1903 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

h E

Á E

münde,

dem Minister cui lih

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

j Der Bezngspreis beträgt vierteljährlih 4 # 50 4.

[! Alle Postanftalten nehmen Bestellung an; sür Kerlin außer F | den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer V [anch die Expedition 8SW., Wilhelmstraßé Nr. 32.

4 Einzelne Uummern kosten 25 4.

Jnhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

: Rei Ernennungen 2c. Eer

Vekanntmachung, betreffend die Annahmebücher der Landbrief- träger und Posthilfstelleninhaber. anntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Landespolizeiliche Anordnung, betreffend die * bwehr gegen Ein- chleppung der Maul- und Klauenseuche im Regierungsbezirk Bromberg.

Königreih Preufszen.

Ernennungen, Charafterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen. ¿Q kanntmachung, betreffend die Eröffnung des Provinzial- landtages der Provinz Westfalen.

Erste und Zweite Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ge Tia Geheimen Sanitätsrat Dr. Jacoby zu Bromberg, Menafeturern emer. Kacl Albert zu Weilburg, bisher in in Mengeke T Friedri Hausemann zu Bonn, bisher

, dem Gymnasialoberlehrer a. D., Professor

Bs u Graudenz und dem Kreistierarzt Ludwig v zu Einbeck den Roten Adlerorden vierter Klasse,

Dr. Professor am Klerikalseminar in Pelplin

Sta t D. dera Pfarrer emer, Theodor

den König-

M

Kreise Oberbarnin a. V: E es pektor a. D. Ludwig Schloemaän meisier a. D. Wilhelm Graeber l

rost, Gustav Taegert

indeschulleyrern a. L. den emeritierten

Und Heinri ler, sämtlich zu Berli

S U m. Eichhorf ju Klein-Zerlang im Kreise

Ostprigniz, Karl Friebe zu Vor und Hermann Been

V trausberg im Kreise E vgs E der Jnhaber önigli usordens von Hohenzollern,

Pana e ationsmaler bei Ie Königlichen Poren manufaktur Hermann Scholh zu Schöneberg i Be P aa N renze e E Pathau im

i eg j f Penn A zu Móögilno, ih zu versberg

reise Lüben, dem Kreisboten Augus n Kreise Ottrriler, S ervertniel er Wilhelm Rosen

dem Werkführer ißmann u

ermann

S B ister Julius önthal im Kreise Sagan, dem Schmiedemelte i Ga m u Brandsh in Kreise Grimmen, dem Pa E ugust Sie ert zu iesau im Kreise Sagan, dem teser meister Jo at Herold zu Herzogswaldau im Kreise Bunzlau, dem Holzhauermeister Au ust Sabott zu orene

usseewärter a.

im Kreise Stuhm, akob Löw zu

L dem

A

alfanten und Toten

i rt im Kreise Üecker- ide, det en ning zu Gre Ploßwächter Karl Graf [E zu Mallmih im Kreise Sprottau, dem vormaligen A ußer Franz Metten gu Velmede im Kreise Meschede, dem Grubenwäh “D, Nikolaus Schadt zu Jägers-

dt dem Waldvorarbeiter f S Rat im Kreise Sonderburg, ilhelm Schwarzer zu

enschk an, dem Küster J in eise la Saraden, dem K

uer, dem früheren Spaten, eise ogt F Qt MWulfshagenerhütten ise Ede x ndt zu Zollen im Kreise Soldin un fia A l E Ende M rof im Grete Eckernförde

llgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Arbei Chri das

ät der König haben Allergnädigst geruht: Tas P en Gesandten und pergum etnen

Wirklichen Geheimen ifilhen Hose, hoff Ven Brillanten

it Eichenlaub, erster Klasse S in Dresden

Rat und Kammerherrn

zum Roten Adlerorden bei der Gesandtschaft

dem Legations G dem irkfsamtmann Ludwig

A L n 4 Tie L ecotden vierter Klasse, Pein! Génecalts ul von Linde uist zu Kapstadt den

Klasse mit Schwertern am

Königlichen Kronenorden dritter Ringe, i

Gerichtsvollzieher rih Sch{hött T hme B iden Keonenorden viertet Kasse, i Be Zander zu Berlin, den

r

im ahl

Berlin, Montag, den 20. April, Abends.

dem Oberleutnant Freiherrn von Reißenstein in der Schußtruppe für Deutsch - stafrifla und dem Oberleutnant Scheunemann in der Schußtruppe für Kamerun die Schwerter [s Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Oberleutnant von Möllendorff und dem Leutnant von Raben in der Schußtruppe für Kamerun den König- lichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern

dem Vizekonsul Nees Verderame dicMatteo zu Licata und dem städtishen Bureauvorsteher Arthur Kastner zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Steueramtsassistenten Karl Braun zu Straßburg i. E. und dem Amtsdiener Johann Graeff beim deutschen Konsulat in Jassy das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Fabrikbeamten Jakob Dillmann zu Gebweiler das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem berittenen Gendarmen Alexander Ganz in der Gendarmeriebrigade in Elsaß-Lothringen die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reith.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den im Reichsamt des Jnnern angestéllten Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Carl Müller leib Paul Zickner den Charakter als Rechnungsrat zu ver- cihen.

