1938 / 160 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

TÁE S: P P E pte L Doe ait

Br axe idre ABED 3A nis R R E a E

inucüu

O:

[24141]

Erste Aufforderung zum Umtausch der Aftien zu RM 20,—. Gemäß Art. I der 1. D.-V. zum Aft.- Be: v. 29. 9.1937 (R.-G.-Bl. I S. 1026) fordern wir die Fnhaber unserer auf einen Nennbetrag von RM 20,— lau- tenden Aktien auf, diese nebst Gewinn- anteilsheinen Nr. 15 f. und Erneue- rungsshein zusammen mit einem der Numuternfolge nach geordneten Num- mernverzeihnis in doppelter Ausfertt- gung bis zum 31. Oktober 1938 einschließlih bei uns zum Umtausch einzureichen. : Z Gegen Einlieferung von je fünf Aktien über je nom. RM 20,— mit Erneuerungsshein wird eine ueue Aktie über nom. RM .100,— mit Gewinnanteilsheinen Nr. 15 fff. und

Erneuerungsschein ausgegeben. Wir sind bereit, den An- und Verkauf von Spigenbeträgen zu vermitteln. Diejenigen Stücke über RM 20,—

[23057].

Vereinigte Smyrna-Teppich-Fabriken A.-G., Cottbus.

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Zweite Beilage zum Reichs8- und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 13. Juli 1938. S. 2

die troy unserer Aufforderung nicht bis zum 31. Oktober 1938 ein- schließlich zum Umtausch eingereiht worden sind, oder die zum Umtausch in Aktièn über nom. RM. 100,— erforder- lihe Zahl nicht erreihen und unserer Gesellschaft niht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nah Maßgabe der gejeßlihen Bestimmungen für Traftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten ebenfalls nah Maßgabe der geselihen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteilig- ten abzüglih der entstandenen Kosten ur Verfügung gestellt oder, wenn ein

echt zur Hinterlegung besteht, für sie Me :

Duisburg, den 11. Juli 1938. Deutsche Schiffskreditbank Aktien-

gesellschaft. Der Vorstand. Blochwißt. LinteneL.

Stand

Aktiva. 1.1. 1937

Zu- gang

Stand 31.12.1937

Ab- schrbg.

Ab- gang

RM 172 666

I, Anlagevermögen: 1, Bebaute Grund- i E , Gebäude: a) Wohngebäude b) Fabrikgebd. . 3, Maschinen und maschinelle Ein- richtungen « « |162 040 4, Fuhrpark . . 1 &, Betriebs- u. Ge- schäftsinventar . 1 6, Betriebsmuster« l! 7, Kurzlebige Wirt-

schastsgüter «

RM 27 333

90 000 464 221

12 018 ——

RM [N 193 499 |—

RM RM 6 500

_— 2 000

—- 88 000 —| 890 758

ces 156 205 mon E 1 dés 1 _— 1

12 018 _—

Umlavfvermögen :

. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe « 260 995,78 , Halbfertige Erzeugnisse « ».« . Fertige Erzeugnisse. « - o o o.

. Wertpapiere , Eigene Aktien

und Leistungen

Forderungen an Konzeïnunternehmen s «

. Wechsel und Schecks

10, Kassenbestand einshl. Reichsbank- und Post-

scheckguthaben . . . 11. Andere Bankguthaben

Passiva. . Grundlapitäl ¿ « «s Rücklagen :

1, Geseßliche Rücklagen « «o o...

2, Unterstüßungsfonds Wertberichtigung auf Forderungen

Verbindlichkeiten : 1. Hypotheken « « « « « «

888 930|—].125 716/64

(nom. RM 780,—) Si . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . 7, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

12. Sonstige Forderungen « - o... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « « -

. . . S . J 6

6 500/30] 179 681 828 465

672 647,34 68 220,53 1 001 863,65 2374,65

452,30

20 350,25

e 40

793 390,91 42 380,30 1117,70

- 2426,91 7016,20 2 614,48

1 873 987 6 851

2 709 303;

602 500

60 250,—

E 13 523,—

73 773

72 229} 417 821

Rückstellungen sür ungewisse Schulden -

—— | Wertberichtigung zu Posten 2%] Ritstellungen für unge-

Brauerei K. Silbernagel A.-G., Bellheim/Pfalz.

