1903 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

K

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Postanstalten uehmeu Bestellung au; für Berlin anßer den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Selbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelue Uummeru kosten 25 S.

A2 BD,

Junhalt des amtlicheu Teiles: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich. ° Ernennungen 2c.

Königreich Preußen.

‘Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Geseb, betreffend die Erweiterung des Sladtkreises Gelsen- kirchen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Errichtung einer Bergwerks- direktion in Dortmund.

Bekanntmachung, betreffend die Einlösun h L und der Freilose zur 4. Klasse der 208. öóniglich preußischen Klassenlotterie und die Ziehung dieser Klasse. Í

Mitteilung, betreffend anderweite Beseßung einer Oberförster-

der Erneuerungs-

telle. E En die am 5. Juni 19083 stattfindende 20. Sizung des Bezirkseijenbahnrats zu Berlin. Anzeige, betrefsend die Ausgabe der Nummer 10 der „Geseß- jammlung“. j Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee und der Marine.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem A Fontane, I Os der Marinestation der Ostsee, und dem Kanzleirat Guido Rehbein zu Berlin, bisher beim Kammergericht, den Roten Adblerorden dritter Klasse mit der Schleife, s E A Zal éb, nten e L ersuhskommando, zuglei vom tabe é . großen Kreuzers „Freya“, viber Fähnrichsoffizier bei der Marine- e die Königliche Kroné zum Roten Adlerorden vierter asse, i N , d arrern emer. Nudolf Jahn zu Salzwedel und Oskar Sl hmibt zu Geranade L S bisher zu Emers- leben im Landkreise Halberstadt, dem Gymnasialoberlehrer a DI Me HyniuG d N Ders Haftlichen i t Lürig zu Aachen, dem gewerkschaftlichen E R “Deetke zu Vuntode im Mansfelder Gebirgs- reise, dem O Aaetts D. H D 0E R T ld, dem Steuerinspeltor a. D. Fohanne | L Gladbach und dem Obersteuerkontrolleur a. D. Paul Kern zu E bisher in Witten, den Roten Adlerorden jerter Klasse j 8 dem R emer. Gustav Braune zu Fraustadt und dem Geheimen Ie hi Renn g ofe ichen Deutschen Reichs, Rechnungsrat Zeidler De ‘den dritter Klasse 2 M S beleubitant D See Mansholt von der IT. Marine- inspektion, bisher Jnspektionsoffizier bei der Marineschule, dem Marineoberzahlme Ne: A D s on E E ivisi m Lehrer Heinri raul zu Ra z daa dem Amisvorsteherstellvertreter und Gemeinde- vorsteher Farl Becker zu Schwarzholz im Kreise Osterburg. und dem Baugehilfen Wilhelm Sezekor n zu Eschwege den Königlichen E A gas) S itierten Lehrern Karl Hausma erd): im Se M It gu Werdet, Hein b ; rgau, Eduar ühl zu Wittenberg, 1 i E ibr bisher zu Hüsede im ttrehe Witlags S V ihelm Schmidt zu Schenkenberg im Kreise Delibsh E Adler der Snhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern iwahtmeistern Albert Pisall und Friedri E D L E Ho ge Q R : 1 in; ober / Liese, E Ae Karl Reichardt und Karl Zahn, sämtlih gu Berlin, dem „Gemeindevorsteher Büthe, - Prißhkow zu Darriß im Kreise Ruppin, dem Christian d Gemeindevertreter, Güärtnerstellenbesißer Kalkanten Graase im Kreise Falkenberg, dem Polizei- Klinnert ohann Schulz zu Hasserode im Kreise sergéantea Mernigerode, den Chausseeaufsehern Nitsche Gra im Kreise Kalau, Malin zu Groß-Lübbenau und

A,

luga

u Laro w_ desselben Kreises, dem Gärtner S a E und Pslegeanstalt in Osna- S rader inenmeister Albert Hammermeister zu

Stettin, dem H0 ¿fer Wilhelm Hedel zu Holleben Kreise Torgau, den U Wasldarbeiter Diederich Bur- im Kreise Himmelpforten im Kreise Stade und dem Arbeiter Red Wiermann zu Felgeleben im Kreise Kalbe das : i owie f g Mee She r ‘Otto Wegel zu Wildau im Kreise Hagen ° die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

brü, dem 1 Holzhauermeister Karl Müller zu Roibsch im d

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An-

legung der ihnen verliehenen nichtpreußishen Orden zu erteilen, und zwar:

der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael des Komturkreuzes erster L des Großherzogli ch Hessishen Verdienstordens hilipps des Groß- E des Großkomturkreuzes des Großherzoglich Meclenburg-Schwerinshen Greifenordens und des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlih Shaumburg- Lippischen Hausordens:

3 N diensttuenden General à la suite, General-

major von Loewenfeld;

des Offizierkreuzes des Königlih Sächsischen Albrechts ordens, des Komturkreuzes des Groß- herzoglih Mecklenburg - Shwerinshen Greifen- ordens und des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs 3 des Löwen:

Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Oberst-

leutnant von Plüskow;

des Kommenturkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: :

dem Generalmajor von Mißlaff, Chef des Militär- reitinstituts;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrihsordens:

dem Rittmeister Freiherrn von Wöllwarth-Lauter- burg, à la suite des Husarenregiments Landgraf Friedrich Il. von Hessen-Homburg (2. Kurhessishen) Nr. 14 und persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Dacit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen; B n) ; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli

Badischén Ordens vom aa Naa M

dem Militärintendanturrat Feez bei der Jntendantur des XTV. Armeekorps; ;

des Ehrengroßkreuzes des Großherzoglih Olden- burgishen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Generalleutnant von Palézieux genannt Fal- connet, Flügeladjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen ;

des Ehrengroßkomturkreuzes mit den Schwertern | A Ning desselben Ordens:

dem Generalmajor von Alten, Kommandeur der 96. Kavalleriebrigade (1. Königlich Württembergischen);

des Fürstlih Waldeckscchen Verdienstkreuzes vierter Ie

dem Garnisonbauinspektor Soenderop zu Cassel; der Fürstlih Waldeckschen goldenen Verdienst - medaille:* i dem Fußgendarmen Händel in der 11. Gendarmerie- brigade; ferner:

der silbernen und goldenen, dem Großherrlih Türkischen Jmtiazorden angereihten Medaille: dem General der Jnfanterie von Verdy du Vernois, Chef des Jnfanterieregiments Graf Schwerin (3. Pommerschen) Nr. 14; des Großkreuzes des Königlich Jtalienischen St. Mauritius- und Lazarusordens: ; dem General der Kavallerie Edlen von der Planiß, Generalinspekteur der Kavallerie;

des Gro ßoffizierkreuzes desselben Ordens und des Es Persischen Löwen- und Sonnen- ordens: Allerhöchstihrem diensttuenden General à la guite, General-- major von Loewenfeld;

des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich Ftalienishen Krone: dem Generalmajor von Mißlaff, ‘Chef des Militär- reitinstituts; s

des Kommandeurkreuzes des Königlich Jtalienischen St. Mauritius- und Lazarusordens: dem Obersten Pehel, Kommandeur des 2. Ostasiatischen Jnfanterieregiments, und

Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Oberst- leutnant von Plüskow;

Jusertiouspreis für den Naum einer Drucizeile 20 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditiou

des Deutschén Reichsanzeigers

und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

Vexlin SW., Wilhelmfstrafie Nr. 32.

1903.

des Kommandeurkreuzes des Ordens der Kön iglih JFtalienishen Krone:

dem Obersten Grafen von Shlippenbach, Kommandeur des 1. Ostasiatishen Jnfanterieregiments;

des E des Königlich Jtalienischen t. Mauritius- und Lazarusord ens; dem Major Grafen von Montgelas im 2. Ostasiatischen Jnfanterieregiment, dem Jntendanturrat Köstlin und dem Oberkriegsgerihtsrat Volley," beide bei der Osta asialishen Besaßungsbrigade; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich JFtalienishen Krone: _dem Hauptmann Böckler im 1. Ostasiatishen Jnfanterie- regument, dem Haupimann Heuck im 2. Ostasiatishen Jnfanterie- regiment und

dem Rittmeister von Bärensprung, Adjutanten der Generalinspektion der Kavallerie;

des Ritterkreuzes des Königlich Jtalienischen St. Mauritius- und Lazarusordens: _dem Hauptmann Shwierz im 1. Ostasiatischen Jnfan- terieregiment und

dem Oberleutnant Goeße, Adjutanten beim Depotdirektor der Dstasiatischen Besaßungsbrigade;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich JFtalienishen Krone:

dem Oberleutnant Hönemann im 2. Dstasiatishen Jufanterieregiment,

dem Leutnant Schwerdtfeger beim Traindepot der Ostasiatischen Bejabungsiuigade und

dem Bablenetties Schkotter beim 2. Ostasiatishen Jn- fantzterieregiment;z; - dergoldenen Medaille des Königlih Niederländische

; N “Ordens von Drattens assau: Bs

és Oberwachtmeister N öglin in der 11. Gendarmerie-

der silbernen Medaille desselben Ordens:

den Fußgendarmen Händel und Mayer, beide in der

11. Gendarmeriebrigade; des Nitterkreuzes des Königlich Dänischen ; Danebrogordens: ;

dem Armeemusikinspizienten, Professor Roßberg;

Krone in Silber: dem Oberwachtmeister Röglin, dem Fußgendarmen Vorwald, ; beide in der 11. Gendarmeriebrigade; sowie

der Königlih Schwedischen Wasamedaille mit der

der Königlih Schwedischen silbernen Verdienst-

medaille mit der Krone: : dem Fußgendarmen Munk in der 11. Gendarmeriebrigade.

Wien, bisherigen Ge bei seinem Ausscheiden aus Hofrat zu verleihen.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben E R iten Legationskanzlisten bei der Botschaft in

E feines eipebiererdet Sekretär Kistler dem Dienst den Charafter als

| | |

|

| Danzi

Königrcich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungsräte von Seefeld und von Barth Geheimen Regierungsräten und vortragenden Räten im

u Mau für Handel und Gewerbe und

den Maschinenbauschuloberlehrer, Professor Götte i A Ministerium zum Regierungs- und Gewerbeiéulrat erner /

den Oberbergrat Gräff zu Dortmund 5 Hehei Bergrat und Vorsißenden e neu ide Bs

jergrat und Vorsißend errichteten Bergwerks direttion für die Königlichen Steinkoßl in Westfalen 1 1 Jur die Koniglichen Steinkoßlenbergwer Wesiifale S in Dortmund) und R en BVergwerksdirektor Be i 21 | E E Bergrat Kaltheuner von dem tohlendergwerk Dudweiler bei Saarbrütfen zum Ober- bergrat zu ernennen, sowie “A L den nachbenannten Prellwiß in Königsberg L g, Dr. Max Nath in Berlin, Dr. Johann Nox erg in Pojen, Emil Petersen in Schleswig und He

: U T iten s{hultehnishen Mitarbei eon nBalultollegien, nämlich den Profesiotón E Lf Johannes Gershmann #7

f