1836 / 7 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2)

28

; A p i A B R Ca: _ h GEBUGAC A Bw E E MEDAAS ri de g  K Ga : Ad pt b orn (s ck a Le P K S P 4 ¿ 5 ck (5 ; | ebalten und die Erridtuhs einer protestancischèn Gejelischaft be: | wird auf 12 Valliouen Pfd. geshägt. Die Verehrung dieser (g E s A Couró del HÖbligatioteu S Schuld zur Zeit der Kon? | kannt zu niachen, der nut dadurch realisirt werdéi kann, daß | die Herren Loureiró, Sa ba Bandeira und Velez Caideira alé | Sen S | Einkünfte kann demnach nur der vermehrten Bevölkerung, die Wenn die geseßlichen Preise Einfuhr | Ausfuhr | Dur (6- solidirung fombinirt, einen Geldwerth hervorbringt oder hervor- | man ihn geheim hâlt. Der General Alava wird noch durch | ehrenwerthe Männer darstellt, zum Gegenstande seines Tadels j losen worden. e l nothwendig einen größeren Umsas zur Folge haben muß, zuge- | Von Fer Ae ae pr. Mal-fpr. Mal- fuhr p, | zubringen vermag, welcher dem höchsten Werth derselben seit dem | eine Unpäßlichkeit in Burgos zurückgehalten. Es heißt, daß der | zu macen, So erzählt er jeßt unter Anderem, daß Hr. Cam- j

