1938 / 167 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

la

Klebstoff-Fabrik Neumann. E

Jeßt Fnhaberin Wie. Gottfried Neumann, Margarete geb. Ziege, Ge- shäftsfrau in W -Elberfetd.

Nr. 968 bei Firma Kron «& Nier- hans. E :

Die Gesjellshaft ist aufgelöst. Die bisherige Gejellshafterin Elje Nierhaus ist Alleininhaberin : :

Nr. 2209 bei Firma Richard Kindel.

Jet Fnhaber Oskar Kindel, Kfm. in . Wuppertal-Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jeßigen Jnhaber ausgeschlossen.

Nr. 4537 bei Firma Kehbel & Kley.

Prokura ist erteilt an Kfm. Heinri Kehbel jr. in W.-Elberfeld. ;

Nr. 5457. bei Firma Bökeler Far- Yan Oskar Voswinkel jun. &

D.

An Stelle des durch Tod ausgeschie- denen Oskar Voswinkel ist seine Witwe, Berta geb. Schlüter, in W.-Elberfeld als pers. haft. Gesellshafterin ein- geireien.

Nr. 5624 bei Firma Panl Heyne «& Co.

Jest Juhaber Paul Heyne, Spedite1x in W.-Elberfeld.

Nr. 6121. béi VBungard.

Die Gefellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellshafter Hermann Bun- gard ist - Alleininhaber.

Abt. B Nr. 980 bei Firma Glanz- sioff-Courtaulds G. m. b. S.

Dem Kfm. Ernst Scheib in Berlin- Schlachtenjee ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung bereh- tigt ist.

Nr. 1066 bei Firma Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft.

Durch. Beshluß der Hauptversamm- lung vom 21. 6. 1938 ist die Saßung in Anpassung an das neue Aktienreht geändert und vollständig neu gefaßt. Die Prokura des Hans Endexlein ist dahin eingeshränkt, daß er nur in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmit- gliede zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura Wilhelm Kahser is er- lofchen. i

Nr. 118 bei Firma Aktiengesell- Fchaft Westdcutscher Einfkaufs- verband:

Durch die Hauptversammlung vom 20. Juni 1938 ist die Saßung in An- passung an das neue Aktienrecht ge- ändert und völlig neu gefaßt. Gegen- stand des Unternehmens ijt jeyt der

emeinjschastlihe Einkauf von Manu- Fttucein aren. Fertigbefleidung und Kurzwaren sowie verwandter Artikel und deren Anfertigung und Aus- rüstung sür die Aftionäre, mit denen ein besonderer Lieferungsvertrag ge- chlossen wird, ferner der Erwerb und die Beteiligung an ähnlihen Unter- nehmungen.

Nr. 1317 bei Firma Walther «& Lebrecht Stein Aktiengesellschaft:

Durch Beschluß der Hauptver}amm- lung vom 25, 6. 1938 ist in Anpassung an das neue Aktienrecht die Saßung geändert und völlig neu gefaßt.

Am 12. Juli 1938.

Abt. A Nr. 18 bei Firma Robert Benz: j

Inhaberin ist jeyt die zwischen: 1. Carl August Vorsteher jun., 2. August Bünger, beide Fabrikant in Wupper- tal-Barmen, am 31. Januar 1931 be- gonnene offene Handelsgesellschaft. Den Kaufleuten Erwin Birkelbach und Friß Schwarze, beide in W.-Barmen, ist

Prokura erteilt. / Nr. 2634 bei Gebrüder Die

Andermann: i Z Die Gesellschaft ist aufgelöst. ê bisherige Gejellshafterin Frau Amalie Andermann ist Alleininhaberin. c) Erloschen: Am 11. Juli 1938.

Abt. A Nr. 871 Firma E. Fride- richs. Nr. 1944 Firma L. Kaufmann Söhue.

Abt. B Nr. 631 Jakob Kahn Aktien- gesellschaft, diese leßte gem. § 2 vom 9. 10. 1934 erneut gelöst. f

Am 192. Juli 1938.

Abt. A ‘Nr. 519 Firma Gustav Katzenstein nach Auflösung der Ge- seltihast. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne die Es an die Kommanditgefellshaft

rich Cramer Kom.-Ges. in Wuppertal übertragen, die es unter diefer Firma fortführt.

3, Stadtteil Vohwinkel. a) Aenderungen: Am 4. Juli 1938. Abt. A Nr. 4004 bei Firma Ernft

Kohl:

Die pers. haft. Gesellschafterin Frau Peter Schmit ist verstorben; ihr Allein- erbe und Ehemann Kfm. Peter Schmiß in Wuppertal-Vohwinkel und der bis- herige La Hans Kohl, Kfm. daselbst, führen das Handelsgeschäft unter Umwandlung in eine offene POMOESENSN, die am 1, Juli 1938

egonnen hat, fort.

N 547 B j Si dee fabrik

Ll ei Firma eugfabr Zena G. m. b. S

Wieder eingetragen gemäß § 2 Abj. 3

Le: vom 9. 19. 1934. rc Dohr, . Bürovorstehec in W.-Vohwinkel, if durch gung des Gerichts vom

„„Neoutral“’ Gebr.

Fixma Hermann

Firma

Dec |-

27. 6. 1938 zum Abwickler bestellt.

Bentralhandels8registerbeilage zum Neich3- und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 21. Juli 1938. S. 8

Am 12. Juli 1938.

Abt. B Nr. 26k bei Firma West- deutsche Textil-Aktien-GeseUschaft:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4 6.1938 ist § 3 des Gesellschafisver- trages geändert und lautet jeßt: Das Grundkapital der Gejellshaft beträg: 9 315 000 Reichsmark und is aufgeteilt in 2315 Stück Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Fnhaber.

b) Erloscheu: Am 11. Juli 1938.

Abt. A Nr. 3468 Ludwig Fabri- cius, da Kleingetwerbe.

4. Stadtteil Cronenberg. Aenderungen: Am 11. Juli 1938.

Abt. A Nr. 4983 bei Firma Rudolf Berger:

Febt Jnhabexr Paul Berger, Fabri- fant in W.-Cronenberg. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind- lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge- shäfts durch den jeßigen Jnhaber Paul Berger ausgeschlossen. Die Firma lautet jeßt: Paul Berger.

Nr. 3144 bei Firma Muttern- und Schrauben-Fabrik Cronenberg Carl Becker:

Die Prokura Walter Becker is er-

loschen. Am 12. Juli 1938. Nr. 367 bei Firma Gebrüder Frohn: Die Gesellschaft. ist aufgelöst. Der bisherige Gejellschafter Werner Frohn ist Alleininhaber.

