1836 / 12 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

AS 49 es gerade un meisten Noth thue, Einigkeit ui 1 ate qui O L E e i mern zu erhalten, da die M e E T Iu natigai Dein in Spanien abgehen | gefallen: Staatsrath von Gärtner, Freißerr von Cotta, | n Seiten der Rez’erung, wie irgend eine andere Körperschaft | am meisten entspricht. Es hieß hier, daß zwei Britische Offiziere | Exportation der neuen Waare, die hinsichtlih der Qualität was wieder ans Ruder zu gelangen, sich hinterlistig eines M arwandes L alter haf p N S0 General Evans eine Anstellung | Kommerzienrath Jobst, Stadt Schultheiß Gutbrod, Buchhändler |/,¿ Staslf, Und doch scheint cs, daß man in Rücksicht seiner | von ihnen gefangen genommen und erschossen worden seyen. | zu wünschen übrig läßt, hat bereits begonnen. Der Bices / bedient habe, um Zwietracht Ie den Reiben A Reforn A E | era N ch Brie z T Erhard, Kausmann Federer, Karl Elben, Oberst von Xleischmany bs di qewöhr lichen Vorschristen der Gerechtigkeit verleßt hat.“ Das Gerücht ist “jedoch noch nicht bestätigt, und ih | König hat Alexandrien am 19. Oft. verlassen und bereist (e100, | zusäen. Anders, sagt er, hätten die M AUEAE ; Reformer s der N a s aus Ader vom 24. Dezember, war | Bürgermeister von Binder und Pr. Weil. Hierauf ertârte Hr. 4E Nendizabal, als interimistischer Kriegs: Minister, ent- | halie cs sür unwahr. Ein Gemeiner ist acfangen genommen | Unter-Aegypten, um sich selbt von dem Zustande dicher Provinz besonders die Jrländischen in diesem U, L V S R Fulk-Greville von St. Sebast.an wieder dort ange: | Staatsrath von Gärtner, welcher an allen Versammlunge?! der Mnet-bierauf, daß cr, sobald das angeführte Faktum zu seiner | und, wie die übrigen, erschossen worden. Man kann sich nur | zu úberzeugen, Es ist zu wünschen, daß er nicót getäuscht Wet ade ; blik gehandelt; diese hätten ihre Vorurtheile, ihre eb L Mg A ala O De Gpiî A D , lezten Woche über die Eisenbahn - Angelegenheiten Theil genom ‘cuntiß actommen, an den Kriegs-Minister geschrieben und ihn | mit der größten Vor sit aus den Mauern Vittoria's hinaus- | und die Sachen sehe, wie sie wirklich sind. An gn Willen ¿ denschaften, ihr Rachgefähl aufgeopfert sieben Sahrhun- | (aufen. 2 ao F Ao vol 39. November einge: | men hatte: wie S-. Maj. der König diesem hohwichtigen Ua, cufge:-vert habe, die nôthige Untersuchung zu veranlassen. Als | wagen. Die Karlistin liegen Úberall auf der Lauev und passen fehlt es Sr. Hoheit gewiß nicht, die erforderlichen E : l / n Zahr! en. A Mo - Versammlung war am l10ten d. durch | ternehmen Jhre All-rhôchste Thzalaahme zugewendet habe, ivie fi NG Herr Martinez de la Rosa die Tribune bestieg, | die Gelegenheit ab, wo sie Einen allein aufs Korn nehmen kôn- | gen anzuordnen. Der dffentlche Ge1undheitszuikand t n : canz befriedigend; es zetgen sich von Zeit zu Zeit Pesifälle, wa

nen. Wir ließen den General Evans in Burgos zurü, erroar-

derte der Unterdrückung, ja ten ihn aber in wenigen Tagen hier; er geht über Vittoria,

D selbst die le6te Zwangs - Dill | eine Rede des Gouverneurs eröff Sa: C E C E E. e - L. Pa A : vergessen und sch um das Whig - Minifterium geschaart, es Gouverneurs erössnet worden, weiche selbst von | die Regierung bereit scy:1 werde, dasseibe zu fördern, unz wjy ‘hte dre ticfite Stille im ganzen Saale. Er sagte“ „Auch ih

Bedürfniß, zu erklären, daß ih hier nicht einer syste- befürciten läßt, diese Seuche werde, wenn die für ihre V.rdrei-

l | | dieses Land neuerdings hcim-

um die Britische Freiheit zu sichern und, wo möglich, der Toty- R L A Mg ee E E wird, und | namentlich das für die Sache so nothwendige Expropriatione, Mere das Herrschaft sür immer ein Ende zu machen . Wir“, so Außre S L P E S S T Versammlung in | Geseb bereits bearbeitet sey. ( e L èn Opposition wegen erscheine. Es is niht meine Ge- | weshalb, das weiß man nicht, da er doch \rúher direkt hierher | tung günstige Jahreszeit eintrut, ar E sich O’Connell in dieser Bezichung, „haben Zhren Beifall und | A eter o AEI Tee E SO IOA M oige Karlsruhe, 3. Jan. (Deutscßer Cour) Man sprig Veit, cin System nach den Personen zu beurtheilen, die es | kommen wollte. Der Kriecs - Minister hatte auch den General | suczen. Die Konsulats: Sanitäts - Kommission giebt si A Ihr Vertrauen verdient und erhalten; ih saae cs selbst, ih have | E L L, von einem Plane zur Verschönerung der Residenz, welcher j; M “fiele haben, oder es anzugreifen, weil es von meinen poli: | hiecher begleiten wollen, ijt aber nah Madrid zurückgekehrt. Gene- | alle Mühe, dem Uebel Einhalt zu thun. Von. Hiprn ) nd d A AAE Nach Zeitungen aus Bogota bis zum 1. November waren A en unterstüßt wird. Vor Allem suche ich mir | ral Cordova befindet sich jetzt hier und will sich nach Loodoza zu | Schimper, der fär den Württemberg &En natu- historischen Verein l | reist, erhielren wir Nachrichten aus Dschedda von Ende Ofkto-

der That cine wesentlich vortheilhafte Umgestaltung zur Fol,

e l : en Gegnern Es handele sich némlich um eine neue V n

der 'Sachèe

a

ir werden zusammen von hier avbmar- : 2 ai j } Nacbdem er sich sechs Monate auf dem Berge Dina, mit

bei dieser Gele en ei h » S5 i Fp I s "A5 Ä 07 "A G V » Q j A fa ; ) i » â h i V en Beifail und Ihr Bertrauen Lrt: Ti A midt Ged Uator Dig 23 2tincatio en des ¿en 2 afto am V Dezember haben würde. niß ¡ i : j | | ne E é h "d, - C ne P / i : ¿lea n ¿ S ab des Ge- | beré€.