Bei Gelegenheit einer Schilderung, die ein katholifcher Geist | schrieben werden. E or ate, ter. ten: Malter. | j. Januar 1820 gleichkäme oder ihn noch überträfe. Dieselben | General Éspartero in Ungnade gefallen sey, und daß man ihm | pos, der Finanz-Minijier, vor kurzem sehr großen Anstoß bei ; icher, Namens Phelan, kürziich in einer zahlreich besuchten Ver: j |? Amn Mittwoch Abend ist die prächtige Wohnung des Herrn i i: . —…_ E gerechten und billigen Grundsäße (wird die Regierung auf die ein Kommando nehmen wolle, das ihm mehrmals die Geleaen-: | der Königin dadurch erregt habe, daß er bei cinem großen Or- | jatimlung vertriebener Pächrer von dem jeßt in Jriand herr | M. Hope in Nortiaimptonszire, Ruston-Hall, gänzlich abgebrannt, C S Se E nit konsolidirten BVales und auf die laufende 5procentige Schuld heit geboten, dem Lande nükliche Dienste zu leisten, ohne daf er | denéfeste in sciner gewöhnlichen Kleiduna, in der ex sonst wol chenden Elende gegeben hatte, äußert die Timeé: „Tin Um- } oran, wie man glaubt, eine Ueberheizung der Erwärmungs- U, M 0-0 anwenden. Diese Anordnung ist vortheilhaft für die Gläubiger, | davon Gebrauch gemacht have. Die Veranlassung zu dieser Un- | au der Börse zu erscheinen vileaz si gezeigt habe. Die Köni- and if in dem Verhältnis Jrländischer Grundbeiiter ¿u ihren | Skvon Schuld war. Der Globe fürchtet, daß auch die fost- | Weizen von 9 Fl. bisúbers Fl. 0 q [G6 ä i) dein 0 gering auch bie Zinsen jepn mogen, so handelt es sich | gnade soli ein Brief des Gencrais seyn, den die Revista be- | gin soll nur mit Mühe durch die Encscou g eines Kollegen Pâchtern besonders bemerkenswerth und dient dazu, andere Ge- ; bare Gemälde- Sammlung dabei in Flaramen aufgegangen seyn M S ; A É M 1 ja für sie S e ob sie überhaupt Zinsen erhalten sollen | kannt machte, und der durch seine Lobrede auf das Benchmen | des Ministers besänstigt werden sepn dag näratich dieser Lebtere fühle ais die des bloven Erstaunens rege zu machen, Die Wut: | möchte. N acshale É 5 S 5! L A 7 j 7 oder „nicht. „HONaLates , wird die púnktliche : Auszahlung | des Generals Valdez, während seines Kommnando's, einige reiz | den Anzug nur gewählt habe, um seinen Feinden, die hauptsäch- vesizer habea námiic, in der Gier nach politischer V E | Ein Juhaber Columbisc;er Fonds klagt im Courier, daß Sypelz. e N j 9 10 der S Aa E R der Öbligationen stelgern Und | bare Personen verleßt haben soll. Ich verbürge dics Gerücht | lich gegen seme demokratischen Gesinnungen Zweifel zu erregen Befißungen durch cine Masse von (früher stimmberechtigten) die júnasten Nachrichten aus Süd - Amerika für sein Juteresse f - 5 und darunter. | 5 00 i s i, R Dermogen, ver Znhaber vermchren, zumal wenn bei der Kon- | jedo eben so wenig, wie ein anderes, wona die Chapelgorris i suchten, zu beweisen, daß er dem Hofe sogar in Bezug inidividuen úbecladen, weiche der Boden nur mühsam zu ernáh- | höht betrúbend {auteten, besonders die aus Neu-Granada. Die | —— Tas C O Nd De Zweck vorwaltet, den nach dem gewöhnlichen und | von der Division Espartero's, aufgebracht darüber, daß zwei iß: | auf diz “Etikette zu troben wage. Nicht weniger sonder- ren im Stande war, und deren ursprüngliche Leiden noch durd | F enten berichteten , daß nicht die geringste Aussicht da sey, die 6 F vis fiber 31 S 040 frei. 0. jolglich dauerndjten Stande der Staats-Esfekten bestimmten Werth | rer Kameraden erschossen wurden, nah Hause zuräckgcfehrt seyn | bar er\Heint eine andere Erzählung desselben Korrespondenten die unverhältnißmäßig große Fruchtbarkeit, welche mit der A | jm vorigen Jahre úber die Bezahlung mit Venezuela abgeshlos- | Roggen 96, , Fl. bis Uber 3-2 Fl} 0 230 E erselben zu erhdhea, nicht zu vermindern. Auf dieses überaus sollen. | demzufolge, die Königin sehr huldreih eine Deputation em- muth verbunden zu jevn pflege und in Friand immer imi der: sene und vom Senat in Bogora mic einer Mehrheit von nur m0 : 0 Q cinfache System werden sich die Mittel der Konsolidirung dieser | Das Ministerium hat das dan Französischen Botschafter | pfangen habe, deren Zweck kein anderer gewesen sey als Klage selden verbunden ist, gesteigert wurden. Nun aber, da dur Luf | drei Stimmen angenommene Uebereinkunft nun au von den | Buh- 7 u, 7+ 4 f 1 0 c O 0) ersten Unler den angedeuteten Bedingungen zurückführen lassen. | vor längerer Zeit gegebene Versprechen in Betreff der freien | zu führen über die neueren Anordnungen des Ministers der in- ebung des Wahlrechtes der 40 Shilling -Freijassen dicie Mens Reorssentanten Lat Ju seben Sn Vene war sen G ck50 - 0 (j Die zweite, nämlich die Zahlung der oinsen, gründet sich auf fol- | Circulation der Französischen Zeitungen in Spaniea erfállt, und | neren Angelegenheiten in “Bezug auf das Unterrichtswesen chen dem politischen Interesse ihrer Grundherrn nicht mehr nut: | beide Häusern pasfirt, und die dortige Regierung erwartete die U 2 O gendes Axiom: Kein Land, dessen Wohlstand im Zunehmen is, | es ist daher dem Grafen vou Rayneval von den Franzön schen | Wenu diejem Korrespo ideaten zu glauben ist so wäre das Mi- bar scyn können, haben die Lebteren sich daran gemacht, die Un | F arification aus Neu Granada im Dezember, ohne welche der | 7 T T E E E: darf sich durch die Kosten, welche ihm die insen jeiner Schuid | Blättern mit Unrecht der Vorwurf der Nachlässigteit gemacht | nisterium selb{ davon überzeugt. daß es in den demnächst zu er- nützen Pächter von ihrem Grund und Boden zu Le E Trakiat nirgends in Krafe treten kdune; kurz, es werde nie an von3 Fl. bis über 114, F ) 25 frei. 0 N verurjaen aufhalten asen, Wen nur Treu und Glauben der worden. Das iu dieser Deziehung an den Miniiter der aus: | ôffneuden Cortes wo nicht die Minorirát so doH eine nur hd nicht etwa wegen Verbrechen, die sie begangen hätten, jondern AuLreden fehlen, so lange man sie ungestrafe vorbringen könne, | Gerste | - e A «0 0/00 - 0 G Regierung für die Zahlung bürgt, denn in diesem Fail | wärtigen Angelegenheiten erlassene Dekret lauter folgendermaßen: | unbedcuterde Stimwmen-Mehrheit für si haben werde und habe vur, weil fle nit mebr nützlich zu seyn vermdgen. aae das | vid um se unmdglich zu machen, müsse man im Parlament dar- | und | - 4 t A 3! O 75 - 0 05 werden dite Staate-Papiere steigen und fönnen als nüßliche Ka- | ¿Da Jhre Majestät die Königin aus Jhrem Schreiben vom | desßalb der Königin vorgeschlagen, die êaum tomplettitten Cortes gewöhnliche Mittel der Nusweijung war indeß die Ungeduld | auf dringen, daß von Seiten unserer Regierung eingeschritten | Malz. f = 3/2 2 *ck =- E Ee l L A pitale für den Ackerbau Und Gewerbfleiß dienen. oun Dat Dezember ersehen hat, daß das Kabinet der Tuilerieen der | aufzulösen und neue allaemeine Wahlen zu verfügen. Die Kd- dex Grundherren nicht zu befriedigen, und es gelang ihneu, R s S l E a i 4 i F Spanten eine Bahn des zunehmenden Wohlstandes betreten, zwischen England und Spanien durch die Königliche Verord- | niain babe aber von einem solcheu Vorichlage durchaus nichts Erlaß mehrerer Verordnungen durchzuseken, welche die Grund- | Der „Sulphur“’, auf welchem Capitain Beechey seine neue L V O 0 seine neuen Znstitutionen bürgen für die Fortschritte dessel- | nung vom 30, November getrosfenen Ucbereinkunfe in Betreff | hôren wollen und den stern zur Antwort gegeben, daß sie herren unter gewissen Umständen von dem Eindalten der jüipw | Entdectunas-Reise antritt, is neb dem Schooner „Swallow““ : Ueber 41/2 Fl. 0 05 0 15 0 0 M hen, Es giebt aber materielle Hülfsqueilen, die weder dur | der freien Circulation der Zeitungen in Spanien beizutreten | daran vor den neuesten fünf uno dreißig Wahien hätten denken lirten Pacht-Termine diépenslren „in der ausdruckL ich auêgelpro/ | ach dem großen Ocean abgesegelt. Hafer [von 4'4 Fl.bisûber4 Fl. 0 D frei. q O Talent noch dur) das undegränzteste Vertrauen evsekt werden | geneigt if, so hat Ihre Majestät genehmigt, daß diese Maß- | sollen, und nicht erst jegt, nachdem das Resultat derselben allge- cZenen Absicht, denselben die Ausweisung ihrer Pachter u E Die Times bezweifeit, daß der Sieg der Franzosen in | und un-f - D E i s x0 s Y M fönnei. Spaniens Hülfsquellen Hängen von dem Umlauf der | regel unter denselben Bedingungen auch auf Frankreich ausge: | mein bekannt geworden scy. Gleichen Widerspruch foll dex BYor- teichtern und woßisciler zu machen. 8 N O 0 Afrika entscheidend seyn werde. Abdel-Kader sey nicht der Mann, geschäl- S L C Ï 0 G Kapitalien L der „ndusftrie A Qualität und | dehnt werde. Gott erhalte Sie. Madrid, den 20, Dezbr. 1835. | \& N , abermals fanfzchn Pairs zu creiren, um gleichen Erlcichterungen nicht geboten, und doch würde der aus | fgt sie, der sich so leicht zum Ziel legen werde; es s im Ge- S 100 0 Y L S, Fehn Be Kapllalien in Umlauf kommen sol- | Martin de los Heros.“ | Pairs die ministerielle Majocität zu sichern, zewiescue Pächter hier Anspruch auf Unterstühung von Seiten | gentheil zu befürchten , daß er, durch den erlittenen Verlust er- 4 - 2 und darunter. Ul 2 ; 0 05 len, müssen ste dur Geseße geschüßt werden, welche die poli: | Ja einem von der Times mitgetheilten älteren Privat- | n, Daß ferner die Geldnoth im Fiuanz-Ministe- der Gemeinde machen können; nur in „Zrland finden so!ce She " bittert, Alles aufs Spiel sezen würde; auch würden die Fran- : y . E tischen, dtonomischen und finanziellen Siaats-Interessen umfassen. | schreiben aus Madrid vom 19, Dezeinber liest man unter An- | rium schr gr: ß 22e aué dem Umstande hervor, dag Herr eîchterungen statt, dort aber bleibt den Ausgewiesenen Mt Hi zosen die 7000 Mann von der Expedition zur Behauptung der Amsterdam, 1. Jan. Wir Haben bier heuie aus London i Diese Gesebe werden nächsicns bekannt “gemacht werden; sie | derem Folgendes: „Derr Mendizabal! hat anzeigen lassen, daß | Campos 400 C “de Reis Papiergeld oder ungefähr veres übrig, als zu betteln, oder zu rauben, oder auf freiem Felde Kolonie von Algier sehr nothwendig brauchen. vom 30sten v. M. die Botschaft erhalten, mit welcher d} Y wurden in der Thron-Rede angekündigt, die nicht als ein bioßes | alle Weihnachtsgeschen?e, zu deren Annahme er als Finanz- Mis | 160,999 PBfo,, welche. Silva Carvaiho, “damit fie verbrannt Hungers zu sterben. Die Verjammlung, in welczer die oben Die Tímes meldet: „Ein Korrespondent, der“ uns aus | Präsident Jackson am 9. Dezember den Konarcß eröffne E Gemälde von eitlen Hoffnungen zu beiracten ist, Die Ergeb- | nister dem Gebrauche nach berechtigt sep, dfsentlich versteigert | würden, in ter Bank niedergelegt hatte, wieder habe in Umlauf

