1836 / 92 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

115pfünd. alten Preußischen Roggen 142. Fl, für 125 (ligt; fúr 18,013 ai Pommerschen 150 Fl., für 123yfünd. aiten Rheinischen 146 123. 124pfünd. neuen Juländischen 132.134 Fl., für 87 dicken Hafer 74. 78 Fl., für 90pfünd. feiuen neucn 85 Fl., f

unzweckmäßig erklärt hatte, wurden die Refolutionen einzeln

Anderes sep, als die Abgeneigtheit der reicheren Klasse, Geld O ohne Abstimmung verworfen.

aus ihrer eigenen Tasche herzugeben. : 1 der Kanzler der Schaß-Kammer, bestritt die Zweckmäßigkeit der

Herr Spring Rice,

: ' igémeldete Stick Actien érhalten die Un- terzeichner sonach nur 1804 wirkliche Actien.

Wien, 23. März. (Schles. Ztg.) Se. Majestät der r hat das von seinem hôchstseligen Vater, Kaiser Franz, | ene Armeekreuz dem Hof-Kriegsraths-Präsidenten Grafen | ttelst Handschreibens übersandt, dessen Jnhalt Majestät dieses Kreuz als ein Eigenthum seiner

Die Mittheilung des Schaßzamtes Behörden in Betreff des Königlichen Entschlusses hinsichtlich der Orangisten-Logen endigt mit der Di hung, daß alle diejenigen, welche fortführen, Mitglieder einer fol- hen Gesellschaft oder Loge zu bleiben, sofort aus dem Staats- | dienst entlassen werden würden. |

London, 2D. März,

VAO Die ÉEingangs-Zölle von an die ihm untergeordneten Y j

Vorschläge des Antragstellers, und gab demselben Schuld, durch Berhehlung wichtiger Thatsachen eine einseitige Beurtheilung der vorliegenden Frage veranlassen zu wollen; ( zum großen Theile aus den Kriegszeiten herrührten, sey nicht zu leugnen, man dürfe aber guch nicht vergessen, daß ein großer Theil der für die Kriegsbedürfnisse bestimmten Steuern bereits

pfünd. Futterhafer 62.70 Fl. i traide- Sorten für den nächsten Monat April sind cben den jeßigen Monat bestimmt worden, mit Ausnahme von Büchy l zei, wovon bei dem Mittelpreise von Fl. 169,20 der Ein auf 9 Fl. pr. Last festgeseßt ift.

Doe

fremden (6,

Daß die Steuern n ardegg n

a | Mee betrachte und darum

wolle, daß es als solches im Ar-

pt-Zeughause aufbewabrt werde. Unser geschickter Juwe- at in Folge eines dahin lautenden Auftrags eine präch- e verfertigt, in welcher das Allerhöchste eigenhändige auf eine entsprechende Weise prangt und worin nun das theure Andenken der schönen Sammlung der merkwürdigsten Gegenstände in genanntem Haupt-Zeughause angereiht werden

tillerie-Hau sier Rozet h dus} tige Chatou

Der Kanzler der Schaßzkainmer hat erklärt, wenn die zwischen London und Dublin mittelst einer Eisenbahn und einer Dampfschifffahrt in 14 Stunden zu bewerkstelligende Commu- | Millionen Pfund kosten sollte, würde sich der Staat dafür interessiren, da eine solche Verbindung, wenn | auch keine Handelsvortheile, doch bedeutende Ersparnisse im | Dostwesen herbeiführen würde.

wieder abgeschafft sey, und daß zur Bestreitung der Kriegskosten nicht Steuexrn.„allein, sondern auch Anleihen verwendet worden seyen, deren. Verzinsung jet unter die regelmäßigen Ausgaben für die Äriedenszeit gerechnet werden müsse. Wenn Herr Robinson si auf die von dem Präsidenten der Handels - Kammer im Zahre 1830 gethanen Aeußerungen beziehe, so habe er eines Theils die veränderten Verhältnisse übersehen, anderen Theils aber es ver-

z, Se. Maj. der Kaiser habe außerordentlichen Staats-Referendar Sienntizki, Präsident Central-Liquidations-Kommission, zum außerordentlichen S rath ernannt.

Auf den leßten Warschauer Y

WatiGhau, 27 Mat:

ication nicht über :

Évften zahlte man füy S 0 Wagen G O

D

Ahre Durchl. die Frau Fürstin v. Metternich ist in ver- y Nacht von einer Prinzessin glücklich entbunden worden, er heute Mittag stattgehabten feierlichen Taufhand- Mutter der hohen Wöchnerin, die Frau Gräfin Ferravis, die Pathenstelle vertrat, den Namen „Marie“ Der Frau Fürstin so wie der neugebornen Prinzessin

Der Courter meldet, es sey nun angezeigt, daß sechs Li: | Gerste 72/4 Fl. und Hafer 5'/, 6 Fl. nieuschifse, die in Dienst gestellt würden, von folgenden Cap?- tainen befehligt werden sollten: Bouverie, der seit 1802, Sisher, | seit 1811, Festing, seit 1811, Sharpe, seit 1813, Berkeley, seit 1814 und Susllivan, seit 1814 Capitain. Ern: agt der Courier, obwohl sie von ganz anderer E Den a wovon vor einem Monate die Rede gewesen, hätten doch feinesweges im Allgemeinen den Beifall der Seeleute und des- | jenigen Theils des Publikums, das sich dafür interessire. Ein Herr Graham in Glasgow hat in einer Flugschrift die | Abschaffung der Abgabe von roher Baumwolle empfohlen, weil |

schwiegen, welche praktische Folgerungen Herr Poulett Thom- son aus seinen Aeußerungen gezogen habe, und daß diese Folge- rungen zum größten Theile seitdem von der Regierung bei den von ihr beantragten Steuer - Reductionen angenommen worden seven. Was aber die gänzliche Umwandlung des neuen Steuer- Systems betreffe, so müsse er (Herr Spring Rice) derselben als einer sehr unzweckmäßigen Maßregel widersprechen. Masse der seit 1831 erlassenen Steuern betrage 8,092,000 Pfd. Sterl, wogegen: nur zum Belauf von 609,900 Pfd. Sterl. neue Steuern eingeführt seyen. vor dem Ministerium Grey gemacht worden, wie denn unter An-

S Oa O |

Schwerin, 11. März. Se. Königl. Hohett der Groß, | herzog haben den Grafen August Wilheim von Hessen!tein, un E ter Beilegung des Charakters Jhres Geheimenraths mit yy F Prádikate „Excellenz“/, zu Allerhöchst Ihrem außerordentliig E Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königl. Prey;, schen Hofe zu ernennen geruht. E Mde 20 Mae Moniteur vom 13,

welche in der (uno, wobei die

Diese Ernennungen,

Zefinden ist nach Umständen ganz erwünscht.

