1938 / 174 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Neis; und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 29. Zuli 1938. S. 4

G F M Ava ©

graupen *) C/0 bis 5/0 42,50 bis 43,50 4), Gerstengraupen *) C/4 38,00 bis 39,09 47), Gerstengraupen*), Kälberzähne 35,00 - bis 36,00 4 7), Gerstengrübße*), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 Æ 7), Haferflocken *) entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 Æ 7). Hafer- grüße *), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 47), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50. 4, Weizenmehl, Type 812 (Fnl.) 33,90 bis 34,90 4, Weizengrieß, Type 450 39,10 bis 40,10 4, Kartoffel- mehl, hofein 37,48 bis 38,48 .4, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— M, Roggenkaffee *) 39,10 bis 40,10 A7), Gerstenkaffee“*) 41,00 bis 42,00 47), Malzkaffee *), glasiert, in Säcken 45,50 bis 46,50 .4 F), Rohfaffée, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 288,00 4 Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 272,00 bis 326,00 M, Rohkaffee, gewashen, Südamerikaner 310,09 bis 368,00 4, Roh- kaffee, gewaschen, Zentralamerifaner 326,00 bis 420,00 4, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 372,00 bis 401,00 .4, Röstkaffee, T Südamerikaner 392,00 bis 500,00 4, Röstkaffee, gew., entralmerikaner 428,00 bis 570,00 4, Röstkaffee, gering 344,00 bis 376,00 6, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— Æ, Tee, cinej. 810,00 bis 900,00 4, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 .4, Ring- âpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— H, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,— M, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus lese { Kisten —,— bis —,— Æ, Korinthen choice Amalias 52,00 bis 64,00 f Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— -_ bis —,— M, RKunsthonig in 1/4 kg-Packungen 70,00 bis 71,00 4 Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,— Æ, Bratenshmalz in Kübeln —,— bis —,— H, Berliner Rohschmalz —,— ‘bis —,— Æ, Sped, inl, ger. —— bis —— A Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 Æ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 Æ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 , feine Molkereibutter, gepäckt 288,00 bis 290,00 4, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 4, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 Æ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 4, Land- butter, gepackt 266,00 bis 268,00 .#, Allgäuer Stangen 20 %% 96,00 bis 1090700 Æ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 Æ, ehter -Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 4, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— #, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —— M, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 4. (Preise in Reichsmark.)

*) Nur für Zwecke der menshlihen Nahrung bestimmt. 7) Die zweiten Preise beziehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermättten.

Devisen.

. Juli: (D. N: B.)

1 Pfund Sterling. . 100 RM (verkehrsfreîi) . . 100 Zloty (verkehrsfrei) . 100’ ¡Franken ¿ ¿5 100 Franken 100 Belga .

100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen

1 USA-Dollar ..

100 Lire (verkehrsfrei) .

Geld 26,10 B12 12 99,80 14,66 121,46 89,72 291,62 134,53 116,52 131,14 5,2995 27,85

Danzig, London O Berlin. Warschau Paris ¿-ck Züri. Brüssel . . Amsterdam Stockholm . Kopenhagen Oslo

New York (Kabel) . Mailand

D9 . 00

Brief 26,20 212,96 100,20 14,74 121,94 90/08 292,78 135,07 116,98 131,66 5,3205 27,95

Prag, 28. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 15,95, Berlin 11,60, Zürich 665,00, Oslo 717,00, Kopenhagen 638,00, London 142,90, Madrid —,—, Mailand 150,61, New York 29,00, Paris 80,30, Stockholm 737,00, Wien —,—, Polnische Noten 550,00, Belgrad 66,25, Danzig 546,75, Warschau 545,09.

Budapest, 28. Juli. (D. N. B.) (Alles in Pengö,) —,—, Berlin 136,20, Zürich 77,75, Belgrad 785,00.

London, 29. Juli. (D. N. B.) New York 491,81, Paris 178,13, Amsterdam 895/56, Brüssel 29,084, „Ftalien 93,47, Berlin 12,243, Schweiz 21,464, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Wien —,—, Fstanbul 618,00 B., Warschau 26,13, Buenos Aires Jmpor: 16,00 B., Rio de Janeiro 2,84 B.

Paris, 28. Juli. (D. N. B) [Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 14,554, London 178,14, New York 36,184, Belgien 612,25, Spanien —,—, Jtalien 190,45, Schweiz 829,50, Kopen- hagen —,—, Holland 1988,75, Oslo —,—, Stockholm 917,50, Prag 125 30, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 28. Juli. (D. N. B.) |Anfangsnotierungen, Frei- verkehr.| Deutschland 14,553, Bukarest —,-—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 36,18, England 178,14, Belgien 612,00, Holland 1989,50, Ftalién 190,50, Schweiz 829,50, Spanien —,—, Kopen- hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Amsterdam, 28. Juli. (D. N. B.) [Amtlih.] Berlin 73,08, London 8,95è, New- York 18115/,,, Paris 502,75, Brüssel 30,78, Schweiz 41,68, Jtalien —,—, Madrid —,—, Oslo 45,00, Kopenhagen 40,00, Stockholm 46,17}, Prag 629,00.

