1938 / 170 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Lübtheen. [26162] Amtsgericht Lübtheen.

Handelsregistereintrag vom 20. Juli 19388 zur Firma tto Janßten, Lübtheen.

Die Firma ist durch Erbschaft auf die Witwe Maria Fanyten in Lübtheen übergegangen. Liineburg. [26163]

Amtsgericht Lüneburg,

° 18. Juli 1938.

Löschung:

Im. Handels3register A Nr. 642 betr.

a. Kurt Brüning, Lüneburg, ist olgendes eingetragen:

ie Firma ist erloschen.

Magdeburg. Handel8register Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 18. Fuli 1938. Veränderungen :

B 546 Gemeinnüßige Heimfstätten- Aktien-Gesellschaft Magdeburg mit dem Siß in Magdeburg.

Die Gemeinnübßige Heimstätten- Aktien-Gesellshaft Magdeburg in Mag- deburg hat sich auf Grund des Ver- \chmelzungsvertrages vom 21. Dezember 1937 und des Hauptversammlungs- beschlusses vom gleichen Tage mit der Gagfah Gemeinnüßzigen Alktiengesell- schaft für Angestellten-Heimstätten in Weimar vershmolzen. Als nicht einge- tragen wird bekanntgemacht: Den Gläu- bigern der Gemeinnüßigen Heimstätten- Aktien-Gesellshaft Magdeburg in Mag- deburg ist, wenn sie sich binnen ses Monaten nah der Bekanntmachung dec Eintragung der Verschmelzung in das Handelsregister Magdeburg gu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, so- weit sie niht Befriedigung verlangen können.

B 1413 Holzindustrie Afktiengesell- schaft mit dem Siß in Magdeburg.

Durch Beshluß der Hauptversamm- lung vom 9. Juni 1938 ist die Sabßung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt Holzhandel- und -verarbeitung, insbesondere der Be- trieb eines Hobeliverkes und einer Tränkanstalt. Fnnerhalb dieser Grenzen ist die Gesellshaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellshaftszweckes not- wendig oder nüßlich erscheinen, insbe- sondere zum Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im JFn- und Aus- lande, zur Beteiligung an anderen Ale eniungen gleicher oder ver- wandter Art oder zu deren Uebernahme sowie zum Abshluß von Fnteressen- eiten sGafvertoaen, Der Ausfsichts- rat kann bestimmén, daß einzelne Vor- standsmitglieder allein zur Vextretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Zahl der Vorstandsmitglieder be- stimmt der Aufsichtsrat.

Löschung:

A 743 Franz Domella in Magde- burg.

Die Prokura des Heinrich Demmel ist erloshen. Die Firma ist erloschen.

A 1511 Meyer « Treichel in Magdeburg.

Die Prokura des Heinrih Demmesl ist erloshen. Die Firma ist erloschen.

Mainz. 26165]

_Fn unser Handel3register wuvde heute eingetragen:

A. Bei der Kommanditgesellschaft in L „„Franz-Kost «& Co.“ mit dem in Mainz, Ballplay 10. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 3189 einge- tragene Kommanditgesellshaft in Firma „F. Maack Kom.-Ges. vovm. Franz-Kost & Co.“ in Mainz mit dem Recht zur Fortführung der Firma übergegangen. B. Die Kommanditgesellshaft in o „F. Maack Kom.-Ges. vorm. Franz-Kost « Co.“ mit dem Sit in

Mainz, Ballplay 10.

Persönlich haftender Gesellschafter ist C. J. Friedrich Maack, Kaufmann in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 19. Fuli 1938 begonnen. Ein Konmman- ditist ist bei der Gesellshaft beteiligt. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrika- tion und Großhandelsgeshäft in Satt- ler- und Polsterwaren sowie Waren anderer Art.)

Mainz, den 19. Fuli 1938.

Amtsgericht.

[26164]

[25940] 3b.

Mannheim. Handelsregifter Amtsgericht Mannheim. F.-G. Mannheim, den 16. Juli 1938. Veränderungen:

A 19 Alfred Blauth Tempo- Wagen, Automobile, Mannheim (S. 4. 23/24).

Alfred Blauth Ehefrau Ottilie geb. Hesser in Mannheim hat Prokura.

A 33 Emil A. Herrmann, Mann-

heim (Herren- u. Damenkonfektion, Stamißhstraße 15).

Karl Haaf, Mannheim, hat Prokura.

A 7 Th. Faßhold « Co., Mann- heim (Bankgeschäft, B. 2. 1).

Die Prokuren von Wilhelm Lochert, Sie und Wilhelm Leibfried find erloschen.

A 500 Koppel & Temmler, Mann- Heim (Säcke- u. Deckenfabrik, Rhein- rottstraße 5). :

ana tate Vor seit 1. Juli 1938; ihre persönlih haftenden Gesell-

[ scha

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neich83- und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 25, Juli 1938. S. 4

schafter sind: Karl Friedrich Baumann, Kaufmann, Mannheim-Käfertal, Karl Friedrih Korn, Kaufmann, Düsseldorf, Karl Friedrich Weber, Kaufmann, Stuttgart. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei persönlich haftende Gesellshafter gemeinsam oder durch einen persönlich haftenden Gesell- schafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Kommanditgesell- schaft hat: das Handelsgewerbe samt der Firma, jedoch ohne Forderungen, ohne Verbindlichkeiten und ohne die Grund- stücke und ohne die Gebäude erworben. Die Firma is geändert in Koppel «& Temmler Kommanditgesellschaft. Die Prokuren von Karl Weber und Karl Korn sind erloschen. Die Firmen der Zweigniederlassungen sind geändert in Koppel &: Temmler Kommandit- gesellschaft Zweigniederlassung Düssel- dorf, Koppel & Temmler Kommandit- gesellshafst Zweigniederlassung Stutt- gart.

