1903 / 85 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Neunte

A)

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

| Berlin, Donnerstag, den 9. April

M B.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts- 4 muster, Konkurse sowie die Tarif- ns S rol etankitengen der Eisenbahnen enthalten sind, ePeint auch in einem besonderen

ts-, Vereins-, Genossenschafts-,

latt unter dem Titel

1903.

eihen-, Muster- und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs-

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (t. 858,

Das Zentral-Handelsregister für Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Weiligenstadt, Eichsseld. [3071]

Jm Handelsregister A. ist bei der offenen Handels- esellschaft Joseph Breitenbach in Heiligenstadt Peute eingetragen, daß die Befugnis, die Gesell|chaft zu vertreten, auch dem Holzhändler Heinri Breiten- bach in Heiligenstadt zusteht.

Heiligeustadt, den 4. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Weilsberg. Bekanntmachung. [3072] Die unter Nr. 54 der Abteilung A. des Handels- registers eingetragene Firma „B. Hirsch“ in Heils- berg ist heute gelös{t worden. Heilsberg, den 30. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Wöchst, Main. [3240] Veröffentlihungen aus dem Handelsregister :

Sandstein- und Marmorwerk Höchst a. Main, Gesellschaft “mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Siß ¿zu Höchst a. Main errichtete Gesellshaft mit beschränkter

aftung in das Handelsregister eingetragen worden. Bet Gesellschaftsvertrag ijt am 26. März 1903 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb des Geschäfts und der vorhandenen Vorräte 2c. der seitherigen Ret „Sandstein- Marmor- Granit- & Syenit-Werke Höchst a. M. Anton Grimminger“, insbesondere Einkauf, Ver- arbeitung und Vertrieb von Bau- und Werksteinen, Grabsteinen, Marmor-, Granit-, Syenit- 2c. Platten. Das Stammkapital beträgt 65 000 A Zu Ge- chäftsführern sind bestellt die zu Höchst a. M. wohn- aften Bauunternehmer Jakob Burkhard, Zimmer- meister Karl Georg Mauer, Holzhändler Wilhelm Mauer. Jeder Geschäftsführer ist allein befugt, die Gesellschaft gerihtlich und außergerihtlih zu vertreten.

Höchst a. M., den 2. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 6.

Kalau. Bekauntmachung. [3073]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 55 verzeihneten Firma „Nieder- laufißer Ton-und Verblendsteinwerke, Architekt Wilhelm Seifert, Baumeister“ mit dem Sitze in Cabel in Spalte 4 vermerkt worden, daß, die rote des Kaufmanns und Betriebsdirektors Hugo

eichelt in Cabel erloschen ist. s /

Kalau, den 2. April 1903. s

Königliches Amtsgericht.

Kalkberge Rüdersdorf. Fo Jn unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 55

die Firma „Electricitätswerk Woltersdorf

Gustav Tolzmannu Jun.“ und als deren Inhaber

ter Clektrotehniker und Gastwirt Gustav Tolzmann jr.

* in Woltersdorf eingetragen worden. E Kalkberge Rüdersdorf, den 31. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. Befanntmachung. [3075] In das Handelsregister A. ist eingetragen: 1) O N F a6 E R zur ugust Streißzguth, Karlsruhe: é

A L Der seitherige Inhaber Drehermeister

August Streißguth ist gestorben; das Geschäft ist

übergegangen auf dessen Töchter Clisabeth, Mina, annah und Lydia Streißguth hier, welche“ solches

als am 3. Dezember 1902 errichtete offene Handels-

gesellschaft unter der seitherigen Firma weiterführen.

2) Band I Blei Seite 467/8 zur Firma Glaser, Karlsruhe: E

ae 2 0 Gesellschafter Carl Glaser ist infolge

Ablebens aus der Gesellshaft ausgeschieden; diese

wird unter der seitherigen Firma fortgeseyt dur den

Gesellschafter Emil Glaser, e und Sfadtrat

hier, und Carl, Glaser Wtb., Julie geb. Geisendörfer,

dase l and 11 O.-Z. 35 Seite 75/76 zur Firma

Firma

, Karlsruhe: j Nas! iegen Ziegler, Kaufmann, Karlsruhe, ist E ben; dessen Witwe Bertha geb. Armbruster g führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. Seite 431/2 zur Firma 11 O.-Z. 212 Sei 29 L Kühn, Karlsruhe: nr, 9. Die Firma ist erloschen.

