1836 / 192 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

j 786

¿4 ao i , | z "& ij i Bas- | stámme ¡ffswurzeln, und die Wichtigkeit der e l | J ) fe bei der geriugen Zahl der Rünger hervor- | von dem längeren Aufenthalte Humboldt's 1n den Gebirgen ur Des: e die L ber orte, N a Ler Brose e e i e Y E die Lien E ‘Streben ju folgen vermochten. Der Gesichts- f ken, der Le gelehrten Forschungen 9 Beweis, w U O 0 P E e rtikeln nicht allein für das Gebiet der Sau

W i ite f czüglich die S - f ater Band), dürfen aber ais einen d ° / ' j L 28 / a eieiMWèlene ald! ad

L. N s wurde erweitert, Lud erschritt um Ui n E Ceilgea solchen bedürfte, die reiche Sammlung der DJuellen anführen, die frita-Sprachen darlegte, sondern auch durch g eren

y Y ‘enntniß nehme , 1,

i E - di f , i I ; l ie, einzigge- | Sprachfreisen als allgemeineres Gescy geltend machte. Bei diesen s \ t R E. : j Vi alte. Fn diese | Humbo dt mit unglaublicher Sorgfalt zusammenbrachte und die, einzig ge l ei as algemen E A gor h Reit ädt is dahin Nen e Jugend und gewiß u ie auf sein (tlyendes wiß in ihrer Art, jeyt a seine unan Be N! E E A ewo, N O A Zheile D - Î Streben idt SVie NOLEEN Cin n ise gewäh e ae der E reben Humboldt's auf doppelte Weise genügt. | Sprache, noch auch der Litteratur ihrem Fuhalt nach jene Berciche

W tas "i l in dem alten Geleise gewöhnlicher \chaft warda i H N ' ch ' u n ufommen zu las}sen, die sein (in ehen in cinen Gegenstand stete / früh sich gewöhnt zu A A Jud ref Spannung und Regsam- Deun da Humboldt, wie er selbst schon so schön in der Abhandlung über | rungen z zu lassen, L ee bar Anfuitienn

f

P S | T i ic S Mi icnete. Seine reiche und tiefe Sc f Ü Schulgeleyrsamk ett fers Natur gegeben war, das Verschiedene | das Basfkische (4ter Baud des Mithr.) entwicelt, dic Sprache nur u pen H philosophische Maetietng der Bhagavadgîta siud hic: ° tik Í . / al rhaft in sich zu vereinen, mochte durch dieses ganz eigeuthüm- | Zusammenhange mit Dar MIEETRTLE, M ee M bleiben Vie Siu für die besten Belege, Mit welcher Schärfe und in wie wahbrhaf} (2 192 : , o: : L ; liche Treiben c: erste aud, tragte N E S A E L Or bli dem philologischen Ju- spefulativem Sinue Humboldt in dieser Arbeit au} die verschiedeuen phj, O0 ¿ D) er l t N, D ten st ag den 12ten J u l i 1826 Ÿ wir diese Periode überhaupt nur als BVorbereitung zu jene großar- | dien/ Sammlungen und Forschunge ) schen Ju | e bhischen Systeme der Ner, so wie auf die Souderungen dae Ml e Ne ten i

ï î \ of P j » €j ç ic 1 A ( S. 1 J - tigen National-Litteratur betrachten fönnen, die sich in den beiden | teresse allein stehen, sondern bilden für die Geschichte d e ieses bfi U L AW Ife einasaangen U bat D leßten Decenuien des ver

i : ick so iberh: bten Quellen der Erkenntniß. Charakte- | st | g ingegaugen at § Si UER j i underts entwickelte, so dür- | überhaupt eine der reichsten Que ] tand E e bald nach Erscheinung der Dun E eßte en De E ie bedeutenden Ein- | ristish is hierbei der Standpuukt, T L L O ateiat, S a La indeffen diese Arbeita e ——- eh en w d Pa Gumbeldt's Wirksamkeit auf dem Gebiete | dieser Sprachen einnimmt; denn o sehr cs ci densell N an N chb sie die Wissenschaft in ibrea cinzeluen Thcilal

die N ue eben damals gewann. Vom Norden Deutschlands aus aufam, zunäcchst deu Stoff zu sammein und zu orduen, so zeigt 11h doM E /

der Forschur en dauc . Y )

s i 3 [0 si i in den Müßeftundus : , , j G i O ; L : ; / L Ce d Tod gegen den abgenußzten phi- sichtbarlich in den Mittheilungen Humboldt?s überall wicderum das St gere daes ae aaa O Bu sañ ns bid | Amt l l ch e N a ch A cch ten. Z eitun g d - a ch ri ch t N, steigen schen kaun. Die Regierung der Frauen hängt überdies mit L o pUIsven e ea sich in schaalerSeichtigkeit in alle Zweige | ben, nicht, wie andere erste Bearbeiter, bei den cinzelnen Erscheinung entstanden, die Hu ( j ;

osophischen Dogma s/ Zwei ) N

d d U d f n ! or y d E K n l d é s a g é s J R een von Erblichkeit des Eigenthums usammen dic wohl nur für i 1 fi i liches Le Le s i G E Lebeus er üllten. Dies War einerscite die Bearbit K g ï die e eite 2 7 i : D s 5 z Ve E A r £ La á L 5

( l arf r ‘6 ir t) e 9 S c ¡ck ührun der elben au ein sprachliches die legten ahre seines v (2A L , ; d 5 out r o S . Uy a n D. 25) iten gut waren, wo nanu die N olfer als ent Eigenthum bes des Wissens hineingedrängt hatte ; die \chârsjien Wc yen de fritischen und hch en bei L ZU L ! 7 L nun er ü secian iscé D zugli L Qt { S l

