1938 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

-

[26065]. Bilanz am 31. Dezem E T ERT «

Afïtiva. Anlagevermögen: Bahnanlagen: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleis8anlagen, der Streckenausrüstung Und der Betxiebsgebäude Betriebsmittel (Fahrx- zeuge) Umlauf3vermögen: Wektpapiere Bankguthaben Sonstige Forderungen .…. Posten, die der Rechnungs8- avgrenzung dienen . W-ckrtberichtigung8posten (Au3gleih für Genuß- rechte). . . 45 050,—

ber 1937.

RM“* |N

1 123 wr Gi 45 000|—

1 490/30

158 686/72 450/07

20 938/86

Pafîfsiva. Grundkapital: Stammaktien 200 000,— Vorzugsaktien 800 000,— Geseßliche Rücklage Erneuerungsstock: für den ODbebauü, «p. für die Betriebsmittel Sonderrücklage Heimfallstock . é Rückstellungen. « » s. «x Verbindlichkeiten: - - Teilschuldverschxeibungs-- anleihe von 1911 hypothe- karisch sichergestellt . .. dergl. geloste, noch nicht vorgekommens Stüde . fällige, noch -niht einge- lôste Zinsscheine- ¿ : : dergl. von Genußrechten Posten, die der Rehnungs- abgrenzung dienen Gewinn- und Verlustkonto: Saldovortrag aus L R O Gewinn für é 1937. «47 838/88

Genußrechte 45 050,—

1 000 000|— 100 000

40 861

3 E

472/50 24975

5 674/40

57 73723 |

1 349 728/95 Gewinn- und Verlustkonto.

RM

Wiimeronorane:

Aufwendungen. N Betriebs8ausgaben: Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ausfhl. der Löhne der Bahnun- terhaltungs- und Werk- stättenarbeiter . .-. « Soziale Ausgaben: soziale Abgaben : sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke .. Sächliche Ausgaben: für Unterhaltung und Er- gänzung der Ausstat- tungêgegenstände sowie für Beschaffung der Be- triebss\toffe für Unterhaltung, Er- neuerung und Ergän- zung der baulichen An- lagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs- arbeiter für Unterhaltung, Er- neuerung und Ergän- zung der Fahrzeuge und maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter . . sonstige Ausgaben Zinsen, soweit sie die Er- trag8szinsen übersteigen . Besißsteuern und andere Ab- gaben Zutoeisungen an. den Erneuerungsstock für den Oberbau Erneuerungsstock für die Betriebsmittel Heimfallstock Sonstige Aufwendungen Saldovortrag aus 1936. . . . , 9898,35 Gewinn für . , 1937... « . 47 838,88

10 324| 3 840

640 36 624

12 000

900 6 009

G E50

57 737/23 201 812 60 Erträge. Saldovortrag aus 1936. Betriebseinnahmen: aus dem Güterverkehr . . sonstige Einnahmen. . Sonstige Erträge « « « «

.9.898/35

188 495/32 1 612/13 1 806/80

201 812160 Dresden, den 31. Dezertber 1937, Sächsishe Industriebahnen- Gesellshaft Aktiengesellschaft. A. Wenzel, Sturm. Prüfungs2vermerk :

Jh bestätige hierzu, daß die Aufsichts- behörde auf Grund des Berichtes des mit der Ausfsichtsprüfung betrauten Beamten g2gen die Buchführung, den Fahresab- schluß und den Geschäftsbericht nichts ein- zuwenden hat.

Der Reichsbevollmäehtigte für

Bahnaussicht in Dresden. Dr. v. Schroeder.

[26066].

Nächdem die Hauptversammlung die Verteilung einer Dividende von 4% auf das Aktienkapital von RM 1 000 000,— beschlossen hat, gelangen die Dritten Ge- winuanteilsheine zu den Genuß- rechtsurfunden Lit. 100,— mit je RM 3,50 und Lit. B über RM 50,— mit je RM 1,75 bei der Deutschen Bank Filiale Dresdèn und

A über RM

QZweite Beilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 26 Juli 1938, S. 2

der Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt Abteilung Dresden zur Ein- löfung. ; Dresden, den 19. Juli 1938. Sächsische Industriebahnen= Gesellschaft Afttiengesellschaft. A. Wenzel. “Stur. 2"

[26067].

Jn der heutigen Hauptversammlung ist der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt worden, er besteht aus den Herren: -Carl- Heinrih Kexsten, Direktor der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, Vorsißer; Dr. Hans Körner, Direktor der Allgemeinen Deutschen Cre- dit-Anstali Abteilung Dresden, Dresden, stellv. Vorsiber; Oberbürgermeister i. R. Hektor Freyér, Dresden; Oberbaurat i. R. Max Gößte, Klobsthe. - -

Dresden, den 19. Fuli 1938.