[23085]. Vilanz am 31. Dezember 1937.

Vilanz per 31. Dezember 1937. RM [N

[23287]. Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts- und Wohn- gebäude, 1.1. 1937 . . . 188 000,— Abschreibung 10 000,— Brauereigebäude, 1. 1. 1937 . . . 373 171,10 Zugang « . 21 150,59 394 321,69 Abschreibung 51 150,59 Unbebaute Grundstücke, 1.1.1937 .. 1542,11 Zugang « . . 150,— Maschinen und maschinelle

Anlagen, 1.1. 1937 . , . 100 000,—

Zugang « . 40 157,64 140 157,64 Abschreibung 140 152,64 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung, 11987 B Zugang . . 51 017,70 51 022,70 Abschreibung 51 017,79 5 Genossenschaftsanteile . . 600 5283 473

343 171

1 692

Umlaufvermögen:

Roh-, Hilfs- und Betrieb8-

stoffe . . . 449 777,50

Fertige“Erzeug-

nisse . 142 884,50

Wertpapiere . 1l,—

Durch Hypotheken

und Grund-

schulden ge-

sicherte Dar-

lehen . . . 418 181,38

Sonstige Dar- lehensforde-

rungen . 280 252,99

Geleistete An- zahlungen . 17 698,70

Forderungen a.

Grund von Warenliefse-

rungen . . 239 526,98

Wechselbestand 8 083,35

Scheds . . . 23 679,55

E ostscheckgut-

haben . : . 26 510,47

Bankguthaben 152 830,70

Avale RM 130 592—

1 759 427

2 282 900

Passiva. Grundkapital . . . » « « Geseßliche Rüclage . « «

1 200 000 120 000

200 000 74 768

000

des Umlaufvermögens .

wisse Schulden . . Rückstellungen für soziale Zwede- 1 6.60 Vorbindliehkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von. Warenliefe- rungen und Leistungen

60 825,76 Einlagen von

Rückständige Einlagen auf Anlageverüögen

Forderungen:

E S O

Kundén

42 230,36

Aktiva. das Grundkapital „. « «

Umlaufvermögen:

auf Grund von Hypo- theken, Grund- u.Renten- schulden . 16 000,— auf Grund : von Waren- lieferungen und Lei- stungen . 83 248 157,96 an Konzern-

unterneh-

men .„ « 1041 362,48

Sonstige Forderungen 679,13

Wechsel « «o o ooo Sh E a) Kassenbestände einschließlich Reichsbank- und Post- scheckguthaben . « « « Andere Bankguthaben . . Posten, die der Rechnungs8- abgrenzung dienen

Rückgriffsforderungen aus Haftungsverbindlichkeit. 17 048,10

Passiva.

Grundkapital. « o o o o

Rücklagen:

Gesegliche Rüdcklage 10 0

t Sonderrül- lage 80 000,— Wertbérichtigungsposten . Rüfstellungen für unge- wisse Schulden . . « - Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden

ö6 680,22 Verbindlich- feiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen Verbindlich- keiten gegen- über Kon- gernunter- nehmen . Sonstige Ver- bindlichkeit. 79 235,42 Posten, die der Rehnungs- abgrenzung dienen « « Gewinn:

Vortrag aus 1936 2 168,36

§. Q-S

13 515,12

4 342 267,04

Reingewinn in i 1937. ..…. 667,— Hastungsverbindlichkeiten 17 548,10

4 694 534

RM

4 306 199

4 739 15 068

13 467 304 561

498

100 000

4 491 697

10 000

2835

für 1937.

aa

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter « « Soziale Abgaben . Zinsen und ähnliche Auf-

Gewinn- und Verlustrechnung

4 694 534

RM 300 873 |— 11 490

E Anlagevermögen:

[23284].

Aktien-Zudcckterfabrik Vechelde, Vechelde in Braunschweig. Vilanz am 31, Mai 1938.

E A éiitinn Vermögenswerte.

Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden 134

ugang « «1793,84 135 793,84 Abschreibung 4 793,84 Bebaute Grundstücke mit

FIOVRIEHA En, r

Abschreibung L nal Unbebaute Grundstücke .