/ | u | zudeEe S { I | B n v0 S { ) g F a tra tete. Ab [1 U fl ) 147 ieh» fol , h o2 01 ti Sl | i 14 i i 1, sondern weiter hinaus in das Allgemeine tung der 2 Lee c or 1 N ile ¿ ¡ : ver us oer ein mstand beruhigt mich; ict) bin über eugt, daß Pera m L E R O4 O A D ies Pal Lib 4 im ege fa e und im erglcich sprachen, audercrseit e E der u ee R M e. 2 è je t der Kd tg e de an gericht ; R th F ran f M 4 i ch in den constitutionnellen Staaten das Salische Gesetz eines Tages , / - 4 wi 6 - } o 7 8 s M va F 227) ; | , : eil f cef bri E er Mien M ia. B Mit Be ei- uit ‘den Basen anderer Sprachen zu wurdigen , und so im ersten gewonnenen Svra)- Nrinzip z S on Mt E S h E iat dvs 5 h y e : f n ; E n / n A di ge, h

¿r r unüuberw1induch) aite \ . gel:

Lernen schon die Stelle zu finden, die ihrer Individualität nach der be- | allgemeinen oder philosophischen

entweder modifizirt, oder durch die Wi A e 4 E i j is, d, Juli i y j : / 0 irch die Wirkung der Constitution in set- Dieser hbhere Standpuukt, den | deuu-=boide konnte er si ul: als getrennte Diszipiin.ù deutas lei-Secretair Krüger im Finanz-Ministerium und dem Amts- Paris, 5. Juli. Die Herzôge von Orleans und von | nen Resultaten annullirt werden wird ; ih bin überzeugt, daß man in ieser höhere Stand , den „beide i | auch nicht verfehlen , 1hu

i; s Besten gufgenommen i d n'F : i n v ad von | a6 q | s ute ficrung ward die neue Lehre von deu N die Amcrikauischen Sprachen betrifft, so haben wic die ruh Arzt De. Krache zu Kirchhayn, im Regierungs-Bezirk Frank- - getrosln: sind gestern Morgen um 10!/, Uhr in Neuilly ein- | der Halbinsel, so lange es daselbst eine Regierung mit zwei Fam-

j f inde as f sti Sprache zuzuwcisen sey. 4 und der Kampf, der sich dagegen erhob, bot mindestens das | stimmten Spracy zuz \

| L terie | | ¡Gh : / h : i Ó t mern giebt, feine von den Vermäblungeu erleben wird, die di

| tente Simie dar Wie t ern wurden, ° agi | (N im materieler Hinsigi über die bibteden Jrrma Sa i aen d Orte Bete e B Me ode oen Rotfan Able-Grden vente Kil Be drs | "Jy der arfrioon Sthuno der Pairs Ke mier wurde | als t V le Pal? Sbauce “feng d cel tedt Br Ma at on des | U 09 1e Sradt r n mehrere Pee dnr Mets Belage lon 11 Ÿ of Se Betrie attet aen Bn "A | deé Bübgers füe 1837 nach furjen Bemsfungen einiger Pairs | shgfing del Salsen (0. orie lion fl ane ‘f j La dae (abeen de Hoe ie Pittse Babe tee fem | ten Gebsten Fewon fe eid da 1e ned Ie ene ven iec c IIIIIEESN on der Spra e dien den. Jubalt tes uongeden WelisY das Ulgemsne Chrenhel chan Js porn geruh ge fdlosen und, zu den. elneinen Rapltein übezgegangen, Die | | imngt die Spamsin: Mani 1 die madren"Jutern des Lnd!: ; e 7 q R T ; A - ig, ( gel E i t ; f weiter L d di 1 fo! dird, S (E E Es R ; U j ; | l tuge behait. - Was den Preußischen ZoUverb: ;

i a Mud fe uste, um h n Ball einen Unna un, | Weber Wenn ter Spra iMenfeefi 1d ie Siclng, de de oa Bie dfe Joni in Bem ase dee le Lu wuincasaften, welde em Zen d. M. jue Erinnerung an Leib tuen, Ueber das Budger des Ministeriums der aué bttigen Un- | das siche Talent, alten 27; e? mens Gesabunti atz:aewin, i Bao nd int fet Beton ja Men Ie de Mens an: | ddt fc Her anngem geno, Das in Gf e Hun | De wi hter Lunwlaelo vor ans, a0, wi Man ae, Y b oesalten ind von dem orsenden Seeretni, Deren Wi, | puhere mehrere Interpelauionen am den Minisier, E sagt | (98, ulene Ao n pt i U E s sondern in volleudet: 1 femsiwenten, Die in f das ige jene in A R Doelle lkt sich Cr a e M e ritt Die Ad e orn Rbhanvlüugen jet : I A d Ms G i Sine dus ob das Ministerium sich noch mit der Ausführung des Havrisdes und ich würde dieselben nicht wicderholen, wenn der edle Pair nicht

: den Grundsägeu der jezigen Regierung einen schr dirckten Vorwurf ngelegenheit 1we- in Betreff des Pr Sid 45D ll » G Nod | is E 2 : i : 1832 ge] } en der Amerikanischen Schuld beendigt worden sey? Er for- | Verb, De reußischen Zollverbandes gemacht hatte. Jener

j en S Gir zichen einer vollständigen Bearbeitung des Bielaschen Kometen, in Be- A A ; E exband ift nicht aus einer politischen Combination entstauden; Ves abgehandelt werden fönnte. Wir zichen 9 s derte den Minister auf, sich úber die zur Beendigung des Bür- | weis dafür ist, daß man schou in den ersten Tagen der Restauration in

E j Ri : S cdeutsc t, als d Z Ad j N Traktats beschäftige, und auf welche Weise die 2 / P 0 1 i te S #ftigung mit den Griechi- | ber untersuchen. Aber dieje Frage ist zu b deutsam, zu ern] W vefannt, daß auf die im Jahre 1832 gestellte Preis - Aufgabe / e Vei Air V ee Une T E A E A Teahaltendes Gedächtuiß unter- | sie in gedräungter Kürze , gleichsam uur den Schluß ciner Unter b / B f Jah ge! P fgab

Leben unseres Baterl( ; )

i i i G ärti Í i chung bildeud, von uns 111 en d E eur la omet j a r B ie A Homer gegenwärtig war da Kunstsinn so- C ahalb vor, dieselbe in cinem zweiten Artifel zu lösen, nachdem wir (i zug auf alle Erscheinungen desselben, keine Beantwortung einge- ; gen S

