1836 / 45 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

184 ligen Burämsi Dedeh sich seuken. Diesen Phânowmenen folgte dreis London. 5. Februar Da u die : i Si M ate j D E 4on, 5, Februar, ieset Beliefiz-Vorstellutiz Abonnemènts , mal ein Knall, wie aus einer Kanone.‘ ¿Um lôten des vet- Cons. 8% 91. Belg. 1029/4, Cortes —. Ob), v, 1834 —. sind, so iv E resv. AiRages us Abonnements, P U Il ( ( J é n é f if 6 wichenen Dschemasil Ewwel blißte aus einem Steinbruch in der Sry 14. Ausg. Sch, 24 22% Holl, 55. 57/0 1031/2. | sucht, bis Dienstag, den löten, Mittags 12 Uhr, bestim | j E Nähe des Dorfes Kosdschaghas bei Kirkkilisseh ein Feuer auf. p 2/0 art, 88/4. do, 3% 53. Engl. Russ. 10914. Bras. lassen, ob sie die Pláge behalten wollen, oder ob dieselbe

. , . . L 7 T I / S A 3 n N 930 T T. M, Zu gleicher Zeit wurden die Bäume im Dorfe, die meisten der An E 92/4. Mox. 3712, Peru 26. Chili 501. Neus derweitig verkauft werden sollen. s / bs

1 M E, M f aufgeschichteten Garben und die Dachziegeln von dreigig Häu- , i Freitag, 19. Febr. J Bause: i a L A 40 zusgeschichtet \ eg - Paris 6) Döbeudar, Freitag, 19, Febr. Jm Opernhause: Zum erstenmale. a a E lern in die Luft geschleudert. Es sind jedoch weder Menschen 5%, Ronte pr. compt. 108 ‘6s. fin cour. 109 —, 3%, pr. | Marquis von Carabas, oder: Der gesktiefeltz Kater, tomijs Ea P

noch Thiere dabei verunglückt.“ / : mpt. 80, —- flu cour. 80. 15. 5% Neap, 99, 30 5% Span. | Zauber-Ballet in 2 Abth., von- Hoguet. Musik von dem Kz,

wom A B de N q E M el e a8! S 15%. Neve Ansg. Sch. —. Ausg, Sch, Kammer-Musikus H. Schmidt. My i LENOE/ SENIUIDIIE Deo pidal(he. Aufdruch Reschid Pa: 11814. 214%, Noll. —. 80 Portug, —, Der Billet - Verkauf zu dieser Vorstellung begin

ias aus dem Lager von Harputh und die Verlegung des Wieu, 6. Fêbruat. Montag, den ‘löten d. O S P E

Haupequartiers nah Malattia durch die Weigerung Jbrahim O E G A 0 A, 6 E

Pascha s veransaßt wurde, die Stadt Der am rechten Euphrat: —. Bank-Actien 13581/,. Neue Av, 572! E

Ufer zu räumen, welche seine Truppen unter dem Vorwande in E E Königstädtisches Theater.

Besiß genommen hatten, das sie innerhalb der Gränzen von Sonnabend, 13. Febr. Der bd Geist LUmpacivagabu d