Züri ch, 29. Juli. (D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris 12,04}, London 21,453, New York 4368/,, Brüssel 73,774, Mailand 22,96, Madrid —,—, Berlin 175,20, Wien: Noten 32,50, Auszahlung E D E JFstanbul 350,00.

Kopenhagen, 28. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New York 455,25, Berlin. 183,00, Paris 12,70, Antwerpen 77,15, Biürih 104,50, Rom 24,20, Amsterdam 250,75, Stockholm 115,65, e 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 15,85, Wien —,—, Warschau

Stockholm, 28, Fuli. (D. N. B.) London 19,403, Berlin 158,80, Paris 11,00, Brüssel 67,00, Schweiz. Pläße 90,65, Amsterdam 217,25, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington 394,50, Helsingfors 8,60, Rom 20,90, Prag 13,80. Wien —,—,

Warschau 74,65.

Oslo, 28. Fuli. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,50, Paris 11,35, New York 406,00, Amsterdam 223,75, Zürich 93,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,25, Stockholm 102,85, Nu eaages 89,25, Rom 21,55, Prag 14,20, Wien —,—, Warschau

Moskau, 23. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.

Pfund 26,05, 100 Reichsmark 212,63.

Wien

London, 27. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19/16, Silber fein prompt 20/5, Silber auf Lieferung Barren 198/16, Silber auf Lieferung fein 20/15, Gold 141/5,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. Zuli. (D. N. B.) Reis - Alt- besißzanleihe 101,70, Aschaffenburger Buntpapier 89,00, Buderus

Eisen 111,00, Cement Heidelberg 151 50, Deutsche Gold u. Silber 9220,00, Deutsche Linoleum 154,00, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guill. 130,50, Ph. Holzmann 148,50, Gebr. Funghans 11025, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 91,00, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,-—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald- hof 138,00. ;

Hamburg, 28. Juli. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 109,25, Vereinsbank 124,00, Hamburger Hochbahn 95,50, Hamburg-Amerika Paketf. 65,75, Hambura-Südamerika 124,00, Nordd. Lloyd —,—, Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel - 82,00, Guano 100,00, Harburger Gummi 179,00. Holsten - Brauerei 123,00, Neu Guinea 117,00, Otavi 23,50.

Wien, 28. Juli: Geschlossen. (D. N. B.)

Amsterdam, 28. Juli. (D. N. B.) 3909/9 Nederland 1937 1007/2, 54 9/ Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 4% England Funding Loan 1960—1990 —,—, 43 9/9 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 467/¿M., Philips Gloeilampenfabr. (Oa e) 246,50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 1553/, M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 344,50, Philips Petroleum Corp. (Z) 30,25, Shell Union (Z) 125/¿ M., Holland Amerika Lijn 106,00, Nederl. Scheepvaart Unie 119,50, Rotter=- damshe Lloyd 10950, „Amsterdam“ Rubber Cultuux Mij. 931,25, 79/6 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 649% Bayern 1925 (nat.) —,—, 6 %% Preußen 1927 (nat.) —,—, 79% Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 Ma —.—, 79/0 Ver. Städteanl. d, Dt. Spark.- u. Giroverb. 1926 (nat. 1850 79% Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, T%o Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 °%/% Preuß. Pfand=- brbk., Prdbr. - (nat.) —,—, 7%/9 Rhein.-Westf. Bod.-Crd., Pfdbr. (nat. ) —,—, Sächj. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 54 9/o A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) 123,00, 70/9 Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 70% Conti Gummi-Werke A. G. (nat.) - 70/0 Deutsch. Kali-Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 56,25 6 9/9 Gelsenkirh. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) —,—, 6 9/9 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) 25,25, 69/6 F. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (niht nat.) (ZY) ——, 7% Rhein-Elbe Union (nat.) 27,00, 70°%/ Siemens u. Halske 1925 (nat.) —,—, 6§% Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 69% Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6+ °/o Vereinigte

, ,

Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) 26,50 G., 7 9%/ Rhein.-Westf. -

Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 9/9 Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 69% Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 937/24, 6 9/0 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 33,75, Amsterdamsche

“Bank 149,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 137,50 Deutsche Reichs=-

bank (nicht nat.) 61,50, Holl. Kunstzijde Unie 66,00 G.,, FJnternat. Viscose Comp. 25,00, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nit nat.) (Z) 22,00 G., Algem. Nederl.-Jnd. Elec- triciteits Mij, (Holding-Ges.) 267,00, Montecatini —,—,

(Z) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 28. Juli. (D. N. B.) Am Wollmarkt lagen alle Sorten bei ruhigem Handel fest. Mittlere und geringe Krempel- wollen konnten weiter anziehen. Auch- für Garne erwies sich die Stimmung als fest.

