1903 / 93 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Neunte Beilage ' zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

M D. Berlin, Dienstag, den 21. April 1903. T Ê——————————————————————————————

, in wel die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen-, E us Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauch8- muster, A Me E l weer a D EEEE der Eisenbahnen enthalten sind, e cheint au in einem besonderen latt unter dem T

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (x. 030)

as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsre E sir das Deutsche Reich erscheint in der Regel BeA, Selbstabholer e D eel liebe Er das Deutshe Res r Reichsanzeigers und Königlich Preußischen S toafpre eträgt Lc 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 E Ba Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, aid werden. Insertionspreis für den Raum "E. Druckzeile 30 A. m übeck. andelsregister. [6279] | MessKkirch. [6285 23) Otto Böhm. Siß: Freising. Inhaber: Handelsregifter. L Am 16. April C0 ist Angen In das Handelsregister Abt. A. Band 1 O. -Z. dl Otto Böhm in Freising, Eisenwarenhandlung, 1) die Firma Johs. Martin Rabe, Lübe. | wurde eingetragen : Hauptstr. 14. Kastellaun. Ver annt hene [27e Inhaber : E E Martin Gustav Rabe, Kauf- irma Albert Hipp, Guteustein. In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ift

2. Carl Os. Siy: Froifing. ne mann in Lübe. Inhaber : Albert Hipp, T inGutenstein. | haber: Karl C u in Freising, Mode- und beute unter Nr. 24 die Firma H. Vollrath in An egébener Geschäftszweig: Tabak- und Zigarren- Meßkirch, 16.

B nittwarengeschäft, Hauptf wt E Horn und als deren Inhaber der Bierbrauerci- geschà Großh. Amtsgericht. 25) Mate Sänger. Freising. In- besitzer Heinri Vollrath daselbst eingetragen worden. 9) d Firma Heinrich ente, Lübeck. In- A R UEE haber: Mathias medi in Fr ng, Kolonialwaren- Kastellaun, den 17. April 1903. habere Os Joachim Lohse, Mt in Lübeck. | Mümchen. Handelsregister. [6059] | und 26 Guan a eschä Bega: 915. Königliches Amtsgericht. E Amtsgericht. Abt. 7 I. Neu eingetragene Firmen. Golivgce : Freifing. Jn- E SLA ister. [6271] 1) Oberriedenberger Basaltwerke Gesell- baber: la Gollin Fe in n Frei g, Kolonialwaren- Kiel. Eintragung, ins Dl 1908: er. Lübeck. Handelsregister. [6281] | schaft mit beschränker Haftung. Siß: N obere Dane Am 4. April 1 ist erloschen. Am 18. April 1903 i} eingetragen: München. Gesellschaft mit beschränkter Os Andreas igner. Siz: München. In- Johs. Bo, Kiel: Die Es af Df 1) die Firma Wilhelm Boruhöfft in Lübeck. arine durch Vertrag vom 14. April 1903, balee: Architekt Andreas Aigner in München, d April 1903: Das Geschäft ist Inhaber: Wilhelm Christian Jacob Bornhöfft, | Ürkunde des Kgl. Notariats München 11, G.-R. | tekturbureau, Gabelsbergerstr. dar Pes pel & Schüder, Kiel: S lde in Kiel | Kaufmann in Lübe. Nr. 1515; Gegenstand des Unternehmens : Erwerb 28) Victor Lucas. Siß: München. In auf den Kaufmann Gustav Friedrich Schüder in Kie 2) bei der offenen Handelsgesellschaft unter der | und Ausbeutung von Basaltlagern in Oberrieden- | Viktor Lucas in München, mean. Schuh e übergegangen. Firma Friedr. Meyer & Co. in Lübe: berg, Kgl. Amtsgerichts Brückenau. Stammkapital : | Lindwurmstr. 131. 14. April 1 t erlos) Gri tian Matthias Hinrich Westphal is aus der | 300 000 A Geschäftsführer: 1) Pofrat Dr. Hans | 29) Hermann Rein. Sig: München. In- A, Blöer, Es Die Firma ist erlosen. Gesellschaft ausgeschieden. Reidelbach, Kal. Professor, 2) ax Reiger, | haber: Kaufmann Hermann Rein in München, Holz- Gerui. Uivddt 1e L Pp Tite U retóstbén, Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Rentier, ¿Heide in München. Jeder der beiden | und Parkettgeshäft, Guviliesftr. 2/11. d , i E R T u - A Königliches Amtsgericht, Abt, 4, zu Kiel. LigimcIaiton. Velaiatmachung: [0282] | Sea Nihrer tft: zur selbiiändigen Berrretung 0) euburger. Sig: Foetsing, Julias

ie Veröffentlihungen der Gesellschaft er- | Ignaz Ge er in Frei Kiel. Handelsregister. 6272] | In das hiesige Handelsregister Abteilung A. i olga dur die für die 2 Bel \ er Éi

n urwdren- Carl Haenelt Adolf | heute eingetragen : efanntmahungen aus dem | geschäft. intrag der im im Jahre 18 1892 irrtüumlich Nachstehende Gurmen: ar aene

