1836 / 198 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

t (i #5 J b t f Ï L 5 P] j

R M Baut eit

E E E E S S L E Sr

Ri E i

a h Sni Ait S as E S E p Ss De s A Mg

R E i Pia er Li Ar Bete

E

E R E E aer S

Et E

E

E A Ses

E:

ntt:

Li E R E Ei L R E E E

R

E E ti io

en Aumweisungen, wie dieses oder jenes Gedicht zu verfertigen 4D Suein, Lan einzclnen Fällen möchten wir im Urtheil abwei- Heu, z. B. S. 130., wo Tidbull schlicht und gemüthvoll und Properz dagegen funstreih und gelehrt genaunt wird. Gelehrt und gemüth- voll, das geben wir zu, allein daß Properz kunstreicher als Tibull sevn solle, it schwerlich zu unterschreiben. Was an Tibull als Schlicht- heit Vieken erschienen ist, dürfte nur cine ungleich höhere Kunsisiufe, die Vollendung der Kunst, seyn, übrigens eine sehr häufige Veriwech- \elung. Aufgefallen ist uns noch, daß Uhland zwar beim Sonett und dem Liede, aber nicht bei der Ballade und Romanze genannt ist, uud daß unter den neueren epischen Gedichten Simrocks Schmidt Wieland nicht erwähnt worden; auch hätte unter den neueren Deutschen Lust- \pieldichtern Töpfer wohl cine Stelle verdient. Dagegen lag eine geringere Vollständigkeit für die volköpoctische Literatux vielleicht in der Absicht des Herausgebers. Gr.

&

Meteorologishe Beobachtung.

1836, Morgens | Nachmittags Abends | Nach einmaliger 15 Juli, 6 Uhr. | BALNP: 10 Uhr. Beobachtung. E S E P FXT E SAT Len

j j Luftdruck .….. 336 79‘ Par. /335,91‘Par, 335 01‘‘’ Par. Queliwleme Luftwärme... |4=15,99 N. |4-19.2%R. [4-15 809 R. À Flufwärme

Fhaupunft... |4+- 989 R. [4-106 R. 11.0 9 R. f Bodenwärme E N E M Me uung Sf S | e Mala

SPo!fenzug... | | _— a : Nachfkälte

Tagesmittel: 335,90 Par... =4#=163%9N.., 4-1049 N... Kü] pEt.

i --

Answüärtige Börsen.

Amsterdam, 11. Juli. E: Wi Niederl. wirkl, Schuld 56%. 5% do. 103, Kanz - Bill,

Autwerpeu, 10. Jull.

Neue Anl, 424. G. 34. Br.

Frawkturt a. M., 13. Juli. Oexsterr. 5%, Met. 10354. 1034. 1% 2D Br. Loose zu 500 Fl. 1144. 1143/4. Präm.-Sch. 61s. 6974. i 653/,. 65! . 5% Span, Anl. A2. 417/- 2 1/5

Königliche Schauspiele. Sonntag, 17. Juli. Im Opernhause: Die Famil puletté und Montecchi, Oper in 4 Abth. Musik von (Dlle. Mówes, vom Großherzoglichen Hof-Theater zu burg-Streliß: Romeo, als Gastrolle.)

In Charlottenburg: Jch irre mich nie! Lustspiel in 1 Y nach dem Französischen, von C. Lebrün.

hat sich gewendet, Lustspiel in 5 Abth., von Schröder.

4% 991 1/ 6. 99 6. 0 Bank-Actien 1653. 1651. Partial-Obl. —, Loose zu 100 Fi 21 Anl. 1007/4. i.

Poln. Loose

¡Moll 5511/76, d5/ 6:

Hierauf: Das B

e Er Ep r E Dye A P et Se De L O E R E P E Adm

Montag, 18. Juli. Im Schauspielhause:

Die Wi k Deèn 16. Juli 1836. Wittwe,

Amtlicher Fonds- und Œetld-Cours-Zette!l. Drama in 4 Abth, von Charlotte Birch-Pfeiffer.

Dienstag, 19. Juli. Mittwoch, 20. Juli, Im Schauspielhause: Die Gesch ster, Schauspiel in 1 Alke. Hierauf: Aóth., von E. Raupach.

Kcin Schauspiel.

198.

e D E R —————— C —--

St.-Sehuld-Neh. 1062/4 | 101% Ostpr, Pfandbr. | U Ene anen Pr. Eogl. Obl. 30. | tediämweraeleenndeng

PrämSch.ä.Beeh Kurom:.Obl.m.1.C./4 Nm. Iunt Sch. dse.| 4

Beri. Stadt - Ohl.

feindlichen Brüd,, ou : P E

pruehbipcénciitunstdabtatermdie E L T E E E E E i i R

Possenspiel in

Kur- u.Neum. da.

E E E B E L M A

Königstädtisches Theater. Zum erstenmale:

AmtliGe NaGricbteèn. Loni des Tages,

Des Königs Majestät haben den bei dem Ministerium des Kôniglichen Hauses zweite A»theilung angestellten Geheimen ipedirenden Secretair, Hofrath Kiliinger, zum Geheimen Hofrath zu ernennen geruht.

Kückst. C. nund Z. Sch. d. K. u. N, Geld al marco Neue Ducáten Friedricbs’der

Sonntag, 17, Juli. liches Sitten-Gemälde in 5 Aufzügen, von A. W. Fffland. Der böse Geist Lumpaciva Das liederliche Kleeblatt, Zauber- Posse mit Musi von A. Müller.

Kein Schauspiel.

