1903 / 82 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

"icd dieser Autzug der 1903.

Zu entli g, T M

eier, Gerichtsschreiber des s Ge Graben! lien Landgerits. 0 Oeffen l 1, Die Abeiterfrau Iulianna Brie ca geb. Wie P

Sre Prozeßbevoll mächtigter: R

Sit De, Go Cohnberg bier, klagt ny eron Lantbriefträger, jeßt Arbeiter Johann Brzezinski, unbekannten Aufenthalts in Amerika, auf Ehescheidung wegen Ehebruhs mit dem Antrage, die Ehe zwischen den Partcien zu trennen, den Beklagten für den allein \{uldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ars vor die dritte Zivilkammer des Könialichen

dgerihts zu Graudenz auf den 8. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei s gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung O dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

R. 20 Graudenz, den 28. März 1903.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Wilbelm Holt freter genannt Henk,

Strafgefangener des Zuchthauses zu Naugard, f er, vertreten durch Justizrat Haeckermann hier, Tlagt ggen seine Ehefrau Ida Holtfreter, geb. Boae, aus Demmin, z Zt. unbekannten Aufenthalts, Geleit wegen Ehebruchs mit dem Antrage auf

[1985

idung. Er ladet die e eiae pon neuem zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifêwald auf den 15. Juni 1903, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Tnorderng, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- Fellen. Zum pee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E O E. ustellung. LEE) der anbngigen G ahe des Fabrifanten gridrió E ctlnant ¿ax Kunde in Leipzig-Gohlis, Tägers Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Friß Lehmann in Leipzig —, gegen Marie verehel. Kunde. geschied. Wolfensteller, geb. Bernhardt, aus Buchholz, zuleßt in Leipzig, j-yt un- bekannten Aufenthalts, Beklagte, ladet der Kläger die Beklagte anderweit vor die Zivilkammer 1 des König- lihen Landgerichts zu Leipzig auf Dienstag, den 9. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, cinen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dies bekannt gemacht. Gerichtsschreiber bei dem A EGenS LANDGeERE zu Leipzig, am 2. April 1 [1837] Oeffentliche SPERARde Die Amalie Weimer, Chefrau vou Julius Abt, in St. Johann a. S., Göthestr. 6, Klägerin, rozeß bevollmächti ter Rechtsanwalt Bessenich zu Sk ohann a. Saar, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Buchhalter Julius Abt, früher zu St. Johann, jept ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Be- agten, mit tem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu St. Johann am 9. No- vember 1894 ges{lossene Che zu scheiden und den Beklagten für den \ck&uldigen Teil zu erklären. Die

Martha HeES

9 Uhr. wird dieser

[1852]

Otto Schumauu, E alt S Ebes i ln Hamburg, seht unbelonnies des § 1567

Nr. 2 des Bürgerlichen ! Gesepbuchs, mi mit dem A e L he der Parteien zu \ den Beklagten für

E Teil zu len ‘und ibm die Kosten ad Rechtsstreits aufzuerle E. Die Klôgerin ladet Beklagten zur mün Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Blhramenee des König- lichen Landgerichts zu Verden (AUer) auf Dante: tag, den 2. Juli 1903, Vormittags 9/2 mit der Se einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Qwede der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden, den 2. April 1903

Ge A des Königlichen Landgerichts.

E effentliche E S

cus chreiner, Bauer i n delnd N Vormund über Otto Kenner, ill. der Maria Kenner von verta nun verebelichte Körner in Brückenau klagt gegen den Dienstkneht Friedrich Meier von Oberau, Kreis Büdingen, früher in Fechenbeim unter der Behauvtung, daß der Beklagte der außerehelihe Erzevger des Otto Kenner sei, mit dem Antrage auf kostenrflichtige Verurteilung mittels ie OAEs vollstre#bar zu erklärenden ennt-

a. na Vaterschaft zu dem von Maria Kenner am 30. März 1898 zu Oberbah außerehelih geborenen Kinde „Otto“ anzuerkennen,

b. von der Geburt des Kindes bis zu dessen vollendetem 14. Lebensjahre einen in vierteljährlichen Raten vorauszahlbaren Unterhaltungébeitrag von jähilich 70 M siebenzig Mark an die Vor- mundschaft des Kindes zu zahlen.