Wurzen. [2529h] Amtsgericht Wurzen, 14. Juli 19838. H.-R. A 19 Eduard Goldschmidt, Wurzen. Die Firma ist erloschen.

Zeven. [25557] Anrtsgericht Zeven, 16. Fuli 1938. Jn das hiesige Handelsregister A

Nx. 181 ist heute zu der Firma Torf-

werk Taurmstedi-Tüschendorf Jun-

haber Wilkens, Rosenbrock & Co. in Tarmstedt folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zittau. [25558] Handelsregister Amtsgericht Zittau, Abt. 26, am 15. Juli 1938. Neueintragung :

H.-R. A 426 Karl Richter Web- & Modewaren, Zittau (Herstellung und Verkauf von Textilwaren, Am Burg- müßhlgraben 5).

Fnhaber: Karl Richter, Kaufmann,

Zittau. Veränderungen:

H.-R. B 2 A. Nachod «& Haebler Aktiengesellschast, Zittau.

Dem Handlungsgehilfen Hans Robert Haebler in Zittau ist Einzelprokura er- teilt worden. Dur eschluß der Hauptverfsammlung vom 16. Junt 1938 ist die Satzung dahin geändert worden, daß der bisherige § 13 weafällt und die bisherigen §8 14—27 eine neue Num- mer, die um eins niedriger ist, erhalten.

H.-R. A 66 Gustav Seiler, Zittau. Offene Handelsgesellschaft. Persön- lich haftende Gesellshaster: Lina Me- lanie Seiler geb. Held in Zittau, Franz Gustav Seiler, Kaufmann, Zittau. Die Gejellshaft hat am 1. Juli 1938 be- gonnen.

Erloséchen:

H.-R. 1619 Zittauer Jalousie- und Holzrollofabrik Max Vetterlein Af- tiengesellschaft in Zittau.

H.-R. 21 Moriß Weber in Zittau. 1sfDt Firma ist von Amts wegen ge- öscht.

Zörbig. [25559] Amisgericht Zörbig, 12. Juli 1938.

Fm Handelsregister A Nr. 129 ist E bei der Firma G. Herold, Zör- ig, eingetragen worden: -

Frau Clara Herold geb. Pivschk in Zörbig ist aus der Gejellschaft ausge- schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufnäann Werner Herold als Einzelfirma unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Zwickau, Sachsen. [25560] Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 15. Juli 1938. Nenueintragungen:

A 505 Curt Hertel, Zwiau

(Lederhandlung, Marienstr. 49).

Der Kaufmann Hermann Curt Her- tel in Zwickau ist Fnhaber.

A 508 Kurt Markus, Zwictau (Handel mit Fleischereibedarfsartikeln, Reparatux von Fleischereigeräten, - Hin- denburgstraße 48).

Der Kaufmann Kurt Robert Markus in Zwickau ist Fnhaber.

Veräuderungen:

A 217 Richard Kirchhof, Zwickau (Fleischerei, ce 39.

Marie verw. Kirchhof geb. Fischer in Zwickau ist jeßt cFnhaberin.

2687 Fr. Chr. Fikentscher Kera- mishe Werle Aktiengesellschast, Zwickau.

Die Sahung ist durch Beschluß der Pan Tag a 2, April A im Zusammenseßung des Aus- sichtsrats) geändert.

B 13 „Liga“ Aktien-Gesellschaft für ZEO Ne Versicheruugen,

idau. Karl Stern ist nicht Vorstands3-

glied ist der Direktor Kurt Wußlex ik Zwickau bestellt.

B 12 Kammgarnspinnerei Scheve- wit, Aktiengesellschaft, Silberstraße. Nah dem Hauptversammlungsbe- \{chluß vom 2. Junt 1938 ist Gegen- stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Kammgarnen Und damit in Zusammenhang stehenden Produkten sowie Vornahme aller ein- shlägigen Handelsgeschäste. .

a Erloschen :

A 43 J. C. Heller, Zwickau. Die Kommanditgesellschaft ist gelöst.

auf-

4. Genofssenschasts- register.

Balingen. [25563] Amtsgericht! Balingen. Genossenschaftsregister. Löschung vom 15. 7, 1938.

Gen.-Reg. 50 Dreschgenossenschaft

Erzingen e. G. m. u. H. in Erzin-

gen: Dur Vertrag vom 31. Mai 1938

hat sich die Genossenschaft mit der.

Spar- und Darlehenskasse Ergingen

vershmolzen. Die Firma ist erloschen.

Berlin. [25564]

Jn unser Genossenschaftsregister ijt heute bei Nr. 2401 „YAdekra“

rbeitsgemeinschaft Deutscher Kraft- wagenspediteure e. G. m. b. H. ein- getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jeßt die geschäftliche Förderung und Entwicklung der Ge- nossen des Kraftwagenspeditionsgewer- bes im Gütexsecnverkehx mit Krast- fahrzeugen, gemeinsame Durchführung threr Verkehrs- und Güterwerbung zur verstärkten Beschäftigung des Lade- raums des Reichs-Krafiwagen-Be- triebsverbandes, Schaffung und Aus- bau von speditionellen Einrichtungen im regelmäßigen und unregelmäßigen Verkehr. i

Entwicklung der Zusammenarbeit mit anderen Vexrkehrsmitteln, Unterhal- tung eines Tarifbüros, Sicherung des Zusammenwirkens und der Gemein- schaftsarbeit unter den angeschlossenen Mitgliedern in in- und ausländischen Verkehrsbeziehungen, Abschluß von Fracht-, Lagerungs- und Wirtschasts- verträgen zur Sicherung und Entwick- lung der wirtschaftlichen Futeressen der Genossen. Die Errichtung von Zweig- stellen und von Abfertigungsstellen für den gewerblihen Güterfernverkehr sowie die Beteiligung an Geschäften und Unternehmen diejer und ähnlicher Art zu diesem Zweck. Amätsgericht Berlin, Abt. 571, den 16. Juli 1938.

Gera. [25058]

Genossenschaftsregister.

Bei der Häute-, Felle- und Talgver- wertung zu Gera, eingetragenèn Ge- nossenshaft mit - beschränkter Haft- pfliht, in Gera haben wir heute ein- getragen: ,

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 31, März 1938 ist § 2 Abs. 2 der Sagzung geändert worden. Gegen- stand des Unternehmens ist jeyt die Verwertung von Häuten, Fellen, Roh- talg und anderen Abfällen, welche beim Schlachten gewonnen werden; der Ein- und Verkauf von Kleintierfellen sowie aller im Fleischereibetrieb an- fallenden und aller - zum Fleischerei- betrieb erforderlichen Waren, Ge- brauchsgegenstände und Bedarfsartikel zum Zwecke der Förderung des Er- werbs und der Wirtschaft der Genossen.