Die Jäger, [l

Montag, 18. Juli.

Danz. do. iu Th.|—] Westpr Pfandbr. | 4| Grossh. Pos. do |À| 1043/4, |

Wechset-Caurs.

3 Akten, von J. Nestroy. Herr Plock.) Dienstag, 19, Juli.

| Jhre Königl. Hoheit die Großherzogin von Mecklen- urg-Strelib ist nah Neu- Streliß zurückgekehrt.

Amsterdanm

00 @ 0.0 0 0 0060 D O E C00

C:.0 0 0 #600

Nedacteur E d. Cottel.

O Im Bezirke der Königl. Regierung

u Breslau ist der Kapellan Grunwald aus Guhrau um katholischen Pfarrer in Groß-Osten, Kreis Guhrau, er- annt worden.

Af Gedruckt bei A. W. Hahn.

Fraukfurt a. M. WZ.,

O0 (0.09 06 GS-0 90

D Angekommen; Se. Excellenz der Wirkliche Geheime FStaats- und Kriegs-Minister, General-Lieutenant und Beneral- Msdjucant, von Wißleben, von Leipzig.

v L E

E N

Abgercist: Der Königl. Sardinische General-Major,

97/ 30/ Soan. 421/,, Passive 138. Ausg, Schuld =-, Zinst. T eee B n SeR 1108/4. Poln. —. Vesterr. Met. 1014.

Allgemeiner

2 denburg - Bentinkschen Familien - Fideicommisses und

Bekanntmachun gen. als Benesicial - Erde seines ait 2 O ttober E 835 ju

dische Handelsmanx Abraham Gott-|Varel verstorbenen Vaters, des Reichsgrafen Wilhelm

Us Nad eiaeid verdächtig i, während | Gustav P A N Ee M

i e e zeit hieselbst cine bedeutende] gedachten Fideicommisses, bei dem unterzeichnete

der gegenwärtigen Meßzelt hlese Ober Appellations: Gerichte die generelle A A

ige Entfernung aus dem hiesigen der bei jencm Familien -Fideicommisse, so wie der|

Drit R Ae L s | : [bei dem Privat - Nachlasse seines Vaters bethcitigten : buidbliche Militair - und resp. Civil -Be- | Gläubiger nachgesucht.

hôrdett werden ersucht, den 2c. Gottschalk, dessen!“ Dicsem Gesuche ist deferirt worden, und werden

Betrüigerei verübt zu haben , hat sich seiner Verhaf-

- Alle wo

Signalement sich unten befindet, im Betretungsjalle| demnach f N Abaften und mittelst Transports hierher befdu- |

O d. O., den 13. Juli 1836. und Delmenhori, zufolge dessen Testaments vom „1 E ‘Sp iesdalt hochseligen (Grafen Anton von Aldendurg, des:

a aae e Set a iur 49 Unsenee) deren Abgang auch des sedulichen wescilecht Lr ¿/ A4 3 5

baltsort: Franffurt :" 5) Religion: mosaisch; 6)» Al- ideicommiß, wie dasselbe

rer. 24 Jahr: 7) Grdôße: 5 Fuß 4 Zoll; 8) Haare: wird, wozu namentlich geh

{warz ; 9) ‘Stirn: bédeckt; 10) E Ee a die Freie Herrschaft Knivhausen,

schwarz: 11) Augen: grau dg le b) das Vorwerk Garms in der Erböberrschaft Jever,

spih R Studt D Gesichts: c) S Herrschaft Varel im Herzogthum

E : reli; A ' q nbu

bildung: länglich; 18) Gesichtsfarbe : gesund; 49) d) Verschiedens Vörivétke und Ländereien zu Rod-

Gestait: shlanfk; 29) Sprache: Deutsch; 21) beson- dens, Seefeld, Blexersand, Blexersandergro-

dere Kennzeichen: beim Sprechen zut er mit dem rechten dluie und hat einen frechet und freien Bli. Bekleidung: 1) Blauen Leibrock mit schwarzem

o

Gerichtshause anbergumten Termine hierdurch vor-

ee R 0

Bekanntmachung

Jm Jabre 1779 hat der damalige Stederchter V Literarische Anzeigen.

Nossen; Herr Fohann Gotthelf Wolke, ein akademi-

\c)es Stipendium von jährlich 25 Thlr. , dessen Be: \PUnentbehrliches Supplement zu allen bis- a Bod la neuerer Zeit wegen Verminderung deö her vorhandenen Ausgaben der Conversa- Zinsfußes auf 20 Thlr. herabgeseßt worden i, ge-\ tions-Lexika und Real-Encyflopädieen. 2 i o e ist in der an e a tâchit Studirenden aus der Raschkeschen, Schobert- | die erste Lieferung des nachstehenden , bercits frühec en “Voigtíschen und Wolkschen Familie conferirt,| mittelst Prospekt und Pcovebogen dem Deutsche jonit aber gn Studirende verliehen werden soil, deren |Publifum empfohlenen Werkes erschienen und în al- Eltern in Nossen ansässig sind oder als Hauëgenos- [ken soliden Buchhandlungen des Jn- und Auslandes jen daselbsi wohnen oder gewchnt haben. __ ¡(in Berlin bei E S. Mittler, Stechbahn Nr. 3)/

Da nun seit Avlauf des leßten Genuß=- Termins so wie durch alle respective Post-Aemter zu haben:

Michaelis 1835 ein qualificieter Geschlechtsver- Deutsches Universal -Conversation oder vollsiändiges Wörterbu ch

esucht ha ird i i j 6 d Wissenschaft, Gewerbe, Umgang der rücksichtlich der Fesisezung der dentlichen Ver-| der für Kunst und Wisse 2c ruG Ic N af die ir èdnigreiche und Lektüre aus allen fremden, lebenden und todten hältnisse in Beziehung aaf die in dem Kdnigreiche Sprachen entlehnten und A le Stände *iftungen und zu Sicherstellung der Rechte der da- |Bezeichaunzen und Redensarten. úr alle Stände Le betheiligten Privatpersonen zwischen der Krone [des Deutschen Volkes herausgegeben als Supplement Sachsen und Preußen getrofenen Convention vom zu allen Encyklopädieen und Conversations - Lexicis.