Sächsische Industriebahnen- Gesellschaft Aftiengesellschaft. A. Wenzel. Sturm; S RE S R 2M 2A E El S R E Bl E E D E I E [26802] Aktiengefellschaft für Bauten, Dresden. ;

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit, nachdem die General- versammlung. vom 23, Juli 193& auf Verlangen einer Minderheit gemäß 8 264 Abs. 1 H.-G.DB. (alte Fassung) bzw. § 125 Abs. 7 Akt.-Ges. vertagt worden ist, zu - der- Dienstag, dew 16. August 1938, vormittags 1014 Uhx, in den Geschäftsräumen der Gesellshaft, Waisenhausstr, 4 II1, stattfindenden. ordentlichen General- versammlung für das Geschäftsjahr 1936/37 ergebenst eingeladen.

[26326] :

Tagesordnung :

1. Vorlequng des Fahresabschlusses und *-dex Berichte des Vorstandes und Aufsichtsratès, Beschlußfassung hierüber sowie über die Gewinn- verteilung.

. Beschlußfassung über - dîie-“ Ent- lastung des Vorstandes und Auf- sihtsrates.

. Beschlußfassung -zu 16 „derx Saßungen (Zah! der Aufsichtsrats- mitglieder) und Wahlen zum Auf- sichtsrat. :

4; Wahl -des Bilanzprüfers.

Die _ Legitimation zur Teilnahme erfolgt nah § 22 des Gesellshaftsver- trages durch Hinterlegung der Aktien oder des Depotscheines ¿ines -.deut- schen Notars j

bei der Gesellschaft, straße 41IL, odex bei den Bank- häusern Deutsche Bank, Filiale Dresden, Commérz- und Privat-

Bank A.-G., Filiale Dresden, Dresdner Bauk, Filiale Dres- den, sämtlich in Dresden,

bis spätestens den 12. August 1938.

Für die dem Efsffektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Effekten: girobank des betreffenden deutschen Vörsenplates. i

Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung - einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Dresden, den 23. Fuli 1938.

Aktiengesellschaft für Bauten. Der Vorstand. Franz Schneider.

Aktien - Zuckerfabrik Wierthe.

Bilanz- zum 31. Mai 1938,

Aktiva. I, Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäude

Umbuchung von Grundstücken

Abschreibung b) Fabrikgebäude .

Umbuchung von Gruudstücken 22 000,—

BUgang v s «e Abschreibung .

. Unbebaute Grundstücke Umbuchung . « « «

¿e MasGiei S Zugang « 5

Abschreibung

. Werkzeug . « s . Fuhrpark . « p - MCODIHAL. - ° ä Betde s a ees en Andere Wertpapiere des inlaufssvermögen: / Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Warenvorräte « Wertpapiere

S N

e

und Leistungen

Kasse, Postscheck, Reichsbank Andere Bankguthaben . « « «5

L E

Passiva. . Grundkapital . Rüdlagen E E

Zuführung - « « « . Verbindlichkeiten:

1. Verdindlichkeiten auf Grund von Warenliefe-

rungen und Leistungen

2. Akzepte Frellstedt . oe o. . . . . s . . . .

Gewinn

Geivinü- und Verlustrechnung zum 31. Mai 1938,

Anlagevermögens

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Forderungen an Konzernraffinade «

RM [N

92 000, 16 708,21 —TO8S 708,21 6 708,21 T 10 000,— 25 000,—

- 1382 00,— . 26 333,€4 158 333,64 . 18 333,64

O 894 945 1187 948

300 000 25 028

"24 269,44 789,22

23 243 830 000

853 243 9 677

| 1187 948

eo. D -E .

Aufwand, Löhne und Gehälter «o «ee d Umbuchung « « o o o o o

Soziäle Abgaben eo 6 66/66 Abschréibüngeit . ¿e o os via u Zinsen S T0 E

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag Sonstige Steuern und Abgaben . « «- Beiträgz an Berufsvertretungen « s Gewinn . . . . . . ® . . . . . . .

Extra g.

Ausweispflichtiger -Rohübershuß . « « - 5

Außerordentlicher Ertrag

Vorstand der Aktien-Zuckerfabrik Wierthe. Fr. Meyerhof.. Der Vorsißende des „Aufsichtsrats:

Ph. Roloff. E Kremling.