dient und erhaïten.“ Er ks j ; A E : Er fómmct datin auf den ihm von Sir | 1832 abaechlossenen Gränz: Besti O A /

. 5 2 F i ü von S j N ava lol 12n G5 ân -Besti un T ra Ê L L , : ata, (Blair ; , ; 7 : d i E p S N

Francis Burdett gemachten Vorwurf, daß er sich einer Sprache | worden, und Vas 16e 0 Ne E Ee USUSIPSQUEIE von « Ms und Lotterie - Einrichtung zu dem Zwet, Wid dann erst erlaube ich mir ein Urtheil. Das von der Kam- | schiren. Seit einigen Tagen schon ist der ganze 3 ) 1cch (ichkeiten käms

bediene, die in gesitteten Gesellschaften nicht geduldet werden | auch bald an die Nahe kommen werde. ie Schuldtheilung nun | die Hauptstraße von Karlsruhe, welche gerade die meister ,/ Wer verlanate Votum des Vertrauens ist ein Gegenstand von | neral Evans hier und Harret der Ankunst des Generals. Major | allen erdenk ichen Entbehrungen und Unannehmlichkeit E

könne, und weist nach, daß der Baronet ebensalls in seinen Aus: Es sind Ha : Ma L d | ansehnlichen und verwaßrlosien Häuser zäfst, durchaus yj aoher Wichtigkeit, daß i mehr als jemals das Bedürfniß | Greville ift mit seinem Regiment noch nicht angekommen. Wir | psew, aufgehalten , reiste er über SUez nach O r Æ

: die Whig: E A A L O 4 bedauern es sehr, daß wir gar keine Wagen mitgenommen ha: | denkt, sich nun der Aegyptischen Armee, die zur Ero c L T : : i : ihr ins Janere je-

M us L jo bis zun Sep: | neuen dreisiôó#kigen Gebäuden zu beseßen. d der Mercurio bis zum 2isten hier eingegangen, i, woriche es bestätigen, daß die von dem Präsidenten von Boli-

t i dreistóctta L n 41 seßen, Jeder Hausbesiy in diejer Straße würde, insozern sein Hous den gewÜnsdty Bestimmungen nicht bereits entspricht, na Verhältniß der Front,

hle, mich darüber zu unterrichten, ehe ih mich in dieser Be- iehung entscheide. Es wäre jedenfalls zu dieser an die Kammer | preangenen Aufforderung ein Königliches Dekret erforderlich ge-

| Yemens bestimmt ist, anzuschließen und mk thr 1n | nes Landes einzudringen, wo er fur seine Thätigkeit ein reiches

daß die Wege sich in so vortress- Feld finden wird. Sollte dieser Plan nicht zur Aueführung ge-

lichem Zustande befänden, so wäre es gew:ß geschehen.“ | „„Logroño, 17. Dezember, 6 Uhr Abends. General Evans |

ben; hätten wir ahnen können,

g f A S as | tember und der

drücken nicht sehr delikat gewesen sey, daß derselbe die Whi und Tories früher mit Schimpfsworten belegt habe, und daß er | Ç

- . d 4 , - 5; - . 2 z in scinem lebten Briefe ihn (O'Connell) einen Géacnd

Biene Yten K fs ate Fut Lem Aa6 Ç TY e s G , e E Ô i nenne. Die Behauptung, daß er, der Bríefsteller E vien E EAUNpen des rechtmäßigen Präsidenten von | länge desselben, einen jäßrüichen Beitrag in die gemeinschafiligy wesen worin die Itothwendigteit eines soihen Votums darge- , L S Coalition mit’ dem jevigen Ministerium cingeaanaen sey. E E aufhielt), General Ocbegoso, die | Baukasse leisten, die Gemeinde ihrerseits cine gewisse Sum n würde. Dies allein wäre ein geseßliches Verfahren gewe- | ist von Vittoria, wo er am lten eingetroffen war, hier ange- | bracht werden können, so näre er Willens, sich nach Aby|sin:en zu LTE | 2 O von General Gamarra befehligten des Usurpators Salaberry | als Zuschuß gewähren, aus den so zusammengeflossenen My M wie es bie Constitution vorschreibt. Wenn die Minister, | langt, um eine Inspection des rechten Flúgels der Nord - Armee | wenden. Es ist sehr zu wünschen, daß dieser muthvolle Reisende ( ai, Men, " einic ñ i i J | in seinen Unternehmungen unterstüßt werde; die Wissenzchasten

vorzunehmen. Morgen früh um d Uhr seben wir uns in Marsch. Aus Vittoria haben wir keine wichtige Neuigkeit, Es ist un- wahr, daß zwei Britische Offiziere in Gefangenschaft gerathen wären. Von Pampelona aus sollen Sie von mir hôren, wenn |

die Karlisten mich nicht am Schreiben verhindern. Vermuthlich | mee : Yetaen, | Berichten des besten Aohlseyns.

erflärt er für durchaus fals und vers ; | f j | i E Er O 1) und versichert, daß er und se “der zur Erhaltung seiner Autorität in Lima geblieb N U N A G ; Anhang das Minisierium nur deshalb teelülitén eli 04 rilbe | 0 E Autorität in Lima geblieben war) dei | teln jedes Jahr von der Gesellschaft eine Anzahl neuer Hiy ettid damit Lhollicn babe en 8 O 40 2)anaco ha vôllig geschiagen und zerstreut hatten. General Santa | ser aufgesührt, die Reihenfolge aber, in welcher es an die ej zuüben, indem cs die Redtäbeanifen der odr E E | Eruz, dessen Corps vornehmlich aus Boliviern, mit einer Ab- | zelnen Mitglieder kommen würde, durch eine jährliche A ¿e N S / L N 5 Ic n Deruaner M onNer (V op o at 7 Fro S E s O - 0 ceiischsten und unabhängigsten Mitgliedern 8 A | O A A e Cerdena, bestand, rückte auf | ziehung bestimmt werden. Nach der Berechnung, welche, wi ( j Zarre gewähit, | das Departement Ayacucho und Juniín vor, und es schien | man vernimmt, dem Gemeinderath bercits vorgelegt ist, s

ch die beiden ersten Artikel mir einigen Modificationen l vevillige, mir die Hülfsmittel angeben, worauf sie rechnen, o fann ih für den dritten Artikel stimmen, dem ich mich | jest widersezen muß, Jch kenne nur drei Wege, um Geld zu | erhaiten: durch Auflagen, dvrch Anleihen und dur den Ver-