Maschinen und Apparate 73 500,—

Zugang « « 5 990,80 79 490,80 Abgang « st« 1945,70 T7 545,10 Abschreibung 14 545,10 Rübenabspriyanlage 55 0

tr

Abschreibung 7 000,—

Automobile Mobilien und Utensilien . Kurzlebige “Wirtschafts8- güter ee. 1,— Zugang « « 13 300,30 13 301,30 Abschreibung 183 300,30

Kesselumbau . —,— 83 802,20

Zugang - - 83 802,20 Abschreibung 833 802,20 Trocknungsanlage im Bau befindlih Beteiligungen 830 000,— 2 000,—

50 000

100 082

Zugang . 82 000

Umlaufsvermögen: Betriebs- und Hilfsvorräte 48 013,46 Warenvorräte (Fertigerzeug- O) e Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 950,10 Vorauszahlungen an Rübenliefe- ranten. . . 26 Für von der Nord- deutschen Zucker- raffinerie Frell- stedt im Lohn- vertragverarbei- teten Rohzucker 23 509,63 Kasse, Reichsbank, Postscheck. . 1824,26 Andere Bank- guthaben . 33,03

86 369,60 1 275,—

90,05

164 665 610 250

Verbindlichkeiten. Stammkapital „. . » Geseßl. Rücklage 21 000,— Freie Rücklage 123,48 Rückstellungen . « «-« + Verbindlichkeiten:

auf Grund von Waren- lieferungen . 9 691,80

210 000

21 123 3 235

unternehmen (Baugenossenschaften und

D: L do

¿ F S] k 8

A alb T C E L uni E Gm L s Ner Vats g

ats

(

Le D

E S E Tb Eid É P: A E E E N E

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 13. Juli 1938. S. 3

[23286].

Gemeinnüßiger Bauverein zu Dresden Aktiengesellschaft. Die zur Jahreshauptversammlung am 25. Juni 1938 erschienenen Aktionäre

nahmen nachstehende Abrechnung an.

Bilanz für den 31. Dezember 1937.

RM

S 217 040 « . . . . 377 605

2p

Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke . . « « Gebäude ,„ Jnventar E E 892 Umlaufsvermögen « « « 72 022 Póösten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen - 3

667 562

Ble: S111

Schulden. Grundkapital . . % Rüdcklagen . Rückstellungen . « Verbindlichkeiten . « « « Posten, die der Rechnungs-

abgrenzung dienen « « Reingewinn . .

. 300 000 . . . ®, . 65 000 . 144 939 . 135 659

S4 | bi D

3 104/42 18 859/62

667 562138 Gewinn- und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1937.

Soll. RM |5 Abschreibungen . « « « 14 973/6 Verwaltungskosten. , « 6 267/50 Betriebskosten . « « 21 520/07

Justandhaltung . « 17 939/91 Hypothekenzinsen « 7957/86 Verbandsbeiträge . « 848/40 Kosten der 50-Jahrfeier . 2 033/90 Abgeführte Mietzinssteuer 15 581/14 Gewinn auf das Fahr 1937 18-859|62

105 982/07

Haben. Mieteneinnahme . . « « Mietzinssteuereinnahme . Zinsen - Ee Außerordentliche Erträge

84 855|79 17 174/14 2 422/44 1 529|70

105 982/07

, Dresden, den 4. Juni 1938.

Emil Landgraf, Vors. d. Aufsichtsrates. Ernst Müller, Vorstand. Bestätigungsvermerk:

Der Verband sächsisher Wohnungs-

„gesellshaften) e. V., Dresden, bestätigt, daß nah pflihtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften

vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der aare na Iu und der Geschäfts- bericht, soweit ex den DaT ea iu erläutert, den geseßlihen Vorschriften entsprechen.

Dresden, den 17. Funi 1938. Verband sächs. Wohnungsunter- nehmen (Baugenossenschaften u.

-gesellschaften) e. V., Dresden. Der Verbandsleiter. Oertel.

Als Wirtschaftsprüfer gemäß Gen.-Gef. 8 63 b Abs. 5 bestellt: Dux. Kraft. Die Fahreshauptversammlung be-

[loß die Ausschüttung von 4 % auf en Div.Schein Nr. 10 der Aktie so-

wie 4% auf die Div.-Scheine Nr. 2

der Genußscheine.

Die Ausgang erfolgt ab 15. Juli 1938 in der Geschäftsstelle Dres- den, Friedrichstr. 53 IL.