Gera, am 15. Juli 1938. L:

Das Amtsgericht, Registergericht.

Dr. Lehmann, Amitsgerichtsrat.

Giauchau. [25566] Auf dem für die Betriebsgenossen- schaft vereinigt. Tischlermeister zu Glauchau u. Umgegend, eingetragene Genossenshaft mit beshränkter Haft- pfliht in Glauchau geführten Blatt 34 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet fünstiqg: Rohstoffgenossenshaft des Holzgewerbes Glauhau und Umgegend, eingetragene Genofssenshaft mit be- \hränkterx Haftpflicht. j Amtsgeriht Glauchau, 16, Juli 1988.

Göttingen. [25567] Genossenschaftsregistereintragung. Nr. 44, Verbraucher enofenshas Roësdorf, eingetragene enojjen}chaft mit beshränkter Hastpfliht. in Rosdorf: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 7. Mai 1938 js die Saßung geändert. Die Genossenschaft erstreckt ihre Tätigkeit fernex auf Aufkauf und Eintaush von landwirtschaftlihen Er- zeugnissen von ihren Mitgliedern zur a E und zum Stets egen von Dritten bezogene landwirtschaftliche Produkte sowie die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesig. Göttingen, den 15. Fuli 1938. Das Amtsgericht.

Osterwiecck, Harz. [25568] Bekanuntiwachuug. w

Jn das Genossenschaftsregister Nr. 32 ist am 22. Juni 1938 eingetragen: „„Molkereigenosseuschaft Osterwieck- Harz und Umgegend,“ eingetragene Genosseushaft mit beschränkter ft-

Das Statut ist am 9. Juni 1938 or- richtet. j Mg and des Unterehmens ift: a) die Milchverwertung auf gemein- schaftlihe Rehnung und Gefahr; Þ) die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be- förderung der Milch erforderlichen Be- darfsgegensiänden. Vorstandsmitglieder sind die Land- wirte Wilhelm Henneberg aus Wasser- leben und Oitomar Söllig aus Oster- wieck-Harz und der Bauer Richard Willl- geroth aus Stötterlingen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter dem Bor- sißenden oder seinem Stellvertreter, er- folgen. wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben L —_ DiE Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeihnenden zu der Firma der Ge- cet ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehen- den öffentlihen Bekanntmachungen er- ae unter der Firma der Genossen- haft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern, im „Mitteldeutshen“, Aus- gabe Halberstadt.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge- rihts jedem gestattet.

Amtsgericht Osterwieck a. Harz.

5. Musterreäister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Opladen. [25570]

Ju unser Musterregister ist eingetra- gen worden:

Am 7. Juni 1938 unter Nx. 131 für die Firma Schusterinsel-Aktiengesell- schaft, Opladeu, Färberei Drute- rei Appretur, ein versiegelter Um- schlag, enthaltend 1 Muster für Gewebe aller Art, welche im Juland angefertigt werden sollen, Fabriknummer: Neoprveß- Druck Nr. 2638, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 2. Juni 1938, 8,45 Uhr.

Amtsgericht Opladen.

[25571]

Sehwarzenberg, Sachsen.

Betx. Mustershuß, 12. 7. 1938. Die Schuyfrist hinsichtlich des Musters Nr. 495, „Verpacungsbeutel für Sturm- lateruen“ Lirnta Hermann Nier in Beierfeld wird auf weitere 3 Jahre

verlängert.

Amtsgeriht Schwarzenberg, Erzgeb.

Velbert, Rheinl, [25572] Jn das Musterregister wurde heute E des eingetragen:

R. 540, Firma Herm. Altenfeld Söhne G. m. b. H., Velbert, ver- siegeltes Päckchen, enthaltend 2 Lang- \hilder für Türen, Fabrik-Nrn. 264, 265, plastishe Erzeugnisse, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1938, 11,13 Uhr.

Velbert, den 18. Juli 1938. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfsachen.

Berlin. [25790] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Ehrenberg, Alleininhaber der irma Be Ehrênberg, Berlin C 2, iederwalljtr. 28/29 en taate und Krimmer), Wohnung: Berlin W 50, Bete Str. 26, ist heute, 11 Uhr, das onkursverfahren eröffnet worden. 351. N. 189. 38. Verwalter: Kauf- mann Hans Zettelmeyex, Berlin W 8, Untex den Linden 39. Vrist zur Anmel- der der Konkursforderungen bis 24. August 1938. Erste Gläubigerver- ung 15. August 1938, 1224 Uhr. O am 3. Oktober 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Berlin N 65, Gerichhtstr. 27, Zimmer 342, ITT. Stockwerk. Offener Arrest mit An- gergerrist bis 24. August 1938. erlin, den 16. Juli 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Minden, Westf. [25791] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Petersen in Minden i. W,, Öbermarktstx. 15, Alleininhabers der Mes Firma dortselbst, ist heute 7,35 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hubert Bergenthal in Minden i. W,, i 12. Offener Arrest mit An- zeigepsliht bis zum 20. August 1938. Anmeldefrist bis zum 20. August 1938. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1938, 1014 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kampstr. 31, Zimmer 27. Prüfungstermin am 1. September 1938, 10!4 Uhr, dajelbst. Minden, den 18. Fuli 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Werdau. n Vober das Vermögen des bisherigen C Ert und Shuhmachers und jeßigen Fabrikarbeiters Paul Thümmler in Langenhessen Nr. 44 wird ute, am 18. Juli 1938, vormittags x, das Konkursverfahren er-

anwalt Schlie in Werdau. Anmeldefrist bis zum 3. 8. 1938. Wahl- und Prü- fungstiermin am 18. 8. 1938, vormittags 84 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige» pflicht bis i 1. August 1938. N 3/38. Amtsgericht Werdau, den 18. 7. 1938.

Karlsruhe, Baden. [25793]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des August Renner, Rechts=- anwalt in Karlsruhe, wurde nach Ab- haltung des Schlußvermins aufgehoben. Karlsruhe, den 14. Juli 1938. Amts gericht. A. 5.

Schömberg, Sehles. Beschluß. Zw. N 1/37. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verwitweten Martha Bs 4: Grallert in Schöôm- berg wird nah Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Schömberg i. Schl, den 15. Juli 1938. Amtsgericht Landeshut i. Schlef. Aweigstelle Shömberg. Waldenburg, Sachsen. [25795] Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. Juli 1936 in Wal- denburg verstorbenen Anna Bertha Pflug ist zur Abnahme der Schlußreh- nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeichnis der bei der Verteilung zu be- rihtigenden Forderungen und zur Be- chlußfassung über die niht verwerts baren Vermögensstücke der Schlusß- termin auf Freitàg, den 12. August 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts- geriht Waldenburg, Sa., bestimmt wor- den. Die Vergütung für den Konkur3- verwalter einschl. seiner Auslagen wird s 200,— RM festgeseßt. Amtsgeriht Waldenburg, Sachsen, den 15. Juli 1938.