Öffentlicher Anzeiger.

1. Untersuhungs- und Strafsachen, 2, Zwangsversteigerungen,

3, Aufgebote,

4, Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust- und Fund\achen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften, ;

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9, Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genofsenschaften,

12. Offene Handels- und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall- und Juvalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

4 12: 290

rung,

[27515]

Ane Dru&ckaufträge müssen auf

einseitig beshriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag niht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Dru1ckaufträge sind daher gegenstandslo83; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit*® liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden.

1. lintersuchungs- und 6trafssachen.

[27504] Oeffentliche Ladung.

Jn der Se gegen den Kauf- mann Herbert Gans, geb. am 17. 12. 1896 in Vacha, früher in Vacha wohn- gaft, jeßt unbekannten Aufenthalts im

usland, wegen Devisenzuwiderhand- lung findet am 26. August 1938, vormittags 1014 Uhr, die Hauptver- handlung vor der großen Strafkammer des Landgerihts in Eisenach statt.

Herbert Gans wird beschuldigt, zu Vacha: i

1, im Jahre 1936 ohne Genehmigung der Devisenstelle über eine Forde- rung aus der Veräußerung des der Erbengemeinschaft Berta Gans ge- s Grundstückes in Vacha am

ntertor zugunsten der Devisen- ausländer Hermann Gans in Bainbridge und Kurt Gans in New York verfügt zu U (Ver- gezen gegen §5 11 Abj. 2, 17, 42 Abs. 1 Ziff, 3 des Devisengeseyes vom 4. 2. 1935);

. im September 1935 ohne Geneh- migung der Devisenstelle über eine Forderung aus der Veräußerung des seiner Mutter Henriette Gans ehörenden, in Vacha gelegenen zartens zugunsten seiner Mutter, die Devisenausländerin ist, verfügt zu haben, (Vergehen gegen 88 11

bj. 2, 17, 422 Abs. 1 Ziff. 3 des Devisengeseßes vom 4. 2, 1935);

. von August 1934 bis Juli 1936 ohne Ran der Devisen- stelle über ieflordetungén in Höhe von 2065 RM zugunsten

einer " Devisenausländerin, und zwar seiner Mutter Henriette Gans, verfügt zu haben (Ver- N gégen §8 11 Abs. 2, 19 des

évisengeseßes vom 4. 2. 1935 in Verbindung mit § 1 des Gesetzes über Zahlungsverbindlichkeiten ge- genüber dem Ausland vom 9, 6. 1933 und § 42 Abs. 1 Ziff. 3 des Devisengéseves);

. am 31. 12. 1934 ohne Genehmigung der Devisenstelle über das E haben seines Bruders Leo Gans, der nah dem 3. 8, 1931 Ausländer geworden ist, bei der Vereinsbank in Vacha in Höhe von 3125 RM verfügt zu haben (Vergehen gegen 88S 13 Abs. 3, 36 Abs. 1 Bit: 3 der VO. über die Devisenbewirt- haftung vom 23. 5, 1932);

„1m Fahre 1936 bei O Auswan- derung aus. dem Deutschen Reich Zahlungsmittel in Höhe von 10 000 bis 15 000 RM ins Ausland ver- bracht zu haben (Vergehen gegen 88 13 Abs, 1, 42 Abs, 1 h 3 des Devisen esezes vom 4. 2. 1935, § 134 des Vereins R

Gemäß § 279 Str.-B.- . wird Her-

bert Gans hiermit zur Hauptveérhand- ug eladen. |

uh bei seinem Ausbleiben findet die

Hauptverhandlung statt und wird das Urteil vollstreckbar, KMs, 2/38. Eisenach, den 26. Juli 1938. Dex Oberstaatsantwwalt. Im Auftrage: Teimann,

[27503] Beschluß.

Wegen dringenden Verdachts des Vergehens gegen §§ 9, 35, 42 des De- visengesebes, § 1 der 1, Durhführungs- verordnung zu diesem Gesey, §8 6, 7 der 3, Durhführungsverordnung vom

1935 wird gemäß § St.-P.-O., § 45 des Devisengeseßes das im Fnland befindlihe Vermögen der Angeschuldigten:

1. Kaufmann Erih Altmann, geb. 15. 11, 1903 zu Orlowa, z, Zt. im Auslande aushältlich,

2, Kaufmann Felix Altmann, geb. 12, 1. 1897 zu Orlau, z. Zt. im Auslande aufhältlih,

beshlagnahmt.

Durch diesen Beschluß sind die Be- {lüsse des Amtsgerichts Hamburg vom 14. Fanuar und 25. März 1938 gegen- standslos geworden. 11 Js. 2066/37. (52) 12/38.

