1903 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

Königlich Preußi

und

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 M 50 Alle Postanstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Selbstabholer

au die Expedition 8W., Wilhelmstrafie Nr. 32. Einzelne Üummeru kosteu 25 S.

M Bd

Jhhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von A ;

Bekanntmachung, betreffend einen Nachtrag zu der Zusainmen- stellung der auf Grund der §8 7, 8 des Reichgeseßes über die Unfallfürsorge für Gefangene vom 30. Juni 1900 getroffenen Einrichtungen.

Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Uebersicht der Branntweinerzeugung und des Brannlwein- verbrauhs im Monat März 1903.

Á Dritte Beilage:

Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat März 1903 und in der Zeit vom 1. August 1902 bis 31. März 1903, der NRübenver- T und des Jnlandsverkehrs mit Zucker sowie der Ein- und Ausfuhr von Zucker im Monat März 1903.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung der nah dem Gesez vom 10. April 1872 durch die Regierungsamisblätter publizierten landesherrlichen Erlasse, Urkunden 2c.

Erste Beilage:

Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: -

i ren Königlichen Hoheiten den Prinzen Karl und Harald! von D, A Schwarzen Mdler-Orden zu verleihen. h Sf

_ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem ordentlichen A und zeitigen Rektor der Universität. in Bonn, Geheimen Justizrat i den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Universitätskassenrendanten undQuästor, Rechnungsrat Hövermann zu Bonn und dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse, Betriebsinspektor La u é Wu Cöln die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klass, den ordentlichen E an der Universität in Bonn Dr. Kayser, Dr. Loeshcke und Dr. Lizmann, dem Forst- meister Hoffmann, Lehrer an der Landwirtischaftlichen Akademie in Poppelsdorf, dem Pfarrer Pren Schaale zu Löwenbruch im Kreise Teltow, dem Eisenbahnbetriebskontrolleur Krischer L Cöln, dem Oa T erster Klasse von Coellen zu Bonn und dem Rendanten der Neu- vorpommerschen Schuldentilgungskasse und Kreisfeuersozietäts- direktor e Klatt zu Stralsund den Roten Adlerorden ietter Klasse, ei Superintendenten und Oberpfarrer Petholß zu Potsdam und den ordentlichen Professoren an der Universität in Bonn Geheimer Regierungsrat Dr. Nissen und Geheimer ustizrat Dr. Zorn den Königlichen Kronenorden zweiter

lasse, ; k dtrat Paul Ackermann zu Natibor, dem Rektor

A as P an wiß zu Liebenwalde und dem Universitäts-

fechtlehret Ehri ch zu Bonn den Königlichen Kronenorden vierter

Klasse, dem

walde a. O.

ordens von dem

itierten Lehrer Hermann Meyer zu Freien- Able der Dlcbor des Königlichen Haus- henzollern, \ ‘lizeiwachtmeister ( A Pfanner, dem isierten olizeiwachtmeister Julius Abend und dem orie Gustav Struwe, sämilich zu Berlin, das Kreuz ; hu ieten Ehrenzeichens, sowie i 08 S Sberpedellen Laqua, demn Zweiten Pedellen Sómig, : A der Universität in Bonn, den Gerichtsdienern a. D. August Beer gu Hane Aobbichaha Lr 4 Vier f ( 1 Friedri 7 Berlin und Ernst Nowy z! ) e QUEVE qu

olizeisergeanten Koter und

Berlin, den tier PNrofitlih ebendaselbst, dem Bonn, n Se A agdeburg und dem Deich- s Ra bortón Arend Karper gu Dyksterhusen im Kreise Weener

“das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Dentsches Rei.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

önigli ischen Oberregierungsrat Dr. Kauß zum dan Moninis rer: und vortragenden Rat im Reichs-

amt des Junern,

: e 6

r. Zitelmann }

Berlin, Dienstag, den 14. April, Abends.

den Magistratsassessor Hellwig in Berlin zum Kaiser- lihen Regierungsrat“ und ständigen Mitgliede des Neichs- versicherungsamts, sowie

den evangelischen Titularmarineoberpfarrer Rogge zum etatsmäßigen Marineoberpfarrer zu ernennen.