din PalGai von Mara gese weihes neb bom ven Desa | Sonnabend, 13. Jede “0 Sdrntcie Der Kref | ce, 20° idrlihe Kicbiat, Zter: Posse mt Gia E 5 U R E „ONNaLenD , 19. Yeor. Im Schausplelhauje: er Knop : D ; : | 4 A Ca d v Stofe wurde ein zehnjáähriges ‘Privilegium ertheilt sr die An: | nich vérgessen, dag gewisse Personen ein dire Interesse da- Times (hee ere Kolon Jmsden Aeehei ne (9d Daa | L Dane ih wee M, Bene Sl Bau | 2, Sonn, 1a, Mir, Fn, ave; Die efi, F Amtliche Nachrichten, |Suts mud ch ehre pr Teansport von Shiffen bee | bet haben, das tant une Verme in diettes Intere e da A ! E O S are Me | Cr mengt si / Lustspiel in 5 , von J. F. Jünger. | Siget), Melo a Cen In 5 en, von T : (D ntiefe: ; * auf ersteren defindlihen Laster ind jene Gerüchte sind Mi ie Coterieen jet un so mehr e als der Erstere allen Befehlen Jm Konzert - Saale des Schauspielhauses: Lekter Sub, Körner. Musik vom Kapellmeister Franz Gläser. She Kron. des Ta a #9. e Bebu O ine Ge N Bn L Theis | e A cha h C S A ‘Vio 6 En ¿n ddleaten A E Cie u e N S l4, Feb Am D Haus: 2 F l nut N U N O n 2 i E Se. Majestät der König haben dem katholischen Schullehrer der Schiff-, ebenfalls ohne Aussadung oder Umlegung i glauben , ‘gut unterrichtet zu seyn, nten wir unser “Les Dre / A : eiger i g, 14, Febr. m Vpernhause: Zum erstenmale | M von d E i E : / 7 Vamtatf: Meatetiltag-B zirk Oppeln, das Allzemeine ; E | sern versichern, daß bis jest n Niemai n Auftrag E e L N E Ol A A4 wiederholt : „Die Puritaner, große Oper in 3 Abth., mit Tanz, 0 Dienstag, 16. Bepr. Die Bastille, oder: Wer And jy ar a ie G Frankrei. | erkalten hat, die E A s See A Antworten erthe it k "9 j L ON thigsten nach dem Italiänischen des Pepoli von dem Freiherrn von Grube gräbt, fällt selb hinein, Original - Lustspiel ti \Y hrenz? s j S Fteschti's Prozeß Sihßunz vom 6. Februar Wenige | und daß noch Niemanden ein ortefeuille angeboten worden i! é Creluf Haf, Lichtenstein. Musik von Bellini. (Die neue Decoration im | ten, von C. P. Berger. Hierauf: Die Erbin aus D l'andeihy, bisherige Ober-Landesgerichts-Referendarius Eduard | Augenblicke, nachdem die Angeklagten eingeführt worden waren | ausgenommen dem Hertn Humann, der dasselbe abgelehnt hat. R - } ersten Ukte ist von dem Königl. Dekorations-Maler Herrn Gerst, | Original - Lustspiel in 3 Akten , von C. P. Berger, "M Der Dae E us fär die GiiWite des Op- wurde Fieschi von einec Menge Advokaten umringt. Man ¡cigte | Am Laufe des heutigen Tages oder vielleicht oven a0 wird Beri T und die im dritten Akte von dem Königl. Dekorations - Maler O Unger r JUM L L P h N, VOaa D Uu Oppeln, | ibm sein Portrait, welches im Laufe der Sihungen von einem Zeich- | Femand mit der Bildung eines neuen Ministeriums beauftragt | Den 12. Februar 1836. Herrn Köhler.) ————— Wlner M UEHIEE uit anweisung. seines Wohnor ô " | ner sfizzirt worden war. Fieschi betrachtete es lächelnd und sagte: | Nies i De C Rd Die Evfaßputn s Mo: _Amtlicher Fon ds- und Geld-Cours-Zettel. Im Schauspielhause : Adele, Lustspiel in 1 Akt, frei nach Markt-Preise vom Getraide. ieUE worren. ————— Nun, O ich D O E O j nats November gestattet fein Bedauern darüber daß el Mit- S p C R pr Ce C A G von G. Harrys. Hierauf: Donna Diana, A Ee M, oe e : 5 zu Bezirke der Königlichen Regierung A! Rh Ge A sehr bâßlich Fieschi. | glied des vormaligen Kabinets bleibt, um bei der Zusammen- TTEZ 110 U S 2 E ; ; : ou Lade: Weizen 1 Rtblr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 9h uGumbinnen is die erlediate Pfarrstelle in Coadjuthen Die Handschriften Fieschi's werden sehr theuer verïaut Ein | sezung des neuen Ministeriums behülflih zu seyn. Man weiß 10074 O i 10514, j 1047 G Montag, 15. Febr. Jm Opernhause: Die Sprache des } 10 Sgr.; Roggen 1 Rthlr, 6 Sgr., any 2 N. i Sar; gf P eaer-Adjunkten F ant Hecht be worden. E Engländer bat für cinen Brief, von seiner Hand 500 Fr. bezahlt. | jet, welcher Gefahr man sich aus\eßt, vÚn man auf diesem 61 ÎKur-u.Neum. do.j 4 1015 | 10114 | Derzens, Singspiel in 1 Akt. Musik von Pixis. (Dlle. Fran- Gerste 27 Sgr. 6 Pf.- auch 25 Sgr. ; kleine Gerste 1 Rtblr. 1 (e +1 E E Nina Lassave soll damit einen sehr eiuträglichen Handel treiben. Je- | Wege zur Gewalt gelangt. Die Männer, die der König in sein 02 do. do. do | 97% | dilla Pixis: Constanze, Gastrolle.) Hierauf: Der Roman, Lust- | 3 Pf. - auch % Sgr. ; Hafer 25 Sgr. auch 21 Sgr. 3 Pf.; C BelanntmacGuna. desmal, wenn Fieschi in deu Sihungs-Saal geführt wird, sieht er | Fansei berufen wird, müssen s{ vor allen Dingen überzeugen, 0153/4 [Seblesisel 4/107, | piel in 1 Akt. Und: Der dritte Akt der Oper : Othello, von | ! Nthlr. 10 Sgr., auch 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. ; Linsen | K E R A ; nach der Dribune der Zeugen hinauf und grüßt die Nina Lassave | 4 erben A Ra i J S L O (e E N E h ivi 20 Sgr. , auh 1 Rthlr. 15 Sgr. Eingegan d 719 M Der zweijährige Lehrgang fär Baumeister bei. der Kdnig. A n C S E Rh L ‘fen Gruß in glei- | 29 auch zwischen ihnen Uebereinstimmung der Ansichten und ge: 02%/4 [Rüekat. C.undZ.\—| 89 | Rossini. (Jn Jtaliänischer Sprache vorgetragen.) Dle, Pixis: | 7 Scheel a E O einen Bauschule beginnt am l, April d. J. Nach den L O M ehen Stag s Zeu- | aenseitiges Vertrauen herrschen. Man muß ein für allemal das s s y Ms es Lans R O [ Zu Wasser: Roggen 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; Hafer 23 6| V diese Anstale ain 8. September 1831 ertheilten Dorschriften, gen-Verhödr fortgesett. ‘Hauptsächlich wurdet diejenigen Personeu | Minister bum vor jenen Besorgnissen vor Verrath sicher e Neue Duk. 18/7 jar Seribe, 2) La orémidre ‘e: E N 1 T U M: ¡age Pf., auch 22 Sar. 6 Pf. E die Anmeldung zur Aufnahme ver dem l, März \{chrifl- vernommen, welche au dem mehrerwähuten Diuer hci Pepin L hel O O Ce and vot jenen Verräthereien selbst, die es naa Mode L M E Non G Q laue _, „Mittwoch, den 10. Februar 1836. : h bei mir eingehen und die Befähigung zugleih in der §. 3 | genommen hahen. Alle erklärten ubereinstimmend, daß Fieëchi nicht | drei Tagen tôdten. Wir begreifen auch das Schwanken einiger Biécolta E 3 x raisonnable, comédie en 1 acte. du théâtre frangais, par Mr. Das Schock Stroh - Rthlr. auch 5 Rfhlr.; der Centner 4 bestimmten Art nachgewiesen seyn. Im ‘eigenen Interesse | mit an der Tafel ges. sen habe, räumten aber ein, daß Einiges von | Notabilitäten der beiden Kammern, die, ohne sich den Beweisen L S E 3) Le Phillre champenois, vaudeville comique en | 1 Rthle. 10 Sgr, auch 20 Sgr | D s A eleideh bemer?e ich, daß sis wohl thun “werden, gan Lea von der über Tisch geführten La S oe ed | des Königlichen Vertrauens entziehen zu wollen, doch mit ihrer Luswärtige Börsen. E i ; - : ; ' ein: Prei vor ihrem Eintritte in die Anstalt mit dem Zeugnisse zu | der Wahrheit gemäß sey. Ste vermutheten, daß er entweder hinter | Einwilligung zdgern, und nur in ein Kabinet würden eintreten : i Aer dan, 7, Februar. Dienstag, 16, Febr. Im Schauspielhause: Die Wittwe O U A D, vas e sich als Feldmesser bewährt haben. Sie A der e A, E vi N len eil | wollen, welches jedwede Aussicht auf Dauer gewährt. Man will die Niederl. kl, Od D007 00 =—: Kunz B80: | Und ihr Mann. Hierauf: „Ih bleibe ledig. N j Das Faß von 200 Quart nah Tralles 54 pEt. odex (Men sonsi nach beeadigtein Lehrgange nicht gleich von der Königl. Bel USZAAE Ma Os ; n Ge E iters n O D'afel Plaß November - Komödie nicht erneuern, und man hat Recht. Die M Se G ] A Mittwoch, 17, Gebr Im Opernhause: Don Carlos. (Hr. | Richter gegen baare Zahlung und sofortige Ablieferung: Fun \ger-Bau-Deputation zur Vorprüfung als Architekten zugelassen De a Une dén in ‘diefe Sibung vecnommenen Zeu- | Docirirvairs , ihrer alten Taktik getreu bleibend, versuchen {on, E A P N S n D A Abd e von Posa.) i ; Bratintwein 16 Rthlr. d Sgr. 6 Pf auch as Rthlr. l) Sgt, erden, sondern si jenes Zeugniß erft naträglich erwerben geit befand sich auch der Oberit-Lieutenatt Pontch arrat, der úber | das ‘Publikum zu ershrecken, den zu ihren Nachfolgern bestimm- Na N ae 2/4 U, Ausg. SCchud —, Zins]. 19. Br, 4 (7, m Schauspielhause: Abonnement suspendu Repré- Kartoffel - Branntwein 14 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. , auch 1) Fb hsen. (Vergl. s. 9 der Vorichriften für die Prúfung vom | die ihm aufgetragene Untersuchuntz der Maschine Bericht erstattete, | ten Männern Widerwillen einzuflôßen, und Intriguen aler Art E ae D BebAAe Senaton extnordinaire au bépéfice de Mlle. Deschauel, le | 13 Sgr. V M Voir September 1831.) Die sämmtlichen Verordnungen von die- | Er meinte, dag derjenige, der die äufe geladen, entweder mit Feuer- | anzukaupfen. Bis jest is nur eine Sache gewiß: daß Üesterr. 59/7, Metall. e 0G 0E 21/0 speciacle se composera de: 1) La première représentation de: O A E m Tage sind bei Herrn Geheimen Secretair Meißner, Zim- | Gewehren Uberhaupt nicht umzugehen gewußt, oder die Ladung ab- | 14 mlich noch nichts entschieden ist.“ N