Arden gewiß dur seine Sammlungen großen Gewinn machen. Dr. Prunner und Nr. Seb. Fischer (beide aus Bayern), Ers sterer Leibarzt Achmet Paschas und Leßterer Ober-Arzt der Ars mee im Hedschas und Yeraen, erfreuten sich na den jüngsten d Beide bcfanden sich Anfangs

denen î

den „dochherzigen und reingeiinnten““ Þ 4% 2s E es S ; zgeiinnten“/ Lord Morpeth zum Se- | ißtn Alles zufall vol nter 1 Deyesch P S O E E | S 2 cretair für Jrland und den Lord Mulgrave, „einen É deltihià Bde A A e ven Depeschen _ des | ein Jahresbeitrag von etwa 1 Fl. 45 Kr. für den Shuh From M eguf der National - Güter. Die Regierung weigert sih, eines | werden wir in wenigen Tagen hierher zurückkehren, doch hängt Tei H / I A Weil von eht ritterlichem Charakter , der noch nie ille Parteilichkeit | cles ‘Burdett O na Besehléha! D N Fran- | länge hinreichen, um in Verbindung mit jenem schon bish1 M diejer drei Mittel zu ergreifen. Die Tage der Wunder sind | Ylles jelzt von den Umständen ab.““ | November in Dschedda. Der Orientalist E Ä M. STA z R 4 7 K E L 1A Se / hl ï S A 5 R nor, 25 R 10 2 Per ¿ 9 î G Cal N I 5 4 a. E 6 c h ¿ M15) i z E d 4 S L g d e : i 2 E e | s G T2 z 2 H R a! D ; x « M zu Gunsten eines Orangisten ausgeûbe, zum Lord-Lieutenant | res. Die in S baba A E IELEE S | für Verschönerung verwandten Betrag als Zuschuß das gar M gorúber, Und ih gestche, daß ich kein anderes Mittel zur Be- Nach einem von der Moruing Chronicle mitge- | aus dem Großherzogthum Baden , zat am. 9268 6 ik von „Zrland ernannt habe. C oft‘, fährt O'Connell fort, | hit Enclische V R Ee Sen Kriegsschisse, nämlich | Unternehmen binnen 25 Jahren zu Ende führen zu lassen. } Freitung Dee Bedürfnisse des Staats aufzusinden weiß. Jch | theilten Schreiben aus Vittoria vom 13, Dezember war die | Aegypten verlassen, 1achdem Cr abermals ive N idi wt „„hatman innerhalb und außerhalb des Parlaments gesagt, es seyun- | E S Amerikaniiches, waren | Das vor einiger Zeit verbreitece Gerücht von etwaiger Va F yeid: mein Votum daher zurühaiten, bis man mir über den | (chon erwähnte) Hinrichtung mehrerer Chapelgorris, wegen | Kahira zugebracht, die el fast ausschließlih dem Sl (ie möglich, die Volkspartei ia Jrland zu versöhnen, denn wir wür- | hecr D ‘uße ihrer Nationalen abgesegelt. Jn Chili | legung des Ober - Hofgerichtes von Mannheim nah Heideiby F mysridler, Schaß, den die Minister ohne Zweifel in Reserve Plünderungen und anderen Unfugs, von Espartero ohne Wissen | der orientaliichen und vorzüglih der Arabischen Es n, Á Man wird mh wohl nicht der | des die Chapelgorris kommandirenden Generals Jaureguy ver- | mit unermüdetem Fleiße gewidmet hat. E als Ueber-

deu Us nit eler bagen, Arg bi / M ive j hecrsd;te Ruße und das Land war in zunze)mendem Handel und | hatte keine andere Begründung, als den Auedruck eines W vie L M. E A Lun triumphirt | erstauniichem Gedeihen begrissen, so daß inan auc auf Anstalten | H wozu biedeitt der Umstand mit beitcug N ur Wähler von Westminster Ce U Protei anten erreicht wäre, | zur Befriedigung der auewärtigen Staats-Gläubiger dachte. Die | zweite Universität, Freiburg, leid i S A Hofarridt dung war. Alles, was wir D R Ae L | Bevölkerung von Valparaiso war auf 39,000 Scelen gewachsen. | is. Wenn übrigens je von ciner Verlegung des obersten Gy M AN e: O Berechtigkeit und | : S R R E N O Unparteilichkeit; wir |re O L S S Ae | richtsßofes die Rede werden solice, so hat man gute Grü feit; wir strebten nach keinem sektirerischen Triumph. | S daß derselbe bet nah Woulérube als na U | berg versetzt werden würde. / intiichen Kredit.

v i E ¿4a ; ; Lord *Aulgrave's Regicrung hat einen Richter zu ernennen ge- ¿ Kammer ihm ein Votum des Vertrauens bewilligte, das er

hay, Auskunft gegeben hat. Ai®crerion beschuldigen, wenn ich die Minister frage, welche schlusse die Kommission von ihnen gefordert hat, ehe s ihren Bericht anfertigte, Aufschlüsse, die niemals noth- andiger sind, ‘als wenn es sih um Zäihlen handelt.“ r Redn r ging hier in cine lange Erörterung ein ber den öf, Er erinnerte an die Umstände, unter denen

chiedenen Diensten, die er der Aegyptischen Regierung a e wie a!s U geleistet, nenne ich besonders die Uebers sezung eines Theils der Geographie Malte-Brun s. Den größten Theil seiner Zeit widmete aber diejer junge Gelehrte dem StU- dium der alten orientalischen Klassiker, unter der L:itung eines der gelehrtesten Arabischen Professoren an der Universität der Moschee el Aschar in Kahira, der in einem schrifclichen Zeugnisse erklärt, daß, nachdem Herr Weil bei ihm die s{hwierigsten Urabisa;en

fügt worden und hatte diesen so sehr angegriffen, daß er meh- rere Tage das Bett hüten mußte; nach der Schilderung jener Korrespondenz hatte der Akt der Hinrichtung, der ganz unerwar:- tet und ohne vorgängiges Urtheil vorgenommen wurde, unter der ganzen dabei versammelten Spanischen Truppen - Abtheilung den größten Unwillen erregt, und man fürchtete Úble Folgen von

Rotterdam, 4. Jan Im Januar 1835 sind in die | diesem Schritte.