ermâbnte Rede von dem Geistlichen Phelan gehalten wurde, de: T unis vom 13, November schreibt, schildert den Zustand dieser | hat, und die, wegen der Disserenz mit Frankreich, mit so vieler | T nisse eines vermehrten Geld - Umlagufs werden sich durch das | und die dafúr gelösten Summen an die Madrider Ärmea- An: | seßen wollen und nur durch die Festigkeit der Bank: Direttoren,

° - j F2S . e. A: ç E. é L ¿ | H A Ç 4e P; f S : L L L o , N és (F. i 2 Mora “s Nee Pie t 3 t ‘ti "ner C p D 14 7 (7 Cis f Z . g ck S s + stnd aus Grundbesigern von der liberalen Partei, L *altaet Stadt als hôchst beforgiich. Das Ansehen des Beys sinkt mir Ungeduld erwartet „worden ijt. Die Sprache des ‘Prasidenten Mgen ne At A machen. Die Hülfs- stalt abgegeben werden sollen. -— Da es einer der Zwee seines | weiche die Herausgabe verweigerten, daran gehindert worden venen Pächtern und Handwerkern, und fand auf cinem Hügel raschen Schritien immer mehr, und den Agenten sciner Regie: | ist im Ganzen ruhig und fes. Hier und in London will man" quellen, weiche aus der Qualität und Quantität der Kapitalien Ministeriums is, die talentvollsten Mitglieder beider Kammern

J d dd Ai n P / \ j 61 let rtgens eto Noy 10) mor F rtae este Verkauf der E A Pa 4 T a E j; A L 7 E 7 M L - R x S , E ch Aiofio 15 (R (15 B M anto A E S \ L 2 2 ) e d sep, : Leb Ge D bietec Ver 00) lnimier Fot 4 j K Lid in der Grafschaft Carlow statt, von welchem L u A E eee "rung ist in mehreren Fällen mie Schimpf und Widerseslihkeit | daraus die Vermuthung c dpfen, daß R erhalten wer : n M A H L sehr zahlreich; bis JeSf an sich zu ziehen, 0 ind mehrere Zusammenkänste der einfluß- | NRational-Güter günstige Biesultate dar, und es wurden noch ai Strecke der Besißungen des S E a A a in | begegnet worden, seitdem er in so vertcaute Beziehungen zu | den wird. Der Präsident „jagt nämlich Ar ch f, daß er in leine A hl n P Int e, Gut verwaltet, werden | reichsten Proceres und Profuradoren im auswärtigen Amte ver: | 7. Dezember auf einmal gegen 30,000 Psd. durch diesen Ver- rer Torics úibersehen konnte, die neuerdings ihr Herrenrech E Frankreich getreten is und dessen Juteressen in Afrika, im Wi- | vorigen Botschaft durchaus nicht die Abjicht gehabt habe, Gran: sie zur Zahlung der Zinjen und zur Tiigung der innern und der aus- anstaltet worden, in welchen der Minister ihnen offen seine An- | kauf realisirt. Die Rekrutirung der Portugiesischen Legion fär cbiger Weise ausgeübt hatten. Nachdem die Verbereitungen be: | & / h i i der Bor | | j j J ( g : Y 1 | schafc als minder friedfertig an 1:1d gehen sogar so weit, zu bu | | |

———

ü G C 4 Y : C K Q Mo C urtop S TEO 5 » é ? / »t . - Ä - é L » Z e j e S

U , m Herr Ph das Wort und äußerte unter | derspruch mit den Wünschen der Bevölkerung, so sehr unterstüßt. reich zu beleidigen. Manche sehen indeß den Jnhaic der Bor | D n Se Le G keinev | sichten vot legte und sie um ihre Meinungen ersuchte. Auf diese Weise | den Dienst der Königin Christine hatte guten Fortgang. Am endiak ware, pahm Herr Phelan das Wert z | Da Mustapha nun auch die Ankunft der Türkischen Flotte inde : U ATULIE eaA i J B I F en gel hinrei )end 121, QU den vor | wurde vor zwei Abenden die rage über die Amerikanischen Kolo: | 14, Dezember wurden abermais 759 TMaun zu Paxço d’Arcos Änderem: H e …___ fúrchtet, so is er damit beschäftigt, seine Schäße nah Malta | haupten, daß die Vermittelung It keinesweges in so aud: F O Ma das u noch andere Hinzuzufügen , die noch | nieen in einer freundschaf:lihen Zusammenkunft berathen, woran | bei Lissabon nach Barcelona eingeschisst, und der Rest, de: aus „Fh will Fiönen ein Eccignis mittheilen. welches ich vor kur- | und Frankreich einzuschiffen. Karavanen aus dem Innern kommen gedehntem Maße werde stattfinden önnen, als es a Granzd : 2A zur E E wor- }| die Herren Martinez de la Nosa, Arguelles, Galiano, Jsturiz, | 909 eann besteht, sollte binnen vierzehn Tagen folgen. Das

H zem 111 meinem Kirchspiel vegab- und das sehr dazu geeigner if, ei- jeßt selten an, und auch aus der Nachbarschaft werden nur sehr | sishe Thron - Rede glauben mache. (Vergleiche den Arti! N nam " Ee A Se Güter, die bisher Ofalia, Gareli, Gil de la Cuadra und der Herzog von Rivas | ganze Corps wird etwas über 2009 Mann start seyn. Am | nen Begriff von dem zarten Mitleiden zu geben, mit P M | wenig Waaren nah Tunis gebracht. So if der Markt ganz | Nord-Amerika.) eht verwaltet wurden. Die Regierung hat nie daran ge- Theil nahmen, die sich sämmlih entilossen erklärten, die Vor- | Iäten ging gleichfalls cin Packetboot nach Enzland unter Segel, Brundbesiter von dec M L ihre n e R oßne Leben, und Oliven - Vel, welches sons wie Gold gilt, kann dacht die auf die geistlichen Güter gegrúndecen Existenzen ZzU | schläge der Regierung in dieser Hinsicht zu unterstüken. Diese | welches neue Jnstruciionen fúr den Grafen Lavradio, der be-

