1903 / 91 p. 39 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage 2 | - zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

| M D. Berlin, Sonnabend, den 18. April 1902.

L Natersudnn

2. Aufgebote, ungssacen. und Fundsa R u. Gs Ö i 4 E sfeutlicher Auzeiger.

9. _%. Verlosung 2. von Wertpapieren.

6. Kommánditges A i E & Micderlassung x. von Mettzawälien

Bank 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5580] n unter dem 3. Juli 1826 demselben Grund- | a. der Abteilung 11 im Grund von Blasheim 1) Untersuchungssachen. P ie dls. Verleues ano m geigtE unter dem 7. Sep- | buWblatte Abt. 111 Nr. 29 für Anna Matie | Band 8 Blatt 22 2 eingetragenen. en: [5663] briefêrücknah tember 1899 unter Nr. 1206 auf das Leben tes Hertn | Schmaler, geb. r aag B E E E g Séectbriai Sai Me Hen 5. 111. | August Windgassen, Stuckateur in Barmen, von | zu 13: ‘10 Talern 8 Ngr. 3 Df s Ka mf Vlati einge Mever U Cs per Putt E. 1134. O4 d bie a6 brief ate den Schneider | ns autgefertigte olice wird, nahdem der er- | tra es unter dem 26. Vertrage vom 15: Gelirnae 1821, S L as

Ert cte ean Sihe (f L a S E f P a a A E ARA

fe oder Alt-Schieben, und de edingungen für kraftlos erflärt. Für Police v e 25 Talern nebst 49% Zinsen und Kosten | Nr. 51 Obermehnen frau Louise 2 e Mannhold, geborene Sten ae o “id f ais Ve L r Dage neue Aus- | Darlehn, eingetragen E 10. 6 pu er 1847 auf | 20. Juni 1861 und Besen U R t anuar 1858 zu T wird zurückgenommen. ertigung erteilt. Blatt 64 des Grundbuchs nba Abt. 111 | geb. b. Ghsing auf Nr. 21 n, den 2. April 1 Berlin, den 15. April 1903. Nr. 2 für den „Mitter er Julius Albert t Königliche Staatsanwaltschaft L Deutscher Auker Ehrlich gen. Heinrich „Âe 4a. 34 | Taler 7 Darlehn Stader Untersuch Ea d Ei esellicha T Tov Kaufg d 0 Zelem M Tabs ra 29 Dtgr. 6 A Err 1846 tin She C K n ungsfa t erlin. ufgeld, und zwar a. ern . für n r „Kommerzianien bo) den Musketier Johann Franz Maczko, E ae Schnell. Gott ied Metold, b. 17 Talern 29 Nr. 6 Pf. ie Fricdridi fnidacier ir 63 en am 19. Januar 1874 zu ren, Kreis Oppeln, Christian Megold, c. 17 Talern 29 Nar. La g 5 4b. 400 Taler Dar! “Y n Musketier Emil Kar Vuogen, E boren | [5582] g Megolds Erben, d. 17 Talern 2 vom 2. gricrih L 1854 La fh a September 1831 zu Grünwalde, V reis Die verehelichte Fla enaster Mathilde Fillinger, } 6 Pf. für David Megold, 6: 44 Talern 29 Nr mann Köjler zu a benwerda, beide von der 11. Nocvague, Znfanterie- ca Krüger, verwitwet gewesene Radke in Usch- E pa Erben der Anya Maria verw. Meyold, d vie in ju betten ' ents von Borde (4. Pomm.) Nr. 2 neudorf hat das Aufgebot des nden gekommenen, agen unter dem 4. Oktober 1810 auf Blatt 12} 3) die Fretinnea 1 Ea dais C Fohnenflucht, werden anle de Grund ee im Jahre 1890 oder 1891 von - dem Ackerwirt rundbuchs für Leutenhain Abt. 111 Nr. 1 a.—s., f Eleonore von m Desenberg 4 Groß, j A Militirira geseßbuchs (gs Johann Sonnenburg in Abbau Schroy über ein ihm s 16: 30 Talern 25 Ngr. Termin elder, Ln Engershausen be e Ben E im bi ärstrafgeri Enns easdigten von ihr gegebenes, mit 4 vom Hundert verzinsliches, | tragen unter dem 7. März 1825 auf Blatt 32- des Yhieilung 11 des D e Ss Lübbe d 1 Seite r em f für fahnenflücht drei Monate nah Kündigung zurückzablbares Dar- | Grundbuchs für Es Abi, 111 Nr. 1a. für Johanne ae 126/6006 Anteilen udenz, den 9 par 150 [eben von 1050 # ausgestellten Schuldscheins be- | Rosine verw. Börn rhre 109 bis 120 inf. dis nebt b V Gericht der 35. Division. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- | zu 17: 150 Talern nebst Dixjen Aba 49% e E716 Talern 11 Har 4 Pf

