1903 / 88 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Colmar. Bekanntmachung. [4481] Band Il des Ftcmttciites ist bei Nr. 70 „Da, Ley in Egisheim“ eingeiragen worden: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 9. April 1903. Kil. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. [4482]

In Band VIl des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 35 eingetragen worden:

„Augte Stephan in Breitenbach“.

Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) August Stephan, Fabrikant in Breitenbach,

. 2) Albert Stephan, Fabrikant in Breitenbach.

Die Gefellschaft hat am 3. April 1903 begonnen und E die Fortsezung des unter der ans „Augte Stephan“ als alleinigen Firmeninhabers geführten

ft. Colmar, den 9. April 1993. Kl. Amtsgericht.

Crefeld. e [4483 In das hiesige Handelsregister if heute ein-

De Firma Peter Füngers mit dem Sitze in D ld und als Inhaber Peter Füngers, Kaufmann efeld.

Die offene Handel8gesellshaft unter der Firma | W & Hi

ers mit dem Siße in Crefeld und als perfönlih haftende Gefelishafter Gustav Wittig, Architekt, und Wilhelm Hilgers, Bauunter- nehmer, beide in Crefeld wohnend. Die Gesellschaft hat am 4. April 1903 begonnen. Das Une ena Wg 4 Ren Meni bestehen delsgeschäft it mit allen en un ndlihkeiten 2A der Firma auf Kaufmann Carl in Crefeld übergegangen. Die Prokura des und der seitherige Firmeninhaber, Kaufmann Greeven, find gelö{t. Der Ebefrau Lizzi tain Walther, is Prokura erteilt. Der Kaufmann Carl Dalder in Crefeld ift in das unter Firma Carl Klecker hierselbst bestehende aan als persönlich haftender Gefellshafter

Die Gesellschaft hat am 1. April 1903

irma Menne & Co. in Crefeld: eborenen L

des Firmeninhabers Carl Rode, Walttèe, in Crefeld is Prokura &refseld, den §8. April 1903. dnigl Amtsgericht.

Crefeld. 4484 Bei dee unter Firma Krefeider Teppichfabril wsellidaft Se i Gese, bnen iti,

Kahla, der: Handelsregister A. ift ter s A E E EiE d ante 27, elageiragenen Hicna M E bei 7. , di S Es E i Die Karl Brandenburg hier ist {Sr er. ten. -eingots Steimmig“ in Dauzig, die Firma: „Rudolf a s s S ide, 8. b. bei Nr. 867, Pete. die Firma: „Paul 2E Woicziechowski“ in Danzig, Elberfeld. 494) | Framkemsteln, Behles,

daß die Firma erloschen ist,

e. unter Nr. 1048 die Firma „Reinhold Hohn-

in Danzig-Neufahrwasser und als deren hold Hohnfeldt daselbst, Angegebener Geschäftêzweig :

haber der Kaufmann Nein Straße 35. Kolontakl-, Delikatessen- und Speditionsgeschäft. „Danzig, den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht. 10.

Döbeln. h [4486] Auf dem für die Aktiengesellshaft Döbelner

Vank in Döbeln kestehenden Blatt 254 des

Perdeidregiiiers für den Bezirk des unterzeichneten ichts ist folgendes eingetragen worden :

Der Bankdirektor Hermann Altmann in Dökeln ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Vize- direktor Friedri Heinemann in Döbeln ift Direktor und Mitglied des Vorstands, der Kaufmann Otto

lzer in Döbeln ist Vizedirektor und Mitglied des

nds, dem Kaufmann Hermann Kaltofen in

m ist kura erteilt und die dem Kauf- mann Otto Hôlzer in Döbeln erteilte Prokura ist erloschen.