Erwähnung dieser  Revolution in das

HgUUia fboldt's Schriften und im Zusa i S h f ß s ich di ; N ap Cp: S L S N Rar S erkrieges in Spanien ergrissenen Maßregeln auszuspre Deutschland au einen Zollverein da Sie wi} der Traf- Î Sorgfalt Humboldt o und im E diudruanien L Lt dié aro fanige Weise werden, in welcher Friedri ugu l Jes! ves Le denen Pr die Weise À große U a E L R T N A s i G lenête t Rie R U dee ge E g D tsland au einen Zollverein dachte, Sie wissen daß der Tra f q zeugt Mh erin Deutschlands/ in d 1gen Raume einiger | Wolf und später Männer wic Böch und Hermann das, Aiter- | reiche See e Gebiete vorläufig zusammen, so ist es cin den Termin der Ablieferung der Abhandlunge! bis 31. Mátz | bischen Zoll - Verband. Der Redner ließ sih darauf auf | balten, der die Grundlage jener Handels-Verbinduugen ist. Seit dem  wurden, Jm Herzen Deutschlands - in dem engen K versammelt, | thum betrachteten und auffaßten, als auch durch den langjährigen e in diescm ebiete n n U 'Erscheinung en Termin der g der Abhandiungen bis zum 31. Nârz einige allgemeine Betrachtungen über unsere Verhältnisse S C e w Meilen, waren wie durch einen Zauber alle jene Perocu “s ift 1- | Aufenthalt unter den Deukmalen der alten wie der neuern Kunst, | seits der feine Kunstsinn, der in jeder ne N N spetulative U 1839 hinaus. Außerdem stellt die Klasse als neue Preis - Auf- e Ei T C ! : 1920 tr Deultflland reiste, brit h Wbevall Adi, VAMGR R Y denen das Vaterländ sein fast unglaubliches Fortschreiten verdankt, un- | M G Spanien. Rechnet man hinzu, daß in Humboldt, wie bildende künstlerische Prinzip herausfand, danu P a e D gabe, welche bis zum 31, März 1838 zur Bewerbung offen sstte- z artig n ein. r wünschte nicht, sagte | ¿n Gunsten des Preußischen Zollverbandes. Das Dc ief

2 aue : i der Humboldt, | in Rom, Paris und Spanten. Rechner mak , d die ungemessene Tiefe historischer Einsicht, welche ihm jedes Fi 4 V d l Gas unse Mie Ae A Y j z : cufisa Solo tba, N j ter ihnen lebten vielsaG e Ten auf den ahnen des ir obe t, nicht nur der feinste Sinn der Auffassung, sondern | und die ung E y ; ; hervorgchend „W hen wird, folgende Untersuchung auf: / 5 j g E n hatsache allein bewcist s{hon, daß von Seiten der Völker, die jenes

) en auf den Bahuen des Le- | wir oben gesagt, nic ) ; c iz 1 nur im organischen Zusammenhange und als hervorgehen, A j | E j Le Saur a U L O e n Gru! 3 ì shon, daß von Seiten : j 4 duns u dee Sen 6. (Goethe Bd. 55 pag. 175.) Auf W. v. Hum- | das R N e L, scqvldisthen Mais i E Silven Géfestn L incelltinellaa Lebens erscheinen tiren da L A E A Meth R ( N C S A Í M A A Ad A E E A Zes im Hintergrunde lag; es j S 4 ide Seiten, die scientifish- | fen, wie die Uever|eHul( ( s ( j I n den dem YJuhalt jede Schwere des blo E an ‘en M elte wobl dei vedblena : Aug, | sfe lliar s : | inde lag: os / spetutative in Jena und die poctis-äsihetisde in Weimar, glei. weht E R N dee B E E ider A At Tas din Sto durch eh fühne, großartige Behai den imaginairen Theil der Wurzeln einer Gleichung, wären stets die besten, die die National - Jnteressen förderten. man founnte in Deutschland faum ¡chn Meilen reisen, ohne auf eine V V ( i

big i ßz ; sich in sei frü wie in seinen | Laien is es faum glaublich, welche genaue K |

ig ihren Einfluß; denn es lassen sich in seinen früheren | 1 | La t N enu N E j n ; fol lad in / : pâteren sprachlichen Schriften zwel E E Vena A Sesiigkeit ar Gewandheit im genauen Wiedergeben dersel- sem Sinne e unsere Darstellung U Be Sorte, mit t einem vorgeschriebenen Grade von E L t kenuen, die ihre E L L cotid M A Me State als Stoff | ben durch das Deutsche in diesem Werke herrschen. Zwar dic soge- | shlosscn werden fönnen, as ) : stimmen geeignet sey. Das Nähere über beide Preis - Fra- Werke gefunden haden. Fd ) C

Sts ic i be im reinsten Lichte vergeistigten. Und in 1 efficienten ‘i u A 1 oor Redner stellte die Englische Allianz als Beispiel auf, die Zolllinie zu stoßen. Was founte Fraukreich thun, um die Ausdeh- stes, welche Si- | lung, die ¡ihn beherrschte, im rem} ) g i; deren Coefficienten numerisch gegeben sind, mit seines Erachtens, nur das Resultat einer zufälligen Politik sey, uung jenes Zollverbandes zu verhindern? Ein Französischer Ageut einer Politik, die man so bald als mögli aufgeben müsse, | Wirde sich im höchsten Grade lächerlich gemacht haben, wenn er den

