlungsabkommens.

Vom 7. Juli 19538,

Die Reichsregierung hat mit der Regierung des Ver- einigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland am 1. Juli 1938 in London

a) ein deutsch-englishes Transferabkeommen,

b) ein Abkommen zur Abänderung des deutsh-englischen Zahlungsabïommens vom 1. November 1954 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nx. 261 vom 7. November 1934)

getroffen.

Die Abkommen sind am 1. Juli 1938 in Kraft getreten. Der deutsche Wortlaut der Abkommen wird nachstehend veröffentlicht.

Berlin, den 7. Juli 1938. Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: Freiherx von Weizsädcker.

Deutsch-eralisches Transferabkommen.

Vás von è.x Regierung des Deutschen Reichs und der' Regierung des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland am 4. Fuli 1934 gezeichnete Abkommen *) hat gewisse deutsche finanzielle Verpflichtungen geregelt. Seine Bestimmungen sind durch Artikel 7 des am 1. November 1934 gezeichneten Zahlungsabkommens dieser Regierungen unter Abänderungen aufrechterhalten worden. Der Absay TTI des Artikels 7 dieses Zahlungsabkommens is unter gewissen Be- dingungen bis zum 90. Funi 1938 verlängert worden.

Diese Vereinbarungen tragen den Erfordernissen der gegenwärtigen Lage nicht mehr Rechnung und enthalten ins- besondere keine Vorkehrungen für eine Regelung der Ver- pflichtungen der früheren Republik Österreich.

Beide Regierungen erstreben nach wie vor eine Zu- sammenarbeit, um praktische Mittel zur Beseitigung aller zwischen beiden Ländern etwa entstehenden finanziellen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu finden.

Die Deutsche Regierung hat eingewilligt ohne eine rechtliche Verpflichtung hierzu anzuerkennen —, au hin- sihtlich der auswärtigen Verpflichtungen der früheren Republik Österreich und hinsichtlich der anderen österreichischen C und langfristigen Schulden weitere Abmachungen zu treffen.

Die unterzeichneten, hierzu gehörig bevollmächtigten Ver- treter des Deutschen Reiches und des Vereinigten Königreiches sind daher über folgendes übereingekommen:

Atl et.

Das in London am 4, Juli 1934 von der Deutschen Regierung und der Regierung des Vereinigten Königreichs unterzeichnete Transferabkommen und Artikel 7 des ‘am 1. November 1934 von den genannten Regierungen in Berlin unterzeichneten Zahlungsabkommens werden, wie sie jeßt gelten, hierdurch aufgehoben und durch die Bestimmungen des gegenwärtigen Abkommens erseßt, soweit sie sih auf unter Artikel 7 (1) des genannten Abkommens vom 1. November 1934 fallende und nah dem 30. Juni 1938 fällig werdende Zinsscheine sowie auf Zahlungen gemäß Artikel 7 (11) des genannten Abkontimens beziehen, die nah dem 30. Juni 1938 fällig oder an die Konversionskasse für Deutshe Auslands- schulden geleistet werden.

Artikel2.

(1) Auf der Grundlage des diesem Absaß beigefügten

Memorandums (nahfolgend als Anlage bezeichnet) wird die

Deutsche Regierung für die Bereitstellung der Sterlingbeträge

Sorge tragen, die für den Dienst der folgondän Forderungen

benötigt werden:

a) 7 % Deutsche Äußere Anleihe von 1924 (in diesem Abkommen „Dawes-Anleihe“ genannt), soweit Anletihe- stücke sich am 15. Juni 1934 im materiellen Eigentum (beneficial ownership) von britishen Fnhabern be- funden haben,

b) Futernationale 5% %ige Anleihe des. Deutschen Reiches 1930 (in diesem Abkommen „Young-Anleihe“ genannt), soweit Anleihestüde sich am 15. Juni 1934 im

*) Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger

arerterr mnere

materiellen Eigentum (benefïicial ownership) von britischen Fnhabern befunden haben,

c) Fnternationale Bundesanleihe der Republik Österreich 1930 (in diesem Abkommen „Österreichishe Anleihe 1930” genannt), soweit Anleihestüccke sich am 1. Fuli 1938 im materiellen Eigentum (beneficial ownership) von britischen Fnhabern befunden haben,

d) Anleihe der Stadt Saarbrücken vom Fahre 1928 und die 6% Äußere Anleihe der Stadt Saarbrücken 1927/53 (in diesem Abkommen „Saarbrücken-Anleihen“ genannt), soweit Anleihestüke sih am 1. Fuli 1938 im materiellen Eigentum (beneficial ownership) von britischen Fnhabern befunden haben,

e) Österreichische Creditanstalt Regierungs - Schuldver- schreibungen 1936 (in diesem Abkommen „Creditanstalt- Schuldverschreibungen“ genannt), soweit am 1. Juli 1938 im materiellen Eigentum (beneticial ownership) von britischen Fnhabern befindlich,

f) für die mittel- und langfristigen Schulden, die in den obigen Unterabsäßen a bis e und in den Artifeln 3 und 5 (11) dieses Abkommens nicht angeführt sind (in diesem Abkommen als „Nicht-Reïchs\hulden“ be- zeichnet), bleibt die bisherige Grundlage der Berechti- ung in Kraft; jedoch gilt für die österreichischen Schulden der 1. Fuli 1938 an Stelle des 1. Januar 1937.

Anlage, | Memorandum.

Grundsäge für die Regelung von deutschen und österreichischen lang- und mittelfristigen Schulden an britishe Fnhaber.

1. Die Dawes- und die Österreichishe Anleihe 1930 sollen Gegenstand einer Dauerregelung sein und auf gleicher Linie behandelt werden. Die Zinssäße beider Anleihen sollen auf 5% herabgeseßt werden und eine kumulative Tilgung mit 2 % sofort einseten.

2. Die Young-Anuleihe und die Saarbrücken-Auleihen sollen auf gleicher Linie behandelt werden. Die Zinssäte der beiden Anleihen sollen auf 414 %. ermäßigt werden. Eine kumulative Tilgung soll mit 1 % nah Ablauf von zwei Fahren einseßen.

3. Fusoweit Sterling-Beträge unter diesem Abkommen transferiert worden sind, soll die Dawes-Anleihe einen bevor- rechtigten Anspruch und die Österreichishe Anleihe 1930 und die Young-Anleihe einen nah der Dawes-Anleihe zu be- friedigenden Anspruch auf diese Sterling-Beträge haben.

4. Die Creditanstalt-Schuldvershreibungen sollen den britishen Fnhabern voll bezahlt werden.

5. Die österreichischen Nicht-Regierungs\{hulden sollen eine entsprechende Behandlung erhalten wie die deutschen Nicht-Reichs\chulden.

6. Die “Ausgabe von Schuldverschreibungen der Kon- versionskasse für Zinsen, Dividenden usw. auf Nicht-Reichs- \hulden soll eingestellt werden - und es sollen Vorkehrungen dahingehend getroffen werden, daß Inhaber in Zukunft das Recht erhalten sollen, ihre Zinsscheine oder sonstigen nach- gewiesenen Ausprüche auf Zinsen, Dividenden ust. für 590 % des in Sterling ausgedrückten Nominalbetrages, im Einzelfalle jedoch für höchstens 4 %, in Sterling zu verkaufen. Diese Regelung soll achtzehn Monate gelten und danach einer sehsmonatigen, jeder Partei zustehenden Kündigung unter- liegen, worauf Verhandlungen über zukünftige Abmachungen stattfinden sollen. Die Fnhaber geben auf Grund dieser Regelung ihre vertraglihen Rechte nur insoweit auf, als sie Zinsen, Dividenden usw., für welche Zahlungen unter dieser Regelung geleistet werden, betreffen; die bestehenden Rege- lungen über die Tilgung bleiben unverändert,

___ (T1) Die Deutsche Regierung und die Regierung des Ver=- einigten Königreichs nehmen davon Kenntnis, daß der Aus- \{huß der britischen lang- und mittelfristigen Gläubiger bereit ist, den britischen Fnhabern die in der Anlage niedergelegte Grundlage zur Aunahme zu empfehlen.

(TTIT) Die Einzelbestimmungen über die Durchführung dieses Artikels werden so bald als möglich“ zwischen den ver- tragschließenden Regierungen auf der Basis der (Grundsäße vereinbart werden, die in der Anlage dargelegt sind, vobei Einverständnis darüber herrscht, ‘daß die Anwendung dieser Grundsäße weitere Erörterungen erfordert und, soweit Nicht- Reichsschulden in Betracht kommen, sie sih für eine starre

Nr. 154 vom d. Juli 1934,

Anwendung nicht eignen und in Sonderfällen einer Anpassung unterliegen. i