Der Kläger ladet den Beklagten znr mündlichen A A des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerict in Bergen bei Hanau auf den 19. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. :

Bergen bei Hanau, den 24. März 1903. Der GSM deter d Ma des Königlichen Amtsgerichts.

E e ladAtigee: Recbleanwalt n T 4, Proz ollmäthtigter: tan Kaliski în Breslau, E gegen den Obsthändler Áufe Schöps, früber zu Breélau, jeßt E ean unier d der anae; ung daß der Bekl

Januar 1903 erfolgte Ueber: lassung von 3 fie und Turn eines Lohn- dieners eine Restforderung von 23 A \{hulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung vor. 23 K nebst Zinsen seit dem 24 Januar 1903 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits einsließlich des voran- aegangenen Arrestverfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des DSI streits vor das Königliche Amtsgeriht zu B Schweidnißer Stadtgraben Nr.4, Zimmer 41, im rien

ibm für die am

Stock, auf den 12. Juni 1903, Vormittag s m Zwecke der öffentlichen Zustellung g

E der i] bekannt ge! t.

Breslau, den 25. März 1903. 0aO Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung.

Die Fi Verlag Iobannes J. Am. u

uszug der Klage | erklärt.

4% Urteil

bekannt gemacht.

Teilbaber Carl Litterst zur müntlihen Ver- Ea des Rechtsstreits vor das Großb. Amts-

, | gericht Kenzingen auf Dienstag, 19. Mai 1903, "Nachmittags 2 Uhr. Zum Zwecke der uszug der Klage

öffentlichen Zuftellung wird dieser Ee “1 März 1903. Tz Boos Gerihisschreiber Gr. Amtsgerichts.

e Bekanntmachung. Sathen der Bankfirma Bernstein & Fränkel vertreten dun Rechtsanwalt Hogo Wolff, E gegen 1)... ...- , 2) Wilhelm Biber, Ka früher îin München, nun unbekannten Auf- enthalts, "Beflag eflagter, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur I über diese Klage die öffentlicke der 1V. Kammer für Handelssachen N ndaerichts München 1 vom Mittwoch, deu S Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu ter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dieéseitigem K. Landgericht zu- senen tsanwalt zu bestellen. Der klägerische t wird beantragen, zu erkennen: I. Beklagte S ist solidarisch schuldig, an die fléverisde Partei zu za 1) 1625 S Wedhselsumme und 6 9/6 Zinsen hieraus vom 3. Januar 1903 a 2) 5 M 70 A Protestkosten, "Porti u. Spesen, 3) 5 M 42 5 eigene Provision. IT. Beklagte Partei hat die Kosten solidarish ¡u tragen und zu erfe p. 111. Das Urt ird für vorläufig vollstreckbar

München, am 3. April 1903. Gerichts rers des K. Landgerichts Münthen [. Kammern für Pandelésachen. Der Kal. Obersekretär: Engelmayer.

O Zustellung. f atl ohe—Henrich & Cie. în Sairii bevollmächtigte : IRecbtäcuevälte R Bol und Glocke, klagt gegen den aar u Abt, Buchbalter, früher zu Sien, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klagerin oder deren Prozeßbepollmächtigten 638 nebst O scit Sit am O A iss E gegen Sicherheitelecis n úr vorläufig vollstreckbar zu erflären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Zivlkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 12. Juni 1903, Vormittags 91/, Uhr, mit der Auf- ford-rung, einen bei dem gedahten Gerichte v elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

P

Saarbrückeu, den e s 1903.