Der bisherige Militärintendantursekretär Mohr von der Intendantur des IL Armeekorps ist zum Geheimen Rechnungs: apo bei dem Nechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt wo j

n das L

elbst E DEID ter __ Be riefträger oder durch don Lanvbrigfirä sich von der

Eintragu das A an der Seadungen an den Lan eginnt, bas Eintragen C

nn ublikum zur i li fohlen werden, von der erwähnten Einrichtung in jedem Falle Gebrau machen. : i: ieden E Posteinlieferungsscchéin wird erft bei der Ablieferung der Sendung an die Postanstalt E t. Der Landbries- träger ist verpflichtet, denselben auf dem nächsten Bestellgange dem Absender abzulietere:

Berlin, den 17. tr 100

Kais S Oberpostdirektion. riesbach.

“Bekanntmachung.

Erweiterung des Fernsprehverkehrs.

r Fernsprehverkehr zwischen Berlin und Blesen, pitee, Pier u Angeln, Brocibridken ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliczes Gejpräh bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 1 1) im Verkehr mit Blesen, Kleve je 1 M, Nh ue Verkehr mit Pirmasens, Winzeln, 1 M j

Berlin, Fa 18. Ane 1903. - Kaiserliche Oberpostdirektion. . Griesbach.

Zweibrücken je

Landespolizeilihe Anordnung.

-_ Jn Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 zur landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezeinber 1895, be- treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der Maul- und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs- bezirk durch das aus anderen RNeichsteilen stammende

E Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

des Dentschen Reichsanzeigers

und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1903. den württember

3) aus Kreisen Neckarkreis,

Schwarzwaldkreis, J ry Donaukreis, i

4) E Landeskommissariaten Karlsruhe,

; 5) aus den Reichslanden EREIERNE

im Nauen sbezirk Bromberg par ntladung mit

ba Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres

ränken.

Bromberg, den 14. April 1903. nts N : L

Freiherr von Lüyow.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Landräte Dr. jur. von Meister aus Homburg

v. d. H. und von Schwerin aus Thorn zu Baan Regierungsräten und vortragenden Räten im Ministerium des Jnnern zu ernennen,

dem Landschaftssyndikus, Justizrat Wilde in ODds im gleichnamigen Kreise den Charakter als Geheimer Regierungsrat,

dem Rittergutsbesiher Ursell in Nagurren, Kreis Wehlau, und dem Rittergutsbesiger und Mazjoratspächter Strube in Sallshüß, Kreis Guhrau, den Charakter als Dekonomierat zu verleiyen, sowie

der Wahl des Oberlehrers am Realgymnasium nebsi Realschule in Barmen Dr. Gerhard Michaelis zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.

über i e Da ftpfliht der Postverwaltung mit der dur die | r T Unnahmcbuch m T Ten

, bestimme ih, daß die Vorschriften der vorbezeichneten landespolizeilichen Anordnung sih auf das aus nachbenannten O as p hishen Regierungsbezi

aus den preußishen Regierungsbezirken Stettin, Us Oppeln, Mah Koblenz, Düsseldorf,

2) aus den bayerischen Regierungsbezi Pfalz, Oberfranken, Séjwaben, M gern,

y We und

Ö lihen Afademischen Hochschule Berin ist der Titel Da iessor“ verliehen worden.

höchsten Erlasses vom 18. A b. J. dies Beru Pg an togs der Provinz

vorgängigem l j elischen Eclösertirhe je um 91/4 Uhr beginnt, um 12 Uhr Mitta s im

Seine Majestät der König haben A

E E Y usr

den Remontedepokt Fronhöfer in Brakupönen zu verleihen. i i

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinalangelegenheiten.

Dem Königlichen Geheimen Baurat Dr. Meydenba uer

Berli d dem Komponi und Lehrer an der Kön ichen Akaden ie Pee Musik Robert Kahn L

Bekanntmachung. Seine Majestät der König haben mittels Aller-

Stadt Münste airs L

Mai d. J. nah der Stadt Münster zu gene

Die Eróffnung E an dem gedachten Tage nah ottesdienst, welcher im Dom und in der evan-

ndeshause zu Münster statt. ünster, den 17. April 1903. 2 Der Königliche Landtagskommissar. Oberpräsident d-r Provinz Westfalen, _ Staatsminister Freiherr von der Re ckc.

———

Angekommen p : Staatsieftr tar )PÉ D a A Au Af

Sétine Excellenz der Präsident

En 2 g räldent des Nea x

Wirkliche Geheime Nat Dr T r G G S MEU DSeienbal R j 1A d

—- Abgereisi: Seme Excellenz der Mint A ¿ der Miri hes S i ait von Wedel, nah Rarlabek er Des Königlichen