Handelsregister bestimmten öffentlichen Blätter. Sach- | gelöshten Firma der Hauptniederlassun Paetel Nachf., Kiel ; A. Frühauf, Peters- | a. bei der Firma M. P. Jepsen, Lügumkloster, | jnlagen: Der Gesellshafter Hofrat Dr. Hans E bas l: wegen wieder herge) tell (lf, burg b. Kiel; Ernst Schlüter, Kiel, sind von daß die Firma erlosch E j Anton Pedersen, | Reidelbah in München legt zur Deckung seiner Sauermaun, Sip: M Amts wegen gelös t. unter Nr. 32: e «Men Inhabe ber Kaufs Stammeinlage von 200 000 - M zu gleih hohem Inhaber: Sabrifantendehesrau There' Cut Kiel, den 16. April 190 Lügumklosfter, s q Gnrntlüiter, P Uebernahmswerte in die Gesellshaft ein: Die in | in München; Wurst- und Fleishwarenhandlung, * Königliches Amtsgericht. Abt. 4. mann Anton Pedersen in Lügu der Steuergemeinde Oberriedenberg, K. A.G. | Karlstr. _— Ursprünglih Zweigniederla nas S 9 s register [6273] Lügumklofer, den B E Brüenau, gelegenen Grundstücke Pl. Nr. 21894 | Firma H. & P. Sauermann in Kulm Kömlgodori, Ti, gee T Ronigs berg i. Pr. E 2 __ 10 1,826 hn, Pl Nr. 2191 u 2,263 ha | deren Jubaber, dem Fabrifanten bein E ver deo gen Eg M eina etragen im Handels- | Mannheim. Handelsregister. 6058] samt den auf diesen Grundstücken ruhenden | mann în Kulmbach auf Kaspar Meinelt in München Au r Due at T nites 1991 : Zum Handelsregister Abt. B. Bd. 11 O.- saltsteinlagern, wobei der Vebernalidntivert und von diesem auf gegenwärtigen Inhaber über- n Für das unter der Firma ‘9: Bayer & Co. | Firma „, üddeutsche Juteindustrie““ in ae mit 2400 Æ auf die Grundstücke und 197 600 4 gegangen.

it Haupiniederlosuna zu Hamburg bestehende | heim, wurde eingetragen : auf das Basaltsteinlager verrechnet wird. Sebleterntes ein

etragener Firmen. Dabei eschäft Kaufmanns Sigismund Simon Friedrich Schmidt, Ingenieur in Mannheim, ift 2) Josef Baron Di T iearasese Regie Nieder- 1) G. Wölfle'\che

uchandlung. Si zu Hamburg ist uf Zweigniederlassung zu Königs- | mit Wirkung vom 1. März 1903 aus dem Vorstand | lage München. Zweigniederlassung: München. | Freisin ng. Offene Handelsgesellschaft infolge Aus berg i. Ee arie

ausgeschieden. Hauptniederlassung unter der Firma: „Josef Baron | sheidens des Teilhabers Karl Wölfle aufgelöst; Königsh 6510] Gustav Vick, Ingenieur in Mannheim, is mit | di Paulische Kellerei“ in Kalter. Inhaber :

[6 nunmehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: In Miten:D andelsregister B. is heute bei der | Wirkung vom 1. März 1903 zum Mitgliede des | Josef Freiherr von Di- s in Kaltern, Wein- | Buchhändler Robert Wölfle in Freising, Buth- unter Nr. ÿ eingetragenen Oberschlesischen Terrain- | Vorstands bestellt. handlung, Promenadestraße _ | handlung, obere Hauptstr. 297.

und Holzverwertungs - Actiengesellschaft in | Mannheim, den 9. April 1903. 3) Reifer & Co. Sib: München. Offene | 2) Süddeutsches Theater-Concert Yuroan Kön! hütte folgendes vermerkt worden : Gr. Amtsgericht. 1. Handelsgesellschaft; Beginn: 15. April 1903. | Julius Zet. Siß: Münthen. Seit 1. April

PETtalveesaumilunaöbe] {luß vom ect S Photographis \he Kunst- und Vergrößerungsanstalt, | 1903 offene Handelsgesellschaft unter der Firma: 8. Avril day soll das Grundkapital um 1200 000 4, | Mannheim. Handelsregister. [6057] | Klenzestr. 28. Gesellschafter: Heinrich Reifer, Kauf- | Süddeutsches Theater-Concert-Bureau Ÿ. Zet also von 2000000 X auf 800 000 herabgesetzt Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: mann, und Franz Xaver Weihmayr, Photograph, | & R. Scherer. Gesellschafter: Fulius Zet und werden. 1) Bd. 1, O.-Z. 163, Firma „Jaques Danon“! | beide in München. Rudolf Scherer, Konzertagenten in “Münthen.