ZICTS E BNTEREN, D N Dee ite Loy Op Cert nd: L E rlust für baares Geld abgeseßt werden. Unser gefährden ; sie A auf eine dauerdafte | Versammlung dauerte von 9 Uhr Abends bis 2 Uhr Morgens. | kanntlich die Verhandlungen wegen der Heirath der Königin

elche von vielen katholischen Familien bewohnt worden waren, einem | Korrespondent schrcibt all dies Unheil der Verblendung oder und angemessene Weise gewähr leisten. Bei solchen Hülfsquellen Die Formirung der Bataillone, deren Ausrüstung die verwittwete | leitet, Úberbringt und zugleich die Portuziesischen Orden und

Belgten Brüssel, 1. Januar. Jhre Majestäten haben ißre Resi

dex vielen Fâlle, da alte Jnhaber vertrieven und die Ländereien,“ bt nicht ohne Ve

j einzigen JFudividuum von mehr orthodoxem Glauven übertragen Nachlässigkeit der Kabinette von Frankreich und England zu; | denz zu Laeken verlassen, um den Palast zu Brüssel zu he: L ndene Königin aus ihren Privatmitteln bestreitet, wird eifrig betrieben. | Geschenke zum Werth von 119 Pfo, mitgenommen hat, welche worden maren, gestattete ein Pächter aus der Nachbarschaft einer | yor Allem aber schiebt er die Schuld auf die beiden Britischen | wohnen. : Citebaki M ble dani A N L jodirten Schuld gegen alle | Der General Morillo, den der General Latre in dem Kommando | für den Prinzen von Koburz bestimmt sino, für den Fall, das dex ausgewiesenen Familien, c cine Hútte auf scinem Grundftücic | Agenten in Tunis und Tripolis. „„„Der Eine“, sagt er, | Die Arbeiten an der Eisenbahn für die Legung der Schi die Ehepaëten wirtlich geschlossen werden.

; an N ; F t it Thätigkeit in der Umgegend von Antwerpen for | wird sich kraft des 13ten Artikels des Dekrets vom 24. Ottober seiner Familie in Madrid, Herr Mendizadb B U ' d ] „Oberst Warrington, in Tripolis, opferte, von persönlichen Jn- | nen werden mit Thai geg i E E A 7 } i / ; ¿ i veadrid, Herr Weendizadal läßt in wüede. Bald darauf ging der Agent des Grundheren/ sowohl des | teressen und voneiner verkehrten Politik geleitet, die dortige Dynastie | geseGt. Alles láßt glauben, daß die Bahn im März für die in Folge dessen A E für das stehende Heer um die | seinen Anstrengungen zur baldigen Beendigung des Bür- Pächters als der ausgewiesenez Familie, vorüber, sah die Mute | auf und warf jene Regentschaft in die hübßenden Arme der Tärkei, | Circulation wird erdffnet werden. Hüâlfte reduzirt werden soilen, diese Gesammtmasse noch vermeh- | gerkreieges nicht einen Augenblick nah, und alle Arbei- Washington, 9. Dez. (Amsterdamer Handels- und deren Bewohner und machte Lem Ae ‘eiabeti Der Ph was er jebt {wer bereut. Der Andere, Sir T. Reid, irre- B 4 ren; die Regierung N A dann in dem Schatze die Mittel | ten der seiner Leitung anvertrauten Ministerien sind dar- | blad.) Heute kat der Prâsident den Kongreß nit einex Bot- P A 4 4 bv N L 4 È, f G J : e E . A , , - e . , * e t j e 1 7 P; 1% i 1 T j 4 F ip e C . ; ‘Gy . iy e f . « e (g tr e - E Ee A E Et it als! deri obeit Gehdr gebend, that | geführt und in seiner Leichtgläubigkeit bethôre durch die vermeint- : A H i 2 ad A a S U O wu e auf hin gerichtet. Sämmtliche injurgirte Distrikte in Navarra | schaft erôssnet, worin er zunächst zu eikennen giebt, daß die ge: darauf die Frage, wobin c denn die armen Leute wenden sollten, | [iche Ehrlichkeit der dem Bündniß zwischen Frankreich und Tu- Kopenhagen, 29. Dez. Nach dem Ableben des Admi: Stcuer L S In o eguee iese Mittel zu- | und den Baskischen Provinzen sind vom General Cordova n | genwärtige Session auch für 1hn jelbs (den Präsidenten) beson-

1 bauen, bis die Vorsehung ihr eine andere Wohnung zuweisen |

| | V e E fi d e E L , | Gefahr zu sichern; und nach Beendigung des Bürgerkrieges | von Galizien abgelöst hat, befindet ich seit einigen Tagen mi | | Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.

j

j

s x : 7 1 s k ° - e, Ä c E V 7 î vor T I Ir A b, . Ä E “ge - e S j s rv - c _— 2a se doch irgendwo bleiben müßten, und erhielt zue Antwort, daß | nis zu Grunde liegenden Absichten, hat diese Regentschaft in ein | rals Lütkens ist der Vice-Admiral von Holsteen zum Admira!, j\ammen werden N e (Verite und stärkste Bürgschaft sür die | strengen Blokade - Zustand erklärt worden. Außer dieser wich: | ders darum von Interesse scy, weil mit ihrem Sch usse auch a N das nichts angebe, er aber jedenfalls nicht | áhnithes Dilemma gerathen lassen, und beide Konsuln haben | der Contre-Admiral Johansen zum Vice-Admiral, der Comman | L ae Bg Dep Zinsen der fonsolidirten Schuld von | tigen Maßregel haben die Spanische und die Französische | die Zeit seiner Präsidentschaft zu Ende gehe. Alsdann wird i Af gestatten habe, daß der ihm übergebene Grund und Bos | zu den Irrthümern, die in dieser Beziehung in England began- | deur Flensborg zum Contre-Admiral, der Commandeur-Capitain P Îs n O S für Dees Tilgung „find Regierung cine Uebereinkunft abgeschlossen, wonach die le6- | auf den blühenden Zusiaud aller Zweige des öffentlichen Wodis den verunstaltet werde; und als der Pächter arauf cewte= gen wurden, Anlaß gegeben. Jedenfails können wir uns über | Kammerherr Wolfgang Kaas zum Commandeur ernanut, und. O: Nati a Gs das ces ia VDetres des Ver- | tere es auf Kosten der ersteren übernimmt, im Junnern Frankreichs | in den Vercinigten Staaten hingewiesen und guf das d derte: „Wie sollen fie aver leben, A A Q O eer | die von der Pforte beschlossenen Maßregeln freuen, denn in dem zugleich ist der Commandeur, Deputirter Schönheyder, Chef det uy E e M e Käufer ermachtigen, in Obli: | ezn Depot zur Aufnahme aller derjenigen Personen zu bilden, | ungemeine Unwachien der Bevölkerung aufmerksam gemacht. S 12092 1 E ü e é 4 2 f i i: 4 - No ¿G Ç ¿ C inf ck [Md y H ; e ¡ ¡eel C Al t a Repräß 15) zol j 5 ' j G q 19990, Ï T ( I e Le ¿255 U t T _ S [ | annimmt?“ mitte er 19gar au vis e, Hn ihitér sie | jeßigen Zustande können die Sachen nicht mchr bleiben, und | ersten Division der Seeleute geworden. zatonen ber Tonjolidirten Schuld zum Nominal- oder Repräsen- | welche die aufcührerischen Provinzen verlassen und sich na ei: | Auf die auswártigen Angelegenheit:

