1836 / 53 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

218

B I e B ö a e, 241! 35% Span. 49/4. Passive 17! 4. Ausg. Schuld 233-. : Mittwoch, 24. Febr. Jm Opernhause : Mirandoli M l l g S 7 A A E h Zins. 19. Preuss. Präm:-Scheine 1064. Poln. 1234. Oesterr. } spiel in 3 Abth., von C. Blum. Hierauf: Zum erstenmal: A ( m C { li F

Amtlicher Fonds- und Geld-Cours-Zettel. Met. 9934. derholt: Der Marquis von Carabas, oder: Der gestiefelte

r Cour. Antwerpen, 14. Februar, ter, komisches Zauber - Ballet in 2 Abth. , von Hoguet 5 a D # von dem Königl. Kammer-Musikus H. Schmidt Em n | “V (ap Im Schauspielhause: Französische Vorstellung. 4 B Wi a : 4

T 00 A O D C? A HAD A E T IETE.

Berlin, Montag den 22a Februar

Z 1023 | 1017/ : 4103 |= Br. 48, G. Da G: l 1018 E e Braßksart. a, M, 17, Vobeuae ämBch. d.S i Ö 4| 1011/4 ! 101 Oesterr. 5%, Metall. 103. 102%. 4% 99%. 99%. 24% „Obl.m.1.C./4| 1025/5 | / S S : N i =——_ E 2 :

A R 7/8 L --0 G. Loose zu 500 Fl. 114! 1144. Loose zu 100 FI. 218. Br. Sontitag, 21, Febr. Lestocq, oder: Jntrigue und q Berl. Stadé- Obl. 1038/4 10277 IRieket C undZ.| | ’reuss, Präm.-Sch. 605. 604. do. 4% Anl. 99/4. G. Poln, Oper in 4 Akten. Musik von Auber. Für die Deutsche Bij

i S Gere Loose 69%. Br, 5% Spau. Aal, 48. 477%. 212% Ho. } bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. E N s E D Er A E U St. Petersburg. 13. Februar Sigett I ict Chô in 5 Ak T Danz. do. in Th.|—| | 43/2 [Nene Duk, —| 28/4 | S E s E E Ian ; Wiget), Weelodrama mit Ch ren in J ten, von eodor s e I B H E Es S R E E C E i E O 7a Ks i Westpr. Pfandbr. | 4 163 | 102! /; trledrichsd’or 13% | 134 Loud. 10'5/;,. Amsterdam. 523/,. Hamburg 9!54,. Paris 1i1, ner. Musik vom Kapellmeister Franz Gläser. or i e r enero Arn Au 1 Z Dienstag, 23, Febr. Der Barbier von Sevilla, fomi | ;

Brief. | Geld. &| Brief. | Geld. Passive 15%. Ausg, Schuld —. Zins!. —, Noue Anl, 484 s 1 f, - / (8 F e PrämSch.d.Seeh G1 Kur-n.Neum. do. *) | 5974. Br. 1 YA 25 A G. Bank-Actien 1635. 1633. lFartial-Vbl. 1413, Kön g 4 adti \ch es T h eater. Königsb. do. Sch. d. K. o.N.\—| 89 ) F i j j Montag, 22, Febr. Zriny, oder: Die Bestürmung Grossh. Pos. a6. ‘| 104 103!/, [Disconto 3 A ¡ Silber-Rub. 357!" 5

A S T E Pg AEED D V.

T A P L SE Pr. Cour. j S : } Oper in 2 Akten. Musik von Rossini. (Dlle. Gerhardt; Ros

Brief. | Geld. } —— : A / j ; C K f | ; eum : i: Donnerstag, 25. Febr. Zum erstenmale: Zu ebene, Ma C y | 27//F0seph‘/‘/, antwortete er mir, „ich bin Lavocat, ih habe Dir | besczt. Anderthalb Stunden muß man dann nocch in der Loge war- Amsterdaw , . „A 250 Fl. Kurz | 1a ] Königliche Schausptele. und erster Sto, oder: Launen des Glückes, Lokal, Pp, Amtli d) e Na ch ri h ren, Gutes erzeigt, ich komme jeßt zu Deinem Beistande. Das er- | ten. Auf eincm Tische in der Mitte des Saales steht die Maschine

200m 2m | =— | ' 1M E Sn / : ) : ; I Menn [e NUT On Le D enes L A9 S G Sonntag, 21, Febr. Im Opernhause: Nurmahal, lyri- Gesang in 3 Akten, von J. Nestroy. Musik von A; sgutterte mich und do schwieg ih noch #2 Tage lang, Wenn | Fieschi's, aut der Erde der Koffer. Die Advokaten erscheinen, unter | “y