Viftet und dabei verordnet, daß dessen Genuß zu-

wandter um Verleihung obberegten Stipendii nicht nachgesucht hat, so wird in Gemäßheit des Artikel 1 V.

und dem Herzogthume Sacysen befindlichen Familien-

G 7 h ï f 9 11 B ä n d t, 27. September 1825 solches mit dec Aufforderung, daß! j j s ctroalde aua Geschlehtöverwandte sich längstens feder von 50 Drukbogen in 19 Lieferungen gr. 8a. den ersten September 1636, Das neue

inter Vorzeigung genügender Legitimationen bei der| Deuksche Universal - Conversations - Lexikon, T tcizelEtei Coltatur- Behödrde anzumeiden, außer-|von dem wir hiermit dem Publikum die ertte Liefe- deim aver si-h zu versehen haven , daß bei unterlasse- rung von fünf Druckbogen übergeben, wird auf circa nec Anmeldung unberücksichtigt threr nah Verlauf 100 Druckbogen Alles enthalten, was man in ciner diesec_ Frist über die Verleihung dieses Stipendien- |bedeutenden Anzahl anderer bändercichen Werke zer- / 1 Der Ausspruch competenter Richter aaße ve: fügt werden wird, andurch zur dentlichen úber den vorgelegten Plan und über Proben von Kenutniß gedöracht. diesem Lexikon lautete: y 1 Königreich Sachsen, am 7. Juli 1836.| „Das Unternehmen is eben so zwec- als zeitge Die verordnete Kirchen-Fnspection daselbs mäß; es kündet sich als cinen durch jahrelanges Große, 8. Nathanael Otto Paul Canzler. Studium der geistigen Bedürfnisse der Feztwell j. erzeugten Schaß von Wissenswürdigkeiten und Ter- Karl Heinrich Wilhelm Aster, minologiecn an, der even so für den Gelehrten, i Amts - Actuar. Künsiler, Geiverbtreibenden , wie für den Mann r —— von Welt und gutem Ton Überhaupt unentbehr- Dex Reichsgraf Gusiav Adolph Bentink hat als] lich ist; es wicd dieses wahrhafte Katholikon viele Bésiver des Reichsgräflich Aldenburgischen , jeßt Al-] schlecht combinirte und compilirte Fremdwödrter-

grales anderweit in der vom Stifter nachgelassenen |sireut findet.

Nossen,

in vic. ej

General - Adjutant, außerordentliche C esandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf St, Martin d'Aglié, nach

ven Staaten.

¡Unserm Deutschen Vaterlande fast gänzlich unbeka geblieben und doch viel Ausgezeichnetes geli hat, so wîrd vorzugeweise diese bei der Auswahl rücksichtigt werden; ältere klassische Stücke sclid wir jedoch nicht gänzlich davon aus. refthcit des Druckes wird die größte Sorgfalt verw} det. Preis der Lieferung, je nachdem die enthalt} Piece mehr oder weniger ftarf ist, 4, 2 oder 4 A, F E Uubscription nimmt jede Buchhandlung an, auch die beiden ersten Stücke zu haben sind. Berlin, Overwallsiraße Nr. 13.

V. Behr's Buchhandlung.

So eben ift erschienen u pyius, Königl, Bauschule L Berlin wie es ist und trinkt Von A. Brenglas. Neuntes Heft: Puppenspi Mit 1 color. Abbildung. 8vo. Geh, 2 Thlr.

Dito Gukfästner, 2e Abtheilung. Mit 1 color. Abbildung. Lo, Geh. # Thlr,

Ja ¿B (RE/E RE T U d d f g f PreuBtsc bücher 109 andere unvollsiändige Hülfsmittel für Conversarion und Lekftúre vernichten und durch wohldurchdachte Ausführung den Beifall der gan- zen Deutschen Nation verdienen und erwerben ‘‘

Es soll demnach nicht allein die bereits vorhandenen Ausgaben aller Encvyklopä- dieen und Conversations-Lexiïta vervoll ständigen und cin Supplement für die Sammelwerfe Art seyn, sondern auch eine selbstsán- digc Erscheinung in der Deutschen Litc- ratur darstellen.

Die Besiger des neuen Werkes sollen für den Augenbli jedes anderen Convecrsations Lexicons aller Hülfsbücher in einzelnen Fächern des mensch lichen Wissens entbehren fönnen, den Mangel eine: encyflopödischen Bibliothek nicht emvfinden und in allen Lagen des Geschäfts- und Priva.lebens einen treuen Auskunfi- und Rathgeber zur Seite haben. Alle 6 Wochen erscheint eine Lieferung von 5 Bo Alle solide Buchhandlungen Deatschlands, der Oesterreichischen Sta-ten, der Schweiz, Hollands, Dänemarks, der Russisch - Deutschen Provinzen nehs men Bestellungen darauf an, eben so die idviichen Postämter. Der Subscriptio a) euf iveißim Druckyapier 8 g Preuß = 36 Kr Rhein ,

b) aux feinem Patenipapier 12 gr. Sàchs.-= 15 sgr Preuß = 5% Kr. Rhein. Privatpersonen, welche sich der Sammlung von Subscciventen gütig unter;tehen wollen, erhalten auf 10 Exemplacen eines gr-atis.