29/6. Br, 19, 251/, G. Bauk-Actien 1640. 1638 O: A e et la Griseite, vaudeviile „nouveau en 2 actes, Der Scheffel 17 Sar. 6 Pf P E E erstraße Nr. 25, nöthigenfalls zu haben. sichtlich so eingerichtet gehabt babe, daß, das OLrengen dec tb ! Der Moniteur du Commerce, ein biéher ministerielles G. Loose zu 500 El. 1 1168 4 Loose zu 100 V. 217, BE par Mr, Bayard, 8) La premitre represcnialion O! Follel, c r A / A E gt. Pi Was solche uélánder anbetr!fft, welche keine Ansprüche auf unvermetdtich hâtie ee E M Ge | B'att, will wissen, daß das Ministerium unter den Auspizien des Breuss: Präm,-Seh. 660° 4. 603 5. do. 4%, Anl. 9914 G. Poln fou: Le Sylphe, pièce nouvelle elt 2 Es 4 ; n S nsteliung im Köniz. Preußischen Staatsdienste machen, fo At elicher G O E ae erd bultchei Anti | Herrn Dupin gebildet, und vorläufig folgendermaßen zulamm?n- loose 7078: 70/4: 5% Span. Anl, 8% 8/0 V4 9%, Holl Ï O zu dieser Vorstellung sind von Montag, den Iöten Redacteur Le. Cottel. nd obige Vorschriften versuczöweise dahin modifizirt worden, fämmelhängendet Weise vortrita. ¡Fh mache das Gericht darauf | geselzt werden würde: Herr Dupin, Justiz-Minister und Prä- s C “| Ne ere orgens 9 bis Nachmittags 2 Uhr, in der Wohnung E jj dieseibèn, Behufs ihrer Aufnahme, die daselbsk vorgeschriebe- | aufmerksam-/, sagte cr, daß Morey, der von Jugend auf mit Feuer- |} sident des Conseils; Herr Bresson, Minister der auswärtigen U éa amburg, 9, Februar. e n O Kronen-Straße Nr. 28, parterre links, zu n Schul: Zeugnisse, so wie die ‘Prüfungs-Zeugnisse als Preu- gewehr umgegangen ist, wohl wissen mußte, daß bei einer solchen } Angelegenheiten ; Herr Gasparin, Minister des Jnnern; Herr 4 en gewöhnlichen Preisen zu haben. Gedruckt bei A, W. Hayn, he Feldmesser nicht beizubringen brauhen. Für si? genügt | Ladung einige Läufe plaßen mußten. Jch habe schon erzählt, daß Sauzet, Minister des öffentlichen Unterrichts; Herr Pap, L i ithin das Bestehen der §. 8 vorgeschriebenen Prüfung zur E e e E dne R e | Handels-Minister; Herr Gouin, Finanz - Minister ; Herc Du -