Die gleiche Cg wird auch im Handelsregister der Amtsgerichte Düssel- dorf und Stuttgart bezüglich der Zweig- niederlassungen daselbst erfolgen.

A 219 Kohlenkontor Weyhen- meyer « Co., Mannheim (Park- ring 27/29).

Direktor Hans Dach, Mannheim, ist als persönlih haftender Gesellschafter ausgeschieden, seine Vertretungsbefugnis ist damit erloshen. Die Kommandit- einlage eines Kommonditisten hat sih herabgeseßt, die Kommanditeinlage von zwei Kommanditisten hat sich erhöht; zwei Kommanditisten sind ausgeschieden.

B 1 Veamten - Wohnungsgesell- schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (P. 6. 11).

Die Gesellshafterversammlung vom 29. November 1937 hat beschlossen: a) die Erhöhung des. Stammkapitals von 200000 RM um 50000 RM, b) die entsprehende Aenderung des § 5 und weiter die Aenderung von § 15 des Gesellschaftsvertrags nah dem Fnhalt der eingereihten Niedershrift, auf welhe Bezug genommen wird. Die Kapitalerhöhung hat staitgefunden, das Stammkapital beträgt jeßt 250 000 Reichsmark.

B 190 Trefz «& Co. Kohlenhandels- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Mannheim (d. 1. 7/8.

Hugo Nirmaeier ist nicht mehr Ge- schäftsführer. Erih Krapoth in Frei- burg i. B. ist zum Geschäftsführer be- stellt. Dur Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 2. Juli 1938 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neugefaßt. Gegenstand des Unter- nehmens ist jegt: Groß- und Kleinhan- del mit Kohlen, Holz und sonstigen Bergwerks- und Hüttenartikeln ein- {ließlich aller Nebenerzeugnisse. Die Gesellschaft ist dereBris, im Fn- und Auslande Zweigniederlassungen zu er- rihten, sich an anderen Unternehmun- gen zu beteiligen, sowie alle Geschäfte einzugehen, die geeignet E den Ge- schäftszweck der Gesellschast zu fördern. Die Prokuren von Anna Nirmaier und Ludwig Magin sind erloschen.

„B 118 JFsolation Aftiengesell\schaft, Mannheim.

Die Hauptversammlung vom 25. Funi 1938 hat die Satzung geändert, insbe- sondere in Anpassung an das Aktien- geseß nah dem JFnhalt der eingereichten notariellen Urkunde vom gleichen Tage, auf welhe Bezug genommen wird. Der Aufsichtsrat kann einzelne Mitglie- der des Vorstandes ermächtigen, die Aktiengesellshaft allein zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt:

Der Betrieb eines Ziehwerks, verbun-.

den mit einem eigenen Warmwalzwerk zur fabrikmäßigen Herstellung von Kupfer- und Eisendrähten, blank oder isoliert, von blankgezogenen Eisen- und Stahlprofilen sowie der Handel mit solhen. Die Gesellschaft kann zur Er-

reihung ihrer Zwecke Grundstücke er-

werben, Fabriken errichten, Unterneh- mungen gründen oder sich bei solchen beteiligen und alle Geschäfte betreiben, die geeignet sind, den Zweck der Gesell-

Î zu fördern. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Das Grundkapital ist jeßt eingeteilt in 750 auf den Jn- haber lautende Aktien zu je 1000 RM.

B 140 Mannheimer Milchzentrale Aktiengesellschaft, Mannheim (Vieh- Mae 50).

Die Hauptversammlung vom 13. Funi 1938 hat die Saßung dem Aktiengeseßz entsprechend geändert und neugefaßt nah dem Jnhalt der eingereihten Nie- L chrift, auf welhe Bezug genommen wird,

B 174 Rheinische Hoch und Tief- bau - Aktiengesellschaft, Mannheim (Augustaanlage 32).

Die Hauptversammlung vom 27. Juni 1938 hat die Aenderung und Neufassung der Sazßung, insbesondere zur An- passung an das Aktiengeseß beschlossen nach dem JFnhalt der eingereihten Nie- S auf welhe Bezug genommen wird.

B 143 Motoren-Werke Mannheim Aktiengesellschaft vorm. Benz Abt. ftationärer Motorenbau, Mannheim (Waldhofstraße 24/38. ,

Die Hauptversammlung vom 20. Funi 1938 hat die Sazung zwecks Anpassung an das Aktiengeseß abgeändert und neu- gefaßt nah dem Fnhalt der eingereich- ten Niederschrift vom gleihen Tage, auf die Bezug genommen wird. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen

mae ges! ist, so wird die Aktien- gejellshaft vertreten durch zwei Vor- standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Stellvertreter:de Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vor- standsmitgliedern gleih. Gegenstand des Unternehmens ist ¡eyt: Die Herstellung von Motoren und sonstigen Maschinen, insbesondere die Weiterführung der bei der Gründung der Aktiengesellschaft übernommenen Abteilung stationärer Motorenbau der Firma Benz & Cie., Rheinishe Automobil- und Motoren- fabrik Aktiengesellshaft in Mannheim, ferner der An- und Verkauf von Ma- a und Motoren aller Art. Die Ge- ellschaft ist berechtigt, im «Fnlande und Auslande Zweigniederlassungen zu er- rihten, sih zur Förderung des Gesell*® shaftszweckes an anderen Unterneh- mungen zu beteiligen. und deren Betrieb ganz oder teilweise zu übernehmen.