H) Band 11 O.-Z. 246 Seite 499/500 zur Firma

ben: S

A. Kammerer, Snmerer Wtb. hat das Geschäft

e an Albert Kammerer, Kaufmann, Graben, abgetreten Wes unter der seitherigen Firma weiteér- ie die diesem erteilte Prokura ist demnach er-

,

Toshen. nd 1] O.-Z. 278 Seite 9665/6 zur Firma A. Runkel, Karlsruhe:

; t erloschen. y die E Firwa, 63 Seite 827/8: Nr. 1. Firma und Siß: tional Registrir-Cassen, q Nudolf Klein, cfaufuaon: Rudolf Klein, Kauf- mann, Kalb g. 164 Seite 829/80: Nr. 1. Firma und Sib: August Meßtler, Karls-

ry Stadtapol ufmann: August Megler, Apotheker,

N tir Dag: 106 Stilel N27 A A

irma und Siß: E agnetzünder-Geselsb h Unterberg

ruhe. : y Unter- Kommanditgesellschaft, er Gustab Ur

bei wel 1 berg, Werkmeister, un Karl Bel, Werkmeister in

‘1901 revidiert. denierter ‘des Un

Genf. In gleicher Weise werden

das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche E ON ded Deut hen Reichsanzeigers und Königlich PetbisAten ezogen werden. :

Obertsroth, als persönli haftende Gesellschafter und ein Kommanditist beteiligt sind. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. Den persönlich haftenden Gesellshaftern Unterberg und Beck steht Vertretungsbefugnis niht zu; dagegen ist Friedrich Helmle, Ingenieur, Karlsruhe, als Prokurist bestellt mit der Befugnis, allein die Gesellshaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. :

10) Band 111 O.-Z. 166 Seite 333/4: Nr. 1. Firma und Sih:

Jean Gunz, Karlsruhe.

Einzelkaufmann: Jean Gunz, Kaufmann, Karls8- ruhe. (Kolonial-, Farbwaren- und Drogengeschäft.)

Karlsruhe, den 6. April 1903.

Großherzoglihes Amtsgericht. IIL.

Kattowitz. [3253]

Jn unserem Handeléregister Abteilung B. is am 1. April 1903 bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Kattowißer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisecnhüttenbetrieb zu Kattowitz“ folgendes eingetragen worden:

Dem Hauptkassenrendauten Friedrih Ullrih und dem Disponenten Theodor Kluger, beide in Kattowiß, ist Prokura unter der im § 21 des Gesellschafts- statuts enthaltenen Einschränkung erteilt.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz. [3254] In unserem Dee Abteilung A. ist unter Nr. 574 am 2. April 1903 die Firma „Ober-

schlesische Cement-Judustrie, Julius Weutel“',

Kattowitz, und als deren Inhaber der Bildhauer

Julius Wenßel in Kattowiß eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kempen, Rhein. [3241]

Zu der im Gesellschaftsregister Nr. 14 eingetragenen offenen Handelsgesellshaft unter der Firma „Gebr. van Kemper“ zu St, Tönis is heute einge- tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Kempen (Rh.), den 6. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. [3076] ___ Handelsregistereinträge.