0 Döbelu, am 8. April 1903. Königliches Amtsgericht. [4487]

Dortmund. Die hier bestehende agi y mm Sen offenen ellschGaft unter der Firma amson & E in eine selbständige offene En

delt. Die Gesell hat am I R 1903 begonnen. pg

lUschafter sind : der iratacam Moriy Samfon, 2) E. E Alex Wolf, Lina geb. Levi, “Der frau „Hedwi Mannheimer, geb. Levi, zu Frankfurt @. L de N E, T0 Dortmun : t 5 Königliches Amtsgericht.

Dresden. i [4488] das Handelsregister ist heute eingetragen

9) Blatt 1125, betr. die ofene Handelêsgefell- st C. G. Wagner sen. in Dresden: Pro- st erteilt ded Paufkenten Bruno Waltber Voigt or Julius Arno Voigt, beice in Drelden: achf

C4

)2, ketr. die gee dgie! 4 ast ist aufgelöst. Der

n. Der führt das Handels-

Martin arnis& in D auf Grund der ihm erteilten Ermächtigung dem Ÿ Hermann Ludwig Wilhelm S erteilt, die Gesell\haft allein ju n ist erteilt dem Kassierer Eustav Adolf H Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gen

mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. : Dresden, am 11. April 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 111.

Duisburg. [4489] In das Handelsregister B. ift unter Nr. 40 die Duisburger Mühle Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Duisburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens is Müllereibetrieb und der Handel mit Getreide und verwandten Artikeln. .

Das Stammkapital beträgt 105 000

Der Gesellschafter Ferbah bringt auf feine Ein- lage die von der früheren Firma Gebr. Cielbaum zu Duisburg gekaufie Dampfmühle nebst Zubehör, wie er solhe von Gebr. Cickelbaum gekauft hat, sowie das Inventar des von ihm bisher betriebenen Getreide- und Mehlgeschäftes, insbesondere die zum Geschäftsbetriebe benußten Pferde, Wagen und Säcke im Gefamtwerte von 55000 j in die Gesellschaft ein. Die Gefellshaft ist eine Gefellshaft mit be-

1 | {ränkter Haftung. Der Gefellschaftövertrag ist am

13. März 1908 festgestellt. s Die Gesellschaft wird dur zwei Geschäftsführer E und außergeri&tlih vertreten. Außer den eiten ordentliden Geschäftsführern soll noch ein stellvertretender Geschäftsführer bestellt werden. Zu illenserflärungen für die Gesellschaft ist das Zu- sammenwirken der beiden Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und des stellvertretenden Geschäfts- führers erforderlich und genügend. Geschäftsführer sind:

Kaufmaun ps Ferbach und

Kaufmann August Eickelbautn, beide zu Duisburg. g Als stellvertretender Geschäftsführer if der Spediteur Ernst Eépey zu Duisburg bestellt. Duisburg, den 4. April 1903.

Königl. Amtsgericht.

Duisburg. [4490] In das Gefellscaftsregister i bei Nr. 375, die ofene Handelsgesellshaft W. Brügmanu & Sohn zu Dortmund, mit Zweigniederlaffungen in Duis- burg, Papenburg, Lübeck und Düsseldorf be- treffend, cingetragen : ie Witwe Kaufmann Louis Brügmann, Theodore geb. Cramer, zu Dortmund ift am 24. Januar 1899

Unter Nr. 369 des «& Cie., Elberfeld ist eingetragen : Die Ge schaft ist aufgelöft, die Firma ift erloschen.

Elberfeld, den 7. April 1903.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld.

«& Cie., Elberfeld, welche am 6. A

ift erloschen.

Essen, Ruhr. intragung in das Handelsre

Kaufleute Alfred

uhr) am 8.

gestorben. r Gericht8affessor a. D. Alex Brüg- mann zu Dortmund ist als Eesellshafter in die Ge- Er. Amtsgericht. sells eingetreten. Derselbe ist zur Vertretung | Falkenstein, VogtI. [4503] der Gesellschaft allein befugt. Auf Blatt 314 des hiesigen Handelöregisters ist Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma | heute die Carl Seifert“ in Falkenstein fortgeseßt. und als en Inhaber der Garnhändler Karl ten 7. April 1903. Friedrich Seifert daselbst eingetragen worden: ; önigl. Amtsgerich Angegebener Pg: Garnhandlung. Eisenberz, S.-A. Befanntm; Falfenftein, an 9. April 1903. Im „Handelsregisters Abi. öniglihes Amtsgericht.