Zwei Monate nach

für di

Zeitungs-Nachrichten. aus Aan

San O

Gestern führte der König in Neuilly n einem Miniskterrathe den Vorsiß.

Der Herzog von Orleans hat Herrn Duban, einem der ge- hicktesten Architekten und besten Zeichner Frankreichs, den Auf- ag gegeben, eine Sammlung kolorirter Zeichnungen von allen nerkwürdigen Denkmälern in Paris zu veranstalten. es Werk, welches auf das prachtvollite ausgestattet werden vird, soll für Se. Königl. Hoheit den Kronprinzen von Preußen hestimmt seyt. L | Seit drei Tagen finden häufig Minister - Conseils statt. Vorgestern Abend, gestern Morgen und Abend und heute Mor- “gen, so wie Nachmittags, beim Abgange der Post, waren dic Man weiß im Publikum nicht, welcher egenstand diese häufigen Berathungen veranlaßt.

Die bei der Hinrichtung Fieschi’s getroffenen Vorsichts- ENaßregeln waren unbedeutend im Vergleich zu denen, die man eute angeordnet hatte. Heute srüh um 3 Uhr nahmen die zu der Hinrichtung Alibaud's beorderten Truppen ihre Stellungen in. Das Lte Kürassier - Regiment stellte sich auf der rechten Beite des Boulevard d’Enfer in Schlachtordnung auf ; ihm ge- jenüber auf der linken Seite stand eine Schwadron der Muni: ipal-Garde. An der Barrière d’Enfer stationirte ein Deta- ement des 20sten Linien : Regiments und untersagte dem Pu- \lifum den Zugang zu dem Plaße St. Jacques, wo die Híin- Auf dem Plate selbst befanden sich ahlreihe Polizei - Agenten in bürgerlicher Kleidung, die von Btadt-Sergeanten und Munizipal-Gardisten umringt waren. Um das Schafsot herum bildeten Detaschements des sten Linien- ad des dôten und des 41lsten Husaren - Regiments einen Kre.s, sind 4 geoguostische Profile nebst einem Yerzeich der den Augen des Publikums, wenn auch dasselbe näher herangelassen nisse von 119 Barometrischen Höhbenbestimmunge wordenwäre, alleZurüstungen zurHinrichtung entzogenhaben würde. ln sämmtlichen Zugängen zu dem Plaße St. Jacques standen ¿0ch Truppen-Abtheilungen, die Niemanden durchließen, und in den Straßen selbs hielten noch Munizipal - Gardisten zu Fuß nd zu Pferde die Zuschauer ab, weiter vorzugehen. Während dieser Zeit erwartete der Verurtzeilte die Stunde der Hinrich- ung mit unerschütterlicher Ruhe. im Dialekt seines Geburts( Wächter und schien an de

Besißer früherer

1) alle diejenigen, welche an das von dem hose ligen Grafen Anton Günther von Oldenburg

nd bei George Griß

23. April 1663, zu Gunsten scines Sohnes, des aden Nr. 12, zu haben D . 14, Zu Yaden:

selben chelicher männlichen Nachkommen, bei

estiftete, ießt Aldenburg-Bentinksche Familien- egenwärtig besessen

Ninister versammelt.

Baxkanutmacochune.

S / 4 Geog stische Charte Preis für jede Lieferung beträat E Le X onicreiches Sachser A Au andi AOIIgTeIches Sachsen und der angred zenden Länder- Abtheilungen, | bearbeitet und herausgegeben

den und Neuenhboben, ebendaselvst: alle diejenigen, E an Ae und E ANES Lee dial-Nachlaß des lezten Fnbabers des unter Zif- Leibrot und gelben Kndpfen ; 2) olivenfarbige R fer 1. gedachten Fideicommisses des Reichsgrafen hosen; 3) grüne Tuchmüye mit einem runden Deckel. Wilbelin Gustav Friedrich entink, aus irgend einem Grunde ?insprüche und Forderutt- i gen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dtese Mg | ihre Ansprüche und Forderungen, unter Anlegung, ein das unterzeichnete Gericht is zu Anfang dieses |oder doch genauer Nachweisung allec zur Begrün- Monats eine Brieftasche mit 14 Thlr. Kassen-Anwei- [dung derselben dienenden Beweisthümer in dem dazu tungen, angeblich als gefunden, aogegeven worden. sauf den 7. Septemver d. Der Eigenthümer derselben wird zur Führung seiner| durch bei dein Over - Appellat ) t Legitimation bei Verlust seines Anspruchs zu dem auf [Anwälte anzugeben , und zwar bei Strafe- des Ver- den 17. August c., Vorm A H ift Mes e Me R os E GR Mgen und des imnier- ° L endarius Sievert tm hiesigen roähtenden Stillschweigens. | i vor E Dea L Zur Abgabe des E E Termin eladen. Brandenburg, den 14. Juni 1836. auf den 21. September d. F. angesezt. dnigl. Preuß. Land - Me Sladiaertdi, Oldenburg aus dem Dbver- Appellations - Gerichte, : 1836. Juni 15.

chLICESOC A L R S A E 1 M A L

__„Berg-Akad&mie: zu Freiberg. Von der geognostizchen Chaite des K önigreich Sachsen und der argrenzenden Läünder-Abtheilung ist nunmehr das cirstv Dlatt Fertig geworden, ud «bes die Section XUV. der gleichnamigen, bei d Cönigl. Cammeralvermessung graphirten geographischen Charte zu Dasselbe bringt die petrographischen Ve: vültnis der Gegent znischen l'ancha, Strehla, Bräunsdod nd Altenburg zur Darstellung.

dem Erscheinen einer jeden Lieferung tritt ein erhbdhter Ladenpreis unwiderruf 24. Funi 1836 ihtung stattfinden sollte. angeseßten Tecmitue Die Belgische Buchhandlung.

