1836 / 314 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

| 1276 s S

5 riffen de einen Begleitern und führten ihn j Verzeichniß aller der Wohnungen, welche so eingerichtet sind, j findet; und daß die 18 Bogen der ersten Lieferung, bis auf 2 F¡¿ vermehrt habe, daß aber der dadurch herbeigeführten über- | mit der frohen Kunde angekommenen Tartaren sind mit Ehren- | auf der Ober - und Unterahr emacht wurden, geben Hoffnun

\ E? R s feine L Wochen A E fo daß Ne Ta vermiethet O ignnent aufnehmen lassen, da | Oktavseiten, einer gleichgroßen Bogenzahl des Originalwerkes pa- roßen Ausgaben ungeachtet, das Land nur einer kurzen Periode | kleidern und anderen Geschenken erfreut worden. —_,, | auf einen raschen Absal. In Betreff der Quantität fteht der i /

| wohnte Ludwig Napoleon einem Diner bei Herrn Altschultheiß | viele Fremde, welche sich“ in München längere Zeit aufzuhalten | rallel laufen, so daß der Nachdruck nicht, wie der Plagiator zur Wer Ruhe bedürfe, um in Bezug auf seine Finanzen in eine Der Sultan hat wie das vorliegende Blatt der Túrki- | diesjährige Wein dem von 1835 bedeutend nach. |

4 v. Tavel bei, wo er erklärt haben soll, er würde bei einem aut- gedenken, in den Gasthäusern nicht selten kein Unterkommen fin- | Jrreführung des Publikums angiebt, 200, sondern gleich jenen When so günstige Lage verseßt zu werden, wie irgend eine an- | schen Zeitung ferner meldet um den Wali's von Siwas, S |

4 brechenden Kriege mit Frankeich seine Dimission nehmen, da er nie den, und deshalb Privatwohnungen zu A gezwungen sind. | wenigstens 300 Bogen umfassen und daher zufolge des Preises Mere Europäische Nation. Sodann verlas der Minister eine | Baghdad und Mossul wegen des glücklich beendigten Kampfes E |

| gegen scine theuren Landsleute die Waffen tragen werde. Und doch Gestern wurden über 200 Klafter Holzes an die Armen | der ersten 18 Bogen (25 Sgr.) gegen 14 Thaler kosten wird! Denkschrift in Betreff der durch den Spanischen Finanz- Agenten | mit dem Kurdischen Bei von Rewandus .sein hohes Wohlgefal- | Ueber die Verschiedenheit der Verhältniße, worin

/ stand gewiß damals schon sein Entschluß zu ‘der Expedition nach | vertheilt. Uebrigens erfahren wir aus zuverlässsger Quelle, daß Herr errn Durou am 17. d. M. in London publizirten Bekannt- | len zu bezeugen, an die beiden Ersteren huldvolle Schreiben, an | die Bevölkerung der einzelnen Landestheile «A

j Straßburg fest, aus welchem, im Fall des Gelingens, ein schreck- Die Nachrichten aus Bern vom 29. Oktbr. sind nicht ohne | Dr. Freund in Breslau, um ähnlichen Machinationen, die ihm nachung wegen Konvertirung der fälligen Zins - Coupons der | den Wali von Mossul aber eine besondere Ehren - Decoration | preußischen Staats in den funfzehn Jahren 1820 j liher Bürgerkrieg entsprungen wäre. Straßburg ist die erste | Bedeutvng. Keller und seine Partei rehneten nämlich darauf, die Früchte vieljährigen Fleißes zu rauben drohen, zu begegnen, Muswärtigen Schuld in Anweisungen auf das Zoll - Departe: | mit dem dazu gehörigen Diplome abgehen lassen. bis mit 1834 zugenommen hat. | und größte Festung Frankreichs, mit einer Garnison von wenig- das Englische Kabinet würde sich zu Gunsten der Schweiz in | sich entslo Jen hat, sein nach cinem neuen, pádagogisc)-wisscn ent von Cuba. Aus dieser Dankschrift geht hervor, daß Dasselbe Blatt enthält noch folgende Artikel: v Die Bevölker A :

j stens 10,000 Mann, das dortige Zeughaus ist mit Kanonen, | den zwischen" der Eidgenossenschaft und Frankreich obwaltenden | schaftlici en ‘Plane längst vorbereitetes Schulwödrterbuch) von Wie Spanische Regierung ursprünglich den Plan gefaßt hatte, ¿Da Smyrna der vornehmste Stapelplaß von Anatoli ist, a ie Bevölkerung des preußischen Staats hat scit 1816

1 Flinten und dem Kriegsbedarf für mehrere 109,000 Maun ver- | Streit mischen; es soll deshalb vor 14 Tagen ein Agent nach circa 90 Bogen zu einem Preise von höchstens 3 3'/, My Auslande Schabkamimerscheine zum Belauf von 3 Millionen | so wird es von den Handels - Schiffen aller Nationen besucht ; jährlich zugenommen: selbst im Jahre 1831, wo selbst abgeschen

j sehen. Wenn Ludwig Napoleon sich dieses Plazes bemächtigt, | London geschickt worden seyn, um das Englische Ministerium | Rthlr. gleichzeitig mit seineni großen Wörterbuche erscheinen Piaster zur Deckung der fälligen Dividende auszugeben, welche | aber auch Kriegs-Schiffe, die von hôheren Marine -Offizie- von den Wirkungen der asiatischen Cholera die Sterblichkeit un-

