1836 / 334 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

i dia darm UE I E M R Le Midi!

Boot r

P Rer iii

E E E

Dl L © Pia S Ei Sia ai

D ini ra ib E M H-A a4

E N

S RE a S tS

Fahre lang Zeugen ihres Wirkens gewesen waren, geschiidert wer-

dcn 18535 H. U. lasen, reiht nicht cinmal bis niels, auf den, als auf thr länder mit allem Rechte stolz sind, feinen Biegrapheu gefundcu,

als es in Schmidt's Nekrolog der Deutschen geschehen ist. Im Acußern sind die Rhcinischen Provinzial - Vlätter sehr. güt die Abonnenten zu dem schr billigen

ausgestattet, und werden au

Preise von drei Thaler für das ganze úJahr abgclafsen.

In der Sigung der Akademie der Wissenschaften ¡u ParTs vom 21. November empfing die Akademie von Herrn A. v.

Humboldt zwei neue Werke des Professo

enthält die Untersuchungen

lien.

ric, sondern um die verschiedenen Formen

Meerschaum und dem künstlichen Porzellan. Jn dem ziveiten | : : N S j ) Werke beschreibt Herr Ehrenderg das von ihm angewandte | ten Epothe nur fehr wenige “Polpypcu der, Arons Vryozoa cxilivs | 213. 5% Span. 1916, Pazswe Dl, Aeg. Sch. —. U Verfahren, um mifroskopishe Gegensiände von schr zarter ten, während die Alcyouien uad Zoauthinen/ deren Struktur sche | g1/, Preuss. Präm.-Sci 111, Voln. 115. Oesterr. Met. 99, Natur, wie sie namentlich bei Untersuhuug der Jufusions- einfach ist, in Menge vorhandeu waren. Zin der Jura-Forialion 10 Antwerpen, 24 November Thiere vorkoumien, aufzubewahren. E Herr Arago zcigie an, die Escharideu seltenz aber in der Kreide und den 2 SLLOITFONO E S LEH Passîve —. Ausg. Sch. 24/7. Zänsì, 8s. Neue Aa! 19, daß er seit der. leuten Sipung nh zahlreiche Mittheiluugen über | uo neneren, von ettgen Geologen Yuaternair- Formation geuaumtes London, 25. November. : die Steruschuuppen in der Nacht vom l12icn auf den 13. Nov. ers Gesteincn, sud die Ucberrecjie dieser Polypen weit zahreier, as, dic Cons. 3%, 874. Belg. —. Neuo Aal. 17), Passive (j balten babe. Unter Anderen hat in Straßburg cine Dame dic ganze dex Zoanthinen und Alcvonien. Vie Ctigenlitcyen C [arideli Uen f Ausg. Sch. 7. 2'/2% Boll, 52/5 99 59/%, Porj, Nacht auf der Platforme des Münsters zugebracht, um die Steru- } (Ml g7gen die Zeit der Biidung des Jurakalfks von Caen aufgetreten } Jo, 3%, 29/4. Engl, Russ. 106/42 Bras. 79. Coluzab. 20/4 {nuppen zu beobachten. Herr Arago versprach, sobald alle Mitthei- | seyn, und in der That haben Lamouroux uud Desmarefst in dicfer | _ Peru —. Culili —. lungen in dicscr Vecziehung cingegangen seyen, Bericht darüber abzu- | F09rutativl fossile Zoopdvten aufgefunden, die unzwciselhast diefcr Paris, 21, Norember. statien. Kerr Seguier theiite cinige Bemerkungen mit über die | Gattung angehören. Jn der Kreide von WViasicicht find ie „uicht »9/, Rente 106, 15 3% do. 79. 30. §9, Neap. 98. 40. von ihm an der Mincral- Quelle von BVagnères de Luchon angestell- selten, und Goldfnßbat dereu zebn abgebildet, die Indeß, Uac) Perril Miiue | 8pan. teute 19/4. Passive d! s. Ausg, Sch. —. Neue Ausg ten Beobacztungen. Er sprach namentlicy über ciuc Substanz, welche Edwards, niczt alle iu dicjer Gruppe bleiben dürfen, der dafürciuige neue f _ 3% Vortus. U i die Wände der Reservoirs bekleidet und der man deu Namen Baregine Arten bekannt macht. Die Herreu Goidfuß und Desmaréesthabeumehrere / E “Wien, 25. November.

EÉscharideu aus den Tertiair-Formatiouen vo2 Paris und Westphaicu 59/, Met. 103. 4% %W%0 8% 733/, 21%

gegeben hat, weil sie zuerst in den Wassern von Barège beobachtet wurde. Diese Substanz kommt in zwci verschiedenen Zuständen vor: an den Art hat ciu fascriges, sci-

Wüäuden feßisizend oder frei. Die erstere 2 denartiges Anschen, und bekicidet namentli

abwechselnd mit dem Wasser und mit der Luft in Berührung kom: men; Unter dem Mifroskop mit {wacher Vergrö buitsam von den Wänden abgelöste Bardgine das Anschen ciner Masse cchlccht gefämmter Wolle; wendet man aber cine stärkere Vergrößes-

"”

sung an, so erhêlt jedes Härchen die Gestalt einer Röhre, die aus

w

meizreren der Länge nach ueben cinander befindliczen Zellen besteht. Baregine zeigt formlose Masse,

Die lose auf dem Voden der Reservoirs

auc unter der stärïsten Vergrößerung nichts ais cine

Denn der Artikel über den Grafen Spiegel, den wir im Jahre zum Tode dieses ausge- zeichneten Geistlichen. Ja, sclbst der im ahre 1827 verstorbene Da- ihren berühmtesten Rechtsgelehrten, die Rhein- hat unter seinen Landsleuten noch der ihu ausführlicher geschildert hätte, | Durch die ocreinigten Beobachtunge1 E

5 die Natur bei Erschaffung der ox- ganischen Wesen stets vom Einfachen zum Zusammengeseizten über-

r Ehrenber

dieses unermüdlich thätigen Forschers üver die mikrosfopischen Charaktere einiger erdigen und dichten Minera- Es handelt sh bier nicht um die Anhäufung fossiter Zufuso- Molekular - Aggrega-

tion in der Kreide, der Porzellau-Erde, verschiedenen Tbouen, deu

dcr

ch diejcnig

liegende

dic, mit ciner Nadelspige berührt, gallertartig zu fepn scheint. Um sich zu überzeugen, daß nux mit zwei verschiedenen Zuständen derseiben

nicht mit zwei verschiedenen Substanzen zu thun habe, na aserige Barègine vou deu Wäaden cines Behâlters in einem bedeckten und zur Hälfte

