1903 / 89 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

N BY.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre ‘muster, Konkurse sowie die Tarif- s Fahrplanbekanntmachungen der. Eisenbahnen enthalten sind, er

Zentral-Handelsregister für das Deutsche

i ür das Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Vie Kei (A ion D Datiben Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, Fat werden.

Vas Zentral- Selbstabholer auch dur

bie Königliche Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

München. Handelsregister. [4563] T. Neu eingetragene Firmen.

1) „Terpol-Werk Ellenrieder «& Brun- uinger.“ Siß: München. Offene Handelsgesell- schaft; Beginn: 1. März 1903. Terpol-Werk (Fa-

brikation von fünstlihem Terpentinöl), Pfarrweg 22.

Gesellschafter: Hugo Ellenrieder, Bankier, und Georg

Brunningex, Rentier, beide in München.

2) „Marie Geißler.“ Siß: München. Jn- Haber: Baumeéeistersehefrau arie Geißler in München, Immobilien- und Immobilienkommissions-

eshäst, Dhmstr. 3. Prokurist: Baumeister Frißz

Geißler in München, Chemann der Inhaberin.

3) „Salomon Münzer.“ Siß: München. Inhaber: Salomon Münger in München, Kunste anstalt, Müllerstraße 36.

4) „Rosa Stromau.“ Siß: München. In- haber: Kaufmannsehefrau Anna Es: in München, Papier- und Schreibwarengeschäft mit Leibbibliothek, Theresienstr«ße 35. Forderungen und Verbindlich- keiten des früher von Frau Rosa Stroman be- triebenen Geschäfts sind nit übergegangen.

T1. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) „Auskunftei Merkur Beta Voges. Hauypt- niederlassnng: Fraukfurt a. + Zweignieder- lassung: München. Firma der leßteren geändert: „Auskunftei Merkur Friß Voges Filiale München.“ Prokurist: Kaufmann Willy Schenk in München, mit Beschränkung auf die Zweignieder-

L : D Bauer «& Co Sig: München.

Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des

Gesellschafters Johann Niederreither aufgelöst; nun-

S Alleininhaber unter bisheriger Firma:

B Bauer in München, Kohlenhandlung, Frieden- raße.

3) „Hugo Scherbel./ Siß: München, Pro- tik des Dr. Friß Baron erloschen.

4) Berichtigung zur Bekanntmachung vom 4. April e E Nag Ra mit S

ränkter Haftung. iß: ünchen. er

ame des neubestellten Prokuristen ift richtig : Lud- wig S, (irrig: A

III. Löschungen eingetragener Firmen.

E e

gmun aut. : München. 3) Reifer & Münzer. iß: München. 4) Sebastian Spreng. Siß: München. 9) Sch. Schmidt. Sitz: München. 6) Frz. Andres. Siß: München. 7) A. Wöller. Siß: München. 8) Hermann Bergauer. Siß: München.

M S LEEs Apá RIER,

en, am 9. :

E Kgl. Amtsgericht München I. : Wünchen. Handelsregifter. [4857] I. Neu eingetragene Firmen.

¡Neues Münchner Volkstheater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Siß: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet u S 8. Es E N

. Notariats ünchen IV .-R. Nr. 7 Ae O des Unternehmens ist die Errichtung und nußbare Verwertung eines Theaters in München mit dem vornehmlichen Zwecke der Aufführung von Volks- stücken. Zur Erreichung dieses Zwes ist die Gesellschaft befugt, Gean E e A O

en, fh an solhen Unternehmungen zu be- teiligen j A E ) e O E E Lee

mkapital : 46 Geschäftsführer : Gaitcaetde: Baumeister in München.