B 80 Mannheimer Versicherungs8- gesellschaft, „Mannheim (Werder- plaß 3». ".

Die Hauptversammlung vom 13. Funi

1938 hat die Satzung geändert und neus-.

gefaßt, insbesondere zur Anpassung an das Aktiengejes, nah dem Fnhalt der eingereichten Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird.

Die gleihe Eintragung wird auch im Handelsregister des Amtsgerihts Dan- zig unter der gleichlautenden Firma be- stehenden Zweigniederlassung erfolgen.

=#Mannheim, den 18. Fuli 1938.

Neueiniragung :

B 35 Sulzer Centralheizungen Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim, Hauptsißz: Stuttgart unter der Firma Sulzer Central- heizungen Gesellschaft mit veschränk- ter Haftung. i

Gegenstand des Unternehmens ist: die gewerbsmäßige Einrichtung von Zen- tralheizungen, “Lüftungen, Entstaubun- gen, Kalt- und Warmwasserversor- gungen, Bädern, sonstige Fnstallationen und von ähnlichen Anlagen sowie die Herstellung von Teilen zu solchen. Die Gesellshaft is befugt, Zweignieder- lassungen zu errichten, FJnteressen- geméeinschaften einzugehen, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu grün- den, zu erwerben, sih an solchen zu be- teiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital be- trägt 750 000 Reichsmark. Paul Rothen- berg, Jngenieur, Stuttgart, ist Ge- schäftsführer, Josef Feter, Direktor, Stuttgart, ist stellvertretender Geschäfts- führer. Gesamtprokuristen: riedrich Lauterbach, Ludwigshafen a. Rh., und Ludwig Meénges, Stuttgart. {Feder ver- tritt die Gesellshaft mit einem Ge- \Yltajügber odex - mit einem Profku- risten. Ludwig Kraft, Ludwigshafen a. Rh., er vertritt die Gesellschaft mit einem Prokuristen. Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Mannheim hat Max Polster in Freiburg i. B., und zwar derart, daß er gemeinschaftlih mit einem Geschäftsführer vder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech- tigt ist. Der Gesellshaftsvertrag ist am 3. Mai 1907 festgestellt, am 28. April 1910, 14. März 1914, 29. Mai 1914, 11, Dezember 1919 geändert und am 27. Funi 1927 geändert und neugefaßt und am 7. Mai 1938 infolge Sißver- legung von Mannheim nah Stuttgart wieder geändert. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so wird -die Gesell- schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Paul Rothenberg ist für, die Dauer seiner Geschäftsführer- bestellung berehtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Meldorf. [26166] "Im Handelsregister Abt. A Nr. 236 4 die Firma J. H. Rohwedder, ürfer&wisch, geändert in „Heinrich Rohwedder, Dücker8wisch“‘. Meldorf, den 30. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Michelstadt. [26167] Handelsregister Amtsgericht Michelstadt i. Odw.

__ Ersloschen: A 99 am 13. 7. 1938: Aron Straus, Michelstadt.

Michelstadt. [26168] Handel8regifter Amtsgericht Michelstadt i. Odw. Veränderungen:

B'47 Hüttenwerk, Eisengießerei und Maschinenfabrik Michelstadt Aktiengesellschaft in Michelstadt, am

16. Fulîi 1938.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Erwerb und die Ver- außerung von Maschinen, Apparaten und ‘Utensilién sowie der Handel in Ma- schinen, Metallen und Eisen.

Die dg et bag ist befugt, zur Er- reichung dieser. Zwecke andere indu- strielle Unternehmungen, Handels- geshäfte und Anlagen zu erwerben, Zweigniederlassungen zu errichten sowie sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen.

nnerhalb dieser Grenze ist die Ge- sellschaft ju allen ‘Geschäften und Maß- nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Geschäftszweckes notwendig oder nüßlich erscheinen. Sie kann hierzu au nteressengemeinschäftsverträge oder ähnliche: Verträge eingehen, die E eignet sind, den Geschäftszweig der Ge-

sellshaft zu fördern. Prokurist ist Ernst Knust, Kaufmann in Michelstadt.

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 18. Juni 1938 ist die Sabung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengeseßes abgeändert und neu gefaßt worden. -

Die Vertretung der Gesellschaft er- folgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, sofern er aus mehreren Personen besteht, dur zwet Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor- standsmitglied gemeinsam mit etnem Prokuristen. * j

Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein einzelnes Vorstandsmitglied allein ur Vertretung der Gesellschaft befugt fein soll. Der Vorstand bestehj aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitglie- dern erfolgt gemäß § 75 des Aktien- geseßes durch den Aufsichtsrat. Dex Aufsichtsrat kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder ernennen. Münster, Westf. [26169]

Handelsregifter Amtsgericht Münster i. W., 15. 7. 1938. Veränderungen :

A 2577 „Franz Sandmann, Greven Weostf.)“‘.

M Firma ist geändert in: Franz Sandmann, Tabakwaren-Grof- und Einzelhandel.

Erloschen:

A 1292 „Herß & Co., Kommandit- gesellschaft‘“‘, Münster.

Die Firma ist erloschen.

Neusalz, Oder. [26170]

Fn unser Handelsregister Abt. B_ ist heute unter Nr. 41, der Firma „Grufch- wiß Textilwerke Aktiengesellschaft“‘ in Neusalz (Oder) folgendes einge- tragen worden:

Die Prokura der Prokuristen May Baikow, Albert Knoche, Hugo Kothe und Peter Taenzer ist auf den Betrieb der R A beschränkt.