RM {H . . 112 912,22 : . 6000,— | 106 912/22

A E O

Sa 26 041/85 A E E 15 045/09 om Vermögen „. . 42 117/14 a4 ¿88.791108 A 3 479/44 s 9 677/27

300 174/13

T. O : ¿ 96/30 300 174/13

Hh. Schäfer. Friß Ehlers, Otto Lages.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteiltéèn Auffklä- rungen und Nachweise entsprehen die Buchsührung, der Fahresabshluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

Braunschweig, den 14. Juni 1938.

Albert Willer,

Wirtschaftsprüfer.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli d, J. wurde der Ge-

winn von ¿ wie folgt verteilt:

3% Dividende auf RM 300 000,— Aktienkapital = . « . y

der Rest in Höhe von .

. - ® . .- . ..- . . . *. . . . . . . .

soll dem geseßlichen Reservefonds zugeführt werden.

. . . . . RM 9 677,27

9 000,— - . . . . . . .” . «s RM 677,27

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Otto Lages, Richard Brandes, Robert Heinemann, Albert Langemann und Heinrich Rautmann; derselbe besteht nunmehr ‘aus den Herren Otto Schönian (Vorsißer), Otto Schäfer (stellvertr. Vorsißèr), Wilhelin Ehlers, Heinrich Lies, Hetmann Hantelinann, Otto Behme und

Richard Reinedcke. E

Waisenhaus- | F

Delfabrifk Groß-Gerau-BVremen,

Bremen.

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

[24665]. Aftiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke : mit Geschäfts- und Wohn- gebäuden . 41 565,90 Abschr. 1 052,—

mit Fabrikgebäuden und

anderen Baulichkeiten 1 758 325,10 Abschr. 51 926,—

Unbebautes Grundstü ö

Umlaufvermögen: Wertpapiere E Ba forderungen - auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Reichsbank- und Postsche ck-

RM [N

1 706 399 30 000

1 776 913 6 191

24 326 15

unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der. Bücher und Schriften derx Gesellschaft _sowtie “der- vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprehen die Buchführung, der Fahresabshluß und der Geschäftsbericht, soweit ex den Fahrtesabshluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Berlin, den 25. März 1938. ‘Deutsche Treuhand-Gesellschast. Kruje,-Wirtschaftsprüfer. ppa. Mühlenfeld,

i Wirtschaftsprüfer.

“Der Auffichtsrat besteht aus den Herren “Frik Radke, Vorsißer, Dr. Bernhard Fraukenbaäch, stellv. Vorsißzer, Erich Moéwes, sämtlich Berlin, Burg- straße 24.

Verlin, den 13. Fuli 1938. Oceélfabrik Groß-Gerau-Bremen. Der Vorstand.

Gosse van der Veen. Herbert Rinck.

guthaben Andere Bankguthaben . Sonstige Forderungen «„ «

2 712/07 14 872 06 21 430|—

1 846 444/89

Et L e n f 2 M a: Sichel-Bleistiftfabrik A.-G. vorm. M. Meinetsberger & Co, in Abwicklung, Nürnberg-8.,

Körnerjiraße 89. : Abwiälungseröffnungsbilaunz zam 1, Dezember 1937.

[23895]. Aktiva. RM Umlaufsvermögen: Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei- stungen Kassenbestand einschl. Post- scheckcguthaben . . .. Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen . « .

Passiva. Grundkapital . . . . « « Rückstellungen .

Verbindlichkeiten : Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten gegenüber

Konzernunternehmen . Sonstige Verbindlichkeiten

960 000 |— 26 883/08

177/60 N 828 725/71 30 658/50

1 846 444/89

Gewinn- uno Verlustrechnung per s1. Dezember 1937.

4 765

142 40 375 29 753

T5 037

RM 600

Debet.

Freiwillige soziale Lei-

stungen und Spenden . Abschreibungen auf .das

Anlagevermögen …… . . Zinsen, soweit sie die Er-

tragszinsen übersteigen . Besibsteuern Gesebßliche Berufsbeiträge Alle übrigen Auswendungen

Passiva. Wertberichtigung für Forde- ‘rungen Rückstellungen für ungewisse

SQUD L A C Verbindlichkeiten . . Kapital .

1 600|/— 52 978 | 20 000|—

694/08 52 743/04

75 037112

Nürnberg, den 19. Mai 1938. Sichel-Bleistififabrik A.-G. vorm. M. Meinetsverger & Co. “in Liquid.

Der Abwiécklert Leonhard Meinetsberger. Der Aufsichts8ratvorsitzende:t

Dr. Karl- Wegler. i

3 267/67 48 351/39 844/25

9409/18 caniziamitiamiem ai

115 450/49

Kredit. Vertragliche Vergütungen Außerordentliche Erträge .

