1938 / 156 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

[23035] Kreditanstalt Deutscher Brauereien Aktien-Gesellschaft, Berlin. Nachtrag. Vorstand ist Herr Schwerdtfeger, Berlin. - Der Vorstand.

Dr. Hans

[23012] Friedrich Wilhelm Leben 2versicherungs8-Aktien- gesellschaft, Berlin.

Die in Nr. 146 des Deutschen Réichs- anzeigers und Preußischen Staatsan- . zeigers vom 27. Junt ds. Js. bekannt- gemahte Tag28orduung der am 19, Juli. da: J&, in Kolk a. Nh, Unter Sachsenhausen 6/8, stattfindenden ordent{ichen Sauytversammlung wird durch die Hinzufügung folgender Punkte ergüunzt:

7. Beschlußfassung über die Ueber- tragung der Befugnis auf den Auf- sihtsrat, Aenderungen der Satzung, soweit sie nur die Fassung betreffen, vorzunehmen, und sofern die Auf- sihtsbehörde vor Genehmigung eines Saßungsänderungsbeschluss2s Aenderungen verlangt, dem zu ent- sprechen.

. Vorlage des vom Liquidator er- statteten Berichts über die Liqui- dierung und Löschung der Buda- pester Filiale der Gesellschaft nebst Beilagen sowie Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators.

Verlin, den 6. Juli 1938.

Der Vorftand.

[21520]. Todtenhöfer Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1937.

Ife emer

Aftiva. Bebaute Géschäfts- Wohngrundstücke Bebaute Garagengrund=- E s Fahrradfabrikneubau Maschinen Geschäftsausstattung . « « Geschäftswagen . 3 Roh-, Hilfs- und Betriebs3- stoffe 15 182,31 Halbfäbritate . 67 171,89 Fertigwaren „. 695 446,22 Anza Es Lieferungs- und Leistungs- forderungen Wechselforderungen . . Kasse, Postscheck, Reichs- D 4 VUOUautbabet es e 30 055/34 Abgrenzpostén o 11 062/02 Avale .RM 1123,02 |

und

842 934 11 14 060 40 Pai

Ps

5 933 78

2 868 82 30 Vasßsiva. |

Grua bs os 400 009

Gesetzliche Rücklage « « + 40 000 |—

Sonderrücflage . its 125 874/25

Wertberichtigung auf das |

s 10 000

6 100 000'—

. 11 314 589 43

4 452 43

Umlaufvermögen . Rückstellungen L Sypothefenshuldehn .

efolaschaftspfandgelder . TWerkspareinlagen . 6 550 85 Anzahlungen . i 6 955 49 Lieferunas- u. ‘Leistunçê- |

verbindli{fteiten 286 710 01 Wechselschulden . 89 443 62 Bankschulden 93 540/26 Sonstige Schulden „A“ 172 186/85 Sonstige Schulden „B“ 12 180 55 Abgrenzposten s 35 985 90 Neugewinn a ee 170 350 86 Avale RM 1123,02 * | 2 868 82130 GEGewinn- und Verlustrechnung

vom 31. Dezember 1937.

RM - |9 309 655 31 20 622/57 44 791 59

AufwanD. Gehälter und Löhne Sotialäbaabelt i e 6 Anlageabschreibungen . . Abschreibungen - auf das

Umlaufvermögen “. . Zinsen E p Ausrwoeispflichtige Steuern Gesegliche Becnfsbeiträge Außerordentlicher Auswand Ylle übrigen Auswendungen Neugewinn

1 596 61 95 594 75 151 989/96 1 768/50 80 128/90 269 285 25 170 350/86

1 145 784 30

Ertrag. Generalertrag ;

a e T Oh 8QH Außerordentlicher Ertrag .

186 940/19 1 145 784 30

Berlin, den 17. Juni 1938. Todtenhöfer Aktiengesellschaft. Max Koller.