[i O a pt 9 A e E

[24361]

Städtische Werke Aktiengesellschaft Baden-Baden Elefktrizitäts-, Gas-, Wasserver- sorgungs- und Verkehrsbetriebe. Tagesordnung für die ordentliche Hauptversammlung am Donnerstag, den 28. Juli 1938, mittags 12 Uhr, im Notariat T im Amtsgerichtsgebäude

in Baden-Baden, D e Tae:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Fahresabschlusses auf den 31. März 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinnes.

. Uebergang der im Besiy der Badischen Landeselektrizitätsversor- gung Aktiengesellschaft (Badenwerk),

Karlsruhe, befindlihen Aktien

unserer Gesellshaft auf die Stadt

Baden-Baden.

. Beschlußfassung über die Entlastung des E und des Aufsihts- cates.

. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung zur Anpassung an das Aktiengesey vom 30. 1. 1937, ins- besondere in folgenden wesentlichen Punkten :

Zahl der Mitglieder des Vorstan- des und des Aufsichtsrates sowie Befugnisse derselben, Einberufung der Hauptversammlung, Vorlage des Jahresabschlusses und des Ge- chäftsberichtes, Gewinnverteilung.

. Neuwahl des Aufsichtsrates.

. Wahl des Abschlußprüfers für das

des Wohnungsunternehmens sowie der [23280].

Zuckerfabrik Stendal N.-G. in Stendal.

Bilanz zum 31. März 1938.

Geschäftsjahr 1938/39,

Aktiva. I, Anlagevermögen: Grundstücle ... «6 Umbuchung*) . « 5

Vebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden , « « « Umbuchung . « « -

Abschreibungen b) Fabrikgebäuden Zugang

B79 167,05

RM [N

122 000,— 122 000,—

124 800,— 11 000,— 135 800, «2 800,— - 566 100, . 13 067,05

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. März 1938.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen. . .. . Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen

Beiträge an Berufsvertretungen . .

Erträge. Außerordentliche Erträge

geseßlichen. Vorschriften:

Lang, WVirtschaftsprüfer.

Peter Ballerstedt. bestellt: Herx Peter Ballerstedt.

Müller; Wilhelm Amelung; Peter Ballerstedt.

[23086].

Bavaria

. . .- . . . . ® . s.

Jahresertrag gemäß § 132, I, 1 A-G. « «o o o - 5

Stendal/Braunschweig, den 11. Mai 1938.

Lang und Stolz, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. ppa. Friy, Wirtschaftspvüfer.

Der in der Hauptversammlung am 4. Fuli 1938 neugewählte Auffsichts- rat besteht aus folgenden Herren: Richard Rath, Vorsißer; Otto Kühne, stellv. Vorsizer; Georg von Rohr; Otto Lemme; Gustav Wihmann; Walter Kamieth; Karl Fettback; Wilhelm Thürnagel; Adolf Nagel; Friy Schulz; Fried Albert von Goßler; Adalbert von Bismarck; Reinhold Faenecke; Hermann Döbbelin;

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Zuweisung an die geseßliche Rückla e. i ¿ ; ; ; ; y 4 ; Gewinn 1937/38 . . . . , . * . f . . . . , . s

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Boriland er- teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit ex den Fahresabshluß erläutert, den

Aus dem Aufsichtsrat ist nachträglich ausgeschieden, weil in den Vorstand Der Vorstand: Hermann von Engelbrehten-Flow; Ernst Siegel; August

RM |5 381 563 38 33 574 69 184 657/69 32 467 83 134 326 41 17 331/55 11 452/70 103 071/03

‘898 445 28

683 905 34 214 539/94

898 445/28

[23009] Ausgeloste Spefsfartbahn-Obligationen:

A. 005, 010, 019, 028, 030, 035, 042, 050, 055, 057, 070, 071, 075, 089, 092, 1083, 106, 122, 137, 138, 139, 147, 152; 153, 159, 172; 173, 182, 184,198, 227, 299 231-247, 258, 267, 270; 278, 279;

281, 286, 292. i

B. 018, 020, 031, 038, 046, 056, 061, 074, 077, 078, 083, 101, 103, 109, 113, 119, 124, 126, 128, 134, 142, 145, 150, 172, 174, 189, 194, 197, 200.

