1903 / 78 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

N torbenen Mann unter der ni egenen Siena. „Jacob Wilz®* zu Cöln S e Pan eschäft mit Zustimmung sämtlicher ben übernommen und führt das Ges unter R Firma „Jacob Wilz“ unverändert 0

Den Een Jakob Wilz und Hans Wilz, beide

zu Cöln, ist Einzelprokura erteilt. as R unter Nr. 3036 die Firma Josef Hösen

E und als Inhaber Josef Hösen, Kaufmann zu öln.

T1. Abteilung B. unter Nr. 13 bei der Aktiengesellshaft unter der ie Selios Elektricitäts-Aktiengesellschaft "n

Die Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. Oktober 1902 auf Herabseßung des Grund- Fapitals von 20 000 000 auf 3 750 000 M find durh-

geführt.

Der Beschluß auf Erhöhung des Gruntkapitals durch Erhöhung des Nennwertes der einzelnen zu- ammengelegten Stammaktien von 1000 4 auf

ist derart durhgeführt, daß bei 3099 Aktien diese Erhöhung des Nennwertes unter gleichzeitiger Verwandlung der Aktien in Vorzugsaktien eingetreten ist. Die Erhöhung des Grundkapitals durch Schaffung von 1251 Vorzugsaktien zum Nennwerte von je d welche in Umtausch gegen Aktien der Gesell-

Elektricitätswerke Thorn in Thorn,

Étricitätswerk und Straßenbahn Landsberg | 8

A. G. in Landsberg a. W. Î N tie Bahn Altona-Blankenese A. G. in ona ausgegeben werden sollen, ist dur{chgeführt.

Die Erhöhung des Grundkapitals durch Schaffung von höchstens 3750 69/6ige Vorzugsaktien zum Nenn- wert von je 1000 Æ in ümtaush gegen Schuld- verschreibungen der Gesellschaft ist derart durgeführt, daß 295 derartige 69/6 ige Vorzugsaktien zum Nenn- werte von je 1000 entstanden sind. i

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun- mehr 8 395 000 , eingeteilt in :

3099 Vorzugsaktien zu je 2000 4; 1546 Vorzugsaktien zu je 1000 4; 651 Stammaktien zu je 1000 Æ.

Der Rechtsanwalt Adolf Levinger zu Cöln ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Das bisherige ftell- vertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Peterson ist zum ordentlihen Mitgliede des Vorstandes bestellt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1902 sind § 4 Abj. 1 (Grundkapital), § 17 (Vergütung für den Aufsichtsrat), § 20 Abs. 4 Stimmrecht), § 24 (Verteilung des Reingewinns),

26 (Liquidation) des Gesells aftsvertrags nah näherer Maßgabe des bezüglichen, bei den Registerakten be- findlichen notariellen Protokolls geändert worden.

Den Oberingenieuren Karl Coninx und Karl Ebell fowie dem Kausmann Max Müller, fämtlih in Cöln, ist Meoture in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede ver- tretungsberechtigt ist.

erner wird bekannt gemagt : [le Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Vorzugsaktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Außerdem werden 7744 Genußscheine ausgegeben,

welche an dem Gewinne, wie unten angegeben, teil- in

nehmen.

Die jeweiligen Vorzugsaktionäre erhalten einen Gewinnanteil bis zur Höbe von 6 9/9 des Nennwertes der Vorzugsaktien.

Wird in einem Jahre oder in mehreren Jahren aer Gewinnanteil der Vorzugsaktionäre nicht er- reiht, so ist der fehlende Betrag aus dem Gewinn späterer Jahre nazuzahlen. Dieses Recht auf Nach- zahlung haftet an der Aktie selbst, wird daher auf Grund des Gewinuanteilscheines desjenigen Jahres ausgeübt, aus dessen zur Verteilung bestimmten Ge- winne die Nachzahlung bewirkt wird.

on dem dann noch verbleibenden Reingewinn wird vorweg an den Aufsichtsrat der ihm n 17 der Saßungen zustehende Gewinnanteil gezahlt. Von dem restlichen Gewinne wird ein Viertel in folgender Weise zu Gunsten der Genußscheine verwendet:

Auf die Genußscheine wird zunächst gleihmäßig ein Betrag von bis zu 4 10 für das Stück gezahlt. Der Ueber\{huß dient zur Tilgung von Genußscheinen im Wege der Auslosung und zwar mit 4 100 für das Stück. Die übrigen drei Viertel des restlichen

Gewinnes werden Omg A E Nennwertes als

Bei der Liquidation wird das vorhandene Ver- mögen zunächst, ehe die Stammaktionäre etwas er- halten, unter die Vorzugsaktionäre bis zur Erreichung

Vorzugsaktien nach Maßga! Dividende verteilt.

des Nennwertes einer jeden Vorzugsaktie verteilt.