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit exr den Jahres- abschluß erläutert, den geseglihen Vor- schriften, -

Berlin, den 8. Juni 1938. Mitteleuropäishe TreuhanDs=- Gejellshafi m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellshaft. Dr. Parthey, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Franz Todtenhöfer, * Vorsißer; Frau Charlotte Todtenhöfer, stellvertretender Vorsißer; Walter Todten- höfer. |

Vorstand: Max Koller.

weite Beilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8

[23013] | enügt werden. - Der Hinterlegungs- |' Alemannia Vereinigte Tonwerke ein muß die Bemerkung enthalten, Aktiengesellschaft. daß die Herausgabe der Aktien nur Wir laden hiermit unsere Aktionäre | gegen Rückgabe des Scheines erfolgen zu der am Freitag, dem 29. Juli | darf, und muß spätestens am dritten 1938, 11,39 Uhr, im Landeshaus, | Tage vor der Generalversammlung Berlin W 35, Matthäikirchstr. 3, Kl. | bis 3 Uhr nachmittags bei den Ein- Sitzungssaal, stattfindenden General- reichungsstellen eingereiht werden. versammlung ein. Tagesorduung: Aktionäre, die an der Generalver- | 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sammlung stimmberechtigt teilnehmen nebst Bilanz der Gewint- und Ver- wollen, müssen spätestens am dritten lustrechnung für das Geschäftsjahr Tage vor der Generalversammlung 1937. i bis 3 Uhr nachmittags bei der Ge- . Genehmigung der Bilanz und der sellschastsfasse, Berlin W 35, Tier- Gewinn- und Verlustrehnung für qgartenstr. 15, bei der Landbank i. L., das Geschäftsjahr 1937. Berlin W 35, Tiergartenstr. 15, oder . Entlastung des Vorstandes und des bei der Preußischen Staatsbauk Aufsichtsrats. F (Sechandlung), Berlin W 8, Mark- . Wahl des Bilanzprüfers. qrafenstr. 38, . Beschlußfassung über Abänderung a) ein doppelt ausgefertigtes, zahlen- der Satkung unter Anpassung a! mäßig geordnetes Nummernver- die Vorschriften des Afktiengeseßzes. zcihnis dex zur Teilnahme be- Die sachlichen Aenderungen be- stimmten Aktien einreichen, tceffen im wesentlichen: Zusam-- b) ihre Aktien oder die darüber lauten- menfassung der §8 8, 9, 10, betr. den HinterlegungS8scheine einer Fälligkeit bzw. Verfall der Ge- amtlichen Hinterlegungsstelle winnanteilsheine, §8 13, 16: Er- hinterlegen und bis zur Beendi- nennung und Befugnisse des Vor- gung. der Generalversammlung standes, S8 17, 18, 19: Aufsichtsrat, dort belassen. Wahl, Befugnisse, Vorsiger, § 83: Dem Erfordernis zu b kann durch Gewinnverteilung. Hinterlegung der Aktien - bei einem | 6. Wahl des Aufsichtsrats. deutschen Notar und Einreichung des | 7. Verschiedenes. i von diesem ausgestellten Hinter- Berlin, den 5. Juli 1938. legungsscheines bei der Gefellschaft Der Vorstand.

[21240].

deute Cisenbahn-Gesellschaît Altiengeiellhaït Frankfurt (Main).

Vermögens3abschluß am 31. Dezember 1937. RM

170 000|— 4 000 /— Ti 012— 57 022|— 413 990 |—

12 409 a8

3 627/22 3 628 22

3 627/22 1/— E —] 2 923 91685 3 121 498 85

Vermö genswerte. RM

Anlagevermögen : Verwaltungsgebäude: Bestand »« « « Abschreibung . . - Betriebsmittel (Fahrzeuge): Bestand Abg i E S Sie in

166 000

Abschreibung» «e o o o. o o Geschäftseinrihtung: Bestand « « Sudd § e

“N 25) 2 A Qi E En

Abschreibung Beteiligungen

Umlaufvermögen : Stoffvozrräte . eo. Wertpapiere . - abzüglich Anlage Hypotheken . . Anzahlungen Forderungen für Leistungen . Forderungen an Konzernunternehmen . . . Kassen-, Reichsbank- und Postscheckbestand Andere Bánkguthaben .. abzüglich Anlage der W Sonstige Forderungen 7 Nechnungsabgrenzung . 7731/74 Anlage des Anleihestockds . eine é é 2 436 02 Anlage der Wohlfahrtsrückstellung: | Wertpapiere . E 4 298 531 | BAntguthabelt » pa e oge e L C6 1912 300 443 59 Frachtsicherheiten RM 234 785,— E 8 799 105/87