Scguier etwas f und bewahrte se mehrere Tage

mit dem Wasser der Quellen angefüllten Gefäßé auf. flen vier Tagen zeigte sich keine Veränderung. fingen die Fâdchen an zu verschwinden und schleimig zu werden, in den felgeuden Fagen vermnebrte sich die schleimige Beschaffenheit und nach Verlauf von vierzehn Tagen bildete die Barègine nur cine un- durchlichtige, scleimige oder gallertartige Masse, wie die oben beschrie- bege, Außerden: theilte Herr Seguier noch scine Beobachtungen über bic Erkgltung der Therwal-Quellen mit. Herr Milue Edwards las cine Abhandtung über die fossilen Polppen oder Korailen-Thiere zuer darüber, daß die Un-

der Gattung Eschara. Eer

; | ra. sprach tersuung diefer fossilcn

Literarische Anzeigen. Neuere ausgezeichnete Geschichts- Werke, ¿n beispieilos woblfeilen Preisen: Bignou, Geschichte von Frankreich, vom achtzehn- ten Brumaire bis zum Frieden von Tilsit. Ueber--

‘et von H. Haase. 6 Bde. 1831. 7 Thl

Browning, W. S., Geschichte der Hugenotten

des sechszehnten Fahrhunderts. Ucberseßt Herzag. 2 Bde. 18320. 3 Thlr. 15 sgr. Flassan, G., der Wiener - Kongreß.

2 Bde 1820. 3 Thtr. , Malcolm, F., Geschichte von Persien. con Beer. 28de. 1830, 3 Thlr.

Raynouard, M., Geschichte des Munizipairechts Uebersezt von Emmermann.

ia Frankreich. 2 Bde. 1830.2 Thlr. Segur, Hraf v., Geschichte Ludwig Kl. von Ludwig Hoffmann. 1831. Z3illemain, M., Geschichte Cromwell's. von Berly. 2 Tblr.

Fm Besiß einer Parthie Exemplare der obigen Format auf gutem zur Bewir-

erfte, alle in gleichem gr. 8vo. G und ganz neu, erlasse ih selbe una cines schnellen Absazes gegen baare

16 Bátide mit 334 Druckbogen zusammen genom-

men satt 22 Thle um 6 Thlr. 20 sgr : chem Preise sie dur alle Buchhandlungen lands bezogen werden kdnnen.

Leipzig, den 20. Oktober 1936.

Adolf Frohberger.

(Bestellungen erbitien Duncker & H Französische Straße Nr. 20a.)

cKnkündigun

g. 4 Mit dem ianfgsien Danke eckennt der Unterzeich-

nete das Wohlwollen an, mit welchem das auch in diesem Fahre dfe Ano herausgegeben von Th. H untecfitckt hat. Die frühere rege

ell,

ften Beweije.

sprach , nicht nur gehalten , gegebenen Zusagen übertroffen zu haben. äann die äußere Erscheinung gewiß mit lichen Unternehmung

eser entgegen fomnie. Literatur und Kui.| durch die getroffene xichtung bedeutend mehr Raum gewounen

Ueberreste lange worden fep, daß zuerit Desmarest, Faujas de Saint -Fond und La- mourour darauf aufmerfsant gemacht, daß man aber erft in dem Berke Son Goldfnß so genaue und ausführliche Beschrcibungen der- selben finde, daß die Wissenschaft daraus Rugen zichen könne. Fast ase Arten der fossilen Eschara, von denen bis jeyt gute Bescyreibuus aen und deutliche Abbiidungen bekannt gemaczi worden find, gehö: ren einer sehr entfernten geologischen Epoche an. denn man hat fie größtentheils in der Kreide -Formatien gefunden.

j Geschichtlich dargestellt Uederscut von Professor Herrmann.

1 Thlr.

eitung,

Theilnahme für diese Zeitschrift erhielt sich nicht nur, sondern freudig sahen wic selds von deren Steigerung die sp-ehend- ise. Die Abendzeitung schmetthelt auz, da3, was se in ihrer lehten An{úndigung ver: sondern selbst dic dort

1g wetteifern, und vier ait s schr werthvolle artistische Bellagen haben gezeigt/ wie ern sie auch tn dieser ua den Wänschen ihrer abet haben die Blätter für

Am

Zeit

e. 15 sgr.

von Ver.

leberseßt

Ucdverseßt Ucversehßt

Zahlung

! ¡u wels Deutsch-

umbiot!,

Publifum

fich aber

Ferung hat die be-

Substanz und

Moch reiczex au

[und die Realregister das Nachschlagen leicht und be- ‘quem gemacht. i [Mitarbeiter treu geblieben, so haben sch zu diesen noch neue gesellt , das von Heller, Ausgezeichnetcs leisiète , aber als je waren die geislitaen Mitthellungen des hu- moristischen Beobachters ein fortlaufendes Feuilleton hat mai begon7en, für die größte Reichhaltigkeit und schnelle Verbret- tung kleiner

sorgen, wie d:nn auch die Zeitschriften-Musle- rung das Glück gehabt hat, mehrere Anfechtungen

zu ecdulden.

tung dem Eintriite dres einund¡wanzigîen Jahr: ganges ent i h

res um gefällige Bestellungen, damit die Auflage da- nach bestimmt werden i Theilnahme nicht etwa Zögerung e möchte.

: fossileu Polppen diefer Ant sind

unteren hohen Breiten fast so große

man zu der Ansicht gelangt, daß gegangen sey. Bei den Wirbeithiere fel. - Thiere der Vorwelt sind noch zu den zu fönnen, ob jenes Verhäi Zweig des Thierrcichs anwendbar vor in der Struftur der versch

P

4, Das Line

verwaudten Gattungen , find von ai fommenstcu organisirt.