111 574/79 3 875/70

115 450/49 Nah dem abschließenden Ergebnis A 5A Schering Aktiengesellschaft

(früher: Kokswerke & Chemische Fabriken Aktiengesellschaft).

Erste Aufforderung zum Umtausch unerer Stammaktien.

# Mit Rücksicht auf die erfolgte Aenderung unseres Firmennamens haben wir für das. gesamte Stammaktienkapital unserer Gesellschaft neue, auf die jeßige Firma lautende Aktienurkunden drucken lassen. Wir fordern daher die Besißer Unserer sämt- lichen Stammaktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 6 u. ff. und Er- neuerungsschein mit einem der Nummernfolge nah geordneten Verzeichnis zur Ver- meidung späterer Kraftloserklärung genrtäß § 67 Abs. 1-Akt.-Ges. bis zum 28, Dks

O

tober 1938 (einshließlich) h in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft, bei der Deutschen Vank nebst ihren Filialen in Breslau und Hamburg, bei der Comnterz- und Privat-Vank Aktiengesellschaft nebst ihren Filialen in Breslau und Hamburg, bei dent Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann, ; in Hamburg bei dem Bankhause M, M, Warburg & Co., Kommandit- gesellschaft, während der üblichen Schalterkassenstunden zum Umtausch in neu gedruckte Aktien- urkunden einzureichen.

Zugleich fordern tir auf. Grund der §8 1 u. f}. der „Ersten Durhführungs- verordnung zum Aktiengeseß“ vonr 29, September 1937 die Jnhaber unserer Stamüt- aïtien zu 20 RM auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 6 u. ff. und Er- neuerungsschein zur Vermeidung späterer Kraftloserklärung gemäß § 179 Akt.-Gef., ebenfalls bis zum vorerwähnten Zeitpuntt bei den obengenannten Stellen zunt Ha in neue Aktienurkunden zu RM 100,— oder RM 1000,— einzu- reichen.

Gegen Einlieferuug von je 5 Aktien zu je RM 20,— wird eine neue

Aktienurtkunde zu RM 100,—, gegen Einreichung von je 50 Aktien zu je RM 20,— auf Wunsch eine solhe zu RM 1060,— ausgegeben. Jm Jnteresse einer Verringerung der Anzahl der im Umlauf befindlihen Stammaktien bitten wir, jeweils je 50 Aktien zu je RM 20,—, soweit möglich, in neue Aktien zu RM 1000,;— umzütauschen.

Aus dem gleichen Grunde richten wir in Gemäßheit des Beschlusses unserer Hauptversammlung vom 27. 6. 1938 an die Jnhaber unserer Stammaktien zu RNM 100,— die Aufforderung, ihre Stücke zum freitoilligen Umtausch in neue Aktien zu NM _ 1000,— einzureichen. Gegen Einreichung von je 10 Aktien zu je RM 1090,— gelangt eine neugedrudckte Attienurkunde zu RM 1090,— zur Ausreichung.

Die Umtauschstellen sind“ bereit, nah Möglichkeit den An- und Verkauf von Spißenbeträgen zu vermitteln.

Sämtliche zur Ausgabe gelangenden neuen Aktienurkunden sind mit Gewinn- anteilscheinen Nr. 1—10 und Erneuerungsschein. versehen.

Bis zur Fertigstellung der neuen Stücke erhalten die Aktionäre auf Antrag von einer der oben bezeichneten Bankfirmen auszustellende nicht übertragbare Kassen- quittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien bei denjenigen Stellen, welche die Kassenquittungen ausgefertigt haben, in Empfang genomrnen werden können.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien nah der Nummern- folge geordnet bei den erwähnten Umtauschstellen am zuständigen Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereiht werden und ‘ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls wird die übliche Provision berechnet.

Eine Börsenumsaßsteuer kommt für den Umtausch nicht in Betracht.

Diejenigen Stammaktien zu NM 20,—, die niht bis zum 28. Oktober 1938 (einschließlich) zum Umtausch in neue Aktien zu RM 100,— oder RM 1000,— eingereiht worden sind, werden nah Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für folhe eingereichten Aktien, die die zum Unt- tausch in Aktien zu RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver- wertung. für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien anteilmäßig entfallenden neuen Aktien werdéw für Rechnung der Beteiligten nah Maßgabe des Gesehes verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nah Vêrhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffenen Aktienbesißes zur Verfügung géstellt werden.