Ç „6 / P L

GIO d

| S(.-Rehuld-Seh. | i| 1023, | Pr, Engl. Obl, 30.4} 1013 PrämSch.d.Seeh l 611, | Kurm.Obl.m.1.C, F 102! /, | Nin.Int. Sch. do. {| Berl. Stadt - Obl, ¿| | Königsb, do. i Flinger do. 45 99

Dausz. do. mr. 1 | G

Westpr. Pfandbr. 4| 103 102)/

2 Grofssh. Pos. do. 4} 104 103!

%

E I

iw I R: He WIT

S R R pi db T Es R iwer

j ————— S L, S E TTAS Gz Ter Ge a aTMRGLNT : B Si qNTCN Mr I Ferm renen in die Lehr - 2 : y ) é , See-Minister. Das Portefeuille des Kriegs - Minitters A ahme in die Lehr - Anstalt. / : Ad perré, See-D h ille des Kriegs - Minitters J { : 4 «A «A - Q " . @ j E úbrigen Bestimmungen bleiben unverändert und für e e ¿A A0 Heben P R I e | sey noch nicht vergeben. i: g C1 { î it E l Y 1 Z ( 1g C1 ful L Df E 9 V f il ß î \ch È Î () Î d áâ {e M. (he Ausländer wte für Junländer gleich. Jvnen das näher erflaren, und bitte 1 Î t / | In Bezug auf die Weigerung des Herrn Humann, in das Q 6 h : E ; : Berlin, den 12. Februar 1836. worfen worden ist. (Während der Gerichtsdiener diesen Plan holt, | neue Kabinet einzutreten, soll eine hohe Person geäußert haben : Bei anntma ch Ungen. a) Nr. 114 hierselbst, taxirt auf 2335 Thlr. 18 sgr. 11 pf.junterrichtet der. Plan, welcher unentgeltlich bei uns| Für Jäger und Fagd-Licbhagher, Beuth. nimmt Fieschi mit erstaunlicher Kaltblütigkeit eine Prise Taback.) | „Herr Humann hat den Ballon gefüllt, und wagt nun nit, die i und f abzufordernñ isi. Jn unserm Verlage ist so eben erschienen E c Gut; ih danke Jhnen//, fuhr er sodann, mit dem Plane in der | Gondel zu besteigen.“ Dit den Einsassen zu 5d int ú er EESEIE D C N n T R, i E i E E nze / : | 6 O LNEN f 2 A ¿ t-heiinahmrechte n bent: ddtiaeh A zufammen abgeschäßt auf 5787 Thlr. Z sar. 7pf Agenten der Londoner Unton-Lebens- oder r Lten Klasse 73ster Königlichen Klassen - Lotterie fiel der Haupr- von der Baumreihe auf der Seite meines Hauses schießen. Jch vate U , einuegangenen Nachrichten reichen bis zum 30. Januar. Obgleich (Bipslager, unter Allerhöchster Genehmigung Sr.[#ufolge der neb} Hypothekenschein in der Registra P D Oe E n Seri, weidmännisches Conversations-Lexiton, ewinn von 6000 Rihlr. auf Nr. 17,896; die nächstfolgenden | Úbec mit Morcy beratbschlagt, und wkc wären Ütcreingetöommen, daß es | man die Nothwendigêeit erkannte, endlih einem prov!sorischèa i Ten F i 5 : 3. S er 1836 ' von Pr, G. L. Hartig, 5 S 7 R TA7 ¡R 165 ich aber so erschüttert, daß ih meiner Maschine cie andere Richtung | 25 j S: Î E Den, tit dessen Folge cine Veränderung in denn 13. September 1836, Vorm, um 10 uhy.: Eônitalich Vreufischem © Su Z I hi u 1000 Rihlr. auf Nu. 35,776. 58,757 und 68,165: C C ULELN t R ¡nep | jelben Hand befinden, ein Ziel zu seben, so war doch am 30:1 2 s i / g h E 5 4 Köntglich Preußischem Staatsrathe und ber-L inne zu 100% / A S E E L ck Fo Fg lie ; 0 i nicht zu meiner | O 0 / ° E. L N gegenwärtig bestehenden Kalkstein-Preisen ins-|M ordentlicher Gerichtsfelle subhastirt werden. A n ld e a Foritmeister 2c. 2c. Gewinne zu 699 Rthir. auf Nr. 28,552, 60,585. 65,207 uno Ste ttlauna, O e Q R Anblick (in déeser Beziehung noch nicht das Mindeste entschieden. Mite- l die Erfabr : ; eboten , sich bei Vermei äflusi ite- 1 E i s H, i ck »ck | i | s e Ne ; ven 0E OiR Zen Oa E sProbut Fin fiens [n dleltin Teri zu Delta son Ie reu M. A von Rothschild & Sdhne nego-|Auf weißem Drukpapier, geheftet, Subscription-) M7 802 und 111,786; 10 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Ne. 11,185. Ausführung unseres Planes 150 Menschen ihr Leben hätten verlie- | den überaus glänzenden Zustand der Operations - Armee, deren f 4 Be y gen des Produkts in : citrten (Großherzogl. Hessen - Darmstädt-.| 2 Thlr. 20 sgr., gültig bis zur Oster-Messe d 7 M6 311, 25,740. 303,624. 32,679. 36,843, 10,604, 87,861. 97,847 | ren mússen. (Anhaltende Bewegung.) Fch habe schon erzählt, was | Begeisterung nie grdßer gewesen scy, als gerade jeét, und deren iten Kabinets - Ordre vom 13 März 1830 (ct. Oyer- Königl. Land- und S : ; S Der Don tit e Naie, a ‘h d ; LeS ; ; ; | s

