1903 / 90 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

V 90. Berlin, Freitag, den 17. April 1903.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ie Bekanntmachungen naen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Gen Muster- und muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmacungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint au in einem era latt unter et Titel nd Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs-

Zentral- -Handelsregister für das Deutsche Reich. @:. 904)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsöregister für bas De R t4 aus Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und R Preußischen eiae pres Peträg t 1AM 50 Ae das Vierteliabt: eie E A a di taatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum Zu Druckzeile 80 A.

Vom om „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 90 A. und d 90 B. ausgegeben.

Waren eichen. Erbaltung des Hufes, insbesondere Hufsalbe. j Nr. 58 815. G. 4350. Klafse 14. | shalen, Eierbeher mit Löffel, Servicttenbänder, G6 3 Beschr. ——— S Tassen, Zigarettenetuis, Stockgriffe, bedeuten: das Datum vor dem Namen den | Nr. 58 807. S. 4217. Klasse 34. | 92/12 1902. D. Keule Shirmgriffe, - Feuerzeuge, garen at, es der Anmeldung, das hinter dem Namen den Grushwit Ebhne, messer, Taschenkämme, Tas s , Pays pipe der Eintragung, G. = Geschäftöbetrieb, W. Tir rer P min Ar p Ieder Bad Neusalz a. O. 14/3 1903. Cravons, Petschafte und Gürtels el —— ren, N - Der Anmeldung ist eine Be- Geineas fn E L S S G.: Leinen- und Hanf- Nr. 58S 820. K. 7336. Kiasse Se: R beigefügt.) Ó garnspinnerei und

Zwirnerei, Fabrik von I tN j [leinenen Zwirnen, baum-

Ltrkar

Nr, 58 801. A. 1621. Klaffe 26 a.

wollenen Nähfäden und 92/10 1902. Ands. Koh, Trofsi sagen i i. Württ. E T | Hanfbindfäden. W.: Aus 14/3 1903. G : Mandharmonikafabrik. 2.: Mund- P N M fata, Baumwoll und harmonifas. Beshr. K L A N Janf bergeitelte Garne x Ï [S B | FARE Biene: Nr. 58 822. R. 4779. Klasse 26a. N : Fabrik” dur 1902, Javasche Maatschappij tot Ver- Ar l T A j Nr. 58 816: G. 43651. Klasse 14. 10/11 1902. Rau- Java; Verte. e Pat e M Stb mi meer A r 92/12 1902. I Fanfa ren pert & Co., Ges. pa “o 1903. e nw a8 mes, a —— s L E f in. b. H. _Magde- G.: Vertrich von Nahrungsmitteln. 8/8 1902. F. H. Sieckmann, Minden i. W. Sar, Nat O. ( burg. 14/3 1903.

G.: SBers andge|chäft.

SE Fleisch-, Frucht- und Gemüsekonserven. 4 Beschr. 14/3 1903. G.: Herstellung und Vertricb von Seife. | 14/3 1903. G.: M: Kartoffeln und

I Nr. 58802 1 .: Seife. Beschr. e Leinen- und Hanf- F 02, R. 4838. Kiaffe 26 €-| g, 58 808. V. 1815. Klasse 34, | garnspianerei und E : Zwirnerei, F Fabrif von leinenen Zwirnen, Va A baumwollenen e d fäden und Hanfbind Nr. 58 S823. M. 6076. Älañe 265.

fäden. W.: Garne und Zwirne aus Flachs, Baumwolle und Hanf.

[S öhne Nas Rivoire & Carret J. Carret &

.: Nah gochfolger, Múólhausen i. Els. 14/3 1903. Makk ffaroni, hie Bee W. : Teigwaren wic mehle, L Behr Suppencinlagen und Suppen-

Ulmer Münsterkase

5/1 1903. Many & Lauenstein, Ulm a. D

Ne. 58 60 i Ne. 58 §17. B. 8758. Kia , . 3. mm genau L. La « 0 Kilassc LGH. É “F e Pi V. 6626. laffe 26€. | 27/9 1902. Georg Voß & Co, Deuben, Bez. L | 14/3 1903. G.: Kösebandlung en gros. W. : Köse. 5 Dresden. 14/3 1903. G.: Fabr rifation von Schleif- Z | Ke. 68 824. G. 4339, Klase 26 b. mitteln. W.: Kratzensclcifbander Pester . | Nr. 58 809. M. 5779. Klasse 34.

e Por E! FERt-

An E er É ras E Ja

P j

litania

11/12 1902. Offene udel e Z Gan Manta, Berün, y tat 2, O or e

11/8 1902. J. Bender & Co., Inhaber Heiarich „Bender, Mainz. E 1908.

Ï

|

j

E Ï f i Ï | |

17/11 1902. Michael Va Æ egen ia us 1908, G Barthel cie Fabel Fabrik. E E ens T Db Phorsaurer Ka n L

ETLGL R Klasse 31. Lees. 4902. Bete Mo ouson & Co. L

m B nd Parfäieriefa Lit B. ea und Ï Nr. See 2529. Klasse 34.

Nr. 58 821. H. S222.

GUMMILI

j 1903. melzerei. : Ve 17/i2 1902. Tolhaufen _- Nein Er aa 19 @.: Fettshmelzere und Spei : Vertrieb von und Ï G rfesabrifaten._ N W.: Stärke und Stärkefabrikate. zrofsingen rk naer Nr. 58 827. D. 33953. Mlafse 26%. Nr. 58 S111. I- 1317. Klasse 38. aae S Harmonikafabrik. Cacao9la

1B: Mundharmonikas, Blasaccordeons und Accor- deons, Konzertinas und Okarinas. Beschr.