Ferner werden auf Grund des § 67 Akt.-Ges. und mit Genehmigung des Amtts-

erichts Berlin sämtliche Stammaktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 38, Oftober 1938 (einschließlich) zum Umtauseh in auf unsere jeßige Firnia lautende neue Aktienurkunden eingereicht sind, unter den gleichen Bedingungen für fkráftlos erklärt. Hierunter fallen auch die bis zum angegebenen Zeitpunkt nicht gemäß Beschluß unserer Hauptversamntlung vom 27. Juli 1932 zur Zusammenlegung eingereichten alten Stammaktien zu 400,— RM.-— i | :

Es wird beantragt werden, daß mit Beendigung dex Umtauschfrist nur noch die auf unsere jeßige Firma lautenden Stammaktien an der Börse lieferbar sind.

Verlin, im Juli 1938. i fA __ Schering Aktiengesellschaft. N Der Vorstand.

p

(260751.

Th. Neizert & Co. Aktien- Gesellschaf}t, Bendorf a. Rh.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:

Geschäfsts- und Wohn- gebäude: 1. 1. 1937 j 10 432,30 Abschreibung 417,30 Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten: Neuver- teilung: 1, 1. 1937. . . 290 795,12 Zugang “. . 20 664,27 311 459,39 Abschreibung _10 873,40 Unbebaute Grundstüce: Neuverteilung: 1. 1. 1937 ... 29795,86 Abschreibung 109,10 Tongruben u. Ausbeutungs- rechte: Neuverteilung: 1. 1. 1937 4 964,70 Zugang . . 10482,43 15 447,13 Abschreibung 510,23 Maschinen und maschinelle Anlagen: 1. 1. 1937 230 014,20 Zugang . 98 633,37

328 647,57 Abschreibung 51 988,47 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung: 1.1.1937 . . 3942,20 Zugang . . . 5496,32 9 438,52 Abschreibung . 2418,32 Umlaufs3vermögen: Roh-, Hilfs- und Betrieb3- stoffe . 181 606,83 Halbfertige Er- zeugnisse . . Fertige Erzeug- nisse ë Wertpapiere Hypotheken Darlehn Von der Gesellschaft ge- loistete Anzahlungen Fordérungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen : Wechsel... ; Kassenbestand einschließlich Reichshank- u. Postscheck- quthaben Andere Bankguthaben . « Sonstige Forderungen . . Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen . Vürgschaften 10 000,—

16 360,94

Vassiva.- Grundkäpital «s Rücklagen:

Gesebliche Rücklage 35 000,— Andere Rück- lagen . . . 477 173,02 Wortberichtigungen: Delkredere Rückstellungen Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a.Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegen- über nahestehend. Unter- nehmen s Sonst. Verbindlichkeiten . Posten, die der Rehnungs- abgrenzung dienen Gewinn: j Gewinnvortrag 50 039,39 Reingewinn \ 1937 79 254,78 Vürgschaften 10 000,—

1 302 089

Bilanz per 31. Dezemberx 1937.

300 585

276 659 7 020

411 973

5 546 10 000 2 gs

2754 196 567, 2 213

19 066 3 6056 2 764

6 2583

1 302 089

350 000

512 173/02

10 319 63 000

104 466 115 387 5 836 11 612

129 294

Gewinn- und Verlustrehnung

| ez

per 31. Dezember 1937.

_-__ Aufwand. Whne und Gehälter 425 895,99 aftiviert od. iveiterberehnet20 048,91 Soziale Abgaben34 416,67 aftiviert 664,49

Abschreibungen auf das

Anlagevermögen . . teuern vom Einkommen vom "Ertrag und vom Vermögen Veiträge an Berufsver- iretungen ejvinn: Gewinnvortrag 50 039,39 ethngewinn 1937

Ertrag.

\ Getvinnv oxtrag

usweispflichtiger Roh- Üüberschuß L S l Me A

79 254,78 7456 191

405 847 33 752

66316 107 404 2 576

129 294

50 039

691 940 3 211

745 191

Th. Neizert & Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Stinshoff.

Prüfungsvermerk. Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund er Bücher und Schriften dex Gesellschast

“Nicht abgehobene Divi

Rückstellungen für Vertwwal-

Zweite Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 26. Juli 1938. S. 3

sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchsührung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fahres- ‘abschluß erläutert, den geseßlihen Vor- christen.

Wuppertal-Barmen, den 2. 6. 1938.

‘Hermann Longard, Wirtschaftsprüfer.

Kranfen- unv Sterbekaffe für selbständige Handwerker, Gewerbetreibende und Land- wirte A.-G., Bonn. Bilanz per 31. Dezember 1937.