[25794

Waiblingen. [25341] Amtsgericht Waiblingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Oíto. Krumm, A.-G., Teigwareufabrik in Fellbach wuxde nach Abhaliung des Schluß- termins am 9. 7. 1938 aufgehoben.

Wiesbaden. : [25796] Das Konkurs8verfahrey über den Nachlaß des am 11. November 1932 zu Wiesbaden verstorbenen Kaufmanns Bruno Silberstein von Wiesbaden Luxemburgplayß 3, wird gemäß § 163 K-O. aufgehoben. (6b N 1/33.) Wiesbaden, den 16. 7. 1938. Amtsgericht, Abt. 6b.

Stuttgart. 5 [25797] Vergleichsverfahren.

Ueber - das Vermögen der Firma Dinser u. Cie., off. Handelsgef., Puß- Großhandlung in Stuttgart-S., ber- hardstr. 49, ist am 18. Fuli 19838, 10 Uhr, das Vergleich8versahren zur Aen des Konkurses eröffnet worden. ere Ga er Rechts- anwalt Dr. Exwin Schmidt, Stutt- gart-N., Calwex Six. 54. Vergleihs- termin Freitag, 19. August 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart, Archiv- straße 15 1, Saal 208. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der R Eröffnung des Verfahrens nebft seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts- e zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.

Amtsgericht Stuttgart.

Jork. / [25798]

Die Witwe Anna Schleiff, geb. Poppe in Estebrügge hat als Sv erin für ihren auf See verscholieziren Sohn, den Kapitän Fonny Poppe aus Estebrügge heute beim Amtsgericht in Jork, Bez. Hamburg, den Antrag ge- stellt, über das Vermögen des Fonnÿy Poppe zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleihsverfahren zu eröffnen. Vorläufiger Vergleichsver- walter ist Rechtsbeistand Degener in Buxtehude.

Amtsgericht Jork, 18. Fuli 1938.

Mannheim. 125799]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Josef Krebs G m. b. H. i. L, Baumaterialienhandlung und Plattenlegergeshäft, ist nah Be- stätigung des Vergleihs am 7. Full 1938 aufgehoben worden, Mannhein, den 19. Juli 1938. Amtsgericht. B.-G. 5. Mannheim. [25800]

Die Firma E. Rehberger G. m. b. H. in Mannheim, P. 4. 6, Kohlen-, Holz- Bergwerks- und Hüttenproduktenhand-

lung, hat den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen

] Bergleichsverfahrens zurückgeuommen. Das

Amt des vor- läufigen Verwalters, Rechtsanwalt Dr. Jander, is beendet. Mannheim, den 19. Fuli 1938. Amtsgericht. B.-G. 5. Zeulenroda, [25801]

Beschluß.

Vergleichsverfahren der Fi Theodor Wieduwilt, Kunstmöbe fabri in T Nachdem der Verglei erfüllt ist, hat die Ueberwahung dur! Sachwalter geendet; sämtliche Verfü- gungsbeschränkungen sind aufgehoben

Zeulenroda, den 18, Ful 1938. Das Amkt3gerict.

Schleicher.

mitgliod. Zum weiteren iand2mit-

licht terwieck-Harz, mit dem Sih fi ‘Bsietivie Harz.

4 öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts-

M 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RM. .1-alter

zam Deutschen Reichs

Ir. 167

_ Amtlich festgestellte Kurse.

* Nmrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Léëu, 1 Peseta = 0,80 RM. 4 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. Wi = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tshech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM: 1 Lat = 0,80 RM.

Goldrubel = 8,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Dinar = 83,40 RM. 1 ‘Yen = 2,10 RM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnishe Krone = 1,125 RM. z

Die einem Papier beigefügte Bezeihnung X besagt, daß nur bestimmte Nummern - oder Serien lieferbar sind,

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung deutet: Nux. teilweise ausgeführt, d Ein * tn der Kursrubrik bedeutet: gebot und. Nächfrage. : s Die ‘den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Hiffern bezeihnen den vorléßten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- s{hüttung gekommenen Vewinnänteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es jenige des vorlezten Geschäftsjahr.

be-

das3-

gahlutig sowie für Ausländische Banknoten. besinden ch fortlaufend im „Handelsteil“. :

De Etivaige Druckfehler in den hentigen:

Kursangaben werden am uächsten Börsen-r tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. FZrrtiümliche, \päter amtlich richtiggestellte Notiérungeu werden mög- lichst vald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskout.

Berlin 4 (Lombard 5), Danzig 4 (Lombard 9.

Ansterdain 2. Brítssel 3. * Helsingfors 4. Italien 4%, Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5s. New. York 1. D8To 8%, Paris 2%, Polen 4X. Prag 3. Schweiz 1%, Stockholm 2%. | :

Deutsche festverzinslihe Werte. }

Anleihen des Neichs, der Länder, der Neichsbahn, der Reichspoft, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. .

Mit Zinsberechnung.

ie

E 1 Mêutigeë | Voriger

19. 7, 1013b

bx Died, Netchtan!, jf

k. 1937 8 1101

414 do, Neichsschahÿ 1935 E Folge V fäll, 1. 4. 41,

! x3, 100

45 do, do71935, auslo8b. je g 1941—45, r5, 100

46% do, do, 1936, auslo8b. je 1/, 1942—46, rz. 100

4% do.do. 1936, 2. Folge, auslos8b. je 1], 1943-48, .

99,3h

.199,25b

«7 1994b 6 99/4b a

rz.

Uh do.bo: 1936,83, Folge, auslosb, je 1/, 1943-48, rz. 100

4% do.do. 1937, 1. Folge, auslosb., je 1/; 1944-49, rz. 100

4 do.do. 1937, 2. Folge, auslo3b, je 1/, 1947-52, tz. 100

444) do. do, 1937,3. Folge, auslosb, je /, 1947-52, rz. 100

4 do, do, 1938, 1. Folge, auslosb, je 1/, 1951-56,

99b G 99b G

984bG [|983ba

987b G 983b G

98,75b G ‘|08,75b G

rz.