Neusalz (Oder), den 14. Fuli 1938.

Amtsgericht. .

Neusalz, Oder. [26171]

Fn unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 42 der Firma „Krausfe- werk Gefselbschaft mit beschränkter Haftung, Neusalz (Oder)“‘ folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Herrn Ernst Schütte ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Pauly in Neusalz (Oder) ist Gesamt- prokura derart erteilt, daß er zur Ver- tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berech- tigt ist. ;

Neusalz (Oder), den 14. Fuli 1938.

- AmtSgericht.-

Neustadt, O.S. [26172] Amtsgericht Neustadt, O. S., den 16. Fuli 1938. Neueintragung: 2 Handelsregister A Nr. 559 Firma Geschwister Krais offene Handels- gesellschaft in Neustadt, O. S. l JFnhaber: Maria Krais u, Antonie Krais, Kaufleute in Neustadt, O. S.

Neuwied. [26173] Haudel®8register Amtsgericht Neuwied. Veränderungen : Eingetragen am 5. Fuli 1938:

A 226 Philipp Sager, Neuwied. Jetiger - FJnhaber: Ehefrau Willi Sager, Wilhelmine geb. Kutscher, in

Neuwied.

A 406 Geschw. Neu- wied. f |

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allei- niger JFnhaber ist der Kaufmann Hans Biggemann in Neuwied.

Eingetragen am 11. Fuli 1938:

B 13 Silgers Aftiengesellschaft, Rheinbrohl.

Der Wohnsiy des Vorstandsmitglieds Dr. Caemmerer is Rheinbrohl. Die Prokura des Adolf Süs ist erloschen.

B 135 Friedr. Remy Nachfolger Aktiengesellschaft, Neuwied.

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 30. Juni 1938 ist die Saßung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens isst jeßt: die Aus- beute von Bimssandfeldern, die Her- stellung und der Vertrieb von Bimsbau- stoffen, Zementwaren und Bauartikeln aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke déx Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sih an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von Ge- schäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellshaftszwecke zu fördern. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so exfolgt die Vortretung der Gesell- schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam mit einem Prokuristen. Als micht eingetragen wird bekanntgemacht: Das 1 210 000 RM betragende Grund- kapital ist eingeteilt in 1085 Stamm- aktien zum Nennbetrage von. je 1000 Reichsmark, 1128 Stammaktien zuin Nennbetrag von je 100 RM und 610 Stammaktien zum Nennbetrag von je 20 RM. Die Aktien lauten auf. den Fn- E Die Bekanntmachungen der Ge- ellshaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

B 137 Joh. Gottfr. Siegert u. Sohn, Aktiengesellscha#ft, Neuwied.

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 27. Mai 1938 ist die Saßung geändert und neu gefaßt. Gegenstand

Heckmann,

des Unternehmens ist jeßt: Herstellung und Vertrieb der aus Fetten und Oelen sowie aus Fettsäuren aller Art si er- gebenden Fabrikate, insonderheit Seifen, Kerzen aller Art, Stearin, Olein und Glyzerin. Die Gesellschaft i berechtigt, alle Handelsgeschäfte eal ließen, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nüglih sind. Dazu ge- hören insbesondere die Aufnahme welt- terer Artikel zur Herstellung oder An- und Vexkauf, die Beteiligung an frem- den Unternehmen, die Errichtung von Zweigniederlassungen, der Abschluß von Fnteressengemeinschastsverträgen mit anderen Gesellschaften und Firmen, Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstands- mitglieder werden durch den Aufsichts- rat auf längstens fünf Fahre bestellt. Sie können bei Vorliegen eines wich- tigen Grundes vom Aufsichtsrat vor- zeitig abberufen werden. Der Aufsichts- rat ist berechtigt, Stellvertreter für sie zu ernennen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge- sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein- zelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zur Alleinvertretung übertragen und einen Vorsißer des Vorstandes er- nennen, wenn mehrere Vorstands4 mitglieder vorhanden sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlihen Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen durch einmalige Veröffentlihung im „Deutschen Reichs- anzeiger“, soweit niht im Gese eine mehrmalige Bekanntmachung vorge- schrieben ist. Sie werden vom Vorstand erlassen, sofern die Bekanntmachung nicht durch Geseß dem Aufsichtsrat über=- tragen ist.

Nidda. [26174] Bekanntmachung.

‘Jn unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Römerbrunneun Romanis AG. in Grund-Schwal- heim bei Echzell folgendes eingetragen:

„Die Satzung ist duxch Beschluß der Hauptversammlung vom 22, April 1938 geändert in § 5 (Bestellung des Vor- standes), § 7 (Rechte und Pflichten des N E 11 (Vergütung des Aussichtsrates), § 12 (Hauptversamm- lung), § 14 (Geschäftsjahr, Bilanz). Sie ist an das Aktiengeseß im übrigen an- gepaßt.“ -

Nidda, den 2. Juni 1938,

Amtsgericht.

Nidda. - (26175] Bekanntmachung. Jn unser Handelsregister heute bei den Firmen: 1. Max Stern in Hungen, 2. L. Sulzbach u. Sohn in Hungen, 3. Jakob Kahn in Ranstadt folgendes eingetragen: „Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.“ Nidda, den 2. Funi 1938. Amtsgericht.

wurde

Nidda. [26176] Bekanntmachung.

Jn unser Handelsregister wurde heute bei der Eisenerz-Gkrsellschaft m. b. H. in Hungen folgendes einge- tragen:

„Die Gesellschaft ist erloschen.“

Nidda, den 3. Juni 1938,

Amtsgericht.