( h A Grunde lieg 5- Gerichte recivirte

So ehen ist in der Schlesingzereschen Buch- und Musikhandlung, unter den Linden No. 34, erschienen: Ideale der Kriegführung in einer Analyse der Thaten der ziüssten Felduerren, vom K. Pr. General- Lieutenant von Lossau. enth. Eucène und Turenne nebs! 3 Karten, Subscript.-Pr. 24 Flle, Ladenpr. 383 Thlr. Die lrüher erschienencn Bände enthalten: Du. 1, in 2Abth,: Alexander. Hanuibal und Caesar u. 4 Karten. 42 Plile, BU L Ab L: Gustav Ado!ph u. Eugène, Ister Theil, 25 Thlr. Alle Kritiken haben einsticamig die Gediegenhbeit und den ausgezeichneten Werth dieses tieffichen , Der folgende Band beschüitig! sich mit Friedrich dem Giolsen und Napoleon, Acrziliehe Winke sür: Biunnen- und

Aut seinem Rand

agu gelragen,

Der Preis diecses Blattes beträgt 1 Thlr. 1 Preuss., Conrant, und wird jedem Exenp!are cs kurze Vebersicht der auf der Charte dargestella Gebirgsverhültnisse beigegeben.

Der Hauptverkauf dieses Blaites wio aller for

en Blätter findet in Derlin bei dec Hanálunm Simon Schropp & Co mp. slalt, während en Delailverkauï in Freiberg bei der Berg - Akadeuit and ia Dresden bei dem Büreau der Köuigl. Cut mera’vermeossung, 60 wie bei der Arno i dis Buchhandlung bestetit. Alle Anfragen und Geld dungen werden portofrei, s0 wie die Zahlungen gangbaren Münzworten erwartet,

Auslührlichere Nachweisungen über die auf f genwvärtizer Seclion der gengnostischen Charte di gestellten Gebirgsbildungen sind in der Schrift üiuden, welehe unler dem Titel: „Erläuterungen! Section XIV, der geognostisehen Charle des Kön reiches Sarbsen und der angrerzenden Linder-A theilungen” in der Arnoldischen Buchhandluß erschieaen ist und für die übrigen Sectionen ins licher Weise erscheinen wird.

Die Bearbeitung der lernerecn Blätter der Ch wir] möglichst beschleunigt werden, 80 dass W uun an alle Jahre wenigstens zwei Blätter erscht nen können bis zur Vollendung des ganzen, vorlawW auf 12 Seclionen bestimmten Unlernehmens.

Freiberg, bin Juni 1836. :

Dic Königliche Berg-Akademie

Bd. H. Abth, T;

Gestern aber sang er Lieder andes, rauchte in Gesellschaft seiner n morgenden Tag kaum zu denken. acht brachte er s{lafend zu, und als er am Morgen um r erwachte, verlangte er Essen und G Velster hinaus und sagte fer i stürmisch für mich. (ontes und der Abdé Grivel idren nschte sie aber Ohaffot antráte. ihter mit seinen Kne bliche „Toilette“ "aud erschüttert; er nahm aver bal nan ihm den schwarzen Sch!eier üb el noch um die Erlaubniß,

eichneten Buchhandlung] (los anerkanut, etränt, sah dann zum u cinem seiner Wächter: „Das Wet- ¿ UÜhr ließen ihm der Abbé Besuch ankündigen; er nicht eher zu scheu, als bis er den V Eine Viertel|kunde darauf fand sich der N cten ein, um die kurz vor der Hinrichtung vorzunehmen, Ju diesem Augenblicke schien Ali- d wieder seine Fassung an, undals r den Kopf werfen wollte, bat bis zu seiner Abführun ' Dies wurde ihm noch für einige Augenbl ann aber ward if j

Dr. Frankl, Badegüste, 4 Thlr. i Répertoire du théâtre français à Berlin. lI5umas, Don Juan de Marano. ôlyslère. # Thier, | Molière. Tartuffe. 10 sgr, Mit Spracherlänterun-

gen, Noten u. Wörterbuch yom Prot, ©® 11, 125 Sgr, Delavigne. Une fimille au temps de Luther. Tragédie, (Réperltoire No. 162) T# sgr. g rauchen zu icke gestattet, m der schwarze Schleier übergeworfen und leßten Augenblicke ange- auf 5 Uhr ward er in einen Wagen geseht, des- Vor dem Wagen Alibaud’s r Gerichtsbote Sajou befand, in dem ersten befand al-Profurators, in dem leßten der Dieser Zug seßte sich unter Bedeckung und mit solcher Schnelligkeit in Zuschauer nichts als den. schwarzen den * Kopf des Ver- des Schaffots ontes dem Delinguenten aus dem - welche derselbe mit Er trug cin Hemde, rde reichte, und der Schleier war unter s{warzen Strick zugebunden. te Alibaud die Verlesung des Urtheils an, beendigt war, wurde der Schleier fortges Hemde abgenommen.