Beispiel von dem Vorkommen Polpypecu bekannt.

beschrieben, und Herr für nea hâit.

en Theile, die U Volypeu, von denen aber bis jest it. mein nähern, so is es docy bis ]

gelungen, die spezisische Jdeutität ci

Beol!ypen, weiche die Meere der Bor

und man €s

schleimig D bier | die dußere feste Hülle des det. Die unterscheidenden Charakic qus dex individuellen Viidung der schicde, die sich hier ergeben, sind, ville bemerkt hat, von weit größerer jenigen, welche dic allgemeine Ge Kerr Dutrochet las Schlaf der Pflauzen. zeigten der Akademie an,

nahm Herr

Fn den er- fünfien Tage wei Die Herre daß fie n

bestimmende Personen zur

1

tbümer des Vallons hätten une vernachlässigt | | dien mie den Ballon auf cine gewisse Ze

und Mathieu bestehende Kommission schlag Bekicht zu erstatten. respondeuten statt für die Section vorgeschlagenen Kandidaten : i matta, Carlini in Mailaud,

1560 indessen dic noch weit neueren Schich- ten der Erdrinde, nämlich in gewissen Formatiönen, die jünger sind, ais die jüngsteu Tertigir-Schichten des Pariser Bassins. Diesc Zoophyten waren in jener geologischen Epoche insoungehenrer Menge vorhanden, daß sie in

in den tropischen Meeren dur die Korallenthiere aufbauen sicht.

Weniger gewiß ift es bci den Molluóken, und die geglicderten

(Frd- Oberfläche einander gefolgt find.

Unter den zahlreichen Zocphyten, e Meere bewohnten, in denen sich der Uebergaugs-Kalk bildete, ijt kein cines zu jener Fâmilic gehöreuden Es ift selbsi wahrscheinlich, daß 11 jener

Muilne Edwards hat cinige aufgefunden, V O n dem Crag Éngiands uind deu analogen Formatio- c nen des Loire - Beckens findet sich die

Obgleich mehrere dieser Poiypen sich denen der Jetiwelt ünge-

gen Bo!ypen nachzuweisen, und es if daher zu vermuthen, daß diefe

fung der jetzt lebenden zerstört worden sind. Herr Miinec Edwards theiite bicrauf die Veschreibung de: verschicdentn von thm beobachtetcnSpezics mit und legte ein besonderes Gewicht auf die Modificatioucu, weiche 4 Polypcu durch das Alter desselben eri

den zweiten Theil feiner Abhandlung üder den

ln welchem Herr Green die Reise von Londou nach Weitburg gemacht, in Paris aufstcigen würden und erboten sich, zwei vou der Akademie zu Ansteilung wissenschafiticger Beobachtun: gen mitzunehmen. Herr Arago meinte, dieser Vorschlag fey uicqt der Art, daß die Akademie darauf ciugehen könne, aliein die Eigen-

das wohl Berücfsichtigung verdiene : fie wolltcu nämlich der Afade-

suche anstellen zu lassen, die sie für zwecfmäßig ‘halte. i demgemäß eiue, aus deu Herren Gay-Lussac, Biot, Arago, Dutoug

Es f

Vaily in London, Duniep m _ Litirew in Wieir 11d Hansen in Gotha, *

Bänke bildeten, wie man sie jet

1 der Geelogen und Zoologeu ifi cipio iadividui® Futeressc, das Zwcei- | seuschaft hat,

u unterlicgt dics fcinem 5

wenig bekannt, um cnischei- | vorbereitet wird. tniß auch auf diesen großen sey. Deutlicher tritt es her- iedenen VPolpvpen, die auf der Die Efcharideu und die ihucu len bekannten Pdölypen au voll- welche die

d T G T 4 C I Le e

tetcii Aufschluß

entferu- Nieden,

Rank- Actien

größie Mannigfaltigkeit diefer feine cinzige besczriebeu worden

eut Herrn Miine Edivards nicht Bi P )

a : Hierauf: Der 1er Art der fessilcu und derx jcti: 15 R

von „Lúge und

Freitag, 2. Michel, komische auf:

welt bewohnten, ver der Erschaf-

at s 3}

re der Arten bat ex vornehmlich Zeilen entnommen. Die Uäter- wie dics {on Herr von Blain- geologischer Wichtigfcit, als die- stalt der Polypen darbieten.

(j UOUZ

n F. Gye und Rich -Hugnues ächiteus mit dem großen Bailen, wieder&olt: a7 4 da E) / nicht vou (Kostüme Zu dicser Billers gültig.

Freitag, 2.

levy. cin anderes Anerbieten gemachzi,

it überlassen, um diejenigen Ver-

Es wurde | geth.

1 ernaunt, um über diescna Vor- | man und Zriay. and sodaun die Wahl cines Kor- E

aut 22 n P T E

für Astronomie. Ben deu dazu Dunlop in Para-

wurde Baily mit 34 Stimme

die Temperatur der Tertiair-® trachtung der fossilen Conchilien.

tatien deo principio individui, 1 í K (G neucn Beitrag zur zie oßen Deutfd liber den Standpunkt der Wissenschaft sciuer Zeit manchen Uner, erhalten. 5,

wirkl

Königlicze Schau}jpiele. Donnerstag, l. Dez. Jm Schauspielhause, Die Stiefmama, Lustspiel in

Der Marquis von Carabas, oder: komisches Zauber-Ballert in 2 Abth., voa Hoguet. l) La reprize de: La famillei ] par Scribe. j Renaudin de Caen, Vaude

i- Sm Schauspielhause : diame- vaudeville en 1 acte, bremière représentation de: HOuvcau en 2 acts, Pa D,

Sonnabend, 2. Dez. hard 1!., Trauerspiel in Avth., von Shakespeare.

Donnerstag, 1. D Die Jüdin. sischen des Scribe, von Fu

C Melodrama mit Chôren in Musik vom Kapellmeister Franz )

Vor kurzem ist in Hannover die bisher verloren gegiaubte yy scrtation und exste | wieder aufgefunden worden. gerade Leibuitz für die fan cs nur erfreulich sevn, : in einer l'icsigen Buchhandiung eine neue Ausgabe dieser Sth J „Leibniß's D) iederaufgefunden und fritifc) eingyj

Druckschrift des großen Leibnig: „H

Sie erscheint unier dem Titel:

(Zuhranuer.“ Wir werden damit zugieic Biographie des großen Deutschen Dhilosephe

uswürtige Börse, Amaterdam. 25,6 November.

Schund 02/6 59% do. 99.

1363. - Neue Anl. —.

| 2 Adth.„ von Zögling, Lustspiel in 4 Ubth., vom

Se Wahrheit.“

Dez. Jm Opernhause: Mary, Ma Oper in 1 Ac. Musik vou C. Blum. t m - Der agestiefelte

Duvert el Lauzanne. Fm Schausptelhause :

Köónigtädtisches Theater. 1, Dez. Auf Höchsten Befehl, zum ersten Oper in 4 Akten, nah dem Ft iederike Elmenreich, Musik von

und Decorationen sind neu.)

