1903 / 96 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs

A 96.

Der Inhalt dieser Beilage, in welchber die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts- muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e

Siebente Beilage anzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. April

eint

, Vereins-, Genossenschafts-,

au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

cihen-, Muster- und Börsenregistern,

1903.

über Warenzeichen, Patente, Gebrauths“

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. 0. 6c)

Das Zentral-

andelsregister für Selbstabholer auch dur:

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten t die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

in Berlin für

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Elberfeld. [7448] Unter Nr. 808 des Handelsregisters A. ist eingetragen die Kommanditgesellshaft Simon & Co., Elber- feld, welche am 1. April 1903 begonnen hat, als persönlih_ haftender Gesellschafter Frau Marcus Simon, Sophie geb. Magnus, Handelsfrau, Clber- feld und 1 Kommanditist. Elberfeld, den 20. April 1903. Kgl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. aal Unter Nr. 809 des Handelsregisters A. ist ein- getragen die Firma Richard Wolff, Elberfeld O deren Inhaber der Kaufmann Nichard Wolff aselbst. Elberfeld, den 21. April 1903. Königl. Amtsgericht. 13.

Lin baLG Leterect if Ventil [7453] n das Handelsregister A. eute eingetragen : unter Nr. 480 die Firma Otto Leitholf hier mit dem Kaufmann Otto Leo hier als Inhaber;

unter Nr. 481 die n Reinhard Kalz hier mit dem Kaufmann Neinhard Kalz hier als In- haber und dem Armin Kalz hier als Prokurist ;

unter Nr. 482 die Firma Gustav Macholz Ler mit dem Kaufmann Gustav Macholz hier als

nhaber.

Erfurt, 18. April 1903.

h Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Essen, Ruhr. [7064] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 18. April 1903 Abteilung A. Nr. 765: Die offene Handelsgesell- schaft in Firma „Henschel & Stommel“ Essen mit Zweigniederlassung in Essen Weft. Gesell- schafter sind die Kaufleute August Henschel in Essen West und Iohann Stommel in Essen. Die Gesell- chast hat am 15. Februar 1896 begonnen, ist jetzt aufgelöst und in Liquidation. Die Zweignieder- laffung in Essen West ist aufgehoben. :

Tue Ruhr. [7450] Sintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhe) am 20. 1903 Abteilung A. Nr. 76, die R E EEE Risch“ Essen betreffend: Die Prokura Seifert zu Rüttenscheid ift erloschen.

Esslingen. [7451] K. Württ. Amtsgericht Eflingen. : Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Württ, Holzwarenmanufaktur Eßlingen Bayer & Leibfried eingetragen : ie Firma ist mit dem Geschäft auf eine Aktien- gesellshaft übergegangen und wurde ins Handels- xegister für Gesellchaftsfirmen Bd. I1 Bl. 3 übers tragen. en 17. April 1903. T Landgerichtsrat S (hoh.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [7452] Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde beute das Erlöschen der Firma Gebriider Schieber, Sih in S Ea, Den 18. Apr us L Lrtbgerichibtat Sch{choch.

Finsterwalde. Bekanntmachung. [7456] Bei der unter Nr. 4 des Meran e isters B. verzeichneten Firma Reichelt Metallschrauben Aktiengesellschaft ist beute die in der General- versammlung vom 27. März 1903 bes lossene Ver- legung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin nach Sine as pipane Mori 1908 nsterwalde, den 18. Apr g.

E Königliches Amtsgericht.

Marx

Freiburg, Breisgau. [7456] 4 Haubeléren er.

Sn das Lee bteilung A. Bd. 111

O.-Z. 224 wurde e ige ragen : Klingele, Oberrieb, Inhaber An M e Kaufmany Oberricd (Geschäfts- : ischtes Warenge è

eis P R 6: Firma A. Holz ck Gugler,

Freiburg betr., Heinrich Gugler ist aus der Gesell- haft ausgetreten. A dos.

, den 17. Seins Großh. mtsgericht.

tadt. Bekauntmachung., [7646] Be Firnia C Peters, Erfde, rbe er: Kauf- mann Claus Peters, Erfde, ist im Hankdelsregister

Abteilung A. gelöst . atyril 1908.

dt, Friedri N E rigliches Amtsgericht. j Fulda. Bekauntmachung, S ] ister Abteilung A. ist bei der ¡a V, Sanne in Fulda (Nr. 55 des

egisters) am 14. April 1903 folgendes cingetragen worden :

De inhaber Eduard Knittel ist_am 19. Ja- nuar 11908 gestorben und an seiner Stelle find in die Firma eingetreten dessen Rechtsnachfolger :

a, seine Witwe Mathilde eo Nuvperti zu June die mit ihren Kindern Wilhelm Eduard Friedri Knittel und Hedwig Mathilde V erese Knittel zu Fulda die allgemeine Gütergemeinschaft fortseph

b. Theresia Maria Barbara Knittel zu Fulda.

Zeichnungsberectigt ist von den neu Eingetretenen R d L we des Eduard Knittel, Mathilde geb. Kupperti.