, ; h, Î 9 L - Sgt t im 24 Fl. -Fuß Der außerordentliche Beifall, mit welchem das bot U i 1& Atop Slals Niofsp Qaiaanio 2 f ch verbarrifadirt hatte, und als ich even die Bretter wea- A F d é: X ae Ber B ; Lf, i ) N 4 O U : z E E ; 4 : iehung ster Klasse dieser Lotterie ist auf | Thür, die ih verbarrikadirt hatte, und als ich eve 37 | kriege ein Ende zu machen, was ohne die strenge Jahresteit Bergamtl. Bekguntmachung vom 19. ej. in. et a.) Dem geschäftstreibenden Publikum zeige ich hier-|dem Herrn Verfasser im vorigen Fahre hegte en id M E Seel 5 E E rdumen wolite, hörte ih das Wirbeln der Mena Ad af FE schon längst gelungen wir Das gedacte Blatt Jpricht gus : 2 E E 5 ; | ( VVfii M I R G R kunft des Königs verkündigte. Fch eilte ans Fenster, und sah, daß | "7: O cfesung des Preises elniger geringeren a e E i Ttalen Leebruar d 4die erle Verolung ven 1900 ese en, auc ein sus Ler it on 16 J 240 R Ont9!d Preußische Grasrat-Loteerie-Direction, | Wh 18e Bacaillum den Plah wed fette: zuglei dachte 19) an die | ¡leid aus von der gläichen Lage Cataloniens und von dem T : Se I : Ove ÊF ¡f y R Q DeT * d. F. die erste Ver 9 Stückiben , auch ei! ‘5 ‘ifon fúr J l nig Preußt}de L UCELAL LOTCCLtC: t ° nt i i rey mache urden, wenn | | | Li 6 is - j 1owohi den

Sartungen nicht vollständig gehoben i, und desse Der Gräflich Gdrbsche Secretair Friedrich Bene-'19- Februar d. F. die erste Verloosung von 1000 St&ckiben - auch ein solches Lexikon fúr Jäger u Þ Vokivúrfe, die mir Pepin und Morey machen würden, wenn ih |' Salinen ais dei Republikanern die Spie arboten Hätten,

“von 25 Gul im 24 Gulden-F g rod Publikum hiermit dargeboten wird. (s i dil F f. : P t ANEs E i e Schlinae ¿i A isi mir aber | 5 ; S #25 Gulden im 24 Gulden-Fuß des vorerwähn-|P arg d. (Ls tf dis gut als möglich aus der Schlinge zu ziehen . das i mir abe | Großbritanien und JFrland.

von der Richtung, welche die avgesch&fenen Kugeln genommen, ent- |

B f J e y bio 01 e * ; » ) » x I E - L _ c. L as CARA R 0 a S L D S S e

Detannttmahun g b) Nr. 102 hietselbi, taxirt auf 3451 Thlr. 16 sgr. s8yjf Poppe & Comp.. Lorifon für Jáger und agdfreuni Bei der am Ulten und 12ten d. M. geschehenen Ziehung Hand fort, „sehen Sie, m. H., ich mußte eigenilich 2 bis 3 Metres weit ! Die gestern auf außerordentlichem Wege aus Madrid hizc Maiesiät des Königs, cin Vergleich avgeschlo}en wor. t! cinzuschenden Taxe, soll Neue Friedrict sfiraße Nr. 37 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr. 19,559 uno 18,965; 3 Ge. | fo am besten seyn würde. Beim Anblick meines Wohlthäters war | Zustande, wonach si 2. oder 3 Portefeuilles in einer und der- G : ; ; R O Alle unbefanuten Real d ‘Doi I, U c d mel A QAQALLAE Ls 5 s. S G62 Es i ; L ; ; 6 z vejondere auch deshalb als nothwendig si ergiebt, eal. Prätendenten werden auf-|y 93 ctreff des im Fahre 1834 von deu Her Nebst Z3eich.nungen 1,887; 5 Gewinne zu 300 Rthlr. auf Nr. 3037. 10,647. 60,449. | veranlaßt har, daß nur 40 Personen getödtet wurden, während bei | lerweile amúsirte die Hof-Zeitung ihre Leser durch Berichte über den Verkaufs Preisen, die auf Grund der Allerhôh-| Bromberg, den 22. Dezember 1835. or ; : : e I H Fu O N l : i | : E 4 ;

2 schen Anlehns in Prämienschcinen à 25 Fl, (Tunftiger Ladenpr. 33 Thlr. ). nd 108 250, in mir vorging, als ih Herrn Lavocat erblickte, ich eilte uach der | „würdiges ‘’ Oberhaupt nichts verabsáume, um dem Bürger: ¡either gültig gewesen sind, ein Mißverhältniß be-| - S Hinweisung auf den bei mir zur nähern bene forstlihe und forsin aturwissenschat- E 3 4 , P N ‘A E L A Iimtenscheine ; iy d Prämienschoinol Fagdfreund die es dl E E E 5 ; ; ¿

Fortdauer mit wesentlichen Uebelständen verknüpft dictus Samu.l Schwarz ist am 16. Jan. d. F. da- |Prämtenscheinen stattfinden wird, und Prämieascheine| F agdfreunde zu bearbeiten, toie es dem vet! V : wortbrüchig würde, und so branute ich los; dann suchte ih mi so