[26323]. Aktiva. RM |5 Auss\tehende Einlagen auf das Grundkapital . . . 300 000|— Hypotheken . 81 294/38 Wertpapiere 348 556/25 Guthaben bei Banken und Sparkassen Forderungen an Konzern- unternehmen Außenstände bei tern u. Versicherten . . Kassenbestand einschl. Post- scheckguthaben: - . Hauptver- waltung . . 10 385,85 Geschäftsstellen 4 917,85 Stückzinsen und rückständige - Zinsen Inventar

58 858|—

7 107/84

Vertre- 24 682/43

e e. o...

Pafßsiva. Grundkapital Geseßliche. Rücklage 130 Akt.-Ges.) . Verbindlichkeiten gegen- über Vertretern

dende Rückstellungen und Rückla- gen für Verpflichtungen aus Versicherungsver- trägen: ë Rückstellung für \{chwe- bende Krankenversiche- rungsschäven 205 000,— . Deckung®2rü- E Gewinnanteil dex Versichert. 51 303,71

44 250,— 300 553

tungsfosten: Steuern und __ Abgaben:. . 109 721,39 Sonstige Ver- . waltungs- fosten . . . 8663,78

Gewinn . «

113 385

6 334

l 838 600

‘Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.

RM

Einnahnen. Ueberträge aus dem Vor- jahr: b Rücklage für shwebende -Krankeonversicherungs-

shäden . . 205 000;— Deckungsrück- Mr O . Gewinnanteil der Ver- sicherten . . 27 835,17 Prämien Nebenleistungen - der Ver- siherungsnehmer . . . Vergütung des Rücver- sicherers für: eingetretene Schdädensfälle 362 070,36 Sonstige Lei- stungen . 174 783,56 Zinsen und sonstige Kapi- talerträge ë

4 117,73

236 952 1 677 923

8 932

536 853

19 758 2 475 421

Ausgaben.

Leistungen und Rücfstel- lungen für Verpflich- tungen aus Versiche- rungsverträgen: Zahlungen für Versicherungsverpflich- tungen im Geschäfts- ; jahr... . 805 175,92 Deckungsrüd- lage... 44 250,— Schadenbear-

beitungs8-

fosten . . . 83 890,58 Schadenreserve205 000,— Rüversicherungsprämie . Verwaltungskosten: Abschlußkosten 258 834,72 Prämienein- zugskfosten . 48 109,55 Gehälter und

soziale Bei-

träge « « 103 930,53 Allgemeine

64 055,05

Unkosten . . Miete. . . . 4313,57

Vergütung an

an den Auf-

fichtsrat . 8 680,59 Bezahlte und zurüdckgestellte

Steuern Versichertengewinnrücklage Abschreibungen . « « «« Gewinn «- «ooooo

1 138 316 640 852

482 924/01

137 237/94

18 452/70 6 334/12

2 475 421/23

Von, den 8. Juni: 1938, Der Vorstand, C. Meqhtel. Näch dém abschließenden Ergebnis un-

* bindlichkeiten (hypothek,

61 303/71 |[

der Bücher und der Schriften der Versiche- rungsunternehmung sowie der vom Vor- stand erteilten Aufklärungen und Nach- weise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Fahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Bonn, den 8. Juni 1938. Düfßseldorfer Treuhänd gesellschaf}t Altenburg & Tewes A.-G. Wiritschaftsprüfungs gesellschaft. Altenburg ppa. Sawallisch. E i O T L C O r

„Vaterland“ Wirtschafts betriebe A.-G., Düsseldorf. Vilanz zum 31. Dezember 1937.

[26352]. Aktiva. RM Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke ‘und

Geschäfstsgebäude: Grundstücke Gebäude am 1. 1,1937 . 594 780,— Umbuchung 15 000,— 609 780, Abschreibung 17 123,— Umbaukonto T am 1. 1, 1937 . .. 125 170,— Abschreibung 31 292,— Umbaukonto II am 1.1. 1937 . . . 190 217,— Umbuch. auf Gebäude ._15 000,— 175 217,— Zugang «. . 60812,51 236 029,5L Abschreibung 62 226,51 Betrieb3- und Geschästs- inventar am 1.1.1937, 41925,— Zugang - - 661,50 12 586,50 Abschreibung 8 146,50 Kurzlebige Wirtschastsgüter a. 1.1.1937 1000,— Zugang - . 19074,38 20 074,38 Abschreibung 20 074,38 _ Umlaufsvermögen: Vorräte Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistüultgen . « «e o « Kassenbestand Batikguthaben Rechnungsabgrenzungs8- posten Unterbilanz: Verlustvor- trág 1936 . 832 002,97 Gewinn 37 10787,98

Avale 16 000,—

H

592 657

93 878

173 803

4 215 404

2 226

21 214 1 042 840 Passiva.