5 302 |—

306 020 33 298 531 | 7 488 76 S I 7 376 65 52 543 70 274 191/70

4 108 123 62 45 572/32

. 831, 989/24] 1912/02

e h 830 077/22 36 319/70

Verpflichtungen. Grundkapital T Rücklagen: Geseßliche Rüdlage 352 000|— Freie Nüdcklagen 316 000 Rückstellungen für ungewisse | Hastpslichtverbindlichkeiten 65 558 Wohlfahrtsrückstellung . . . 300 443 59 Ruhegehoaltsrückstellung: Bestand . 33 672'— | Zuweisung 7 540|— 41 212/—

| 3 520 000 |—

Verbindlichkeiten :

e Q a e 0 s

gegenüber Konzernunternehmen e e «1/2739 943/22

Sonstige Verbindlichreiten . . « « » 153 435 08 Rechnungsabgrenzung . « - - - o % [d Anleihestockgläubiger . . Aktiengesellschaft für Verk

voin 5./11. Dezember 1936

954 113 17

3 847 491 47 7 803/73 2 436/02 Vertrag |

| 346 161 06 8 799 105/87 Dezember 1937.

Gewinn- und Verlustrehnung vom Aufwendungen. RM 9 Gehälter und Löhne 6 196 897/28 Soziale Abgaben... - 7 431/53 Abschreibungen auf Anlagen . : 20 036/22 Zinsen G E a 65 950/48 Steuern ¿4 40 141/39 Außerordentliche Aufwendungen 249411 Alle übrigen Aufwendungen . . 81 439/96 Zuweisung an Ruhegehaltsrüdckstellu"g 7 540 Vertraglicher Getvinnanteil 9 600 Ablieferung an die Aktiengesellschaft für Verkehrswesen, Berlin, lt. Ver-

trag vom 5./11, Dezember 19386 „e e o ooooooooo 346 161

777 692/03

Erträge.

Einnahmen aus Betriebsverträgen . .

Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge

Sonstige Erträge » - - a ooo o

525 38574 118 51011 42 331/21 91 464/97

777 692103

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfuhg auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Wiesbaden, 8. Funi 1938.

Treuhand Aktiengesellschaf}ft Rheinland. Dr. Hackmann, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. Erich Lübbert, Schwante, Krs. Osthavelland, Vorsizer; Generaldirektor Max Dräger, Rittergut „Der Kohlhof“ Post Hohennauen, stellvertretender Vorsißer; Dr.-Fng. Hans Drewes, Berlin ; Bankier gens Kirchholtes, Frankfurt (Main); Baurat Ernst Seiffert, Frankfurt (Main);

r.-Jng. Erich Stephan, Berlin; Regierungsbaumeister a. D. Max Vogler, Kreuz- lingen (Schweiz). :

Franfkfurt/Main, den 22. Juni 1938.

E00. .& #09 &

Juli 1938. S. 2

[21570]. in

Aktiva.

gezahltes Aktienkapital IT. Grundbesiß ITL, Siotheleck. Gs IV. Schuldscheinforderunge schaften V, 1. Wertpapiere

nehmungen

Guthaben bei Bankhäusern

überträge aus dem laufenden

rungsverkehr: Lebensversicherung -«- Unfallversicherung . . - Hasftpflichtversicherung .

b) sonstige Forderungèn . Forderungen an andere nehmungen:

a) für zurücbehaltene Reserven u überträge aus dem laufenden rungsverkehr:

Lebensversicherung Unfallversicherung . . Hastpflichtversiherung .

b) sonstige Forderungen

dürfen :

A E B . Sches . Rückständige Zinsen und . Stückzinsen

Mieten

Jnventar und Drucksachen . . . « Sonstige Aktiva

Passiva.

. Aktienkapital . Rücklagen: 1,

V.-A.-G.):

b) Zuwachs im Geschäftsjahr

. Rückstellung für Steuern L Prämienreserven ú. -überträge für e . Feuerversicherung . Tran3portversicherung . Hagelversicherung . Sonstige Sachversicherungszweig

. Lebensversicherung . Reserven für s{hwebende Versicher eigene Rechnung: . Feuerversicherung Transportversicherung Hagelversicherung S Sonstige Sachversicherungszweig

o; 0 0..0 0

Lebensversicherung Sonstige Reserven, und zwar:

E

Rücklage sür Kursverluste . .