In den leßten Tagen is wieder cin verdienter Off Kaiserl. Armee mir Tode abgegangen, nämlich der Fe meister und Inhaber des Jnfanterie- Regiments Nr. 2 von Strauch.

Die ganze

D Geiß einer in i

seyen schon nntmachung des R

Aehnliche Reductionet! i d N Gs arz enthaltenen 2

fizier der (d - Zeug- | 4 C Seine hochbetagre Gemahlin ist ihm un-

har ins Grab gefolgt. Der Feldmarschall-Lieutenant und

# Han von Croatien, Freiherr von Vlasits, soll sehr krank seyn.

| Aus Prag ist der Herzog von Blacas hier eingetrofssen. Seit vielen Jahren haben die größeren militairischen Leichen-

¿gángnisse vielfache Reclamationen in Folge des besonders durch

; den Feldern in der Umgebung der Friedhöfe

schildschen Hauses in Paris follte n Cours der Öbligationen des Griechisch beabsichtigte Einldsung unter Pari, während des lebten ters vom 1, September 1835 bis zum 1, Y Ö gemacht die dem Tilgungs -Plan entsprechende Verloo und Heimzahlung solcher Obligationen, nach dem National the, am I9ten d, M. im Comtoir des gedachten Banquier-H

em der bisderige h

Fabrication dies:s Artikels dem Absate em der l / 1 Staats-Anlehens dey,

die Konkurrenz in der Al sdriatischen

Britischer Erzeugnisse, sowohl in den Hanseatischen, A l und Levantischen, als auch in den Nord - und Süd - Amerikani- hen Häfen, emyfindlichen Nachtheil zufüge. jährlich nicht viel über 370,000 Pfd. einbr : haŒung und Erseßung derselben allerdings nicht undenkbar. Uebrigens spricht die Erfahrung gegen die Behauptungen jenes

der Schaß - Kammer, 3,000,900 In allen diesen Fällen

i Goulburn , die Erlassung von PBfund Sterling bewerkstelligt habe. sey der Zweck des Parlaments eine Erleichterung für die indu- {trielle Klasse des Volkes gewesen. von den nothwendigsten Lebensbedürfnissen erhoben würden, sey ivvigz die Abgabe von Wein, Taback, Seide, die Stempel - Ab-

Da diese Abgabe ârz 1836 unmdg|

ingt, so ist eine Ab-

a

Daß die Steuern meistens 26 die Artillerie an

verursachten Schadens veranlaßt.

Es war deshalb schon seit

* geraumer Zeit in Vorschlag, daß künftig die militairischen Feier- [hfeiten bei Leichenbegängnissen auf dem Glacis der Stadt voll- gen werden und von da aus nur eine kleine Eskorte dem Sarge den Friedhof folgen solle, welcher Vorschlag nunmehr zum ben worden ist.

ses, Straße Lepelletier Nr. 14, in Gegenwart sowohl des Kön Griechischen Gesandten, Generals Kolettis, als der Abgeordn sämmtlicher drei garantirenden Mächte dffentlich vorgenom Gewiß der schlagendsie Beweis gegen die \o vielfi verbreiteten Artikel über den Mangel an Vertrauen, welches h Griechische Regierung sowohl bei den Junhabern ihrer Sh Verschreibungen, als bei den verbündeten und garantiren

Schriftstellers, da die Britische Baumwollen - Fabrication nie mehr geblüht hat, als in den lezten drei Jahren, und fortwäh- rend neue Spinnereien errichtet werden. i

Der Globe meldet nah Briefen aus Lissabon, Lord Pal- merston habe dem Lord Howard de Walden aufgetragen, die Wellington an die Portugiesische i, und habe sich in sehr starken

gabe, das Porto und mehrere andere Abgaben von solchen Artikeln, n unumgänglichen Bedürfnissen des Unter- altes rechnen édune, betrügen jährlich allein 31,000,000 Pfd. Was die Accise-Gese6e betresse, so verlangten dieselben allerdings, in Bezug auf ihre Äbfassung und die Komplizirtheit ihrer Be- stimmungen, Revision und Reform, welche denn auch {hon vor- bereitet werde ; die Geseße an und für sich aber bedürften keiner

welche man nicht zu de

| auf den | Beschluß erho

Forderungen des Herzogs von

; R Ant R O Regierung amtlich zu betreibe! De, 08 Maus.

Unsere neuesten Briefe aus Syra

reichen bis zum 17, Febr. und sagen, daß IJ. MM. die Kö- nige von Bayern und Griechenland an dem daselbs zu Jhren Ehren veranstalteten Ballfest persdnlichen Antheil zu nehmen ur fortdauernde schlimme Witterung verhindert worden seyen ind nur Graf Armansperg und einige andere hohe Personen

Mächten genieße. -

Das beginnende Frühjahr wird nun den unmittelbaren Y* ginn der Ausführung des großen Main- zwischen Regensburg und Bamberg veranlassen. führung wird unter der Ober - Leitung der Ober - Baubehörde j München |attfinden, und zu der unmittelbaren Beaufsichtigu

Ausdrücken über die undiplomatische und ungebührliche vernehmen lassen, wie Herr Campos die Denkschrift, welche der Britische Vice-Konsul ihm von Seiten des Herzogs übergeben | wollen, auch nur anzusehen geweigert. Den Zeitungen vom Cap bis zum war dem Königlichen Statthalter

Die Einführung eines Zolles ad valorem sey überflüssig, da der Zoll jeßt wirklich dem Prinzipe nach vom MÆWerthe der Waare erhoben werde; mehrere Waaren ließen aber eine solche Verzollung nah dem Werthe nicht ter Anderem durch die Erfahrung für den T für welchen der Präsident der Handels - Kammer vergeblich

Veränderung.

und Donagu- Kan!

wie dies un- 4 : ee erwiesen jey, Januar zufolge,

. d’Urban bei seiner aus dem Gefolge IJ.