Vorstellung sind die mit „Mittwoch“/ bezei

Dez. Zriny, oder: L 5 Akten, von Th. Gläser.

Redacteur Ed. Cottet.

—————— L G O V T EEE A Ae A

cio qy e

Gedrucét bci A. W. H azu.

———-——— -

n erwählt. Vorgelegt wurde der yy,} demie, außer mehreren anderen Werken, Deshayes Bemerfungen j Periode in Europa, gegründet guf g

E Boi dem allgemej Geschichte der Deutschen P

zu vernehmen, daß 0 e

O

G. A6

König |

Die Bestürmung e ( (Herr Bosard:

thy N

j

if A

1361

A 334.

—e——

Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung

P E A E ——— Of 6 117 2 d 6 366 D 5 s A z 6 j Bekanntmachungen. | [

¿ ihm von der Ritterschastlichen Privatbank zu ettin ausgefertigten Obligationen Lit. B. Nr. 5940

[m 8. Mai 1832 úber 200 Thlr. und Lit, B. Ne. 6248. m 4. Juli 1832 n 28. Fult 1834 clorett. i elche an vorgedachte Obligationen, als El er, Cesstonacien, Pfand- oder sontige Brief: Fnhaber nspruch) zu haben vermeinen, aufgefordert, tn dem auf ven 5 Januar 1837/, Vormittags 19 Uhr,

pr deim Deputirten

j

Nachikebeind bezeichnete Niederlausizer Sparkassen- )uittungs-

â

d

E fa i E E E: U h C fn, (R ao 82 (f Nnzeiger fur die Drel Ss ¿A 6B F b b f k F v 9 LV D 2

Sind ihr aber alle ihre biéhertgein

deren erstes Auftreten schon, wie Stolle, Mosen und Anderen- Reiche“. und mannigfacher

Yictor Lenz, und durch

Notizen aus Leben und Wissenschaft zu

Untec so günstigen Auspizien sieht die Aben dzei-

egen und bittet nur vor Ende dieses Fah

fönne und bei späterer gütiger

Dresden, im November 1836. b. Hell.

Dic Abendzeitung nebst den dazu gehd- renden Blättern sür Literatur und Kunsi, sammt artiüischen Beilagen und dem Fntelligenz- Blatte erschcint unverändert wie bisher in mehr als 4120 Nummern jährlich, in klein Folio mit gespaltenen Sciien auf das feinste Velinpapîier ged7uckt- sür den Veeis des Jahrganges von Zehn Thalertt Yreuß Cour. Der Eintritt steht aber auc) halbjährlich mit 5 Thalern ofen. Subscriptionen nehmen alle Pöl- ämter Deutschlands, 9 wie sämmtliche Buchhand- lungen des Ja- und Auslandes an / nament kch die Buchhandlungen von E. S. Mittler in Berlin, (Stechbahn Nr. 3), Posen, Bromberg, Culm u Gnesen. Dresden und Leipztg.

Arnold sche Buchhandiang.

Füc Feldmesser (Geodäten) sud soeben erschienen und durch alle Buchhandiungen zu vekommen: E. Bürkuer, theoretische Entwicciung und prak: tische Darstellung des Verfahrens zum Auftcagen und Berechnen der mit der Kette und WBous)»le aufgenommenen Figuren. Ein Handbuch für Feldmcsser u. Ockonomen. Mit 3 Kupfertafeln Bro‘ch. 20 sar. Dessen Angabe einer Vorrichtung, mit deren Hülfe

Denn {0 jeder ähn- sich

neue Ein-

man bei Aufnahmen mit der Mensel obne Nadel genau, einfach und rasch arbeiten kann. Mit 1 Kupfertafel. Brosch. 5 sgr

Arnoldische Buchh. in Oresden u. Leipztg

Obige Artikel sïnd zu beziehen durch dle , Nicolai sche Buchhandlung in Berlin, Brúdecsix. Nr 13, Elbin, Stettin, Stolp u, Dhorn.

oder authentische Portraits der merkwürdigen Mät-

131. Madame Schrbdder- Devrient. 132

Peel.

Gallerie der Zeitgenossen, |

ner und Frauen der Tazesgeschichte. V1. Fahr. Nr. 131 156. Sir Robert 133. Peùalozzk. 134. Prinz Ferdinand, ©e- mahl der Königin von Portugal Fm Jahrgang 22 sgr. jedes Blatt, einzeln 4 sgr. Stuhrsche Buchhandlung in Weriin, Schloßplaß Ne. 2.

Bei Carl Heymann, Pofisiraße Nr. 26, so wie

in allen guten Buchhandiungen. if zu haden:

Betrachtungen über" das Leben und die Lehre dee Weicerlösers. Zur häuslichen Erbauung von lèe. Þ. Marheinete (Professor und Ober- Keonsisorialcach). Preis 1 Thlr.

Bei G. Eichler, Behrenstcasse No, 44, erschivu

in Kownm!ls8100:

Dichhoti, E. G Dr, menmbre da la sgrciét, bibliothécaire de S. M. la reine des frangais. Parállèle des langues de l’Europe el de l'Inde, as, étuade des principales langues Ramanes, Germaniques, Slavondes et Celtigues camparées entre e'les el à la langue Sanscrite avec un Essai de transeriplion génè-

rale. (63 Bag.) Gr. o. Paris 1686, 10 Thlr.

Jn der Nau ck schen Buchhandlung in Berlin, Haus vogteiplaß Nr. 1, if erschienen und daselbt zu habn: Kecht, J. S, verbesserter praktischer Weinvau 19 (Zârten und vorzüglich auf Weinbergen Vit ciner Anweisung, den Wein ohne Presse zu kel tern. Fünfte Auflage. Nach dem Tode des Be - fassers herausgegeben und mit cinem Verzeice ntß

der bei dem Herausgeber zu havenden Weinsor-

ten versehen von S. W. Kecht. Ge. 8-09. mit

2 Knpfern. Geh. Preis 25 sgr. Die hter angegebene Methode, den Weinstock zu fultiviren, findet mit jedem Fahe immer mehr Theil nahme und hat sich úberall in Europa und Ame- rifa als die zweckmäßigfe und erfolgreiche be- währt, worüber wir die gültigsien Zeugnisse vorlegen fönnen. Und so enpfehlen wir dieses Buch jedem Freunde des Weinbaucs, dec den Lohn sciner Be- múhung recht bald in einer reichen Erndte sehen will.