Hamburg, den 27, Fuli 1938.

Landgericht Hamburg. Der Untérsuhungsrichter 2. Timmeéxrmann.

[27505] Bekanntmachung.

Der Hans Emil Hirschfeld, geboren am 26. November 1894 in Harburg (Elbe), z. Zt. unbekannten Aufent- L ist auf Grund des § 2 des Ge- eßes vom 14. Fuli 1933 RGBl. I S. 480 derx deutschen Staatsange- hörigkeit für verlustig erklärt worden (vergl. Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 53 vom 3. März 1936). Hirschfeld ist danach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Dem Genannten ist daher die ihm am 6. 8. 1921 von der Hamburgischen Universität verliehene Würde eines “Doktors der Philosophie durch Beshluß vom 25. April 1938 gemäß der Promotionsordnung ent- zogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Veröffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

Hamburg, den 25. April 1938. Der Rektor der Hansischen Universität.

3. Aufgebote.

[27507] Aufgebot.

Der Herbert Dilthey aus Murnau in Oberbayern hai das Aufgebot des an- geblih verlorengegangenen Sparkassen- buchs der hiesigen ftädtishen Sparkasse Nr. 187 474 über 239,55 RM, ausge-

haft „Niederrhein“ Borgers, Weyer & Co. (Kaution: Arebß & Behle in Rheydt), JFnhaberin Areß & Behle in Rheydt, beantragt, Der jeßige Fnhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem am S. November 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Saal Nr. 87, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das'Spar- kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. uisburg, den 23, Juli 1938. __ Das Amtsgericht. * Peters, Assessor.

[27506] Aufgebot.

Die Handels- und Gewerbebank Mei- hen, e. G. m. b. H. in Meißen, ver- treten durch die Rechtsanwälte Wie- czorek und Pollack in Meißen, Hahne- mannsplaß 151, hat das Aufgebot des nah ihrer Behauptung verlorengegan- genen, von der Firma Emil H. Gün- ther & Sohn in Meißen ausgestellten von Herrn! Kurt Dietze in Eppendorf i. Sa, angenommenen Wechsels vom 19, 2, 1938 über 145 RM, der am 22. Mai 1938 bei der Girokasse in Eppendorf als Domiziliatin zu zahlen war, beantragt. Der Fnhaber der Ur- kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Februar 1939, vormittags 104 Uhr, vor dem un- terzeihneten Gerichte anberaumten Ai sgeboistérmine A Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde exfolgen wird.

Amtsgeriht Augustusburg (Erzg.),

Y den 18. Fuli 1938.

[27509] Aufgebot.

Der Johannes Kuch, Zimmermeister in Neidlingen, hat beantragt, seinen ver- schollenen Bruder Karl Kuch, geb. am 9, 2,1865 in Neidlingen, im Fahre 1885 nah England ausgewandert, leßter Wohnsiß in Deutschländ: Neidlingen, I tot zu exklären. Der bezeichnete

ershollene wird e ih s tens in dem auf Donnerstag,

en 9. Februar 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Kirhheim-Teck an- beraumten Auf ebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol- gs wird, An alle, welhe Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu

, spätestens in dem Aufgebots3- termine dem Gericht Anzeige zu machen, Kirchheim-Teeck, den 25, Juli 1938. Das Amtsgericht. è

[27510] Aufgebot.

E Heinrich geb. Poth, wohn- haft in Odenbach, hat beantragt, ihren Onkel © Heinrih Klein, geboren am 8, August 1845 in ‘Odenbach, der 1865 oder 1866 von Odenbah nah Amerika ausgewandert und seit 12. April 1866 verschollen ist, für tot zu erklären, Der Verschollene wird daher a, 09 spätestens in dem auf Dienstag,

en 14. März 1939, vormittags 10 Uhr, im Sibungssaale des Amts gerihts Lauterecken anberaumten Auf=- e S zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des A zu erteilen vermögen, aufgefordert, spä testens im Aufgebotstermin dem“Amt34 geriht Lauterecken Anzeige zu machen,

Lauterecken, den 23, Fuli 19386,

Amtsgericht.

[27511] Aufgebot.

Die Witwe Marie Hennings geb. Göde in- Lübeck, Ludwigstraße 57 Yai E den verfchollenen Schi fskoh Friedrih Hennings, zuleßt wo Mae in Lübe, für tot zu erklären. Dex Ver- lens fe wird autdefotderi, sih späte- tens im Aufgebotstermin, am 5. Ofk- tober 1938, 12’ Uhr, vor dem unter-

e Gericht zu melden, widrigen-

alls seine Todeserklärung erfolgen wird, An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf avteruna, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge- richt Zee zu machen. 7 F 10/38. Lübeck, den 21. Juli 1938, Das Amtsgericht, Abt. 7.