Niederlande. | gehabt, und scht,

1A 74 i OCLMEN E A | D B es ijè kein einziger Katholik unter den Rich- | Maas und Goree 1731 Schifse eingelaufen und 1725 ausgese- |

| fern. Lord Mulgrave ernannte ei : ( Ee | del | ; D T Z einen Protestanten und, see | gelt, mit Ausnahme der Fischer, Jäge âri j j S d i ¿h Hinzu, den besten Mann, der N O E O Jäger, Härinasbaizer und | chweiz. omb &t habe \ Bieler î S ¿ Y, er r erde if R ton N A 2 ihr gemißbrau&zt zu haben glaube. Dieser Theil der Rede ; / ; ; L R konnte. Das Amt des Gönceái j A | S N E E A AL Oa ¿c. längs den | Basel, 4. Zan. Nach dem Schweizer Beobachter M yzr eine (ebhafte S LVitberURa auf die E S Grafen de Portugal. Werte gelesen habe, er nun keines weiteren Unterrichts A ° U L l j note G ° 1 n - C l J Ä î 6 E ; co 5 n A s Z Valk t YA as T O y L | 2 A i; : L S V 4 7 Í ¿ | er aucgelaufcn, oder die längs | is seit dem 28. Dezember an der ganzen (ränze die von Frant: M (s Navas. Er {loß dami!, die Kammer müsse darauf beste- Lissabon, 25. Dezember. Das Diario do Governo | Sprache mehr bedürfe, v N Gern Weil ie 4‘ , z

Lehrer auftreten kônne. E E in Vcrbindung mit ihm |kanden, achten ihn hoch. Er hinterließ viele Freunde in diesem Lande, die ihn schäßen und ihn mit dem Wunsche begleiten, er möge im Deutschen Vater- lande den verdienten Lohn seines Fleißes ärndten, um scine Keunt- nisse nicht andern Ländern anbieten zu mússen.

A

äußert, daß neue Gesche in Betress der Conscription und in Be- tre} der Wablen zu den Cortes dringend nothwendig geworden seyen. Die Wahlen, meint dieses Blatt, sollten künftig unmit- telbar statifinden, so daß sie weniger der Bestechung ausgeseßt wären und die öffentlize Meinung besser reprásentirten, was aber eine Aenderung in der Charte erforderli h machen würde.

SUL Ce

» ; A - MLMIOIA, inte einen Protestanten. Es wurden neun | den Wadden von Hamburg, Bremen 2c. angekommen oder dort- | gerichtliche Aemter vakant; man beseßte sie vorcressli, | hin abgegangen sind 7 j aber mir sechs ‘Protestanten vnd drei Katholiken. Die Jrländi- | R i: (Ge Volkôpartei freut sh über diese Ernennungen. Sie sieht, | daß man dabei nâch Verdienst, nicht nah dem Glaubcu verfah- |

jen, daß thr Aufschlüsse úber die finanziellen Mittel des Mini- eriums mitgetheilt würden, dessen Aufrichtigkeit er nicht in Zweifel ziehe, dessen U ifehlbarkeit er aber nicht zugestehen könne. Obgleich diese Rede über zwei Stunden dauerte, so schenkte ihr die Kammer doch die gespannteste Aufmerksamkeit. Nach- dem Herr Martinez de la Rosa die Rednerbühne verlassen hatt, ergris} Herr Mendizabal das Wort: „Die beste Ant-

t reich gegen Basel. Landschaft angeordnete Waaren- und Menschen Wh Q Q32 s P r S T S f î s. S i À / E ide 4 7 L O Pa A 157 Schiffe weni: | Sperre aufgehoben. Der Land - Rath foll auf den Antraz des G A s i ffe weniger ausgefegele als im | Vororts, hinsichtlich der Entschädigungsfrage und namentlich Jahre 1834. Währe eselben Zeitraumes sind von der Rhede | hinsichtlih des Gerichisstandes, desweg od i (

C uE S a chi es, deówegen noch nicht eingegangmn N N is in Ee gegangen 48 Sch!sse und angekominen | seyn, weil die Herren Wahl noch bisher keine gütliche Anforde! 10 Schiffe, mit Ausnaßme der Härings: und F:scher-Faßrzeuge. | rung an die moralische Perjon, vo cher e f R E A Dodtabr aan im S S 059 @ 000 + | rung ie alische Per\on, von welcher sie sich beeinträehtigt

Z j 1 Fahre 1830 200 Schiffe in See und | glauben: können, gestellt haben.

¿ G gui i E L A 2 ren ¿s Kurz, es sind gerechte, reèl he und unparceciische Er- nennungen. Was ist die Folge davon? Doß das Ministerium |

f

unsere mnige, unsere eaisch:edene, unsere herzii Inter ckchiffe li Q Si 9%, un aisch: lere herzüihe Unterstüßung | 214 Schiffe liefen dort cin. Zu Schiedam kamen 114 Schi M Ù hat. Das ist es, was Man cin R S ie bês 8 G ein. Zu Schtedam kamen 114 Schiffe E S i & at. D 26 man eine Coalition G L S, *O C j / S S ; ort auf die meinem System und meinen Absichten gemachten ; ; ; tigkeit, auf der einen Seite aUdaente fe 104 | Rheinpläben. S Cortes-:-Verk dl R Vorwürfe liegt a VeL Vergangenheit, die meine Erwartungen Konstantinopel, 9. Dezbr. (Allg. Ztg.) Die Geburt Man hat in London ? O Hes: den Lan N S | E O ortes-Verhandlungen. Prokuradoren: Kammer F wei: úbertroffen hat. Diejenigen, welche die Minister angreifen | eines Großherrlichen Prinzen ist dieëmal mit mehr als gewöhn- | Oktobers. Sie stehen Um Sep O A Ee 4 | we fen 9 gen, {s g f ßh ch P è st v i h) S g h des Giobe, welche die Beendigung der Feindseligkeiten meldeten.

lihem Gepränge gefeiert worden. Besonders bemerkenswerth ist die diesfalls an das diplomatische Corps ergangene Cirkular- Note. Man will wissen, daß der Sultan selbst die außerordent-

¡ißung von der ande R VER Ler anderen um Dank daféir. Ministeri“m , à nt dafá

ode» is es

Mat abev das | a Grund{äß? seiner Grundsäße

Nach diesen neueren Berichten war der Zustand der nördlichen Gränze

im Ganzen noch immer derselbe. | como hielten sich noch immer in den höheren Theilen der neu-

oder ihre Handlungen tadeln, will ih an das erinnern, was seit Die P Jun- Zen und

Sißung vin 28. Dezember. An der Tagesordnung war die Diskussion des Gesch - Entwurfes in Betreff des Votumê des Vertrauens. Nachdem die mit Prúfung des Wohl

Deut\scchGland. Hannover, 8 Jan. Jhre Königl. Hoheit die Frau Her-

irgend einen feiner

über cine d F r cinen Die Kaffern unter Tiali und Ma-

aufgeopfert,

hinauégegangen, meinem Eintritte ins Amt geschehen iff.