, At j A hier ohne cheliche Nachkommen wit Hinterlassung | s h s

) 5 , / U D ( | G L E : : e R ls c enn E ; ( x ; ; | Gbaial Sha Vgg L E E eines Testaments, atten A Eo an Ansehns zum mödglich| billigsten Tages - Course |!'cht sowohl für den schon belehrten und erfah bekanntlih sebr schleht gelungen. Jch will mich nicht recht- | chlossen worden, daß von fue A U Verkaufs: Zur möglich\| genauen Bezeichnung seiner erson! bei ntr zu haben sind. „Sâger/ als vielmehr für die große Zahl der S Z Pit un ô 2 N a ch r i ch) ten fertigen, m. H., aber ich sage die Wahrheit. Die Justiz be- | Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. Siz- Preije in den Landesherrlichen Brüchen nach den fügt man bei, daß er feúher unter dem Herrn Ge-| Berlin, den 4. Februar 1836. Laer bestimmt, welche gewdhnlich keine hl e gs-2 E darf der Opfer; ih werde das erste seyn. Wenn meine | zung vom 4. Februar. (Nachtrag. ) Beim Beginn der Sêpen fattfinden sollen die in nachitehender Ücber- neval von Saldern in Magdeburg als (Bouverne- Arons Dit l M ¡matische Lehrbücher über die Fagd zu lesen pflegt : A s ( a n Fu) Mitschuldigen mt mir das Schaffott besteigen sollten, 10 bitte ich | Si6ung wurde sowohl von Seiten des Ministeriums als auc

dit ause OMhien T “\ments- Secretair und hierauf als Haushofmeister bei T G T ¡und die daher dieses Lexikon gewiß sehr bequem ft A U B nur, mich zuerst hinaufsteigen zu lassen... wenn i) eine Gnade er- | Gon einzelnen Mitaliedern eine roße Anzahl wichtiger Ant-ä2 fg stnd. l x Linden Nr. 44. ¡den werden, weil sie jenen Gegenstand der Jud ß bettle, so wird es für sie seyn, aber nie für mich. Was ich hier | Von einzelnen Veitg ; 3 J L IBEE ANELOge | RUNtl an d: / / é | fur diese Session angekündige. Unter den ersten befanden fich

S 7 S dem Herrn (Grafen Arnim von Boi : ï 5 wer t S n T on Boi enbur wel- / î fg 94 » R T a ; e C E y #4 Es werden nämlich verkauft chen er auf seinen Gesand R U Ebe i ea na A mac ¡Ober fe Belehrung wünschen, nach dem Ah sage, soll nur beweisen, daß der Hauptzug meines Charakters At-