m emtemeRZ

I!) .‘ Cw Ie ae E i 2 t B ? S ‘ini : » ‘coratio: ° Vil Kro nik des Ta ge s. ih in der ersten Zeit gesprochen hätte, so würden die Advokaten ibnen der atbletisze F quin, ehemaliger Vorsteher des Advo- de. 39) Mk. 2 Mt. S sches Drama in 2 Abth., mit Bollete. Mußk von Spontini. Dié neuen Decorationen sind vom Decorations - Maly did j M E, dies benube Le C aaen cat L R A Ls E, em O bon M E E A 5/3! (Dlle. Stephan: Namuna) i . v 1 Es / ; : / Df R d funf n g dem eríten dies: | H erblickte diesen großen Prozeß schon in der Zukunft. Jch mufite | der, belustigen ch und das Publikum. Geschäftig eilen die Huis- E E O | Im Schauspielhause: Emilia Galotti, Trauerpiel in 5} Wegen der nöthigen Vorbereitungen zu dies:m 0y ¿M Die Kandidaten der Baukunst, welche in dem ersten dies- | mit meinen Geständnissen warten, bis ich anz gesund war. Man | siers hin und her, und man bemerkt unter ihnen Herrn Baptifkie, Wien in 20 Xr. 150 Fl. M Abth., von G. E. Lessing. i Mittwoch den 24sten keine Vorstellung und bleibt das du, Mrigen Termine die Vorprüfung als Baumeister oder als Bau- | hat behauptet, daß ich keinen Glauben verdiene, weil ih gleichsam | vormaligen Sänger bei der komischen Oper Ebe der Ge- L N 2 | é Montag, 22. Febr. Jm Schauspielhause: Herrmann und | an diesem Tage geschlossen. \ spektoren abzulegen beabsichtigen, iverden aufgefordert , sich gebrandmarkt sey. Armer Fieschi! Wie beklage ih Dich! Doch rihtöhof fommt, führt man die Angeklagten ein, und alle E Ln A “e O E 237 Dorothea, idyllisches Familien - Gemälde in 4 Abth. , vem Dr. | Freitag, Sonnabend und Sonntag wirdediese Vot um 15. März d. J. schréfelich bei uns zu melden, worauf | Dein Herz is wenigstens nicht gebrandmarkt. Fch verzeihe ihnen. Lorguetten richten sich sogleich auf Fieschi. Er hat keine Frankf 6M E S i C Töpfer, Hierauf: Zum erstenmaie: Der Narr seiner Frei- | wiederholt. : 4 1 das Weitere erdfsaet werden wird. Spätere Meldungen | Gebrandmarkt, verurtheilt, de Galeeren entspöungen wie man | Aehnlichkeit mit seinem Portrait. Es ist ein kleiner Mann von un- E E i 2 | Lo it, Lustspiel in 2 Auf,ügen, von E. Raupa : E nit berüchtigt werden. will; die Thatsachen bleiben deshalb dieselben. Man wird schen, das ih | bedeutendem Ansehen, cher shwächllch, ohne prononzirte Züge. a E s R S i EN 8 23. Febr. “Jm O erahause : Demoiselle Bock, | Red “Ba. 4 in den 20 ‘Februar 1836, die Wahrdeit gesagt habe. Für mich selbi erbettleichkeine Gnade, wohl | Sein Auge verräth nichts Wildes, seine Phystognomie if lachend, S —— L E Dienstag, R A E 4 i Dll Bertb E | edacteur . Cottel. Ber Rd. j a Ober-Bau-Deputation aber für Pepin und Morey. Metn Tod kann dem Vaterlande ge- | oft possenhaft. Beweglich wendet er stch nach allen Tribunen, scherzt j A O M L ROO N E S E E L : Z nügen. Für mich blüht kein GlÜk mehr auf Erden: ih kann meine | mit déx Advokaten und fertigt eigenhändige Schreiben an, die man A USwartigs Böreob | Demoiselle Bo.) Hierauf: Konzert des Herrn Gusikow. | Gedruckt bei A. W. H, Freiheit nicht wiedererlangen; ih bin dessen nicht würdig; ih bin | um theuern Preis verkauft. Er freut si über seine Berühmtheit ; Dann: Der reisende Student, musilalisches Quodlibet in 2 j ; A O y j S i E ein großer Verbrecher. Fch habe det Tod immer als cin allgemei- es gefällt thm, daß er inmitten so bedeutender Leute die Hauptper- Pes DEO SNorI Uo. : i nes Geses betrachtet; wenn die Natur uns schaft, so sagt sie nicht: | sou svtelt. Reben ihm auf einem Lehnsessel ruht Morey, ohne Kraft 9; tun S - H a ch ri ch Ce M Du wirst lange leben! Jch habe die Wadrheit gesagt; ich verlange |} und fas bcsinnungslos, wie ein Leichnam. Pepin, in den besten Fah- a G : g S keine andere Genugthuung, als daß das Gericht zu mir spreche ren, groß und üark, if zaghaft, äßt mei den Kopf auf die Hände s A Du haft die Wahrheit gesagt, aber das Gesel verurtheilt Dich zum | und sammelt unbestimmte Antworten. Der junge Boiceau scheint