ras waren allmächtig. Jch erklärte, daß ih sie unterdr

4 Uo sich diese Unterstüßung zu verschaffen? Offenk vis | i j j ;

l 0 Se i ( asen : Offenbar und gewiß | zogin von Cambridge i zum allgemeinen Betrauern seit eini Cones heauftr Sn Z E j a R ; ;

j nit. Wohl wahr aber ist es, daß es von Seiten der Tories | Tagen krank. Das heutige Bülletin besagt : ; D e Adnial: Eee Kommis ton, „deren Mitglieder völlig unen alle dieje lokalen Diktaturen um den Fuß des Thrones versam- | lichste Freude an den Tag gelegt habe. Aus Syrien lauten die i L nz Adelaide, d. h. an den Quellen

j cine Preisegebung ihrer Grundsäße und cin Widerspruch in ih- | Hohett haben eine schr unruhige und leidens ) ¿N 6 igl. | sind, drei verschiedene Berichte über diesen Gegenstand vorze'eu meln würde. Manhiete mich für wahnsinnig, so unbegreiflih dünkte | Nachrichten immer gleich nachtheilie, und immer mehr versiummen | eroberten und inkorportrten Poi ‘aú tentheile der

; xer Handlunasweise seyn wärde, wenn sle unparteiisch und ge- | Em fieberhafcer Zustand ¿nitt sich G E R eröffnete Herr Orense, ein Oppositions - Mitglied, dis} ies Unternehmen, Der Erfolg k dnee meine Anstrengungen, allein | jene Organe, welche die Administration Mehmed Ali's in diesem | des Kai und: des Kaiskamma , wre) 0 ns 2 anze Cap:

| ret gegen Jrland verfahren wollcen. Hätten sie sich dur | jet ohne bedentfliche Erscheinungen S E L E T U sey, E ei, nicht abgeneigt, die beiden ersten nicht ch war es, der Über die Juntas triumphirte, sondern der unglücklichen Lande bisher in Schuß nahmen. Zwar ist Jbrahim | Provinz schnell mit Ansiedlern aver D Al Nee n Tedaiie

| redithe und gerechte Handlungsweise um unsere Unterskügung P Ea E Sän. E if A a R E RATEIN S Ee musse aber gegen die gute inn des Spanischen Volkes, der mix bewies, daß ich nicht | Pascha gegenwärtig im vollen Besilze der Herrschaft, allein nur die Kolonie hat eine unwiderstehlihe Tenten, sere Weiden fúr 1hr

| Î : i C M N Oma ung Cl: ritte Klausel protestiren, die er das Paradepferd des Ministe} ohne Grund auf ihn gerechnet hatte. Später wurde ein Dekret | Bajonnette sind deren un chere Stúkße, die der kleinste Unfail nieder- | chen Küste hin auezudehnen , wo sie A f j | Die Drusen sind bus ens in leßter Zeit \o gede- | Vieh, und besseren Hoden für ihren Ackerbau findet, als 1m ei-

ers j 1 m) a V , E

heworben, so könnte eine also erlangte Untersiüßung wohl eine gru ndjaklose, aber au dann noch immer teine niedertràâchck- rige Coalition genannt werden. Vei den Whigs is sie nicht grund: tobßlos, sondern im Gegentheil mit ihren ofen ausge'prochenen

SRN R Nee reg enh, Ste ist nit ntederträchtig, o nein, | reichs auf Sonnabend den 39. Januar 1836 sie gereicht ihnen zur höchsten Ehre, und für uns tj sie der | und Residenzstadt einzuberufen.

schienen: „Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Würt- tembero. Wir haben nach Anhörung Unseres Geheimen: Rats beschlossen, in Gemäßheit der Versassunas Urkunde §. 127, die | ordentlihe Versammlung der getreuen Stände Unsebes König: in Unsere Haupt- Wir befehlen demnach, daß die

riums nannte. Ehe darüber abgestimmt werde, wäre es wün {:nswerh, die Hülfsmittel zu kennen, worauf die Regéerung

labe man cine furchtbare Verantwortlichkeit auf s. Könnte dos Mi nisterlura, mit einem folchen Votuin in der Tasche, nicht vrelleicht gar damit umgehen, eine der Spanischen Besizungen jenseits des

rechne, denn durh die Bewilligunz eines vunbegränzten Kredits

zur Bewaffnung von 100,009 UNann erlassen. Auch hiergegen erhob tuan ein Geschrei. Man fagte, es sey unmöglich, oder es wide nur dazu dienen, die Reihen der Feinde zu verstärken, und denoch wird diese Aushebung wie durch Zauberei ausge- führt und wird bald volle4d-t seyn, Jebt fordere ih von der Kaumer ein Votum des Vertrauens, wozu meine bisherigen

reißen kann. ) müthigt worden, daß die Aco ihnen Rekruten ausheben. 2

haglichem Wohlstande lebten,

etablirten Europäer, welche bis zur Aegyptischen Invasion in be-

ren Unternehmungen gehindert sehen.

pptier nun ohne Widerstand unter [m meisten klagen die in Syrien

sich aber jet gedrüct und in ih- Viele sind fortwährend

gentlichen Gebiet der Kolonie. Diese Tendenz 1st die eigentliche

D Ursache der beständigen KafFernkriege, indem die, Kojonie jeden YBorwand, den diese Stämme ihr geben, zur Ausde Ung eee Gränzen in dieser Richtung benúßlzt, und jede Bermindez 1 Gebiets der Kafssern diejen neue Nothwendigkeit zu Ein) len Dieser Kampf mird sich nicht hemmen ll

erste Schritt zurn größtmöglichen Nuben.““ Der C E E E | j ¿rut zum groöpimoögticien Deußen. Der Courier | Mitglieder beider Kammern späte Tas zuvor fic j N eetos S L NG : c Ñ : T y T j i = ; S , Î stimmt dieser Ansicht OD'Conzell’s vollkommen bei und meint A nd bei dem O Ade FAv oe 19) dahier Meeres, z. B. die Jnjsel Cuba, zu veräußern, um sich Geld zuu M Himd!ungen als Minister mir vielleicht einige Ansprüche | der Meinung, daß die Pforie im nächsten Frühjahr einen Ver- | in die Kolonte giebt. l ; S 2 j inde: ) d indisch schusse sich melden, bezie- | verschaffen? Es wä:e wünschenswerth, über diesen Punkt Ge werben. Jh fordere die Weihung cincs Systems, das | such zur Aeñderung des Zustandes in Syrien wagen werde. sen, bés die Kolonie an die Delagoabay vorgedrungen seyn ey in den Gewässern | wo das tôötliche Klima dem Forischritt d.r Europäer eine a?]0-