4 Handelsregisters A. Schlieper cils

[4495] Unter Nr. 805 des Handelsregisters A. ist ein- getragen: Die offene Handelsgesellschaft Schlieper / pril 1903 be- gonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter Kauf- leute Friy Schlieper, Elberfeld, und Ludwig Köhler,

betr. : Die Prokura des Hermann Gebhardt zu Essen

[4500]

Am: Se Cay er ded Avril 1903 ts en r) am 7. Apri Abteilang, A. Ne N Die ofene Handelsgesell- in Mhelewald E Bieren, Efsen. find die Stellewald

L I Bedi Gee Die Gesen

E : [4501] 7 Essen cteieergister des Königlichen 1a „Andreas de Veries“,

t

Efsen. S Andreas Abraham de Vries, Kauf- mann, Essen.

zu Nr. 104: Die Firma „Ed. Gust. Baecker «& Comp.“, Essen, betreffend: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Friy Schmidt auf- gelöst. Der bisherige Sesellichafter Paul Baecker, Kaufmann, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

zu Nr. 134: Die Firma „Gebr. Koßmann““, Efsen, betreffend: Die Gesellschaft ist durch Aus- scheiden der Witwe Koßmann und ihrer Kinder auf- gelöst. Der bisherige Gefellschafter Jokann Koß- F Konditor, Effen, ift alleiniger Inhaber der Firma.

zu Nr. 338: Die Firma „Emaille-Jndustrie J. Visser“‘, Essen, betreffend: Die Prokura des Gustav Lohbeck zu Essen ift erloschen.

zu Nr. 519: Die Firma „Heinrich Ludwig erag Essen, betreffend: Die Firma ist er- oten.

zu Nr. 724: Die Firma „Gebrüder Namme““, Efsen, betreffend: Die Firma ist erloschen. e E [4502]

Nr. 5411. In das dieëseitige Handelêreg!ster Ab- teilung B. O.-3. 5: Firma „Badische Baumwvoll- Spinnerei und Weberei A. G.“ in Neurod wurde heute eingetragen :

In der Generalverjammlung vom 24. März 1903 wurde beschlofsen: :

s. Zum Zwecke der Beseitiqvng der bestehenden Unterbilanz sowie behufs Vornahme ven Aßb- schreibungen und Beschaffung von Rücklagen roird das Grundkapital um den Betrag von böthstens 900 000 & in der Weise herabgesetzt, daß die Stamm- aktien, foweit dieselben niht zum Zwecke des Er- werbes von Vorzugsaktien zur Einlieferung gelangen, im Verhältnis von 10 = 1 zusammengelegt werden.

b. Das Grundkapital wird um dea Betrag von hôcstens 900 000 „A erhöht durch Ausgabe von höchstens 900 Stück auf ten Inhaber lautenden Vor- zugsaktien zu je 1000 A

e. Die Durchführung der Herabsetung und Er- höhung des Gruntfkapitals hat spätestens Vis 31. De- jember 1903 zu erge,

d. Sollte der Beschluß über die Erhöhung des Gruntkapitals nicht durgeführt werten, so werden alle Aktien im Verhältnis von zehn zu eins zufammen-

gelegt. Ettlingen, 4. April 1903.

Finaterwalde.

D aats Bekanntmachung.

In das Hantelsregister Abteilung A. (f 06] etragen worden: a. am 3. Januar 1903 unter

r. 93 bei der Firma Wilhelm S «& Co, Silberberg, Kreis Franke Sue

Die Prokura des Chemikers loschen; b. am 5. Januar 1905 unt G der Firma Max Lewinsky, Frankeuftcin: Die Firma ift erlosczen.