40 do. do, 1938, 2. Folge/ - A giteea auslosb, je-1/, 1953-58, rz, 100

4 Di Neichsanuleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl, 10 Y

4% Jutern, Aul. d. Di,

| Neis 1930, Dt, Aug, (Young-Aul.), uk.1.6.35

44% Preuß. Staatsanl, 1928, auslo8b,-zu 110

44% do, do, 1937, tilgbar

u ab 1, 2, 1938 4 Preuß. Staatss. 86, tz. 100, rüctz. 20. 1. 41

44% Vaden Staat NM- (ul, 1927, ‘unt, 1,2. 32 4 Bayern Staat NM- Aul, 27, kdb. ab 1,9. 34 À do, Serien-Aul, 198383, A D LOdS o oés 4 Vraunschw, GM-Aul, 4 ut. aaa

48 do, do, 29, uk, 1.4.34

444 Hessen Staat NM-

lul, 1929, uuk. 1.1.36 dur ided Staat NM- . 1928, uf, 1.10.33

4 Mectlbg. - Schwerin Gia ViM-Aul, 26, tg. ab 27| 1.4.10 99,8b G 4 do, do. 28,uk, 1.3, 33/- 1.3. 99,8b G

do. do. 29, uk, 1. 1.40| 1 99,8 G : do. do, Ausg. 1, 2 i L. A1, Aug. 3 L, A-D fr, 5 49toggenw.-Anl,) Mecklbg, - Strelig. ViM-A, 30,xz.104, ausl, i Sachseu Staat 9Ms- Anl, 1927, uf, 1.10.35 4 do. do. RM-A. 37,

wt 1060, tilgb. ab 1.4, 38 4 do, do. Vieihe 12,

ge: 100, fällig 1.4.40.

46 Thüring; Staats-

\ Aul.'1926, Unk, 1,8. 86| 1.3.9 4 as RViAnl, 1927

« B, unt,1.1.1932|: 1.1.7

G % Deutsche Ÿi, 4 è Visichsbahh , Schaß 85, tüctz, 100,

fällig 1, 9. 3 do. do, 1986 R 1

lic, 100, fällig 2.1, 44 44 Deutsche Nelcoiwan s 00s 1934, Folge 1, u (fs. 100, fällig 1.4.89| 1.4.10/100,46b Q

Q Deutsche Meich8posi

1(9ab 1985, Folge 1

a, 100, fin 1.10.40] 1.4.10/100,4b G “100,3 G

98,75b G 99,5h

98,75b G 99%b

100,8eb G6 109,3eb 6 99,7b

100,2eb G

ans

100,75b G 109,2b 99,7b 100,2b G 99,9b a 99,9b G 99,9b G

9,Bb G 99,9b G -

1003b

97,25b G 99,8b G 99,8b G 99,8h G 100,3b 99,9 G 99,9h G

versch. 1.4.10

1.4.10 1,4,10/99,8b G 1.4.10/100,25b 99,066

1,3.9 /100ÿb 1.1.7 jo9,76b

100%b 00,8h

100%b .

Ohne An--©

G F

Fs” nur]

Niederschles.

Goldrentbr. Neihe

4X § do. N.5, 6, uk. 2. 48% do. R. 7, uk, 1,1

Steuergutscheine G do. ríickz. mit 108 §, do. rücz.mit.112

do. rückz. mit 116%, do. rüctz. mit 120%,

* rz. mit 104%,

4X% Preuß. Lande3rentbk,

4% § do.NM-Rentbr.N.9 Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 5X4 do. Liq.- Goldrent- briefe

Steuergutscheine v, 11. 12. 1937 A (m, Affffidavit) u. B, 1.Schein anrechnungsfähig ab 1.1. 1941|

Berliner Börse vo

[ Heutiger | Voriger

4,9

“unt. 1. 4. 34] vers{ch.|/100b G 4% 4% do. R.3, 4, uk. 2.1.36] versch,|100b G

1. 36| versch./100b G 0.36| 1.4.10/100b G

1.1.7 ¡100b G

ruppe II* fäll, 1.4.35 fäll, 1.4.36 fäll, 1.4.37 fäll. 1.4.38

fäl L 4,

í 1.4.10/103,5b G 6 § do, Abf. Gold-Schldv.|15.4.10|107,5b G

Ohne Zinsberechnung.

190b G 100b G 1006 1006 G 100b G

103,5b 107,5b

119,75 6

82,56

o. Auslosungs schei Hamburger Staats

4 © Au3kosungsscheine® .¿, Hamburger Staats-Ablösungs Anleihe ohne Auslosungssch. Lüibeck Staats - Auleihe - Aus-

losungsscheine*

Anleihe-Au31osungsscheine des

Deutschen Reiches*® .„...... Anhalt. “Anl, -Aus3losungs3\{ch.* Anhalt, Staats-Ablösungsanl.

Meckleuburg s Schwerin leihe-Auslosungsscheine® Thüringische Staats - Auleihe-

Nuslosüugsscheine® „......-

* eins{l.1/ Ablösungss{uld (in % des Auslosung3w.)/

130,6b 133,25 G

Ne p bewe - Anleihe-

131,25 G 1326

o... .….

An-

—_—.—_ e

130,75b.G

130,25] 133,25b G

130,75b 131,25b G 1326 132,25b 6

4 - De“ Dié Notierungen für Telegrapbisqe ugs | * Ner dubged.-An,

do.

do, * do, -

do.

bo. - do. „do. do.

Brandenburg. Prdvv. RM-A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1.3.33 do. do. 83Ò, 1.5, 35

Haun... Prôv. GMeA,. Reihe 1 B, +2, 1, 26 do. NM-Anl. N. 2 B, 4B u, 5, 1. 4.1927 do. dó, N. 6,8, 1,10.,32 do. do. N. 7, 1.10.32 do. do: R, 9, 1.10.33 do. do. Neihe 10-12, z 410,08 do, do. Reihe 131.14, : 1. 10. 35 Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 DstprenßenProv.NM- - Anl.27A.14,1.10.32

Pomm.Pr.G.-A.28; 34 do. do. -30, 1, 5,35 do. do. :RM - A. 85, 1. 4, 40

Sächs. Provinz-Verb,

RNM.: Ag. 13, 1, 2, 33 do.- do. An89, 14 do. ‘do. Ag.15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do.” do. Aus8g.-16“A.2 edo. do. Au3g, 17 do. do. Ausg. 18 Schle8w.-Hols, Prov.

Góld-Anl. Aus8g.183,

get. 31. 12. 1938 do. NM-A,A14,1.1.26 do. A.15Féinh.,1.1.,27 do, Old-A.A16,1.1,82 do.RM-A, A17,1.1.32 do.Gld-A.,A18,1.1.32 do.NM-A,,A1931,1.,32 do.Gld-A, A20,2.1.32 do RM-Y, ,A21,1.1.33 do. Verb.-RM Ag.28

u.29(Feing.),1.10.38

V3, 1.4.1934 do. do. RMeA,. 80

Kasseler Vezirksverbd.