11/3 1902. Norddeutiche Pflanzenbutter- Babnbo Niemcyer Krumnat, Hamburg, ahnhofstr. 9. 14/3 1903. G. : Fettwarenengros- geschäft. W.: Spcisedöle und Speisefette. Besthr.

Nr. 58 §28. A. 3363. “Klasse 26h.

2/10 1902. Kaeding & Schrocder, Magdt- 14/3 1903. G.: Sattel- und Leterwaren-

98/11 1902. Mori fabrik. W.: Reitsätlel (ausgenommen Fahrrad- 8/ ß sätteh

Uugustin, Leipzig- Reudniy, Koblgarten-

Nr. 58 818. A. 3308. 30/9 1902. Aichele & Co.,

Nr. 56 Dans, f 5. 0 . 58 805. P, 3210. Klasse 32. S T Pforzheim. 14/3 1903. G. : Sitber- lirage 2 14/3 1903. v. y Ns He E E E warenfabrik. W.: Versilberte Margarine- und Dr. med. 0 Lange E A Geî Eee ige 2 e fa Funtfuele/ à , « asmahi Ukt.-Ge}.- | annen, cefannen, Zuckerschalen unstspeisefette, 12/1 Ta 3 10 G: Zube U und Vertrieb | Rahmkannen, Tabletten, Menagen, K flan En see Sia 1002. Pfeiffer & SHmid Mslung, bezw: | von Higarettes._ ; gigaretten. Behr: | Frtidalen bieutter Aufsäpe mise: und Frust Pertrieb von Schreibtafeln, Tinten, Sreibfedern | Nr. 58 812. e 385%. Klasse 9a. Saucieren, Zu@eikasten, Salaiieren, Zardinieren, | konserven aller Art, nd Schreibstiften. W : Shreibtafeln, Tinten, 31/1 1902, Gyfinge Aktie- elektrische Lampen, Brotfkörbe, Kenfckttkörbe, Polkale, Marmeladen, Fracht- reibfedern, Sei Schieferstifte, Tintenstifte, bolag, Stocktbolm; Veitr.: Pat. Vasen, Becher, Zuerkörbe, Rauchgaruituren, Kom- säfte. alte und Farb! tifte 2 Dr. B. Alexander - LEIE A al „Blumenkörbe, a Pei Ea wr vas ® - r. S a 525 ats 3 1903. G.: Sta Zie A umpen Iqueur annen, IqueurDÉ Cr, a bnft Cer- G A . 58 806, S. 4369. Klasse 34. Gie, l Stabl in un- träger, Kakesdosen, Hard! piegel, Asch: nsGzaica, Esfig- | Nr. 58 829. M. 6084. Klasse 26 v bearbeitetem und teilweise be- , | und Oelgestelle, Theedosen, Flaschenteller, Theegiäier, E x GUL Tes arbe itetem_ Zustande. A E ena Tintenzeuge, Salzichalen, Eierbeer mit Löffel, Ser- Noth M e e hs fa S, Bano. Klassc 90. viettendänder, Speisehalter, Tassen, Zigarcttenervis, VAPp A ew S As Nr. 68 §843. E Stotgriffe, Schirmgriffe, Feuerzeuge, Zigarren-

abschneider, Falzmesser, Taschenkämme, Tas&enmesser, 9/1 1903. Muller & Co's Margari

1 ICI g d | M (S A Lid SEOE PeLicomia Gürtelshnallen. Gesellschaft mit beschränkter Daf PERE R es baus (Har nnover). 14/3 3 Lina, i | M N Nr. 58 S819, A. 3309, Klafse Ra bez! w. Bertrieh hi1 on N arc u E E “4 L Und

E S : Pforibei O Tis G: S Eo, Speiseà, Pflanzensyei n ¡S Zet etett

| P | b orzheim 903. G.: Silter« ett. W.: Margarine, Sey i pet S S7 T 4 211 1903. F. Nina Cle Sten, urs. | warenfabrik. W.: Neusilberwaren, 4 A j -

A B E ic R t ' 14/3 1903. gen ; nämlich : Kaffeekannen, Theckannen,

Qi êm Fabriken dd Sa Beschr. lasse 13. Zuckerschalen, Rahmkannen, LTa-

Pflanzenspeisefette

Nr. 68! S830, E 6094

tatt

Nr. 58 514, G. 43844. bletten, Menagen , Fruchtschalen, E ) s E l S. Armleuchter, Klavierleuhter, Hand- Y Q CTO leuchter, Auffäye, Saucieren, Zucker- C j fasten, Salatieren, Jardint “S leftrisce Lamve 5 Cy 25/11 1902. J. D. Grushwih & Söhne, | Brotkörbe, Konfekltkörbe, Pok Nase M Muller & G

Neusalz a. O. 14/3 1903. G. : Leinen- und Hanf- Zuerkörbe, Rauchgarniture n, o mpottiere R |G. 1m Me b. H., E j Ee Margenas De 8 S und Zwirnerel, Fabrik E leinenen förbe, Weinkannen, Bowlen, Humven Ses D ram + deriieliung bew, Berts L a0 Dia 4 E,

121 virnen, baumwollenen Nähfäden und Hanfbind- | Liqueurbecher, Zah e Pen, Liquen: Lars SGmalz, Syeilet fett, E i Don 902. „H, Sardemann, g-tednisdben und | fäden. Un und Zwirne aus Flahs, Baum- | spiegel, eher Fansioerträg un Kakesdoïen, Har | Rinde fett, Kontiva ge A Präparaten. Präparate zur | wolle und ‘Ha dosen, Fla\chenteller, Theegläscr, F N Sg | Speticiett, A

LEE Zie 1 Und Kurs reisetett.

Se

14/3

Emmerich.