) jo ergreifr der Aufruhr schnell das Elsaß, Rhein - Bayern und | zu einem solchen Schritte zu vermögen ; allein Lord Palmerston | zu lassen. Das Genauere hierüber wird das näch|ke Heft der Ct. Zinsen tragen und mit den Ein- und Ausfuhr - Zöllen ren befehligt werden, finden sich von Zeit zu Zeit daselbst ein. gewöhnlich groß war, und beträchtliche Landestheile mchr Ge- die Schweiz, und ganz Europa is in Krieg und Unglück ver- | habe sogar durch den Britischen Gesandten dem Präsidenten Jahnschen „Jahrbücher für Philologie und Pädagogik“ enthalten, y Insel Cuba, und zwar in jedem der nächsten drei Jahre | Obwohl nun die dortigen Greßherrlichen Beamten diesen im storbne als Geborne hatten; indem der U-berschuß der Gebor- wickelt. Wenn wir das tolle Ereigniß von dem Gesichtepunkte cines | des Vorortes, Herrn Tscharner, die bestimmte Erklärung mit- deset d Ee Million , abgezahlt werden sollten. Der ganze Belauf die- | Diensle Europäischer Mächte stehenden Befehlshabern große nen E Landestheilen diesen Verlust überwiegend vergüs- seinem Vaterlande ergebenen Schweizers betrachten, so können theilen lassen, daß das Englische Kabinet nicht als Vermittler ; i 4 t E “fr Schaßkammerscheine sollte zur Bezahlung der am f No- Aufmerksamkeit und Ehrerbietung beweisen, so war es doch | tete. z ie Slaatszeituns hat diese Zunahme jährlich bekannt wir in demselben nur eine Fortseßung des Skandals erkennen, zwischen der Schweiz und Frankreich handeln könne. Zugleich Wien, 4, Nov. Die Huldigung Sr. Majestät des Kaisember fälligen Dividende verwendet werden. Zur Regulirung wünschenswerth, daß Alles, was in der Nautik Brauch und | me N pr ) ist die Verschiedenheit derselben in den einzelnen den der Helvetische durch den Auswurf aller Nationen ange- hátte der Englische Minister der Tagsazung den Rath ertheilt, | sers, als Großfursts von Sicbenbürgen, sollte am 31, ÖfktobesWieser Angelegenheit wurde der Spanische Konsul zu Bayonne Sitte ist, vollkommen beobachtet würde. Es hat daher Seine Regierungs ezirfen mehrmals zur Sprache gekommen. Dcch spornte Radikalismus, durch den Polen-Einbruch, den Savoyer- | sich mit Frankreich wieder guf einen freundschaftlichen Fuß zu | zu Klausenburg vor sich gehen. Se. Königl. Hoheit der E-,Mach Paris und London geschickt; da aber die Operationen der | Hoheit der Sultan die Fregatte ,„Surijé“ flott machen und Een, E H Me Gegenstand wohl, auch vor dcm zug, die Steinhslzli-Geschichte und durch die leßten am Lausan- | schen. Die Hoffnung auf Englischen Beistand hatte wahr- herzog Ferdinand von Este wird im Namen des Kaisers dirmee nicht den gehofften und von der öffentlichen Meinung | unter dem Kommando des Kapudan's Hafis Pascha nach großen Publikum der Zeitungsleser ausführlicher erwogen zu ner Freischießen und in Gränchen beabsichtigten aber verei- | scheinlich die Mehrheit der Tagsazungs-Kommission veranlaßt, | Huldigung annehmen, in der Mitte des Novembers hier erwzirwarteten Erfolg hatten, 15 begann die Spanische Regierung | Smyrna absegeln lassen, wo sie im Hafen stationirt bleiben E ; : G Gd d telten Pläne angerichtet hat: Alle diese feindscligen Demon- | der Tagsaßung eine Verweigerung der Forderungen Frankreichs | fet und sodann, dem Vernehmen nah, über Lemberg nah Stu fürchten, daß der Annahme jenes Vorschlages Schwierig- | soll. ¿ | : L Saa vom Anfange des Jahres 1820 bis zum Ende skrationen gegen das Ausland sind allein nur die Folge der | vorzuschlagen, und darin lag auch vielleicht der Grund, warum Petersburg reisen. i ; : iten entgegentreten möchten, und beschloß endlich, ih- ¿Am 9ten des vorigen Monats hat Se. Hoheit der Sul- L 834 ist dazu schQualiG, wei er eben mit dem Zahre Aufnahme , der Duldung, Begünstigung, Anstellung und Ein- | die Kommission ihren Antwortsvorschlag auf die Forde: ungen Man hat hier die Nachricht, daß die Herzogin von Berr)en Plan in einen anderen umzuwandeln , wonach die | tan in Begleitung der hohen Prinzen und ersten Hofwürden Ee in Folge der Einführung der Klassensteuer die bárgerung unwärdiger und gefährlicher Fremdlinge. Die Frankreichs so lange zurückhie(t. Diese Partei sieht fich nun | von etner Tochter glücklich entbunden worden ijt, l álligen Zins - Coupons gegen provisorische Schuldscheine dem Emin der Waaren - Zölle und der Großherrlichen Küche, Sn sichrer Dele: Zee erste dieser zuverläßigern Schweiz entledigte sich dieses vergiftenden Stoffes; sie reie | bitter getäuscht, Ueber die Anträge den Kommission bei der Der bisher in Wien akkreditirt gewesene Konigl. Bayer-ses Spamschen Schabamtes ausgetauscht werden sollten und | Tahir Bei Efendi, in dessen Landhause zu Wani Kidi 3 ee, E t E 1820. Die Vo:kszahl die Schmaroter-Polypen gewaltsam aus dem Staatskörper, auch Tagsakung sicht man demnächst nähern Nachrichten entgegen sche Gesandte, Baron von Lerchenfeldt, is jest in gleicher Eigen sponach man die Summe von 1 Million Piaster zur Garantie | einen Besuch, abzustatten geruht. Seine Hoheit erwies dem db Mare des Jahres I Ml daraus A worden, durch

i wenn er bluten sollte. Erff dann wird derselbe von dem Uebel schaft beim Hönig Otto von Griechenland beglaubigt und wir)/dieses Austausches ausseßen wollte. Ein Courier wurde mit | Tahir Bei die fernere Ehre, an seiner Tafel das Abendessen E Sei Ae Ier im Laufe des Jahres 1820 Gebornen

Y acnesen, welches thn sonst {nell einem s{hmählichen Ende ent- Mänchen, 5. Nov. Die prophylaktischen Maßnah- | mit dem Könige nah Athen abreisen. iesem neuen ‘Plane nah Paris und London gesandt, an welehem einzunehmen, und kehrte dann mit Glanz und Herrlichkeit nach n eid das Ergebniß dieser Berehnuug hat mekr