l. zu evbdheten Preisen: agett i j ¡ente R L L S : j [bete aufschlagen und sich informicen können Wir hi: St. Petersburg, 6. Febr. Se. Majestät dex Kaiser nglichkeit is. Ja, m. H., in meiner leßten Stunde werden Sie | eine Motion wegen Umwandelung der Zehnten in England und 1) Ausgesucht große Setne, be M Dun Gu E E Liter l î \ ci) C Ll ì zt igen. [ten es fúr úberflüssig, noch mehr zum Lobe etnes N aben dem Eczbischof dis Großfürstentzums Finnland, Dr, Me- e L ächte M Sn ette Ohne nich existirte die Ne- | Wales, etne neue Bill über die Trauungen der Dissenters und statt des „{citherigen Preises zu . |Gôrs, die Stelle eines Sccretairs erhielt. | Bei A. W Hayn, Zimmer “4 Nr ‘05, (g. ou, ¡èeo zu sageit, für dessen praktische Brauch! Wrtin, den Stanislgue-Orden Ulster Klasse verliehen. Denselben | gierung vielleicht nicht mehr... F syreche nicht für mich, son- | eine Jrländische Munizipal-Reform-Bill; die erstere wird am 9t:n 4 Dor, die Klafter für... 6Dhle, —1gr.} Dieienigen, welche an seinen Nachlas Erb A1 prúche schienen, und d 16A Q E NDRNE LEN A ul cr-feit schon der Name des berühmten Herrn Vets l MDrden hat der Administrator des Röômisch - katholischen Erzbis- | dera im Jntcresse meines großen Vaterlandes, das von der gan- | von dem Kanzler der Schaßkammer, die zweite am Ulten vot ) Große Kalk- oder Bauficine, oder sonstige Rechte geltend zu machen desoiitielr fe |Pa lungen zu R D S R : i ums Mohilew, Bischof Valerian ‘Kamionko, erhalten. zen Welt beneidet wird. Thun Sie Jhre Schuldigkeit, und | Loxd John Russell und die le6te am l6ten von dem Genera! latt des zeitherigen Preises u sollten, werden hierdurch aufgefordert, solche so gewiß G U S S , Um die Anschaffung dieses nüßlichen Buches 1: Am 13. Dez. v. J. wurden in Bobruisk mit großer Feier: | mai wird nicht undankbar gegen Sie seyn... J verabscheue die | Prokurator für Jeland eingebracht werden. Herr Hume zeigte G T Ee E 0 E e p sgr. Ph 28. März d. F, Vormittags 10 Uhr, E 4 q chihte des L Carlos 8 bne Na N M die Pa chfeit im Beiscya der Geisilicten des Kommandautèr nos a S S E einen A E ais A i R an, daß er am 23. Februar auf «vine Adresse an den D latre Kalkt- oder Brennsteine he ; : (Beri Pa n U es Krieges im nördlichen Spanicn. [troffen , daß dasselbe och bts zur Ofster- : P E A A L S / baren.…….. Ein Dieb stiehlt 6 Fre. súr ein Mittagessen ; aber der Un- l S S : ; i S A A statt des zeitherigen Preis:s zu i : Vorlegung der ndthigen aeg Eugen tee Eine kurzgefaßte BarMilung der A Tefaeh dis d. J. für den wohlfeilen Subscripttons - Preis i! Ptherale und der angesehensten Bewohner der Stadt und Be- dankbare der Undankbvare ! urz, ich besibe keinen gemeinen Cha- | Zoug antragen werde, in welcher Me Majestät er ¡2 Thlr., die Klafter fe . 2Thlr. sgr. [genügend zu beqründen, als sonit ihr Ausschluß obne jeßigen Bürgerkrieges tn Spanien, der meckwárdi- 23 Thlr durch alle Buchhandlungen zu erhalten li: ber Umltegender Güter die Kiele zu zwei Danpfbbcen, Jedes | rafter; wenn man mie Gutes thut, so vergesse ich es niemals. Jch | O P sollten, alle bedeutendere Civil-, A S |l zu den bisherigen Preisen: besondere Veröffentlichung des Prätlusiv-Dekcets ey- [8 Schicksale des Don Carlos in Portugal , seiner \päterhin tritt unabänderlich der erhdhte Laden gon 50 Pferde Kraft geiegt, die, einem den Herren Rosing, habe mein Leben zroanzigmal für Herrn Lavocat aufs Spiel gesezt; | Und Poli ei- Beamten ín Irland zu entlassen, wenn sie D E Kalkîein-K&othen, die Klaf- kannt und nach Berichtigung “des Collateralgeldes geheimen Reise von England durch Frankreich nach [von Ie S D, N a Ptrauch und Cdert von der egierung ertheilten Privilegium ih werde es noch für Andere aufs Splel sehen, Aver nein, ih b!n | der von L rangisten - Logen seyen; schon am 9ten aber will Heri ter für . E der Nachlaß den nach dem Testamente dazu berufe- Spanien id der Feldzuge in den Nord - Provinzen ZFtcolal sche Buchhandlung int LA s folge, dazu bestiwimt sind, die Beresina und den Dnieper, zwi- } niht mehr „frei und werde es nie _iieder werdet. Jh vin ein | Hume bei den Ministern anfragen, welche Maßregeln getroffen ) Blaue Kalksteine, die Klafter nen Erben auf vorgängige Legitimation ‘übeclassen E Landes bis zuin Tode Zumalacarreguy's. Vom (Brüderstraße Nr. 13), Elbing und Thot! ven Kremntschug, Kiew, Bobriusk und Borissosf, zu befahren, | Mensch, dessen Lim it 3 ich habe mich mit en Tode | worden, um den bekannten Tages-Befehl des Lord Hill gegen die S 10 sgr. Würde. D P de los Valles. Aus dem Englischen von Ve, E if gleichzeitiger Benußung der auf dieser Strecke in die Beresina | vertraut gemact, ch betrachte hn wie meine Ge fLnri er E | Ocangisten unter den Offizieren und Soldaten in Ausführung ) Zwtttersteine, dic Klafter für 1 Thlr. sge.| Schlib, den 19. Januar 1836. 8 A , Mit den Bilonissen des Lon Bei J. J. Heine in Posen i fo eben ersi nd den Duieper sich ergieß: nden Flüsse. Die beiden Dampfböte | elne einzige ® eliebte !