Dem bei dem Kaiserlichen Ta in Genua be- schäftigten Vizekonsul Wedding ist auf Grund des § 1 des A vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden in E des Kaiserlihen Generalkonsuls bürgerlich gittige Cheschließungen a Reichgangehörigen vorzunehmen und diese Heiraten zu beurkunden.

Dem Verwejer des Kaiserlichen Vi S in Kanea, Konsul Se eliger ist auf Grund des ta es Gesehes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § des Gesehes vom 6. Februar 1875 für den die Insel Kreta umfassenden Amtsbezirk des Vizekonsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe- shließungen von Reichsangehörigen und Schußgenossen, mit Einschluß der unter beute Schuße lebenden S{hweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Der RKaiserlihe Vizekonsul J, Möller

in Aales (Norwegen) ist gestorben. alesund

Der Feuerwerksleutnant a. D. Ohm ist zum Geheimen

expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichsmarineamt ernannt.

Bekanntmachung. ,

er Zusammenstellung der auf Grund der 7, 8 des Reichsg eau bee die Unfall Bra

orge für Gefangene, vom 30. Zuni 1900 GBaCeRnE S. 536) E Einrichtungen gemäß. § 8 Abs. 2 a. a. O. ver- entlicht. i i i : Berlin, den 10. April 1903. L i Der Reichskanzler. i Jn Vertretung: Graf von Posadowsky. Nachtrag zu der Zusammenstellung d der 7, 8 des Neich9geseßes, betreffend I E R loens E Gefangene, vom O Juni 1900

fenen Einrichtungen.

Zu T.

ertragung derx Verpflichtung zur Entshädigung auf o: s A RUeTe S Por A. 2a. a: D.)

raunschweig: - :

Dur das Gese vom 23. März 1903 ist die Verpflichtung des Staats zur Leistung der zu gewährenden P soweit es ih nicht um Unfälle Gefangener, eins{ließlich der im Arbeitshause in

olfenbüttel untergebracten, oder um Unfälle handelt, die landarme

ersonen bei zwangsweisen Arbeiten im Sinne des § 1 Abs. 2 des eithögesetes erlitten haben, gemäß § 7 Abs. 2 des Gesetzes auf den- enigen Ortsarmenverband übertragen worden, durch dessen zuständige Se der Verleßte zur Gemeindearbeit oder zu fonstigen Arbeiten auf Grund geseßlicher oder polizeilicher Bestimmung zwangsweise an- gehalten worden ist. E

E Oen 8a. a. O.). raunschweig: L a. bin is der E L ige E im i in Wolfenbüttel der Herzogliche Dberstaats8anwalt, Arbe lich E übrigen Unfälle die Herzogliche Kreisdirektion. Í A al Unfälle ir Braviareia issen . hinsicht er Unfälle in Gerichtsgefängnissen : x L day Slestontinn Waldeck der Romer preußische Oberstaats- anwalt in Cassel, E i: g. im E Bo der Königlich preußishe Ober- taatsanwolt in Celle, E þ. virl der übrigen Unfälle der alies Landesdirektor. 3) In Reuß älterer Linie (zu vergleichen die Ziffer 9 und 13 zu S unter TIT der Bekanntmahung vom 28. März 1903) : : der Vorsitzende des Schiedsgerichts für Arbeiterversicherung.

E

Das im Jahre 1891 in Kinghorn “aus Stahl erbaute, bisher unter britisher Flagge gefahrene na N „Sea Belle“ von 425,49 Registertons Nettoraumgehalt hat dur den Uebergang in das ausscließlihe Eigentum der Firma A. C. de Freitas in Hamburg unter den Namen „Gutenberg“ das Recht zur Fagrung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin Hamburg als Heimats- hafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen *eneralkonsulat

in London unter dem 24, März d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

Anschluß an die Bekanntmachun vom 28. Marz 1903 | d Ï n ; f o ee Ea 109) wird der

scher Staatsanzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Dentshen Reichsanzeigers und fköniglih Preußischen Ktaatsanzeigers Verliu 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Branniweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat März 1903.