O 5 G D Es Rubig i G Am SUSD S Ü D L Ä Em Dm tatt Q E R E E E I I Em S m m P E g E T R O Gd iei Ct in O1 : , y f 6 6 P chÀ U s [ Ü T D. v N Ld n t 2 lt eil: id h «A r Ld n I) (X GSRN ¿ 2 A f 7 iy E C F D î 7 ) / d Le 9 erivarte mein Urtheil: ch hoffe, daß es binnen 24 Stun- | ruhig und unbesorgt. Hinter den Angeklagten fleht die Mu- I llg m M i Ç l I 1 J ( {0 c L {Ul r I { c l C1 î ) Ç N (0 d {i Tran rei M. den vollstreckt seyn wird. Man hat Fhnen gejogt, ich wäre ein | nizipal - Garde, vor ihuen sit in langer Rethe die Schaar E f ! erschei fich sowebl fär di C y j; z ( Celger, ih hätte um mein Leben gebettelr. Fh nehme | der Advokaten und im Halbkreis gegenüber sißen die Pairs di : d ) hör taxirt zu 3484 Thlr. 20 sgr. 7 pf., soli ain 26 (erscheineit, ic 01vC,) fi r die Person als zur Sache Zu verkaufen in der Frankensteine j ; E Fentithen Gift 2 Mo Mat RA, G op : j : H ; : , Z e ; Bekanntmachungen. Nugust 1836, Vormittag? 11 Ubr an der Gerichts- zu rectfertigen- resp. ihre Anforderungen und An-|stadt der am Fulse des Gebirges 59 ju S R er e wie He, Fiesht selbsi | 0, emals ‘auf meine Begnadigung gerechnet habe. Nur | {{chwarzem Uar Unmbalgenen Luis Das Verde t see Bean Ca o selle subhastirt werden. Taye und Hypothekenscheine sprüche, welcher Art sie auch seien, anzumelden undi nchm gelegenen und geswelligen Stad zit a L TEECVELCH/ O 4 A in dieser Sibun O der fTleinen Nina habe ich Hoffnung gegeben ; um sle zu | dramatisch. Ein Korporal belustigt durch seinen militairischen Gruß b die Sub P Ri le ' j / das Wort nehmen würde. Fieschè wg ¿cer OlBuing tcdslen , habe ih gesagt, daß se Geduld habea möge, | und durch Sprachfehler; ein Pakträger kommt mit ungcpaßten Stie i €! die unbekannten Realprätendenten hierdurch fent- die Wahrheit und Richtigkeit ihrer Anforderungen, | Die üussersi angenelune und freundliche V T S Gia N Uet | ! : j 20) Won j ) Î i g S E E "Me en, ¡lich vorgeladen. ¡Uher deren Borzugsrechte aber, nah Befinden, unter|mige Besitzang des Königl, Legieronzs-Kah d Bg A agleR aueh Eee a en Schicésal beruhigen; das ist verzeihlich,. Fr das Verbrechen, wel- | Frau will nur 50 Fahre alt scyn; ein unbedeutender Zeuge hält 3 Morg. 137 (Ruth. Ho d Baustellen, {ch zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen (Scliuackenburg. beetehend in einem VWoluhy erren P L E E E E AOEO E Tae +_| ches l begangen habe, giebt es keine Gnade; aber mòge der Kdnig | sich für bedeutend und {waßt eine halbe Stunde. Die Pairs er- L E O i S : Ï | utislen ihrer Klienten gesagt hatten, erhielt Fieschi das Wort. wenigstens erfahren, wie ich Über ihn denke. Die Sranzosen lieben | gbdpen sich und lachen, die andern lachen mit, besonders aber Fteschi. 78 Df Aer 3ter Klasse, Beta ema u L R S0 Saal mit Balkon, mit der Aaussicht nach dow d) inige A blicke sich sammelnd an der Barre und hielt dann d u ; ; i : q L L 16 Acker âter Klasse, Nothwendiger Verkauf. der Verkündigung eines Ausschließungs - Bescheids, |ten und der belebten Stralse, einem Gartritied e O N Pte O EN the Herren Pairs! | (£90 des Friedens; aber er hat mich etnes Andern belehri. Er hat | beklagenöwerthen „Berühmtheit“/ Fiesht's, so if dieser im Himmel; x ; e lbe, Ne NDA Forgende Mede: *) „Shrenwerthe Herren Pairs! Feh mitten im Kugelregen nicht gefübrt, oder kaum so viel, wie eln | er if eitel auf selten Mod, und ruft dem Packträger zu: „Wie? N ss -= besiändige Wiesen von| Das în der Leipzigerstraße Nr. 17 belcgene Grund=- ten des Mittags um 12 Uhr für bekannt gemacht zu| aingerichteten Waschhause, Stas] für 3 D ferde d ir Zeit geblieben {f ine Mitschuldiaen anzugeben, Mein | 2 Aner ! i ; n bezahlt und 5 : 3 bis 6 Ctr. Heu pro d, der Wittwe Koch und den Geschwistern Koch |den Atteu genommen iverden wird und sodann ina8sìy mit Ziegeln gedeekt, ciner Wagen- unnd lh 0 O Be Arad 10 d: das bh e gel le e Pflichten Köbrpern beshößt. Er hat den Muth gehabt, guf das dur mich, | kennen!“ Bemerkenswerth is die Leichti keit dex Verhandlung; die Morgen, gehörig, taxirt zu 6487 Thlr. 24 sgr. 5 pf., soll vel 23 Jt 19880 Remise nebst cinem dabei befindlichcn schr m Se L AINIE H! das e E h fand nach den ola, | den Mörder, mit Blut getränite Terrain zurüzukeyren. Das | Pairs lasen |ch auf keine Jncidenz-Punkte ein. Wie sehr der Ge- B : Ma Î D E E R OLER L, T T iee fa is E wig | Volk hat ihn mit Jubel begrüßt, seine Regkerung if befesiigt. Und treval-Prokurator sich bemüht, die Beziehungen der Gesellschaft der = 4Ëtr Heu pr. Morgen, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. "Taxe und|rung des verabredeten Vergleichs, unter der Verivar- | zügliechen Wein. einige. [undert enten Oh. jen P 0 e O So A il die. Sbatiad Aa was werden die fremden Mächte sagen? Ste werden sagen: Aber | Menschenrechtezum Attentate nachzuweisen, so prozessirt man doch nicht 67 M Hütung, Hypothekenschein sind in der Regiiratux einzusehen. |nung, daß hinsichtlich derjenigen Juteressenten und Spalierbäumen und einen Gewächshauzse, l fie Sache ni 12 dbertyet e E NG h Deren Russischen das isl ja ein Kdnig, der sih an dic Spize seiner Armee sel gegen dle Zeugen, welche ihre Theilnahme an jener Gesellschaft eingese (Gräben den Vergleichsvor schläge sich ; Einf wie cin im Felde erzogener Soldat. Jch habe den