Die Herabsetzung soll hauptsählih zu dem Zwecke in Mannheim: 4) Seiderer & Eichner. Siy: Freising. | 3) J. Schmid. Siß: München. Seit 27. August erfolgen, die Unterbilanz vom 31. Oktober 1902 zu | Michael gBünzburger in Mannheim is als Pro- | Offene Handelsgesell\ haft Beginn: 1881. Bier- 1892 offene Handelögesell f; Gesell Fr io beseitigen, und zwar durch Ankauf der der Gesellschaft | kurist bestellt. brauerei. eie ih des Georg Seiderer und Se- þ Stern Arthur j von der Siems Albert Goldstein in Königöhütte an- |, 2) Bd. V1, O. Di 98, Firma A puri E wt bastian E f N ebotenen 600 Stück voll lspern As der Ober in Man f ederla Mie R A Bie Soran

2 L ealie = N vieles m2 a tai falt | rot N

fung Manuheim ist auf- | der Jakob Riel 111. Witwe und die

r. 140 A Firma ift Königshütte, den d Hr Le in Mend. a 5583 -Z. 100, Firma „Woll & Horn“ un (6275) | "bert Repple in Mannheim und Julius Grundel eter q, Besannti “bie ilun A. i beute in Stuttgart find zu Einz rokuristen besi

baugeschäft mi Kolonialwaren en gros. Kierzkowski & Sohn Tief fell, O E os 213, Firm 4 wilde t t nd in Kulm eigener Martin 1 und Max | J. Vpeinsheimer's Nachfolzer i in annheim: | berger in Fre

a ist geinbent in: : S La om 1, Mrt 1998, bigenee, | Di Puoira d B nein enitinae vi Hn 2 geme 2 Bun oie Bod Sorte beide Gesell- | Geschäftszweig: Fa R : i pater ermädlgt. ‘Gilelshast sud muer, räber“ | 9) Hans ! Riedmair. E Freising, Inbaber: | 8) ener Werkzeugfabrik G. Händler hafter erm ächtigt. April 19083. Bd. Ir O. -Z. 136, Firma „Georg G ) jus Mid e. E Se e burttie «o. vg tr E ES ‘B Bin Kulm, den 1 Königliches Amtsgericht. det in Die g "it geändert in: „Gräber & Aspen- Á nau E Badele dati ga aftun qS Ar e neden. 2 Saat ju E E der Firma lele Steinecker. Freifing. Inhaber: Alois | Riehl gelöscht ; neutese ter sführer: Rafae ( nr pin Wai e pte Blettrzather DffenE Handelsge be ufmann in ver Oeiel: Segeln Baunahier | uta Grei ing, Baugeschäft und Mee Hen Haa Daupiniezerla) in si Innsbr cut. ; i i , geborene Gusen, in s persönlih haftender Gesell- | Ziegeleien ndlfinge T Pouepiikcbeciassug, Vertu | Iorigtiepter Gütergemeinsdaf Rinde ihre unl de A Tite Die Gesellschaft hat am 1. April g.) Via Stei E „Si : Ferifing, e E tis de Stth ‘ber elterliden Gewalt stehenden Ae 89, und Walter 1908 Degoaten, ladenhaus im | gejGft, obere Hauptitr Wilhelm Karl Adolf Spindler in Köpen Ecnst Wolff, geboren 1. O anb 1900, Bd. 1X, O S i Che eim. Jakob Verant, Si Sih: Freising. Inhaber: | Karl Ernst Spindler u. Gri Karl Julius Spindler, Wol U ‘99. November , dushof Elise Se ter‘‘, Maun ile fn daes 9 job ; Sen nberin è: 4 reling De 111. schungen eingetragener Firmen.

Berlin.

worden. eiter, geb. Carquó, Ghe- Bubbhbler Jakob Plenag diese in

E in Labes, G carth mt Tahaben X Ce D Selters Mannbéim. handlung, mitilere Hauptstr. i A » Graniiwerte L ogrtentene His: cid L Metal ¡lies Amivgerit [6277] "“@esgättuveig: Süokoladespezialgeidät. gese inne C : Freising. Iv B S ünen i

Lemgo. Bekanntm ichneten Ge- “Morit Marcus“ in Manu- R ed Jof. ömpel. s ünchen. [sregister A ves unterzeidhne Postkarteuverlag Tritscheler. Siy: Fre In- Dans Niedermayr. Siy: München. rin das Handle 7h cingetragen die Firma, Jonn | y e i ller in Freising, Kolontal- 1908.