Nene Musikalien für das PianoforLle, welche im Verlaze von C. W. Fröhlich & Comp. Unterwasserstrasse Na, 8, erschienen und in allen

da R ex r g f v 45 0A L ç VP S

Trutschel, A. C., Grand Sonate pour Ams, Op. 8 2 Tbir:

Zen. C., Gr. Rondeau agitato p, le 2ms. Op. 405, 227

gee s. 4 e

15 SSC ito p, le Plte. à 4s. 29 sgr.

llertzberg, R. v.. Roudeau brillant p. à 2ms, Op. 2. 127 sar.

Carneval à Berlin, Recueil

-—

a _10 sgr. zer mit Coda, f. Pfte. à 2 mé. Op. 2d.

à 2ms S 887.

Aufang Dezember erscheint das ün Juli ange

A U m,

lur Piano und Gesong von

?nget, C. 6. F Spontini,

eingeleitet von Dr. Fr. Förs Mit Portrait und Vigneiten. Velin, eleg. cart, 34 Thir. Das Album empliehlt sich durch den werthvollen Tnba!t. so wie durch die sebr Ans-taitung zu Weilinachis-. hm tslagsgeschenken. handlungen nehmen Bestellungen an.

poetisch

Huldigung den Frau

Taschenbuch für das Fahr 183

Herausgegeben von F. F. Caftell

15x Jahrgang. Mit 6 Kupfern und Sta Elegant geb. 2 Töle.

Bct G. Bethge in Berlin erschien o é Erbauliches und Beschauli aus dem Morgenlande

von Friedrich Rückert.

Preis sauber gebunden 20 sgr.

fter

Buch+ und Musikhandiungen des In- und Auslandes

als früher,

zu boben sind:

Festmarsch zur Einweinung der Buchhin Börse ia Leipzig, p. le Plie, à 2s. Op

de danses Pfe, des opéras !es plus nouveaux. Ch.l

Wieprecht. V. HMarianen-Walzer, grosserll

Îlirszel. Soavenir de Varsovi“, Mazur. p,W

entl. ansgewäühlte neue Original. Composil Banck, Bellini, Curschmann., Eckert Jl

Field, Löwe, Mendelssoln-Bartholdyf Reissiger. Rossini, 1 aub

Pracht - Auszabe 1} Neujalrs- un! Alle solide Buch- und

Berlin, Schlesingersche Buch- u. Musì

Bei Tendler in Wien ist erschienen und in: bei E H. Schroeder, Königsstraße Nr. 37, z4)

i. bfi

Ph Pj

le 1 14

kin

Leß

h ôd el

el 7.

bett chi

Bi

i n iti

8)

n O nspru thu! rselben und die Amor gationen

Frankfurt

þ) Nr. 395. Lit, C. vom 23. Dezember 1831 über

verbrannt: ¿P Ne. 145. Lit, O. vom §8. Fanuagv 1832 Über

) Nr. 2810. Litt. À. vom 27.

Ferner die Landes - Ooligationen der M e | Nr. 947. 1! ausgestellt von dem Landes-Ober-' gemacht, daß die erîe Real - Gläubigerin des zur

1)

2) Ne. 148. Lit. À.,

4) der Schuhmachergeselle Karl B-ausendorf

Ediecetgl=Citation | ex Küster und Schullehrer Saar zu Rufen hat

über 250 Tblr. angeblich bei einen u Rufen stattgefundenen Brande Auf seinen Antrag werden alle diejentgen, als Etgenthü-

Referendarius Otto, iun hlesi-

Ober - Landesgericht ansiechenden Termine thre

che darzuthun, widrigenfalls sie den Verlust tjation dex vorgedachten Dd-

zu gewärtigen habe

a d. O, den 20. September 1836.

Kdnigl. Preuß. Ober-Landesgericht.

Berat oma qund

Bücher:

) Ne. 469. Lit. C. vom 29. Dktober 1832 über

¡25 Thlr. Cour. und Nr. 478. Lit. ©. von 97, November 1822 über 39 Lhlr., von der

Reben- Sparkasse zu Dobrilugk dem Ziveihüfner Christian Facob zu Fraukena ausgestellt und au- geblich bei einem in Frankena gewesenen Feuer verbrannt;

200 Thlr. Cour., der verehel. Homagk zu Kirci- hein gehdörig und von der Neben-Sparkasse it Dobrilugë auégefteat, angeblich in Dobrilugk

50 Thlv. Cour. , von de! Neben - Sparkasse z1 Senftenberg dem Rentmeier Bräunig zu Senf- tenberg ausgestellt, und demselben angezlich ab- hânden gctommen Dezember 1832 über 130 Thlr. Cour. , von der Neben - Sparkasse ¿u Läbben ausgefelli, der verehel. üller Lehmann 11 Groß- Leutheit gehörig, so wie Nr. 3:27. E A O U: { l

N5vembec 1833 Über 10 Thlr, von der Neben- Sparéasse zu Lübben ausgeñelit den minorennen Geschwistern Radi zu Ragow gehörig und angeblich aus dein -Vepositoris derx herrschaftlichen Kauzelet ¿1 Lübbenau durch

1) dessen 4 Kinder: Schuhmachergeselle Gott- lieb, Brauer Karl, Brauer George und Brauer Ludwig, Geschwister Fechner;

der Schneidergeselle Fohann Fürchtegott Lesste

aus Schleife, welcher 1820 auf Wanderschaft

gegangei;

der Hâuslersohn und Schneider Lorenz Schutz

aus Groß-Grädih, der seit 29 Jahren verschollen ;

11} der Christian Pallaske, aus Nieder - Polkwit, Es 1792 als Dragoner den Feldzug mitge- uigcht;

i2) der Schgrnfsteinfegergeselle Karl Ernst Gottlieb oseph Kehmeyer aus Hainau, welcher sir ctra 20 Fahren verschollen if;

3) der Jäger Heinrich Ludwig Moriß Hofferichter, Sohn des Botors Hofferichier aus Deutmannsz dorf, welcher sh 1819 aus Holstein entfernt ;

11d von deren Leben und AVufentha!te seit der angegebe:

nen Zeit feine Nach! ichten eingegangen sind, so wte de- een etiva wrücigelasene unbekannte Erben und Erbneh- mer, hiermit alifgefordert, fich vor oder-in dem dazu auf den s. Funi 1837, Vormittags um 10 Uhr, oor dem Deputirten , Ober - Landesgerichts - Referen- dartus von Prittwiß, auf dem Schlosse anberaumten Termine bierselb? entweder peisdulich oder durch ulässltge Mandatarien, schriftlich oder persbnlich bei 1s oder in unserer Registratur zu melden und roc tere Anweisung zu gewärtigen , widrigenfalls diesel- ven por sonentian werden fúz todt erflärt und ihr zurücgclassenes Vermögen den sich legitimirenden Erben oder den sonst Berechtigten ausgeantwsrtet iverden wird. (Glogau, den 5. Airgnst 1836. adnigl. Ober-Landesgericht von Nieder: Schlesien und dexr Lausiß. Erster Senat.