Russischen | (¿n wird! Jch erwarte mein Urtbeil; ich werde das Schafott râven, Wilhelm Koch wird bierdurch öffentlich vorgeladen. [den Vergleichsvorschläge sich nicht oder nicht bestimmt |Waesserc von einem Brunnen nund einen cer ; p P T : ; L @ Q L) 1222 139 «Gewässer, i i erklären , dafür angenommen werden wird, daß sie| los, und eiznet sich daher nicht nar zu eine O Uctveil, das S a d mich e e Beim Besteigen der Leiter werde ih sageu: Das ift das Ende! Zu | Verhandlung is so leicht, man beobachtet so viel Hdflichkcit für die 10 J 28 dret Käthner-Grund- dem Beschlusse der Mehrzahl der Gläubiger betge- anzenehmen VWahnungz. Snnterzn würde aub i nir darauf in He b Sect4 A J S RRLLLS 0 ¡ues Gott werde ic sagen: Fch erwarte Deine Befehle! Fch babe mein Angeklagten, daß die Zrschauer i nach Art des Herrn Deloborde, Manne ntirae ra: f lite, da) ol E in. Jch bin in diefer dret lehten Tagen angespieen, mit Fü- f" yzlitisches Glaubensbekenntniß abgelegt; vve meinem Tode werde | der bei ieder Emeute von den „sanften Sitten Franftreihs// zu u M ESTA prMAED D IEOKRL" E RBHTEES im N TZS ç f f n sollte, daß ohne nochmalige Vorladung, nach| Wenn es gewünscht wird. L. i i ; 2381 rg. 143 Ruth. Gärten und Wiesen, Bei dem im Jahre 1775 zu dem „Vermögen des omme 4 dat ge V 11g, )| Venn es gewünscht wird, kann ein bedeyd : 7 : y R 5 L S i t t bi p : dle | en 1 mit Mo P A M hicsigen Kaufmanns. Christian Gottlieb Hübel aus- Befinden, mit Verhandlung des Concurses fortge) Theil des Kaufpreiscs gegen Hypothek à 5 v@ ers i aa a aR unt A D R U Heide. Jch habe nichts mehr hinzuzufügen!“ Der Präsident | Grunde zeigt die Regierun „wenig Klugheit bei diesem Prozesse soll von Johannis d. J: ab eigenthümlich oder zu gebrochen Concurse haben fahren und Zinsen darauf steben bleiben. * k bir eta i O Pei h S E N sie. ha- zu Morey: „Angeklagter Morey, habt Jhr der Vertheidigung Eu= Sie möchte eine ganze Partei in den Prozeß verstricken, sie kann aber Das Mini des Kaufgeldes is außer der Saat d in Lokations - Erfenutni6 lehés in Ansel d vin größer gts sle... !ch verzelhe N _|} res Advokaten noch etwas hinzuzufügen?“ Morey:-,„„Rein; ih be- | nichts beweisen, und reizt die Partei. Die Pairs , zum ernsten Ur- 2a nimum ve r i cretair und Amts-Kommissair Johann Andreas [eln Lokations - Erkenntniß, welches in Anschuttg der | freie Briele nückst dem Eicenthümes t : Ó g E Gelger ; und Bestellungs- Kosten, der tue LRG Geräthe auf Hellvach zu Jena hinterlassenen Erben, Frau | Außenbleibenden an diesem Tage des Mittags um|Schwtiazercohne, dein Kun Hr. Aus (0 nein, E d as d N S Präsident zu Pevin: „Angeklagter Pepin, habt Jhr noch etwas géckenhafte Rolle spielen. Die Zuschauer lachen, die Pairs stimmen 8700 Thlr. , das Erbfiandsgeld außer jener Zahlung Katharine Sophie Karoline, verehelichte Kon- |12 Uhr für bekaunt gemacht, geachtet werden wird, [mann in Tannkanzon, S e L Siu Fot i S S U PTatA P zu sagen Pepin: „Nein; ich känn nur meine Unschuld be- | mit ein. Spricht ein Zeuge mit Ern und Würde, so lassen die fti t d i A j b l E ti 5 H ; Þ / daß t Cas aott veilcigen muß. 22e NOvoTate t - theuern ‘/ Der Präsident: „Und Thr, Boireau ?/ Boireau: Pairs und Zuschauer sch einen Augenblick rühren, es ein drama- S V. Kommissions - Secretaic und Hof - Advokat Fo- ebdrigen3 haben auswaärtige Futeressenten hiecor- | der Hanpt- nud Residenz- Stadt Bresl i : , : | . 7 x 5 Ov OS S Q ¿0 D (75 480 | 2 i l, Las Sl eOnZ- Dan "Sh z nab 17 al O "e T M i‘ ur L s l D j n | ; i Die näheren Bedingungen find bei dem Rent hann Adolph Hellvach zu Jena, 411 Thlr. 10gr.,|tige Bevollmächtigte und, so viel es Ausländer be- alto MathliduaatCaina Tréppe noci S hd O ei O anden. | ten die Nachsicht des Gerichts an, und beantwortete dann noch einige | und vertreiben sch und ihm die Zeit. Wenn ein Verwandter eines Amte in Mogilno und in der Registratur der unter- h) Herrn Nicolaus Feind zu Hamburg, 136 Thlr. |trift, mittelst gerichtlicher Vollmachten zu bestellen. ) "4 omme zu More Br Horch entwarf dic Zeajwite aus Fragen des Präsdenten in Bezug auf das Komplott, welches auf der | Ermordeten diefen S RUNGeN betwohnte, er könnte niht ohne Ab Y A y S l : n am 10, oven | R E S O Straße nach Neuily gege den König ausgeführt werden jollte. | s{eu den Saal verlassen Wer bferauf zu bieten geneigt i, wird zum Der-| ) Herrn Hieronymus Heysingers Frau Wittwe| Kdnigl. Sächs. Prokuratur- und Schul- Liter rische Anzeigen e Pf A L gus A E 1 „ergab sich : nen A mine auf ebendaselbst, §3498 Thlr. 23 gr., j Jusiizamt daselbft. ( Cg, L V tate Mich ibrer, 4 tbeilte sie V is e R ch S Der Präsident erklärte hierauf die Dehatten für geschlo}em, und Großbritanien und Jrland / 5 7 . v í 468/664 Ui, V eh . 5) ts G Q (G (ve L l ; i , ? A . s ; D zeigte an, daß das Gericht slch morgen um 10! Uhr in geheimer : « E e Made niche angenommen, (ter I S De E) TRO A E C e (Zesch in Berlin, Schloßplaß und Breite (den ih bin überzeugt , daß se das Geschehene iebt bereuen; | SBung zur Fâllung des Urthei(s versammeln werde. Das Urtheil Parlaments - Verhandlungen. Oberhaus. Siz- ; zeugt , daß ste das Gescheh erwartet | Vird, den Gebräuchen des Pairshofes gemäß, in Abwesenheit der | zung vom 12, Februar, Nach Ueberreichung mehrerer Bitt