Klägerin e den Beklagten zur mündlichen Ver- dlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Königlichen Landgerichts in San ne auf den 47. Juni 1903, Vormittags 9} Uhr, mit der Auffordervng, einen bei dem gedahten Gerichte lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ter Lien tlihen Znstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemckcht. Saarbrücken, ob A E 1903. i Gerichtsschreiber ar Königlichen Landgerichts.

[1835] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Peter Weber zu St Johann a. Saar, Gerberstraße Nr. 4, Kläger, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt August in St. Johann a. Saar, klagt gegen scine Ebefrau Margaretha geb.

uhr, früher zu St. Johann a. Saar, jetzt ee be-

nten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die zwishez den Parteien am 19. Suli 1898 vor dem Standesamte zu St. Johann

u erklärten und ihr die Kosten des R }st zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur baden Verhandlung des Rechisstreits vor die este ivilkammer des Königlichen Landgerichts în rückden auf den 17. Juni 1903, Vor- mittags 94/2: Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten cht zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zifllung wird dieser Auszug der Klage bekannt aae Saarbrücken, den e den 30. Mo ugenb Gerichtsschreiber wi cebniclihen Landgerichts.

[1848] Oeffentliche Zustellung. (Aus v: In Sachen der Maria rdt, Badersehefrau D R Klägerin, verineten dur Rechts- Mayr in in Straubing, gegen Anion R aris, Bader von Straubing, È k eidun bekannten Aufenthalts, Bekl dates, wegen E dung wurde die ö entliche Zust der lage bewilligt und die MEnahme u S ühneversudhs für ent» rflärt. Zur tnünbdlihen Verhandlung über die öffentlihe Sigzung der 11. D “s mr Ens Bom Ds E Vormitta r, be- Dien 106 be ae erlagle dur den Vertreter

fifmm zl erin mit de ide Bei r Auff E M retht-

L: en Anwalt ali, ‘einer Vertretung u b zu bestellen, rif nwalt der Klägerin wird beantragen, zu er-

ck “Die Ebe d Streitsteil: a e wird geschieden. ) er Beklagte trägt die Stuld an der Ehe-

a Hong - Der Bellagte hat die Prozeßkosten zu tragen Seihisdnth den L S reiberei des andgeri y y. Ammon, K. ‘Sekret e R 118341 Oeffentliche U Se des Heizers Schumann, Betty Mar- George, genannt v. d. Wish zu Bremer-

ch e die Kl Manche t le

eschlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte für den allein {huldigen Teil téftreits zur

Berlin, Kronprinzenufer 30, Kläger ro liale Rechttanwalt "Dr. Ce ron flagt g die Lurxuêspferdehandlung Alfred even zu Düsseldorf, Ober dann Eier anae 53 11, jet ohne Wohn- und Ania ee, unter der Behauptung, daß laut vorliegen 1902 Bekla te fh verpflichtet hat, an die Kl für die Voctührung einer Reklame mittels

7/49,

matrizen je F 2,—,

Beklagte hat aber tro ein Accept de M

9.

eflagt.

Ee son von einem viel früheren Tage als dem 31. Mai 1902 gefordert wed: Zablungkort vereinbart, wie all hein aus- weist, mit dem Antr Aw wolle die Beklagte Tlinie n berurteilen, an Klägerin 240 Æ nebst 5% Pen res 1902 zu Tes und a Urtei streckbar erklären. ares klagte zur Bn S Berta R L des Rech bor das Königliche Am gen 4. Juni M Vormittag ha u de am Kön E e R E 7 Ms bekann üsseldorf, den 30. März 1903. S Ee, 2 K öoiglichen Amtsgerichts. Bedcker, Sek-etär. [1850] ntliche Zuftellun, Der rrenfabrikant Jean Baittar

E bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. fel 1, fagt gegen

zu Arnis I Firma Jensen daselbst, unbekannten Aufenthalts, unter der

Sebauptung

Kofien

fostenfällig zur Zinsen von 120,95 für vorläufig vollstre ladet den

Ae 10 erfiärea, Der Klä

Kappeln auf D den 12, Mai 190

Kappeln, den 30. Gin, id

Z thai da d kénlälter Amtsgerichts. L e

prt

Dem, iu Gn egen den Karl bi Gie ad E Ute an E 0 O

baber ter Firma Carl Li

Firm en

ten

m Bestellschein vom 24. Mehéuae erin

werfers auf der Düsseldorfer Ausstellung M 400,— und für die Aufnahme ge zAuseriqung zweter Glas- ih M 40,—, zu zablen. Die Klägerin istihren R nagekommen, ees der Klägerin nur

Oktober 1902 Ha elLer gegeben. “Dieses ist protestiert und Cinge Die Zahlung hatte laut Bestellschein bei teSsezung zu erfolgen, x fönnten daher als dem | bei den

eldorf D p t seit 31 Mai

ladet dle Be,

B UC auf

Zum Fwede

u Cassel, Stabl in den Kaufmann Carl S

daß der Beklagte für käuflich gelieferte Sdactta dei Kläger 120,95 nebst 3,40 4 dem Kläger erwachsene ulde, mit dem Antrage, den Beklagten

ablung von 124,35 4 nebst 5 9% u verurteilen und das Urteil ger

S lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Mute zu

Tormeita ë# 10 U Zum E a öffent: Zustellung w * dieser der Klage s gemacht.

Firm rma V erschwidt in Cöln, "ldezcint Ströhmer

Lugenbil Gerichtss{hreiber E Könilien N Due ens 8 aus Heine

meifter, Wilvelm Knab 213 M 80 S nebst 5% Zinke an si ant dem Antra; vom Licleronabiage mat. u. deren versénli haftenden oben- enannten arin 2ber durch vorlaufig vollstreckbares rteil als samts{uldner fit Zahlun an 213 M 80 A nebft 5 E t dem 31. 1902 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den fer

Gerklttheriberri des Lan

(L. §8.) Gilli 00s, 2 rel 846 Oeffentliche Z (1 aas) Dr. Johann Frie rozeßbevol mächtigter:

a

iesbaden, Hagt die F von Pagenhar? Büdingen, früher in Aufenthalt wegen F Beklagte zur Zahlung von LA4

u verurteilen und das en beitsleistung für vorläu Der Kläger ladet die Verhandlung des Rethtéstreits pox kammer des Königlichen A in L den 14S. Juni 1903 mit der Aufforderung, inen bei De Gerichte zugelossenen Anwalt bs Zwedcke der öffentlichen : wird der Klage bekannt ge

Wiesbaden, den 31. 190 Gerichtsschreiber des

E aTLm s

3) 3) Unfall: „und C idi Ve

TITLTUTIU

Kcinue.

4) 4) Verkäufe, Verpa Verdingungen x. Keine. :

5) Verlosung x. ‘bo

papieren. papieren besinven sub ausslicilidh ial u

A E roz bevolimächtger: Rewtsanwalt

den Swaukelbesizer i, pier in in Tilsit- ctien: unter L A S E T

0 rgel gekauft und erbalten, vom Kau e jedo den Restbetrag mit 500 4 an den ver- cinbarten FäUigkcitéterminen E gezablt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver- urteilen, an den Käger £00 H nebst 59% Zinsen von 600 # vom 8. März 1901 ab zu zahlen und

vollstreckbar zu erklären. det den

[1921] Pt miri Die Gemeinde eg ves: Precsbcvollmäd- tigte: Rehtsanwälte Rintelen und bu an gegen den Taglöhner C Nörig [râber in Nentershausen, unter der Witte Race gter als Erbe seiner Mutter, der und auf Grund der von ibm übernommenen Ver: pst für deren dur ihre Verpflegung bei der gerin entstandene Auslagen aufzukommen ha mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung d vorläufig vollstreckbares Urteil, an ster als Gesamt- s{uldner mit seinen 2 Geschwistern 300 4 nebst 49/0 Zinsen seit Kla lopezusie ung zu zahlen. Die Mleverin ladet den agten zur mündlichen Ver- handlung d&Mechtsstreits vor das Königliche Amts- t in Wallmerod auf den 17. Juni 1903, ormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wind dieser dpa der Klage bekannt gemacht. Wallmerod, den 31. Gerichtéschreiber des Königlich iben Aumtegerichts.