“ e S O angestellten Uorigen Zeu | ¿u beingen. Unter anderen mehr oder weniger wihtigen Metig , Treppenüufen, den laufenden L Großherz. Hessisches Gräflich Gödrßsches "Wee die G C E A utid in allen Buchhaudlungen R Berlit in di hielten die Namen: der ¡„Thronfelger“/ und „Konstantin“. gen - Verhdre waren von keinem erheblichen Jateresse ! nen, welchz von einzelnen Mitgliedern angekündigt sind, findet S E a die Quabrat-Kitte R 11 sgr. Landgerichr. j Jahren genau kennen zu Ie ee vot bes nf Enslin schen Buchhandlung (F. Müller) Breit ba Majestät Ben Kaiser haben in Betreff der Quarantaine- Paris, 7. Febr. Sämmtliche Minister kamen gestern | sich auch wieder Le Sabbath - Bill des Sir L Agnetv. Auch o A A N De Bi jprüchen des Don Carlos an den Spanischen Thron, straße Nr. N daber: N ‘Mlalten in den Ländern des Kaukasus und jenseits desselben, Mittag um 12/4, Uhr zum Könige und blieben eine Stunde | wurden neue N - Ausschreiben für g éauon A die 9) Fliesen Über 12 Zoll Quadrat, O A von den Rechten seiner Gegnerin in Madrid, von| Erprobte sichere Mittel zur Very ues S im Gouvernernent Astrachan, in Uebereinstimmung mit | bei Sr. Majesiät, Um 4 Uhr wurde der Fürst von Talleyrand | Stelle des ins Oberhaus berufenen Sir C. Pepys, für Devi- für die Quadrat-Rüthe. . A Thlr. sgr E E den verschiedenen politischen Parteien in Spanien, N Hetlung der drei grdßten P beé teichsrathe, befohlen : Die bis jeßt an den äußersten | und gegen 5 Uhr Herr Dupin von dem Könige emvfangen. j zes, fur Süd - Leicestershire “Und für Glasgow „erlas n, 10) Fliesen unter 12Zoll Quad“at, Londoner U nton- Lebens-Versicherungs- R dem eigentlichen Stande der Dinge auf der| d Ga el, des S h Ri des H ul M prab ränzen Persiens und der Türkei bestehende Quarantaine: Kette Der Constitutionnel und der Temps, die man jebr für j Hierauf begannen die Debatten über die Adresse (aus für die Quadrat-Ruthe. . . . WTblr. v Sqocietät. Vyrenätschen Halbinsel, und von den geheimen Trieb- | tifd 4 N E 06 eine! M auf Weiteres fortbestehen zu lassen jedo, um die inne: die bestunterrichteten Journale halten muß, äußern sich über die | denen wir {on vorgestern das Wesentlichste mitgererit , Vo Fchende Preis Bestimmungen , zu deren sofor- Die große Sicherbei ; A federn, die dort in Bewegung geseht worden sind, „Ute ic. Preus 7 sgr. E ulaic N Provinzen des Reichs gegen austeckeuade Krankheiten zuver- gegenwärtige Ministerial-Krisis in folgender Weise: Der Temps: | haben und Heute noch Einiges nachtragen). Sir J. Wrottes- E S A ; große Sicherheit, welche dies Fustitut durch und noch in Bewegung gesebßt werd inen deut-| Elite zeitgemäßere, allgemeiner nüßliche, popula! Assiger e io More @ e V E EN Ao HeY el enge / R N y M Y ; e Anwendung das Königl. Berg-Amt zu Rüders- |scin fundirtes Kapital aewährt, die vor/heilhafte Ein- | lichen Begriff zu landen A6 C alle Zweicel medizinische Schrift, als vorliegende, kann schwerlid ager zu ügen, diesseits der Kaukasischen Gebirge cine beson: | „Es sind viele Gerücht? über die Zusammenseßung des neuen | ley, der die Adresse beantragte, sagte unter Anderem mit Hin- i O A werden hiermit richtung „daß die Versicherten Antheil an|[und Widersprüche über die auf Spanien Ae aufgefunden werden. Sie lehrt, sich vor den lis ing prarantaine - Linie 1 L die von dex Jyusel Tschet- Miniskeriutns im Uinlauf. Man hat gesagt, daß die Herren sit auf die Verhältnisse zwischen beiden Häusern, das Beispiel Berlin , den 9. S 6rd 1846 / M0 periodisch sich ergebenden Nußen er- henden Verhältnisse gehoben zu seben wünscht, deren Uebeln auf eine leichte Weise zu hüten um M 1e dem Ufer des api en Meeres beginnen, bis zu den Mot, Humann und Gérard die ihnen angebotenen Portefeuilles | der vorigen Session beweise, daß, wenn nur das Wohl des Lan- Kdnigl. Dher-Berg-Amt A Wend ets müsen Ci Gee mit tragen zu/lese dieses interesante Werk, dem die berkhmte Lon-|Von thnen zu befreien. Ganz besonders ist sie Fa prtl lifaînen von Bugask und Tuinansk am Schwarzen Meere | abgelehnt hätten. Andecerscits wäre dem Könige gerathen wor- | des das große Ziel sey, gegen eilige Nachgiebigkeit und Zuge- burg Preuß lten Pr ovintén, die M E va G B so wie | doner Zeitung, die Times“, nachrübmt, daß es, ver- lienvätern und Land- Bewohnern zu empfehlen. b und 7 verschiedeite größere und tleinere Quarantaine; den, die Deputirten-Kammer sogleich aufzulöser. _Man hat den ständnisse vom heilsamsten Erfolg jeyn könnten, ohne daß eine i s dasselbe bei den durch Lodesfälle T e der einfachen Treue, womit die Thatsachen ge- R idlar k darbieten soll, nämlich : auf der Insel Tschetschna, in Personen , auf die sich bei solcher Gelegenheit die Aufmerksam- | der beiden mit“ einander streitenden Parteien ihrem Charakter E sprüchen jederzeit bewiesen hat, empfehlen zur T o Mes Werdet, jede politischen Partet zusagen Im Verlage von Moritz Westphal in BerliWegte i den Sestungswerken von Amir.adschi-jurtof, zwei in | keit zu richten pflegt, Aeußerungen aller Art in den Mund ge- | etwas zu vergeben brauche; niemals würde er daher der Ver- cls U und er wird in alen Beziehunzen darch den Bueiin Lt v No 60. e E A: u aterinagorod, auf der Station Prochladinsk und bei den Fe- legt, Nichts von dem Allen ist wahr. Man wird noch viele | theidiger einer großen, organischen , die Constitution, unter wel- Fnhalt befriedigt werden. Die beigefügten Por- | Breite Stralze No. 0, erschien s0 ehen: si F ngswerfen von Olginésk. Mehrere andere auf dieser Linie bis- unmögliche Combinationen aufstellen, Feindschaften erschafen , die | cer er geboren worden, und die so glückliche Resultate hervor:

Militair

¿n N es A g e Ve N it t nahme an dieser Anstalt. and- v S gericht zu Bromberg. leber den Z1o ß n der Le- |trai ) a ba A O E ie ‘Îtaner y Die dem Stadt- Kämmerer Friedrich Auguî e is Beh D du r A A E E Au ADTAS A von Kennern und Au- “n hee Tal E ü rann EEEe bestandene Anstalten werden dagegen aufgehoben. niemals existirt haben, und Personen für innige Freunde erkiä- | gebracht, umgestaltenden Veränderung seyn (lauter Beifall);

old Lóce und dessen Ehefrau, Johanna Wilbrumlne, tür Gescwäftémänner, e Schult e S f } 5 l em Kaiserl. Russischen Obersten Benjamin Stoke, vom | ren, die sich in sech8 Monaten kaum zweimal gesprochen haben. | zwar würden gewiß auch ferner noch bedeutende und wohlthätige u Sven, Aebdrge U S LIRAI O e O due E Le O Va Li anat ps der Schiffs - Ingenieure , und dem Engländer William Das Publikum muß allen diesen Seridten mißtrauen. Es darf | Veränderuugen vorgenommen werden, aber die Regierung von