i i n wir, | 2 E E ir : s um sich dagegen enger uschließen. Zur L Deutschen kleinen Staaten geratheu hätte, sich au uns anzusch!ießen Gh iese ‘brer felbst willen in ihrem | nannte Leichtigkeit in unseren neueren Uebersezungen, gestehen wir, Alexander von D ines der Edelsten nuseres 2, 91 wird noch besonders befannt gemacht werden. L ) S e 3E an AUbano anz is Sep Zur Beant- und den Prenßischen E C Qin des Gedankens fassen, um dieselbe um ihrer, e! E S bit bier ab; indessen, wer wollte Humboldt tadeln, daß es seiner Natur S9 e U L A aua cibail Den T S Ñ Hierauf wurde von dem Secretair der philosophisch - histori- wortung der obigen Fragen bestieg Herr Thiers die Redner- | nehu scy, zurückzuweisen.“ anischen Leben zu Due E cic S L ee E Funstwerk un modernisircn und alters, Schiller?s, cin gewöhnliches Vorurtheil, den 2 i Kl Milk in Fol Besti bühne. Er erklärte in Bezug auf Hayti, daß man von dessen Nach eini l / N ot1 G S organi en Teri, ; icfzuführea, und endlich um durci) widerftrebte, die antiken Kunstwerke z ; i: che ch dem Stoffe zu schäßen, mit dem er sich beschäftigt, ui {hen Klasse, Herrn Wilken, in Folge der estimmung , welche 2 ht, | ach einigen allgemeinen Betrachtungen über denselben Ges au DOE t arita Ta L St ri der Idee der Sprache | etwa dem Pugttische der Damen anzupassen. Keine Uebers | L i A t ivie er (hu bearbeitet ; wo aber der Stoff glcich in dem vorigjährigen Berichte der philosophisch-historischen Klasse Regierung mehr verlangt habe, als sie_ bezahlen könne. Die } genstand und über die Vortheile der engen Allianz mit England die Verglcichung der verschiedenen Stuten z v S ; des alten Dichters kann ohne Anschauung der antifen | nach der Urt, ) Ute Wos ex Sie ge E A Sia der philosop h n R obi La mnd i ie Do e s icelung vorzuschreitenz betrachten e T nosmittel sei- | Welt begriffen 1 ändlichkcit bei efer Welt gauz | die Form beherrscht und hervorruft, wo zum B, prache er die zur Beantwortung der Preis -Frage über das Museum j R j ; : , } schloß Herr Thiers seine Rede, und die Sißung wurde um sechs mebr als dienende Fon des Gedankens Und als D be Be | Fren C: N illler feines Cl ies entfleiden z dèr aus dem Gedanfen, wie aus des Geistes zartester Blüthe entfal zu Alexandrien eingelaufenen Bewerbungs-Schviften enthalten ist, und die Regierung beschäftigte K E e auf das ange- | Uhr aufgehoben. 5 / i i i l Be ö i ( : ä : S o 4 f i f h . M x t j G [e - 4‘ . e ge, ner verschiedenen Richtungen, alles Gewicht auf die künjtlerische Be- | Fremden ee ne v e O nan tegen fremden Kreis hinab- | da wird die Trennung, welche jenes Vorurtheil bezeichnet, leicht M der zu der nicht zurükgeforderten Französisch geschriebenen und ale mit dieser Sache. Was die Amerikanische Schuld Der Schluß der diesjährigen Kammer-Sesston soll, wie es handlung und den dzarafteristischen Ausdruck derselben legend. Herrscht leberseßzer soll die, en. ads u erheben und so zu verwenden wis: | hoben. Wenn nicht alle meine Hoffnungen mich täuschen, so h mit dem Motto: * 1 p2oooplus êuu9vuás x. r. 2. versehenen Ab- etreffe, so habe die Regierung, wie allgemein bekannt sey, Alles heißt, auf übermorgen “festgeseßt seyn. in jenen die fritisch zergliedernde, N i un Vet hle ede ne T R alen Geist und die fremde Form, nicht | das S A N S0 as D A ‘Ges handlung gehdrige Zettel verbrannt und in Beziehung auf die u E aus was die RecbéliGteie und, die Ehre des O Ge 0 O, YJustanz der spefulative Geist fast überall vor, Lebe 11 ie inem - bloß äußerlich genau; sondern ihrer innern Bedeutung nach auszu- | und in dem Vrganl mu Tr Aale Lit pet ‘aufrictenden M im Jahre 1834 für das gegenwärtige Jahr aufgestellte Preis- andes erfordert hätten, und dieses dürfe sich Glück wünschen, | Familie binnen kurzem eine Reise nah dem Schlosse Eu an- unmittelbare poetische Jutuiiton durch, die, in Berbindung mit einem e " umboldt erstrebt und mit Glüf vollbracht, und wie er der Völker deuten lebrt, den Leser mit cinc ritenden, Ee a aud der Nothwendigkeit einss E O Famil at enne fer Kepriten, Dumb, lel | Det, D Wee Ope Bob Sea: | Mente ente, On t Wia ne Bebandinna M Grznen meer dem gros Kursofen wnd den, Körigen fe | SWH Oh al wut t de Knd dl ait Wei | nen 2 Alban e Gert a elun C 11 L Ci ) 10 . 1 L N Ey F aben, ; C , V BE7 S A L e , , . . - : ; 1 î 9 y o , M E r Y b h at geit ) te b slasien Bewnslse#i der angewandte Seen e Sp | ge ceitent ind ft alle Kasifètinen amgeiandt 4 Hab nar | Puemsgudos che 41, fnltleltnelen Untagen allein sonde,n 4 drid 1, und Fréedrh Withelm 1, angezeigt, daß die philoso- | gberémgustimmen; midt als 2b id mie irgend cine Infimiatio gegen | gu aber soglei an errn Pasquier geschrieben und sh die Er: G ) i i i i gi T f L) 2 4 d orre c 1 j à i 7 , » o 4 N : Ry 2 ar k E , 1 (i : c 4 D » , "pi, A ? . è 18:0 G h / (i E I 4c c » c (= T c t » s ‘» (f al e alla D O R Trbaite Ucberscung offenbar Höhercs und Bedeutenderes als scine jugsweise aus der S cn Sinue und in unergründeten Tiefen | A dnebine, diese Preis-Frage, da sie unbeantwortet | die politischen Gesinnungen des edlen Pairs erlauden wollte; aber | (1 aber sogleich an Herrn Pasquier geschrieben und sich die Er- in die Sprache ais den L | ere ) / / sterhc ch ) è : | 4