E i vet

Nothwendiger Verkauf. _Das zur Apotheker Friedrich August Kleitifeldischen Kanfturömasse gehbrige, in der Vorstadt Neugarten unter der Servis Nummer 506 und Nr. 68 des Hy- vothetenbuchs gelegene Grundsiück, abgeschäßt auf 7333 Thile. , eingerichtet zu einer Medizin - Apotbeke, und dée Apotheker- Gerechtigkeit r. 6 des Hypotheken- vuchL neb Utensilien und Vorräthen, abgeschäpt auf 7269 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenscheine und Be- dingungen in der Reglüratur cintusehenden Taxe. soll

det 10 Sama L856 in oder vor dem Artushofe verkauft werden. Königl Land- und Stadtgericht zu Danzig.

D arm Md Ned a De L M D A D L

D

10)

gewaltsarnen Einbruch entwendet. L Niederlausiß,

Steuer - Einnehmer Moriß Udolph von Lau- genn und von dem Landes-Syndikus Chriitoph Ernst von Houwald Über 490 Thlr. Cour, zu Weihnachten 1822 dem Johann Chriitoph

i: Bekanntmachung. Mit Bezugnahme auf das von uns unterm 5. Oîto- | ber d. F. erlassene Publicandum roird hierdurch betannt

Subhastation gestellten, zur Apotheke der Friedrich August Kleinfeldtschen Konöursmasse gehörigen, in der Vorstadt Neugarten Nr. 68 gelegenen Grund- Zúcts, abgeshäßt auf 7333 Thlr., eingerichtet zu einer

Gbhe zu Langengrassgau gehörig und angediich Medicinal - Apotheke und der Apotheker - Gerechtig-

dort verbrannt: , ausgestellt von dem Landes: Ober - Steuer : Einnehmer Moriß Langen und dem Lanbes- Syndikus Chrißian Gottlob von Houwagid über 250 Thir. Conven- tions- Geld zu Ofieru 1810, dem Hans Chri- soph Koal zu Stetnfkirchen gehörig und angeb- lich dafelhs verbrannt;

ihaber oder aus irgend einem andern Mechtsgrutde diese vorbezeichneten Dokumente Ansprüche zu

ten vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche in n auf

den 28. Funi 1837, Vormittags 10 Uhr, pr dem Deputirten, Referendarius Otto, auf derm esigen Königl, Oder= Landesgerichte anberaumten eruiine persênlich oder durch Bevolimächtigte, z elchen die - Fusitz- Kommissarien Ulrici und von hielenfeld in Vorschlag gebracht werden, nachzu: eisen. Bei unterlassener Anmeldung ioerdeu diesel-

mit ihren Ansprüchen an die verloren gegatige- Dokumente abgewtejen, ihnen deshalb ein ewiges lischweigen auferlegt und die Dokumente selbs

f amortisirt erkiärt werden. Frankfurt a. d. O , den 11. Novembe

1856 Kdnigl, Preuß. Ober-Landesgericht.

E

V Mg,

Pon dem unterzeichneten Könicl. Ober - Landes- richt werden nahbenannte Personeit, als: 1) der Bauersohn Fohan Sottlied Lemberg aus

Ober-Linda, welcher im Jahre 1796 aus dem Sächsischen Regiment NRiesemeuschel desertirt seyn soll ;

2) dessen Schwester Maria Rosina Lemberg, weiche

sich 1815 mit Preußischen ‘Truppen aus Oôver- Linda entserut haben soll;

I) die Anna Maria, geb Hacke, verehelichte Gärt-

ner Brettichneider aus Nicder-Herrudorf, welche sich im Fahre 1815 entfernt hat:

S f aus Salisch, welcher i813 in das Preußische Mili- tatr eingetreten seyn soil;

) der Maurer und Husar Fohanut Stegemund Krause aus Neugabel, welcher scit 1804 ver- ichollei ;

6) die Anna Elisabeth, geb. Fechner, verehelichte

Müller Tapport, welche vor länger als 40 Jah- ten aus R A Bolen und von da ohngefähr 25 Fahren nach Westpreußen ge- zogen seyn soll; S deren Bruder, Jäger Johann George Fechner, welche vor mehr als 40 Fahren nh Welz preußen gezogen seyn soll; Pi, h e nen O Sehiler aus 2 der am 10. August 1811 gestorben , nämli, o Ae a) dessen Wittwe Anna Rosina, geb. Gtersch, im Fahre 1816 noch in Czions, Schrimmer

Kreises, an oen Bauer Schulizewsky ver-=

hetrathet, und

Q A Ad dolph voin

‘feit Ne 6 des Hypothekenbuchs mit Utensilien und Vorräthen guf 7269 Thlr. abgeschäßt, welches

5 Den O O S ‘hiecseibs öffentlich verkauft wird, die Wittwe Chri ‘ine Concordia Henning, geborne Graß, bereit is, 'die Hälfte ibres zue ersien Stelle eingetragenen, 7509 Thlr. betcagetiden Kapitals dem neuen Acquèi- enten gegen Ausfiellung einer neuen Schuld - Obli-

erden guf den Anirag der geitanitcn Futeressenten gation auf dem Grundstücke und der Apotheker-Ge- erdurch aufgeboten, ind dicienigei, weiche als Ei- |rechtigkeit zu belassen. nthümer, Cessionarien, Pfand- oder sonitige Briefs:

Danzig, den 23. November 1836.

Königliches Land- und Stadtgericht.

Edicetqtle Cat o n

Nachdem dek das Vermögen des biesigen Kausmanti Wilheim Manzel durch das in zweiter Jnftanz besiä: tigie Erkenntniß, de pubil, detz 20, Upril c, der Konkurs eröffnet worden, haben wir einen Liquidatlons: Termin guf den 17. Närz 1837, Vormittags 10 Ubr, vor dem Heren Assessor Stoewe an dexr Gerichtsfelle gnuberaumt, und werden zu demselben die unvekantn- ¡en Gläubiger des Gemeinschuldners zur Anmcldung und Begründung ihrer Ansprüche unter der War- nug hierdurch vorgeladen, daß dicienigen, weiche in diesem Termine nicht persènlich oder durch einen Mandatarius, wozu der N anae Biller- vecck in Ueckermünde in Vorschlag gebracht wird, er- cheinen, mit ihren Forderungen an die Masse prä- cludirt und ibnen deshalb gegen die brigen Kredi- toren ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Pasewalk, den 16. November 1836.