M®N. demselben beigewohnt haben. Ue-

| brigens erfreuten sich beide MM. des besten Wohlscyns. Ueber die Unruhen an der Gränze Numeliens fehlen noch im- Ï mer zuverlässige Berichte,

der Arbeiten ift eine Kanalbau-Jnspection in Nürnberg gebily worden, an deren Spike von der obersten Bau- Behörde d Freiherr von Pechmann als Verfasser des Kanal-Projekts gest ward. Sowohl dieser als alle übrige zu dieser Inspection (F zu den übrigen Kanal-Arbeiten bestimmte Personen sind bea

Nückfehr von der nun völlig ruhigen Gränze ein öffentliches Mahl zum Zeichen des Dankes und der Achtung gegeben wor- den. Jn Grahamstown hat ein schreckliches Ungewitter gewÜüthet und zwei Menschen getödtet.

Ein Schreiben aus Canton vom 24, November meldet

einen Zoll ad valorem cinzuführen versucht habe. Wenn dev Antragsteller ferner von den großen Erhebungs-Kosten gesprochen habe, so seyen von ihm die bedeutenden Reductionen, welche in denselben zu Wege gebracht worden, ganz außer Acht gelassen worden; diese Reductionen betrúgen aber zwischen den Jahren

S

Bern, 27. März. Vermittelst Kreisschreiben vom 21sten d. Y theist der Vorort den eidgenössishen Ständen drei die Diffe- Ï renzen zwischen Frankreich und Basel - Landschaft betrefsende L Aktenstücke mit: nämlich 1) die bekannte Äntwort der landräth- lichen Kommission von Basel - Landschaft auf den vorörtlichen Vorschlag eines Schiedsgerichtes ; sodann 2) die Note des eid- enôssischen Vororts an die Französische Gesandtschaft, über deren Fristenz so viel Zweifel und Widerspruch unter den Schweizer-

tragt worden , vor Ende des laufenden Monats an den ih angewiesenen Pläßen zu seyn Und die Arbeiten alsbald zu h

über die dortige große Feuerbrunst, sie sey am 22sten Abends um 7 Ußr ausgebrochen und habe bis zum 23sen Morgens um 7 Uhr gewüthet, wo sie durch die Stadtmauer am weiteren Da die fremden Faktoreien ge- rade windwärts von dem Brande gelegen, so habe man eine Erneuerung desjenigen von 1822 gefürchtet, und die Auslánder hâtten ihre Papiere und Kostbarkeiten zusammengepakt, um sie in Bôte zu schafsen, was auch Viele schon während der nah nicht wagten, sie wieder ans

1817 und i836 nicht weniger als 1,130,000 Pfd. jährlich, und man fahre so viel wie möglich damit fort. chung des ganzen Finanz- und Steuer - Systems, wie sie Herr Robinson verlange, erscheine nicht nur unnüß, sondern auch schäd- si), und das Haus würde nicht gerechtfertigt seyn , auf den An- trag einzugehen, wenn es nicht im voraus entschlossen sey, dem jeßigen Steuer - Systeme eine allgemeine Vermögens - Steuer Diese Steuer einzuführen, halte er (Herr Spring Rice) aber nicht für zweckmäßig, und er glaube auch,

Kurz, eine Untersu-

Es ift zu vermuthen, daß gest die „Medea‘/ und die sie begleitenden Schiffe die Anker ge tet und die Fahrt nach Ankona, vom Piräus aus, angetr Fs die Witterung so günstig, wie sie im Dezemh Ankona nach Athen war, so kann man der angenechmên Hoffnung hingeben, daß Se. Majestät der

Fortschreiten gehindert worden. München, 24. März.

substituiren. V G U Sar Vot S i \láttern obgewaltet.

Nacht bewerkstelligt und es

Einerseits das Verlangen der Basel-Land-

{haft um eidgenössische Behandlung seines Streites, andererseits j die begonnene rigorose Cxecution der Französischen Ordonnanz j vom 12, September hatten den Vorort zu dicsem vermittelnden

nig von Bayern bis zum 2Wsten d. in Ankona landen werd

Se. Königl. Hoheit der Herzog, Wilhelm in Bayern sch von seiner Krankheit so weit erholt, daß auf Höchstdesu ztlicher Bülletins eingestellt wurde,

aufleute hâtten en, da cin schr gro- gen, Alles eilig über den Wäre das Feuer über die Stadtmauer ge-

Land zu bringen. Auch die Hongs der Hong-K in großer Gefahr geschwebt, und diese hätt

ßer Belguf an Gütern bei ihnen gele

des Volkes würde nicht so sehr da- wie man wohl meine. fung würde cin Einfluß auf die Kapitalien des Landes und die Uebertragung derselben in andere Länder scyn,.

industrielle Klasse

mit zufrieden seyn , Die erste Wir-

Befehl das Erscheinen är | Schritte bewogen.

Im Verhältniß | Fluß fortgeschafst.

Die Note is datirt vom 16. Februar

| und verlangt von der Französischen Regierung, daß die Voll- } zichung der Ordonnanz vom 12, September eingestellt werde, bis die Frage über die Entschädigung der Gebrüder Wahl,

att vom 23. März enthält eine nigl. Staats-Ministeriums des Jun die Genchmigung der Statuten der Actien - Gesellschaft für Bayerischen Verbindungs - Kanal zwischen der Donau und tx

Main betreffend:

Das Regierungs - B

ganze Stadtheil mit fanntmachung des

fommen, so würde in einer Stunde der den Wohnungen der Ausländer in Flammen gestanden haben, und nur die Windstille habe sie gerettet.