Nidda. 26177] Bekanntmachung.

Jn unser Handelsregister würde heute bei der Firma August Mann in Nidda folgendes eingetragen:

„Die Firma ist auf Willi Mann in Nidda übergegangen und lautet jeßt: Willi Mann. Siy der Firma ist Nidda. Die Prokura der Wilhelm Braun I1l. Ww., Emilie geb Roth, in Nidda, ist’ erloschen. Der Ehefrau des Fnhabers, Anneliese Mann geb. Wegermann in Nidda, ist Prokura er- teilt.“

Nidda, den 27. Funi 1938.

Amtsgericht.

Nidda. [26178] Bekanntmachung.

Jn unser Händelsregister ¡wurde heute bei der Firma Kappellert und Fehrenbach in Vellersheim folgendes eingetragen:

„Die Firma lautet fortan: Kappeller und Söhne. Offene Handelsgesell- schaft seit 1, Fuli 1938. Als persönlich haftende Gesellshäfter sind in die Firma eingetreten: Mechaniker Ernst Kappeller, Bellersheim, Maschinen- \{losser und Heizungsmonteux Oito Kappeller, Bellersheim.“

Nidda, den 7. Fuli 1938.

Amtsgericht.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den redafkiionellen Teil, den An- „Zeigenteil und für den Verlag:

Prästdent Dr. Schlange in Potsdam.

Druck der Preußishen Drukerei- und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 39.

Dierzu eine Beilage.

_am 29, Funi 1938 folgendes

zum Deutschen Rei

24:

ieh LAEA, i, di A Lud F L

a E a E imi ¿dic c R

Zenträlhandel8registerbeilage chSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandel8register für das Deutsche Reich

Irr. 170 (Zweite Beilage)

1. Handelsregister.

Uhr die Angaben in ( ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

e

Northeim, Hann, [26179] Umtsgericht Northeim, 29, 6. 1938,

In das hiesige Handelsregister A ist unter lfd, Nr. 161 zur Firma Eduard Frankenberg «& Comp. in Northeim einge- tragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Northeim, Hann, [26180]

Amtsgericht Northeim, den 5. Juli 1938.

JFn das hiesige Handelsregister A ist unter lfd, Nr. 269 zur Firma Jsáac Bacharach in Northeim am 5, Juli 1938 folgendes eingetragen worden:

Die Fitma ist, da niht mehr ein- tragungspflihtig, im Handelsregister gelöscht.

Northeim, Hann, {26181] Amtsgericht Northeim (Hann.), den 11, Fuli 1938.

Jn das hiesige Handelsregister A ist unter Nr... 201 zur Firma J. M. Oppenheim Söhne in Northeim am 11. Fuli 1938 folgendes eingetragen

Die

worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Ober Ingelheim, _ [26182] j Handelsregister Amtsgericht Ober Jngelheim, Rhein. A 251 Firma Martin Müller in Ober Jngelheim. Am 18, Juki 1938 gelöscht.

Oelsnitz, Vogtl, “ais Amtsgericht Oelsnitz i. V., am 20, Fuli- 1938.

Auf dem Blatte der Firma Vogt- ländische Flußspatwerke Ebener «« Schencck in Oelsnitz i. V., Nr. 64 Abt. A des Handelsregisters, ist heute aen worden :

ie Firma ist erloschen, Oitén r r [26184] Amtsgericht Osten, den 13. Fuli 1938.

Jn unséx Handelsregister Abt. B zu Nt. 5 ist heute! bei dexr Firma Bas- becker Portland Zemeunt- und Ton: werfe, Aktiengesellschaft, folgendes eingetragen:

Der Sig dex Gesellschaft ist nah Ber=- lin verlegt,

PössneckK, [26190] “Jn unser Handelsregister Abt, A ist eute unter Nr, 548 dié Firma Albin eistel, Juh. Herbert u. Albin eistel, Döbbriß, und als deren allei-

nige Jnhaber die Kaufleute und Müller

Herbert und Albin Feistel in Döbriß

eingetragen worden. :

Offene Handelsgesellshaft, begonnen am 1, 12. 19383.

Pößneck, den 16. Juli 19838, Amtsgeriht. Abt. f. Registersachen, Potsdam. {26191]

Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Potsdam, den 8. Fuli 1938.

Veränderungen:

A 1976 W. Zinnert Konserven-

fabriken, Potsdam.

. Die Kommanditgesellschaft ist aufge-

löst. Alleiniger Jnhaber ist der Fabrik-

besiver Dr. Paul Nadler in Vexlin

unter Ausschluß der Haftung für die im

Geschäftsbetrieb begründeten Forderun- en und Schulden, Die Prokura des

Fräulein Anni Lehmann ist erloschen. esamtprokura haben der Kaufmann

Alfred Kastner und der Betriebsleiter

Friedrich Lindhorst, beide in, Potsdam,

so, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich

mit einem anderen Prokuristen zur Ver- tretung berechtigt ist.

__ Neoueintragungen:

A 216 Paul Cornelius, Kauf- inanu, Potsdam (Handel mit. Farben, Laden, Seifen, Drogen und Wirtschafts- artikeln, Potsdam, auener Straße 1).

Fnhaber: Paul Cornelius, Kauf- mann, Potsdam.

A 2017 Bernhard Zimmermann, Potsdam (Kolonialwaren- und Fein- rosge Ge Potsdam, Viktoriastr. 73).

JFnhaber: Bernhard. Zimmermann, Kaufmann, Potsdam.