E a E Tim Nr f Sit Yyn x Top Ter Hn ratt: ( E 4 1 ] y ! Ve : i A l / Me S Medger- Sisung vom 14 Febr, Der Andrang den Herrn Präsidenten zum Zeugen: er möge jagen, 0b | im Kostüm, in threr Mitte der Präsident auf seinem mit dnigli ; | n in i / Z ich werden einige! it dem bestellten Contrad.ctor úber Reiclenbach in Schla | O h u Bad A T - VBozgyerk Wzedzin im sind in der Reg fratur einzusehen. Zugleich werden zu bescheinigen, mit dem ) ad.ctor übe! vetchenbach in Schlesiecn, S Ledru A E C O L A M T y f L 2 s , N GL U E E n M Das Ködnigliche Domainen : V rf Wzedz 3 : tein sorgfältig gekleidet, seine Haltung war ernst und gemessen. indem der Wolf nicht alle Schafe fresse: ih wollte sle Über mein feln unv hebt zum Schwure die linke Hand auf; eine sechzigiährige (Härten, F und sodann mit 15 heizharen Piècen. worunter cin Gesell l S S U ; , T : ] h d ctra sogleich cinc tiefe Stille ein. Der Angeklagte erhov sich, | den Muth. Bis zum 28. Juli war der König für mich der Napo- | Er besißt eine gränzenlose Eitelkeit. Spricht Herr Baude von der 769 ck» - s dreiidhrig Land, Stadtgericht zu Berlin , den 28 November 1835. [welcher rücksichtlich der. nicht erschienenen Fnteressen-|a.vei Kellern und cinem S veisezewölbe. «d 5 , 17° S y y 2 Os Ae ; E m OIDE, nt i “cite S 9 , utigaen Tag ‘lebt 3 in! En E L % f : E E ; N U : ; Stadtg [ en freue mich, bis zu dem heutigen Tage gelebt zu haben, Artillerie- Pferd: seine Kinder, auch tapsec, haben ibn mit ihren | ih habe Dir ein Gías Wein bezahlt und Du will| mich nicht er- 28 N -= Feldwiesen von 3 und|" "m 19. Juli 1836, Vormittag 11 Uhr, seines Verhörs unter den Junteressenten zux Nealisi-| sehön angeleglen fruchtbaren Garten init vieloy E I. 198 Unland, Wege und Der dem Aufenthalt nah unbekannte Friedrich! Gläubiger, welche über die Annahme der geschehen-|Jém hat dia Besitzunz cîne besond n hen. Ein Student erklärt sich für Boireau's guten Freund und arüßtihn t 2 e 6 Cl eSItZUunIZ * ücsoudere E!nfal ; E A2 U A S : L A t 4 h i: {T Î Ó i L Y q cen. Ctn G i; )€ 4 ä ) U XI0! éa s gu ¿Fre u gruß 10) "Ming mitgemacht und mir das Kreuz der Ehren-Legion erworben. | jm Geschwindschritt besteigen: mein Muth wird mich nicht verlassen. | freundschaftlich, aber man nimmt auf keine Nebensache Rüksicht. Die stücke in Wiecanowo, Edictal-Citation dveton seteit, dafern abev ett Vergleich: zu Statidel Güäihof ddór zur Ait 2 2E N - C i : ( zu Stande|Gasiho! oder zur Anlaze einer Fabrik 1 aSSeudy 3 N N O R nt abgelé Ti ' l l en t D 2iO getreten worden; ich mußte alle moralische Kräfte meines Cha- ih auch noch meine religidse Beichie ablege!: denn ich bin kein | sprechen pflegt , Über das {bne und leichte Verfahren freuen. Fm Erdpachtsrechten veräußert wecden. a) die von dem Herrn Kammer-Kommissions-Se- den 25 Aug 836 Nähere Anskunfl ertheilt mündlich oder a! ( a zeihe thnen : N ihre Aufgabe erfüllt. Man hat gesagt, ih sey ein Feiger; theure und werde bis zum Ende meine Unschuld betheuern!/ Der | theilsspruche berufen, lassen gemüthlich den-Angeklagten Fieschi seine bei einem Kanon von 250 Thlr. auf 41200 Thlr. be- sistorialräthiu Bietcte zu Stettin, und der Herr gewärtig zu seyn. das Anfraze- und Adress R : : : j © i | s 12A 18 - D itr ich auf demselben zu ichen: t vertethe ibnen: ic d A E : ; : E . E E DEN j h A A S i n, mich auf demselben zu sehen; ic verzethe ihnen; ich wende //Fa, Herr Präsident.// Boireau slehte hierauf noch mit einigen Wor- tisches Ereigniß. Die Advokaten fordern Handschriften von Fieschkt zeichneten Königl. Regierung einzusehen. 17 gr., und Meifen, am 10. November 1835, “S A R A2 MSEZ T? IRNCOA E C NEE A AAC T N R I-I I renung, aus Zettvertreib, denn ih ann nichr einmal sißend ef= Etwas Wesentliches ergab sich indeß nicht aus seinen Aussagen. den 7. April-d. J, um 10 Uhx Vormittags, iquidirt, darauf auch, und zwar die Juteressenten Heinrich Eduard Benifch. Ju der Buch - und Muyusfkalienhandlung ul n, hülflos, ich fand Wohlthäter, die- bald meine Mitschuldigen eingeladen. Nachgebote werden nicht angenommen, 1 pf, uñter c) 95 Thlr. 15 gr. 10 pf im Jahre 11S N e E den ibe : | . . . e 0 . 4 7 I 0}? 7 lee oln n F ck ¿l “9. d - E u : j 0 ) x e Die hiesige Han die Vergangenheit gehört uns mct mehr at. Mich crwartet Angeklagten publizict utid ihnen dann durch den Gerichtsschreiber ¡chriften gegen die Gefängnißstrafe wegen Schulden und zu