4 Verantwortlich: i den Amtlichen. und Nichtamtlichen eil, den redaktionellen Teil, den An- „Zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags-Aktiengesell schaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Bier Beilagen (einshließlich Börsenbeilage und

stellt für Firma Kohlenhandelsgesell-

erteilen vermögen, ergeht die Aufforde-*

eine Zentralhandel\zzgister-Beilage.)

Ir. 4

Wi

3. Ausgebote.

[27512] Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. 1, Die berufslose Éhefrau Willi Asbeck in Solingen-Ohligs, Goldstr. 21, 2. die berufslose Ehefrau Otto Voß in Solingen-Ohligs, Mosltkestr. 2, haben als gesezlihe Erben beantragt, das Aufgebotsverfahren zum -. Zwecke der Todeserklärung einzuleiten, und zwar egen den Scherennaglex Rudolf rah, geboren am 29. November 1893 in Ohligs, im JFnlande zuleßt wohnhaft in Ohligs, Neuenufer 5, der hiermit. aufgefordert wivd, sih spätestens im Aufgebotstermin vom 24, Februar 1939, vormittags 11 Uhr, Zimmer 7, beim unterzeihneten Amtsgericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklä- rung erfolgt. Alle Personen, die über Leben odex Tod des obenhezeihneten Scherennaglers Rudolf Grah Auskunft. zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebots- termin vom . Februar 1939, 11 Uhr, Zimmer 7, dem Amtsgericht in Solingen-Ohligs hiervon Anzeige zu machen. 4 F, 1/38. Solingen-Ohligs, den 22. Fulí 1938. Das Amtsgericht." /

[27513] Aufgebot. E

Dex Wilhelm Löwe aus Teltow, Potsdamer Str. 25, hat beantragt, den verschollenen Gärtner Emil Max. Friedrich, geb. 23. Februax 1877 zu Torgau, zuleßt wohnhaft in Torgau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- \chollene wird aufgefordert, ih späte- stens in dem auf Sonnabeud, dén 18. Februar 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine zu mel- den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Aus- kunft über Leben oder Tod des Ver-' schollenen zu erteilen vermögen, ergeht" die Aufforderung, spätestens im Auf-* gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Torgau, den 23. Juli 1938, -

Amtsgericht.

[27514] Durch Ausschlußurteil t dér gébil-" dete Hypothekenbrief über ‘die Grundbuche von Schöppenstedt Bd. I Bl. 76 unter Nr. 3-und“von' Küblingen- Bd. I Bl. 63 unter Nr. 1 für die Ehe- frau Helene Eschenhauer geb.. Sander in Düren und andere eingetragene Kaufgeldresthypothek von 38 000, RM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Schöppenstedt.

Beschluß. : am 7. Juli 1921 aus-, gestellte Erbschein hinter dem am 18. April 1916 in Eurem ver- storbenen Maurermeister Peter Lam- berti (Aktenzeihen: VI 510—511/21 des Amtsgerichts Trier) ist unrichtig und wivd daher, da er troß der ange- stellten Bemühungen nicht zurückerlangt werden konnte, für kraftlos erklärt.

Trier, den 21, Fuli 1938. Das Amt3geriht. Abteilung 13.

[27508]

Der verschollene Arbeiter Ernst- Eduard Korn zu Borgsdorf, Kreis Bunzlau, seinem leyten Wohnsize, am 28. Juli 1844 geboren, wird für tot er- klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1885 festgestellt. Amtsgericht Bunzlau, 11, Juli 1938.

4. Nffentliche Zustellungen.

[27516] Ladung. Charlotte Marie Weber geb. Neuber, Schneidermeisterin in Schw, Gmünd, Ackergasse 1, klagt gegen Barney (Bern- hard) Weber, Goldarbeiter, z. Zt. un- bekannten Aufenthalts, zuleßt in Bronx- L: 20 Featherbed Lane Apt. 5. M. SA., auf Ehescheidung aus 88 1565, 1568 B. G.-B. Verhand- lungstermin: 11. Oktober 1938, 9 Uhr, vor der Zivilkammer des Land- gerihts Ellwangen (Fagst). Ellwangen, den 26. Zuli 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts.

Der

[27517]. Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wilhelmine Schuhmacher.

eborene Wieland in Weilstetten, Kreis Balingen, Frommerner Str. 99, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ewald in Balingen, klagt gegen - den Gotthilf Schuhmacher, Schleifer, s. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Weilstetten, Kreis Balingen, auf d hae eh aus §8 1568 B. G.-B. und Schuldigerklärung des Beklagten emäß, § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Siägerin ladet den Beklagten zux mündlihen Verhandlung - des Rechts- streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts" in Hechingen auf den

1 Gunsten eingetragenen Buchhypothek von 1 7450,— RM samt Anhang einzuwilligen

\ vormittags 10 Uhr, mit der Auffor-

| Allgemeine Versicherungs-Act.-Ges.