Pensionsfonds

Verbindlichkeiten gegenüber

nehmungen:

a) für einbehaltene Réserven aus Rückversicherungsverkehr . .

b) sonstige Verbindlichkeiten . .

Eo

rungsunternehmungen: a) für einbehaltene Reserven aus Rückversicherungsverkehr . . b) sonstige Verbindlichkeiten . . A e oa a Sonstige Passiva: 1. Hypotheken. . .

Wechsel

5, anderweitige Verbindlichkeiten . Rechnungsabgrenzungs3posten Gewinn und dessen Verwendung: L Oele e e 2. Dividende 3. Ueberweisung auf das Konto „Fo De O ale 4. Vortrag auf neue Rehnung

e e o.

Gewinn- und Verlustrehnung

L. Forderungen an die Aktionäre für noch nit ein-

R E M 0 R 20 2 E E La E U A

2. Beteiligungen an anderen Versicherungsunter- 3. Beteiligungen an sonstigen Unternehmungen é

1. Forderungen ‘an Konzernunternehmungen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien-

Sonstige Versicherungen .

Sonstige Versicherungen .

. Forderungen aus Krediten, die nach § 80 Aft.-G. bzw. § 34 V.-A.-G. nur mit ausdrücklicher Zu- stimmung des Ausfsichtsrates gewährt werden

. Forderungen an Aufsichtsratömitglieder

assenbestand einschließlich Postsheckguthaben .

Geseßliche Rücklage 130 Akt.-G., § 37 a) Bestand am Schlusse des Vorjahres

2. Andere Rücklagen (freie Rüclagen) . . . Wertberichtigungen: für Ausfälle bei Hypotheken

. Unfall- und Hastpflichtversicherung .

Unfall- und Hasftpflichtversicherung . Rücklage für shwankenden Jahresbedarf .

Konzernunter-

. Verbindlichkeiten gégenüber anderen Versiche-

2, Verbindlichkeiten aus der ‘Annahme von ge- zogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener

3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 2, 4. Verbindlichkeiten a. Betriebsspareinrichtungen

Rückversiche-

nd Prämien- Rückversiche-

1 200 000,—

1

ig. Rechnung:

e .

ungsfälle

E

dem laufend.

dem laufend.

60.0 #40

e ee 0/0

rderungen an

für das Ge

70 056 875

| E E LE G

21 125 106}

144 371/62

1431 435/

259 056

sh äf}fts jahr

RM [F

4786 445/15 1347 075/60

4 244 522/28 6 344 327 943/85 3 079 850/47

26 054 882 251 758 803

1 200 000/—

1 665 070 30 230 990 622 1 620 906

1339 337 66 171

1 876 182 694 2879 898

750 000 150 000 682 879

5 592 336

1 922 518/08 664 0008

6 421

047

20 620 211 200

80 000

Bayerische Rückversicherung Aktiengesellschast 4

München. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1937.

7 658 660 2 352 102

21 728 985 1 633 329

73 45s

21 380 1 812

50 522 862

8 000 000

3124 731 937

4 614 345

1 582 879

7 023 772

2 586 518 1 600

570 876

50 522 862 1937.

RM F 5 360 000|— 2 988 000|— 1 287 482/06

400 000;— E

6 133 520/78 890 131/94

Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahre Sachversicherung. L, Ueberträge aus dem Vorjahre:

Feuerversicherung . . Transportversicherung . « Hagelversicherung . . Sonstige Versicherung3zweige Ab Wertberichtigung auf den Kurs vom 31, 12. 1937.

eigene Rechnung: Feuerversiherung . . « » « Transportversicherung « » - L Ls En «e onstige Versicherung8zweige

Ab Wertberichtigung auf den

Dex Vorstand, Karl Häßler, Dur. jur. Friedrih Schiller.