Tage später geschrieben sind, sagen, daß d hen Waaren seitdem sehr beträchtlich, zum

der Betrag des disponiblen Kapitals vermindert würde, músse auch die Wohlfahrt der arbeitenden Klasse gefähr- det werden, welche, durch die Verminderung des auf die Arbeit zu verwendenden Kapitals, eines Theiles ihrer Beschäftigung Wüúrde eine Steuer von 10 pCt. einem

Briefe, welche vier ie Preise der Engli- Theil 15 bis 16 pCt.,

} über welche Bas, / t Fs [o Nt "o beraubt werden müßte. eite Meuse i di

andschaft vor dem kompetenten Richter Rede Das dritte von dem Vorort mít-

} getheilte Aktenstück ist die Note des Französischen Geschäftsträ- gets, Herrn v. Montigny, vom 7. März, wovon Nachstehendes ein Auszug ist: „Nicht ohne Grund“, heißt es unter Anderem, | ¡beklagt sich die Regierung Sr. Majestät über Verlezung der Verträge, es is vielmehr gewiß, daß der Beschluß des Basel- Landschaftlichen Landraths vom 11, Mai eine Verleßung sowohl

In der heutigen Sißkung des Ausschusses der Bayerischen Hypothek - und Wechsel - Bank ward die Errichtun einer Feuer - Versicherungs - Anstalt auf Prämien, mit einer 0 das Actien - Kapital der Bank zu übernehmenden Garantie 1 3 Millionen Gulden beschlossen. Die Genehmigung dieses? schlusses von Seiten der Staats-Regierung dürfte zu erwa indem man sich {hon vorläufig günstig für ein solche da dasselbe den Staats-Bürgt fe ausländi

Fabrikanten auferlegt, dessen Einnahme 10,000 Pfd, jährlich betrüge, jo würden seine Mittel zur Beschäftigung der von ihm in Arbeit geseßten Individuen um 1000 Pfd. jährlich vermindert werden. IBerde die Steuer von erkauften Gegenständen erhoben, so ver- mische sie sich mit dem Preise des Artikels und werde mehr man ivre sich aber, wenn man glaube, unmittelbar auf den Subsistenz- Mitteln laste, die Einnahme mehr sichern werde, als indirekte Eine Vermögens -Steuer sey auch nur dem An-

h E E E

-York zufolge, beschäf- ßt fast Niemand mehr Dagegen währte der Krieg

en lesten Nachrichten aus New tigte sich in den Vereinigten Staaten mit der- Französischen Angelegenheit. in Florida mit Erbitterung fort, und es sollten Verstärkungen ann dahin gesendet werden.

Die Geschäfte wa- Im ganzen Umfange der Kapital; die

his zu 4000 Y ren in New - York überaus lebhaft. Vereinigten Staaten vermehrten die Banken thr von Lousiana hatte bereits 72 Mill. Dollars vorräthig.

oder weniger freiwillig ;

j = Î des Völkerrechts, a eine Steuer, Völkerrechts, al

Mai 1827 ist. Es ist eine Verlegung. des

ternehmen ausgesprochen hatte, Franzosen, welche unter Bevoll 2 , Wle er Bevoll

- Les V4) Ms Cat @ ct » I otl Besteuerung. die Vortheile freier Konkurrenz, ohne Beihül

s des Niederlassungs - Vertrages vom 30. Völkerrechts, indem

nächtigung von Seiten der in

Augen allein kompetenten Behörde einen Kauf abge- Entschädigung außer Besis gesezt wer- Verlesung der Verträge dagegen, indem,

In der erwähnten Sißung ward auch! Wunsch vorgetragen, mit der jeßigen inländischen ( Achener ) Gesellschaft in dem beiten Einvernehmen zu wirf Die Kammer hat in ihrer h Geseß, mit den von ihr beliebten timmen ange F r von der Kammer der Standesht!

Pennsylvanien | Anftalten, sichere. Bestechung geschildert, und

llen, die 7000 Actien , die

scheine nah gleichmäßig vertheilt, und wenn dieselbe weder dem | Verbriefung der Vereinigten Staaten - Bank in Fabrikanten noch dem Fabrikarbeiter genehm sey, so sey es nicht zu erwarten, daß sich der Landmann für dieselbe erklären werde. Jedenfalls aber, wenn man auch noch so viele Argumente für die Vermögens - Steuer im Allgemeinen aufzubringen vermöchte, würde man doch nie deren Nüblichkeit in Friedenszeiten erweisen fónnen. „Möge das Haus“/, so {loß Herr Rice seine Rede,

wird fortwährend als ein Werk der * General Jackson soll sich weigern wo

, . œ ÿ S C, d der Regierung gehören, al puri anzunehmen. Zranzösische

des Herrn v. Rayneval v. 7. Aug. 1826 von dem Nie rechte in der Schweiz ausgeschlossen seyn sollten, ist, daß die Geseßgebung des alten Kantons B

Stuttgart, 24, März. tigen Sikung das Schul-SGeseß,_ änderungen als Ganzes mit 87 gegen 9 S

Miederlanode 1ze men und sodann die ih

Amsterdam, 26. März. Der Haudel in Staats-° apicren ist

Israeliten durch die Erklärung derlassungs- dagegen gewiß asel, welche hierin

durch die Gese6gebung der Basellandschaft nicht abgeändert ift,

abändernden Beschlüsse zum Gesebe übe

mitgetheilten | 1 C 6 E Um die verschiedenen Kommiss|

m Volke alle mögliche Erleichterung zu Theil werden lassen, | E i E i V E M der Flur-Karten berathen.