R 3

E E

s N Ne Sia E s t M8 A T i irfsamfei Zefü ingt.“ 1 Benarv, ; y : wir geben von zu verschiedenen Gesichtspunkten aus, als daß wir laubniß erbeten, sich in Zukunft ohne Zeugen mit dem Angeklags E Ea oe Taineen lft, Eine forgsaines Studium des ‘Buses Bora n wichtigsten Abschnitt in Humboldi's philologischer Wirksamfeit Gefühle entspringt, aon E Nach diesen Verhandlungen las Herr von Savigny eine | hoffen könnten, zu demselben Resultate zu gelangen. Fch ane ten besprechen zu können. °

S E aan und Dorothea "namentlich aber des Briefwechsels | macht indessen unstreitig dic Zeit, als namentlich durhB op Þ Ee Auswärtige Börsen. | Abhandlung, unter dem Titel: Beiträge zur Rechtsgeschichte des | von vorn herein, daß wir, wenn es von uns adgehaugen hätte, den | Der hiesige Buchhändler, Herr Magnant, wollte eine neue É über Lee Nan vergleiche nur deu Brief über den Spaziergang, gen und Arbeiten das Studium des Sansfkrit dem Dentshenna er L, 4 N S y Juli Adels im neueren Europa, und Herr Ehrenberg gab vorläufige früheren Zustand der Dinge in Spanien uicht verändert haben wür- Auflage des Werks von Montjoie: „Verschwörung Ludwig Phi- Q L Uai 95) wird das Gesagte leicht bestätigen. Das Juteresse | ward. Soliteder Zwet, den Humboldt in semer Sva der Sprachen Nadel wid ¿hald 567/ "5 do. 10274. Kanz: ass úber fossile Jufusorien Und deren große Ver- O R Ca L A Ra N S pas L von N genannt Égalité“‘, veranstalten, wurde aber : für die erster H : ie die größere Freiheit | gen hatte, errei Br ati N So it 4 s Gan ael E i/, Aurg. Schuld —. Li reitung. ] _un c legt, de 0 iner benachbarten f durch eine Verfügung des Ministeriums daran verhindert. Er A r die erstere Betrachtuugsweije aber, so wie größe ) i : muß a A u A l t i ige E : | u : Í A » y u L Behandlung E lei Seiten O Siaitels e An M N ante auf L G N Tas Gattungen 2 uis P A T, Poln. —. Oesterr. Met. 101% ; S M M U a E Ante Zeder Ffabella bitter, A M vorgestern seine Klage beim hiesigen Tribunale 4 Die Loben der neueren L hae tief 1 Nach Fin (U 5 Seite Ad Voten ersi flar erfanut sevu. Der Zusammenhang der Europdi- : Autw Gren 4 M N Heute wird das l2te Stück der Gese - Sammlung ausge- | lassen. Jhr zur Seite hat sich eiu angebliches Recht erhoben und erster Instanz an. Nach Anhörung seiner Advokaten beschloß y and Se S ber, A iet n U oto bDi, schen Sprachen und theilweise einiger orientalischen war früher geahnt, Passîve 13. G. Ausg. Sch. 20/4. Zinsl. 15!/4. Neue Anl. F geben, welches enthält : unter y dasselbe î\t mit den Waffen in der Haud geltend gemacht Vovdeit, das Tribunal, in § Tagen den General - Advokaten zu verneh- d zu lasen, anihmvorüber, und wenn E Ä te so founte doch die Masse | aber entweder tappte mau im Dunkeln und verband ganz Hete- Fraukfuct a. M, 7. Ju a4, al Nr. 1718, das Privilegium, die Emission der Partial - Obliga- | Wie sollte sich das Französische Kabinet dabei benchmen? Jch habe men und dann das Urtheil zu fällen.

/ leuer Gedanfen, die dur jet, vocztalid N A A E S: L E Set Piltihen 3 A A e E Partial-Obl nen Ber die von dem Fáärsten zu Wied bei dem Ee e, deren E ehre, und deren politische N Bayonne schreibt man vom 1sten d.: „Am 23sten J Humboldt lebte, it zeseyt wurden, ni fehlen, bei ibm vielfache an Manael eines Ausgangspunktes, der, bei spärlichen | 5934. 19 25/8. Bre Rue E OS: 2 von Rothschildschen Hause fontrahirte Anleihe b Meinungen sich den meinigeu sehr nähern, da sie für Frankreich cine | v. M. marschirte Gomez mit fünf Bataill d i Schwa- 4 y eseytwurden, nicht verfehlen, bei ibm vielfache | wan Fife L ei, i i Fort- 5 F 3 14. Loose Fl. 217! G. Pr ) ) Fau] itrahirte Anleihe be- E i : {E 75 ) ; ¿ mit qu ataillonen und zwei Schwa- N Hume O de qu finden und dane in ihm zu wirken. Ltre A N Dante i N iaolden E H cis L 48 N E O E /2 h i e L 24. Mai d. J., und die Allerhöchsten R di2 ROA/Ai Asidela Dat E N an N von Salinas ab. Er führte vier Stück Geschüß mit flch. Z 25 ito , ode vebt selbs in einzelnen der | schritt gestattete. Denn die (rer A0 f D räm. - Sch. O Q U I/ abinets-Ordres al è aveua ¿ Es hat Unrecht ge- ie Infanterie war in zwei Brigade L ( : E q Sid n N Ablanbiungen (auch den ¿oalicgenden) ein lciser | fonnte demScharfblicke Humboldt s nicht genügen z er hatte früh das Miß- | 651. 6514. 5% Spau. An!. n25/,, 23/. 21/2% Holl, 569 6 H Inf ; E S C Y ) b

» 1719, v 19. Juni C / R _| habt; man mußte in Spanien Don Carlos zur Regierung gelangen i; E d N N Oen / I om juni d. J., betreffend die Einziehung der lassen, er würde fortgefahren haben, Spanien im Siune Ferdinand's neralen Arroyo und Labobeda kommandirt wurden. Die Kaval-