[5662 order tens in dem auf den 14. Januar | Koften Darlehn, ei Zuni 1846 uf Antrag der E Staatsanwaltschaft o aat s 10 Utr, vor dem unter- | auf Blatt 11 A Gr D ebachs f für ‘ollen bt, 1TI Nes Zinsen seit 18: ‘August Taler 23 Sgr. 3 nid ggen den Fabrikarbeiter Johann Kattnuer, neten E agg r d: gge seine S für Johann Gotthelf Genysch in Kelle E S Mere aare ctragen spâter in n s te anzum und die nde vorzulegen, L e i E Arx Zeit witigenfa s die Kraftloterklärung ber Urkunde er- | u 18: 8 Talern 6 Ner. 7 Pf. müttertiches Grb: | vom 2. Februar 1864 für den Gali Rae

1825 auf | zu ihtiger in der Absicht, fich dem Eintritt | fo eingetragen unter Februar

Heeres Krone, den 9 April 1903. Blatt 101 des Grundbuchs für Erlbach Abt. 111 die Kolone Heinrih Weßlin Hölz- zu abi R lenden 4 e EUTLT Deutsch Königliches A Amtsgericht. Nr. 1 f. für Gottlob eraus Hunger, hau Ee und Friedri N Offerioli, Nr. 22 gébiet verlassen zu haben oder ver m militär- E Es zu 19: 67 Talern 13 “s e Pf. Kaufgeld, ein- } daselbst, p ih der auf den ditücken des “Vlichtigen Alter sich au Gerbalb des undesgebicts (6689) Uufge getragen unter dém 20. Februar 1818 auf Blatt 9 | ersteren in d 6 Blatt 3 bausen und E Aufzubalten, Vergehen B en § 140 Af. 1 Nr. 1 udbesitzer 1) Eduard Se ieibelanz, 2) Heinrich | d: rundbuchs für Rüx Abt. 111 Nr. 1 für die | leßteren in Baud 6 Blatt 1 dul dige fan B dal das Hauptefabren vor Éb: Su Zimmermann, 3) Ernst Bauer, in Haus- | Erben Andreas Hanbschmanns zu Lastau, tragenen Post: Ein voller M miitan für

t

; | vorf, 4) Karl Wilhelm Schumann, 5) Gustav Adolf | zu 20: 67 Talern 13 Nar. 5 Pf. Kaufgeld, ein- | Louise Weßling zu Holzhausen aus den Urkunden vom

a Ee e eröffnet alien" Sandgeritt ei in : be: E a T ak 6) De Bamal Leuschel in f getragen unter dem 2 Îuli 1848 auf Blatt 35 | 31. Januar und 11, Oktober 1827; “ey Vermögen des Angeklagten wird auf Erlln, 7) Karl Fricdrih Gräfe, 8) Karl August | des Grundbuchs für Rüx Abt. 111 Nr. 1 für die 5) der Kolon Ossenschmivt Nr. 71 Sthrötting- des F 326 Mas t -P.-O. mit Besc(lag belegt. Goldammer, 9) Friedri Hermann Weinert, in | Erben Andreas Hanyschmanns. hausen bezüglih ter Band 3 Blatt 20 Gcbens an Pol zw