4 geagcuführt. Nur die innige Ueberzeugung, daß die Anschläge | men gegen die Brechruhr zeigen sich bei uns als äußerst heil- Die Cholera hat in der ganzen Lombardey aufgehört. Eebteren Orte derselbe am 15. Oft anlangte. Herr Mendizabal dem Palaste zurück. Die zu Wani Kidi gehörige Moschee war | & E cit für sich, als das Ergebniß der zu Ende des

| und Umtriebe der Flüchtlinge der Schweiz auf die Länge den | bringend, namentlich aber wird die auf Befehl Sr. Majestät | können in Allem 30,000 Menschen daran gestorben eyn. iebt nun zu verstehen, daß Herr Durou in seiner Anzeige | baufällig geworden, und Seine Hoheit hatte die Leitung der Jahres P S vollzognen Zählung, Die seitdem zu

4 Untergang bereiten; der Schmerz, zu schen, wie diese Men- | angeordnete ärztliche Bejuchs-Anstalt von den erfreulichsten Re- S i ‘ine Instructionen überschritten habe, und desavouirt den Plan, Reparatur dem genannten Tahir Bei anvertraut. Nachdem nun | Snde Let Jahre 1822, 25, 28, 31 und 34 erfolgten Zähtungen

4 schen durch Wort und Schrift den Volks-Charatter verderben und | sultaten gekrönt. Am 3. November betrug die Total -Suinme Met Y i aÿ Noten von 25, 240, 969 und 1920 Piastern, zahlbar in | die Arbeiten zu einem glüflichen Ende gekommen sind, geruhte sind durch die Bemühung der Regierungs - Kollegien fortschrci-

cortwährend den Kern jeder Unordnung, jeder Zwietracht zwischen | der Brechruhr-Kranken 87; davon genasen 11, 9 starben und Vern, 31. Okt. In der heutigen, abermals geheime uba, ausgegeben werden sollten, in drei Hauptpunkten, indem | Seine Hoheit am 19ten des vorigen Monats in der erwähnten D a R Die. nächste Zählung findet ersk

j Eidaenossen bilden, hat die Vorstellung veranlaßt, welche der 67 blicben unter ärztliher Behandlung. Vergangene Nacht | Sibung der Tagsaßung wurde die Berathung der drei Entwürs sts námlich erstens keinesweges die Absicht der Spanischen Re- | Moschee das Freitags-Gebet zu verrichten.“ A zu R S. Jahres 1837 statt. i j

4 Sicherheitsverein in Bezug auf die ‘bisherige Begünstigung | hatten wir wieder einen heftigen Sturm, und heute toben Re- | fortgeseßt und verschiedene Modificationen vorgeschlagen. Doissgierung gewesen sey, die Zahlung der am 1, Nov. fälligen Di- Dieselbe T ürfische Zeitung beschreibt endlich ein Ma- 5 le gra ueo der einzelnen Regierungs - Bezirke beruft

4 der Fremden an die oberste Landesbehörde von Bern gelangen | gen und Schnee durcheinander. Dennoch glaubt man nicht, Aussprechen einer Billigung des Vororts, daß er den Beschlusspidende auf 4 Jahre auszusezen, sondern nur auf furze Zeit, ndver , das die Milizen von Tschirmen und Adrianopel am 27. A s auf gelMtMtliqen Gründen, nicht auf kenntlichen

| ies. Der Verein dachte nicht, daß ein solches Ereigniß, wie | die Zahl der Erkrankungen zunehmen werde, da die Thä- | vom 9. September nicht ausgeführt und die Conseilschen Akte Mweitens, weil jie nicht die kleinen Staats - Gläubiger den gro: | v. M. vor den Augen des Sultan's ausgeführt haben; der | Z schnitten as Bevölkerungs-Verhältnissen : sie vereinigt häu- der Anschlag auf Straßburg, so {nell seine Besorgnisse bestäti- | tigkeit oer Behörden und Aerzte, weit entfernt, lauer zu wer- nicht nah Paris geschict habe, wie es der Minoritäts-Entwy en Spekulanten preisgeben wolle, und rzttene, weil sie nicht | Schauplaß war die Ebene vor der Kaserne Rami. Alle Mini- si E R Landestheile, und trennt sehr ähnliche. gen würde.“ , | den, täglih in s{chdnerem Glanze sich zeigt. Adel und Bürger, | beantragt, wurde von 13 Ständen verworfen. Ebèn so wu gesonnen gewesen sey, die Einkünfte der Insel Cuba durch Aus- ster und hohen Militair-Behörden waren zugegen, nur der E N G gründllwhe Betrachtungen über die Verschieden:

L | Beamte“ und Rentenbesißer wetteifern in Uebersendung milder | die Stelle: „zugleich bedauert die Tagsazung das widrige Erty Mtellung von Papiergeld zu gefährden. | Minister des Auswärtigen (Chulussi Pascha) hatte sich wegen Yoie der Sev erungs - Verhältnisse davon wenig Gebraüch ge- Großbritanien und Jrland. | Spenden fär die Armen und Dürftigen. Voran gehen mit dem niß 2c.// verworfen. Das Resultat der ganzen Sitzung wa Durch eine Königliche Verordnung vom 24. Oktober wird | Unpäßlichkeit entschuldigen lassen. | macht werden. Die landräthlichen Kreise sind dagegen alizu

4 London, 5. Nov. Lord Brougham kam am Dienstage | gläánzendsten Beispiele Ihre Majestäten und die Mitglieder der daß man alle drei Entwürfe an die. Kommission zurücfwiecs, deine aus kenntnißreichen und erfahrenen Generalen und Briga- M F a Ss e allzu zahlreich / unm übersichtliche Dat