Fulda, am 14. April 1903.

Königliches Ämtôgericht. Abteilung 2.

irma „Carl En des

Gemünd. [7

In das Handelsregister A. Nr. 16 is heute die offene E unter Firma Jütten et Kofthorst zu Blumenthal Eifel eingetragen. Gefellschafter find die Kaufleute Johann Jütten und ubert Kosthorst zu Blumenthal. Die Gesellschaft at am 1. April 1903 begonnen.

Gemünd, 18. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 2.

Gera, Renss f. L. Bekanntmachung. [7459] Die unter Nr. 341 Abt. A. unseres “Handels- registers eingetragene ofene H Ge- \chwister Grothe in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, den 21. April 1903. Das Fürstlihe Amtsgericht.

ez.) Werther. G Beglaubigt und veröffentlicht: Le Gerichtsfcreiber des ürsilichen Amtsgerichts: Assist. Gmünd.

Der Gerichtsschreiber des Dix, A-- F [7647] Kgl. Württ. Amtsgericht Gmiind.

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: Die Firma Rudolf Maucher. Siß in Unterböbingen. Inhaber Rudolf Maucher, Kaufmann in Unterböbingen. . Korsettfabrikation.

Den 21. April 1903.

Amtsrichter Niethammer. Güstrow. 7666]

In das hiesige Handelsregister ift heute zur Firma „F. Rehmann“‘ eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf die Witwe Emma Nahe, geb. Rehmann, in Rosto.

Güstrow, 21. April 1903.

Großherzoglih Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. Guttstadt. [7648]

In unser Handelsregister A. Nr. 25 ist folgende Eintragung gemacht :

Die Firma „F. Czachowski“ ist auf den Kauf- mann Anton Wierzbowski in Guttstadt übergegangen. Die Firma lautet jeßt „F. Czachowski Nach- folger“. Die bisherige Inhaberin ist gelöst.

Guttstadt, den 17. April 1903.

Königliches Amtsgericht. [7463]

1 Nichard in uben Blatte 45 Cr eie Gesamtprokura ift . a. dem Bu balter ns Steyer, hb. dem Buchhalter Oskar Knorr, c. dem Betriebsleiter Johann Kaubeck, sämtlich in Langenbah, dergestalt erteilt worden, daß nur zwet von ihnen gemeinschaftlih die Firma vertreten dürfen. Hartenstein, den 16. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Mattingon, Ruhr. Befanntmachung. [7464] Ins Hanpelbceatites A. ist heute unter Nr. 178 bei der Firma Danpfziegelwerk Bredenschcid in Vredenscheid eingetragen : Die Firma ist erloschen. Hattingen, den 18. April 1903. Köntglicbes Amtsgericht.

Eeiîdelberg. Sandbel8register. [7649]

Die in diesf. Handelsregister eingetragenen, E mehr bestehenden Handelsfirmen Jakob Münch, Heidelberger Soörtimeuts- und Autiquariats- buchhandluug (Fr. Viereck) und G. Schüß vorm. F. Mai in Heidelberg wurden auf Grund des S eseßes vom 17. Mai 1898 vom Amts Veid did: den 1. April 1903

e p A l .

De 5 Großh. Amtsgericht. Keiligenstadt, Eichsrseld. [7465]

Bei der offenen Handelsgesellschaft Kleinfeldt & Liüttge in Bremen ist in das Handelsregister heute cingetragen, daß der Ort der Niederlassung nah

eiligenstadt unter Aufhebung der hier bestehenden

weigniederlassung verlegt ist. :

Heiligenstadt, den 20. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Herzberg, Harz. [7466] In. das hiesige anca ister A. ist bei der offenen Handelsgesellshaft A. H. Hillegeift in Lauterber eger en D Fabrikant Heinrich Hillegeist ist aus der Gesellschaft er: Herzberg a. Harz, den 20. April 1903. Königliches Amtsgericht. Wirschberg, Schles. [7467] Sm Firmenregister unter Nr. 913 is das Er- löschen der Firma Ludw. Otto Gauzert in Warm- brunn eingetragen. è Hirschberg i. Schl., 18. April 1903. Königliches Amtsgericht. Wirschberg, Schles. [7468] Bei der A Pen S TMIENKEIERIMR Ie vorm. Starke « Hoffmanu““ Nr. des and.-Neg. B. ist folgendes eingetragen worden : em Wilhelm Gerling in Hirschberg ist Kollektiy- prokura des Inhalts erteilt, daß er gemein baid mit einem anderen Prokuristen oder gemein|caftli mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellver- treter cines Vorstandsmitgliedes- zu zeichnen er- Siclte i. Schl., den 21. April 1903 rschberg i. G Den 21 y 9 nigliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 7469] Sn unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 30]

die Firma Minna Mentz (Hefefabrik und Hefe-

458] j handlung) in Insterburg und als deren Inhaber

Das S gSprens

eträgt L 50 n

ertionspreis für den

räulein Minna Men in Insterburg eingetragen.

em Kaufmann Otto Menß în Insterburg ist Pro- kura erteilt.