wenn das Minimum im Termine „erreicht worden hej der deznaligen Distribution ausgezahl? erhalten dels-Afademie wird zu Osicrn d. J.| Mühler, K, Sce s F rid : E F / _dognali t ahlt erhalten. | E A L S A , K, Scenen aus dem Leben F rir Schafott : i Be 6s Ceftoit Kuñes besi Pur, ich ba | S O j : E F ag, E ale P ves Da jeßt aus dem Deposîto des hiesige Königl Ne M e e ara e entlassen des Großen und scines Bruders des )ry E a erde es O E DIRRLA A Ie in ihrem Gefängnisse mitgetheilt. *) Gunsten der ackerbautreibenden Klasse nahm der Marquis von Sirritae der Betrag von 1300 Tblr. baar oder in E E L Wäbrend nes Smn belliabe vierten Siv, T ia O A dem as in, Morey und ich. Boireau zähle ic) nicht. Man sagt, ih sey Paris, 15, Januar. Der König empfing gestern Vormit- ne ndonderry das Wort und jagte, er habe hon mchrmals Preußisch:n Staats Papieren niedergelegt werden. [n Kapital-Rucksiände nebst noch einem dergleichen | samkeit der Anstalt haven 72 junge Leute în dersel-\ Bildniß des Prin ent Heinrich vori Felungsfäbig; aber muß mau denn ein Schwer seyn, wie der | tag den Grafen von Argout und Herrn Thiers. Ueber die Bildung | Znlaß gehabt, si über die Verweigerung aller Aufschlüsse von MUMLEL den 2 Feoruar 1836. von 34 Thlr. 3 gr. 11 vf, unter Zurechnung der neuer- | ben die Vorbercitung für ihren Beruf erbalten. Die en, Bruders SriedeiiT des Großen i A, R! Ein vecstellungsfähiger Mensch i| nur cin | des neuen Kabinets ist auch heute noch nichts entschieden,-und die Seiten der Minister und über die Gleichgültigkeit, womit jede : . Gh í s 2 : : F L ê t ih 5 . « 07 ; L é 255 A x E A S f 2/1. C « A : N Nf "han: K » nig l R egierung. lich erwachsenen Kosten zu vertheilen ist; so werden Entlassenen Haben fas ohne Ausnahme in geachteten, ) | Ren A S N Genotles Mensch diet jen Her Zeitungen scheinen endlich mit ihren Gerüchten in dieser Bezie- seiner Fragen in Betreff Spaniens von Lord Melbourne behan Abtheilung für direfte Steuern e. [e vorernannten Hübe:schen Herren und Frauen |theils auswärtigen, theils hicsigen Handlungshäusern E ) die drel Personen Ben O UUTntitt Der: emem NEMEVAIRE, Das hung zu ermúden. Ale Combinationen und Muthmaßungen | dlk worden sey, zu beschweren. : i : S N Led sowie L C S ober sonslège O gefunden und sich als tüchtig be- In der unterzeichneten Buch-" und Kunfihatl habe Alles AROADER: Albr T meine E diger As 6 A PE find ershdpft, und man glaubt ziemlich ‘allgemein, daß dieser selt- dl Cred n E Ella E I ate, agte der Successoren, nachdem die zeither versuchten Ermirt- l S i so eben erschienen: , S Se, M } meine Mitscquldigen zu verder= | | N D E D edle Lord, als von der ( jen Convention die Rede war - es sey S4LN Ea nas, lungen von deren Leben und Aufenthalt vergeblich} Der Unterricht und die Uebungen werden in der Set E zum praktischen 0 R N um die Justiz und mein Vaterland aufzuêlären. Morey 1E Dustand, der jest son 10 Tage dauert, sich leicht noch kein Zweifel, daß sie alle Engländer, die sich in iene Sache einge- Da die neu errichtete Straf - Anstalt zu Sonnen- geblieben, hiermit vorgeladen, bisherigen, dur de Programme der Anstalt bekannt brauche fúr Architekten, Deforatii (12 Go e großmüthig, Morecy if tapfer; die Fliutenschüße | cine ganze Woche hinziehen könnte. O _, , | lassen, {zen werde. Die Ereignisse haben seinen Frrthum erwie burg mit dem 1. April d. J. vollständig erdffnet und dén 28 Mérz 1836, gemachten Weise fortgeseßt werden Ledingungen Und Saab ena, Tapeten - Fattil eine Leidenschast: so if Morey. Pepin if nicht zu fürchten ; Der Köníg legt wegen des Todes der Königin beider Sict- | sen. Auch scheint ch das Minkfterium uicht viel darum zu küm- mit Strafgesaggenen beseßt E C des Vormittags an hiesiger Gecichtsstelle in Pe-son der Aufnahme sind eine Vorbereitung, so weit die: ten 2c 3te Lieferung, enth. 6 Blatt in fut läßt L tee R gus dem Feuer holen will/ lien eine 2Wtägige Trauer, und wegen des Todes der Großher- | mern. Man bat Don Carlos wegen des von ihm erlassenen Befehls Unternehmer - E genaor in G te 0 sfkrafte und, soweit nd hig, gehdrig bevormundet oder durch | selbe eine hdhere Bürgerschule zu erthcilen vermag, dru. Fol. 2 Thlr nichts ¿u Rd e N er hat Geld, aber voi! ihm persönlich zogin v. Hessen und bei Rhein eine 11 tägige Trauer an. laut getadelt, es is aber bekannt genug, daß derselbe nicht eher zu der Detinicten f ly rgen bre R 4 ft verg f gerichtlich bestellte Bevollmächtigte zu erscheinen, und, und die Nachweisung eines sittlichen Vei haltens. Vorlegeblätter für Möbeltischler 10 Gericht ite t , 4 ich muy m0 turzer e R Der bitherige diesseitige Geschäftsträger in New Yortk, Herr eiter solchen Maßregel seine Zuflucht nahm, als bis er durch die benußen und Fabri ate für re V E nung A As er nach vorheriger Legitimation zur Sache, Der Eröff Or unterzeichnete Direftor der Anftalt erbittet Stúüler und Strgq d 3te Lieferung, b t det aben 2 L A en. Alle dieje Debatten Am Ole läng Pageot ift mit dem Dampfboote Poland t f S ange: Brutalitäten der Chrifsiinos - (Senerale dazu gezwäangen _wurde; ed Ansialt fertigen zu e O, sich in dieser nung des abgefaßten Distcibutions - Besci: eides unter fich etwanige Meldungen zur Aufnahme möglichft in Fol, 12 Thl. : nicht inèbe: detceb en leßten drei Tagen vor: dem 2s. Julî war fotitnen (Er soll sih bereits in Paris befinden.) s war eine bloße Vergeltungs Maßregel. Rach dem auf Spanien be- Selle an a Direktor ie N U R Ee Verwa-nung sich zu gewärtigen, daß derselbe für die zeitig, und is erbdtig, achtbare Familien nachzuwei- George (G retliut iht, ich chlief T N traurig und nledergeschlagen. _Ich Der Handels-Minister hat untecrm en: d “M es Nut züglichen Theil der Thron-Rede zu urtheilen - scheint das Ministe- Hundt zu Sonnenburg, zu wenden und m .Außenbleibenden als pub.icirt erachtet werden wird, len, in welchen jungc Leute für etne jährliche Pen- Schloßplay §1.1. freuen. 9 \ »t, i war nicht mehr im Sande, mich zu j _—éL anbe e E E tum der Meinung zu seyn, daß dic Spanische Regierung durch ven die weiteren Verabredungen zu trifen. Es wird Den 13 April 18360, fon von 120 bis 200 Thlr. Aufnahme fincen können. / ai, Aber ich hatte mein Wort gegeben: so is Alles gesthe- schreiben an die Präfekten und Administratoren der verschiedenen | ihre Klugheit, Festigkeit und Energie bald im Stande seyn werde, den hierbel bemerkt, daß eln dreifacer Apparat gut kon | her die hiernach ausfallenden Perceptionsquanta ge-| Danzig, den 7. Februar 1836 S n ; E la d A Ihnen die Wahrheit gesagt; ih hoffe, daß meine } Sparkassen im Lande erlassen, womit er ihnen ein Exemplar ei: | Frieden auf der Halbinsel wiederherzustellen. Das Haus sollte doch von So eben ist bei uns erschienen, und in all ‘digen sie auch sagen werden. Jch wünsche, das das Ge- ner fürzlih im Druck erschienenen vollständigen Abhandlung über | den Gründen einer solchen Hofnung belehrt werden. Binnen 8 Monatet