Auslosungssch, Gru do, do, Gru losungsscheine® „.. Schleswig-Holsteiuer

Westfalen Provinz - Auslosungsscheine*

Teltow Kreis - Anlei

1. 10, 1934 Altenburg (Thü) old-A, 26, 1931| 4 Augsbg, Gold-A, 26, L 8, 1931

0.0...

4% do. 1909 *®) ooo... 4h do, 1910 *) „ce... 4% do. 1911*) „e... 4% do, 1913*) „o... 4% do, 1914*) ec s.

®) i, K. 1.7. 1932,

(verlosie und unverloste Stitcke)

ertifikfate über hinterlegte Disch, Schuygeb.-Anl, do. do, do.

(Feing'old),1.10. 85|

Anleihe - Auslosungsscheine*

4X | 1.2.8

1.1. 1.1. 1.1. 11. 1.1. 1.1.

120 126 126 126

1908 1909 1910 1911 1913 1914

44 [1.4710/99,9b 4% 11.3.9 |100G x 99% 6

ms —_—

99,75 G

9,8 9:8 98 99,75 G

99,75 G 99,75b

99,75b

b Ds bb fes ps bes drs derd des Paas jens fund dard dard ed ded fred dund -_. Ee 1 - I-I I I A A A I

1.4.10/99,75b 1,4.10'99,5b

Goldschuldv 2811088 44 Iuaiol Me

137,5b

ippe 1*X/150G ippe 2*N/150 G

137,5b G Provinz-

Rheinprovinz Auleihe - Auß-

Auleihe- « e{137,5b

he - AUZ3-|

losungsscheine einschl, "s; Ab- lösungssch. (in § d. Auslosw.)

X | 1.4.10

99,75h

99,75b G

99,75eb B

99,75b G

99,75b G

99,75b G

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial- und preußishen Bezirksverbände. Ï Mit- Zinsberechnung.,

unk. bis. . „, bzw. verst. tilgbar ab . ¿a

99%b 6 100 G

99yb

99,75 G 99,75 G

99,75b G 99,5h G 99,75b G

99,75 G 99,75b G 99,75 G

Ohue Ziusberechuung,

Oberhessen Provinz - Auleihe-

Auslosungsscheine §

Ostpreußen Provinz - Auleihe- Aus losungsscheine *

do. Ablös.-Sch. o. Auslos.-S{h.

Pommern Provinz - Auleihe-|*

137,5b “1150 a

137,5b G

137,5b

8& einsch1, ?/, Ablösungsschuld (in § des Auslosungs31w.). * einschl, 1/7 Ablösungöichuld (in 4 des Auslosjungs1wy,).

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberecnuug.

h 37,5b

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberecduung.

unk. bis. bzw, verst, tilgbaë ab,

Aachen NM-A. 29, ; | 4% | 1.4.10 |994bG [99,266

f

de Lis i A f Di ino: A: u bi: Abi T

Börsenbeilage | anzeiger und Preußischen Staat

m 20. JZuli

Berlin Gold-A, 24, 2.1.85

do. Gold - Anl, 26 1.1. 2. Ag., 1. 6,31

Bochum Golkd-A.29, —-L 1. 1934

Bonn NM-A. 26 X, 1. 3, 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braun schweig.NM- Anl. 26 X, 1. 6. 31

Breslau NM-A. 26, : 1931 do. NM-Anl. 28 1, 19383

do. ' do, 1928 II, 1.7.1934

Dresden Gold-Aul. 1926 N. 111.2,1.9.31 bzw. 1. 2, 1932

do. Gold-Anl,1928 1. 12, 1933

Duisburg NM - A: 1926, 1. 7, 32 do. 1928,1. 7. 33

Düsseldorf RM-A,. 1926, 1.1.32

Eisenach NM - A. 1926, 831, 3, 1931

Elberfeld NM-Anul.

1926, 31, 12.31 do. 1928, 1. 10,33 Emdeu Gold-A, 26, 1, 6, 1931

Essen RM-Anul, 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold-A. 26 (fr.7Y), 1. 7. 1932

Gelseukirchen-Buer NM-A28X 1.11.83

Gera Stadtkr3, Anl. v. 1926, 831. 5, B2

Görliß NM - Anl. v, 1928, 1. 10. 83

Hagen i. W., NM- Anl. 28, 1, 7, 33

Kassel RM-Anul, 29, 1. 4, 1934 Kiel NM-Aul, v. 26 1. 1. 19831

Koblenz NM --Aul. von 1926, 1,-3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RNM-Aul,27,1.1.32

Königsbg.i.Pr, Gld. Anl, 1927, 1, 1.28 do,do.1928Ag.2U.3, 1. 10, 1935

do, do. 1929, 1.4.30

Letpzig NM-Anl.28 i 1.6. 1934 da do. 1929, 1,3, 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4, 1931 do. dv, -28, 1. 6, 33

Mannheim Gold- Aul, 26, 1, 10. 31 do. do. 27, 1, 8,32

Mülheim a, d. Nuhr M 26, L 5, 1931

München RM-Anl,

1927, 1. 4, 31 do. . 1928, 1. 4,33 do.

Nürüberg Gold- Anl. 26, 1, 2, 19831

Oberhausen - Nhld. ViM-A, 27, 1, 4.32

Pforzheim Gold- Aul, 26, 1, 11, 81 do.NM-A27,1,11.32

Plauen i, V. NM-A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen NM-Anl. 1928, 1. 10, 1938

Stettin Gold - Anl. 1928, 1929, 1. 4, 1933, 2. 1, 1934 .

Weimar Gold-Anl, 1926,

WiesbadenGold-A. Zwickau NM - Aul.

1926, L 8, 1929 do, 1928, 1.11,1984

Emschergenossensch.

do. do. Ausg.6 R.B 1927; 1932/4% Ruhrvérband 1935, Neihe O, rz. z. jed. Hinst. v... 4X do, 1936, Neihe D, r. 1. 4, 1942/4% Scchlw.-Holst, Elktr.| * Vb.G.Ag4,1,11.268| 5 do. do.A.5,1,11.27§/4% do.Neich3m.-A.A.6 Fetng., 1929 §/4% do.Gld.A.7,1.4,315/4% do:dvo. Ag:#,1930 §14X

§ sichergestellt,

t

1929, 1, 3, 34/44

L 4, 1931/44

1928 S, 1,1.10.33/44

1.2.8 1,5.11

A, 6 R, A 26; 1931 (4%

1.,4,10 1.2,8

1.6,12 1.4.10

1.5.11 1,5.11

1.4.10 1.4.10

versch. 1.4.10

1,4.10

| Heutiger | Voriger

99b

99b

14.10

996

n

102,5b G 99,80 G

99b

99d a

102,5b G 99,9b

99,86eb G

Ohne Zinsberechuung.