Kurs vom 31, 12. 1937,

1. Prämienüberträge für eigene Rechnung:

2. Reserven für chwebende Versicherungsfälle für

1 646 994,81 23 308,64 203,95

253 671,46 T9321 178,56

38 622,79

-

1 201 139,85 4 479,72

9 617,93

158 012,02

T1325 219,52

26 779,62

RM [H

1885 556/07

1397 469/90]

RM 256 136

Zweite Beilage zum Reich3- und Staatsänzeiger Nr. 156 vom S8, Juli 1938. S. 3

. Prämieneinnahme, abzüglich Abgänge: 1, Feuerversicherung . 10 014 754,23 2. Transportversicherung « «» « 359 142,88 3. Hagelversicherung 664 416,93 4, Sonstige Versicherungszweige .

Unfall- und Hafstpflichtversicherung. . Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge für eigene Rech- nung i 2. Reserven für shwebende Versiche- rungsfälle für eigene Rehnung . 2 646 480,90 Z 924 803,71 Ab Wertberichtigung auf den Kurs vom 31. 12. 1937. . Prämieneinnahme, abzüglich Abgänge: a) Uebertragsfreie Prämien. . . . 707 124,92 b) Sonstige Prämien .. . . . « 6054 155,67

Lebensversicherung. . Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven und -überträge für eigene Rechnung 2, Reserven für schwebende Versicherungsfälle für SIAeNE. MEOUUNS o ne C E

1 278 322,81

93 069,13

Ab Wertberichtigung auf den Kurs vom 81, 12, 1937

. Prämieneinnahme, abzüglich Abgänge - s o « - . Vermögenserträge

Allgemeines Geschäft. Vermögenserträge: : 1. Erträge aus Beteiligungen 611,98 2. Ertrag aus Grund- besiß 3. Sonstige Vermögens- erträge abzüglich: Steuern auf Grundbesiß . Zinsen, bereits bei Lebens- versicherung ; verrehnet . 876 501,33 Zinsen, dem Pen- sionsfonds gut- geschrieben .

289 220,23 1 273 050,13 1 606 882,34

156 420,48

25 800,83 1 058 722,64

1151 137,56

RM

12 189 451

3831 734

19 140 425

227 042 19 367 467

146 169 19 221 298 5 4283 548 876 501

518 159,70 4. Realisierte Kursgewinne . . . . 1830 940,89 5, Buchmäßige Kursgewinne auf Va-

[uten C O 71 192,50 Sonstige Einnahmen . „e eo oooooo

Ausgaben. Sachversicherung. Retrozessionsprämien: 1. Feuerversicherung . « « e - 2. Transportversicherung 3. Hagelversicherung . 371 954,62 4. Sonstige Versicherungszweige . « 550 512,67 : See de E E E eee einschließlih Schadenérümittlungskosten für eigene Rechnung: « o: e: « + 2044 480,29 63 179,19

. 5 828 584,43 269 398,28

o. 6 0, 0 -

l. Feuerversichherung .… . 2. Transportversicherung « « «' « « 3. Hagelversicherung 224 842,85 4. Sonstige Versicherungszweige . » 243 022,58 Reserven für s{chwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: 1. Feuerversicherung . « « « « e « 1339 337,55 2. Transportversicherung « « « « s 66 171,47 3. Hagelversicherung . . . » 1 876,09 4, Sonstige Versicherungszweige. . 182 694,36 Provisionen für eigene Rechnung: 1 EUCLDer Wend E o e eo 2. Transportversicherung « « «- 3: Dägelversiherung «C 6 75 142,64 4. Sonstige Versicherungszweige. . 226 736,51 Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1. Feuerversicherung . . . « « « « 1 665 070,57 2. Transportversicherung 30 230,89 3. Hagelversicherung —,— 4. Sonstige Versicherungszweige. . 290 622,69. Unfall- und Haftpflichtversiherung.

. Retrozessionsprämien: a) Uebertragsfreie Prämien . « « « 8300 453,51 b) Sonstige Prämien . . . « « « 2728 765,51 Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenermittlungskosten für eigene Rechnung . Reserven für s{hwebendè Versicherungsfälle für eigene Rechnung i

. Provisionen für eigene Rechnung Prämienreserven und -überträge für eigene Rech- nung . . . . . . . . . 6 e. .

Lebensversicherung.