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

1903.

94617 hl A.).

in verarbeitetem

Branntwein, roh und Branntweinfabrikate

1) Jn der Provinz Sachsen verblieben am Schlusse des Kalender- Ei A I in den Lagern usw. als Bestand 108 501 h1 Alkohol (vergl. die vorläufige

*) Hierunter sind au enthalten die Alkoholmengen, welche zur A: der S tenerfreibeit nah dem Freihafengebiet Hamburg aus- geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da Ln i n As Branntweinfabrikate, die d darunter nachgewiesen Branntwein und Dra , Ds Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht wurden. Berlin, den 14. April 1903.

Kaiserliche Dr

s Statistishes Amt. .W

SERSE E Im Kalendermonat ESER 2a März 1903 wurdèn 20 a SES VELS L 25 / E22 7 L: un zur steuerfreien |S „S2 | SES Verwaltungs- Verwendung | S" E ESE abgelassen B SE| ZaQ : Ai = Zee bezirke erzeugt Zoe # E / LaL E252 222 inm ZEEBSSE) S EZeVr BlE ganzen SEE| Sas C24 2 Sn 22 Za Hektoliter Alkohol Preußen. | | Ost reußen Z 16 919 1855 | 1556|. 42786 | 10757 Westpreußen . 32 094 5 480 | 9196| 86618 7 045 Brandenburg . . f 65849 | 11607 | 5586| 218005 | 99 865 ómmern ._. f 62477 8138 |- 7548| 198515 | 11634 osen 77 485 9162 | 8886| 274541 | 10461 lefien 66151 | 8526 | 7493| 177423 | 25761 Sachsen!) «1 2216| 8787 | 2104| 197431 | 21798 Schlesw.-Holstein 38} 1918 | 1421| -132344 5 801 annover .. f 10098 | 1561| 863| 20279 | 10998 Westfalen . . .| 14800 | 763 | 1385| 52% | 17717 Helen-Naliau 2183| 1440| 401 3134| 4833 beinland 9 608 2891 | 22091 14632 15 331 Hohenzollern . , 40 0 Preußen, . 373777 ahern ... .} 23556 Mae 7 MLDT E E R 93 S L E ‘enburg k üringen 920 Sha F 3E E n e . Bube T V N 228 «Bremen... 241 Epes rif 11414 saß-Lothringen 790 Deutsches ' : i / Steuergébiet | 449507 | 79791 |50679 1424163 | 206987 Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im Monat März: A

ercinigt 21758 hl A. L S 1%

F

ngabe in dec Februarnahweisung :

u werden. Nicht aber

ilhelmi.

lichen

dem

Dem Oberland nachgesuchte Dienstentlassung mit Der Landgerichtsdirektor an das Landgericht I in | Verseßt sind ferner: die Amtsgerichtsräte Otto mann, Dr. Timme vom Amtsges al aus Kattowi id

Nimbgch vom Amisge

Paul Hof

und Zimb

Königreih Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberverwaltungsgerihtsrat, Wirklichen n Freytag zum Senatsprösidenten des Köônig- berverwoltungsgerihts und Es den Oberregierungsrat Dr. Fornet in Danz verwaltungsgerichtsrat zu ernennen i Lazareit-Oberins bei seinem Ausscheiden Charakter als Rehnung

Geheimen

; zig zum Ober- , jowie

pektor Helbig in Mülhausen i aus dem Dienst mit f srat zu verleihen.

Pension den

Justizministerium,

esgerihtsrat E Berlin verseht.

y als Landg richt I in

ihader in Cöln ist bie Pension erteilt. Dr. Leushner in Allenstein ist