Grundkapital Í Rückstellung f. Eventualver-

100 000 gesichert). . 28 796 Verbindlichkeiten: Hypotheken . « « Darlehn hypothek. het Sonstige Darlehn . « . Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungey und Leistungen : Rechnungsabgrenzungs- Postéit . ¿ « » Avale 16 000,—

752 400

69 513 71 504

ge-

13 692 15 932

1 042 840128

Gewinn- und Verlustre{chúung zum 31. Dezember 1937.

Aufwand. RM Löhne, Gehälter u. Gagen 396 581 Soziale Abgaben . . 18 628 Abschreib. auf das Anlage-

vermögen «- «o. Zinsen Steuern vom Einkommen, vom Ertxag und vom Vermögen Beiträge zu Berufsvertre- tungen e «ooo. Gewinn «- » ooo.

138 862 37 333

33 590

267 10 787

* 636 052:

Ertrag.

Rohertrag nah Abzug der

Aufwendungen für be-

zogene Waren und aller

übrigen Aufwendungen 636 052122

Diisseldorf, den 15. Juli 1938.

Der Vorstand. Helmut Mainz. Nach dem abschließenden Ergebnis

meiner pflihtgemäßen Prüfung-.auf Grund |4

der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen. die Buchführung, der Jahresabschluß. und der Geschäftsbericht, soweit er den. Fahxes- abschluß erläutert, den geseßlihen Vor- \hriften.

Düsseldorf, den 11. Juli 1938.

Georg Stüßel, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht jeßt aus Herrn Aloys Mainz, Düsseldorf, Vorsißer; Ehefrau Aloys Mainz, Düsseldorf; Herrn Albert Klient, Düsseldorf. :

26827] Duxch Beschluß der Gesellschafter vom 31. 12. 1937 ist die Auflösung der Grundstücksverwertungs-AG. Wil- helmstr. 40, Berlin, beschlossen. Die Gläubiger der ellschaft merden hiermit aufgefordert, sih zu melden, Wilhelmshavèn, Montstr. 6,

Der Liquidator:

serer pflichtgemäßen. Prüfung auf Grund 1

Arnold Henning,

berehnet „.

[26096]. Sylter Dampfschiffahrt-Gesell- schaft A-G. i. ., Westerland /Sylt. Bilanz zum 23, Januar 1938. RM |5 25 817/38 25 817

Aktiven. So s 0s 9 A9

PVasßsiven. Verbindlichkeiten . - « « «« Rüdstellungën . . « o e Gesellschastsvermögen «

8766: 3 340 21 600

25 817 Avwiclungs3rehnung.

Aufwendungen, Besibsteuern Abwicktlungskosten Ausschüttung an die Aktionäre

Erträge. Vortrag aus Vorjahr « « « «

25 817/38 Westerland /Berlin, 10. Juni 1938.

Die Abwiéckler: Meyner. Kapp. Dahlgrün.

[26088]. „eSonsulta“ Treuhand- Afltien= gesellschaf}ft, Verlin W 9. Bilanz am 31. Dezember 1937.

Attiva. RM Mobilien, unveränderter Bestand am 31. 12. 37 . Bankguthaben . . . Sonstige Forderungen . . Verlustvortrag auf neue

Rechnung aus 1936. , 2830,35 aus 1937. . 893,02

N

3 223 102 400

Passiva. Aktienkapital . . - - - « Rückstellung

100 000 2 400

102 400|— Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1937.

Soll, RM ) ‘Verlustvortrag . « » » « 2 330: Handlungsunkosten: Gehälter, Löhne 4 500,— Sonstige Auf-

wendungen 3 247,39 Steuern

7 T4736 2 4463! 12 524| Haben. Einnahmen Zinsen Vortrag auf neue Rehnung aus 1936. . 2830,35 aus 1937 893,02

2 600 6 700

3 223/37 12 524109

Verlitt, im Juli 1938. Der AÿYfsichtsrat. Dr.-Keßler. Der Vorstand, Tippel. . Nach meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Gxund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie. der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der Fahresab- {luß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseß- lichen Vorschriften. Berlin-Dahlem, den 15. Juni 1938, -Dx. Rudolf Freund, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr. Foachim Keßler, Berlin, Vor- sier; Karl Thürnau, Berlin, stellvertr. Vorsißer; Dr. Rudolf Bergemaun, Berlin. Verlin, im Juli 1938. eSConsulta“ Treuhand- Aktiengesellschaft. Tippel.

[26814] j

Grundbefiß A.-G. Trauteuwolf-

straße, Siß München.