. Retrozessionsprämien L . Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenermittlungskosten für eigene Rechnung . Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rehnung . . Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung E Provisionen für eigene Rechnung /

. Prämienreserven und -überträge für eigene Rech-“

1 556 496,78 8 807,31

Allgemeines Geschäft. . Steuern 316 196,67 davon bei den Mieterträgnissen in Abzug gebracht . 156 420,48

. Verwaltungskosten dla Beiträge an Berufsvertretungen . Abschreibungen:

1. auf Grundbesiß . . 69 312,66 2. auf Beteiligungen . , 75 000,— 3, auf Jnventar «9474,92 Verluste aus Kapitalanlageñ: T 1. Realisierte Kursverluste „« . . 1074,89 2. Buchmäßige Verluste . . . . . , 113 152,26

Uebertrag auf Konto Pensionsfonds . . . . Gewinn

0. 01/0 .01/0:.0"0 0.0 60.0 @ 0

München, den 31. Mai 1938.

750 293 50 539

7 020 450

2575 474

1 590 079

1 985 924

3 029 219

1 789 288

2 879 898 1383 889

1 620 906

667 119

1 569 074 688 460

144 371 1 068 147

359 776

381 847 8 700

153 787

114 227 50 000

6 761 2807

1867 183/2

21 125 106/76

D

60

65 32

32

79

61 55

Bayerische Rückversicherung A. G.

Der Vorstand.

Dr. Florian Eggenberger, Vorsiger.

97

65h.

19)

RM

115 472 477

10 593 015

33/25 521 348

800 832 52 643 809

15 039 111

10 703 202

25 262 280

1 068 339 570 876

52 643 809

89

Ñ

08 65

Dv, Gottfried Münch.

Nach dem abschliéßenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Bayerishen Rückversicherung Aktiengesell-

schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen

die Buchführung, der Rehnungsabshluß

und der Jahresbericht, soweit er den

Rechnungsabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

München, den 8, Funi 1938.

Süddeutsche Treuhand-Gesellschaft A. G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Dr. Schmitt, Wirtschastsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehören an

ppa. Schmidt, Wirtschaftsprüfer. Generaldirektox a. D. Hofrat Ernst

Drumm, München, Vorsißzer; Geheimer Kommerzienrat Dr. Hermann Troeltsch, Mannheim, stellv. Vorsißer; Präsident a. D. Hugo Arnold, München; General-

direktor Emil Bebler, Zürich;

Rechtsanwalt

Dr. Hans Müller, Zürich;

Präsident a. D. Geheimer Rat Hans Otto Schmitt, München.

210). Ferdinand GHunharbi

Verliner Fernsprech- und Telegraphenwerk Aktiengesellschaft. / Vilanz zum 31. Dezember 1937.

Bestand Ei 1997

Vermögen. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden u. an- deren Baulichkeiten . .

Maschinen und maschinelle Aae S

Werkzeuge, Belriebs- und Geschästsausstattung. .

Talete E

RM [D 690 000|— [et

E 2E L

Bestand 31. 12. 1937 RM [D

1937

Zugang

Abschr, RM |N 9

RM

90 000 600 000|—

49 977/55 49 9775: I 38 615/40 4

38 615/40 E 1

690 006|—

88 592/95] 178 592/95| 600 006|

Umlaufvermögen: Bestände: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse, Waren Eigene Aktien nom. RM 10 000,—

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen í : Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen

Kassenbestand einschließlih Reichsbank- und Postscheck-

guthaben Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « s « «

Schulden.

Grundkapital: Stammaktien (wegen Stimmrecht siehe

Geschäftsbericht) Rücklagen:

Gesebliche Rücklage:

Voxrtrág am 1. Januar 1937. « + e »

Zuweisung in. 1937. „« Sonderrücklage és Rückstellungen für ungewijse Schulden: Rückstellung für Pensionen Sonstige Rückstellungen

Kursunterschiede aus noch nicht abgewicktelten Währungs-

verbindlichkeiten Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen ¿ Verbindlichkeiten gegenüber Konze Sonstige Verbindlichkeiten . Gewinn- und Verlustrechnung: Gewinnvortrag am 1. Januar 1937 , Gewinn in Jahre“ 1937 Laut Gewinn- und Verltistrechnun

e o o...

Abzüglich: Zuweisung zur geseßlrhen Rücklage . Wechselobligo (ohne Arbeitsbeschaffungswechsel) . .