Erloschen: A 1613 Winkler «& Toepfer, Pots-

am. Die: Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Priim. [26192] Meranntina tung,

Jm hiesigen Handelsreg uer Abtei- lung A Nx. 140 ist -bei dexr Firma Lederfabrik Kecskes «& Co. in Prüm heute folgendes eingetragen worden,

_ Die Gesellschaft is aufgelöst. Firma ist erloschen, Prüm, den 15. Juli 1938, Das Amtsgericht.

Die

Rathenow. [261983]

: Handelsregister

Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 16. Juli 1938. Veränderung:

B 119 Emil Busch, Aktiengesell- schaft, Optische Judustrie in Rathenow.

Durch Beschluß dexr Generalversamm- sung vom 27, Funi 1938 ist die Saßung unter Anpassung an - das Aktiengeseß vom 30. -Fanuar 1937 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller optischen, feinmechanishen und verwandten Erzeugnisse. Zu diesem Zweck darf die Gesellschaft Grundstücke erwerben und wieder veräußern, Zweig- niederlässungen errichten, bestehende An- lagen pachten, sich- durch Kapitalein- lagen oder durch Erwerb von Aktien in sonstiger Weise bei anderen, dem gleichen Zwecke dienenden Unterneh- mungen beteiligen odex solche andere Unternehmungen durch Kauf oder Ver- einigung erwerben. Reichenbach, Vogtl. [26194]

Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 20. Fuli 1938. Neueintragungen:

A 485, 13. Fuli 1938: Kurt Horl- beck, Netschkau, Vogtl. (Kleinhan- delsgeshäft mit Kohlen u. sonstigem Béúennmaterial).

Jnhaber ist der Kohlenhändlex Otto Kurt Horlbeck, Nebßschkau, Vogtl,

A 48, 13. Zuli 1938: Erust Schaller, Reichenbach, Vogtl. (Groß- handel mit Mühlenprodukten, Kleinev Anger 25). :

JFnhaber ist der Mehlgroßhändler Ernst Erich Schaller, Reichenbach, Vogtl.

A 487, 13. Juli 1938: Johann Ruek- däschel, Mylau, Vogtl. (Obst- und Gemüsehandel, Markt 14).

JFnhaber ist Minna Lina verw, Ruck- däschel geb. Roth, Mylau, Vogtl.

Veräudexungen:

A 67, 4. Juli 1938: J. Beutler, Neichenbach, Vogtl. «Mech. Weberei u. Wollspinnerei).

Kaufmann Jsidor Beutler ist aus- geschieden.

A 402, 13. Juli 1938: Friß Sauer-

zweig, Netschkau, Vogtl. (Lebens3- mittelqgroß- u. Kleinhandel, Hermann- Göring-Str. 3), _Friß Sauerzweig ist als Jnhaber ausgeschieden. Fnhaber ist der Kauf- mann Walter Sauerzweig, Newschkau, Vogtl,

Reutlingen. [26195] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen.

Reutlingen, 20. Juli 1938. Neueintragung:

A 354 Hans Scheerer, Gomarin: gen (Vertretung in der Textilindustrie,

Hindenbuvrgstraße 397). :

Jnhaber: Hans Scheerer, Kaufmann, daselbst. Riesa, {26196] j Handelsregister Amtsgericht Riesa, 19. Fuli 1938.

Neueintragung:

A 201 Otto Barth, Rohprodukte in Riesa.

JFnhaber: Kaufmann Ernst Otto Barth in Riesa (Goethestraße 37). *

[26198]

Handelsregister / Amtsgericht Riesa, den 19. Juli 1938.

Veränderung:

B 16 C. F. Förster Afktiengesell- schaft in Niesa. | E Gegenstand des Unternehmens ist jet: Betrieb eines Dampfsägewerkes, Hobelwerkes und Holzhandelsgeschäftes, Die aan ist berechtigt, Zweig- niederlassungen im Jn- und Ausland zu errihten und sih an anderen Unter=- nehmen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Die muptven der Gesellschaft

Ri esa.

ist in der Hauptversammlung vom

418. Juni 1938 zwecks Anpassung an dié

Bestimmungen des KAktiengeseßes vom 30, Januar 1937 ‘neu festgestellt worden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Wenn der Vor- E aus mehreren Mitgliedern besteht, o wird die Gesellschaft geseßlich ver- treten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durxh ein Vorstandsmitglied in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein-

Voxstandsmlîtglieder allein zur

elne Beeteetung der Gesellschaft befugt sein |

sollen. ‘Das Aktienkapîtal ist eingeteilt in zweitausendfünfhundert Stamm- aktien zu je einhundert Reichsmark, die auf den Jnhaber lauten. Zusay: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutshen Reichsanzeiger.

| A8 Remagen:

Riesa, [26199] Handelsregister Amtsgericht Riesa, den 19, Fuli 1938.

Blatt 396, jeßt B 17, Riesaer Bank Aktiengesellschaft zu Riesa.

Die Bekanntmachung in Nr. 106 vom 9, Mai 1938 S. 8 wird dahin ergänzt, daß die gleihe Eintragung für die g oes in Ostrau bei dem Amtsgeriht Döbeln i. Sa. erfolgen wird.

SCesSen. [26201] Amtsgericht Seesen, 11. Juli 1938. Neueintragung:

A 317 Baugeschäft Friß Riefling, Juh. Alwin Riefling, Seesen (Bau- stoffhandel).

Jnhaber: Maurermeister Alwin Rief- ling in Seesen.

Seesen, [26202] Amtsgericht Seesen, 18. Fuli 1938. Erloschen:

A 204 Hans Zimmermann in

Seesen.