Bet J. H. Bon in Königsberg is #o eben erschie- nen und in allen soliden Buchhandlungen zu haben, in Berlin u 24 P N Buchhandlung (L. Nitze)/, Jägerstraße Nr. 37: :

e P der Streit der Pádagogen und Aerzte. Erwiederung auf die Schrift des Herrn Direktor Gotthold: Lorinser s Beschuldt- gung der Schulen 2c 2c. 80. Broch. Preis 73 sgr.

h das Heranrúcken seiner kelgt, Um 3/,

jen Thüren ofen gelassen wurden. ihr ein Kabriolet, worin sich de nd hinter demselben fuhren zwei Fiaker; er Substitut des Gener mit seinen Knechten.

zahlreichen

S0 eben if bei Duncker & Humblot, zôfische Straße Nr. 20a., erschtenen und daselbft wie in den anderen Buchhandlungen, zu haben:

J. F. Cooper's /

S{(reifereien durch die Schwel} Nach dem Englischen von Dr. G. N. Bärma! Geh. 3 Thlr.

Catalogue des Livres de Fonds et d’Assortimf velches bis qui se trouvent a la Librairie de Bachelier 2 ris «t à Berlin chez A, Asher, 20. Linden, 9 Und u

Allen Mathematikern und Physikern als las! entbelirlich za empfehlen.

‘The British Theatre. A Co!lection of the best Dramatic Pieces, Revised and corrccted by Prof. G. F. Burckhardt. So eben erschienen in unserm Verlage die ersien

2 Hefte dieses. Werkes, enthaltend : : ¿dg 1, ‘Fhe Hauchback, by J. Sheridan Knorles,

unterscheiden

half der Abbé M , führte ihn bis

siherm Schritt hinaufstieg. auf die E alse mit cinem beweglich höôr chdem dieselbe n und thm das

angekom-

an die Leiter

No. 2. Virginios. by !he s81me. Monatlich wird cine Lieferung elegant i geheftet erscheinen und Nr. 3 die in London mit so vielem Beifall aufgenommene Comöddie: Patrician and Parvenn by John Poole, 75 sgr , enthalten. :

Da die neueste dramatische Literatur Englands in

“gedruckt und

Man sah hierauf,

R 4E 4 E D E S D d Ea E E C I E O E:

Alibaud in weißen Beinkleidern, die über der Hüfte durch einen ledernen Gürtel zusammengehalten wurden, und baarfuß. Der Geistliche trat zu ihm heran, umarmte ihn mehreremale und üderlieferte ihn dann den Nachrichtern. Ju diesem Moinent blickte Alibaud die Soldaten an, die allein Zeugen sciner Hin- richtung waren, und rief: „Lebt wohl, meine Tapfern! Jch sterde für die Freiheit!‘ Einer der Nachrichter hielt ihm schnell den Mund zu, und einen Augenblick darauf hatte er die Strafe für sein abscheuliches Verbrechen erlitten. Es war gerade fünf Uhr Morgens.

Alibaud hatte sich bis zum leßten AugenblicL geweigert, ein Gnadengesuch einzureichen, Dagegen ließ sein Vater, der ge- stern früh in Paris eingetrofsen war, durch Herrn Ledru ein solches aufscken. Leßterer eilte damit selbst nach Neuilly, erhielt aber schon cinige Stunden darauf die Nachricht, daß sein Gesuch verworfen sey.

Der gestrige Artikel des Moniteurs, worin der gegen die Abend-Zeirungen gethane Schritt erklärt wird, hat von Seiten der Gazette de France und des Messager Entgegnungen hervergerufen. Das erstgenannte Blatt enthält folgende von seinen Redacteuren unterzeichnete Erklärung: „Der Agent der Behörde, der sih vorgestern in unseren Büreaus einfand, war der Polizei-Kommissarius Yon, dessen Person und Charakter uns vollkommen bekannt sind, da er unser Blatt schon mehrerc- male in Beschlag genommen hat. Er erklärte uns, daß der Polizei-Präfekt ihn beauftragt habe, den Abend-Zeitungen anzu- zeigen, daß es die Absicht der Regierung sey, diejenigen Blätter in Beschlag zu nehmen, welche die Rede Aliboud's wiedergeben würden. Die erste Person, an die er sich wandte, war Herr von Brian, der gegen diese neue Art von Einshüchterung, die im vollfoinmenen Widerspruch mit dem Geseke stehe, auf cine energi- sche Weise protestirte. Herr Yon {übte die ihm ertheilten Befehle

vor und fügte hinzu, daß der Herr Präfekt in dieser Sache nicht aus eigenem Antriebe, sondern in Folge höherer Befehle handle. Auf die Bemerkung, daß die Beschlagnahme die Ver- theilung des Journals nichr verhindern würde, erwiderte Herr

Yon, daß erforderlichen Falls die nöthigen Maßregeln getroffen werden würden, um kein einziges Blatt des: Journals auf der Druckerei zu lassen; er würde sich aber mit dem bloßen Ver- sprechen, die besagte Rede nicht drucken zu wollen, begnügen

und dann feine der ihm vorgeschriebenen Maßregeln treffen. Dieses Versprechen wurde ihm auf das bestimmteste verweigert. Die Unterzeichneten erklären auf- ihre Ehre , daß das Vorste- hende der strengsten Wahrheit gemäß ist.// Der Messager seinerseits sagt, der Moniteur spiele mit den Worten; allerdings

sey den Abend-Zeitungen keine geseßlihe Aufforderung zu- gegangen, die Alibaudsche Rede nicht zu drucken; die an sie er- lassenen Drohungen könnten jedoch wohl unter keiner Bedin- gung als eine bloße Aufforderung an die Gesinnungen der Schicf-

lichkeit, welche man bei den Redacteurs voraussecben wolle, gelten. Es hatte sich das Gerücht verbreitet, der heutige Moniteur werde die Erklärung enthalten, daß der Polizei-Kommissarius Yon seine

Instructionen überschritten habe ; dies ist aber nicht der Fall gewesen.