lee S I E j : olcher | j * Fegie ist R F Parole: Befehl vom Wten d. wurden der Obersi f e cht uner einander aufeßen?// Den weichen Herzen solcher | nur von einer festbegründeten Regierung ist Ruhe zu hoffen. | a Durch Mee De t Dir A E Ae Hoc | Mons en bat die: Beitische Vegilatun das Ge i der Acnen au | Die E : ewährt uns die Ueberzeugung, daß man hier, | Lieutenant Abrahamson als Direktor de airischen Hoch: F « i ] E O L p (bees schein O kutrglau A U 1iébn so verständig wie in Tripolis und Alba- \hule und der Major Fibiger als erster Lehrer an derselben ent F nicht aus den Augen, daß Ordnung in der Erhebung h 1 Die D / 1 2 ce : ¡ Í m 0 E j C i 10 î “| / [w c LLA -, « S t ckck Pay E R S | 4! ck N 1 É d T) S ‘9e » 4 R A (D-4 d d L - « V A o: i. LS De e ‘feine Bedingang oder Ver, | Vin a Dele ¿Gu diè Bébhdrden des Sultans mit offenen | lassen. Ersterer, der zugleih als Adjutaar Sr. Majestät des f Ute Sparjamkeit in der Verwendung der Staats - Ein- | P ua N, DaR Gil C S) k L S 7 Iba béi tje A T - G ' V T8 - v ' n Í [2E 4 ; e San ire E O Ao aro G : 0 Lc, S at 5 2 22 c : - piichtutig, die Armen zu unterfiüßen, baftet, sondern daß ffc das | men empfangen wird, denn in Europa kann man sich gar | Königs austritt, wird nah Odensee gehen, um den penstonirten F E " G Vpundiage dieses Albadits ist. Sie weiß, | _ Lissabon, 14. Dez. volltommcite Recht haden, nur so vielen menschliche Wesen den | feine Vorstellung davon machen, welchen Klang der Name des | General: Kriegs - Commissair Torwerdt zu erschen, und der Ma: | 0s in panien die Bevölkerung größere Summen zahle, | Fabiner (jo muß es heiß Intere; ipreit Leidenschaften Lee Des O Ui, | ¿6 Das Paetschiff Ectipse ‘“ hat aus Rio Janeiro für | die Stelle des pensionirtez Majors von Haxthaujen ernan gen berauben sie, ohne irgend einen Gewissenës-Skrupel, der Mittel, | agel 1/ i E ; 4 r Hochs G Maier Di gen berauben se, ohne irgend einen Gewissenë-Sfcupel, k tel, 16,009 Pfund Steriing an edlen Metallen mitgebracht, worun- | worden. Zum D E P L Que Ss f ¿ e ¿ j j i 8 c ck + f Gai "a7 . ct ) ; 1 cVu Vi ec enlat! bie Armen-(Geseße, wenn man sie cinführte, die Sympathicen in dem | tex für §900 Pfund Sterl. Goldstaub für die Kaiserlih Brasi- | ernannt. Diese Personal. Veränderung, die i N)

tativ-Werth zu zahlen. Endlich verliert die Regierung bei dem Aufsuchen der Mittel zur Kousolidirung des dentlichen Kredits

| j | r ten Übergehend, sagt der Prä- | ner Zuflucht umschen, ohne sich der Nothwendigkeit unterziehen | sident, daß seit der vorigen Session keine wesentliche Verände- | Zu wollen, für eine von beiden Parteien die Waffen zu ergreifen.“ | rung eingetreten scy. Hinsichtlich des wichtigen Disferenz-Punk- j | tes mit Frankreic) heißr es demnächst: „Seit der vorigen Sef- j f | sio des Kongresses ward die Gültigkeit unscrer Forderungen an (C Deor t. E Das Loulésche | Frantreici, A A dur den Traktat von 1831 festgestellt M N S E i A n Nr, j Aabinet (jo 2s eien nach seinem eigentiichen Haupt) | worden, von beiden Kammern ancckannt, und das Geid tue l Mean, Na O E N gen | eristirt freilich noch, indeß zweiself Niemand an seiner baldigen | Bezahlung derselben is bereits angewiesen. Die wir E: / P Ö «Tz 15e D vaid detveijen, | Auslôsung. Alles deucer erauf hin, und es scheint fast, als | liche Leistung derselben ist jedoh, wie ih Jhnen mit | |

G2»

É wie ehr fie o eli dieles INißbr i Sl S Ti hs C A A E ) 5 a 2 Ä ) 2 ¡ K j S E 2 Die gcfähllosen Tbeorctiker jagen Euch, daß | : 0 ad A Abstellung L ejes Mißbrauchs wünsche. Vielleicht habe dicse Administration es geslissentlich darauf angeleat, jedes | Bedaucraz anzeigen muß, no) nit erfolgt.“ Dez Präsident tr Leben zu frisien. Bie gefithitoten Theoretiker age / i i j M en ¿ätge OIAUYen es tOnuite noch meßr gethan werden z | auf die dfentliche Meinung einwirflende Element gegen si auf- | giebt nun eiue Uebersicht von deu Ursprunge jener Forderungen