1) Die Aktiengesellshaft Anglo-Swiss Con-

densed Milk Company mit dem Sige in

Cham, Kanton Zug, bat in Rickenbach, Gde. Reutin, unter der g eT irma eine Zweignieder- 2 Mpeir 6B Fefacidte E E O Mi Teer c estellt und am 16.

pril 1892, 30. Oktober 1897 und 13. April

ternehmens ift

die Bereitung kondensierter Milh und anderer Pro- dukte, die erbindung mit derselben zum Verkaufe eignen. Das Grundkapital beträgt vier- undzwanzig Millionen Franken (Fr. 24 000 000), eingeteilt in 48 000 voll einbezahlte, auf den In- haber lautende Aktien zu 6 500 Franken. Die Ver- tretung der Gesellshaft übt eine aus 2 bis 3 Mit- gliedern bestehende Generaldirektion, welche Mit- glieder in denjenigen Fällen, welchè die Gesellschaft gegenüber Dritten - rehtlich verpflichten, kollektiv zeichnen, und zwar in der Weise, daß sie der Firma und dem Beisaße: „Die Generaldirektion“ ihre Namen beifügen. Dieselben sind auch befugt, unter der Firma „Anglo Swiss Condensed Milk Co.” mit einem Prokuristen kollektiv zu zeichnen, wobei das Mitglied der Generaldirektion seinen bloßen Namen zu zeichnen, der Prokurist aber seinem Namen das „pp“ vorzusegen hat. Diese leßtere Zeichnung tritt au ein, wenn ein Mitglied der General- direktion abwesend oder verhindert ist. Die Mit- glieder der Generaldirektion werden vom Ver- waltungsrat (Aufsichtsrat) ernannt. Gewählt find als solche: Adolf Gretener von Cham, Alois Bossard von Zug und Fred Bea von Dixon (Illinois), sämtlie in Cham. Die Berufung der General- versammlung erfolgt durch Publikation in wenigstens zwei Zeitungen in Zürich, London und New York und wenigstens je ciner in Zug, Luzern, Basel und auch die sonstigen Ae Gesellshaftsorgane ver- öffentlicht. i S Die Firmen J. B. Schnell in Mitten und Schnell & Comp. in Hochsträß sind erloschen. Kempten, den 4. April 1903. Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister [3077] des Königlichen Amtsgerichts Köni sberg i. Pr.

Am 6. April 1903 ist eingetragen im Handelsregister Abteilung A. bei Nr. 498: Für dié Firma C. Busch ist dem Crih Lopp zu Königsberg i. Pr. Prokura erteilt. f

Unter Nr. 1268: Die Firma Jacob Cheifeß mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr. als Inhaber der Kaufmann Jacob Cheifeßz hierselbst.

Königshütte. i [3255] In unserem Handelsregister A. f heute unter Nr. 3017 die ofene Handelsgesellshaft „Kaufhaus Auditor & Kasek““ zu Königshütte eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell chafter sind die Kaufleute Johann Auditor und Valentin Kasek, beide zu Königshütte. Die Gesellschaft hat am O Ee E nte Led UVAC903 önigshütte, den 1. Apr )3. 899 Königliches Amtsgericht.

der

iebau. E (8078) E unser Handelsregister Abt. A. ist bei Nr. 30 folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet: Waldemar Heffe,

Sp. Liebau i/Schl.

R beträgt L

In

Sp. 3. Bezeichnung 2. Herrschaftsbesißer Walde- mar Hesse in Schaßlar in Böhmen. v Liebau i. Schl., den 4. April 1903. Königliches Amtsgericht. Liebau, Sehles. [3079] In unser Handelsregister Abt. A. Nx. 30 ist bei der Firma Waldemar Hesse, Liebau i. Schl, eingetragen worden, daß dem Sekretär Gustav Hempel in Schaßlar in Böhmen Prokura erteilt ist. Liebau i. Schl., den 4. April 1903. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. A In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 3 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Paul Klose, Liegnitz, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Eberhard Scholz zu Liegniy, ist alleiniger Inhaber der Firma. Liegnitz, den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Lilienthal. [3081] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter der Nr: 36 die Firma „Hinrich

j j agen Tietjen“’ mit dem Nieterlassungsorte „Schluf;dorf“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Hinrich Tietjen zu Schlußdorf.

* Lilienthal, den 4. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 11.

Loburg. [3242]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 56 die Firma Albert Ferchland mit dem Sitze in Möckern und als deren Inhaber der

Kaufmann Albert Ferchland in Möckern eingetragen worden.