Kirchen-, Pfarr- und Schul-Abgaben, inglei i ielleicht aae dee 4 lerie stand unter den Befehlen des Generals Villalak E al , ingleichen der | zu regieren; vielleicht hätte er sogar in Folge der Nachbarschaft ad- H er den Befehlen des Generals Villalabos. Gomez

; N e Forderungen von Medizinal-Personen. ministrative Verbesserungen eingeführt; er würde dav bon I Us {lug den Weg nach Asturien über Biscaya ein, wo noch drei

London, 5. E al a0 ou O » 17. von demselben Tage, wodurch der Artikel X11]. der | neten Weg betreten haben. Frankreich hätte einen friedlichen Staat Bataillone zu ihm stoßen sollten; er fand auf seinem Marsche

R ch; h Set : iat j da das Wort, Hamburg, 8. duli. helli chtz cise hindur. Eine audere | liche bloßer Wort- und Lautvergleichungen cingeschen,/ d L) i lamburg ; _ n N I Ne Spbâre darf nicht A werden. Die | ein zu wandelbares, flüssiges Element, leicht sich N E Ae e Bank-Actien 1359. R Engl. Russ. 106%. 5% Port. fl Ran ‘geistvollere Art der Auffassung der Natur - Wissenschaft, in | rakter nach fremde Sprache tindreugen ume aue A A do. 39, 51 Neue Anl. 40. welcher das fomparative úuteresse das vorherrschende war, mußte | bloße Laut zu fehr von der Lokalität und dem