Königl. Land- und Stadtgericht.

_— EdL6tals Citation,

Die gënzliZ unbekannten Erben oder nâchîen Verwvandien des vor ungefähr 27 Fahren hier ver- orbenen Schneiders Friedrich Christoph Thomas und seiner am 1%. September 1834 versiorbenen Wittwe Elisabeth, gebornen Schulfa, so rie deren weitere Erben, werden hierdurch aufgefordert, sich binnen

melden, spätesiens aver in dem auf den 19. September 1837, Vorm 10 Uhr,

Erbrecht gebdrig nachzuweisen. Sollten sie dies un terlassen, so wird der in dem ziemlich zum vollen Werihe verschuldeten Haufe Nr. 158 in der hiesigen kleinen Wollwebersiraße und in 70 Thlr. bei der Bank besichetide Nachlaß der Thomasschen Ehcleute als herrenloses Gut an den Fisfus verabfolgt werden.

Pyriß, den 3. November 1836.

Königl. Land- und Stadtgericht.

Avertissement.

Rothwendiger Verkauf. Königl. Preuß. Landgericht zu Erfurt. Das von dem Einwohner Johann Christian Biebler ‘und Konsorten erkaufte Ein Drittel der Grundßücke ¿und Grundgerechtigkeiten des im Herzogthum Sach-

9 Monaten bei uns scheiftlich oder persönlich zu|7

vor dem Kreis - Justizcath Lympius an hiesiger GVe- | rihtssfelle angeschten Termine zu erscheinen und thr|7

leben, bestehend in :

a) 1592 Acker Artland in Vehraer Flur, h) 197 Ackex Wiesen,

c) 6 Aer, der bunte Garten genannt,

_Hordenschlags, e) der Cavillerci-Gerechtiafeit,

darsicüt, Frucht -, Goid- und Federvteh- Zinsen,

Js

E A P

19 Tage zu verlangeir, und [nzufehenden Taxen, #\9U

stens in diesem Termine zu melden,

14 ens C L e E EAA R I M L Dn A

: “Edictal-Ladung. Bom &duigl. Sächs,

gen Fahres eingegangenen Anträge der SFnteressenten , die in dem beigefügten utiter 2) fo wie alle Décienigen -

hierdurch geladen, den dritten April 1837

betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht zu Annchmung künftiger

Gevollmächtigte unter der

V er

des

1) Johann Daniel Backmann aus Benndorf, bei Borna |

2) (Hrimma. ;

3) Johann Christoph Leonhardt aus Bruns)

dbhra bei Klingenthal im Voigtlande.

4) Johann Georg Riedel aus Marienthal bei Zwickau.

%) Fohann Gottlob Franz aus Mischüh.

) Fohanit Gottlob Wagner aus Nendorf| bei Dôveln.

7) Johann Christian Arnold aus Sdrnewib

bei Meißen.

Gottlob Jentsch aus Seifertsmühle dei

Großenhain.

Fohann August Adolph Maaß aus Warzen.

Johann Car! Knicp- von den Straßen- häusern bei Leipzig. Fmmanuel Müller aus Kleinyreßschendorf.

2) Johann Gottlieb Richter aus Niederpreh- schendorf.

13) Christian Friedrich Boniß aus Brünlas _im Ane etne Stollberg. 145) Fohann Christian Schmidt aus Gorschmiy _ bei Leionig. 15) Lobana Christian Gdhler aus Grôdel bei Jain. 16) Johann David Haferkorn aus Grimma 17) Johann Ehrhardt Krause aus Rudèriß dei Platten. 18) Beinna Traugott Busch aus Prausih bei VichaB. 19) Fohann Gottfcied Franïe aus Griesbach

bei Schneeberg.

Carl Gotthelf, und

Fohann Gotïilied Gebruder Efler aus] Lauenstein.

2) Fohann Christian Ricßschel aus Geis- mannsdorf.

Johann Adam Degenkolb aus Gassenreuth

Johann Georg Ada Voßler qus Unter- triedel.

Lohann Gaottfeicd Schmidt aus Reicheit- bach im Voigtlaude.

Carl Gottfried Rothe aus Ottendorf bei Hainichen. ,

‘Christian Gottfried Bauer gus Ultmannss grun im Voigtlande.

Fohann Friedrich Bothe aus Zwenkau.

29) Setanu Gottlieh- Birkner aus Laas bei

ay.

30) Fohann Gottlob Schimmrich aus Erd- mannshain.

31) Chrifiian Gottfried, und

32) Shristian Gottlob Gebrüder Grübler aus

25) 26) 27) 28)

è

9) der Gerechtigkeit der halven Schaftrifft und des

t) der Gerechtigkeit, Bier und Kofent in dem Rit- | terguis-Brauhause zu brauen, welche jedoch, da die Nitterguts-Braueret zur Zeit nicht mebr im Gange, nicht ausgeúubvt wird und fich als unsicher;

|35 der Gerechtigkeit, von den Hintersättlern zu

Vehra Baudienüe und Abladefrohuen zu fordern, zusammen abgeschäßt auf 53,629 Thlr. 7 sgr. 6 pf. zu- folge der nebst Hypothekenschein in der Registratur

am 7. Juni 1837, Vormittags 11 Uhr, in der Gerichtästube zu Vehra subhastirt werden. Alle unbekannte Real-Prätendenten werdett aüfge- boten, sich bei Vermeidung des Ausschlusses spâte-

an Stabs - Kriegsgerichtssielle allhier in Person oder | durch gebbrig bestellte und, o viel die Auswärtigen! der Publication eines Erkenntnisses gewärtig {u seyn. |

Dresden, den 26. September 1836. / i | ches Stabs- Kriegsgericht. j August Funccke, Auditeur |

besonders auch! Ausfertigungen versehene) Königl. Sächsis Verwarnung zu erschei-

Name Verschollenen. |

Pausiß bei Riesa,

einer Anzeiger für die Preußischen Staaten.