man könnte cben so gut sagen, eine Coalition zwischen den

hungémeise legitimiren. Unser Ministerium des Janern i mit

wißheit zu erhalten. Hierauf erwiederte Herr Mendizabalmt

die Sicheru"g des Thrones und der Freiheit zum Zwcck hat,

Die Túrkijche Escadre verweiit noch immer

[ute Gränze setzt, und es läßt sich voraussehen, daß das 1 ähsie

j R t e S j | Ministern und Herrn Hume oder Herrn Grote bestehe, als zwi- | dex V d j A j 2 y 2E Cal 06 G s L v, G wi- | der Bekanntmachung und Vollziehung dieses Rellripts bi f off i boit a al ata Aa ats E ä s : 2 E Z e Z / schen ihnen und O'Connell, denn diese beiden Herren seven eben | tragt.“ Ung ziehung dieses Deslripts beauf: E 1 SD dachte, einige Ansprüche auf das Vertrauen ohne zu neuen Anleihen , zu neuen Auflagen oder zu dem Ver- | von Mitylcne, was die Muthmaßung einigermaßen bestärkt, daß r S R i d (s einem bejiäns- L des Landes zu haben und es war mir erfreulich, zu glauben, kauf ver National: Gücer mein? Zuflucht zu nehmen, wozu ich | die Erk ärung der Pforte, hir sichtlich ihrer Beitimmung an die halbe Jahrhundert für Süd-Afrika i I b E T ; digen Und fortschreitenden Ausreiben der Kaffernîtämme bestehen

jo schr, als Letterer, davon Überzeugt, daß die Minister cs red- lih meinten uno die Wohlfahrt des Staats aufs Höchste zu stei: gern bemüht wären. s

Heute Abend oll der Bericht über die Britischen Staats-

Cinkünste für das leßte Quartal publizirt werden, und man ere |

wartet, na der Angade des Courter, daß derselbe die günstig- sten Resultate darbieten werde. Ÿ

Stuttgart, 6. Jan. Das Finanz - Ministerium hat fol- gende Verfügung, betcefsend die theilweise Rückoergücung der Preußischen Rheinzöle, erlassen. „Zur Besörderung des “Han- | dels in ihren Staaten, sind die Regierungen von Württembera, Bayern, Baden und dem Großherzogthum Hess:n übereinge- kommen, vom 1. Januar 1836 an von überjceischen (trans- atlantischen) Waaren, weiche auf dem Rhein bezogen, und bei

ich es der Ofsenheit meiner Handlungsiveise v rdankcee. Jch muß indeß bekennen, daß die au mich gerichtete Fraze mich eben jo sehr betrübt, als sie mich in Erstaunen seßr, da sie von einen Mitgliede dieser Kammer ausgeht.“ Nach einigen SErilärungen des Herrn Orense nahm der Graf de las Navas, der ki Uniform der National Girde von Bilbao trug, das Wort : „Jh beeil: mich,’ sazte er, „zu erklären, taß es nicht meine Absicht ist, mit

m ch wiederhole förmlich verpflichre. Was ich bis jeßt gethan habe, is mr eine sichere Bürgsciast, daß ih auch noch mehr werde auszuführen vermögen, und ih hege die Hoffnung, daß die j:bige Regierung sich namentlich durch die frece Da! l-gung ihrer äbsichren und durch hre Festigkeit in der Ausführu"g derselzen vor den fcúheren“ auszeichnen wird. Giauben Sie mir, weine Herren, sowohl hier, als in Portugal, habe ih mich über-

sey.

UAlbanesishe Küste nur ein Vorwand gewesen, und daß dice CEecadre vielmehr die, vielen Angaben zufolge, wankende Treue der Aegyptischen Capitaine auf die Probe zu seben bestimmt VBalo muß sich etwas ent\{eiden. vicle sons woh! unterrichtete Leut: bei ihrer alten Behauptung, daß der wahre Ort der Bestimmung der Flotte Tunis \-y.

Uebrzgens bleiben noch

wird. Jn der Kolonie selbt habn si einige bedeutende Srt.ms- men gegen dieses System erhoben, und der Gouverneur hat in einer Proclamation gegen dieje Art von Oppotinion proteskik, und ihr die Fortdauer des Krieges zugeichrteben, als ob einige Zeitungs-Art:kel der Capstadt für die Koffern dringen dere G:ünce zum Kriege wären, als ihre Vertreibung aus den Gáânzen, die

von der Kolonie in allen

Der Baronet Sir Robert Dundas ist in Schottland in: 7öste E E S E mtch,‘ sa

Jahre scines Alters mit Tode a : E | ite A T 8 ver- | in eine systematische Opposition einzulassen; ih habe volles Very zeugt, daß man alles von dem Volke erlangen kann, wenn man Ae ao en ke von ihren Vätern geerbt, und die von oor

/ CSinlacs Aufsehen hat die in der Liste von Lloyds amn Son- | \chet Rheinzells kein, Oed Mde Aa d ae Be gu den Absichten der Minister und wenn mein 2Port ih es nicht táuscht.““ Diese Worte des Ministers wurden mit dem Alexandrien, 5. Dez. (Allg. Ztg.) Die gänzliche Ent- Werirägen anerkannt worden (VALG E Man beschäftigt Vas in

nabend Abend aus einem Schreiben des Lloydschen Agenten zu h Absicht e E G fa! olcher Ne j asien. nen genügt, so wiederhole ich dieje Versicherung mit Freuden; [uten Beifall von den Gall:rieen aufgenommen. Die Sibung | waffnung der Drusen auf dem Libanon 1 bereits befannt. Es | der Capjstadt mit eine Pian, das Kameel G VFIQT E UN E

Genua vom 24 Dezember mitgetheilte Nachricht hier verursacht wird nun Tolgendes Leftidige h 19 O S Mgen aber ich kann nicht für „vas der Kammer vorliegende Ges: & stin wurde hicrauf ge\chlossen und die Debatte auf den folgenden unterliegt nun wohl keinem Zwe fel mehr, daß Jbrahim Pascha afklimatisiren, und wenn dies thunlich is, so 1 es A pte

: N disss Mébénflässen entidéder unmletes | Berteauens niemals 19 ol6lihen Msten (ir das Land (1 Taz ausgesebt. j im Einverständniß mit dem Drusen-Fürsten, Emir Bejichir, han: | Wohithat, welche der Ko'onie erwt:jen werden kann. Va der : i | Wassermangel den Transport ins F1nere fast währ:nd der Hälfte

daß die Sardinische Flotte, von deren Ausrüstung man so viel | ren at Aufhebens gemacht, am Tage zuvor unter dem Befehl des Con- | bar aus

Hafen ge a Un 0 vi L E tei afen gebracht worden stad, um so weit ausgerüstet zu werden, | zwei Drittzeilen der entrichteten Preußischen Rhe!n-Zölle pon ge- | dachten Waaren durch diejenige Zoli:-Bechörde geleistet, bei wel-

daß sie nôthigenfalls sogleich bemannt und auf den Kriegsfuß ge: stellt werden können. Schon vor einiger Zeit ist dasselbe in Be: zug auf vier Linienschisfe, wovon eines 104 Kanonen führe, ges Ae, fter f eine bedeutende Streitmacht binnen kurzem völ- a ausgerüstet seyn wird, und nöthigenfalls sogleich unter Segel gehen fann. M higens jogleich unter Segel

î

i= os em

i | und dessen Nebenflüssen entweder unmittel: dem nicht vereinten

f dem Rhein Auslande, oder aus einem Freiha-

Vertrauens niemals zu glücklichen Resultaten für das Land füh

ren. Haben wir nit Minisier gesehen, die vor kurzem bct ev

A4 Nie de 1

wer die Güter zum Eingang verzollt unò die Zo!l-Abgaben ein- o Ai R A5 ¿ Pet H e R: © d bezahir werten. Weit deu Vollzug dieser Bestimmungen ist die NEMg ce Zoll-Direction beauftragt.