« zur Stadt und ließ den Rath der Londoner Universität versam- | Königl. Familie. Der rastlos thätige Minister des Innern, | kun nach) den stattgehabten Diskussionen eine neue Redactiosdiers- bestehende Junta ernannt, die sih ausschließlich mit der O O i / R E e zu E: Es ist

j meln, dem er eine Summe von 5000 Pfund Sterling zustelite, | Fürst von Oettingen - Wallerstein, hat den zehnten Theil seiner bringen soll, welche dann Mittwochs oder Donnerstags berathe Leitung des Krieges und den Verbesserungen im Militairwesen | Der Texianische Telegraph vom 23. August enthält U N fieh e, N E der Mitteiweg gewählt

Ï die eine slebenzigjährige Dame Mistreß Flaherty dieser Anstalt Besoldung als Minister zur Unterstüßung für die Därftigen | werden wird. beschäftigen soll. N Ä einen umständlichen Bericht über einen Versuch, den General | & , mehre benachbarte Kreise von ohngefähr gleicher Be-

7 geschenkt hat. | abgetreten, und täglich werden mehrere Hundert Suppen-BVillets : Im Eco del Comercio liest man: „Fn der Nacht vom | Santana aus seiner Gefangenschaft zu befreien. Am 16. chaffenheit zusammen zu stellen, und solchergeskalt siebenzig Ab-

h Talat Efendi, der einige Zeit hierselós| als Ottomanischer ' aus seiner Privatkasse augekauft und unter die Armen vertheilt. Bern, 1. Nov. (Allg. Ztg.) In der gestrigen gehei 15. auf den 16. sind die Kabinets - Couriere Juan Clerigo de August war der Schooner „Passaic‘/ von New - Orleans zu O o deren „jeder in Bezug auf die Bevdlkerung

4 Geschäfésträger fungirte, i| nah Paris zu Nuri Efendi ab- Zu Passau ijt am 2ten d. der erbliche Reichsrath und Ge- | men Sibung der außerordentlichen Tagsaßung brachte der Prisglas e und Domingo Roa, welche Depeschen an den | Marion an der Mündung des Columbia - Flusses eingetroffen, at S enthält, als bei diesem Verfahren zu be-

Î gereist, bei dessen dortiger G elündeshaft er jeßt angestellt i. ! heimerath Joh. Kasp. Graf von Preysing-Moos, im 88sten Le- | sident die Uebersendung der Aktenstücke in der Conseilschen An riegs-Minister zu ROCLAENGAN YOIIEN tg Ne Gasthofe von | nachdem er einen Theil seiner Ladung in Brozorio gelöst; der M "Jo eni cinzelnen dieser Abschnitte war di Ti

zl Der neue Gesandte der Vereinigten Staaten bei der Fran- . bensjahre an ciner Lungenlähmung gestorben. gelegenheit an die Französische Regicrung zur Abjtimmung ; nusden Karlisten gefangen genommen und erschossen worden. Dem | Rest aber, aus Liqueuren und Proviant bestehend, das Eigen- | mér E E s A iets War D e Line

5 zösischen Regierung, Herr L. Caß, ift mir seiner Familie von Der Verein zur Unterstüßung bedürftiger Bewohner Mún- | sünf Kantone sprachen sich dafür aus. Man votirte hierauDon Slerigo schnitten die Insurgenten, weil er einen Bart trug, | thum eines Spanischen Kaufmanns, Don Bartolomeo Pages, Zahr T as Vg Nes, AUOE aue ler, AIE A EUANAO Ds

- New-York in Portsmouth eingetroffen. : ens mit Brennmaterialien hat für das Jahr 1825/34 Rech- über die Aufrechthaltung des Konklusums vom 9. September die Oberlippe ab. / Z solite am Bord im Detail verkauft werden, Die Mannschaft P Quodute N O Zuwachs mit 100 multiplizitt, und

4 Vie Times meldet, det General Evans habe 63 zu seiner | nung abgelegt, wonach sich folgendes Resultat ergab: Die Ge- fünf Kantone sprachen ebenfalls sich in diesem Sinne aus : Zürich, Lu - Dasseibe Blatt meldet: „Es hieß gestern Abend, daß | bestand theils aus Ausländern, theils aus Anglo - Amerikanern, Fah 8 1820 Aa nzahl der Einwohner am Anfange des

Î Legion gehörende Britische Unterthanen zu einjähriger s{chwerer sammt-Einnahmen betrug 12,08 Fl. 51 Kreuzer 1 Pf.; die Ge- | zern, Waadt, Genf, Thurgau. Der Antrag, der. Ausfüh in der Umgegend von Pampelona ein Gefecht stattgefunden Und | erregte aber wegen ihrer Anzahl“ Verdacht. Man erfuhr , daß Zal a id V A N n Ee D Dies

d Festungsarbeit in Bilbao verurtheilen lassen, bloß weil sie, ih- | sammt - Ausgaben 9604 F. 30 Kreuzer 2 Pf. Der Kassen -Be- | rung jenes Konklusums feine Folge zu geben, wurde - danffdaß die Karlisten einen Oberst, einen Offizier vom Genie-Corps | Pages heimlich in einem Boote den Fluß hinaufgesegelt war, M Ai A Ge a E de a gewachjen ist.

2 rem- Kontrakt genäß, nicht länger als ein Jahr hätten dienen | stand betrug aljo 2479 Fl. 14 Kreuzer 5 ‘Pf. | durch 12/2 Kantone angenommen: Bern, SolothuraFund einige Soldaten verloren hätten. Man fügte noch hinzu, | eine Unterredung mit einem der Mexikanischen Gefan- | F U 8 U aso d ¿PoozentongaN! ist nicht die Zahl

J wollen. E : Freiburg, Schwyz, Uri, Unterwalden, Zug, Neucha daß nur die Ankuast des Generals Lebeau sie vor einem noch | genen gehabt und ihm eine Flasche mit Opium zuge- 4 Prozente, um welche die Einwohnerzahl jährlich im Durch-

9 Bie Mornin g- Post behauptet, Herr Mendizabal habe an Stuttgart, 5. Nov. J.I. K.K. H.H. der Großherzog | tel, Stadt - Basel, Graubündten, Schaffhausen, Aargau, suiseren Verlust geschüßt habe, indem sie bei Erblickung der | stellt hatte, welches den Wächtern gegeben werden ollte. E E wird stets etwas Kleineres scyn.