Loburg, den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Luäwigsburg. [3243] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts8- firmen wurde heute eingetragen:

Hins Apparatebauanstalt Ludwigsburg, m.

. H., Siß in Ludwigsburg.

Gesellschaftsvertrag vom 30. März 1903. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Patenten, insbesondere solcher der Metallwaren-

industrie, sowie der Ankauf und der Betrieb des

as Stammkapital t 105 000 A Geschäft fb d di fl O O De G TRE O s in Stutt-

Grundstücke erwerben, veräußern oder Patente erwerben, veräußern oder deren Ausübung an Dritte vergeben, sowie Prokura erteilen können die Geschäftsführer nur gemeinsam. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von 3 Jahren begründet. h Der Gesellschafter Golds{chmidt leistet cinen Teil seiner Stammeinlage durch Einbringung der auf ihn vertragsmäßig übergegangenen Nehte dés Dr. Karl Koppert hier aus dessen Assoziation mit W. spiel jr. hier im Wert von 30 009 4 Die s einlage h: des Gesellschafters Hagspiel eßt sih zusammen aus: / / | e N bisher unter ter Firma e Metallgießerei Ludwigsburg, Inh. W. Hagspiel jr. in, Ludwigs- burg betriebenen Fabrikationsgeschäft mit Aktiven und Passiven, sowie aus seinem Anteil an der mit Dr. Koppert geschlossenen Assoziation vom 27. Fe- bruar 1902, Í A b. dem Angebot l E Hagspiel hier, das Grundstück, auf welchem die unter a. gen, seither betrieben wurde, um den Preis von 27 000 4 an die Gesellichaft zu verkaufen und si für seine A rüche an die seitherige Firma für abgefertigt zu er R im Wert von 30 000 #Æ, c. seinen bis 19. März 1903 mit Dr. Koppert hier gemeinsain auêgebeuteten Erfindungen, ges{chüßt oder nit ges{hüßt, Torvle sämtlichen in Zukunft noch zu E, e O von 10 000 M. Den 31. März 1903.

Amtsrichter Klett.

Ludwigsburg. :

K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das ‘Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Stabl: und

Zu der A Gebrüder Walker, 2 äft ist unter der alten Firma dur

[3244]

N t f en gros hier: s Ge 5 Kauf am 1. April 1903 auf Friedri Müller, Kauf- mann hier, übergegangen. 7

Den 1. April 19083.

barer pnter der niht eingetragenen Firma etallgießerei : L C E E Lt Lte E (ae Bun

gart, und s : Wilhelm Hagspiel, Fabrikant in Lubiblgöbürg: i belasten,

, | zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 9ag* | Brs häftoverbiadlichkeiten L Harms und Leppert solidarisch.

Mannheim.

irma : f mit beschräukter Haftung“ in Manu- heim wurde eingetragen:

irma schäftsführer Uen 5

i eckdargemünd, un s U E i Manobeii sind zu Geschäftsführern bestellt und ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die

Marienwerder, Westpr.

Meerane.

offene Handelsgesellshaft J. H. B Meerane betreffend, ist Le e daß dem Kaufmann Herrn Ernst

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Der

j] h M 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4, ertionspreis für den Raum einer Druckfzeile §0 „K.

ufolge Vertrags, errihtet vor dem K. Notariat Neustadt a. H. I vom 27. März 1903 eine Gesell- schaft gebildet mit dem Sihe in Neuftadt a. H. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Kistenfabrik und eines R sowie der Vertrieb der Erzeugnisse hieraus. Die Dauer der Gesellschaft ist UbTAEE Das Stammkapital beträgt 30 000 A Zum Geschäftsführer wurde bestellt der S Wilhelm Theodor Muggli in Neu- a a. Ss 3) Eingetragen wurde die Firma „Jakob Levy“ mit Siy in Neustadt a. H. Inhaber is der Alt- eisenhändler Jakob Levy in Neustadt a. H., eine Alteisen- u. Metallhandlung betreibend. Ludwigshafen am Rhein, den 1. April 1903. Kgl. Amisgericht. Ludwigshafen, Rhein. [3246] Handelsregister. 1) Betr. die Aktiengesellshaft unter der Firma

e¿Montangesellschaft Lothrinugen-Saar“ mit Hauptsit in Met und Zweigniederlassung in udwigshafen a. Nh. “Mit Wirkung vom

1. April 1903 ist die Zweigniederlassung in Lubwigs-

hafen a. Rh. aufgehoben.