"11. Veränderungen eingetragener Firmen. Í

1) „Henri Gerlach.“ Siz: München. Seit 11. April 1903 offene Handelsgefellshast; Gesell- hafter: Henri Gerlach, bisher Alleininhaber, und Johann Zapf, Kaufleute in „München; Prokurist :

mann Keilert, Kaufmann in München. i N Hermaun Katsch.“ Siz: München. Seit il 1903 offene Handelsgesellschaft; Gesell-

ster: Karl Koch, Chemiker, und Norbert Iblherr, scha fer, beide in München. Die im bisherigen TeP fitbetriebe begründeten Forderungen und Ver-

e Hichkeiten find nicht übergegangen. L bindli Graphia Gesellschaft utit beschränkter

9) U Siß: München. Geschäftsführer Hastun: pulze und Otto Friedl gelöscht. udolf

A nun alleiniger Geschäftsführer. E Mayer M, Troglauer & C°.. E S:

¡2'Troglauer als Inhaber gelöst; us E Mare Nikolaus Zeh in München; die i er N : Dlclen, fb nd eengeparaen: Profura

bert Troglauer ero. u ; G Maschinenbaugesellschaft Mine pro kurist: Oberg 8 Nchf.“ Siy: München.

6) „Jakob, G8 Snhaber gelöst; nunmehriger Julius Klipstein. a Aronthal in München; Forde-

aber: Haimann 470! R Dans Ain und Perxbindlichkeiten sind ug g

7) „Graff & C°.-' Siß: Solln. Prokura des Heinrich SUA e Sp: Milabéu! Pro: tru U Gibra Blum erloschen. Fttiken:

L Aa El ;: München. aurer. iß: Mt 9 Men den 11. Apri A L Kal. Amtsgericht Mün Pan E 5 Naumburg, Saale. ( ¿ Nr. 247, Firma ister A, ist bei Ir. 24, 1 Gr a inde D burg a. S., eingetragen :

Die Firma ist erloschen. Hl 1903." _S., den 9. Ap . ; L tciaides Amtsgericht.

1. April

Sechste Beilage zum Deulschen Neichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16. April

Neuhaus, Oste. 5 [4859] In hiesiges Handelsregister A. ist unter Nr. 66 beute eingetragen die Firma Carl Cammaun, Cadeuberge, und als deren Inhaber der Klempner- meister Cart Ss E L Ae Neuhaus e), den 8. Apri N 9 Königliches Amtsgericht. Oberhausen, RheinL [5018] Bekauntmachung. j

In A A A. ist Folgendes einge-

agen worden : E - Z L am 30. März 1903 bei der Firma Schmidt «& Kollmeier in Oberhausen (Nr. 230 des Ne-

isters): „Der Kaufmann Jakob Schmidt ist ge- fob und daher aus der Gesellshaft ausgeschieden.

II. am 6. April 1903:

1) bei der Firma „Jokey Club Weinberg «& Prior Zweigniederlassung Oberhausen“ (Nr. 179 des Registers): „Die Zweigniederlassung in Oberhausen ist aufgehoben.“

2) unter Nr. 237 die Firma Jockey Club Juh.

osef Dickmanu in A und als deren Jo aber der Kaufmann Josef Dickmann in Ober- ausen. ; y 5 unter Nr. 238 die Firma August Flesh in Sterkrade und als deren Inhaber der Ziegelei- Dele August Flesh in Sterkrade. ;

berhausen, Rhld., den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. [4860] Ays TUNIS lerie Oldenburg. t

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma F. A. Eckhardt in Oldenburg als Biger Inhaber der Fabrikant Johannes Wilhelm Karl Echardt in Oldenburg eingetragen.

1903, April 1. Oldenburg, Grossh. [486

Grofiherzogliches Amtsgericht Oldenburg. t. In das hiesige Handelsre Bohlen in Oldenburg Die Firma ist erloschen. 1903, April 3. Oldesloe. Vekauntmachung. [4862] In das hiesige Handelsregister Abteilung A. Nr. 38 (Firma Heinrich Oldenburg, Oldesloe) ist heute eingetragen, daß die Firma auf den Ma- [Rima ingen Hetnrih Joachim Friedrich Olden- urg in Oldesloe übergegangen ist. ldesloe, 7. April 1903. Königliches Amtsgericht.

1]

ister ist zur Firma Bernh. eute eingetragen :

Plauen. [4863] In das Handelsregister ist eingetragen worden : 1) auf dem die ffene Ee Hoff-

mann « Tröger in Plauen

Blatt 416: der Kaufmann Otto Richard Müller in

Berlin ist in die Gesellschaft eingetreten; seine Pro-

kura ist E E 2) auf Blatt 1314 und 1733: die Firmen Paul

Henuig und Erwin Hegenbarth in Plauen sind

erloschen.