1 König,

mittags, mit der Aufforderung, sih

durh einen bei diesem Gericht zug?-

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll-

mächtigten vertreten zu lassen. Hechingen, den 25. Juli 1938.

- Die Geschästsstelle des Landgerichts.

[27519] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Handelsring Tabakwaren- Großvertrieb e. G. m. b. H., Dortmund, G E erRb 3, vertreten durch den Geschäftsführer, Ly V Vg 16 dey Rechtsanwalt Paul B. Hakert, Bochum,- Brüfstraße 53, klagt gegen den Kauf- mann Nathan Weidenfeld, unbekann- ten Anfenthalts, früher in Bochum, Wiemelhauser Straße 17, mit dem An- trage: -1. den Beklagten ‘kostenpflichtig zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß ie unter dem Aktenzeichen H. L. J. 1/38 beim Amtsgericht Bochum durch den

legte Summe von 290,— RM in der Hinterlegungssahe Jörges (D. R. 2413/ 37 und D. R. II 2590/37 des O.-G.-V. Clausen) an die Klägerin ausgehändigt wird! 2. das Urteil gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 8 mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtêgeriht in Bochum auf den 20. Oktober 1938, 914 Uhr, Zim- mer 52, geladen.

Bochum, den 21. Fuli 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[27518] Oeffentliche Zustellung.

Der Architekt Carl Friedrih Luß in Leipzig S 3, Focestraße 8 b, Prozeßbe- vollmächtigte: Rechtsanwälte Oberjustiz- rat Barth, Justizrat Dr. Wünschmann und Dr. Lobeck in Leipzig C 1, Mark- gvafenstraße 611, klagt gegen den Szlama Monoson, früher in Leipzig Nate gewesen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die der untengenannten Hypothek zu- grunde liegende Forderung getilgt und das nahgenannte Wohnungsrecht durh Zeitablauf erloshen sei, mit dem An- trage, in die Löshung der auf Blatt 7226 des Grundbuchs für Alt Leipzig in Abt. TIT unter Nr. 13 g/17 b zu seinen

sowie auf das auf demjelben Grund- buchblatt im Abt. TIT Nr. 14a zu seinen Gunsten eingetragene Wohnungsrecht u verzichten und in die Löschung des- [elben einzuwilligen. Der Beklagte hat ie Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist eventl. 0egen Sicherheits- leistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer’ des Landgerichts zu Leipzig auf den 28. September 1938,

derung, ih durch einen bei diesem Gericht zugelässenen Rechtsanwalt als 7 v E Od vertreten zu assen.

eipzig, den 26. Juli 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

5, Verlust- und Fundsachen.

Abhandew gekommen: 4% % Reichs\haßanweisungen von 1938, Folge I, Zinss, 1. 7, 1938 ff., 5 zu 1000 RM Nr. D 251 662/666. Ohorn, am 25. Juli 19388 Der Bürgermeister als Ortspolizei- behörde.

[27524] Victoria zu Berlin

Sammelaufgebot. Lebensversicherungssheine T. Heidig, 277 898/Friß 284 550, 561 197/Leo Wegner, 298 365/Eduard Plomer, 8311 044/Salli Facrobsohn, 8341 L E Jöôrn, 346010/587 399/Albert Seiß, 8361 138/ Ernst Ferber, 366 439/Otto Dehrberg, 407 E Häcker, 409 349/Gertru Krägel, * 434 96

4/Reinhold Louig e 443 761/Fohann Vogel, 483 985/ il- helm Schain,

495 713/August Logsch, 498 538/Anton Schappert, Î

Die 259 967/Ernst

508 367/Mi- chael Schmidt, 546 841/Rudolf Geisler, 510 925/Josef Aichele, 562 470/Max Detwath, * 563 L Leiendecker, 574 508/Wilhelm Beister, 592 901/Ger- trud Haunschild, 596 372/Auguste Ho- kamp, 598 682/Wilhelm Koch, 630 039/ Hans: Schmidt, 633 719/Berta Gebhavd, 680 130/Rosa Burgheim geb. Kohn, 799 336/Karl Stein, 1 060 400/Ludwig Nedderhut, 1 447 S .von Quast, OU. 1 061.390/Auguste Schmitt, der Auf- wertungsshein T. 417 735/Hermann Goldshmidt und die Hinterlegungs- heine T. 130 644/322 696/Fohann Ger- hard Stüttgen, 288 079/Karl Keske, 334 884/Carl Wolter, 1058 120/Max Bischoff, T, 1135 878/OU. 6 361 745/ Erich Gieseler sind abhanden gekommen, Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt.

Berlin, den 27, Juli 1938.

Der Vorstand.