Der überschießende Betrag wird bis zur Erzielung eines Anteils von A 1 für jede Stammaktie

unter die Stammaktionäre verteilt.

Verbleibt alsdann noch ein Rest, so wird dieser

gleihmäßig auf alle Aktien nah Maßgabe des Nenn- wertes verteilt.

unter Nr. 354 bei der Gesellshaft mit beschränkter L unter der Firma A. VBergerhoff

sellschaft mit beschränkter Haftung Cöln. Der Seba fiofübree Albert Bergerhoff junior ist ausgeschieden; an seiner Stelle ijt der Kaufmann Christian Bergerhoff zu Cöln-Ehrenfeld zum Ge- schäftsführer bestellt. Kal. Amtsgeriht Cöln. Abt. 1112.

Danzig. Bekanntmachung [105199]

In unaser Hankelsregister Abteilun A. ist

unter Auss{luß der Angabe des Geshä zweiges

beute eingetragen :

2. unter Nr. 1015 die ofene Handelsgesellschaft in Firma ,,Gebr. Ni M adl GelelstGe E Le auf „Danzig chidlig.

mann Z abl und der Techniker Wilbelm Niefenstahl ebenda,

ie Gesellschaft hat am L November 1901 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig : i smiede und Eisenkonstruktionöme pg erth E Z Uit Nr. 1016 die Firma eeFranz Kuhnert“ g anzig und als deren pnba er der Kaufma

L franz rer Stang, Mbesventer Geschäfts. A Sage - und elsingwarenha1.dlung

C. unter Nr. 1017 die Firma Ca in Danzig und als de. Sarl Kosbahn“ besizer Carl Kosbahn betta nhadber der Apothefen-

d. unter Nr. 1018 die Firma Wonnenberg““ in Oliva und als de i die Spediteurin Hedwi 0b dein Mt Hedwig Wonnenberg, geb, Schlifski,

Danzig, den 20. März 1903. Königliches Amtsgericht. 10.

Enß ist alleiniger Liquidator

t | Danziz. 105200) In ae Danbettrrgl Meirifing B. li Fe e

ster +

bei Nr. 59 die Fi Preußische Melasse - Torfmedi fu ‘- Fabriken, Boldt & fiage Si dem e in Danzig folgendes ein- pern B17, 1905 U die Gesellcheft auseeldse om ú

Der bisherige Geschäftsführer F Citbesiger Ebuard Danzig, den 21. 1903.

98 Fönigliches Amtsgeriht. 10.

Danzig. 05201]

Bekanntmachung. [1

In Unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Ausfluß der Angabe des Geschäftszweiges heute eingetragen: ; j

a. unter Nr. 1019: die Fina „Carl Block“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bld e nda. Angegebener Ges{äftszweig: Herren- onfeftion. b. unter Nr. 1020: die Firma „Bernhard

versandges{äft und Ausschank.

Knochenhauer“ in Dauzig, als aats Inhaber der Vothekenbesiher Knochenhauer daselbst.

Danzig, den 23. März 1903.

Danzig. Bekauntmach In unser Handelsregister Abteil eingetragen :

der Apotheker Dr. Moriß Lewschinski ebenda,

Kaufmann Hermann kura Edwin Linse daselbst.

Danzig, den 24. März 1903. Königliches Amtsgeriht. 10.

In unser Handelsregister

cingetra

Ge Kre und Ernst Radke daselbst, Kastanienweg 5. Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1903 begonnen. An- gegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Handel mit Baumaterialien.

&eau Hedwig Keoh Nr. 1037 d

t U Geschäftgzpeperdalle 14, eingetragen.

erteilt.

b. unter Nr. 1027 die Firma „Franz Hülff“ in Danzig und als deren Inhaber der fmann Franz Bal ebenda.

c. unter Nr. 1028 die ofene Handelégesellschaft T e„Krech & Radke“ in Danzig-Langfuhr. ellschafter sind die Brcciilernebes Friedrich

d. unter Nr. 1029 die Firma „Heinrich

Michaelson“ in Danzig-Neufahrwasser und als E Inhaber der aiten Boinri Mig as

daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Herrengarte- robenges{äft. :

Centralheizungen“ in

Inhaber der Eur Paul Webau ebenda.