C. 002, 006, 014, 018, 020, 024, 034, 041, 081, 082, 086, 091, 094, 097, 121, 155, 157, 158, 164,

4198 198; 148; 154 172, 176, 180, 197, 209, 220, 247, 248. Gelnhausen.

Kreisbahnen

[24136]

Wir laden unsere Aktionäre zu der auf den 16. August 1938, nach- mittags 3 Uhr, in den Räumen des Notariats V, Nürnberg, Adolf-Hitler- Play 26/11, ibr eve ordentlicheii Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

Î: L rtóge und Genehmigung der Bi- lanz, der Gewinn- und der Ver- [lustrechnung und des Geschäfts- berihtes für das Geschäftsjahr 1937.

2, Entlastung des Aufsichtsr. u. Vorstd. 3, Neuwahl des Wirtschaftsprüfers. Bayerische Verkehrs-A.-G., Nürnberg-A., Hallplay 2.

Versicherungs - Aktien-Gesellschaft, Nürnberg.

L. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.

Einnahmen.

Transportversicherung

Autokaskoversicherung

Kleinmaschinen-, Garderobe-, Parkplaß- und Fahrradversicherung

Veberträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge « o o. ooooo Schadenreserve

Prämieneinnahme abz. der Rückbuchungen

Nebenleistungen der Versicherungsnehmec «

V e E ee

RM 26 000 92 000

RM

118 000

139 223 21 475

RM |H, 6 0090 7 000|—

RM |\2[| RM |K

15 000 10 000/—| 25 000/— 84 272/98

806/36

RM

Gesamteinnahmen

257 719

110 079/34

Aus3gaben.

Schäden aus den Vorjahren abzüglih des Anteils der Rückversicherer: ; geleistet zurückgestellt „oooooooo

Schäden im Geschäftsjahr abzüglich des An- teils der Rückversicherer;

QeleieE a ooo C00

zurückgestellt °

Rückversicherung8prämien , « e - «- . « .

Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

N u. sonstige Bezüge der Agenten onstige Verwaltungskosten « « - - »

Prämienüberträge abzüglich des Anteils der

Rückversicherer »

Gewinn

. 7E S [E E E n E E E E E}

85 40

101 177 3 566

29 114/25

32 000|—

10 759/37) 45 411

9.500 2 112/31

18 000|— 18 569

Gesamtausgaben

|

257 719/76

Zusammenstellung.

53 11751 110 079

___ Einnahmen. RM Gewinnvortrag . 07/40 Wm Od. O: S

Gewinne aus nachstehenden Ver-

RM 6 718

D

08

siherungszweig:

Ausgaben, | Verlust aus nachstehendem Ver-

RM

475

5 855,22 . Transportversicherung . « « Kursverlust auf fremde Währung Abschreibung auf Außenstände . . Ausgaben a.d. Vermittlergeschäft: Provistonen Unkosten . . Steuern und Sozialabgaben . Zuweisung . zur. geseßl, Rücklage gem, § 130 des Aktiengeseßes. . Gewinn und dessen Verwendung: An die Aktionäre 5 625 |— ; E || Vortrag auf neue Rechnung « « 8 131/23 Summe 126 128/50 Summe IL. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1937.

RM e Verbindli(chkeiten, Aktienkapital

187 500 Reihe A RM 50 000 100 bzw. 2000 Stimmen Reihe B RM 250 000 1250 Stimmen

10 780|— | Geseßliche Rüdlage :

130 523 Bestand am Schluß des Vorjahres 16 500,—

95 714 Zuwachs im Geschäftsjahr . » « 2 500,—

Zuweisung: für das Geschäftsjahr « 2 500,—

Wertbèrïchtigungsposten eee ooo)

Prämienüberträge für: Transportversichetung « « 32 000,— Autbdkäskoverficheruntg eo 9 500,— Kleînrhaschinendersicherung 4 000,— Gardetkobedersiherung « » 8 500,— Fahrräddersicherutng' «'« » 5 500,—

Schadenreserven für: Transportversicherung «-« Autokagskoversicherung « « Kleinmaschinenversiherung Garderobeversiherung « « Fahrradversicherung « « -

Verbindlichkeiten:

1. gegenüber abhängigen Gesellschaften und Kon- zerngesellshasten . . « «e oooooo

2. gegenüber anderen Versicherungsunterneh- mungen . . . . . . . . . .