sen und dessen Weißenseer Kreise belegenen, durch das Allodificationsdekret vom 5. August 1825 in freies Allodium verwandelten Ritterguts Vehra mit Hensch-

Nothwend

Det a Gertcht

NRothwend

tien , daß, im Fall des

i | Stabs- Kriegsgericht werden|den für todt, die Uebrigen hingegen für ausgeschlos- in Foige der ‘bei demselben bis Ende Oftober vori-isen und ibrer Anspröche, auch beide der Rechts-

betreffenden |wohlrhat der Wiedereiusezung in den vorigen Stand p ) i Verzeichnisse| für verlustig werden geachtet werden : hiernächst sich aufgeführten gbwoesenden Militairpersonen, zu legitimiren, die Ansprüche unter nurgedachter i welche an deren Vermögen Verwarnung gebdrig anzuzeigen und zu bescheinigeit, aus cinem Erb- oder andern Rechte, oder auch sons mit dem bestellten Contradictor binneu 6 Wochen aus einem Grunde, Ansprüche haben, peremtorisch| rechtlich dar

i

O M Ut P

der in vorbefindlicher Edictal-Citation vorgeladenen verschollenen Militairpersonet. |

L ett A E S E E P T S L n Lig e L g C

Charge desselben und kei wel |

cher Truppen-Abtheilung der- selbe gefianden.

Trainsoldat.

Johann Gottfried ©ennig aus Kdhra bei Gemeiner im Junfanterie-Re- |

gimente von Low.

Soldat im Fnfanteries- Regie mente von Rechten.

Bei einem provisorischen Re- gimente.

Gemeiner im Jnfanterie-Ne- gimente von Low

Gemeiner in demselben Ne- gimente.

S der reitenden Artil« erie.

Unter - Kanonier det der Fuß- Artillerie.

Unteroffzier bei der reitenden Artillerie.

Gemeiner im Jufanterie- Re- gimente von Rechten

Gemeiner im Jnfanterie-Re- gimente Prinz Maximilian.

(emeiner im Fnfanterie- Regt mente Prinz Friedrich August.

Gemeiner¡im Fnfanterèe-Regi- mente Prinz Friedrich August.

Schüße bei der leichten Fn- fanterie. Dragoner beim Dragoner-Re- gimente Prinz Fohann. Gemeiner beim Funfanterie- Regimente Prinz Clemens. Gemeiner im Junfanterie-Re- gimente von Rechten.

Grenadier im Jnfanterie-Re- gimente König.

Dragoner im Dragoner - Me- gimente Prinz Fohann.

Trainfoldat.

Schüße bei einem Schüben- Bataillon.

Soldat im Fufanterie- Regi- mente Prinz Anton.

Mousquetier im Fufanterîèe- Regimente König.

Bei einem provisorischen Va-| Desgleichen.

tailloir. Gemeiner im Firfanterie-Ne- gimente von Rechten. Gemeiner im Fnfanterie-Regiz mentePrinz Friedrich Augufi, Gemeiner im Jnrfanterie-Re- gimente von Rechten. Gemeiner im Fufanterie-Re- gimente von Niesemeuschel. Gemeiner, angebl. im 2ten Re- gimente leichter Jnfauterie. Trainsoldat.

Soldat beim Jnfanterte - Re- gimente Prinz Anton.

Soldat beim Regimente vot Gersdorf Chevauxlegers.

Bekanntmachung.

Stadtgericht zu Berlin , den 26. April 1836.

Das in der Köpnicker Wassergasse Nr. 15 belegetite Grundftück des Holzhändlers Warneyer, taxirt zu [7752 Thlr. 16 sgr. 3 pf, am 3. Januar 1837, Vormittags 11 Uhr, an dec Gerichtsstelle subhastirt werden. l Hypothekenschein sind în der Regifiratur einzusehen.

e S

nutmachuüg lter Stadtgericht zu Berlin, den 19. Mat 1836 , Das in der Dresdenerstraße Ne. 71 belegene Hrund- D S A Os , rück dee Erden des verstorvenen ?aths-Zimmermeisierl 1) der Leonwaare vou dei Behraer Einwroohnern, ¡Johann Gottlieb Damm, taxirt zu 12,763 Thlr. 75 pf i) der Befugniß, von deit Anspännern za Vehra soll Theilungshaldber Ges S Pflugarbeit, Heu- und Baufsuhren zu fordern, | k) dem Rechte, die Frohndiensie von 9 Häuslern jährlich 14 Lage und von 5 Häuslern jährlich

am 6. Fanuar 1837, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtssielle subhastirt werden. Hypothekenschein {sind üi

D

Beta nn ema ch0. 19.

Stadtgericht zu Berlin, den 23. Juli 1836 Das in der Mauerfiraße Nr. 59 belegene Grund= tuck des Vitriolfabrifkanten Reinmann, taxirt zu 15,934 Thlr. sgr. 4 pf., soll E

am 4. April 1837, Vormittags 11 Uÿr, an der Gerichtsftelle. subhastirt werden. |Hvpoihefenschein find in der Registratur einzusehen.

Über zu verfahren, und | den fünften Juni 1837 | der Jnrotulation der Akten, so rote |

dexr neunten September 1837 |

! Desgleichen.

f R I S P I E

iger Verkauf.

soll Schulden halber Taxe und

WEL Ea f.

t twe! Taxe un® 1 der Regisiratur etitzusehen.

iger Belau f:

Taxe utd

Außeibleibens, die Abwesen

E A T

R i T f. E PE C A

¡Aus welchem. Feldzuge der- eye nichi zurückgefehrt ift.

R T u Feldzuge vom Jahre Desgleichen. , | Desgleichen.

Aus dem Feldzuge vom Fahre §813 E Lit

Nus dem Feldzuge vom Fahre E Seid ug Jah Deögleichen.

Desgleichen.

E e

Desgleichen- Desgleichen.

r L E T EE A A S

Desgkeichen.

Jus dem Feldzuge voin Jahre 1813

Desgleichen.

Aus dem Feldzuge vom Faÿre 1812.

Desgleichen.

Aus den Feldzügen von 1812 uitd 1813.

Aw den Feldzuge voin Jahre

Desgleichen.

Desgleichen.

Desglekchen. Desgleichen.

Desgleichett

Desgleichen.

Desgleichen.

Desgleîichett.

Desgleichez.

Aus dem Feldzuge von Fahre A S tis |

Aus dem Feldztige vom Fayre \ 1812.

Desgleichen.

Desgleichen. |

Aus dem Feldzuge am Rhein

im Fahre 1795,