- tes eine i C : ;; ; ur ei : fizieren Sr. Majestät F nun wo o mögen fe thre Spfstet nen ehrer j P De Qual R U M 2E A E A6 Frländischen Volke zersibren und den Strom des Mitleids hemmen | lignische Bergbau-Gesellschast. Ueber den Regenten Feijo wird ge- | gemacht, soll durch S A e e E E Regierung R I N S uad fennez ehren, und die zuregen. Die Kapitalisten haben kein Vertrauen zu dem Finanz- | weiche befanntlich davon herrúßren, daz unter der Napoleoniszen rourden, der jezt die Herzen in Jeland umsließt. Wie würde es dic- | meldet, daß er den Ruf eines fähigen und redlichen Mannes | dem Könige überreichte e) A IOIUEE DEN SMENITASIO i E A Ee Minister Campos; nar unter Carvalho, meinen sie, könnten die | Reaicrung vicle aumepitautscze Schisfe auf offener See in Be- sen Heuchlern gefallen, wenn sie selbsi auf einen Zusiand | abe (er war \cúher als Haupt der Polizei äußerst kräftig und | Abrahamson, so wie durch Mißverhältnisse zwischen dem eben: Finanzen gedeißen, Die Aristokratie fürchtet hochfahrende Ab- :

£, E E S | | schlag genommen und verbrannt wourden S9 wird 10: sen H Gee vert wi E A | : i A A ( Maior Fibi it wörden se Madrid, 23, De h Blâtter 3 8 f 2A Ht | a aa VE Da S O S Sn ein ae N La di des Elends und der Hälflofigkeit reduzirt würden, daß der | streng} und keinesweges zu den Bigotten gehöre; er ist ein ei- | genannten und dem Major Zibiger, ape A "Bir Î (ide Sredit Gde E L O, B lateer) 2 Der dfent- | sichten des Marquis von Loulé auf’ den Thron zu Gunsten seiner | dann au die Unterhandlungen erinuecr, die bereits seir Anblick ihrer Leiden die Gefühle derer, welche sie seben, | friger Vertheidiger der Äbweichung von den Sätzen der Römi- Die Königl. Dänische Kanzlei har an sämmtliche Bischösef Leb © Pry 1erteem dle Hof-Zeitung einen Theil der | Kinder ; daher auch ihre Opposition, Die Constitutionnellen sind zwanzig „Jahren darüber geführt worden und die zulchr

A bA A « e-PR FO YWI noontdis b de 2

e vonn =. HSedruar 1852 geendigt ßáttci, Nora Von ani) 19 D N ¿f a, fi E derung Amerika’ auf 25 Vill. festgestelit Lid Crantoson mando Gandoslannvthoi T. , Granzen tiancze Handelsvortheile diesseits einges

“s A A4 Cd 9 I De ac f

wodur dic F

dagegen Len

Serwdlitate An einen, der Acmen scyen jo viele, daf, wenn | ; ere ; Cirk en: „¡„Da die Kanzlei durch verschieden Üderwältigte. Andere meinen, der Armen seyen jo vie!e, das, weun | Zer ; i L N ¿C ést 7 T ) es Cirkular erlassen: „Da die Kanzlei durch verschieden wan auf gesehlichem Wege für fie sorgte, sie alle Erzeugnisse des e A id R edie dn A A e S Bana und desfalls cingezogene Aufklärungen davon überzeugt | eine Antwort ift: entweder erhalten | vorher, ehe 11ck | O A h ne worden, daß, besonders in einigen Stiftern des Reichs, zahlreiche |

sogenannte gottsclige (gudelige) Versammlungen gehaiten werden,

0 des Mini e in diejer Beztehung beèannt gemacht | über die Mittel, welche der Marquis zur Erlangung der Mac A en a artifel), Len U Gegenftand der Un- | gebraucht, empdrt, sie nennen das Ministerium laut ein ge{c6widri- rung, Und es werden zaßlreiche Bemerkungen úber dieses ges, und selbjè die Besonaneneren unter den Offizieren verhehlen nicht

Bodens verschlingen würdet if oils N RR E Co L s î S y ! valboffizielle Dokument gemacht. Jm Allgemeinen ist diese öf- ihren Unwillen über das meistens ¡

die Armen ießt gehdrige linterüüyung oder nicht: if das Erüeze der | Bischofe von Marianna ernannt worden, und man erwartete nun

a A S es die Mittel der Subslillenz, und die bec- vihtige Ereignisse da der Papi {on die Bestätigung einer l t E : : R ' A x von den Subalsternen aus- | täumt wurden. Dieser chraktat ey durch den König der Frans Fau {0 eLiitren Ießt sciioir Lic BPilttke U C (vi 5 E | mt ) g g , Y Z S 2 « } : S 3 7 7 Ber D Can t ; jentlichze Bar! U nitt f No ; D S E d az _,. . V. 5 x w - i 3 L c, » 2 - Cc Lie fp a j iürgteten Gefahren sind erträumt; if aber das Leßtere, sollen dann | Bischofs: Wahl der vorigen Regentschaft verweigert hatte, weil | die, zum Theil veranlaßt Le Le O fuch E l listen haben Vort Zunft g Ms worden. Die Kapita- gegangene Betiehmen der Besaßung. So if dem Ministerium | zosen auf die unzwctoeutigse und verdindlichite Wäse e 3 die Armen mitten im Ueberfluß veehungern*/ Der Redner ging | dep Betheiligte sich sür dieselbe Ansicht, die Feijo behauptet, er- | das Sammeln von L GNNN On O. pg, D N Sonds ist das Seiileat N pfc, und ein Steigen der aljo die Pairs-Kammer sicherlich feindlih und eine jedenfalis | worden, Der Präsident erinnert demnächt- an die Verzdgerun- | nun auf eine detailirte Aufzählung des Elends ein, welches nur m j éárt hatte Einige meinten, daß, wenn der Papst auch Feijo's | Veränderung hinsichtli der zum eia tonsS: Kterrichte bestimm | noch balter E E etanntmachung gewesen. Den- | unbedeutende Majorität in der andern Katnmer 10h Éeineswegs | gen, welche die Ausführung dieses Traktats in Frankre ch ge- dem Kirchspiel, in welchem die Versammlung gehaiteuz wrucde, und | Sen ertitunta veiWerfe die Brasilianische Kirche sich, wenigstens was | ten Bücher und der bestehenden kirchlichen Ordnung bezwecken, | Zweck aiten Ce gule Ftnanziers die Maßregel, welche den gewiß. Die Scha6- Kammer if leer, selbst das Heer nicht son- | fundez, und zwar habe die Franöfiige zierung sogar den zwar nue in den lebren Jahren, durch die Ausweisangeu herbeige- | J n » Vor 9 so hat sie Ew. Hochwürden ersuchen wollen, den Herren F Weck hat, das Kapital einer Schuld zu vermindern, um den l : s sieht, in Tf f ‘cin ntizou

führt worden ifi. Er gab die Zahl der Ausgewiesenen während die: die Kirchenzucht und Unterordnung betreffe, von der Römischen End ene Den D Asenmae Dan dla eofet B M D (e Ad N A ita Harde treibenden Kaufleute rech irntterdenen316Wittwen undWaisen waren. Dann schloß er seineRede mit | le nach V60rd: Amerita * Í N E , MNopoi icht 20blreih unt Ì