Es liegen uns nun dio, Berichte von der General-Versamu:

¿u studiren, Eine Königliche Hand hat einen Sdleier über die Vergangenheit geworfen, wahrscheinlih, um verhaßte Erinne rungen zu vertilgen, aber das Jateresse des Landes verlangt (f daß eine kühne und erfahrene Hand diesen Schleier zerretkf, und ich bin bereit dazu. Vor dem Jnteresse des Landes muß jede andere Nüeksicht weichen. Jch jage daher den Ministerty, daß ih fúr das Votum des Vertrauens stimmen werde, sobald id)

_ Einem in Französischen Blättern mitgetheilten | Schreiben aus Madrid vom 29. Dezember zufolge, hat die

delte, welcher sein pen beseben ließ.

tp w V an dem Morgen, wo wir von Burgos abmarjichirten. Wir lang- ten am folgenden Sonntage hier an und sind seitdem hier ge- blieb2n, erwarten jedoch stündlich den Befehl zum Aufbruch, der wahrscheinlich morgen oder übermorgen stattfinden wird. Jch denke, wix werden über den Ebro gehen, nach Itavarra mar)chi- ren und in das eigentliche Herz der Herrschaft des Don Carlos

| | | |

sobald seine Truppen sich von den Beschwerden

von Suez und Cosseïr erholt gegen den Yemen vorzurücken. seyn wird, i{t sehr zweifelhaft. \chreiblichen Deschwerden zu

Land gutwillig ven den Aegyptischen Trup- Denn hâátte dieser nur einigen Widersiand let

der Ueberfahrt hâtten, den Feldzug zu eröffnen und Ob dieser Zug glücklicher als der lebte

Die Aegyptier haben dort mit unbe-

täwpfen. Der Pascha hat |ch in þ-

ein gefährliches Unterneßmen eingelassen, das sehr viel Geld und

Wenn es

des Jahres unterdricht, wúrde die große Masse von Ochjen, welche bei den shlechten Wegen zum Zug erfordert we den, durch

L rve: Admiral Chevalier L. Serra wirklich abgesegeit war, ie L e N on S raaton Ko Q U e E e

\ nach einem Beitimmungs. Orte, Über den man im Publikura R | Sciffers O TeN U L O des | ner feierlichen Gelegenheit hierher kamen und mit einem unge Reg erung die Nachricht erhalten, daß die lebte Abtheilung der | sten wollen, würde jene Entwafsnung nicht so leichr gewesen scyn. s - :

¿ aus nichts in Erfahrung har bringen können. Dice S E O E Mr ee in weichem | heuren Wartschwail von 1hrem ‘Patriotismus und ihrer Bewuw Portugiesischen Hülfs-Iruppen in Spanien eingerückt ist. Die- | Die Entwafsnung jener friegeriihen Gebirgs - Bewohner is von | eine weit geringere Menge von Kameelen eije&t werden; jed: s j siand aus zwei Schissen von 60 Kanonen, einem von ös Kano- | deo Ah Wai B n iat i T A N E derung für das Benehnzen unserer tapferen Soldaten sprachcn? cs Corps wird, in Verbindung mit der Englischen Hülfs-Legion, | der größten Michtigfeit für Mehmed Ali. Abrahim Pascha er- | dersetben trágt eine Last von 9 Centnern, und m chr damit 1 ; nen, einem von 46 Kanonen, und zwei kleineren von 29 und | gebracht 6 M Ua V R R R bteses Flusses | (Hier wandten sich Aller Augen nach Herrn Martinez de la Rosa) F eine Macht von 15,008 Mann bilden, worauf die Regierung | gänze nun seine Armee durch Aushebungen in Syrien. Dies wird | bis 12 Stunden Wegs täglich, während ein Zugochse nur f 14 Kanonen. Eine Fregatte von 58 Kanonen, mit dem | en Maar aus R T L Ta N überieei: | Haben wir nit gesehen, baß dieselben Minister einen schlech großes Vertrauen set. Nach den leßten Berichten sind von ¿war von den dortigen Einwohnern mit großem Widerwillen geschen, | 7 Centuer täglich 6 bis 7 Stunden welt bringt, und die Hä'fte ! Admiral de Geneys am Bord, war am 24. Dezember | A Dberlta e C Dae R Ae N AUS HNEE öf, | ten Gebrauch von dem Votum des Vertrauens ma F den 100,060 Mann sch:n 46,983 der Armee einverleibt, ohne aber sie mússen sich dem Willen des Eroberers unterwerfen, aller | des. Gespanns nach 14 Tagen von dea harten Wegen aufzerte- j von Sardinien wieder in Genua angelangt, doch verfaus- ! eut Auf C L N Joll-Beamten, ten, welches “fe durch unser blindes Zutrauen ersangten? Cata'onten und die insurgiiten Provinzen zu rechnen. 3190 | Widerstand wäre vergebens. Der Pascha beabsichtigt, die in Sy- | ben is und ers zt wer?en muß. Es bildet sich eine Geselischaft, l t.te ebenfalls nichis von den Nachrichten, welche sie von der Ja- | Staais Gekbi E An Eb die G UEBEN a Oie Ua Preußischen Ss ift Jet nicht der Augenbli®, um ctwas zu verschweigen, Perfonen haben für die Befreiung vom Yälitairdienste 15,474,000 | rien formirten Regimenter nacz Aegypten und später vermuth- | um eine Schisfeladung Kameele aus Judien einzuführen, Und L sel mitgebracht hatte. Gleich dieser Nacwricht hat auc eige Une |- die Masfebitr B UMON I ¿au U Af (b des N E ersèmals Die Umj|tände sind von großer Wichtigkeit. Man verlangt von Realen in den Schatz gezahic und außerdem 669 Pserde ge- | lich nah Arabien zu verscben und an ihre Stelle Aegyptische | man will versuchen, in Bombai Kame«le von den Karawanen zu | zeige im Devonport Telegraph die Politiker beschäfciat, ‘der | rührt haben, in e S nee E, be: | Jhnen einen höchst ent)chiedenen Beweis der Ergebenheit für Lesert, Regimenter nach Syrien zu schicken. Von Dschebda sind | erhalten, welche die Produkte von Turkestan nah Indien brin- j zufolge in Devonport auf Befehl der Britischen Admiralität aber: | Güund dev! bier E e A N Auf den | das Ministertum; aber um sich für die Zukunfc sicher zu stellet, Der Englische Courier enthält foigende Prioat-Mit- | Nachrichten bis zum 13. des vorigen Monats hier. Die Truppen, | gen, indem diese an ein fkälteres Klima gewöhnt sind, als die