Plauen, am 14. April 1903. Das Königliche Amtsgericht. .

Potsdam. [4864] Der Geschäftsbetrieb der unter Nr 524 unseres

Handelsregisters A. eingetragenen Firma „Neuen-

dorfer Kalkbrennerei F. Russow, Neuendorf‘

(Inh. Kaufmann Friß Nussow in Nowawes) ist a

den Kalkbrennereibesißer Alfred Zocher in Neuendor

übergegangen und führt derselbe das Geschäft unter der firma ,„„Neuendorfer Kalk- & Mörtelwerke

F. Russow Nachf.“‘ fort.

Potsdam, den 8. April 1903. Î Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. j [4865] Bei der in unserm Handelsregister B. unter Nr. 19

eingetragenen juristishen Person „Deutsche Lebens-

versicherung Potêdam auf Ge enseitigkeit“ ist beute vermerkt worden, daß der Kaufmann Julius

Lange zu Potsdam aus dem Vorstande ausgeschieden

und an feiner Stelle der Dr. Friedrich Probst zu

Potsdam zum P aae bestellt ist

De Otto ist nunmehr 1. und Dr. Probst 2. Direktor. Potsdam, den 9. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Prenzlau. A S [4867] In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei

Nr. 101 Ee Handelsgesellshaft Deneken «& aen eingetragen : h

D elan ist aufgelöst. Der bisherige Ge-

fellshaster Kaufmann Karl Haensh in Prenzlau ist

alleiniger Inhaber der Firma. Prenzlau, den 4. April 1903. Königliches Amtsgericht. j

Prenzlau. Bekanntmachung. ___ [4866 In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 157,

Kommanditgesellschaft Hamburger Engros

Lager Aug. Krumwiede et C°_ heute eingetragen : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der ge per-

fönlih haftende Gesellshafter Kaufmann August

Krumwiede zu Prenzlau ist alleiniger Inhaber der

Firma. :

renzlau, den, 8. April 1903. D Königliches Amtsgericht. Bes

Rawitsch. Berichtigung t 48

zur Bekanntmachung vom 30. März 1903. Die Firma Nr. 172 des Handelsregisters und der

Name des Inhabers lautet richtig „Dionisius ubert jun.“ j

C P den 9. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

etreffenden

t8-, Vereins-, Genofsenschafts-, eint auch in einem

esonderen Blatt unter dem Titel

Bezugspreis beträgt A 4 50 Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile

Reinbek.

[4 Eintragung ins Handelsregister bteilung B. Nr. 4. Gesell-

575]

A

Gesellschaft für Haudel & Judustrie, schaft mit beschränkter Haftung in Reiubek.

Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb aller Arten von Handels- und Industriegeshäften lets die Beteiligung an derartigen Unternehmungen

Tier.

Das Grundkapital beträgt 450 000

Gesellschaftsvertrag und Vertretungsbefuäniß- Ge- [cls@aft mit beschränkter Haftunl, Der Gefell- \chaft8vertrag ist am 28. ezember 1900 errichtet. Durch Beschluß vom 20. März 1903 ist der Sih E E haft von Hamburg nah Reinbek verlegt. y

Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch einen oder mehrere Geschäftsführer je nah Beschluß der Gesellschafter.

Die Willenserklärung und Firmenzeihnung der Geschäftsführer geschieht einzeln oder gemeinschaft- lih entsprehend den Beschlüssen der Gesellschaft eventuell des Aufsichtsrats.

Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Max Theodor Hayn in amburg bestellt worden.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Reinbek, den 4. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Rendsburg. Bekanutmachung. [4869]

In das Handelsregister A. is unter Nr. 11 bei S Firma Robert Jochimsen in Vüdelsdorf ein- getragen:

Die Firma ist erloschen. Reudsburg, den 1. April 1903. Königliches Amtsgericht. 2. Rendsburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister A. ist unter getragen die Firma: Wilhelm Hübbe mit dem Siß in Rendsburg und als deren Inhaber der

Kurze und Wollwarenhändler Wilhelm Hübbe in Rendsburg.