folgenden Worten: ¡Wenn mant mich fragr, was ausden Ausögewiesenen | nen darauf, die Botschaft des Generals Jackson bei Eröffnung | woilen, wonach A E A A geworden isl, so i meine Antwort diese: Ein großer Theil bauptsächlih des Kongresses durch das Liverpooler Packetschisf „„Indepen- | nicht von vagirenden iben Aehale L dén diefen. Besi Alte und Kranke, leote nur noch eine schr kurze Zeit. Der Sto, | dance ‘‘ zu erhalten. Sie wird am Lten d. aus Washington in | ohne Vorwissen des Geistli en gehalten Wer "G vi rsen. S eo den sie erlituen/ als lie von dem Drete threr Geburt vertrieben wur- | New-York angekommen seyn, wo, wie man meint, das Packet- | ders ist darauf zu schen, daß Nieinand umherreise, mic deu den, der Matigel, in den se ch verseht fanden, endete bald ihre | Hl: 2/0lt A dié ort ahlt abzusegeln i und da ven | Vorgedben , andere zu stärken und aufzuerwccken, oder Andachte Kciden: Andere, nachdem fie 1ede Art von Elend und Entbehrung | [chiff bereit seyn würde, sofor A de | Uebungen zu halten, worin Gegenstände, welche die Geistlichkeit,

derlich zufrieden, und die Königin, die, wie alle Wele sieht, in j ersten Theil der auf sle durch einen Wechsel entuoinmenen ihren öffentlichen Handlungen mehr von der Ueberredung als von | Suwme, zum Nachtheile der

Ueberzeugung geleitet wird, s{chwankt, Bei alle dem scheinen die | Er schildert den ungünstigen Eindru, E (n zähes Leben zeigen zu wollen. Jn einem vor kur- | auf die Bevölkerung der Vereinigten cht, und sagt, 4 A 2 E : zem gehaltenen Kabinetsrach wurde vorgeschlagen, die zweiie | dak cinzig Und allein der Wunsc, die j tichen Verhäir- R taats A A die Konvertirung Kammer aufzuldsen Und durch Ernennu 1g von 23 duen Pairs nie, welche {o lange zwischen beiden Ländern bestanden, nid: ¿i N Es wäre D 6 s V n e O Cte Je. | sich die Majorität in der ersten Kammer zu sichern. Die Könt stôren, ihn davon zurückgehalten hätten, diejenigen Maßregel Ï tun A E E el nuanzieue Artitel ver Hof Zei- {gin war vlesmal aber icharfsichtig enug, zu begreifen, daß, wenn | dex Wiedervergeitung anzuordnen, welche die Demüther in 19 nur dazu dienen sollce, die fentliche Meinung zu prúfen. | die Fortdauer des lol

Geistlichen ihres Stifts gefällig die genaue Beobachtung der Inhabern einen „Theil der Zinsen zu verschaffen, fär Verordnung wegen bezeichneter Versammlungen einschärfen zu E srühzeitig, Die unverzinsliche Schuld ist eine hei-

e Schuld, deren Spanien sich fcúher oder später jdurch Abzahlung entledigt hätte. Man hat die Bemerkung ge-

Álterejsjentea, protestiren lassen. A ( V

i Nets G A2 in dieje HOandlungstocise „Taalen gemacht, und

N (e Ce oihait

B S L D E Eer.

N ten, santen euditcb, due die Las ibece Leiden evorficie, | Liverpool ein Dampfschiff ihm zur gehörigen Zeit entgegengesandt S 2 2 “n 1 N Jed A A R Ministeriums solcher gewastsamer Mit- | Nord - Amerika zu verlangen cinen, Er erklärt demnä, duldet hatten, sonen cudiico, dur | Leiden evorid Liverpool ein Dampf 0 O8 SQ E h j ini tr ec “OGNID Oen h ebenfalls / ¡B ¿vor die M H j elb L ¡fraft eh: z dl F dic NKegi è Ci És E anes Grab; wieder S Met in beg wird, so dachte man, daß, wenn Wind und Wetter nur einiger- | die Religion und das Kirchenwesen betreffen, verhandelt werden. i Utwure A L M E U Minister den Geselz- tel bedürfe, es demselben an Lebenskraft schr gebrechen | daß, als die Französische Regierung von dem Eindrucks venachbarten: Dörfern, wo \ie bald die ven den menf{chlich gesinnten | maßen zu Hülfe gekommen iváren, die Botschaft hier {hon ge- | Deutschland. Die minde de E Ee A N, müsse; sie gab daher _den Linistert zu verstehen, daß | Nachricht erdielt, welden das Sreigniß in den Vereinigten Stan- und mitleidigen Bewohnern übernommenen Lasten noch vertuebrten: * steon hätte eintreffen können. Da man jedo auch hier a!s | s / e n er Derichr- Erstattung Über | ihre Aufnahme bei den Kammern über ihre Existenz entscheiden | ten gemacht, diesetve sogleich Maßregeln genommen, um dea

ì

y / A / ¿ Ea Z s i G « Î s, . E den Ge ¿G , R e a U j as 4 Y / Le e I 2 Wenige nur fanden Zuflucht in der Rachbarschaft bei ihren Ver. | ausgemacht annimmt, daß ein Französisches Kriegsshi} in New- Stuttgart, 31, Dez. Ot Fürst von Montfort ijt mit ; aa R in L Votum des Vertrauens solle, Man glaubt daßer, das das Winisteriuun wohl noch ver wandten untd Freunde, Mir id mehrere Fälle bekannt, gane } York bei der Hand gelegen haben wird, fo ITS es auch) denêbar, feiner Tochter vor einigen agen aus Vel Schweiz hier ange Li wohnte L ] ne te fici) aeifern , und Herr endizabal Wiedereröffnung der Sigungoen fallen werde, Die vorigen Mi- zahlreiche Fanttlien sich mit einem einzigen Zimmer, das tur wenige ! S6 iv ditt dasselbe das erste Exemplar der Botschaft erhalten. | kommen. Der Fúrst, der úber den Verlust seiner Gemahlin jehr B ten A ee Ad bei. Die Debatten scheinen einen lebhaf: | nister verhalten ich ganz passiv; sie verrathen gar nicht eben ck ueadratins arof 1E, bebelreit mußten. bevdieC anti teh uo A wi ) Da e S « Gd i : weges ernflich ?rant. N, vUaratter ) i zi 1 ) cht ni ver \ e Luft, wieder ins A N O { Quadratfuß groß (f, bevelfeit mußten. Ueberdies kann ich vcritchern, | Matt vergleiche dagegen den Artikel Amsterdam.) betrúbt is, war unterweges ernstlich êr A mindes angenommen zu haben, doch herrscht nicht ver besondere Lust, wieder ins Amt zu treten. Herr Carvaiho na-