ea phin, ge E April 1903. Kommichau, 10) Friedrich Karl Albrecht in Bowiß, Diejenigen, die auf vorftehends bezeichnete Hypo- | hausen Abteilung 111 Nr. 3 3 cingete Dr. & le ufes Lan dgeriht. Strafkammer 3. 11) Emilie Händel, verw. ge Wünsch, geb. Lägel, | theken Ansprüche erheben, werden aufgefordert, 47 Laler Kutant, Rest aus der Abr pung p S net. Fauernif. Sanerlandt. | 12) Johann David Friedri D 8 id Wilhelm | svätestens in dem auf den 19. Juni 1903, \ aus dem Anerkenntnis vom 4. August 1838 nébst Müller, in Leisenau, 14) Auguste Amalie verw. Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts-

Zinsen für den Heuerling Matthics Wilhelm Huse- E ie Nichtigkeit ber Abécheift beglaubigt : Seifert, geb. Reiche, in Schön 4 15) Christiane | gerichte anberaumten Aufgebotêtermine ihre Rechte j mann; Gerichtöl (Unterschrift) Wilhelmine verw. Mäold, geb. Henyichel, in | und Ansprüche anzumelden, widrigenfalls ihre Aus- | 6) der Kaufmann Christian Grône in Sthnat [5661] Dn „des s Königlichen Landgerichts. Leutenhain, 16) Moriy Müller in Lastau, 17) Georg f s{licßung mit ihrem Rechte erfolgen wird. urid der Kolon Ernst Stohlmann Nr. 33 p In b enfluchtserklärung. Emil Hechmuth in Kollmen, 18) Paul Bruno | Colditz, den 25. März 1903. a MER. des im Grundbuh von S Wber e Untersuchun A gegen den Musketier Penyschel in Erlbah fowie 19) der Wirtschafts- Königliches Amtsgericht. Band 18b. S. 133 Abteilung 11 Ne. 1b. füx m Jacoh Müllex E. ber Kompagnie ésizer Johann Heinrih Waldapfel in Rüx n Kinder des Vor ri

hann r I Grund der rfunde Dom 14 , wird auf Grun esen

; itärstrafges buchs foroie dex I E drs für p'sriduord

burg, den 15. [ 1903, e der 30.

1. Oberr [5585 L gbnenitube schen Infanterieregiments e 97, rege E i iebe vao F 1170 B. G. dat Uu uf, uis G E rau des rit s Ludwig Engel ugut E

Die i S. gegen adier 8./123 bann Ade i fivin Wilhe der 1 Y Monats zu 2: a. 31 Lalern j ‘nachfolger de “Wegen m Jsrael ait ay S ets No: ingetragen unn TOVET LIRE geforde teste: Vember n _— i “g Lermò ensbeshlägnahme ist A h b. 6 ne 11 Nax. 5 § s N Wieder f [ Peigebracht ist.

U P B E A Axt pril I00s. \eTelben Grun 2E Nr. 2 E bon T T, Königl. Württ. Gericht der 27. Division. _ Christian Priemer r jn Kolb! A Angel Großh. Amieocit uf unter dem 17. Juni 179 93 auf Blatt 34 dessel clben Dies veröffenttißte gez) s Gerits\chreiber: Frank.

: | 7 Aufgebote, Verlust- u. Fund- | n Grundbuchs Abt. 111 Nr. 1a. für Iohann Gottfried [5691] És Aufgebot E a