Guthaben der Generalagenten und Agenten

Sonstige Passiva io 0.0.0 00.0000 0.H8

Gewinn .- . . . . e. e. . oos o d . . . 13 756 23

Gesamtbetrag | 524 137/09 Gesamtbetrag | 524 137/09

: Nach dem Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versiherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. Nürnberg, den 20, Mai 1938, Dr. Thomas Röder, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat nah der Neuwahl in der Hauptversammlung vom 28. Juni 1938; Professor Dr. Alfred Noß, München, Baier) Direktor Ernst Farnsteiner, Köln, stellv. Vorsißer; Direktor Arthur Camphausen, Köln, Professor Dr. Georg Scheller, enberg.

sicherungszweigen : Autokaskoversicherung « » Kleinmaschinenversicherung Garderobe- und Parkplaßver- sihéuung. s e Coo Fahrradversicherung e... A Kursgewinn aus Wertpapieren 846 803 Einnahmen aus dem Vermittler- 131 803 geschäft C E n E E E ——T000 S t t 15 167 insen 16 167 Ï 13 367/20 ° 52 920 ° ‘10 520

2, Anzahlungen von Kunden « - - -- : 3, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe-

rungen und Leistungen « «o e o o o ooo 264 602,20 4 ele e E E O es « 274 623,37 5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken « « «+ «- - 463 153,68. 6, Sonstige Verbindlichkeiten. « « - - . . 45 433,28 .

, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen S Se, Gewinn: Gewinnvortrag auf 1936 « « - - e. - 68976,44- Gewinn auf 1937 . - . o. . ® . . 62 992,50

sonst. Verbind- lichkeiten . - gegenüber Banken . . 265 287,80 noch zu zahlendes

Rübengeld . 90 643,41

Gewinnvortrag 1936/37 . . . 1641,19 Gewinn 1937/38 8389,29

l

104/59 185/90

Noch nicht fäl- lige Steuern 213 185,32 Sonstige Ver- bindlichkêit. 127 761,32 444 002 1 340 66775 E 2 113 771

70 342/13 | Sewinu: : ._ Vortxag aus .… 1936 . . . 283 231,83

Reingewinn 145 897,09 Avale RM 130 592,—

1 075 Umbuchung « « » o . 45 000,—

624 167,05

Abschreibungen ab a os O 167,05 Unbebaute Grundstü « «o ooooo Maschinen und maschinelle Anlagen Zugang

wendungen . « - Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . « «- »- - Beiträge an Berufsvertlre- tungen Gewinn: s Vortr. aus81936 2 168,36 Reingewinn in 1937 . « +

8 238,18

66 117 598 000

327

56 539 69 39 292 16

95 831/85 13 274

703 000 143 803

20 681 277

87 032/80

373 861

0.00 00/09 §0.00. 0 E 907 60 90/090

131 968/94 1 2 709 303/35 Gewinn- und Verlustrehnung. E

| Aufwand. : 1, N N 1, Löhne und Gehälter «- » eo ooooooooooo] 3484|!

2, Soziale Abgaben . „e ee oooooooo E (OE N i i ichti das Anlagevermögen 179 681/34 Aufwanv. 3, Abschreibungen und Wertberichtigung auf das Anlag g T L Sofie (a8 Setiter

i i i i i ü t i eee ooo. E 4, Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Geseblihe soziale Abgaben

7 a Éintómmev vom Ertrag und vom Vermögen 151 053,03 Freiwillige soziale Leistun- 1 344 380/44| gen und Spenden

b) Sonstige Steuern „e o o. o ooo 93 327,41 C rieungen a Antazen 6, Beiträge an Berufsvertretungen usw. L E s e * O Bem EUNCEE 7, Außerordentliche Aufwendungen « - - / t d 644 107 - Ertrag ‘und Vermögen .

8, Gewinnvortrag aus 1936 . . « o ( A N Gewinn aus 1037 L A M 62 992,50 s Steuern und Ab-

2 030 2 500

610 250

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Mai 1938.