mals drei Linieaschisse und eine Fregatte aus den Docês in den ! Begleitscheine ( uns PIY L E E nee oder | muß man sich nit scheuen, die Geschichte der Vergangenhell theilunaca von ecnem Offizier der Britischen Legion in Spanien: | die von Aegypten zur Verskärkung der Armee dahin abgegangen, aus den Ebenen von Jadien. (i ? A S ea N Logroño, 16. Dez. Je schrich zulegt am 9ten an Sie, | waren angelangt; der Ober-General Kurschio Pascha beabsich tigte, igte Staaten von Nord-Amerika,

Vereini

New-York, 9. Dez. Don Angel Calderon de la Barca,

Gesandter der Königin Christine, Hatte ati 6ten d. bei dem Prâs sidenten Jackson in Washington seine Anutritis-UAudienz. H

Der Philadelphia Jnquirek theilt aus einem Schreis-

ben vom Bord des Schisses „Constellation“/ aus St. Thomas

vom 14. November Folgendes mir: „Gestern erhielt Kommodore

M l I fer Mi Wap CM e 4 4 A s Z

f Fr aistorn i No / T T f 1 lung dèr verschiedenen Württembergischen Cijenbahßhn - Comité r weiß, Wodurd) Bie : e ; ; N 6 ns ; z : 4

! aht Urs ber ¡„Pantaloon“ von Falmouch mie Debbs | vot, wélhe än Bien d hier ebatte (Breda D Ra nur A ed dies Voium gerechtfertigt witd, und ich roerd“, eindringen. Unjer V arsch wird bis Pampelona gehen, von wo | Menschen an kcinem hat er Uebcrsluß Foftet. _OSODE z G C L 0

/ bacsegelt ritischen Regierung nah den Vereinigten Staaten lung war sehr zaßlreic und die ersten Nd ev . L F L ans meines Gewissens, einige Fragen vorlegen. wir, nachdem wir dort einige Tage Halr gemacht, auf | ihm auch wirklich gelingen solite, den Yzemen zu erobert, was Dallas- Nachricht von unjerem Geschäftsträger in Laguayra, daß

j abgesegelt. E V A 4 Weanner des Zandes ha: | Zuerst frage ich den Minister des Junnern, was er mit den dem Weg gh Vittoria wied e AREU A Ri 6 K « L Ey “, Gr ¿f soil et ein Aufstand ausgeörochen und ein großer Belauf an Ame-

4 Die Augráfun | ben daran Antheil genvramen! Gegenwärtig waren unter À S 1 N / as er mit n Wege nach Vittoria wieder hierher zurückmarschiren | hat er alödann gewonnen? Ein Land, desjen Besitz ihm leicht | dort ein Ausitanë B N ea Goid

| orujtung | 2 V h B E elde gemacht hat, das ißm zur Gründung zweier öffentliche! werden, wenn wir nicht die Richtung über Salvatierra | mehr Ausgaben verursachen dürfte, als es ihm Einkommen ge- rifanischem Cigenthum vernichtet E S dieses bestimmte i Y ; ihn, sofort na) jenem Hasen abzugehen; natürlich sind nun alle

Die Aut ¿g des nach der Bafsins - Bay bestimraten N hat \{leunigen Fortgang; die Offiziere, welche unter Ca- Ban dienen sollen, sind bereits alle ernannt, und das Sctiff aW0ve““ wird wahrscheinlih schon am 1vten oder U1lten d. M,

| deren der Finanz-Minisier, der Minister des Jnnern und rmeh- | rere der hôchsten Staats-Beamten.

Ae Staats-B Es wurde beschlossen: eine WUrttembergische Eisenbahn-Gesellichast zu gründen,

Wohlthätigkeits - Anstalten bewilligt wurde? Das Geld wurdet ihm Übergeben , aber von den Anstalten ist bis jezt noch nicht zu schen.“ Der Minister gab einige Erläuterungen, die jedo

nehmen, in welchem Fall wir zu erwarten haben, daß wir auf das Haupt-Corps des Feindes {lopen werden, und daß es viel- leicht zu einem hartnäckigen Gefecht kommen wird; wenigstens

ben wird. ; stocêt es hier sehr.

Im Handel, vorzüglich was die Einfuhr betrifst, Es wird wenig verkauft. Y der immer größer werdenden Armuth unter den Einwohnern, und

Wir müssen dies

Schiffe in Bewegung und werden segeln, sobald der Seewind zu wehen anfängt, was Um Mittag der Fall seyn dürfte. Wir waren hier erst zwei Tage und dachten, zehn oder zwölf hier zu

der Unterbrechung der Geschäfte nach dem Yemen zuschreiden. Es liegt gegenwärtig hier viel Gerste, Bohnen 2c. zur Ausfuhr, die Aerndre ailer Getraide-Sorten soll gut gewcsen seyn, dagegen die Baumwollen-Aerndte weit minder ergiebig als die vorjährige. Die

und sofort zur Unterzeichnung von Actien ges{riitcn, welche noch

|

|

| 5% Ly ¿o nd 1 M MIN j o it 5 N; o o

| während der Versammiung ein Resultat von 3326 Actien, jede I Sou gasgüs: Dis „Legion Luts BDittoria Lelesh, uud

diese Bosition ist jetzt eine sehr wichtige. Die Karlisten stehen in der nächst n Umgegend von Vittoria und zeigen sich öfters in kleine- tér und giôößerer Zahl, da ihr Guerilla- System ihren Zwecken

dem Redner nicht zu genügen schienen, der dann fortfuhr: „Jd muß auch die Regierung um Aufschlüsse über die Hinrichtung einiger Chapelgorris er\uhen. Dies Militair: Corps hat wahr lich vermöge seiner Dienste dieselben Ansprüche auf Gerechtigkeit

bleiben, und dann eins um das andere St. Croix, Portorico, | St. Jan, St. Domingo, Kap Haitl, Jamaika , Havana, Ma- | tanzas zu besuchen und um die Mitte Januars in Pensacola zu ;

zur ofahrt völlig bereit seyn. Es deißt, daß ein Sohn des Marquis von Anglesey, Lord

4e. h \ & W j ( E90 C William ‘Paget, obgleich Capitain in der Britischen Marine, Su A S0 SURR E C R Ae A O

shusses von zehn Mirgliedern ist auf folgende

Personen