Maunheim Aul. - Auslosungss| scheine einschl. 1/7 Ablös.-Sch. l (in % d. Auslosungs1u,) Nostock Aul.-Auslosungsfscheine einschl, 1/, Ablöfungs-=Schuld

(in Ÿ d, Auslojungs1w.)

137,5 Q

d) Zweckverbände usw. Mit Ziusberecynuung.

do, do. S.2 Ag.1927,

Mitteld. &ou.-Aul. -

Mitteld. Landesbk.-A.

Nassau. Laudesbk. Gd.

do.do.do.S.6-8, rz. 100

D

Zanzeiger 1938

| Heutiger | Vortger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

s S Zinsverecchnuung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab, BraunschwStaat3bk, G G y E Gld-Pfb. (Lands) Neihe 16, 30.9. 29 do; N. 17,- 1. 7, 32 . 29, L L353

100b G 100b G

©

100b G 100b G . N. 20, 1.1.33 —_ . R, 22, 1.4.33 100b G R. 23, 1.4.35 dis . M. 24, 1.4.35 do. N. 26, 1.10.36 do. NM-Pfb.R.28, 1.7. 1938 do. Gd.Kom: N.15, L 10. 1929 /4% do. do.N.18,1.1.32 do. do.R.21,1.1.33|4% Dt,Nentbk.Krd, Anf (Landw. Zentralbk,) Schuldv. A.34 S. Á Dt.Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk,) RM Landéskult.= Schuldversch. R, 1 Hess; Ldbk. Gold H yp. Pfandbr.RN.1, 2,7-9, L 7, bzw. 31, 12, 31 bzw. 30. 6./31.12.32/4%4 do, N.3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30.6. 32 do. R.1011.11,31.12. 1933- bzw. 1.1.3444 do. R.12, 31.12.34 do, N.13, 31.12, 35 [45 do. Gold - Schuld s versch.N.1,31.3.32

1006 a

ps —_ I 4 A ed

Le E Le S Stets sets d O00

100b Q 100b G

p d N B =

997b G

S

s u ——_-

rede S “_Ì I s

44 115,4.10 100b G

99,5b Q‘

do. do. N.2, 31.3.32 do. do, N.3, 31.3.35/4% Lipp. Landbk. Gold- Pf, N. 1, 1.7.1934 Oidb. staatl. Kred. A. GM- Schuldv. 25 (GM-Pf.)31.12.29 do. Schuldv.S.1u.3 (GM-Pf.) 1.8.30 do. 27 S, 2, 1.3.30 do. 28 S, 4, 1.8.31 do. Pfdb.S.5, 1.8.33 da. do. S. 6, 1.8.37 do, NM Ser. 7 u. Erivy,, 1. 7, 43

do. GM (Liqu) dòó. NM- Schuldv. (fr. 5% Noggw. A.) do. GM Komm. S.1, L 7.29 bo, do. do.S.2, 1.7.32 do. do. do. S.3,1.7,34 Preußische Landes- pfandbriefanstalt GM-Pifdbr, R. 4, 30. 6.30

do. do, N. 5, 1, 4.32 do. do. N.7, 1.7.32 do. do. 9. 10,1,4.33 do. do, R.11, 1.7.33 do. do, Neihe 13,15, 1. 1. bz1v.1. 7. 34 do.do.R17,18,1.1.35 |4/ do. do. R.19,1:1. 36 do. do.9.21,1.10.35 do. do.N.22,1.10.36 do. RM - Pfdbr. N. 24, 1. 5. 42 |4/

do.“ GM Koin. 9.6, 1. 4, 1936 [4 do.do.do. N. 8, 1.7.32 4: do.do.do.9t.12,2.7.33 do.do.do.) 14,1,1.,34 do.do.do.N 16, 1,7.34/24 do.do.do.Vt 20, 1.7.35 | 4 Thüriug. Staatsbt. konv.Gold-Schuld- verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstkrd. (Land.Kred.-Aust.) Gold=-Hyp.-Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 3, 1.5, 34 do. do, Vî.4, 1.12.36 do. do, vt.51u,Erw, L 9, 1937

do. Schuldv.Ag.26, 1. 10, 1932

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunaleGirovérbände. Múit Zinsvereczununuge

VBad.(Komzn.Laudesbf. G. Hp. Pf.R.1,1.10.34/44 [l do. do. R.2, 1.5.35/4% |1. do. do. R.3, 1,8.35/4%4 |1. do. do. R. 4, 1.5. 36 45 |1. do. RM N. 5, rz. 100, 1. 8. 1941/4% Dt.Landesbk. Zentrale RNRM-Schuldv.Ser. A rz.100, 5. jed. Zinst. do.Ser. A,rx3.100,1.8.37/4% do. Ser.B,éz.100,z.jed. Zinst. Haun, Laudeskrd. Gd.| Pfdbr.S,1, Ausg.26,

1.1. 1930

1003b'G 101,25b

100 G —_ 6 —_ s

100b Gr 1090 Gr —_ 6 —_ 6 —_ 6

199b Gr —_ 6 100b Gr —_ 6 100b Gr

1.4.10

Ad: 100 11/190 G _ C 8 ree At: S LEE,

1.2.8

100,5hG [109,56 G

1.1.1932 /4! do. do. S.3 Ag.1927,f * 1.414.314! do. do, S.4, A,15,2.29, L 7. 35/4! do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7, 1935/4! do. do. NM-Pfdbr, Ser.7, r. 100,1.1.43/4/ Kassel Ldtkr.G.Pfd. Y,1 1.2,1,9.1930 bz.1931/4/ do. do. R. 3 und 5, 1.9.31’ bz. 1. 9. 32 do. - do. R. 4 uud 6, 1.9.31 bz. 1,9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. 9. 10, 1.3.34 do. ' do. R. 11.und 12, 1.1.35 bziv, 1,3, 36 do.do.Fom.R.1,1.9.31 do. do. do. V3, 1.9.33 do. -do. do. 9. 4, 1.9.35

-3.9 "1100,25 G +9 /100,25b G

Spark.-Girov, 1926 Ausg. 1, 1. 1, 32, j. ; Mitteld, Laudesbt. do. do. 1926 Ausg. 2, vón 1927, 1. 1. 1933/4%

1.1.7 L.L,7 1.3.9 versch L,L.7

1929 A. 11.2, 1,9,34 do. do. 1930 A. 111.2, L 9, bzw. 1. 11, 35

f.Ag.8210, 31.12.3 do, do. Ausg, 11, rz

100, 31. 12. 1934/44 [1.1.7

Kur- u. Neumärk,

do.do.RM-Schuldv. Landsch.Ctr.Gd.-Pf.

Auteilsch. 5.54% Liq.-

Landfchaftl, Centr.