Selters, Westerwald. [26203] Amtsgericht Selters. \ H.-R. A 68 Karl Hack, Selters." Neuer Fnhaber: Kaufmann Alfred Hak, Selters.

Singen. [26206] Handel8register.

Handelsregistereintrag A Bd, ( Nr. - 168 bei der Firma Hegauer- Möbelhaus Kupferschmid und Schof- ser in Singen-Hohentwiel.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst. Karl Schosser ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Firma ausgeschieden. Die Fixma ist géändert in Hegauer-Möbelhaus Fnhaber Selma Kupfershmid in Singen-Hohentwiel. Die bisherige Gesellschafterin Selma Kupfershmid ist alleinige Jnhaberin der Firma.

Singen a. §H., den 14. Fuli 1938,

Amtsgericht. 2,

Sinzig. [26207] Handelsregister. Anitsgericht Sinzig (Rhein), 11. Juli 1988;

Erloschen:** -

Die Firma i} erloschen.

Spremberg, Lansitz. [26208] __ Veschluß.

Jn der. Handelsregistersahe H.-R. A 101, betreffend - die Firma C. A. Krüger, Spremberg, wird der Wider- spruch des Albert E. -Doman vom 19, April 1938 zurückgewiesen.

Spremberg, L., den 21: Juni 1938.

Das Amtsgerit.

——————

Stadtoldendorf, [26209] A 139 G. Rothschild, Kommandit- gesellschaft. Die Firma ist erloschen. Stadtoldendorf, den 8. Juli 1938. Amtsgericht.

Steinach, Thür. Handelsregifter. Amtsgericht, Abt. [, Steinach, Thür. Neueintragung: ¿gtx'égs Zu 7. 1938. : r. rmann Linß, Steina Thürw. fl M

Alleininhaber Fabrikant Hermann Linß in Steinah/Thürw, (Maschinelle Herstellung von Tier- u, Puppenaugen sowie Fahrzeughandlung mit Repara- turwerkstatt.)

Veränderungen: 9, 6. 1938. :

A Nr. 538 Gebr. Anshütß, Ernst: thal a. R.

Die Prokura des Kaufmanns Hein- rich Wagner ist erloschen.

27, 6. 1938.

A Nr. 513 Viktor Müller, Ernft- thal a. R. :

Die Prokura der Gertrud Müller ist gegenstandslos geworden, Der bis- herige E M cel abrikant Viktor Müller, 1st gestorben, seine Wwe. Alleinevbin führt das Geschäft untex unveränderter Firma. fort. Löschungen:

i 3, 6, 1938.

A Nr. 542 Glaswollwerk Adolf Danz, Neuhaus a. R. Jg.

17, 6. 1938.

A Nr. 124 August Greiner:-:Wirth, Lauscha.

Stolpem, Sachsen, [26211] Handelsregister. Amtsgericht Stolpen, Sachs, 20, Juli 1938.

A* 27 Edwin Schütze, Stolpêën. Die Fnhaberin heißt jezt Marie Jda vi cit Junge verw, gew, Schüge: geb,

eiser. E

{26210]

q ein Vörstandsmitglted gemeinsam mit

Firnia Jücob "L. Ribver'zi

Verlin, Montag, den 25. Fuli

Thal-Heiligenstein. [26212] Handelsregister. Amtsgericht Thal (Thüringen), den 20. Juli 1938. Veränderung:

H:-R. B N«-. 33 Gebrüder Thiel

Seebach, G. m. b. H., Ruhla.

Die Prokura des Hugo Brinkmann ist erloschen.

Torgau, [26213] Amt®êgericht Torgau, den 14. 7. 1938.

B 22 Commerz- und Privatbank, Aktiengesellschaft, Filiale Torgau.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 26. Mätz 1938 ist ‘die Satung laut notarisher Niederschrift geändert und neu gefaßt worden.

Gegenstand des. Unternehmens: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und von damit zusammenhängenden Geschäften. Die Gesellschaft ist berech- tigt, Zweigniederlassungen im Fnland und Ausland zu errichten und ih an anderen Unternehmen zu beteiligen. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder ‘oder durch

einem Prokuristen. Triberg. [26214] Ins Handelsregister B wurde bei der G Edelmann «& Co. GmbH,. in riberg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Triberg, 19. 7, 1938. Amtsgericht.

Triebes, [26215] s Handelsregister. * Amtsgericht Triebes, den 18. 7, 1938. Erloschen: Z A 16 L. Kellner, Fabrif landwirt- schaftlicher Maschinen, Triebes.

Uslar, [26216]

; Amtsgericht Uslar.

Eintragung im Handelsregister B Nr. 3 vom 18. Juli 1938 Firma Sollinger Holzwarenfabrik G. m. b. H. in Uslar:

Das Stammkapital Reichsmark herabgeseßt. des Betrvriebsleiters Uslar ist. erloscheû. -

ist auf 240 000 Die. Prokura Ernil Eckert in

Völklingen, Saar.

L 5 [26217] Amtsgericht Völklingen, Abt. 2. Bekanntmachung. »

Handelsregistereintragung- Abt. , A Nr. 136 bei der Firma J. Quirin in Völklingen vom 15. Juli 1938:

Die Firma ist geändert in: Walzen- mühle, Mehl- und Futterinittel- handlung Gebrüder Peter und Paul Quirin. Alleinige persönli" haftende Gesellschafter sind jeßt nur noch die Müller- Peter und Paul Quirin in Völklingen. Wansen. [26218] -

Jn unser Handelsregister Abt A Nr. 51 ist „heute - bei der: Firma M. Paul, Wansen, Fnh, Erih Paul A aua worden:

Die Firma ist erloschen.