Obergerichtsvollzieher Clausen hinter- |-

4 Soziale Abgaben .

[27523] Aufgebot.

vom 3. Mai 1933,

kraftlos erklärt.

Der Versicherungsschein Nr, A 55 944 lautend auf den Namen des Herrn Herbert Groh-Grom, Rundfunktenors in Hamburg, geboren am 27. Mai 1906, ist in Verlust gexaten und wird hiermit gemäß den „Allge- meinen Versicherungsbedingungen“ für

Berlin, den 26. Juli 198 Friedrich Wilhelm Lebensversiche- rungs-Aktiengesellschaft.

[25425].

Halle i. Westf.

7. Aktien- gesellschasten.

F. W. Rolff Aktiengesellschaft, Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Kontor- und Wohn- gebäuden 22 420,— Abschreibung 460,— Fabrikgebäuden 98 700,— Abschreibung _2 500, Unbebaute Grundstücke . Maschinen und maschinelle Anlagen . . 25 600,— Zugang . . 4682,—

30 282, Abschreibung 9 142,— Lichtanlage Mobilien Zugang « - Abschreibung _8 143,91

Fuhrpark

Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betrieb3- stoffe . 27 343,82 Halbfertige Er- ' zeugnisse. . 8 657,64 Fertigerzeugnisse 15 741,— Wertpapiere

Anzahlungen

Waren- und Leistung8- forderungen « « + - Barmittel . o Bankguthaben . « - - Sonstige Forderungen ..

Pafßsiva. Aktienkapital . . . « - Rücélagen:

Gesebliche Rüfllage « « « Sonstige Rücklagen . . Umlaufswertberichtigung . Rükstellungen Verbindlichkeiten: Darlehnsshulden . . . Waren- und Leistungs- schulden

Sonstige Schulden « - Reingewinn: Gewinnvortrag 6 221,01 Gewinn 1937 20 415,64

für 1937.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . .

Anlageabschreibungen . . Zinsmehraufwand . .. Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge. Gewinnvortrag 6 221,01 Gewinn 1937 20 415,64

Erträge. Gewinnvortrag . Aus3weispflichtiger Rohüber-

schriften.

Dr. Red, Fischer.

Der Vorstand.

27. September 1938, 9 Uhr vor-

113 252

378 451/18

378 451118 Gewinn- und Verlustrechnung

235 125

235 125/06

Nach dem abschließenden Ergebnis „un- serer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlihen Vor-

Bielefeld, den 18. Juni 1938. Treuverkehr Westfalen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Ange irtschastsprüfer.

Der in der Hauptversammlung vom 24, 6. 1938 gewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Georg Schmidt; Kauf- mann in Bielefeld, Vorsißer, Karl Kluck, Kaufmann in Halle i. W., Dr. med. Her- mann Horstmann, prakt. Arzt in Halle i.W., Paul Beckmann, Kaufmann in Bielefeld. F. W. Rolff Akt.-Ges. Halle i. Westf.

Rolff-Horstmann. Jagnow.

RM

1 950 1

51 742 46

14 812/50 5 000|—

71 485 83 1 482 02 88 127 2 549 37

150 000|—

15 000 40 000|—

4 244 43 469/60

69 400|—

26 235 42 12 465 51

26 636 65

RM 121 303 9 282 15 245 4 467 57 609 579

26 636 6 221/01

227 404/05 1 500|/—

2A D L DA

| Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats3an

Berlin, Freitag, den 29. Fuli

Zeiger 1938

[27026]. N Fnternationale Unfall-

Gesellschaft.

Gewinn- und Verlustrechnun Betriebsrechnung A (Elementarbranchen).

OD I O fa U D

pi

Ge

. Schadenreserve

. Prämieneinnahme abzügl. Rückversicherung . Zinsen E E . Sonstige Einnahmen / 1 . Vebertrag des Gewinnes aus der Betriebsrechnung B « « -

. Schabenzahlungen

. Regieausgaben

. Sonstige Ausgaben . Schadenreserve

. Prämienreserve

. Kapitalsrüclagen

. Kursdifferenzenfonds . Außerordentliche Reserve für Kursschwankungen

. Reserve für Versorgungszwecke der Angestellten

Gesamteinnahmen

A. Einnahmen. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre « Kapitalsrücklagen Kursdifferenzenfonds 1 Außerordentliche Reserve für Kursshwankungen A Deungskapital für laufende Pensionen und Anwartschasten . . |1 Reserve für Versorgungszwecke der Angestellten Prämienreserve ab Kursdifferenz durh Neubewertung zu den Kursen vom 31. Dezember 1937 .

2

274 665,70 10 525 883,43 4 Rükoersicherungsportefeuillestorni « « , 397 220,26 9719 457,88 ab Kursdifferenz durch Neubewertung zu den

Kursen vom 31. Dezember 1937

325 855,67 FT

und Schadensversichherungs-

für das Geshäftsjahr 1937.