[1839] Oeffentliche Zuste Die ledige, volljährige S tiderin Mar- garete Stelzl in München, Rosenheimer Str. Nr. 77/11, vertreten A Ma anval Bestelmeyer in Weiden, klagt gegen den Eisenbahnarbeiter Max Haas, zu- leßt mit dem Wohnsiße in Winklarn, }. Zl. be irage, Urteil p Au A wegen Forderung, mit dem An-

u erlassen:

agte ist \{uldig, f ns 759 M tfache Bellagte | 4% Zinsen hieraus ab Klags- O 0e

u bezahlen. eklagte hat die Kosten des Rechtsstreits

pt ITL [Das Urteil wird ob tuell r gr Ge für vorläufig volliredtar erf c

der Sache vor lame Ta des E K haute Weiden auf Donnerstag, den 4, Juni

das Urteil gegen Ie Der M La für vorläufig

Bekanntmachung, betreffend 34/94 Hamburgischen Staatêa: 15. März d. J. s bierdurch das ( heutigen Tage in Gegenwart cines 2 Be gehabten Auslosung der „Z} 9% aulcihe von 1893 zur öffenllichen Folgende 21 Nummern zu M 23 27 82 152 180 323 440 536 581 Ÿ Folgende 58 Nummern zu von -, 1957 2036 2308 2338 2489 2570 2725 4703 4710 4717 4729 4994 5083 5126 5263 5960 5963 6113 6264 6293 6380 6724 7102 74 9041 9256 9388 9411 9422 9461 9501 9622 Ÿ 9781 10304 10429 10592 10733. g 10815 11178 11252 11358 11478 12263 12633 12923 13690 15428 15506 1557% 15615 16146 16191 16208 16325 17979 18132 18351 18591 19607 19718 19785 19838 23429 23783 24134 24456 | d 25047 25093 25383 25657 26059 26445 27730 27803 1 27956 28070 28176 28247 28368 28384 20 Folgende 37 Nummern zu Æ 500, 20005 3 31000 31020 31203 31326 31502 33406 33449 33641 33696 33748 33918 35168 35480 35596 35678 36165 36682 310 38578 38714. D der in das "Staatsschuldbuch eingetr: verschreibungen erfolgt ab S «Juli d J

[2003] Unter Bezugnahme auf die Bek unt unterzeihneten Behörde und find gezogen worden: eas 945 978 981 1155 1163 1253 1443 1578 1677 2885 3168 3737 4064 4095 4228 4300 4632 TTA1 7851 812% 8280 8297 8772 8972 8980 9 Folgende 91. Nummern zu 4 10 DO,- 14325 14342 14385 14415 | 16638 16750 17345 17614 20969 21181 21396 22018 26972 27273 27406 27593 28899 28994 29344 29519 10 30719 34429 34493 34536 34558 34709 348922 Die Autzablung des Nennwerts mit § Einreichung der mit den Z

1904 und laben R versehenen vershreibungen

n Hamburg: bei Le Norddeutschen Bauk, bei der Vereinsbank, bei L. Behrens «& Söhne; A Verlin: der General-Direction der lungs-Societät, bei der Berliner Sandeiseenti ner Ha bei S. Bleichröder;

ct E E D ngen ¿S in dem dieselben genau nach Num Wertbetrag aufgeführt sind und a Bar- oder Bankzah blung er meh wird, Falle ist das betreffende Bankkon y Die auf Namen lautenden S dvers müssen vor der B. auf dem

irte E

ie e 14 und

N ee evon

Von den früheren getan folgende Nummer zu r O

folgende Nummern m A L