unter Nr. 103 die ofene Handelsgesellschaft wäsi mit Geschäftszweig :

s n. ritsheler in Freifing, Ko und ünchen, E n A 1

Kluge weigniederlaffung in Lemgo, Paupinieder hein Jnhaber ist: Moriy Marcus Nattnarn Ei Hane if untere Bo e 562. rit München 1. an n Hamburg. der Kaufmann Jonn Albert beit Marcus in 1 M chler. Sih: Frei A a ey Münster, e S E is in 1g. [029 1) daber der Firma ift Y (häfts weig: An ichttpostfartenverlag, Kunstmühlbe leider tar Tischler in Freisin Im biesigen Handelsregister Abteilung À 33 Theodor Kluge A B "Fhrlstian Etckeberg und Emil “Geldäftoy im pril r A s ehl- und Salzhandel, untere ag: ist beute a die irma Büsche « ée mit s i: e 4‘ u erren e de Li L sind zu Gesamt Gr. Antageriht. Le : f Sa E Stiiéus Fleischmann. Sih: Massen- es ung e n ps Le “u G 9e Prokuristen best pril 1 n ten Amts tio tee bei Fre: . Inhaber: Nikolaus Fleisch- Kaufmann Iobann Hermann Liefkes, ‘Minna ge- Lemgo, de i Hi 1. Mr A G Zie I. f In m Handeldre ister be des die Firma Maschi inen- | Mann in Massenhaujen, Kunstmühle und Mehl- | f „rene Büschel, zu Münster ist I baberin r

E S [6278] eute au

L eéeun handel. Gleichzeitig is eingetragen, daß dem Chemann der Hermann Pe in Kötitz und als deren | * 17)" Georg Neumeier. Siy: Freising. JIn- i f

Lame ta V S: ibeldregisters ist eue et aber der Ingenieur Arthur Hermann Pekrun in babers Ges d. Neumeter in Freising, Käse- Und S En Pro LE E

getragen worden, daß seid c Fitma a Era Kötis ein ragen [hästögweig: Herstellung von Werk- Sigarrenhandlungageshet), Tauvenese 505. Königliches Amtegericht.

Mothes in Lengense ngegebener c

Fr iß: Freisiu I Weidenmüller s st als ; Geselligafier gmg Se zeugmaschinen. Jubaber, ‘Franz Sales Geisler in Freist s A ieteros Münster, Westf. B Bekanutmachung. [6293)

15. April 1903 n E nittwarenges{häft, Rindermarkt Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. N R. am ißen, “önigliches Amtsgericht. s 19 ranz Paul eisler. Siß: Freising. B heute eingetragen die Firma Summitvagren Sev Vogtl, den 18, April 19083, nzen Bekanntmachung, [ee Jubaber: Franz Paul Geisler fortan in Freising, arte Westfalia, Robert Brauer, mit Kd y önigliches Amtsgericht. Verte Bér Firma W. Stricke at fi iqueurfabrik mit G S arienpla s Ih eaNuagtori „Münster und als Inhaber der, Lübeck Handelöregister. [6280] it Be inn vom 7. April 1903 i Bl 20) Anton Lan ger. Siy: Frei ug: “Qn elben Kaufmann Robert Brauer u Ari 15. April 103 ist Bartels in Lübeck. In- gesellschaft mit len Sihe in Türkheim gebildet, | haber: Fabrikant Anton S chwaiger in Freising, | Münster, 18. April 1903.

1) die Firma Gustav B ibed. haber: Gustav Bartels, Kaufmann der | zu bauen und Licht an d ma chaft unter der | 3 ver Gesellschafter ist der | haber: Fabrikant Georg Illinger in dra S Ee E Lübeck: : Fabrifant h S p E anden, außer- E u. «Handel, Fieggltr. 317. Die Gese daft ‘ft au a Johannes Martin | dem ist ein Kommanditist beteiligt.

welche bezweckt, in Türkheim eine A gor ettete alzfabrik, Erdingerstr. 9

Köôni GLido es A rivate und Gemeinde zu | 21) Georg Illinger. “Siy: reisfing. Jn- | Münster, West, : V s e fie reising, Seifen- L In unser Handelsre ler Ar dung, E (6292 e 9 y d, D ?) Johaun Veh. Siß: \Freising. Laber: eute eingetragen Providentia Gesells i

beschränkter Haf f mit un, den 14. April 1903. Johann in Freising, Leinen- und N | aftung, mit dem Pilsen ift all einiger Fnbabet er der an Memmingen, Kal, Amtsgericht. woarenges bi Hauptstr. 13. Baumwollen- { Gegenstand des Unternehmens f n Münsier

| Unterrilht von Kindern, besorders au von Ï