N é L U ta während dieser Woche im Ganzen ziemlich belebt gewesen, wozu anu- môge es in den Ausgaben öôfkfonomisiren und den Ueberschuß der

Sant S of / den Französischen u den Coursen der Spanischen Effekten die Französischen JUd

haltende Schwankungen i

en die Erwerbung von Liegenschaften ge-

tr io ün R TTG iy N f Nicht die Königl. Regierung hat sich demnach über die ing der Verträge getäuscht, sondern der Landrath von Liestal,

sie, thre Plenar-L Zum Schlusse verwa} velcher, wie man verninl armstadt über Reguliri

ungestôrt arbeiten zu lassen, beschloß bis zum 18ten f. M. auszuseßen. sie sich in cine geheime Sibung, in 1

Jn den ersten Tagen trafen von

meiste Veranlassung gegebeu haben. agen trafeu_vo! ür Ardoiu - Obli-

erpen stets niedrige Notirungen für in-s durch die Preise hier fast übermäßig zurückgingen einige Flauheit verur-

Einnahme auf die Verminderung der Besteuerung anwenden, aber möge es nie blindlings ein allgemeines Prinzip anerkennen, dessen Konsequenzen man nicht vorhersehen, dessen Resultate man

Paris und Autw

gationen ein, wo sich nicht scheute, die zwei verschiedenen F

ragen na dem

Hlederlassungs- und nach dem Gürterkaufsrechte mit einander zu-

ein Vertrag mit Baden und Hessen-D der Neckar-Schifffahrt, so wie der den L Zoll- und Handels-Verein betr Auch die Kammer

und auch in mehreren Holländischen Fonds sacht wurde: Gerüchte, Spanischen Angelegenheiten zu den sev, wirkten nachtheilig auf die der Börse zu London, wovon di brachte und cin abermaliges W

nicht zum voraus bestimmen kann. Vor allen Dingen möge es nicht den Staats-Kredit gefährden , dadurch, daß es für das Steuer- System ein Surrogat suchte, welches nicht gefunden werden tann, oder, wenn es gefunden werden kann, nie dauer- haft seyn wird, und welches, wenn es in der Gestalt einer Ver-

nzuwerfen und sofort die erläuternde Note hullirung des von den Gebr lichen Formen geschlo} i Der Französif.

»eitritt Franffurté Wg effende Vertrag mitgetheilt wo der Standesherren ausgeseßt, um ihre Kommissionen

daß eine 6ffeutliche Juterventiou in die Paris verucineud cntschieden wor: Preise der Spanischen Fonds aa uglische Post hier Nachricht eichen der Ardoin - Obligatiouen zur

seyn sollen. 4 6 ihre Sißungen senen Lie

sungs-Gc/

sich auf den Niederlaßungêevertrag und | zu berufen, worin nichts steht, was die An- Wahl unter Beobachtung aller geselz- genschastséaufes rechtfertigen könnten.

zösische Geschäftsträger könnte hinzusezen: Selbst das

teressen în fo hohem Grade berührenden drei 2 Dem Vernehmen nach solle cht abgeneigt seyn, dieselben anzune aßsiab erhdht, als d

5! pCt. verkaust

hatte, so daß selbige vorgestern zu 445/ à À Antwerpen

wurden; die gestrigen wicder besseren crmuthigten die Spekulanten wieder et 5!z à 46 pCt. aulegteu.

môgens-Steuer gefunden werden sollte, von keinem Parlamente in Friedenszeit angenommen werden kann. Möge man sich auch erinnern, daß eine Vermögens-Steuer, wenn sie in Friedenszei- ten unangetastet bleibt, für die Zeit des Krieges cin sicheres Ver- theidigungs-Mittel wird, und daß sie dazu geeignet ist, uns da- vor zu bewahren, daß wir durch fremde Mächte in einen Krieg neingezogen werden, da sie beweist, daß wir für einen solchen Sall Mittel besißen, deren Macht bekannt ist, und deren Anwendung

E S sey ] nicht mit Unrecht ausge\sproche rden Gesetæ vom 7. S0 U A, Worden, vom 19, Juli 1816, den N sungs-Necht im Kanton B sellandschaftliches Geseß diese (Der Herr Geschäftsträger beme

bearbeiten zu lassen. deóherren durchaus nicht abge ( wenn nicht sowohl der Ablösungs-Y welche bei Ermittelung des Reinertrages Gattungen stattfinden sollen, vermi

Karlsruhe, 25. März. von Hessen war am 2Wsten dieses zu einen

Notirungen von l was, indem sie bei lebhaftem

Von Holländischen Staats- Zprocentige wirkliche Schuld gut behauptet, dage- beide Sorten Syndikat-Obligationen an- anischen Marktes: doch wurden dic äufe für inländische Rechnung und in Folge dessen die

Geschaft zuießt 4 Papieren hat sich gen folgten Jutegralc und dem flauen Gange des Sp Tourse später durch mehrexe Einf durch die leßte Notirung zu Lo1

A

dert werden Seine Hoheit der Erbgropht

ati drei

2

A

1don unterstüßt,

e

HPS

in den Erwägungen der Ordonnau Gua j 1auZ

order Denn ein Baseler Ae Aufhebung eines Gesetzes anzbsischen Juden- das Niederlas- g\el wieder gegeben und kein Ba- Veilimmung wieder aufgehoben.“/ eft eine Schweizer Zeitung

citirt hier etwas ungenau; deun jenes Geseß vom 7. Febr. 821

Königlichen Hoheit dem Großherzog hier eingetrossen Großherzoglichen Schlosse abgestiegen. Höchstdieselben

nach Darmstadt zurückgereist.

Der Preis von Actien der Handels-

Preise gestern animirt blicben. De : Gesellschaft hat wieder cinen plöglichen Aufschwung genom dein die in fleiner Zah! vorkommenden Stücke gestern zu Russische und Oesterreichische Fonds wechselten nur Preise; Leßtere erhielten sich indeß fester als Erstere. oofe wurden häufiger ausgeboten und waren zuleßt zu , iu Wiener Loosen fand gar fcin Umsaß ftatt. Obligationen hat sici) lebhaftere Frage gezeigt,

zu jeder Zeit bewerkstelligt werden fann.