Danzig, den 25. März 1903. Königlicdes Amtsgericht. 10.

niederlassung in Dauzig, beute eingetragen :

Danzig, den 26. März 1903. Königliches Amtsgericht. 10.

eingetragen:

Konditorei und Marzipanfabri

in Danzig und als deren Inhaber der Käufmann Paul Machwibß daselbst. Der gs Anna Mah- wiß, geb. Friedri, in Danuüg ist für diese Firma Prokuraerteilt. Angegebener Geschäftszweig : Kolonial- waren-, Delikatessen- und Weinhandlung.

in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Tigan ebenda. Angegebener Geschäfts- zweig: Handel mit Schuhwaren.

Geschäftszweig: Kolonialwarengeshäft nebst Kaffee- rösterei.

in Danzig und als deren Inbaber de oseph Aub N s

inbandlung, Rum, Kogna

Danzig, den 26. März 1903. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachun

Wilhelm Krobm daselbst,

Danzig, den Ler enparderobengeschäft nach Maß.

1903. Königliches ggeridit. 10.

In unser Handelsregister Abtei ung A. ist heute

ringe A 122, bete. die Firma „Emil Nau“ in

und TORE Nr. 874, betr. die Loxwen“ in D c. unter Nr. 1

in S l & (Sefillchetter sind die Witwe El Gar! Langfuh Albert Gottheil in Danzig, Hu

Albert Gottheil berechtigt. Die Gesellschast hat am 15. März 1903 begonnen.

den 27. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 10.

Auf Blatt ao IBOD Ea NRerL für den Bezi

Lee in Döbeln betreffend, Uit heute einge-

tragen worden, daß dem Techniker Theodor Oswald

Greiner und dem Kaufmann Georg Albert Greiner,

beide in Döbeln, Scstwizeerats ertcilt worden ist. öbelu,

Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister ist

worden: j)

1) auf Blatt 20D, Zar: die in Dresden: berige Paul Lange E angr. Die Buchhändlers-

in Dresden ijt Inhaberin. S

lis b HEEIER Seieine 5 Gin nel fe L n es gehen a ie

dem Betriebe begründeten Morderaaen nicht auf

irma „Gerhard irma erloschen ist. ie ofene Handelsgesell- Sohn“ in Danzig. isabeth Gottheil, geb. der Photograph

Zur Ver- Photograph

[105208 Oswald

ankewigz“ in Emaus und als deren Inhaber Sr E Bernhard Frankewit ebenda. An- gegebener Geshäftszweig: Kolonialwaren- und Honig-

. unter Nr. 1021 : die Firma „Philipp Hammer- schmidt in Dauzig und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Hammerschmidt daselbst. An- gegebener Geschäftszweig: Kommissions- und Agentur-

d. unter Nr. 1022: die Firma („Hermaun Thornscherweg 11, und n

heute cingetragen

a Hans Lange ber Hans Hugo

ge, geb. Degen, et niht e Lad Königliches Amtsgericht. 10. . Verbin betreffead die Firma L. V s [105202] über.

ung A. ijt hente | le er Bait 9698, betr. dis - Firma Walróm Derichêsweiler Patent- Dresden in Dresden: Dée Wilhelm Walram Derichsweiler ist Der Ingenieur Emil 3 ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe äfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers, es gehen au die in dem Betriebe beg n Forderungen niht auf ihn über.

3) auf Blatt 10 210: Die offene Han Dresduer Lederwareufabrik Gebr. Î iße in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilbelm Heinri Maximilian Hast und iedrich Heinri Karl Hast, beide in Dreéden. Die f bat am 1. Januar 1903 begonnen.

4) auf Blatt 10211: Wolters, früher in Bremen, jeßt in Dresden. ber ift der Kaufmann Louis Jobannes Wolters

(Angegebener Geschäftszweig: Import und Groß- mit Badeschwä

5) auf Blatt 10212: Die Louis Köhler in Vlasewit. eaen und Cafébesitzer

Dreêden, am 30. März 1903. 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 111.

Eisenberg, S.-A. Befkfauntmachung. Im hiesigen alten Handelsregifter ist heute auf Fol. 156 die Firma R. Drehêler in Eisenberg gelös{t worden. Eisenberg, den 28. März 1903.

Herzoglih Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. D Enecacults Ln Handelsregister

agung reg vom 26. März 1903:

In Hamburg ist eine i Flensburg unter der Firma bestehenden Hauptnieder

Königl. Amtsgericht, Flensburg.