Heydema bst 47 9/ L: var Ba un O Adolf aben, Zustellungen 1. dergl. | qun 4 ddo Zaten n 4 Get e | gee arate B Hbecitameit ie (9

ngetr t von 189 Talern Darl v7ds Blatt 68 des Grundbuchs E Lanndorf Abt. 11 600 M Kaufgelde cingetragen au f Grund des i boo Zinlen, Tae das Armenärarium n : ¡Belemtmo Bs C | Nr. 1a. für Christian Au rtrags vom 6. Februar 1899 für l ie Fleischer: aus S ian yom 26. “Mär E bo Ab kommen am 30. v M e 953373 zu b: 150 M nebst 44 0/0 Zinsen u Kosten | mei meister Gustav Adolf und Heintiette e: Langanke, ich der daselbft unter Nr. tguen obne Talon von. etn oupons lauter Kausgele N cin Pera runvbuchd att. 111 Nr. N Mepaea ae Ba D Frans in L Ee nen po os A Leere aa ac T la je 4 3760 « und sud déllig am 1. Juli 190 "fie Johanne L Bete ver Knos, bnisgeld gehöri gen ; s e riedland, Band S: L r. 4b Levern, aus der Urkunde vom 31. a ; tt Nr. et vom a und ver- Berlin, | ea e April ZOE- ciagetmgen mee ‘pem 91. ‘Buri Bi au Mi für bunden mit einer Außfertigun der Verhandlung vom D der Kolen n éer Horstmann von Nr. 56

zu 7: 9 Talern 17 am 2. Zuli | der Urkunde x E späteftens in dem auf den | teilung l N 2 2 für die beiden Gebrüder ent a. Rhein . lehisforderung nebst go l uge age 14. Vormittags 9 , vor | eingetragene Abfindung von je 346 Talern aus unter S ORB e m auf_& 367 des Handelsgeseß- 1846 auf Que 8 ded Grndbaho Me ran dem Mlt ieten Gericht P bots, ichtung8urkunde vom A März 1850 nebst An- erdurch béfaint, daß die 34 °/oigen | Abt. 111 Nr termine seine Rechte anzumelden und die spruch au chung und Unterhalt; Pie eben w unserer Bank Cytelwein, Salern d Mar 8 Pf. Kaufgeld, ein- Ln egen 1frgentans die Kraftloserklärung der | 10) der Kolon Ernft Stohlmann Nr 38 Sul: Gerie 0 Lit. D. Ne. 1225 ie 00s“ Tabmden 7 erem 14. Zuli 1792 auf Blatt 27 Friedland i Oft den 14. April 1902 bor et bau Alien rey d2 „Blatt N in „Verlust fecalen id! Glcigjeitia bringen wir Frielben Grunbuds abs fe Bree R, citikes Am ; Riteiiaaa 111 Nr. 2 auf Grund ck Pjandbricse dak gte, failazeige wegen der leutnant Geo Geora Taler 29 Nar. 2 f “zermjnzee [55 ae 1 aben S ú O i e De 2 an f M éten ge Lon n fi en rie E Uit D: Nr. 10 S E M O zu eE as eingetragen unter dea den E TIT Me 1 f 1 e E A sett der Neubauer rich Becker Nr. 74 Nettel- Ai Sttuatb o Ala: bfindung von , n Talern 7 f. ' aegenstandol A Gottlieb Stephan, D: bezügli Ywpolbekenokuments über vie | 11) ber Kolon Karl Bit Ne 6 Fabbenstedt bee dwigshasen gewo E Rhein en 18 April 1903. | nebst 4% » ins n großm tielitjes Grttei l, fim rage d bon Nettelitett Band 2 Seite 77 | 1690 der im Grunbbuse ven Vebloge Band 6716] febblatt ‘Abt. Àù Nr. 3b. für Karl August Bach- ngetragene L Post Abteilung TIT Nr. 2: 200 Seite 46 Abteilung 111 Nr. 11 eingetragenen [5729] 16 Talern 25 Ngr. 6 Pf. Kauftermingelder, | Kurant Datlehn e 59% Bien. und Kosten Tr ae von 100 Talern Kaufgelderrest nebt vegtfolge des Gefeyes vom Januar 1883. betresfs | many, “am 12. Dezember 1846 auf demfelben | die Witwe Dorothee Coftede, 1 geb. Korf, zu Minden | Zinsen für den penstioui-rten Grenzaufsihtsbeamten drener, zerstörter 2c tres erhebt der E einge a blatt Abt. 111 Nr. 4a. für Sohann aus der Urkunde vom 11. Vai 1863, zediert an die | Johann Heinrih Ummelmann zu Jsenstedt nebît zu- ; eichnete Éinjpruch gegen bie Zablung der Coupoas Grundbv inet Kirchenka S zu E laut notarieller Urkunde | gebörigem Dokument. s 1902 und gegen die gu en Obli- | Go 10: 8 Talern 29 Nar. 8 Pf. Kaufgeld, ‘einge- | vom 20. ugust Die Antragsteller z zu 1, 2, 7 und 8 ird vertrete i g Rumäni e amortisabllen M enten o) d ter tem 30. Januar 1834 auf Blatt 35 b. über die Poft t imbteilun H1 Nr. 3 daselbst | durh Rechtsanwalt Bahre zu Lübbeck- hi 2 B êr 182 902 Lei Lei 500, Nr. erag E bb s für Bockwiy Abt. 111 Nr. la. für nebst zugehörigem Dokument: Eine Protestation zur | b, 6, 9, 10 und 11 dur ReGitäanre al e zu 3, 4, 195 441 Lei 500. Diese ‘Obligationen warben, butry | Fes n Gottfried Priemer und dessen Ehefrau Anna | Erbaltung des Vorrehts für den Rettsanwalt Aibbede. i Fülbry zu den Unterzeichneten im Jahre “6 99 bei der Kasse der Mon an e Priemer, Becker zu Lübbecke wegen 3 Taler 5 Sülberaroschen | * Die Gläubiger vorslebender F peentsen Bank, «Beri E bam Die letzten Cou- | o M L À Tatern 4 N r. 9 Pf. D EEO Deserviten aus dem am 16. November 1854 der | Inhaber der Dokumente r Forderungen uni bie Ban habe ih im Juli 1901 durch die Kasse Desde i A ini aner * September 1794 auf | Shuldnerin tnsizuterten Mandate vom 2. November | Rechte \pütestens a ne werden aufgefotdert, ihre «Berlin, eintassiert. Die oben enannten ei des S ranvbadhs ‘für Leisenau Abt. 111 | 1854 sowie wegen d Sgr. vorgeshossener Gerihts- n dem aus den 13. Juli 1908,