Rendsburg, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. 2. Rendsburg. Bekanutmachung. In das Handelsregister A. ist bei Nr. 116 zur

[4870] Nr. 159 ein-

[4871]

Ma AD- H. Mee äs Nendoburg in Ses unter Löschung de en abers, Æfm. il- U Hermann Müller us Bremen, folgendes a, getragen :

Bezeichnung des Firmeninhabers: K Berg T Den E Oa

Rendsburg, den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht. 2.

Rheinsberg. 4872] In unser Handelsregister A. ist ¿u Nr. 17 (72) der Kauf-

Georg AUPDET vorm. A. A mann Carl Beet ah Rheinsberg als Snhaber ein- getragen worden. ie Firma is in „Carl Beet vorm. Georg Ruppell“ abgeändert. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des: Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Beet ausges{loffen. Rheinsberg, den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht. Rostock. [4873 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Aktiengesellhast „Neptun“, Schiffswerft und Maschinenfabrik, eingetragen worden: : em Kaufmann Hermann Hill zu Rostock ist Profura erteilt. f : Rostock, den 14. April 1903. i; Großherzogliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. ¿ [4874] i: he Firma Peter Wolf in Winkel ist er- oschen. Rüdesheim, den 8. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 14876] Die Firma Joh. Arz, Ransel, ist erloschen. Rüdesheim, den 9. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. : [4875] Die Firma H. J. Fendel in Lorch ist erloschen. Rüdesheim, den 9. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein.

Le Johaun Klein Johannisberg.

j e Zweigniederlassung in Dortmund ist auf- gehoben.

Rüdesheim, den 9. April 1903.

; Königliches Amtsgericht. Stausen. Handelsregister. [48 In das diesseitige Handelsregister A. Band 1 wurde unter O.-Z. 70 eingetragen : : Firma: H. Seefried & Cie Bürstenfabrik in Staufen. ; (

Inhaber: Fabrikant Wilhelm Mooß in Staufen. Stausfeu, 6. April 1903. :

Gr. Amtsgericht. Swakopmund. Befanntmachung. [4590]

In das Handelsregister des Kaiserlichen Bezirks- gerihts. Swakopmund is bei der Damara U. Namagqua-Handelsgesellschaft mit beschränkter Ha Ut Bd u t e Gesellite ua,

„aut Delchluß der Gesell\hafterversammlung vom 23. Juli 1902 ijt das Stammkapital von 300 000 M auf 800 000 Æ erhöht worden; der bisherige Pro- furist Maximilian Brod, Kaufmann in Hamburg,

ist zum weiteren Geschäftsführéä bestellt Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, bie Gesellshazt

eihen-, Muster- und Börsenregistern,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reich

3

a

p

in ru

2

—_—

i

1903

die dur notariellen gründete Gesellschaft:

in Thorn ein Unternehmens ift Handelsgeschäfts C. B.

führer Georg

S für sih allein die Gesellschaft und ist berechtigt, a

lediglih durch den

Ulm, Donau.

wurde neu eingetragen :

in-Ulm, J in Ulm:

Nr. Friedrich Kammel in

daß dem Kaufmann Johann Schöne in Waldenburg Prokura erteilt ist.

Zeitz.

wo Inha Lanugeuberg, Mea heute eingetragen worden : jeßt: Lene Hans

ändler Hans Pezoldt in

Zeitz.

bei d Comp. zu Zeiß h ianofortefabrikant Robert od aus der Gesellschaft ausges{ch eden und der Pianofortefabrikant Nobert Hupfer (jun.) in Zeig ist in die Gesellschaft als persönlih haftender Ge- ellschafter eingetreten.

Zittau.

ittau G. Pusfinelli betreffend, ist

getragen worden, daß Herr Apotheker S es Pusinelli in Zittau ausgeschieden und Herr Apotheker Hugo S i 4877] | daß die Firma künftig: „Königl. Sächs. privil. e Stadtapothere zu Zittau G. Pufiuekli Nachf. V Bitt, den 9. April 1903.