Lausiz.-G.-Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch.

do, (Abfiud.-Pf6r.) do. do, NM=Pfdbr,

Ostpr. (ds. Gd.=Pf.

do. do, do. 4 (Absiud.Pf0.) Ostpr. lands. Gold»| Pfdbr, R1(Liq.-Pf.) Ánteilschein zu “54

Papier -.4- Pfdbr. f # Anteilschein zu 54h

Pfb. f.Westpr. iteu- lds. Pap.-.#-Pfb. Pomu. (ds{ch. G.Pfb.

do. do.Ag.11.2(f7h) do, do. Ag. 1 (fr.6§) do.(Absind.-Pfbr.) Pomm. neulandsch,

Pfdb.(Abjiudpfb r.) Prov. Sachsen ldsch. do. 31.12.29 (fr.8Ÿ) do. Ag. 1—2 (fr. 75) do. Ag. 12 (fr. 6) do. Liquid.-Pfdbr.

do. do. RM-Pfdbr.

Niederschles. Provinz.-| Hilfskafe Gold-Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz.B, G.-Pf. N. 1, rz, 100,

1, 9: 1931

do.do. Neïhe 2, L. 4. 35 do.do. Komm. - Anl, Au3g. 1, Buchst, A,

Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold - Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag.2X,1.4.37 do.do. RM-Pfb, Ag.3,| rz. 100, 1. 10. 41

do. do, NM-Pfb. Ag.4, r5. 100, 1. 10, 43 Pomm. Prov-Bk.Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29S.1 1.2, 30.6.34 Nheinprov. Laudesk. Gold-Pf. A. 1. 11. 2,

do. do. A. 3, 1. 7.39 do. do. Komur. A. 1a, ; 1b. 2.1. do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3,r3.102, 1.4.39 do. do, A. 4. rz.-100,

1.3.35 Schles. Landeskr.- A.

Schle3w.-Holst. Prov. Ld3b.G.-Pf.,N.11.3, 1: 1, 34-bz1w. 35

do. do. Kom. N.2 U. 4, L. 1. 34 bziv. 35 Westf. Laude3haut Pr. § Gold-Anl. R.2 x, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do.do, Feingold-Anl. 1925, 1. 19. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do.do.do.27R.1.1.2.32 do.do.Gd.-Pf.N. 1u.2,

do. do. Komm.28u1,29

do. do. do. 1930 R, 2

u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfb r.-A. f. Haus- gruudst.G.N1, 1.4.33 do.do.26,R.1,31.12.31

do.do. 27 R.1,31.1.52 Zeutr. f. Bodenkultur- fred. Gl(dsch.R.1,1,7,35 (Bodenkulturfkredbr.).

t5. 100, L 10. 1931/43

L 4. 324%

RM N.'1, rz. 100 [4%

1.7. 34 bz. 2, 1.-35/4!

N. 2 u. 3,1. 10. 33/4 do. do. do.R.4, 1.10.34/4)

do. do. 9.3, 1.7. 3514

do. do. 9. 2, 1935/44

[ Heutige

99,75b G 99,75b G 99,75b G —_ 6 —_ 6 99316 101,5 G 109b G

100b Q

100b G 99,5b G

99,75 G 9956

995b G

99,75b G 99,75b G

99,75 G 199 Q 1096

109 G 100 G

1005 G

r | Vorigex

100b G

_——

99,75 G 99% G

100b @

99,75b A 99,5b G

|99,75 Q 100 G 1006 G

100b G 100 G

100b G

Deutsch. Kouim. (Giro- Zentr.) 1925 Ag. 1 1. 1926 Ag. 1 (fr.8ÿ), 1, 4, bzw. i, 10. 31

do. do, 26 A. 1 (fr.75),

L 401 do. do.Gold 27A. 1x, L183

do, do. 23 Au3g. 11.2 (fr.8§), 2. 1.33

do. do. 28 A. 1 (fr.7h), 1. 1,33

do. ds. 283 A. 3 Uu. 29 A. 1-4, 1, 1. bz. 1.4.34 do, do. 30 Ausg, 11.2

do. do. 30 A. 1 (fr.7ÿ),

2. 1. 36 do. do, 1931 Ausg. 1 do. do. Schayaniweis.

(fr.8Ÿ), 2. 1. 36/4!

44 45

1935,

Aul. -Auslosungss\ch{, do. do. do. do. do. do,

Kur- u. Neumärk, Kred-Inst.GPf.R1 j.: Märk, Landsch.|4%

do. (Abfind.-Pfdbr)! 5%

ritts{. Darlehns8- Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8%)... do. do. do. S. 1 (fr. 6%) do. do. do. S. 2| do. do. do S, 3

(fr. 54%Nogg.Schv.)

(fr. 8D) 4% do. doe, Neiße A do. do. Reihe B do. do. (Liq. - Pf.) ohne Aut.=Schein| 51

G.Pf.d. Ctr.Ldsch. |f, RM- Pfandbr. (fr. 10/74 % Rogg= Pf.)

do. do. (fr. 5% Nog- geu-Pfdbr.).....

Göold-Pf. u. Ser.1 (fr. 8 u. 6%)

(fr.5h NRoggiv. Pfd.) (fr. 10h)

do. (fr. 8h) do. (f.7u.6%)

Ostpr. ldsch. Liqu.- Pf.f. Westpr. ritts{.

Ostpr. lds. Liqu.-

(fx. 84)

rj. 1. 4. 1940/4%

Ser. 3*(Saarausg.) ohue Auslosung ss\ch.

* einsch[l. 2/5 Ablösungsshuld (in Ÿ des Auslosung3w.

99,75b 99,75b 1006 G 99b

100b 6 99,5b G 997b

100b Q 100b G

1,4.10/100%b

Ohne Zinsdverechuuitg. DeutscheKomu.-Sainmelablös.-

Ser. 1*/139b Ser. 2*/1524b

0/993b

99,75b

99,75b

94,5b B

99h

“41.10/99 09926 7 |102b

93,75b

99xb 6

99,25b G 99,25b G 101,5b G

1026 G . [47b,

. 137,5b

100b G 1000 G 1005 G

f. Kleingrd. Gold-

G.-Pfdb. (fr. 10%)

ohne Anteilsh. .

S 80, 9. 1934/4 |1.4,10/99,75b @

101,5b G

L.1.T

(fe.s4Dtogg.«Pfd.)

1.1.7 ¡95b Q

99,75b |99,75b 100b G 99,75b 100b G 99%

991

100b G 100b G

100,5b

139b G 152%b

c) Landschaften. Mit ZinsvereHnung, unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab . ¿z

99,75b

99,5b 99,5b

99%h 99{b 993 G 101,75b

3,9b G

N L 3