E

1 | i e e icht oft eine bloße Modification eines i ber Cons, 3% 927/s- Belg. 1024; Verordnung vom 17. August 1825 wegen der nah | zum Nachbar gehabt und würde allen gegenwärtigen Schwierigfkei- feinen Widerstand. Während dieser Zeit langte der Gener j reifeiden Wirksamkeit des Bruders auf diesem | Orgaue abhängt, un nicht oft cine bli L E . 3% 9 Bely, E O n ust 1 A Da te einen friedlichen Staat E r fand auf seinem Marsche Lde cine midt inbcteut n ai u E Sen Caen Me l Sie, dos Me E D Sormation b U Nis U e und 1027 Pai ge E do BA v2il, Engl. Russ. u / dem Edifte vom l. Juli 1823 vorbehaltenen Be- | !ten der Spanischen Frage entgangen sevn. Auf diese Einwendung Cordova am 28sten in Pampelona an, wo er zu seinem Erstau- Lprache üben; seine Theilnahme an diesen Studien bezeugen über- | Sprawe, das Prinzip der Formation bot Po fs P ine l 2027/6 T e Mex. S4, Voru 24. QUILAS immungen für das Herzogthum Pommern und | giebt es nur Eine Antwort: nämlich die Unmöglichkeit. Wie hätte | nen von dem Abmarsche des Generals Gomez Kenntniß erhielt. dies vielfach: Stellen in Goethes Schriften, Wi lrid0s ganees | destens für den aus bild. ier tsen dér Stänune die feste- S Patia, 4. Juli, i s Fürstenthum Rügen dahin abgeändert wird, daß in | in die. R N E A A die Cortes zusammenberief, | Er kehrte sogleih nach Vittoria zurück, ernstlich bedroht von E P E en beit h Uit Ee N logie dice Erklärungen. Das Verhältniß der 5%, Rente pr. compt. 108. 75. tin cour. 0e 95. i 4 Neu-Vorpommern die Landtags-Kosten künftig eben Sfabella e E Me Wlioin S t A Du Villareal, der die Abwesenheit der Division Espartexo’s, die zur A! 6: 4 , 3 ) ACT , E v 4 ' D . - MO/ N : L ; ; L C : ) \ J j ) Z) n, i ; : 5 w ) : ; mein f fallen Forschungen #9 sicts an die fonfreten Er- | Europäischen Spracen Sn auf da Se L Ultes- compt: 90, 0D, I O DO A s 4 Du Sch N zud N 16 N Alt Eu mmern von jedem Stande in sih ] Carlos, der nicht einmal da war, der legitime Souverain sev? Denn P des Gas Gomez aufgebrochen ist , zu benußen mein spra A Cir Sprache bielt, um durch ihre Zerglicederung, | schen, wurde sowohl in Bezug auf das Gemeinsame als das i E Rente 42. Passive 12//s- Neue ge ° S aufzu rgen sind, und : ; man muß eingestehen, daß Don Carlos bei der Behauptung seiner sucht. Sa der am Ben _bei Zuriain seinen Auf- Entwidel u und „PDevgleicung t De Dab vine“ PhildsO: scheldende auf das Kre enn. 1 nada 1 a h “E Wi 5. Juli 5 » 1721, L 2östen ejusd, m., die Verleihung der revidirten | Rechte sehr saumselig zu Werke gegangen iff; während die Krone trag ausgeführt hatte, um die Christinos über den wahren Plan chne, ivie es geistvollen Mitlebendeu geshah , eine: philofo- } den Aue dees der verschiedenen, aae es M her ib U a O S a M Städte-Ordnung vom 17. März 1831 an die Stadt | vergeben wurde, und zu einer Zeit, wo sie vielleicht dem Kühnsten | Villareals zu täuschen, zog sich bei der Ankunft Cordova's so« N (a Grommánit und e a e D at e iatische Und Se nitisd 19 enber enau | Ÿ N 13553 /, Neue Anl 5705 a F Gräß im Großherzogthume Posen betreffend. zu Theil geworden wäre, gab er fein Zeichen des Lebens von sich. Die gleich in das Ulzama-Thal zurück. Nachschrift: So elen und sich gleichsam cine Grammatik und cine Sprache zu erschaffen, | geu, „vorzüglich dem Hinterastatischen Und Sn Schein ves bloßen Gleich- gi Bank-Actien 1899/4 7 e —W Berlin, den 12. Juli 1836. Mo A u e Mutter Le Regentin, ausgestattet mit | erhalten wir die Nachricht, daß die Division Gomez am 6sten der es an Wirklichkeit gebrach; wie er denn erade Sprache | klangesv Dle Me i MRUeind das Wi ormen eindrang, ' dnigli Schauspiele. L Debits-Comtoir der Geseß-Sammlung. einem Beschlusse der Cortes, war an Ort und Stelle, und man ver- | in die Provinz Santander eingefallen war, sich aber am 27 tionaliliscwen Sing pie m f, w. stets-eine Cid SOU aeblar faNges vers E ai dividuerlen Dr da Ub Geistedie Modification M "A 1K J Sou (hause: Caprici A ————— 3 A vi GeO N O die Königin Jsabella | auf die Nachricht von dem Anrücken des Brigadiers Jriart s (s Mittel der Socialits A s hes / jede E E ie Und dies.anf disiori Montag ¿20 I Jes L : | Q / E ; nicht hätte anerkennen sollen! Uebrigeus hegten wir auch für Jsa- 28 é ctarte nach als Me Dee e Stellen L O T S gat E e ich 2 cinen rechtfertigte, und dies auf historischen E E Q Hierauf, zum erften Im Bezirke der Königl. Regierun , e] : C S; auch für Jsa- | dem Losa- Thale zurückgezogen hatte. Am 29sten war Jriarte i | vielen Stellen seiner Werke wiederholt ausgesprochen | des ursprüag O Abtnng durch die bestim e belegend uz ustspiel in 3 Abth., von C. Blum. Hierauf, 3 | S j l, Meg “O : bella eine natürliche Vorliebe; deun auf ihrer Seite stand die Partei At L av Jriarte in bat: "Das Streben Überall von h Fafnishen del Sprachen Wege, jede Behauptung durch die bel eearigen Anb U E Gin Sd weizer - Divertissement, ausgeführt von den D zu Breslau is der Armenhaus-Prediger Weiß zu Bres- | der Verbesserung. Die Regierung de facto hatte für uns La, Medina del Pomar, und die Karlisten waren in vollem Rück- auszugehen “machte indessen natürlich, um dem Zwecke zu geuligen, | erhärtend, mußte in Humboldt nicht nur inen feurigen Andäuge", sondern Amiot Galster , Polin, Schulz, Taglioni, Wagon Wi S0 zum vierten Diakonus an der evangelischea Pfarrkirche zu | mächtigen Reiz einer großen Analogie mit der unsrigen; wir fonn- | zuge; sie verloren sehr viele Leute durch Desertion. Wir wün- deu Humboldt sich in scinen Forschungen vorgescßt, in der Ent- | auch den thätigsten uud geifivollsten E i ent tr bas Bethge Chapisson, Schubart, Siarke,- den Herren Stulin A: Maria Magdalena daselbst, der Kandidat der Theologie, | ten feinen Augenbli schwanken. Aber ist es wahr, daß man Spa- schen, daß diese Nachrichten sich bestätigen mögen; es wäre wickelung der Idee der Sprache die Entwickelung des menschlichen Eifer schen wix ihn die neue N E In ufe dér Spracher- E E / i M Meißner, zum Pastor in Stein - Seifersdorf, Kreis Reichen- | "ien durch dic Anerkennung des Don Carlos die Leiden des Bür- | übrigens nicht das erste Mal, daß die Karlisten bei ihren Ver- Geistes darzutbun eine Masse von Ae O N er- Le Ne T Qbibet ns e Bo die Rb erfiè Grundlage für cine un Ditnstäg 12. Juli. Im Schauspic hause, zum bay, A Ober Kapellan Mänzer zum katholischen Pfarrer in gerfaiegen haben würdet Ganz gewiß nicht! Neben der | suchen, den Kreis ihrer Operationen nah jener Seite hin aus- angen Humboldt's sprachliches Talens aen E ee Wirtsamteit a!s | klinflig Spra Gti S Philosophie. l icl E a Ale! Ir A Ah n C Nriut reis Neumarkt, und der 3 , JUNgel igin stand eine Mutter, die vielleicht in ihrem Herzen | zudehnen, gescheitert wären.“ i lang E P Stellung erforderte, wie setne Wirksamsfkeit a!s | fünfiige Sprach-Geschichte und Syrach-Philofophie. Humboidt liebte male wiederholt: Die Wittwe, Drama in 4 Abth, von Ö Ges zl imart / N Kapellan Denoccke ‘uen | lungen Königin ftand eine Mutter, die vielleicht in ibrem Herzen O O so hoch begunhuigte La A R A A : ; Erscheinungen der cinzetnen 6 A : ) avrer in Stephansdorf, Kreis Neumarkt, er | M | g Sigaatómann ihu cinnebmen ließ. Es is eine eigeuthümtiche Achn- | es, sich alóbald durch die an den v8 e 19 : N aileand (lotte Birch-Pfeiffer. 28 Ee nAAAI n a e hâte, die man fter bei Müttern au O | lichkeit in den Bestrebungen der Brüder H-, Beide angezogen von dem | Sprachstämme abstrahirten Gesetze, Oer eien, n diesem Sinne A 7 zu "Köslin (f dv Rettor Lindner: (n- Poti sie nicht veraulaßt hätte, zur Vertheidigung der Rechte ihrer Tochter oßbritanien und Jrland, Fremden, Fernen, haben die Mittel, die ihnen reichlich zu Gebote stan- | auf einen höheren Standpunkt zu A at über den Cha- Königstädtisches THete Uer 4 der Rektor Lindner in Polzin zum Pre- | die Waffen zu ergreifen, so würde die mächtige Partci, die fie in Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus, Siz D n, benußt, um unter vielfachen Mühcn an das früher Ungefannte | is nun z. B. der treffliche Brief an Abel Remusat über den, Ea: Montag, 11. Juli. Zum erstenmale : Erste Liebe nad ger in Alt-Stüdniß ernannt worden. Spanien hatte, sie ihrer Ruhe entrissen oder sich ihres Namens be- i R Lg das Licht der Wissenschaft zu bringen, und durch die Entdeckungen, | rakter des Chinesischen gescheicben. Mit wahrhaft philosophischem tontag, 11. : e i