. 307 737,19 . 886 262,06

24 050,65 | 1218 049 I

387‘

969 360 367 902

72 039 166 428 4 195 2798 363

3 081 3401 450

1 000 000

S S S S

100 000,— 300 000|—

150 000|— 300 000 247 602|

!

62 16478 701 382/45

60 887|88| 824 435

0.0.0. S F

. d 0A 42 704/37 970 801169 313 506/06 900 000|—| 113 506/06

18 916 40 |

3 401 450/43

Gewinn- und Verlustrechnung

für das am 31. Dezember

1937 beendete Geschäftsjahr.

Lohe Und Gehalte L Soziale Abgaben .

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen .

Zinsen (Netto). z Steuern vom Einkommen, vom Ertr Sonstige Steuern

Beiträge an Berufsvertretungen . Sonderrücklage . .

Gewinn im Fahre 1937

zuzüglich Gewinnvortrag am 1. Januar 1937

Erträge.

Ertrag nach Abzug der Aufwendungen. soweit sie niht auf der Seite der Aufwendungen gesondert ausgewiesen sind

Gewinnvortrag am 1. Fanuar 1937

Aufwendungen.

RM |Y 1916 909/38 138 287/83 178 592/95 31 282/41 398 796/61 94 274/55

5 380/95 150 000|—

. 270 801,69

. 42704,37 | 313 506/06

3 227 030/74

3184 326/37 42 704/37

3 227 030,74

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ferdinand Schuchhardt, Berliner Fern- tes: und Telegraphenwerk Aktiengesellschaft, Berlin, sowie der uns vom

orstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprehen die Buchführung,

der vorstehende Jahresabschluß zum 31.

Dezember 1937 und der beiliegende Ge-

shäftsbericht des Vorstandes vom März’ 1938, soweit er den Fahresabschluß er-

läutert, den geseßlichen. Vorschriften. Berlim, den 29, März 1938.

Price, Waterhouse & Co., Wixtschaftsprüfungsgesellschaft. ; i: vin der ordentlichen Hauptversammlung vom 30. 6. 1938 wurde beschlossen, eine Dividende von 6 % auf das dividendenberechtigte Aktienkapital von RM 990 000,— (RM 1000 000,— abzüglich RM 10 000,—- eigene Aktien) zu

verteilen.

Die Dividende wird gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheines Nr. 4 der Aktien BOOY 10 % Kapiîtalertragsteuer bei der Verliner Handels-Gesell-

schaft, der Dresdner Bank sowie an zahlung gebra(ht.

der Kasse der Gesellschaft zur Aus-

„_ n den Auffichtsrat wurden folgende Herren gewählt bzw. wieder ewählt: 1. Herr Professor Dr. Waldemar Petersen, Berlin, Vorsiger; 2. Herr echtsanivalt und Notar Gerhard A, Westrick, Berlin, stellv. Vorsiber; 3 Herr

Generaldirektor Alfred Hoffmann,

Berlin;

4, Herr Generaldirektor Walter

Hahnemann, Berlin; 5, Herr Majov a. D, Carl Schmid, Berlin. Alleiniger Vorstand ist Herr Wilhelm Wuttig, Berlin-Köpenick.

Berlin, den 30, Funi 1938.

Der Vorstand. Wuttig.

[23014] ; Oeffentliche Versteigerung.

Jm Auftrage der Trikotfabriken Her- mann Moos AG. in Buchau a. F. bringe ih am Samstag, den 23. Juli 1938, vormittags 11 Uhr, in meiner Kanzlei, Ludendorffstraße 8, in Stutt- gart 7 Aktien der Trikotfabriken Hermann Moos AG. in Vuchau a. F. im Nennwert von je 100 RM mit Gewinnanteilshein und Erneue- rungsschein zur öffentlichen Versftei- gerung, welche an Stelle kraftlos er-

flärter je 5 Aktien zu 20 RM aus-

gegeben und bezüglich deren die alten Aktien troy öffentlicher Aufforderung und Androhung der Versteigerung-zum Umtausch nicht eingereiht worden sind. Dex Erlös wird an diejenigen aus- bezahlt, welhe ihre Empfangsberechti- gung durch Vorlegung der alten Aktien nachweisen. Sotveit dies nicht geschieht, wird der Erlös von der Gesellschaft unter Verzicht auf Zurücknahme beim Amtsgericht Riedlingen interlegt werden.