Das Journal des Débats schäßt den Schaden, der vor- gestern in dem Lokale der medizinischen Fakultät angerichtet

worden, auf ungefähr 10,000 Fr. Die Vorlesungen werden

übrigens nicht unterbrochen werden. E

Das Journal des Débats enthält nachstehendes Schrei- ben aus Bayonne vom bten d.: „Der neue Karlistische Ober- Befehlshaber, Villareal, hat mit einem Manöver debütirt, des- sen Geschicklichkeit ihn über alle Generale der beiden in Spa- nien kriegführenden Parteien stellt. Als der General Cordova

von Madrid zurüfkehrte, machte er cine Bewegung, die zum Zweck hatte, das Bastanthal zu beseßen und die Karlisten von

der Französischen Gränze zu entfernen. Es is nicht gewiß, ob

dieser ‘Plan bei der Unbeweglichkeit des General Evans in San Sebastian gelungen seyn würde; aber Cordova mußte schon ohnehin alle seine Combinationen aufgeben , als er in Pampe- lona erfuhr, daß Villareal Vittoria bedrohe, welches durch den Abmarsch Espartero’s, der zur Verfolgung des General Gomez aufgebrochen war, keine hinlängliche Garnison besaß. Espar- tero, sobald er erfuhr, daß Villareal nur eine Stunde von Vittoria entfernt eine Stellung eingenommen hatte, kehrte in höchster Eile zurück, wodurch dem General Go- mez volle Freiheit gelassen wird, von Reynosa aus den Norden von Alt-Castilien zu bedrohen. Eben so ließ Cordova dic Ba- taillone, die er nah Ober-Navarra führen wollte, eiligst umêtceh- ren, und während aller dieser Märsche und Gegenmärsche wurde Pennazerada und Trevino von den Karlisten lebhaft angegriffen, und man ist über das Schicksal dieser beiden Pläkze nicht ohne Besorgniß. Der Plan Cordova's, der, wie man sagt, in einem Conseil in Gegenwart der Königin beschlo}en wurde, scheint gänzlich mißglückt zu seyn." Villareal's fernerweitige Pläne kennt man nit, und man weiß nicht, ob das Karlistische Corps, welches über den Ebro gegangen is, weiter in Asturien und bis nach Gallizien eindringen, oder ob es zurückberufen werden soll, um diesseits des Ebro zu operiren. Der Karlistische Ober-Be- fehlshaber if jung und unternehmend, aber man versichert, daß cer dem Beispiele Zumalacarreguy's folgen werde, der den Kriegs-Schauplaz niemals bis über den Ebro hin- aus ausdehnen wollte. Bemerkenswerth und auffallend ist es, daß beide Parteien hinlängliche Geldmittel besien ; von Paris aus werden durch den Spanischen Konsul ansehnliche Baarsendungen nah San Sebastian und nach dem Hauptquar- tier Cordova’s gemacht, während es Don Carlos auch nicht an Mitteln fehlt, seine Truppen und seine Lieferanten zu bezahlen. Gestern und vorgestern sind hier mehrere höhere Offiziere der Britischen Legion durchgereist, die das Spiel aufgeben. Unter ihnen befand sich der General Le Marchant; sle bega- ben sich nah Bordeaux. Briefe aus Villafranca vom ten melden, daß die Expedition des General Gomez ihren Marsch auf der Straße von Reynosa und auf der von Aguilar del Campo ohne m fortsest, um bei Potes in Asturien einzudringen. Man meldet aus S

àn Sebastian vom ten, daß

das Regiment von Saragossa auf Dampsschiffen nah Santan- der abgegangen ist, von wo es wahrscheinlih nah Gijon oder nah einem anderen Punkt an der Asturischen Küste gesendet Man spricht von dem Einrücken der Karlisten in Balmaseda. Die Christinos sollen sich in der Citadelle einge- schlossen haben. Jun Folge der rükgängigen Bewegung des Ge- nerals Cordova soll sich der General Garcia anschicéen, die Linie Valcarlos anzugreifen. gossa vom Lten dieses zufolge, hätten sich die Karlisti{zen Trup- pen des befestigten Punktes Cabersel, unweit Tortosa , bemäch- tigt Und daselbst 4 Stäk Geschüß gefunden.“ Schreiben aus Bayonne vom Tten heißt es: „Die Siege Ca- brera’s haben in Tortosa einen Aufstand veranlaßt, dessen Fol- gen höchst beklagenswerth gewesen zu seyn scheinen, obgleich man die genauen Details desselben noch nicht kennt. Anzahl von Priestern und Einwohnern, die man theils des

Karlismus und theils der zu großen Mäßigung beschuldigte, sol:

len ohne Erbarmen niedergemetelt worden seyn.“ Wriefen

aus Pampelona vom 3ten zufolge, befand sich der General - Cordova an diesem Tage noch dort. Fúnf Spanische Bataillone

haben die Fremden - Legion auf der Linie von Larrascana nach

Valcarlos abgeldst.//

Großbritanien und Jrland.