; i i E : ; na on A Quit chtrag. ¡leih zu Anfong dient haben. Ein Bürgerkrieg würde Jedenfalls dic Folge gewesen Diskussion über A E ace S Anfange der Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant seyn, nur, statt L GUE im Norden, würde er im Süden gewüthet B is - Klausel der Jrländischen

i ibcr, die | ispiel i ‘ei nah dem Franzbsische! fo wie durch die gefundenen Analogicn und Abweichungen in diesen Geific deckt Humboldt, den Bewunderern dieser Sprache gegenübcr, die fih | Jahren, Lusispiel în 1 Aufzuge, frei nah dem Franzö, Z Bill im Aus\, Los h r haben; statt ciner Revolution in Caslilíeu, würde die Umwälzung f ehnten-Bill im Ausschusse des Hauses beschwerte sich Sir John

E f Le ; N / , 6 Fharafter derscl- | Xavi Hierauf: Die Ehrendame, Lustspiel in 1 At, U

i ó Bck ] icht do Uen. ci je Neuen son zu regen begannen, den Cho avier. H : D 6 Ll i; M | Reichen, anch das Bekannte in cinem neuen Licht darzustellen. Und hier | wie bei jedem 2 / zu n b de 4E ; X i | ( am O I A Nen dee o wären wir denu iu dem Ort gelangt, zu zeigen, welchen Einfluß | ben auf, indem er zeigt, daß sie, rcin in dem Kreise des Elementa- | Dupin, von A. Cosmar. Zum Beschluß, un erften! Ì sten Jng Insp , von Reiche,

1 ; E i: . [ L ; von Stetti von Cadix ausgegangen seyn: der für Frankreich nachtheilige Unter- Sinclair darúber, daß die Minéster im Unterhause Maßre {

, F ck e S : n ¿ t, a d , S b) L n. iy r ,= 7 / A 7 IeY g § cer ¡ i ¿ x - a L J ge H

äußeriich zunächst anf die Se Le O L N A Tap As A grammatische Bua E andes in Educations-Rath, Lusisp/el Pink Att, 0e Sdchultheigeniü Abgereist: Se. Excellenz der General - Lieutenant und schied hätte nur darin bestanden, daß die mit unsern Grundsäßen Lags Sprache brächten, von denen ste selbst im voraus wüßten,

Humboldt geübt habe. Es läßt sich dies in drei Punfte zusammenfassen: | einen Beweis abgebe von der Stärke de ichen Prinzipes, nichts- Dienstag, 12. Ult. Hin 0 U Vot Chef des Gener S S übereinstimmende Königin zu der stets traurigen Rolle ciner | daß sie im Oberhause durchfallen würden. So brächten sie guch 1) die genauere Darlegung der Bas{íschen Sprachen und ihres -| dex. konscquentesten Durchführung eines sprachlichen z1pes, “_| von Nürnberg, Schauspiel in 5 Akten, mit einem V großen General-Stabes, Rühle von Lilienstern, r / /

Verhältnisses zu den übrigen Sprachstämmen (in zwei Schriften), | destoweniger abex iu der Gesammt-Entwickelung des sprachlichen Be-

; j «ard nah V3 ( Jusurgeutin verurtheilt und Don Carlos zum legitimen Souverain | jeßt die jo oft von den Lords verworfene Jrländische Approprig- ; h n j 1 t freier Benußung des Storch estphalen. T N R g a R : ‘von Vords verworfene 2 O ie Erf ifanischen Spract ziscyns „nur eine i Stufe einnchme. Eben so | „Der jüngere S9 / Bi R E nad G ; lata @ i é r wahr, daß die Aufhehung des | tions-Frage wieder am Schlusse der Sibung vor i D A S Spr Stidse -Spracheu, ins- wußiscvns „nur cinc hLchst (nt engeorpe e S die c theils in deu K omans, von Charlotte Birch-Pfeisser. (Herr Gron dig: Excellenz der Kaiserl. Oesterreichische Feldmarschall- Salischen Gesetzes in Spanien der Französifchen Politik nachtheilig f überzeugt seyn müßten, daß das Obeclaus dieselbe N M ® besondere der Ja aue E Sigungen der Königlichen Akademie vorlas, theils in einzelnen Zeit- | Königlich Städtischen Theater u Pesth: König Wenz nant, Freiherr von Hammerstein, nah Ludwigslust. Fi Bielleicht en ich mich, O verkenne ich alle Lehren der Ge- | Fall genehmigen werde. Offenbar sey es ihnen nur A Nie

e RYavanesischen. i j e Ziß r R OnIgtiIcel Se as, i A O ichte, aber obgleich mir das Sa 8 ese ; enehmi i; sey e: O

Mde Cngags fe tr Mie dem Studien dieset Spra. | (an rinen e, g Tenn, Uer den Zuftmendang des | s ore reie Bd erre S do P E Dg ltt Ber | B00 fn d pu I M Rat M

ige, ‘die Unzuverlässigkeit der Angaben in den früheren Arbeiten, |. Sutfung Ver E s -Adverbien in eini Z S Redacteur d. Cottel. i —— Spanien für Frankreich nicht besonders gefährlich. Sali iche Komödie, um die mittlerweile erledigten Bisthümer mi De ctigkeit Le E elta ¿ibliG näht fennt, wird leicht f der Ueber- | Pronomens mit den Orts-Adverbien in einigen Sprachen, in welcher : : p für F ch \ gefährlich as Salische / g thúmer mit

Gesey ist unbestreitbar vernünftiger als das entgegengesetzte. Die ihren Schüglingen zu beseßen. Lord Mahon, der das Amen Ps verlangt in neueren Zeiten so viel Muth, so viel Beharr- | dement gegen die ministerielle Motion beantragte, lichfeit, daß man eigentlich nur mit Zittern Frauen den Thron be- |

h An - P ; ; it der Agglutinationus- i Hay! , weleer- rasilose Eifer selbst für die Zusammenschaf- | Abhandlung er sowohl! die ganze Bedeutsamfeit der i cdrucst ‘bei A. W. j Jenn ea (6 erforderlich seyn mi Wir schweigen billig | Theorie als auch den Unterschied der Formwurzeln (Pronominal- Ged i

i E R e äußerte seine Ueberzeugung, dàß die Jrländish protestantische Kirche

v“