4 din wohlbekanntes Haus in der City große Summen eingesandt, | und die Großherzogin von Sachszn- Weimar nebst des Erbgroß- Tesän. Keiner von den drei der Versammlung vorgelegten Nos Lruppen des Französischen Generals sogleich die Flucht ergrif- | Bei näherer Untersuchung fand sich ein dem besagten Pages ährliche M iw L gendermaßen. Geseßt es bctrüge der

4 ob für Rechuung der Regierung oder seine eigene, wisse man | herzogs Königl. Hoh. sind zum Besuche bei Jhren Königlichen | ten-Entwürfen erhielt Stimmenmehrheit. Der Entwurf der M fen hätten“ Ss Sal ausgestellter Paß von dem Mexikanischen Konsul zu New -Or- Anfan e dts N S e Lu Lar UAEE U

: nichr. Sie empfiehlt den Inhabern Spanischer Obligationen, | Majestäten gestera hier eingetroffen und in den für Höchstdiesel- | jorität der Kommission erhielt 7, jener der Minoritáe (del Der Español enthält a e G A Bri- leans) ih welden Die E N ewesen: so hârte man fol V Ga G E

4 Arrest auf dieses G&ld zu legen, und macht bemerklich, die Spa- | ben in dem Königlichen Residenzschlosse bercit gehaltenen Appar? Schultheiß v. Tscharner) 5 Stimmen; aber mehrere ‘KantonFlent (in Catalonien) vom 3, Oktober: ,, estern ist die Dri: | angewiesen wurden, ihm keine Hindernisse in den Veg zu legen, Ei N A Mr TOIERE G E

nischen Finanz - Minister hätten es von jeher für einc heilige | tements abgestiegen. ertlärten sich für den leßtern günstig, vorausgeseßt, daß einizgade des tapferen Aspiroz in Begleitung eines, wie es heißt, | da er mit Aufträgen von der höchsten Wichtigkeit versehen sey. inwohner zu Anfange des Jahres 1820 A e 1,000,099

/ BDstichi gehalten, für sh und ihre Familien zu sorgen: so habe Aenderungen darin vorgenommen würden. Der Entwurf di desertirten Karlistischen Offiziers VIEY Gamen, Es wer- | Die Texianischen Behörden bemächtigten sih hierauf des Schif- | Zuwachs im Laufe. des Jahres 1820 1 Prozent . 10,000

J Graf Toreno noch vor zwei Jahren 6 Unzen Goldes von einem Hannover, 5. Nov. (Schles. Ztg.) Das durch die | Herrn Maillardoz, Deputirten von Freiburg, erhielt nur die einsden hier vier Divisionen, gehe du n V E E die rit fes und der Manzschaft. Pages und noch cin Spanier wurden Einwohner am Anfange dés Jahres 1821 ...…... 1,010,000

4 Pariser Freunde geborgt, während er sich jeßt daselbst ein pracht- | neuesten Verordnungen der Württembergschen Regierung aus | zige Stimme des Kantons Schaffhausen. Zwölf Kantone habe Provinzen des ehemaligen enera APAgat Ï atalonien Gle in Ketten gelegt; ein gleiches Schicksal hatten die Generale | Zuwachs im Laufe des Jahres 1821 1 Prozeut . 19,100

Í volies Hotel gekauft hábe. seinen lezten Schlupfwinkeln vertriedene Nachdrufer - Unwesen entschieden, daß die Kommission beauftragt werde, auf der durd dét, Aspiroz ist S hier eso e 6.0 O iele | Santana und Almonte , mit denen aller Verkehr untersagt ist. | Einwohner am Anfange des Jahres 1822 E

4 Án der heutigen Börse sind Cubanische Schuldverbriefun- | scheint seine Laufbahn mit einer großartigen Unternehmung be- | die Abstimmung dieses Tags gelegten Basis einen neuen Ent Familien aus dieser tadt un s T wandern Beo Der Erstere hat sih seitdem mit einer großen Dosis Opium Zuwachs im Laufe des Anbues 1829 S Pi ee ane S2 1OU

4 gen plöglih von B auf 38 bis 39 in die Höhe gegangen, wo- | schließen zu wollen und hat sich dazu das reichen Gewinn wurf abzufassen. Die Kommission dürfte diese Arbeit kaum vo! Barcelona. Wir erwarten heute en Courier, dér nun {hon | vergiften wollen, worauf aber nur starkes Erbrechen erfolgte. N E E EIeIO. ILLOUE

Î ich ibrigens die fällige Dividende statt. 2:2 immer erst 1 pCt. | versprechende (in dew Hahnschen Hofbuchhandlung hier erschei- | dem 2. oder 3. Nov. vorlegen. Jn der Diskussion hatte Hen seit vier T ageg agene wn al S Wie Einwohner am“ Anfange des Jahres 1823 1,030,301

4 betragen würde. nende) große Lateinische Wörterbuch des gelehrten Hv. Freund | Keller, der Verfasser des Berichts über die Conseilsche Angelegen Man schreibt aus Teruce E rap D, er: „Wir erfah- Jn Ad. Es ergiebt sich aus diesem Beispiele schon ohne durch Fort-

Die Weigerung der Bank von England, Amerikanische | in Breslau ausersehen. Bereits wenige Monate nach dem Er- | heit, diese Maßregel gegen die heftigen Angriffe mehrerer Ds ken so eben das GS, me 8 R QUOMnau eee j L | ; se6ung der Rechnung bis mit Einschluß des Zuwachses im Laufe

Ñ Wechsel zu diskontiren, hatte in New-York vom dten v. M. an, { scheinen des ersten Bandes dieses mit allgemeinem Beifalle be- | putirten zu vertheidigen. Schultheiß Tscharner kam auf die U Truppen widerfahren is. Um das in n a E tadt Berlin, 10. Nov. Jn den beiden Breslauer Zeitun- des Jahres 1834 zu ermüden, daß der Zuwachs nur im ersten