Dr. Kauffmann, Notar. |

[23074] C, Großmann A.-G., Coburg.

Umtausch der Kleinaktien

zu RM 20,—,

Gemäß Artifel I §8 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien- gejey vom 29. September 1937 fordern wir die Fnhaber unserer Aktien 1m Nennwert zu RM 20,— auf, diese Aktien unter Beifügung ein2s doppelten Nummernverzeichnisses in der Zeit bis zum 10, Oktober 1938 zum Um- taush in Aktien im Nennwert von

RM 100,— einzureichen bei der Firma C. Großmann A.-G., Co- burg, Ketschengasse 24.

Dex Umtausch erfolgt in dec Weise, daß gegen je 5 Aktien im Nennwert zu RM 20,— mit Gewinnanteil- scheinen Nr. 5ff. und Erneuerungs- \heinen 1 Aktie im Nennwert zu RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 f. und Erneuerungsscheinen zur Ausgabe gelangt.

Nach Ablauf der Frift werden die nicht zum Umtaush eingereichten Aktien im Nennwert zu RM 20,— nah Maßgabe der geseßlihen Be- stim-nungen für fraftlos erklärt werden; das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch er- forderliche Zahl nicht erreihen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien im Nennwert zu RM 20,— auszugebenden Aktien im Nennwert zu RM 100,— werden nah Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen verwertet und die Erlöse unter Abzug der entstehenden Kosten nah dem Ver- hältnis des Aktienbesißes für die Be- teiligten bereitgehalten oder hinterlegt.

Coburg, den 7. Juli 1938.

C. Großmann Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fr. Linke, O E i C E L E I E D I A I R R F E X R

[21521]. A. Berger & Co., Aft.-Ges. Grefrath bv. Krefeld. Bilanz zum 31. Dezember 1937.

E e ——— ——

Aktiva. M N Geschäfts- und Wohn- | ‘QCUGUDC S e vis S es 29 320 |— Fabrikgebäude 109 430 Unbebaute Grundstücke. . 7 800 Maschinen und masch. An- | lagen 56 325 Werkzeuge, Betriebs- und | Geschäftsinventar « « « Wertpapiere Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe e Fertigerzeugnisse . « Hypotheken; Grund- und RentenshuUbEn 2 5e. 5 339 50 Forderungen auf Grund v. | Warenlieferungen und | LEltlgeln - 137 228 49 Wechsel 3 845 13 Schecks 8 397 21 Kassenbestan einshließl. Reichsbank und Post- scheckguthaben R Andere Bankguthaben . Sonstige Forderungen . . Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen «

| 1|—

86 420 67 44 41118

e 2-2. S. 0: G #0. Q

E00

4 682 06

Vafßsiva. Grundkapital e 6 Gesetzliche Rüdcklage « « « Andere Rüdclage Rückstellungen Verbindlichkeiten aus Wa-

renlieferungen und Lei-

get Verbindlichkeiten

über Banken Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungs3ab-

grenzung Gewinnvortrag

aus 1936. . 29 317,95 + Gewinn 1937 33 739,57

15 000 135 916 04 15 960

N 75 638 20 gegen- | 36 186

1 869 29 15 668 68

57 (57/52

503 295 73 Gewinn- und -Verlustrechnung.

Aufwand. S Löhne und Gehälter. . . 227 006/55 Soziale Abgaben . . 21 046 20 Abschreibungen auf An- | E o O o N insen Steuern Beiträge an Berufsvertre- tungen Gewinnvortrag L L IORT Gewinn 1937

37 083 21 7 951 74 29 320 68

2 245 91

23 317,95 33 739,57 57 05

381 711 Ertrag. | Geivinnvortrag . » + « « 23 317/95 Ertrag ‘349 717/64 Außerordentliche Erträge 4 601/86 Sonstige Erträge « « « - 4 074/36

381 711/81 Nach pflihtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der

Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise be- stätige ih hierdurch, daß die Buchfüh- rung, der Zahresabscluß und der Ge- }tsbericd, soweit er den O eEs abshluß erläutert, den geseßlihen Vor- schriften R Krefeld, den 20. Juni 1938. Karl Herrnkind,

__ Wirtschaftsprüfer,