Amtsgericht Frankeustein i. Sehl. Gerresheim. Befanntmachun

n unser Handelêregister B. u : [4506] bei der 'Artiengesels@aft ín uter Nr 16 ist heute

an Gandelörégiie i

n unser Handelsregister A. ift unter Nr.

E arl Lewin zu Görli C aber der Kaufmaan Carl

getragen worden. Z Görlitz, den 7. April 1903.

Königliches Amtagericht. Görlitz,

In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 7, betreffend die Aktiengesellschaft in D der Löbauer Bank zu Görlig,

des eingetragen worden : Die Gesamtprotura des Kurt Böitger ist

und als deren wia daselbst-

4509 as die

f

4510 una nach- erloschen. ei

Goldap. Bekauntma , In unser Handelsregister Abteilung B. Firma „Goldaper Mühlenwerke“, A ü schaft Mühle Goldap Nr. 1 des Registers folge eingetragen worden : z N Der g 19 des Statuts wird dahin abgeW Es ift beschlossen, den § 19 dahin abzuánde f er fortan lautet: S ay Die Mitglieder des Aufsichtsrats erbaltän der Erítattung ihrer Auslagen in angemessener Y für ihre Tätigkeit eine feste Jahresvergu v fammen 3000 M (treitausend Mark) | auf

E 1

§ 23 des Statuts festgesezte Tankieme, jedoch diese 3000 „M in Anrechnung gevras Ueber die Verteilung dieser Beträge unter glieder beshïießt der Aufsichtsrat. Für bestimmte besondere Verrichtun Mitglieder kann der Aufsi die eines besonderen Entgelts beschließen. Den Mitgliedern des ersten Autfsichtérats À s Vergütung für ibre Tätigkeit nur dure {luß der Generalversammlung iri Der Beschluß kann nicht früber als ins Generalversammlung gefaßt ruerden, mit endigung die Zeit, für welche der erste gewählt ist, abläuft. Eingetragen am 2. April auf Grund anns vom 1. EpeS g oldap, den 1. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung Goslar. Vekanntmachung- Nr. In das hiesige Handelsregifter A- der Firma Städtische Bier eute folgendes cingetragen: 9 Die aron hat mit Genebmigung h er Stadt Goslar na r f s Urkunde vem 3. April 1903 beschlossen, ® erklärungen der Direktion, welche nur m der Direktion unterschrieben E perpflichtend angen ollen. Goslar, ten 7. April 1903. Königliches Amtsgericht. L Grünberg, Schles. Bei der in unserm Hantelsregister unter Nr. §4 eingetragenen bund & Sohn mit tem Sige_ i beute vermerkt worden, daß dem GU berg Prokura erteilt ift. Ï nberg, den 7. April 190 Königliches Amt: Sn unser Handeldregister ist b d M n unser de L D Rosenbaum zu Hagen eingetr ie Firma ist erloschen. gti

den 4. April 1903. 4 Königliches Amtageriht tr. 5

und Pe

Louis Nauchholz zu Hagen eing Die Zweignitteria (i ; Hagen, E as 1903 Sn j

önigli Amtsgericht. Ma, M'ooer. S „4 n unjer Handelsregister ist die F Engels in Hagen R W. und als de die Chefrau Konditor Fri Engels k