Der bisherige Aufsichtsrat, bestehznd aus den Herren Rechtsanwalt Dr. Max Friediaeder (Vorsißer), Rechts- anwalt Robert Held und Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Kahn, ist zurückgetreten. An deren Stelle wurden in der Haupt- versammlung vom 20. Fuli 1938 neu gewählt: “die Herren Justizrat Der. Christof Shramm, Rechtsanwalt (Vor- sißer), Justizrat Carl Schneider, Rechts- anwalt, und Carl Cap, Fabrikant, sämtlihe in München.

Der Vorstand.

14. Bankausweise. Deutsche Rentenbank.

Monatsausweis Funi 1938, [26979] Aktiva. Belastung der Land- wirtschaft. .. . . 2000 000 000,— Bestand an NRNenten- briefen: GM 600 000 000,—- Darlehen an das Reich Deckungshypotheken für Osthilfeents{uldungs- briefe 43 267 600,— Davon für Ausgabe v. Osthilfe- ents{Guldungss briefen nit in Anspruch genomm. 9 256 800,— Ansprüche gegen die Deutsche Rentenbank- Kreditanstalt aus der Hingabe v. Ablösungs- \chuldverschreibungen Kasse, Reichsbankgiros-, Postscheck- und Bank- guthabén « «. «o» Sonstige Aktiva « «

408 835 219,87

34 010 800,—

165 976 800,—

1 638 228,62 23 892 409,29

Passiva.

Grundkapital . . . . 2000 000 000,— Umlaufende Nenten- bankscheine ; Umlauftähige Scheine

398 426 800,— Verfallene Scheine 10 408 420,— 449% Ofsthilfeentschul- dungsbriese « « «- « desgl. verloste und ges fündigte Stücke . . desgl. verlost, feit mehr als 6 Monaten m vorgelegt (Gegenwê binterlea 4 9% Ablösungss{ulds verschreibungen Ausgefertigte Stülke 182 488 510,— —+ eigener Bestand15 807 150,— 166 681 360,— = Tilgung 704 560,— desgl. verloste und ge- kündigte Stücke . « Unverzinsliches Darlehen der Deutschen Nenten- bank - Kreditanstalt Reserven nah § 11 des Neichsgeseßes über das Kreditwesen Gewinn- referve « 300 123,88 Sonst. (freie) Neserven 4 466 742,53 Sonstige Pa}siva « + Berlin, den 25. Juli 1938.

408 835 220,— 33 824 800,— 186 000,—

132 200,—

165 976 800,— 96 280,—

20 000 000,—

4 766 866,41 314 882,47

Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Juli 1938.

[27037] Aktiva.

Goldmünzen, das

o 0.0.0: (0. S

und zwar: - Gotdkassenbestand . .. .. . RM Golddepot (unbelastet) bei aus- ländischen Zentralnotenbanken RM

S O) Reichs\habßwechseln

u 5 t 6. »”

Ta ip 8.

9, | Passiva. 1. Grundkapital

3, Betrag der umlaufenden Noten

5. Aneine Kün

6. Sonstige Passiva .

Berlin, den 25. Juli 1938.

Schach k.

Vote. Ehrhardt,

1. Goldbestand (Barrengold) sowiein-und ausländische ilogramm fein zu 2784 RM

2. Bestand an deckungsfähigen Devisen .

b) Po en Wechseln und Schecks

eutschen Scheidemünzen « «

, Noten anderer Banken . .

Lombardforderungen . .. . »

(darunter Darlehen auf Reichsshaÿ- wechsel: RM 1000)

__„ Ddeckungsfähigen Wertpapieren « e s

» sonstigen Wertpapieren . « e - s

d sonstigen Aktiven . „oooooo.

2. Reservefonds: a) gelebliBer Reservefonds . . b) Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahlung « « - « « c) sonstige Rücklagen « » - o o 4. Sonstige fa Na fällige Verbindlichkeiten .. Ae erbindlichkeiten

i

D D 0

Puhl.

Veränderung gegen die

. Í Vorwoche RM RM

70773 000

50 480 000

20 293 000 E 5 360 000 .. 1 090 000 5 525 639 000

215 710 000

34 529 000

253 000 2 530 000 —164 424 000 + 20 476 000

14 507 000

——

® . . . a

548 514 000 298 301 900 1 147 733 000

150 000 000 83 286 000

40 307 000

390 849 000 5 973 031 000| —107 089 000 932 122 000| 9 240 000

978 054 000] + 5 561 000

+ 756000 971 000 —+ 90 285 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Fnlande zahlbaren Wechseln: RM —,—

Reichsbankdirektorium.

Drey se.

Hülse. Shniewind,