M | andelt nicht von der Bewilli 1e, Unterschied einer i pit enes Geseh von

A derselbe e nicht allen Franzosen und Und noch viel weniger Französischen Juden \

L ger den Französischen Juden \{lech{chtwe sondern nur denen, eal fis O willigung in dem K

dern von der V

Vermögens - Steuer auch wird diesel

Zeiten des Friedens und in Zeiten des Krieges. Angenommen, es existirte eine Vermögens-Steuer in Friedenszeiten, und es vräche ein plößlicher Krieg aus, auf welche Weise wollte man die aus direkten Steuern erhobene Einnahme durch indirekte Steuern (Hört!) Nein, man lasse indireîte Steuern die

bezahlt wurden. mbedeutend 1m Preußische L 106!/4 Fl. zu haben Für Brafilianifsci

a E E E

e E

, Í og U 3 Ma O einer Bekanntmachung oe G Bochnia-Eisenbaßn-Unternehmung, d. d. bs

Zom rir

F

vermehren ? mité der Wiener

derlassung, son- n von 6 zu 6 Jahren, Schweizerbürgern, E i gestattet ¡¡\delche dermalen mit obrigkeitlicher Be- anton niedergelassen sind.) Insbeson-

dere . 0 C Q Sit ns è beschwert sich der Hr. Beschäfststräger, daß die Behörden

er Actien erfolgk. Millionen Gul etrag von 27

21. März ist nun die Repartition d tausend Stück Actien, in

E E F

mbische waren gut

wodurch deren Preis 89! pEt. erreicht hat; Colu R lbe Cauts Liestal die Kau

Quelle der Einnahme in Friedenszeiten seyn und lasse die di- auische dagegen ctwas flaucr.

2 » , 6 [2 e F ot 3 rekte Besteuerung in der Gestalt einer Vermögens -Steuer für 1 Betrag von 0

preishaltend, Peru

ssobjeïte nicht im stalus quo erhalten, son-

Verkäufer erlaubt haben, sie theilweise aufs neue

ren zu vertheilen, und für 27,490 Stück im H Gulden hatten sich U1 6000 Stück unter di Billigkeit basirt. zwei Actien erhalten, was | nach einem proportionellen Ver ten Zahl Actien. Von 50 Actien an werden nur

Am Getraide-Markt sind diese Woche kleine Par- Weizen, jedoch ohne Preis - Verbesserung um- Roggen wurde leichter untergebracht, neue ri Gerste und Hafer für 130pfünd. a!-

ist unverändert. M anderweiti tieen alten und neuen B

gesct worden. Sorten fel war cs dagegen flau. ten bunten Polnischen Weizeu , für 130pfüud. alten Pommerschen 192

alten Juländischen 185 Fl,

die Kriegszeiten zurück.// Herr Rice resumirte darauf den Jn- halt seiner Deductionen und schloß seine Rede unter lautem Bei- Nachdem Herr Hume im Widerspruch mit dem Kanzler der Schalz-Kammer die direkte Besteuerung verfochten und die- selbe als das beste Mittel erklärt hátte, einen Krieg zu verhin- dern, dagegen aber auch die von dem Antragsteller , Herrn No- hinson, beantragte Revision des ganzen Finanz -Systems für

g zu veräußern. ¡[Verden for gierung die Be ovtbestehen läßt Zegen das mit Rec

Die Repartil Grundsaße

iterzeichner gemeldet. i e Subskribenten ift auf Nur die Unterzeichner auf sie begehrt haben, al hältniß cinen Theil

shwerdegründe, welche diese ant die Í : )t gefränk währung, der nur 1 :

bs mit einer geringen Erhöhung; mit Die angelegten Preise sind: 215 Fl., für 129pfünd. alten Anflamer Fl., für 131pfünd. für 131pfüud. neuen dito 174 Fl.,

4 ¿Die Zwangsmaßregeln““, heiß tbesichen , so lange die Basellandibatt R / lben hervorgerufen, je endlich gegen die Gebr. Wahl, te Frankreich den Akt der Rechts: zu lange auf sich warten ließ, so werden

jene Maßregeln auf der Stelle aufhdren; übrigens erwartet die

ranzdsische Regierung diesen Akt der Rechtsgewährung von der Basellandschafrl. Regierung, nicht von deren Gerichten, die im vorliegenden Falle offenbar infompetent sind.“

Mehr als ein Dußend katholischer Mitglieder des großen Raths von Thurgau, den Präsidenten Eder an der Spike, ha- ben gegen den Beschluß wegen Aufhebung der Klöster, als im Widerspruch gegen Bundes-Verfassung, Kantons-Verfassung und fonfessiouelle Rechte, Verwahrungen zu Protokoll eingelegt. Von reformirten Mitgliedern erblicken wir einzig den Herrn Oberst Hirzel, der seine Verwahrung ebenfalls in dem Sinne zu Protokoll gegeben hat, weil der Beschluß der Bundes-Ver- fassung widerstreite.

Friedens-Gesellschast zu Gumbinnén, sind von diesem Vereins im Laufe des Jahres 1835 9 Stipendien zu 80 Rthlr. jährlich an junge Leute, die sih dem Studium widmen und theils auf dem Gymnasium, theils schon auf der Universität sich befanden, ver- liehen; desgleichen sind nicht unbedeutende Gaben zur An- schaffung von Büchern an 4 Schüler und an 4 Studirende Die Gesammt - Einnahme im Jahre 1835 at, mit Einschluß der Bestände aus dem Jahre 1834, 1314 Rthlr., die Gesammt-Ausgabe aber 1110 Rthlr. betragen, so daß cin Bestand von 204 Rthlr. verblieben ist. welche im laufenden Jahre unterstüßt werden, beträgt §8, von denen sih 3 auf dem Gymnasium zu Gumbinnen und 5 auf der Universität zu Königsberg befinden.

Die Navigations-Schule eines zahlreichen Besuchs von dem Jahre 1831 bis jeßt ist sie von 189 Individuen benust worden, wovon 125 als Steuerleute und 55 als Schiffsführer den Unterricht genossen haben. riger Prüfung, 92 als Steuerleute und 53 als Schiffsführer qualifizirt befunden und entlassen worden. laufenden Jahre stattgefundenen Prüfung sind 15 Jndividuen als Steuerieute und ly als Schiffsführer qualifizirt befunden und entlassen worden.

Nach dein von der Verwaltung der Sparkasse zu Er- furt pro 1835 abgelegten Kassen-Abschlusse waren hei derselben t 184,938 Rthir., im Jahre 1835 wurden neu thlr., fo daß sich mit Einschluß der Zinsen ein ergiebt; zurückgezogen wurden 67,146 Rthlr., und verblieben mithin ult. 1835 an Kapital und Zinsen zu gewähren 185,912 Rthlr. An Quittungsbüchern wa- ren ausgegeben 2719, wovon 204 Beamten, 141 Militair-Per- sonen, 501 Gewerbtreibenden, 339 Gesellen und Dienstboten, 629 Wittwen, unverehlichten Personen und Kindern, 1 hen und verschiedenen Fonds, und 793 unbekannten Personen Im Durchschnitt fallen auf jedes Buch 68 Rthlr.