lizeipräfident. IV. E. D. ndb: r Exrlln Abt. 111 Nr. 18. für b 1896, beantragt. Die Hypothekenurkunde abbensiedt b des Dokuments über die im älzische he Hypothekenbank, Ge Gottfcicd Böttcher une besen Cehins und Dax! ist ift vernidtet worden. Deshalb wird der Inhaber Grund bed va E abbenste dt Band 1 L 236 Ab-

im Vormittags 11 Uh

z ter ter Obligationen habe ih in Berlin na Sbristiane Es old, A E in eine förmliche Hypothek v h T, zien Termine

E Dezember 1901 verloren. Ronform Bete A s ch Talern 29 Ngr. 6 Pf. RTE 5% | 3 Talern 5 Sar. und 11 Sgr. Kosten zufolge Ver- fal Is Een, r m 4 die Urkunden vorzu legen, «e Jiu

bett benangefübrten Gesehes es wähle ih e Bukarest; gin Kaufgel eingetragen unter dem 17. De- Bie vom 23. Juli 1855 Urk e mit ihren Rechten q e\hlofen gm

B Herrn Eugen C scu, Advokat în infen Ka e 41 desselben Grundbuchs | 2) die Eheleute ois Wilhelm Meier und rluriden für kraftlos erflärt w M e n ulevard Carol 7. : dét. ry b auf für Erdmann Kreßschmar, | Charlotte, geb. Cikelmann, verwitwet gewesene Vöge- Lbbecke, ven 6. April 1993.

H Talern 4 Nâr. 1 Pf. Begräbnisgeld, cinge- } ding genannt Kammann, Nr. 119 Blasßcim

Königliches Amtsgericht.

Wolf i Bo fr Eug- V doltineteu.