/ obgleich noch nicht allgemein bekannt, täglich nachtheiliger auf grüßten Werkes kündigten die Buchhändler Fischer und Schra- rathungen des Berner großen Rathes zurück, wo die Nichtigft Arcos befindliche Salz wegzuschaffen, wurden 15 L von | gen fordert Herr Hauptmann von Bogus!awski zu Beobach- Jahre ein Prozent ‘von ‘der Million, das is zehntausend,

4 die Fonds-Course gewirkt ; dazu kam noch Geldmangel aus an- | din in Reutlingen auf Subscription ein „,Vollständiges Wör- des ganzen auf Conseil bezüglichen Verfahrens auf schlagen) den Freiwilligen aus Estremadura dorthin ne h T A tungen des Himmels in den „nächsten Tagen des Monats No- beträgt, in jedem folgenden Jahre dagegen, und zwar von Jahr

/ deren Urfachen ; es waren nämlih in einer Woche L Millionen | terbuch der Lateinischen Sprache,“ im Umfange von 100 120 Weise dargethan worden sey. Er sprach die Ueberzeugung au den indeß von 300 Karlisten überfallen, die ) jener Freiwilligen | vember auf. Seit inehreren Jahren nämlich sind in den Näch- | zu Jahr steigend, immer größer wird; daß derselbe demnach in

4 Dollars an Cinchüssen zu Banken und anderen Unternehmun- | Bogen, an, welches, angeblich von einem gewissen Hrn. Dör- | daß Frankreich, von den wohlwollendsten Gesinnungen gegen M zu Gefangenen machten und sofort erschossen. i N ten vom 11. bis zum 14, November in verschiedenen Weltgegen- funfzehn Jahren mehr als funfzehn mal zehntausend, also gen gezahlt, und es oar viel baares Geld nach dem Westen ver- | ner verfaßt, innerhalb Jahresfrist im Druck vollendet seyn sollte. | Schweiz beseelt, indem es gleichwohl eine Genugthuung verlang n der Provinz Zuena u Compagnieen der E en | den auffallend zahlreiche Erscheinungen von Sternschnuppen mehr als funfzehn Prozent der anfänglihen Million betragen langt worden. Die der Ankündigung beigedruckte lexikalische Probe licß úber nichts fordere, was der Ehre der Eidgenossenschaft zu nahe tre National-Garde zu 60 Mann gebildet worden, die das Land wahrgenommen worden; es ist daher voin höchsten Interesse, muß. Jl der That zeigt die Fortsezung der Rechnung, daß der

4 : den Nachdruck nicht den geringsten Zweifel; und da úberdies je: | Der Deputirte von Aargau unterbrach Herrn Tscharner mir des} nach allen Richtungen durchziehen, um die Feinde bei ihren Be- | festzustellen, ob diese Erscheinungen regelmäßig in jedem Jahre | Zuwachs am Ende des funfzehnten Jahres 169,969, also noch

4 Niederlande. der Einsichtsvolle voraus schen konnte, daß die noch rúck- | Bitte, der Versammlung die ohne Zweifel aus guter Quelle geF egungen zU beobachten. wiederzufehren pflegen. 2E A | etwas über sechzehn Prozent dec anfänglichen Million be-

4 Aus dem Haag, 4. Nov. Der diesseitige Gesandte in | ständigen drei Bände des Freundschen Wörterbuches, im schöpften Nachweise, worauf er dicse seine Ueberzeugung gründe TSArkeil _— Am 30sten v. M. fand zu Posen die feierliche Ein-- | .trägk. „Es muß daher auf anderm Wege, als durch die

j London, Herr Dedel, ist vor einigen Tagen hier eingetroffen, | Umfange von 225 Bogen des größten Lexikons-Oktavs, nicht in | mitzutheilen. Diese Gelegenheit ergriff der Präsident, un j : A 2e Turtita : weihung der durch die Gnade Sr. Majestät der dasigen Louisen- bloße Division mit funfzehn , aus der funfzehnjährigen

i wird jedoch nur kurze Zeit hier verweilen. Einem Jahre vollendet seyn, und daher dem Nachdrucker gar erklären, daß der Französische Gesandte in den Unterredungen, d! Mo mten ene 7 Ml. fi. Die e, f ische Zeitung | schule verliehenen neuen und sehr s{dnen Gebäude unter ange- | Vermehrung der Prozentsaß für die mitlere jährliche Vermch-

5 Dem Vernehmen ‘nach, haben die Sectionen unserer zwei- | bald (beim Buchstaben ))) die nôthigen Materialien ausgehen | er bisher unausgeseßt mit ihm gepflogen, stets ein ausrchtigs Tekwimi Wekaji vom arg NOIGes 6 u ft.) giebt en messenen Feierlichkeiten und in Gegenwart der höchsten Beam- rung gesucht werden. Ohne hier” dabei zu vèrweilen, wie dicses

2 ten Kammer sehr viele Bedenken in Bezug auf die vorgelegten | werden, so blieb die namentlich von Schulen gehosste Theil- Bedauern über die zwischen beiden Ländern cingetretenen Mi nachträglichen Bericht über ARA egung Und. Nas des | ten der Provinz statt. E j geschieht "), wird nur bemerkt, daß nach|kchend der hiernach be-

s Budget-Gesche geäußert und diese auch bereits den verschiedenen | nahme aus, und die Unternehmung gerieth ins Stocken. Jn | versiändnisje, so wie den lebhaftesten Wunsch einer \chynellen un Dosnischen Rebellen Ser ch o} ch t, O s von un, ) _— Die Breslauer Blätter enthalten folgende Mit- | rechnete Prozentsaß der mitlern einjährigen Vermehrung- der

3 Ninisterial-Departements zur Beantwortung übersandt. diesen Tagen aber hat die Halbergersche Buchhandlung zu vollständigen Versöhnung ausgesprochen habe; überhaupt daß al Es wird darin erzählt, daß ee Pascha R n daufen | theilung aus Schweidniß vom Zten d.: ¿¿Daß hiesige Stadt | Einwohnerzahl für sämmtliche vorerwähnte stebenzig Abtheilüun-

j Stuttgart die erste (18 Bogen starke) Lieferung des von den Aeußerungen desselben, die er im Namen der Französischen Regi Vagabunden von Balana (Bielina) gegen Á rawni aufgebro- auch bei dem diesmaligen Erscheinen der Cholera in der Pro- | gen angegeben isf; Und daß dieselben hierbei nah der Höhe dic-

4 Deutschland. früheren Verlcgern übernommenen, nunmehr angeblich nach einem | rung gemacht, für die Schweiz höchst ehrenhaft gewesen sey} hen sey. Die Ermahnungen des Boßpna Walissi, Wedschihi | vinz von diesem Uebel heimgesucht wurde, ist mit mancherlei | ses Prozentsabes geordnet sind.