trägen. agen, den s. April 1903

Königliches Amtsgericht. Magen, Wer,

Remscheid. ,-Benrather n un g Elberfeld, den 7. April 1903. Moser at met Gol 1E B Asthteiet Se register is de A Königl. Amtsgericht. 13. Die Prokura des Peter Eyermann ist erloschen. Ber E aufmann Louis Aschkenasy Elberfeld. [4493] | Gerresheim, den 9. April 1903, Sre Unter W oe des Handertregpecs A T tige Kgl. Amtsgericht. gen, E Cts Ai tragen: Die ofene Handelêgesellscha eurath | Giessen. Vekanutma@ latni s ¡l tégericht. « Schöpp, Elberfeld, welche am 1. April 1903 | "S, tas Handelsregister nte tente ein L “Ba idt. eten Fit begonuen hat. aas haftende Gesellschafter: D) Die Firma „Gießener &t getragen : G er Ÿ -R. A. 307 verzeichne E Die Kaufleute Wilh-lm Fastenrath - und Ewald Kreuter & Co“ iu Gießen: fee BOREE Bm, igatrenimporthaus, Hau ht, Sw&öpp, beide in Elberfeld. gefellschaft seit 1. April 1903: nbaber: K Mere. See Dueiguiedrzlassun Se alberstar Elberfeld, den 7. April 1903. seph E und Kaufmann A „Kaufmann | Kaufmann Hermann Stro zu Königl. Amtsgericht. 13. ees. Angegebener Ge bâfte N röbli zu r anewes der Zweigniederlässung das Elberfeld. [4496] | von Kautscukstempeln, Kautsuktyp fatin : Ï Unter Nr. 526 des Handelêsregiskers A. N. | stempeln, Metallstempeln xc. l i ‘ypen, Signler: Valborsindt, des É S 1908. t 6. 8 Möbel - und Ausftattungs Geschäft | 2) Dea Kaufleuten Willy Mettenheimer, Kart Walle s Amtsgericht. Dresden, mit Zweigniederlassung Elberfeld | Hosch, Karl Kerber zu Gießen ist für die Firma Im S A. if ift eingetragen: Die Hauptniederlassung ift jeyt in FETTHuR Meiteaheimer“ daselbst Einzelprokue: beireffend die een Abteil! 200 Stettin. erte Aug. Weddy , Elberfeld, ten 8. April 1903. 3) Die Firma „Georg Emil eingetragen : Königl. Amtsgericht. 13. fai N E B A Seug“ zu Giesen erem Paul Krimimling in Halle a. S. Elberfeld. 449 e uirma „Varl Krebs“ ¡zu Gie y l Die Firma Aug. Debois, Elberfeld ift erloschen. often. fien ist er- | Halle ck S,, den 2. April 1908 l 19. Elberfeld, den 9. April 1903. Gieften, 4. April 1903. É nigliches Amtsgericht. ANE Königl. Amtsgericht. 13. Großherzogliches Amtsgericht. Zan Saale. x. ift bei Elberfeld. [4498] | Görlitz. E Ie 4508] beireffend ti gion R d e Unter Nr. 106 des Handeléregisters A. Aker- | Aus Nr, 1430 des Firmenregisters ift die irma | & Trobsch rmá qs S,, cingetragen: mann & Seip, Elberfe{d ift ciageirogen: H. Claffen zu Görlitz in das Handelsregister 4 | Die Firma f L A v Marte Dros Die Gefellschaft i aufgelöst. Die Firma ift | unter Nr. 411 übertragen worden, Inhaber ist der | Schulze geändert und nah Abteiluns erloschen. y Kaufmann Paul Ernst zu Görlitz, der das Geschäft | des Badi Bar, L Ankbabet Elberfeld, den 9. April 1903. unter der Firma Papierhandiung H. Cla e Li der Naifates Dazo Sie îa Halle Königl. Amtsgericht. 13. (Inhaber Paul Ernft) fortführt. Der Ueber. Halle a. S,, dea 4. April 1903. Essen, Ruhr. [4499] | gang der im Betriebe tes Geschäfts bègründeten Königliches Amtsgericht. Abtl. Eintragung in das Himelacenidlee des Königlichen | Forderungen und Verbindlichkeiten auf Paul Ecnft | Mats Sa 1 Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 6. April 1903 | ist ausgeschlossen. Im Ba ndeldrSister Abteilun x. ist unf Abteilung A. Nr. 8, die Firma „W. Wember“/ örlitz, den 6. April 1903. die Firea E regi n un Hale Efseu mit Zweigniederlassung in Eme Königliches Amtsgericht. als Inbaber dec L Karl

E eingetra

8. April 1903 E e önigliches Amtsgericht.