Eintragung in das Hande

vom 26. März 1903:

Die Firma Erich Petersen in Flensb nah dem Tode des Inhabers, Kaufmanns Eri auf dessen Witwe Anna Chriftine Petersen, roth, in Flensburg übergegangen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Flensburg. zt ister Eintragung in das Handels: vom 27. März 1903: S

burger 6 H. Jo- sburg ; Ne Ic aroline Jensine es lab Flensburg) pra

Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Frankfurt, Oder. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A. ift bei Nr.-55,

in Frankfurt a. O.

aul Boshwihz in Frankfurt a. O.

Frankfurt a. O., 28. März 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Bekanntmachung. ndelsregister Blatt 19 ift Firma W. Veth ActiengeselUschaft folgendes ein-

a. unter Rubrik Vorstand b. : Die Bestellung des Kaufmanns Fritz ¿u Gandersheim als Vorstand ist widerru L Roth zu ‘Gandersheim ist

b. unter Rubrik Dem Kaufmann Friy Pab Prokura erteilt. E N e L u 2 zog m : J. V.: v. SGmidt-Phiseldeck. e Si Dee n e Vandelsregister Abt. A. Nr. 89 folgender Ein irma: Wilhelm irma ist: De Trebstein in nhausen, laut Anmeldung und 1903 eingctragen am 23. SOMEE den 23. März 1903 öniglihes Amtsgerih

a. unter Nr. 1023 die Firma „Dr. Moritz Ms Lewschinski“ in Dauzig und als deren Inhaber mubgci pes an: rt a. M.

b. unte Nr. 1024 die Firma „Hermann Grodzisf“ in Danzig uyd als deren Inhaber der

odzisk cbenda. Der Frau Helene Euro, geb. Goldstein, in Danzig ist -

c. unter Nr. 1025 die Firma „Edwin Linse“ in Danzig und als deren Inhaber der Holzkapitän

Danzig. De: [105203] bteilung A. ift beute unter Ausschluß der Angabe des Geschäftszweiges

en : a. unter Nr. 1026 die Firma „August Lehmann“ in Danzig, und als deren Inbaber der Kaufmann August Lehmann ebenda. Dem Kaufmann Walter

Lehmann in Danzig ist für diese Firma Prokura Firma Café Toscana

Inhaber ist der iedrich Louis Köhler

e. unter Nr. ‘1030 die eanes ePaul Liebau,

nzig und als deren bt. 3, in Flensburg.

lêregister

Danzig. Vekanutmachung. [105204]

In unser Handeléregister Abteilung B. ist bei Nr. 9, betr. die Aktiengesellsaft in Firma „Gas- motoreufabrik Deut“ zu Cöln-Deuy mit Zweig-

Kaufmann (Ernst Maruhn zu Mülheim a. Rb. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er ge- einschaftlih mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberehtigt ist. 2 N gan des Kaufmanns Theodor Stock ist er- o

Daa, ¿i C E ift [159] unser er un . e t Auéëshluß der Buol ed Geschäftözweiges beute

8. unter Nr. 1031 die Firma „Otto Haueisen“ in Danzig und als deren Inhaber der Konditor Otto Haueisen ebenda. Angegebener Geschäftszweig:

Dem Kaufmann ist Prokura erteilt.

b, unter Nr. 1032 die Firma „Paul Machwit“ Gkinäorakoim.

c. unter Nr. 1033 die Firma Ea Kagan“ ohenburg

Der Kaufmann zum Vorstande be

d. unter Nr. 1034 die Firma „Albert Herr- mann“ in Danzig und als deren Inhaber der

in Gandersheim ist Kaufmann Albert Herrmann ebenda. Angegebener

e. unter Nr. 1035 die Firma „Ioseph ee aufmann

n ebenda. SAGPART Geschäftäzweig:

ist unter bewirkt worden : bstein in Gelnhausen, r Kaufmann Wilhelm J 105206] x ¿ În unser Haute Es i [10 Vérfügung vom 21. Mär mlt des Wcteregiter Abiesing A. it unter 1963 i obi“ it Da L Oitma Friedrich Wilhelm F uteidermeister riedri i Glauchau Auf dem die Firma Arno Pe Blatt 86 des Handelsregisters für d

ift heute ein orde ie Arno Peschke, Buchhandlung, Jug

170 Angegebener e betreffenden tadt Glauchau

Firma (Zin tig

160]