96 012/55 250 000'— 057 092 38 200 000|— 545 181/72 655 000|—

|

10 926 103/69

|

9 393 602 21

553 12767 081 298/67 472 583/82 110 804/70

4s 340 807/41

E E E R

B. Ausgaben.

Deeungskapital für laufende Pensionen und Anwartschasten . -

C. Abschluß.

samtausgaben . «o - o ooo ooooooooo

Betriebsrechnung B (Lebens3rückversiherung).

I E Or D BD S

. Prämienreserve

. Prämienüberträge

» Kapitalsrücklage . . Kursdifferenzenfond8. « - e o e o o ooo. 0 . Schadenreserve é

. Prämieneinnahme Bien . Sonstige

Gesamteinnahmen Gesamtausgaben .

A. Einnahmen. 10 976 742,23 ab Kursdifferenz durch Neubewertung zu den Kursen vom 31. Dezember 1937 247 442,12 TOSS 127,92 ab Kursdifferenz durch Neubewertung zu den

Kursen vom 31. Dezember 1937 . « « » 39 598,70

* 799 069,52 ab Kursdifferenz durch Neubewertung zu den Kursen vom 31. Dezember 1937 2445,14

Einnahmen .

B. Aus gaben. Auszahlungen für fällige Versicherungen und Renten Auszahlungen für rückgekaufte Policen Regieauslagen Sonstige Ausgaben Schadenreserve Prämienreserve Kapitalsrücklage Kursdifferenzenfonds

Bilanzkonten A und B am 31. Dezember 1937.

A. Ele- rÉaitée B. Leben

Schilling Schilling

A. Aktiva.

|

7 464 649/81 10 410 65931

811 570/68

9 663 824/07 11 097 056 28 2 250 000 1304 223/79

200 000|—

1 545 181/72

655 000|—

15 402 165 66 46 340 807/41 45 402 165/66

938 64175

Schilling

10 729 300 11

|

1 043 529/22

650 000'— 144 852/49

j 590 125/47 492 901/42 927 107/10 85 556/33

91 160/27

12 977 386/90

650 000|— 59 511/16

15 873 748/65

|

15 984 553/35 15 873 748/65

110 804/70

Zusammen Schilling

O A G0 O

ODIIADN

90 =I N H G5 O i

A ian E . Bankguthaben O os ooo oe . Wertpapiere . .. . Hypothekendarlehen . Forderungen bei Rückversicherern . . . Rückversichererreservedepots

. Agenturaußenstände

. Diverse Debitoren

, Saldo des Kontokorrents der Bilanz A |—

37 467 814 78/15 077 427 /20|52 545 241 98

. Aktienkapital . Kursdifferenzenfonds

. Unbéhobene Dividende . Saldo des Kontokorrents der Bilanz B . Ueberschuß an die Aktionäre 700 000,—

412 439 34| 1E

3 373 398/60

4161 398 73

: * 18751 860/64 242 02745)

3 830 665|80| 469 109/98

747 788/18] - |— 277 99676) |— 806 349/07

412 439/34

3 373 398/60 [— 4161 398/73 969 433/26/19 721 293,90

242 027/45

4 299 77578 5 670 240 29/12 832 534/8918 502 775/18

747 788/18 277 995|75 806 349/07

B. Passiva.

3 500 000—| 2 250 000,—| 650 000|— 1304 223/791 59 511/16

200 000—| |— 11 097 056/28|12 977 386/90}2 9 663 824/07| 91 160/27

. Kapitalsrücklagen

. Außerordentliche Reserve für Kurs- schwankungen

. Prämienreserve . «

. Schadenreserve

. Deckungskapital für laufende Pensionen und Anwartschaften

. Reserve für Versorgungszwecke Angestellten

. Grundbesißentwertungskonto .

. Guthaben der Rückversicherer .

. Rükversichererreservedepots .„

. Diverse Kreditoren . .

1545 181 72 A

GAG 0D fat 455 144/87 2 164 364/14 2 757 830/35 119 235/74 10 963|— 800349071 .— |—

973 907/59 1 666/48

Tantiemen 105 394,38 Versorgungszwedcke der An- gestellten 65 000,—

Vortrag a. neue Rehnung 68 247,37 938 641/75 —_ |—

323 794/80} 2488 158 3731 737/94

2 900 000|—

1363 734/95

200 000|— 4 074 443/18 9 754 984 34

1545 181/72 655 000|— 455 144/87

120 902/22 10 963|— 806 349/07

938 641/75

Wien, am 31. Dezember 1937.

37 467 814/7815 077 127120|52 545 241|98

Internationale Unfall- und Schadensversiherungs-Gesellschaft,

Dr. Weydenhammer, Präsident des Verwaltungsrates,