Wansen, den 16. Juli 1938.

Amtsgericht.

Wansen. j [26219] In Unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 73 die Fa. Viehhand- lung Gebrüder Richter, Weigwit, Kreis Ohlau, eingetragen worden. Wansen, den 16. Fuli 1938, Amtsgericht.

Weiden. [26220] Bekanntmachung.

Jn das Handelsregister wurde ein- etragen: Anton Eschenwecker, Vilseck.

Anton Eschenwecker als Jnhaber ge- lösht. Neuer JFnhaber: Franz Eschen- wecker, Viehändler, Vilseck,

Weiden (Oberpf.), den 20. Juli 1938. Amtsgericht. Registergericht. Weiden. [26221] Bekanntmachung.

Jn das Handelsregister wurde ein- gegan endelin Trösch, Hahn-

ach. Firma erloschen, Weiden (Oberpf.), den 20. Fuli 1938. Amtsgeriht Registergericht.

Weimar. e Amtsgericht Weimar, 13. Juli 1938.

HandelZregister Abt. A Bd. V Nr. 203 Firma Friedrich Voller in Weimar.

Louis Boller i verstorben. Seine Witive. Margarete Boller geb. Heise in Weimar führt das Geschäft unter dex alten Firma weiter.

Werdau. Handelsregister Amtsgericht Werdau. Werdau, den 19. Fuli 1938. Erloschen:

[26223]

__1938

Werl. Bz. Arnsberg. [26224] Amtsgericht Werl, 18. Fulti 1938. Bekanntmachung.

Fn unser Handelsregister B ift heute unter Nr. 6 die Firma Wilhelm Vüttner G. m. b. H. in Werl von

Aints ‘wegen gelöscht.

Winzig. [26225] Handelsregister Amtsgericht Winzig. Winzig, 14. Fuli- 1938. f S rivscien: A 63 Siegmund Winzig.

Die Firma ist erloschen.

Schlesinger,

Wittenberg, Bz. Halle. [26226] Amtsgericht Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg, 5. Fuli 1938. H-R. A‘ 458 Arthur Höcke, Wit-

tenberg. Die Firma ist erloschen.

4. Genofsenschhasts- register.

Amberg. [26228] Amtsgericht Registergericht Amberg.

Geno len altere ere rag vom 18. Juli 1938 bei Firma „Einkaufs- genossenschaft dex -Kolonialwarenhändler von ‘Cham und. Umgebung eingetragene Genossenschaft. mit beshränkter Hasft-

pflicht“, Siy Cham.

Firm& nun: „Edeka-Großhandel ein- getragene Genossenschaft mit - be- \hränkter Haftpfliht Cham Obpf.“

Aschafenbhurg. [26229] Genossenschaftsregister: „Milchabsatgenossenschaft Winzen- hohl, e. G. m. b. H.“ in Winzenhohl. Die Genossenschaft wurde auf Grund des Reichsgesezés vom 9. 10. 1934, be- treffend “die Ang und Löschung von Gesellshaften und Genossenschaften, von Amts wegen gelöst. Aschaffenburg, den 18. Fult 1938. 27 Anmik3gtrißté— Registergericht.

BensheinmL-. [26230] Amtsgericht Vens8heim. Bensheim, 20; JFult 1938.

Veründerung:

Gn.-R. 24. Bergsträßer Obst- und Gemüse-Zentrale, - e. G. m. b, H. -in Zwingenberg a. d. B

Neufestseßung : des Statuts - vom 24. April 1938. Gegenstand des Unter- nehmens i erweitert durch Aus- dehnung- -auf- Ein- und Verkauf land- wirtschaftliher Bedarfsartikel.

Celle, Génossenschaftsregifter Amtsgericht Celle. Celle, 14. Fuli 1938. Gn.-R. 91, Landwirtschaftliße Ma- \chinengenossenschaft Bockelskamp, ein- etragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, Bockelskamp. Das Statut ist am 1. März 1938 neu gefaßt.

Chemnitz. [26232]

Auf Blätt 167 des Reich8genossen- \chaftsregisters, betr, die Kreditgenossen- [chaft Klaffenbach, eingetragene Ge- ntossenshaft mit beshränkter Haftpflicht in Klaffenbach, ist heute eingetragen wordén:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der. außerordentlihen Generalversamm- lung vom 28. Junt 1938 aufgelöst worden. Es findet. Liquidation statt. Amtsgericht Chemniyt, 13. Juli 1938.

{26231]

Diiren, Rheinl. [25565] Genofsenschaftsregistereintragung:

21. 6. 1938, Gen.-Reg. 49: Schop- . hovener Spar- und Darlehnskassen- verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schophöven:

nte an f fart deiht Die Firma der Genossenschaft heißt jeßt: Spar- und Dartebnnts se SG Ope oE eingetragene af Di aft mit unbe- schränkter Haftpfliht, Schophoven. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kréditver- kehrs. und- zur“ Förderung -des Spar- sinnsz; 2. zur Pflege des Warertverkehrs (Beauß andwirtschaftliher Béedarfs- artikel und Absaÿ landwirtschaftliher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Ma- shinenbenußung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. h _ Amtsgericht Düren.

_| Falkenberg, O. S. 3a]

n das hiesige Géenossenschafts-

: u 888 Paul Lorenz in Werdau. | ie Firma ist erloschen.

registeë Gen.-R. 21 ist bei der Elektrizi- täts-Genossenshaft eingetragenen Ge-