Parlaments-Verhandlungen. zung vom 11. Zuli.

werden wird.

Einem Schreiben aus Sara-

In einem

Cine großc

Oberhaus. ie Súd-Durhamsche Eisenbahn - Bul wurde mit einer Mehrheit von 32 Stimmen verworfen. Lord-Kanzler trug sodann auf die zweite Lesung der Bill an, nach welcher die Gefangenschung wegen Schulden abge- schafft werden joll, und die 174 Klauseln enthält; der Herzog von Wellington aber stellte, weil diese Bill viel zu weitläuf- tig sey, um noch in dieser Session gründlich berathen werden zu können, von Lord Abinger (Sir J. Scarlett) und Lord Wy n- ford unterstüßt, den Antrag, die zweite Lesung auf drei Wg- chen auszuseßen, was mit 46 gegen 22 Stimmen durchging. - Auf Lord Melbourne’'s Antrag erhielten die Bills wegen Re- gistrirung der Geburten und Trauungen die zweite Lesung, ob- gleich der Erzbischof von Canterbury wider die lektere Man- ches einzuwenden hatte.

Unterhaus.

S ißung vom 11, Juli. Der Bericht über die Jrländische Kirchen-Bill wurde entgegengenommen und die dritte Lesung auf Freitag bestimmr. Die Bill über die per- sönlichen Zehnten ging durch den Ausschuß ; eben so die über die 1 hlen, die fünfrig nur einen Tag währen Während des übrigen Theils der Sibung beschäftigte sich das Haus hauptsächlich mit den Ausschuß - Verhandlungen über ‘die neue Stempel -Bill und ertheilte dem Aus\hu}se auf den Antrag des Kanzlers der Sch Vill in zwei oder mehrere Abschni

Kosten von Parlamentswa

abßkammer die Befugniß, die tte zu theilen,

London, 12, Juli. Jhre Majestäten begaben si gestern von Windsor nah Kew, wo sie vom Herzoge von Cumberland empfangen wurden und zum Diner blieben.

Der Prinz von Oranien hat, dem Vernehmen nach, seinen alt in England noch um eine Woche zu verlängern be-

Mit dem Gesicht des Herzogs von Sussex bessert es sich zusehends; es wird jeßt allmälig immer mehr Licht in sein Zim- mer gelassen, und am Sonnabend konnte Se. Königliche Hoheit schon ganz deutlich lesen.

Herzog von Wellington war gestern zum erstenmale nach seinem Unfall wieder im Oberhause; er sah sehr wohl aus und wurde von den Pairs aufs herzlichste bewillkomnmt.

Sir Francis Freeling, erster Secretair Anmits, ist in diese Tode abgegangen.

Um den Parlaments - Siß für Southwark, der durch die (gestern gemeldete) Resignation des Herrn Harvey erledigt wird, wollen sich, dem Courier zufolge, auf der cinen Seite Herr Benjamin Wood, Bruder des Salomons und Herr Travers, ein Theehändler, aber der Banquier Henry Weston bewerben. Blatt hofft, daß von den liberalen Kandidaten zwei zurücktreten würden, um das Reform-Jnteresse nicht

Herr Thomas Wyse, P dische Stadt Waterford, und Katholik sucht worden, sih um eiue zu bewerden, hat dies Anerbieten aber, seiner shwächlichen Gesundheit, abgelehnt. Der Courier sagt: „Am Freitag Abend hat Lor Russell im Unterhause den vierten Bericht der Kommi gebracht, welcher die Untersuchung der Verhältnisse der den Kirche in. England übertragen worden ist. ments-Verhandlungen im gestr. Bl. der St.-Z.) davon , daß das Ministerium die Absicht zeigte, die Einnahmen der Kirche zu beschränken und auf diese Weise, wie demselben von den Tories vorgeworfen wird, den Protestantismus in britanien zu vernichten, ist dasselbe vielmehr der Anscßt, die Einkünfte der Kirche nicht zu groß mäßiger vertheilt werden kdnnten. Sinne abgefaßt, ist von dem Unterhause ein men worden, obgleih ein Theil der Mitglieder des H und darunter sogar zwei erklärte Feinde des Katholizismus, sich dahin aussprachen , daß die von den Ministern beantragten Re- formen zu unbedeutend seyen.“

Die ministeriellen Blätter theilen am ten d. an das Jrländische Volk gerichtete Schreiben, wel- ches er selbst sein Manifest nennt zu einer General-Association von vollständig mit. Ministeriums, das Wohl J

erste! des General-Posk- n Tagen im 73sten Jahre seiners Alters mit

lderman Wood, der Sheriff von der anderen

Das genannte

zu zerjpalten.

glied für die Jrlän- : , ist sehr angelegentlich er- jet erledigte Sheriffsstelle für Lon-

arlaments- Mit

angeblich wegen

herrschen- (S. die Parlas Weit entfernt

d, daß sle jedoch zwecck-

r Bericht, in diesem

jekt das von O'Connell

und worin er feinen Plan Jrland ausführlicher motivirt, in abermals ‘die Bemühungen des 1 Frlands bestmöglichst zu fördern, und wiederholt zugleich, daß die Lords nur in blinder Par alles Mögliche gethan hätten, um jene Bemühungen zu teln, Er dringt von neuem auf Gerechtigkeit für Irland und

Er lobt dar

l F H