[161]

ellschaft mit

Glifimann, lautet, sowie daß Eduard

Gustav Feld Sliswann, in

der Firma ist. den 28. Glauchau, 5

Graudenz. z In das diesseitige Handéelöregis Nr. 329 die Anker erie Joha! Graudenz und als derén alleiniger În Drogist Johann Zmijewöki ‘aus getragen. Graudenz, den 27, März 1903. Königliches

Hagen, Westf. Die in unserem Handelsregister éiügét Bernhard Kleine in Hagen fd Amts wegen gelösht werden. Dem Büghät Bernbard Klcine oder dessen Rechtönähf: zur Geltendmahung cines Wide: E zum g p MODE I agen, 27. Mürz ; Königliches Aumtsgeriéht. Ste Sa irie n n das Van regt Nr. 1601 die Firma: Hallesche VBennuo Ehrlich, mit dem Tau vie cia E ih daselbst cingetragen. A Halle a. S., den 20. März 1903: / Königliches Amtsgericht. Ab 1

T nbelöregifi Abteilung A. ist m Handelsregitler ung raudenstein

Ile S., ci : Î “Die Geselitaft, i aufe Das 17 a iéberigen Koclinain Marx Brabenstein in Q 1 “Balle a. S., den 21. März 1903. | Königliches Amtsgericht. Abt. S Hanbeltregisier Abteilung 4. M b A. v0 beirefend bie Hanzelagesel baft in Fem in Halle a. S. - Trotha cingctragen: Gesell scat ist auf , Die i “t pg at H i

Königliches Am: tögerid t. Abt. 19: 6 VSim biesigen Handeloregister Abicinng B. Ne 190 gg Pn Giefigen Gandelereoser Aclang B. Ne 10 Erake Com timited L

[162]

[164]

ist

[165]

[166]

167 a ta

[168]

[170]

berg. Architekt F das Geschäft als pe eingetreten.

und dem Den, [163] | unveränderter Firma in offener Handelsgesell die am 11. März 1903 Uegen und ihren Siß

Königsee.

dorf heute gelöst worden.

ausgeschieden. Frau Lapyantr Reiser, Marie Nuppaner, t m ledig, in Konstanz sind als

und ift mit tbun l eguñg der

sellshaft is der allein ermächtigt. A

Eiscnbahndirektor Francis Pavy zu London ist ver- storben. Als Vorstandsmitglieder sind neu x Joseys rry U e Vorstandsmitglicd von D c en zu London, Oberstleutnant a. Gncucee v R S vi - ten ärz 1 Königliches Amtsgericht. 4A.

Heidelberg. Sandelêregifter. [361]

Mugelengen wurde:

m 18. März 1903 zu Abt. A :

1) Zu O.-Z. 286, Bd. L:

Zur Firma „Carl Jeitter Nachf.“ in Heidel- A

ôn aften e

Das Geschäft wird von dem

Inhaber Ferdinand Nollert unter 7

Zur Firma „Gebrüder Rothschild“,

: Die Gesellschaft ist Le res Teildabers Louis Rothsild öft. Das ae E erer SiEO weitergeführt.

n 3) Zu O.-Z. 368, Bd. 1: 7 :

Zur Firma „M. Pera Noeder“ in : Die Firma i en. E den De E 1903.

Großh. Amtsgericht.

Le f Nr, 213 Abt s Hanbéldregifieri N uf Nr, . A. unf t Firma Emil Honigmann in. Jena betr, if f

worden: An Stelle des ausgeschiedenen Emil Honigmann in Jena n Edmund Emil Wilhelm Honigmann daselbst Der Uebergang der in dem Betriebe des begründeten Forderungen ist bei dem des

Geschäfts dur den Letztgenannten außges{hlossen.

Jena, am 26. März 1903. Großherzogl. Amtsgericht. 1V.

Kalbe, Saale.

In unserem Hanteléregister A. ift bei der

Firma ist erlos@hen. lbe a, S., E. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Die # aßfurth in Calbe a. S.“ cingetragen:

1052071 In uns Iten gin, “ere Wen Hardelteuer gel. al M Königsee, den 24. 1903.

Fürstliches Am

eei ae

Konstanz. pandeldregisten. (o In das Ha Band Gebrüder Ruppaner, Viezbrdt

Bierbrauerei

Sonue Konstanz, offene Handelögesellschaft s f

heute eingetragen:

Der Gesellschafter Karl Nuppaner getra Sir 8

—_

. August 1902 v