2) Betr. die ofene Handelsgesellschaft unter der

L „Cahn «& Rheinauer“ in Speyer. Der der Gesellschaft i ab 1. April 1903 nah

Mannheim verlegt.

3) Eingetragen wurde die Firma „Hotel Lamm

Andreas Sieber“ mit Siß in Neustadt a. H.

Inbaber is der Hotelier Andreas Sieber in Neu-

stadt a. H. Geschäftszweig: Hotelbetrieb.

4) Betr. die guma „Adam Sauerbrunn“ in

Hafloh. Die Prokura des Richard Sauerbrunn in Haßloch ist erloschen. , 9) Betr. die Firma „J. Gudenuberg“ mit Sit in Speyer. Die bisherige Firmeninhaberin hat das Geschäft nebst dem Rechte zur Fortführung der Firma einshließlich der im Geschäftsbetriebe be- gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ihrem Sohne Otto Gudenberg, Kaufmann in Speyer, übertragen. Die Prokura des leßteren ift erloschen. Dem Kaufmann Ludwig Gudenberg in Speyer ist Prokurá erteilt.

6) Die uns _e(Albert Stiel“ in Ludwigs- hafen a. Rh. ift erloschen. udwigEshafen am Rhein, den 4. April 1903.

Kal. Amtsgericht.

Lüneburg.

fab

eingetreten, die le Harmi

E, rge s S Albert Leppert. area

Die neue Firma Piel Handelsg, ellschaft seit 17 il 1903 ist ins di à s A t oa d Geselle

e

Nr. 253 eingetragen. Pe chafter sind die Fabrikanten Georg S en. und isl a f

Ibert Leppert sen. in Lüneburg. Feder aften vom 1. April 1903

Lüneburg, 6. April 1903. Voniglides Amtsgericht. 3. andelsregister. 3247]

Zum Baba Abt. B. Bd. IIl o.8. 26, „Franz Molitor Nachfolger Gesell-

: i nheim, is als Ge- T E e Bievens, Fran Molitos aub Frauz Kaub, Kauf-

irma aae nen. eim, 31. März 1903. A Großh. Amtsgericht. 1.

[3083] Bekanutmachung. B In unser Handelsregister Abteilung A. ist ein-

getragen :

Die Firma Carl Kleinke in Marienwerder

ist erloschen.

Marienwerder, 1. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

: 3084]

biesigen Handelöregisters die „Bornemann in

ingetragen worden,

Funke hier Profura

Auf Blatt 213 des

erteilt ist.

Amtsrichter Klett.

Ludwigshafen, Rhein. [3245] Handelsregister.

1) Betr. die offene Handelsgesellshaft unter der Di („Heid & Cie.“ in Neustadt a. H. JIn- olge Ausscheidens des Gesellschafters Georg Heid, Kaufmann Ut Neustadt a. H., ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft i\t eins{ließlih der im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten auf den Gesellschafter Gustav J. Oeblert Fabrikant in Neustadt a. H., übergegangen, der es füh Ner unter der bisherigen Firma fort- uhrt. N i

2) Unter der Firma „Süddeutsche Ki i Gesellschaft mit beschräukter Dafur

Meerane, den 7. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanutmachung. [3085 Inhaber der Firma H. Wimpfsheimer in Itheus- ausen it nunmehr der Kaufmann Ls is Frank {

aa ann Lous Frankf in

Memmingen, den 3. April 1903,

Kal. Amtsgericht.

| Memmingen. Befanutma

Nunmehriger Inhaber der

Frieß in Memmingeu ift der bi

\ derselben, Kausmann Hans Frieß

| Memmiugen, den 4. April 1 Kal.