———

i &

a

espendet worden.

Die Zahl der Zöglinge,

i 1Pilla gese Pruntvrut, 21, März. Die Regierungs-Kommissare sind A S nit zwei Bataillonen und einer Scharfschüßen-Compagnie nach : den Freibergen abgegangen, wo jeßt, wie auch im Bezirk Dels- perg, die Aufregung aufs neue zu steigen scheint. rere Schüsse Nachts in das Schlafzimmer E taires gefeuert; es ist cine Compagnie von dein Bataillon Balsiger dahin beordert. Zwanzig Jungfrauen von den besseren Häusern haben sich vsn der Frauen-Congrega- tion losgesagt, indem sie dieselbe kompromittirt erklären durch die Theilnahme an politischen Manifestationen.

Vorgestern Abends, ungefähr gegen 11 Uhr, wurde auf die in dem Dorfe Courtedoux ausgestellte Schildwache von ei- nem gewissen Jacques Loviaz mit einem Pistol geschossen. Die Schildwache hatte nicht geladen, und so konnte der Thäter eut- rinnen, Aber vermittelst thätiger Hülfe von Seiten des Maires wurde er schon Morgens 7 Ußr von dem daselbst stationirten Militair eingefangen und nach Delsperg transportirt. diesen Streich in Gesellschaft seines Schwagers, Namens Con- tin, von Courtetelle, verübt, der ohne Zweifel auch eingezogen werden wird. E

Schweizer Blätter bemerken: gerade der Herzog von Broglie Urheber der willkürlichen Maß- regel gegen Basel-Landschaft seyn muß, da er von allen doctri- inistern Frankreichs der einzige ist, welcher Güter in der Schweiz besißt (Coppet), und im Repressalien-Falle der erste chweizerisches Gebiet zu räumen hätte.“

} : Zu Courte- Voir diesen sind, nach gehs- doux wurden m

2 Tihoralaohnt reo N ; , des liberalgesinnten D In der bereits im

Ende 1834 be belegt 62,37 Bestand von 253,058 Rthlr.

„„Seltsam is es, daß

nairen Y ( A6 : Verzeichniß der Vorlesungen hei der Königl. hdheren Forst - Lehr - Anstalt in Neustadt Ebers- walde im Studien - Jahre 18

Sommer-Semester, mit dem 15. April beginneud. Waldbau, 4 Stunden wöchentlich, Ober-Forst-Rath VÞr. Pfeil. Forstschuß und Forstk-Polizei-Lehre, 3 Stunden wböchentl., Derselbe. Forst - Literaturgeschichte und Forst- Statistik, 2 Stunden wöchentsz

O Der eie:

Allgemciune Botanik, 2 Stunden wöcheutl., Prof. Dr. Raßeburg.

Anleitung zur Bestimmung der Gewächse, 2Stund. wöch.,, Derselbe.

Encyfklopädie der Naturwissenschaften, 3 Stund. woch., Derselbe.

Allgemcine Entomologie, 3 Stunden wöchentlich, Derselbe.

Arithmetik, 4 Stunden wöchentlich, Prof. Schucider.

Geomectrie, 3 Stunden wöchentlich, Derselbe.

Plan - Zeichnen, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe.

Ueber Hoiz-Diebstahl, Forft-Frevel, Wild-Diebstahl und Jag traveutionen, 1 Stunde wöchent!., Justiz-Amtmann Schäff

Mittwoch und Sonnabend sind unter Leitung des Ober-

Raths Pfeil zu forstlichen“ Exkursionen bestimmt, und wird dabct

cin Tbeil der Justituts-Forsten von 6000 Morgen speziell abgeschäßt

Die zoologischen, botanischen und mineralogischen Exkursio-

nen leitet der Professor Ratzeburg an 2 bestimmten Tagen die

Woche, die praktischen Vermessungen und MNivellements Profesor

Sch ncider.

Winter-Semcster, den 1. November be

Forst-Einrichtung, Forst-Ertrags-Bestimmung und

rechnung, 4 Stunden wöchentl., Ober-Forst-:Rath Dr. Pfeci!.

Jagd-Verwaltungskfunde, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe.

Éraminatorium über die gesammte Forstwissenschaft, 4 Stund

wöchentlich, D erselbe.

Encyvfklopädie der Naturwissenschaften, 2 Stunden wöchentlich, Prof.

NRaßgeburg.

Orvofktognosie und Geognefic, 2 Stunden wöochentl., Derfelbe.

ielle systematische Forst -Juseïten : Lehre, 3 Stunden wöchent-

ich, Der}elbe.

Eraminatorium und Revetitorium über die naturwissenschaftliczen Vorträge, 2 Stunden wLöcheutlich, Derselbe.

Trigonometric, 3 Stunden wöchentlich, Professor Schneider.

Sterecometrie, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe.

Forst-Rechnungswesen, 3 Stunden wöchentlich, Derselbe.

Éxaminatorium und Repetitoriumza über die mathematischen Bor= träge, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe.

Erläuterung der Vorschriften des Allgem. Landr. und der Gerichts= Ordnung, welche in einer Bezichung sichen, 3 Stunden wöchentlich, Justiz-

Mittwoch und Sounabend finden, wenn cs die Witterung er- laubt, Erfursionen zum Besuch der Holischläge u. s. w. statt, oder cs treten Vorlesungen statt derselben ein.

Neustadt Eberswalde, den 30, März 1836.

Der Direftor der Königl. höheren Forst - Lehr «Anstalt.