München, 4. Nov. Unsere Behörden fahren fort, | bedeutend erweiterten Plane ausgearbeiteten „Dörnerschen“/ Der Äbgeordnete von Neuchatel machte den Kantonen, dert Paschas, wollten nichts fruchten. Als man dem Leßtern ange | Uebertreibungen auswärts bekannt geworden, und wir halten : m 2 Prozentsaß der dic größte Thätigkeit und Umsicht zu entwickeln, um die Brech- | Wörterbuches versandr, und mit derselben eine Ankündigung, | Instructionen dahin lauteten, daß man nôthigensalls die Vas zeigt hatte, daß die Empdrer der Stadt Trawnik bis auf zwölf | uns daher verpflichtet, nachstehende amtiiche Mittheilung zu ver- | Landräthliche Kreise, welche zusammengenom- mittlern cinjäß- ruhr in ihrem Keime zu ersticken, und in der That hat si | die ihrer Naivetät wegen wahrhaft Staunen erregt. Herr | mittelung Englands anrufen würde, bemerklich, daß diese Mas} Stunden sich genähert hätten, zog er ihnen, von den treuen | dffentlichen: „„„„Seit dem Iten d. M. ijt kein neuer Erfran- men die Abtheilungen bilden rigen Vermeh- ote Furcht vor dieser Seuche im Publikum auferordentlich ver- | Dörner erklärt unter Anderem wörtlich „daß er die mir der Er- | dem Begehren der Schweiz zuvorgefommen sey, indem sie M Besnischen Magnaten begleitet, mit Heeresmacht entgegen. Nach | fungsfall in hiesiger Stadt vorgekommen; heute haben wir das S : u mindert. Zwar befürchtet man, der plößuiche Wechsel der Witte- | scheinung des Anfanges lange genug auf die Probe gestellte | rem Repräsentanten bei der Eidgenossenschaft den Befehl zuz Ene faum zweistündigen Kampfe flohen die Rebellen, ohne ih- | leßte Opfer der Krankheit begraben und sämmtliche Kranke sind 1, Berent, Karthaus, Koniz, Schlochau, Rum- j rung möchte wieder dazu beitragen , daß sich dic Erkrankungs- Geduld des Publikums durch Verweisung auf ein noch ent- fertigt habe, der Tagsaßung dringend zur Leistung der Genu ten Rückzug zu decken, nah der Station Folonia (?), als genejen geineldet worden, so daß die Stadt von heute ab melsburg und die Herrschaft Bütow E 2,2406 und Todesfälle vermehrten, denn nah 3 bis 4 heiteren, sehr kal- | fernteres Ende in noch stärkeren Anspruch nehmen müsse; ferner, | thuung zu rathen, welche Frantreich zu fordern berechtigt s wo sie sich wieder zum Kampfe anschikten. Allein schon | frei von der Epidemie erklärt werden fann. Jm Zeitraume | 2. Oppeln, Groß -Streliz, Kosel, Tostk, Beu- ten Tagen haben wir seit vevgestern wieder naßfkaltes, regneri- | doß er das nach einem so großartigen Plane entworfene Meisterwerk Dies wäre, fügt der Abgeordnete hinzu, ein Grund mehr, | bei der ersten E zerstoben sie wie das herbstliche | vom 12. Oftober, an welchem Tage der erste Krankheitsfall sich T, D MOUIE 4 Tae T4 2,1013 zes Wetter; dennoch sind seit einigen Tagen die Sterbefälle, | von Hr, Freund freudig begrüßt habe (!);““ die Krone aller Naivetát | des Mittel zur Versöhnung zu ergreifen, das mit der Ehre d Laub, Ein drittes efecht in einem Engpasse A dem | im hiesigen Königlichen Corrections - Hause ereignete, bis zum 3, Altena, Iserlohn, Hagen, Bochum... 2 0583 da wo schnelle ärztliche Hülfe eintrat, bedeutend weniger ge- | aber bilden die Schlußworte: „Zu der Großartigkeit der Anlage | Schweiz verträglich sey. Die Sißung {loß um 4 Uhr. Wege von Trawnik nach Balana) vollendete ihre Niederlage. | 31sten gedachten Monats, wo die lezten Erkrankungen erfolg- 4. Labiau, Niederung E 2,0051 worden. Uebrigens werden im ganzen Umfange des König- | des Freundschen Wörterbuchs have ich mich nicht zu erheben ge- Die im Kampfe gefangenen Individuen betheuerten, daß sie dem | ten, sind zusammen 115 Personen hierorts ertrankt und davon | 5. Berlin „6 1,8834 reichs die zwefdienlichsten Vorkehrungen gegen den etwaigen | wagt; haben mih auch bei Bearbeitung der einzelnen Artikel so Genf, 1. Nov. Der hier erscheinende Fe deral enthi Pascha wider Willen hätten folgen müssen und erhielten die | 43 Kranke verstorben. Von lesteren haben 6 der hiesigen Gar- 6. Neustadt bei Danzig, Stolpe und die Herr-