Abschreibulgett «o e o oos 90e 2

Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung Zugang

169 128 2 835

i —————————

382 719

2 168

667,— 11 418/04

13 756 126 128

| 2 282 900

' Erfolgs3rechnun

31 Lider 1937.

RM

408 705 26 474

Erträge. : _ | Gewinnvortrag . « - » « 2 800 Ausweispflichtiger Roh- überschuß ... . Außerordentliche Erträge . |

Abschreibungen , « o 5 Anschlußbahn .. «o»

ial

| Aufwendungen. Löhne und Gehälter « « Soziale Abgaben . . « - Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Steuern vom Einkommen, vom Ertxag und- vom Vermögen . « « - - - Berufsbeiträge « « « . - Gewinnvortrag 1936/37 . . . 1641,19 Gewinn 1937/38 8389,29

Abschreibungen 6 5 42 400

Beteiligung « « - o o Abgang » - «qo

Wertpapiere des Anlagevermögens

6 0.0 §;S S

139 329 14 723 73 841 25 844

368 681 11 868

382 719

Rheinisch-Westfälische

Spre n Aetien-Gesenlscaft, Nürnberg. Franz Voß. Karl Genschow. i 850 223 Dr. Seebach.

eäas gor Nah dem abschließenden Ergebnis g A Bexufssoeriter 8 252 unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Gewinn: Grund der Bücher und Schriften der . Gewinnvortra Geieuiman sowie der vom Vorstande er- aus- 1936 9 931,83 teilten Aufklärungen und Nachweise ent- Reingewinn f sprehen die Bu rf der JFahres- 1937 145 897,09 äbshluß und der Geschäftsbericht, soweit E O L êr den M erläutert, den

geseulihen Vorschriften. Nürnberg, im Mai 1938. Chemie Revisions- und Treuhand-

Gefellschaft m. b. H. Dr. Beichert, Wirtschaftsprüfer. ppa. Hermann, Wirtschaftsprüfer. Auf Grund der vorgenommenen Neu- wahl besteht der Aufsichtsrat aus fol- enden Herren: De a. D. Paul eckex, Kohlscheid b. Aachen; Gustav

2 000 2 000 us

1 26388 65 T 583 588

RM [9

Vermögen. 300 000

Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein- gezahltes Aktienkapital... Schuldscheinforderungen gegen öffentl. Körper- schaften o . ® . es . eso o . . . ® ® e Wertpapiere C E E E E I E r Guthaben bei Bankhäusern « « o o o ooo. Forderungen :

Ü u o Gesellschaften u. Konzerngesell- aften:

a) für zurückbehaltene Reserven und Präntien- überträge aus dem laufenden Rücversiche- rungsverkehr « « » s o « 62878,91

b) sonstige Forderungen « « « «+12 375,45

Rückständige Zinsen (Stückzinsen) „. « + + «+

Außenstände bei Generalagenten und Agenten:

aus dem Geschäftsjahr « « * e « 20 992,95

aus früheren Fahren 2223439

Rückstände bei Versicherungsnehmern . « - Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben . HUCNtAE - eo oooooooooo) onstige Aktiva . « «oooooooo

47 712 252 320

IT, Umlaufsvermögen:

Hilfs- und Betriebsstoffe o eo 00000. Fertige Erzeugnisse und Waren « - - ooo Wertpapiere Anzahlungen: a) Abschlagzahlungen und Warenlieferungen an

Rübenlieferanten . « « « « «e 83071 851,12 b) Anzahlungen auf Neuanlagen . 103 026,45

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Und Leiden e e a e ra

Kassenbestand einschl. Reichsbank- und Postscheck-

85 guthaben . . . . . . 6 . 6 . eo. . J . . 80 Andere Bankguthaben oooooooo, Wis Sonstige Forderungen C E E E E E E

21 832 6110

141 4635 4 310 946 2 421

: 266 490 131 968/94 . . 0. . 6 0. . ® o 6. 8. . s 6. 6

ear zee | en

1 950 163/14 2 030

283 711

| 1 860 314/56 3 174 877/57

‘1841979 5 452/35 68 976/44

1 950 163/14

Nach dem abschließenden Evgebnis unserex Abe À emäßen Prüfung auf |' t Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft jowie der vom Vorständ er: Erträge. teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfithrung, ver Fahrè32 Getvinnvortrag aus 1936 . ares und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den Rohertrag gem. § 132 A,-G,

; er Zinsenüberschuß . + «+ «- ge E S erben Erträge « «

Exrirag. 1. Rohüberschuß gemäß § 132 (1) IL Ziff, 1 Akt.-Ges, 2. Sonstige Erträge - « - ooooooooo 83. Außerordentliche Erträge « - o ooooooo. 4, Gewinnvortrag aus 1936 . e. oe ooooooo.