Dr. W. Pfeil.

scyn würde, der S

talien

S | (Allg. Ztg.) Das heute in den hiesiacn Hafen eingelaufene Jonische Dampfooot hat uns Nach- richten aus Griechenland überbracht, welche die nahe bevorste- hende Rückreise Sr. Majestät des Königs von Bayern bestäti- Jenes Land genießt fortwährend des tiefsten Friedens, und | ertrauen auf Erhaltung der ôöffent- lichen Ordnung war selbst durch die Kunde eines neuerlichen väuberischen Einfalles von der Türkischen Gränze herüber nicht einen Augenblick erschüttert worden, indem man erfuhr, daß eine bis in die Gegend von Missolunghi vorgedrungene Rotte sch{lech- ten Gesindels vor den schnell gegen sie anrücfenden Königlichen Truppen ciligst die Flucht ergriffen hatte, um, wo möglich, der strafenden Gerechtigkeit noch zu entrinnen. i

Ankona, 18. Mârz.

das immer fester wurzelnde

u

San tel

Französishe Blätter geben folgenden Auszug aus einem Schreiben aus Madrid vom 16. März: „Herr Men- dizabal scheint die wenige ihm bis zur Erdffnung der Cortes noch úbrige Zeit finanziellen Gegenständen allein widmen zu wol- Seine Thätigkeit ist größer als jemals. handlungen zur Vervollständigung des Ministeriums so wenig Erfolg gehabt haben, so will er die definitive Organisirung des Kabinets bis nach den ersten Verhandlungen der Cortes aussez- zen. Sein Zweck ist, die Gesinnungen der Majorität zu son- diren und gewissermaßen die Kammer selbst bei der Wahl sei- ner neuen Kollegen zu Rathe zu ziehen. sind bereits hier angekommen. Versammlung in der Wohnung des Civil-Gouverneurs von Ma- drid, Herrn Olozagua, und heute wird die zweite stattfinden. ( ersammlung befragten einige Prokuradoren den Civil-Gouverneur über die Gesinnungen des Publikums l9ten März,

Constitution Herr Olozagua beru- i E daß er sich durch die angestellten Nachforschungen von der Nichtexistenz solcher Komplotte Überzeugt habe, und daß die Gerüchte nur durch Kar- t Diese Versicherung hat die Ge- müther beruhigt, es wäre nur zu wünschen, daß man hinsichtlich einiger Provinzen, namentlich Valencia's, eben so ruhig seyn Die Börse war nicht sehr belebt ; j Schuld stand 13 bis 13! für baares Geld, und 14 auf 60 Tage; die 4proc. Schuld 49 für baares Geld; Vales 24!/, für baares Geld.

Da seine Unter- Waldwezth-VBe-

Fast alle Deputirte Gestern hielten sie ihre erste

In der gestrigen

Uno Oer Jahrestage Unruhen ausbrechen higte sie jedoch

Gerüchte, Proklamirung Versicherung,

ur Forft - Verwaltung mtmann Schäffer.

listen verbreitet worden seyen.

die unverzinsliche

————————————_——

Be l

Den 31. März 1836. Amftlicker Fornds- und Geld-Cours-Zettel.

s C nichtkonsolidirte Jn Cadix sind die Papiere ge- fallen. Die Hof-Zeitung kündigt heute die Zahlung der im nächsten Termine fälligen Zinsen an, doch hat diese Bekannt- machung keinen Einfluß auf die M Prinz von Capua und Miß Penelope Smith haben Madrid verlassen.“

Finanz-Operationen gehabt.

St.-Schuld-Sch. |/| Pr. Engl. Obl. 30.| 4 PrämSch. d.Seeh —/ Kurm.Obl,m,I.C. Nm. lut. Sch. do. ) Berl. Stadt -Obl.|4| 102!

Ostpr. Pfaudbr.

a O

Konstantinopel, 2. März. Der zuin Gemahl der Prin- zessin Mihrimah auserkorne Said Pascha ist zu dem Nange eines Muschir der regulairen Truppen erhoben und bereits mit dem SEhrenkleide seiner Würde beschenkt worden. Groß-Wesir, den Pforten-Ministern und dem Seraskier Pascha seine Besuche abgestattet und ist mit den üblichen Ehrenbezei- Die Hochzeit wird erst am 5, Mai C Gegenwärtig haben nur dre den Charakter von Muschiren, nämlich für das Artillerie-Wesen Halil Pascha, Gemahl der ältesten Tochter Sr. Hoheit, für die Garde-Truppen Fewzi Ahmed Pascha und Said Pascha für die regulaire Infanterie.

Man weiß im Publikum immer noch nichts Zuverlässiges über die Antwort Mehmed Ali's auf den Großherrlichen Fer- man wegen Aenderung des Monopol-Systems in Syrien. Auch sont wohlunterrichtete Leute, welche dieselbe genau zu kennen vorgeben, sind nicht einig, ob sie befriedigend laute oder nicht.

Im Arsenale dauern die Rüstungen mit gleichem Eifer fort. Jm Laufe der vorigen Woche is ein kleines Geschwader, angeblih nah Tripolis bestimmt, ausgelaufen, um, wie man ferner wissen will, Beamte dahin zu überbringen, welche gewisse Reformen daselb einführen sollen. E

Konr- n.Neum. do.! 4/ 101 L do. do 32) f Sehlesiscle do.| 4| 104 Wückst. C. und Z.|

Sch. d, K. u. N.| Gold al marco Neue Ducaten Friedrichs’dor

Ex hat dem

Danz. do, iu Th.| E | Wesfpr Pfandbr. | 4 1024 | 1017 Grossh. Pos. do | 4] 104

Wechsel-Cou F,

gungen empfangen worden. vollzogen werden.

Würdenträger

Amsterdaw

dd d T E A e 0 O00 C00 000 600 7: E E E) O0 00-000 0 068

Wien iu 20 Xr.

L T 06 6 T6006

de L E S500 0 6:0

A000 0 6.00 d 00 0.9 0.6 0 00 T@ 00 e 0009

Frauksurt a. M. WZ,

E 6 Cd 4:60 0G

uma hammer é S

t D

I eEN N

Auswärtige Börsen.

Ela d.

2 Berlin, 31. März. Nach dem kürzlich bekannt gemachten 20sten Jahres - Berichte des engern Ausschusses der Litthauischen

Amsterdam, 26. März. Niederl. wirkl. Schuld 56. 59%, Span. #54. Passìve 13!/,. 16!/%. Preuss. Präm.-Scheine —., Poln, 11634.

5% do. 1024. IKanz-Bill. Ausg. Schuld —.

Vesterr, Met. —,