Züllichau.

1903.

über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs-

Reich. (Nr. 89 B.)

ersheint in der Regel täglih. Der

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. A

@ „s.

[lein zu vertreten nnd die Firma derselben zu zeichnen. er Kaufmann Eugenius Riedel ist zum Gesamt- rokuristen der Gesellschaft bestellt worden.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar am 5 März 1903. L

Swakopmund, den 5. März 1903.

Kaiserliches Bezirksgericht.

Thorn. [

4879] Unter Nr. 20 des Handelsregisters Abt. B. ift heute Vertrag vom 2. April 1903 ge-

«& Sohn, beschränkter Haftung“ etragen worden. Gegenstand des der Erwerb und Weiterbetrieb des : Dietrih & Sohn zu Thorn. Das Stammkapital beträgt 400 000 M4 Geschäftss Do die Kaufleute Heinrich Lukoschat und ietrich zu Thorn. Jeder Geschäftsführer

„C. B. Dietrich Gesellschaft mit

ein die Firma zu zeichnen. Die Bekanntínachungen der Gesellschaft erfolgen

Deutschen Reichsanzeiger. Thoru, den 9. April 1903. Rears

Königliches Amtsgericht.

, K. Amtsgericht Ulm. [5019] Eintragung in das Handelsregister.

1) In das Einzelfirmenregister Band 1Y Blatt 53

d "éd I Hauptniederlassung nhaber Christian Killguß, Kaufmann

2) in das Einzelfirmenregister Band 111 Blatt 189

die Firma Christian Killgufß,

zu der Firma M. Niclas, Inhaber Leon Niclas, Kaufmann in Ulm.

Die Firma ist infolge Veräußerung des Geschäfts

erloschen.

Den 8. April 1903.

Waldenburg, Schles. 769]

z [4769 In unserem Handelsregister A. if heute bei der 222 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Waldeuburg eingetragen,

Waldenburg (Schles.), 2. April 1903, Königliches Amtsgericht.

_—

Wehlau, Ostpr. Bekanutmachung. | Die in unserm 8 A, f Sngetr ene fiems Ri ider

Mt lfeudorf ist heut; t. chlau O.-Pr. Del he bajuie gels

önigl. Amtsgericht.

48 Im Handelsregister E ieg Sre ist unter N 171 dar Buchhändler Paul Böttger in Zeit als er D irma Buchhandlung Oscar aul Vöttger p eingetragen ie Firma lautet lung Oscar Langenberg, Ju- Pezoldt. Inhaber ist der Buch- Peiß, Der Uebergang der dem Betriebe des Geschäfts Pegtieberen orbe- ngen und Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe

er

Buchhand

des Geschäfts durch den Buchhändler Pezoldt aus- ] | geschlossen.

Zeiß, den 8. April 1903. ; Königliches Amtsgericht.

4881] Im Handelsregister Abteilung A. ist unter ie. 51 er offenen Handelsgesellshaft R. Hupfer & eute eingetragen worden: Der upfer (fen.) ist dur

eiß, den 8. April 1903. L Königliches Amtsgericht. E cldregifiera die latt 65 des hiesigen Handelsregisters, die a SUHgE, Sächs. M Stadt-Apotheke zu heute ein- ean

Oswald Brückner daselbst Inhaber ist, sówie

Brückner““ lautet. Königliches Amtsgericht.

i: 488 In unser Handelsregister A. ift heute zu Nr. 19 Firma August Herrmann Kupfermühle Lauken. eingetragen worden: s

Erster Zwickauer 25 Pf

Adolf Kiavpholz in Ag E étrices ppholz in Zwickau

Die Firma ist erloschen.

Züllichau, 7. April 1903. Königl. Amtsgericht. Zwickau. E [4885] Auf Blatt 1129 des Handelsregisters, die Sirius

Central Bazax

: : betr., ift eu ins worden, die Firma lautet fünftig te ein

Adolf Klapphol Angegebener Geschäftszweig - b, trumpfwarengest. it Zwickau, am 14. April 1903. Königliches Amtsgericht.