Folgen davon vorzubeugen; das der Zoönig selbt, durch den bd 10 n «4 Ÿ Cr y (52ck H N 9 du j * C67 Co T o! 044

Amerikanischen Weiandten tin Paris, jetn tieses Bedauern dar: über zu créeunen gegeben, daß die Kammern jenen Be-

Quadratfuß groß if, begelfen mußten, Ueberdies | ch verstcbei Z L H Yad, Herrid \ schluß gefaßt hätten, Höchstderseibe habe demnächst versicherc DAN Die WIETREIUKE NINLCT diefen unglücihe# Leut:n überaus häu | Sv A N Erfol Y Zweifel an einem den Absichten der Minister günstigen mentlich soll, dem Vernehmen nach, der Finamen müde seyn; | daß | ex dem Französischen Sejandten Un den Vereinigtett

| S : E | H E a «¿O a B R vird si) nicht vor dem Sonnabend ver- Saldanha hat sich ganz in das Privatlebei zurückgezogen. Die | Staaren - sofort solche Depeschen werde zukommen lassen, 4 Nachdem der Redner geendet hatte, nahm die Versammlung Niederlande Madrid, 22. Dez. Folgendes ist der Schluß des (geen F (6: R, Die Diskussion des Wahl -Geseges betrachtet man Lage der jungen Königin if unier solchen Umständen nicht be- | wodur sowohl die Regierung, als die Bevölkerung daselbjè zu- mehrere Resolutionen an, welche bejonders dahin gingen, die | Ka V l, Jan, Das Journal de la Haye | abgebrochenen) Artikels der Madrider Hof-Zeitung in Bezu4 S, kste Und wichtigste Gelegenheit, wo alle Redner dieser | neidenswerth. Einer demokratischen Partei gegenüber, die von | frieden gejteilr und eine getreue Befolgung des Traktats zuge-

j Einführung von Armengefehen nach Me der Aoailden ür alder SR T MUEL N der Pariscr und Brüsseler Blätter, | auf die Finarnz-Pläne des U N G 6 N f E 4A Veit atlndb keinem Vergleich hdren will, i sie überdies von einer Coterie sichert werden würde, Dicse Depeschen und Zusicherungen seyen

| vHuechaus notwendig, dagegen aber auch die Abs@afsung der | sdotlet üb A SOTRT E H f 4 entli edingung der Konfolidirung isk, daß keine Gattung M, t v eliiter, Sraf von Almodovar, wird morgen | umgebe ie den jeßigen Zuständen VBortugal Freind if, als | in der That aegebi vorden, und zwar habe man daraus erje- H Zehnten als eben so unumgänglich zu erklären, Os welche ihren Lesern erzählen, daß die Generalstaaten in diesem A n Ss Nation kontrahirten Schu!d, nach ge hier / rgen | umgeben, die den jesigen Zuständen Portugals so fremd if, als | in der That gegeben worden, und zivar Yade man daraus erj:

! Jahre dem Könige der Niederlande das ihnen vorgelegte Budget i apt = 2 den Goneralen Cor 4 Gat e S i: : S , : aas Nach eincm von der Regierung bekannt gemachten Berichte | E i E bewilligt S daß h Differenzen höôriger Liquidirung R ad O0 Sie L arde, 2A M O N Nag ne A A, S Still- |} allen Zeiten wegen der an ihm herrschenden Intriguen berüch- | ßig zu Gebote stehende eittel veuußea würden, um den Desttunmuns Haben die Accise: und Zoll - Abgaben in Großbritanien irn Jahr | zwischen Holland und Belgien noch im Jahre 1836 erledigt | dieser Art ist die in 2 j Fer Wai esse Gle 1 h in Via es wäre ein großer Mangel an Klu Beit, ehr egrelflich, figl gewesen, Und selbst Dom Pedro, bei aller seiner Krast und | gen des Vertrages zuentsprechen. Hiernächst habeer (der Prâsident), 217 betragen: 32,891,476, Und im Jahre 1834: 36,086,459 | würden. Schuld, die zehn U e E iun V4 A vet =-60ng Hlugheit , einen Plan be- Ld fast Türkisch despotischen Neigungen, hat sich vor dieser | so groß die WELAITVOLLLC)TET auc) gewejen, voM) nah joiceit Pfd. Diese Vermehrung ift üm \o vimerfenswerther, da nach | Folgendes ist der Ein-, Aus- und DureHfuhr: Tarif des Ge- war, und die Ei gt cvbeicdt Pa A E n will, X ») Wir A E S Macht der Jutrigue beugen müssen. 5 E - Zusicherungen „geglaubt, die Sache noch) nit dem Kongresse dem Kriege von 1815 eine Anzahl Zoil-Abgaben aufgehoben oder | traides nach dem gegenwärtig dur die beiden Kammern ange- Regierung Ihrer A R insten Schuld f S us des Kern aitdalte Q O / daß dic in ven Französischen Blät- E Die Ulines theile ein Schreiben thres Lissaboner | vorlegen zu muten. Er erinnerte demnächst, daß, dieser Ver- veemindert wurden, als: auf Salz, gcdrucéce Calicos, Bier, | nommenen Gesetze zur Beförderung der Interessen des Laud- muß die Konsolidirung N Grua M T 1 esetti- Regel eluen Tag . d A Mb N uns fhetlweife in der Korrespondenten mit, Vel, thn auügeineinen sehr für das zuleßt ab- | sicherungen ungea@ict, V c rande „Begierung stets neue Seife, Steintohlen, Kasfee, Wein, Britische gebrann:e Wasser, | baues : Kapitals auf einen Typus S T0 iten n ags dem n Berlin eintre ruder zuomnen, als jene Blätter mit der Pos | getretene Miniserium eingenommen, seiten eine Gelegenheit vors | Ausstellungen geinazt und im Jahre 1834 die Kaminer bis ; Zucker, Taback / Seide 2c, Der Betraz diejer Verminderung ! ven Werth derselLen in den güußigsten Zeiten und mit |

vid arie D 3 Resultat Coinoy Q ( ; 4 , . 5 pi Di e J I s 5 . : S G o zurn erwartet. Das Resultat seiner ZUsamientéunst init | wäre sie in Japan geboren. Der Lissaboner Hof ist leider zu | hen, daß der König und die Regierung alie ihnen verfajungsmäs | |

i

A E ELE e I,

e

T)

m

/

f

1treffe ' Thorn oh G : Q t J 3 ; R 5 s c , ; ften ¡ Übergehen it, oßne die jebigen Minister, von denen er nur | zum 29, Dez. provogirt hätte, ohi er Gesandée der Verxcis

é