Erträge. Gewinnvortrag 1936/37 . Erträge nach Abzug der

nicht gesondert ausgewie- senen Aufwendungen . Außerordentliche Erträge .

1 641

18 579 40)

3 858/85 116 504/20} 678/71

169 128 | 2 029 307

——

23 231/83 1 948 258/90 30 953/14 26 863/66

2 029 307/53 Nah dem abschließenden Ergebnis

275 282 6 787

283711/84

Nach ven e E auf unserer pflihtgemäßen Prüfung au T Ga E Grund der Bilcher und Schriften der : IL Miet Blas aa S Gesellschaft Mine der vom Vorstand er- F}, p) Betriebsrülage C

teilten Aufklärungen und Nachweise IIT, W ihti : ; : 2 . Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens entsprechen die Buchführung, der «a IV, Rückstellung . H E N e ooo. ; o. E .

85 000,— 6 000,—

1 000,—

12 000,—

1 500,—

7 769 330 9 352 918

Passiva. 105 500 1 687 500 58 112

173 249

uni 1938. Ñ 0: 4 x. Ko ch, Wirtschaftspüfer. ; Vas i Jn der A ‘vit ae Haupte ta 18 e blosien üttung einer Dividende von 6% für das Geschäftsjahr eshlossen lidtaemá i f ; orden. Die Dividende ist unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer gegen unserer pflihtgemäßen Prüfung au U C “| xesabshluß und der Geschäftsbericht, eung inreihung des ¿Gewinnänteilscheins Nr. I sofort zahlbar ‘bei dec Dresdner Gele baf owie der vom Vorstand E asiesor D. “Dtto Kalthofs, achen soweit 28 en Jahresabidind erläutert, V S E Bank, Vexlin oder Cottbus, owie bei der Gesellschaftskasse. Lea A fflärungen und weise eneraldirektor Dr. Paul Müller, en ae e E 0 uni: 1988 Anzahlungen der Zuderraffinerie Tangermünde Den Vorstand bilden: Gustav Zander, Vorsiger; Karl H. Layher., \ entsprechen die Buchführung, der Jah- | Köln (Vorsißer), Direktor Dr. Wilhelm L EoicisBald Aut Criob von Birexlieférungen u. Leciariet Der Aufsichtsrat seßt sich nah erfolgter Neuwahl aus folgenden Herren reg esPrug und der Geschäftsbericht, | Pungs, Köln; Direktor Dr. jur. Ru- prüfungs-Gesellschaft Wagner a) Rübenlieferanten , « « « « « 3707 450,52 usammen: Bertxam Schaefer, Fabrikbesißer, Marburg, Vorsißer; Wilhelm soweit er den Jahresabschluß erläutert, e Schmidt, Köln; Dr. Walther von Tietje « Co. m. b. H. ? b) Gou a L 9 003 61 empel, Fabrikbesiger, Spremberg, stellv. oriiper; Kurt Becker, Rechtsanwalt | den geseßlihen Vorschriften. Selve, Bonn. A. Wagner Wirtschaftsprüfer Sonstige —— und Notax, Hannover; Kurt Claus, Bankdirektor, Berlin; Ludwig Peine, Fa-| Mannheim, im Juni 1938, Der Vorstand besteht aus folgenden : Tietie y VI, Posten der Re din Saint ' brikbesizer, Hildesheim. Rheinische Treuhand-Gesellschaft erron: Direktor pru Voß, Nürn- , YIL Gewinn 1937/38 gsabgrenzung 4 Cottbus, den 5. Juli 1938, _____A.G. : erg; Direktor Karl Genschow, Berlin; S E , Vereinigte Smyrna-Teppich-Fabriken AG. Dr. Michalowski, Wirtschaftsprüfer. Direktor Dr. jux. Richard Seebach, y Zander. Blum, Wirtschaftsprüfex. Hamburg.

8 907/02

224/25 649/79 10 599/80

231 361

129 451 - 16 068

s e 9 o e so.

40 000 3 168 522 90

3 716 454/13

75 59461} 7 000 571

184 905 103 071 9 352 918

*) vuf Wohngebäude, Fabrikgebäude und unbebaute Grundstüde,