Ausbruch der Brechruhr getroffen. i iemlich dieselben Grundsätze geleitet (:‘), so durste ich doch die | Folgendes: „Man versichert uns, daß in Turin eine Verschw! erflehte Verzeihung. Man lôste ihre Bande und ließ sie unge- | nison, 27 der Civil Gemeinde, und 10 der hiesigen Besserungs: (MUNe CQUENDUL ele 1,8703 Die Kaiserl. Oesterreichische Gesandtschaft an unserem Hofe Béstimmung meines Wörteröuches nicht für Gelehrte | rung gegen die Regierung entdet worden sey; eine Verschwörun ränkt in ihre Wohnorte zurückkehren. Der Pascha Serchosh | Anstaltan gehört. Die Sanitäts-Kommäisson.“"— In der | 7. Deutsch - Krone, Arnswalde, Neustettin,

hat die amtliche Mittheilung gemacht, daß, so wie von Seiten | (— natürlich: denn diese erkennen den Betrug auf den ersten | deren Mittel, wenn die Details, welche man darüber gi: floh‘ nach diesem entscheidenden Schlage in Todesfurcht nah | Schlesischen Chronik wird auch den übertriebenen Gerüch- A, a enne l Tad D as 1,8559

der Oesterreichischen Behörden bei Ausstellung von Reise-Legiti- | Anblick —) sondern für die Schulen und die nicht eigentlich wahr sind, eben so verbrecherish als unsinnig wären. Cin Palana, wo er sich zu befestigen gedachte; allein das Großherr- | ten widersprochen, die über die Verbreitung der Cholera in | 8. Tilsit, Ragnit, Pilfallen, Stallupdnen,

mationen die erforderlichen Personal- und andere Bezeichnungen | gelehrten Freunde der Römischen Literatur nie aus den Augen | der Rädelsführer sollen verhaftet, einige andere entflohen seyn liche Heer rúte ihm auf dem Fuße nah. Obgleich nun der | Oberschlesien von verschiedenen auswärtigen Blättera mitgetheilt Gumbinnen, Insterburg, Darkehmen . . 1,7464

beigefügt werden sollen, aus Anlaß verschiedener einzelner Fälle | verlieren; hosse jedoch selbsi dem Gelehrten (!) durch das môg- : Revell durch Verheißungen und lugenhafte Reden die Einwohner | worden sind. Die Krankheit hat- vielmehr bei ihrem diesmali-" 9, Schiefelbein, Belgard, Fürstenthum , Ó

und rücésichtlich der gegenwärtigen bewegten Zeitumstände neuer- | liste Streben nah durchgängiger Zuverlässigkeit des Gegebenen "Spanien. auf seine Seite zu ziehen versuchte, huldigten diese doch augen- | gen Auftreten einen sehr gelinden Verlauf gehabt, und ist meistens S 1,7358

lich die Kaiserl. Oesterreichischen Gesandtschaften beauftragt wor- | einen nicht unwesentlichen Dienst geleistet zu haben und nun Madrid, 27. Oktober. Jn der heutigen Sigung d blicklich dem Wali. Serchosch, der sich verlassen sah und fählte, | nur die Folge von Vernachlässigungen und groben Diätfehlern | 10. Goldap, Angerburg, Lözen, Olezko, Lyk, N

den, den respektiven Regierungen zu erdf\nea, daß nach den | neben Freund ebenfalls (!) noch Gutes zu stiften.’ Wie wenig | Cortes wurde, nah der Vereidigung mehrerer Deputirten, d daß ihm hinführo. fein Asyl mehr bleiben würde, entschloß sich | gewesen.““ Johannisburg, Sensburg. Lesp0a

Vesterreichischen Paß-Vorschriften die genaue Persons-Beschrei- | jedoch Herr Dörner sein ‘Plagiat und die damit beabsichtigte Täu- | (bereits erwähntè) Geseh - Entwurf zur Bestätigung der v endlich, um Gnade zu bitten, die ihm auch Wedschihi ‘Pascha Man meldet aus Ahrweiler vom 31sten v. M.: Un- 11. Lebus, Frankfurt, Küstrin, Landsberg a. d. i

bung in den Pässen ein wesentliches Erforderniß sey, um mit- | s{ung, ganz abgesehen von der innern Gleichheit der Artikel, auch nur | wittwete) Köuigin als Königin - Regentin zum erstenmale v! in des Sultans Namen bewilligte. Da nun ein ferneres Ver- | sere Weinlese isk beendet. Die diesjährige Aerndte is als ein Warte o o E A I, «810

telst derselben die Zulassuitg“in die Oesterreichischen Staaten zu | äußerlich zu verhüllen vermag, geht schon aus det einfachen Umstande | lesen. weilen des Serchosch an jenem Orte nicht statthaft ist, so hat | unvermuthetes Geschenk des Himmels anzusehen, da man noch | \

erhalten, und daß nur bei hohen Standes - Personen oder ihrer | hervor, daß dieselbe lexikalishe Probe, welche früher aus dem 100 In derselben Sißzung legte der Finanz-Minister, Hell ihn der Wali unter Eskorte nach Konstantinopel geschickt. Die | zu Anfang dieses Monats alle Hoffnung auf einen trinkbaren Wein *) Vf die anfängliche Einwohnerzahl = a, die Zahl der Ei

Dienst: und sonstigen Veöhältnisse wegen sehr bekannten und | Bogen starken Werke entnommen seyn sollte, sich jest Wort für | Mendizabal , einen Bericht über seine Verwaltung v0! aufgegeben hatte. Die Trauben sind sehr süß und, nach dem Most zu | wohner am Eude des funfzehnjährigeu Zeitraums R so if V

verlässigen Pfe E Al enahmie Pla6 greifen könne. Wort, sogar mit derselben Seitenzahl in dem „auf Anrathen | in welchem es heißt, daß zwar die Regierung das H °) Schon der Beinaue dieses Mannes war nicht eben geeiguet, | urtheilen , läßt sich ein guter Wein erwarten, Die vielen An- e ; E , Die K nigl, Poliz&i- Direction unserer Hauptstadt hat ein | sachkundiger Freunde“/ bedeutend erweiterten Wörterbuche wieder: | bis auf 200,000 Mann Infanterie und 12,000 Mann Kavall“ ihn zu empféhlen, denu serchosch heißt auf Persisch eiu Betrunkener. | käufe, die in Trauben zu namhaften Preisen in Ahrweiler und Prozentsas für die mitlere cinjährige Veruchrung 100, (Y//® 1)

{154 V 2 a .