ftruirter Woll - Spinn Maschinen in dem Justitute| q ebúbrende Quittung in Empfang zu nebmen Friedr. Höpfuer, E | gen si den. ß ; E N IOORE M AOIIIAD, SANC E EDEN wogegen die der Außenbleibenden oder nicht gehbrig Königl. Regierungs - Schulrath [den Buch - und Musikhandlungen zu haben: "daß Franfreich, daß, wo möbglih/ die Welt es wisse, daß ich die gegenwärtig in Bezug auf die Sparkassen bestehenden | hat Spanien nicht weniger als fünf oder sechs verschiedene Premier:

ant imirt ren G ) S De Jud | Vahrheit Kesagt habe. Was Morcy betrifft, so bin ich überzeugt, | 5 ¿Mina ini 0 itthoi Fg | Minister gehabt, deren Leßter, wie ich glaube ,. aus der Gegend det Frankfurt a. d. O., den 14. Februar 1836 I Ce Ta U Oper in 5 Akten, Text von Secribe Wn i E eivehre so geladen hat / daß sie mich tddten sollten. a R n N lf S E, A 8 Bdrse de verseßt Wek it, und was hat detselbe Sb Kbnigliche Regierung. Abtheilung des Neustadt - Dresden , den B. November 1835. D etatnemach umg. für alle deutsche Bühnen eingerichtet von F e 0 mir noch lebt und das wünsche ih ihm so | €k8 ck y A O, Me , |-Er hat zuvörderst eine Armee von 100,000 Mann aufzubringen vers Fnnern. Dás Stadtaericbte Wte im vorigen, so wird auch in tesem Fahre s T E Ler diesen Gedanken bereuen. Fh verzeißbe ihm. Seben Sie, rifirten Sparkassen gegenwärtig 166 beträgt, die bereits mehr |' iht, und nicht ein Zehntel dieser Zahl hat dem Aufruf entsprochen.

weder eine Schaafschau und Preisbewerbung hier Mut vos Eden G diese verstúmmelte Hand; sehen Sie diesen Kopf, aus den als 66 Mill. Fr. in den Staatsschaßz geschüttet haben. Ein | Kas seine Finanz - Maßregeln anbetrifft, so soll er cinen Plan

in Anclam stattfinden, und zwar beabsi4 tigen wir| VYollt5ndizer Klavier- Auszuge mit deutschenE L Knochensp!itter gehommen hat; wenn ich gewollt hätte, so } hiesiges Blatt wundert sich darüber, daß der Graf Duchätel, | im Kopf haben, den er aber noch nicht hat bekannt werden lassen. Be j annt ma ch ung Edictal-Ladung. dabei in ähn'icher Weise wie im vorigen Jahre |txanzösischemn Text, urrané van H1160 0 N ich, jcht Beni {lafen ; wie leicht wäre es mir ge- | nachdein er am öten seine Enclassung eingereiht, noch am 9ten | Er hat die Cortes aufgelôst, von denen er ers wenige Wochen vor- Daß det Nachlaß des am 27. August 1835 zu Grau- Die bekannten Gläubiger des vormaligen Zimmer-, vo zugehen, da Uns bereits wiederum von Seiten des] Klavier-Auszue due Wañteiinh: e Ne pen d s U T s n Se zuzuzichen; ich habe freiwillig | ein Rundschreiben als Minister unterzeichnet habe; doch ist nichts | her ein Vertrauens - Votum forderte. Er hat seine Armee Über denz versiorbenen Land - V Stadtgerichts - Assessors meisters und Hausbesißers Johann Christoph Haves bohen Minisierii ein Preis von 100 Thlr. bewilligt] DHits kür Anfüüger, die noch nicht der UB in Mist O gik ih fürchte also das Schaffott nicht. Als | natürlicher als dies, da die Minister so lange als im Amte zu | Vittoria nach den Gebirgen marschiren und wieder shimpflich zu- Johann AdoloL Hauschtec Unter seine drei Hruder | ¿cht zu Gohlis, welcher d am 8. Juli 183d selbs if. Die Bestimmung der Zeit der Schau sowobl einer Octave greisen können, arr. von Sch wir Du des Schafe Lgelogte ih zu mir selb: Von bier | getrachten sind, bis det König ihre Entlassung angenommen hat, } rücktreiden sehen. Sind dies etwa die Gründe für eine solche Hof- und alleinige Erben, nämlich : Ï ph |ettleibt, haben unterm 9. Aug ‘st 1834 einen Ver- als der zur Konkurrenz zu stellenden Prei-'e müssen [4 lUelie 5 25 ser ; i Ge Du das Schaffott besteigen. Fch wollte unter dem Na- was bis iekt nod (cht nescdeber ifi a : “_ ] nung, wie sie in der Thron-Rede ausgesprochen wurde? Erf vor weni- a) den Fust'z- nommissarkus Wilhelm Rudolph leich geschlossen, und és is, zur Sicherheit des Judicii [wir späterer Bekanntmachung" vorbehalten und de- Ouverture lür Pfte. 2 Thlc. Dito zu 4 Hld itl erard sterben; ich wollte meine Mitschuldigen nicht komyro- R Jes ch nicht geschehen n np e käbe gen Monaten hörte over sah ih eine Rede, die der Secretair der auswär- Hauschteck zu Stettin; owohl als der Paciscenten, die Erdfnung des Edic: merken hier nur noch, daß nur cine recht zahlreiche| 1 Th]r. Pie Cocanos Nummern einzeln, Vi Und meine Freunde, mein Wohlthäter, welcher Kummer | Die Conseils für Äferbau und tanufakturen haben vor tigenAngelegenheiten an einem anderen Orthielt, und auf die ich mich jeßt

b) den Buchhalter Christian Hauschteck zu Königs- talverfahrens, in Gemäßheit des Allert dchsten Man-|Subscription von Aftien uns in den Stand segen Der. enth f fisd B i A2 detèn fich dieses U le, wenn sie erfahren hätten, daß Fieschi auf dem Schaffott | einigen Tagen ihre Berathschlagunaen über die Besteuerung beziehen wili„umzu zeigen, welches Vertrauen aufdie Prophezciungen ie- berg in Preußen ; dats vom 13. November 1779 beschlofen worden “\fann, noch andcre Preise neben dem Staats- Preis | erw erk L e Ua e R ese in in Pacth l orben wäre! J sagte: „meine Freunde‘. Fch habe aber nur | des Kolonial: und des inländischen Zuckers beendigt und ihre | uts edlen Lords ¿u seße i. Er sagte, daß er den Eréola as

c) den seinem Aufenthalte nah unbekannten und Dent emäß Verden nals bitinlhel vefannten | auszuseßen, und doßi wir dahe- recht dringend uml|d B Fel en vielen Auffü Aas | Deutschland in einzigen gehabt, wenn ich den Mann so nennen darf, der so | Meinung dahin abgegeben, daß vorläufig der slaius quo noch | Carlos für unmd lih halte, daß nur 10— 12,000 Mann int einer durch den ihm bestellten Ahroesenheits- Kurator, is bet nten ‘Gidubi i A Haberechts,| Unterzeichnungen bitten müssen. ) t Bg 2c. ‘erjreyt, hat N E e gescht 1 ) Uber mir steht. Da i ev! (exr zeigt auf Herrn Lavocat, der | beizubehalten scy j E oder zweien der éntlegentet Spanischen Provinzen egen He Rie Julie Kommi sarine, Baytd zu: Sogudenz/ ver-| velche an denselben Darlebts - odes sonsi rechtsve-| _Sudscriptlons Listen sind bei den Landrätblichen in Lei g e nffurt h De g schweig wied een einer Tribune sigt) da ist er, der das Leben Me Me S L, rung unter den Waffen seyen, daß es sich nur darum handle, diese

„„ tretenen August Ferdin1nd Hauschteck ründete Aniprliche U haben verm. inen, viermie Bel deden des Randower, Uefermühnder, Usedom- Wol- | und TANI ‘de Rie Eb dul dent bevor 8 hat. Er verlangt feine Belohnung, er denkt u |. Ein Korrespondent der Allgemeinea Zeitung entwirft tüeilwelfen und drtlichen Aufstände zu unterdrüccken, daß e N vertheilt roorden if, woird hiermit in Gemäßheit der dfentlich und peremtorish untec der Verwarnung, |liner, Demminer, Anclammer, Greifswalder und den Aufführungen in Berlin, Wien, München N er sein Herz is befriedigt. Jch sah nur mit einem | folaendes Bild von dem Schauspiel, welches der Ficschische Prozeß wei oder dret einzelnen Provinzen den Behdrden der Kdnigin Wi- geseßlichen Vorschriften zur dentlichen Kenntniß (de f, außerdem der ihnen zustehenden Forderungen Grimmer K eises ausgelegt und bis zum e: sten April | erwartet werde Die größte Sorgfalt 1 f Md et t mein Gefängniß eintrat: aber ih würde | darbietet: „Wer eine Eintrittskarte erhalten oder gekauft hat / muß derstand geleistet werde, und daß sons nirgends Unruhen ausgehro gebracht und Anipräche, so wie der ihnen etwa iitommwenden d. J ofen. Auch sind die Unterzeichneten bereit, Heraus b: éwend worden, und der Preis i! pledererkannt „haben, wenn ih auch nur die Hälfte | {on um 10 Uhr Morgens an der Pforte Zes Palastes Luxembourg chen seyen. Wird der edle Secretair jeßt noch behaupten , db sich Marienwerder, den 28, Januar 1836. Rechtswohlthat der Wiedereinsehung in den vorigen Subscriptionen entgegen zu nehmen. So Grde t Bödeitrudi (390 Platten) fehr lde er Hälfte eines Auges gehabt hätte. Fch hoffte, ex | erscheinen, und sich dort anschließen, wi 1 Theater, wenn cin keine andere Provinz zu Gunsten des Don Carlos erklärt have du Kbnigliches Pupillen-Kollegium. Stand werden füc verlustig erachtet und von der| Der Betrag einer Aktie i auf 2 Thlr. festgeseßt. |{ig gestelt. s | Ddegich out R dent ih war beinahe schon eine Leiche. | berühmter Sänger sich hören läßt; erst nee n mai ein- | daßalle andere Provinzen rubig seyen? Außer den 10 12,000 Bewaff. ———— Masse ausgeschlossen werden, geladen, |—_ Anclam, den 12 Februar 1836. e Voc kurzem erschtenen : 7 ¿1 edin nahm ‘f Be A A at // Laß mi allein.//// | gelassen, und findet die vordern Plähe privilegirte Zuschauer | neten in den Baskis hen Provinzen und Navarra find, das kann ich

Bekanntmach utg: j den s April 1836 . [Das Committee des landwirthschaftlichen|Compositionen über Lieblings-Melo and; h fragte hn, ob er aus Lodève sey ? | —— dem Minisierium sagen, noch 80— 90,000 da, und wie kann man Nothwendiger Verkauf. als in dem festgeseßten Liquidations - Termine, vor Vereins. aus der Jüdin, fic Plte. von Herz, S Ar Bed i ber Mt Bu i a *) Auf außerordentlichem Wege is hier die Nachricht eingegan- | unter solchen Umständen auf die Klughelt, Festigkeit und Energie Stadtgericht zu Berlin , den 23sten November 1835. ¡dem unterzeichneten Justizamte spätesteas bis Nach- Homeyer. Meyer. Graf von Schwerin.| brenner. Sowinsky. Schunke. usi thr unverständlich geweten seat E An ago Selten (c Ausdrlee Fieschis ] gent, daß der Pairshof den Fieshti, Morey und Pevin zum Tode | der jeßigen Spanischen Regierung vertrauen wollen? Fch fordere Das in der Weberstraße Nr. s. belegene Grund» mittags um 5 Uhr, entweder in Person oder durch [von Wolfradt. von Corswand. Mürchin. Schles ingershe Buch - und I ae enpoergegeden werden. Wir haben uns bemüht, aus seinem unzusam, | Und Boireau zu lebenolänglicher Zwangs-Arbeit vexwgtheilt, Bescher | die Minister auf, einen einzigen Fall anzugeben, wo diese Regic- fd, den Erben der separirten Gräfin v. Meklin ges [einen binreichend legitimirten Bevollmächtigten zu| Gellendin. Landrath Schmabßin, Cunzow. in Berlin, unter den Linden i den Portrage das Perständlichste herauszuheden; ader freigesprochen hat. Ÿ | rung sich klug, fest and energisch denommen hat. Jrr Bezug auf

me

Amsterdam, IS Februar. N Niederl, wirkl. Schuld E 50/, AR,- 103: Kanz -Bili, Abth. Und:

l r ériiteevee-dep tenz Gre —— s 8 E I L E U E: T1 s \RE G A T L CCAITR P D ‘L ai M MRS: R T"CZE E" I URSSI; E E Bi M D R A R S e R cat

E ASZLAE S E S S

s enter terer 4 O S rere ck,

wte Em M S R S Ame e

é 3 x :

Sie 55

#5 PEL Hi

Ei SOR E dig

P PB eis

Tin N T E At

N éa A N B wia De

E

Dla E S E H R

u