Insterburg, den 20. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Kappeln. [7470]

In unser Handelsregister A. ist heute die Firma e-Stern-Drogerie, Peter Asmussen“‘ in Kappeln und als deren V der Drogist Peter Heinrich Hans Asmussen daselbst Ea worden.

Kappeln, den 18. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Kappeln. [7471]

Die Firma „Kappeler Steinnuß-Kuopffabrik, Johs Marten“ in NSNDER pra al Kauf- mann Ichannes Heinrih Detlef Marten daselbft ist erloshen. Solches ist im hiesigen Firmenregister unter Nr. 82 heute vermerkt worden. Kappeln, den 18. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [7472 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 45 if eingetragen, daß das frühere, unter der Firma G. Steinberg zu Niederdorf betriebene Geschäft des Kaufmanns Gustav Steinberg zu Niederdorf auf den Kaufmann „und Weinhändler Hugo Westphal zu Düfseldorf übergegangen ist und daß dieser - es zu Niederdorf fortseßt unter der Firma: 1D. Stein- berg Nachfolger“.

Kempen (Rhein), den 21. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. A [7473]

In das Handelsregister A. wurde beute unter Nr. 190 bei der offenen Handelsgesellschaft Kissel & Riebe in Kobleuz vermerkt:

Der Gesellschafter Aloys Kissel, Zimmermeister zu Rohrerberg, i\t aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Koblenz, den 18. April 1903. 2

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister

. . . 7474 des Königlichen Amtsgerichts Roaigoberg, Me

i. Pr.

entral-Handelsregister für das Deutsche

Reich erscheint in der Regel täglih. Der

5 für das Vierteljahr. Ei E Raum 22 Drüuczeile 3 0 jahr Cinzelne Nummern kosten 20 4.

S.

Linz, Rhein. 7485] Bei der im Handelsregister A. unter Nr. g ein- S Firma B. Neuerburg & Söhne inz a. Rhein ist beute eingetragen worden, daß Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter E Felix Neuerburg alleiniger Inhaber der irma ist. Linz a. Rhein, den 20. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Befanntmachung. 7 Im Gesellschaftsregister Nr. 399 i A er s 20) Steinbruchgenofseuschaft, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Lüdenscheid, am 16. April 1903 eingetragen, daß an Stelle des ausgeshiedenen Bauunternehmers August Shönebeck, Lüdenscheid, der Bauunternehmer Ernst Nölle daselbst zum Ge- \häftsführer gewählt worten ist. Lüdenscheid, den 17. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Mainz. [7489] “h enes Ma ute a:

er Neis, Mainz. Die Firma ist er Mainz, 22. April 1903. E Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. Sandelêregister. T4 Zum Handelsregister Abt. B. Band 1 oie Firma e-Elektricitätêwerk Lavenburg“ in Laden- burg als Zweigniederlassung der Süddeutschen Elektricitäts-Aktien-Gesellschaft in Ludwigs- hafen a. Rh. wurde eingetragen : “eg Martin Becker, Ingenieur in Mannheim, ift aus dem Vorstand ausgeschieden. Julius Leiser, Direktor in Mannheim, und Gustav Nolltadt, ¡Direktor in e, sind zu Mitgliedern des Vorstands estellt. Die Prokura des August Göhler ift erlos@&e

Maunheim, den 14. April 1903,

Großh. Amtsgericht. L Memel. A B g [7090] Zufolge Verfügung des unterzeichnet Gericht sind folgende Firmen gelöst S S E A. im Firmenregister : Nr. 260. Eduard Schoeler in Memel, E 220 Gottlieb Necepkowski,

haftende Gefell- [haar nd: 1) der Handelömann Ferdinand (Cafin L n Königstein, 2) der Handelsmann Josef Cahn daselbst. Dem Kaufmann Bernhard Cahn II. zu Königstein ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Königstein, den 16. April 1903. Königliches Amtsgericht. Konitz. 7477]

[

In unser Handelsregister Abt. A. if heute das Erlöschen der dort vermerkten Firma Ferd. Weruer in Konitz eingetragen worden.

Konitz, den 17. April 1903.

Königl. Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. [7478] ; «ié aue em 7 g+

In unser Handelsregister Abt. A. wurde einge-

tragen :

Der Apotheker Rudolf Kullmann in Lauter- bach betreibt unter der Firma seines Namens mit E Apotheke eine Handlung zum Verkaufe von rogen, Chemikalien, Weinen und Spirituosen.

Lauterbach, 18. April 1903.

Großherzoglih Hessishes Amts3gericht. Lich. Bekanntmachung. [7481] In unser Handelsregister wurde heute Bogctoaen: irma W. Weber in' Lich. Inhaber Wilhelm eber, Apotheker in Li. Angegebener Geschäfts zweig: Apothekenbetrieb. ich, am 20. April 1903. Gr. Hess. Amtsgericht. Liebau, Sehles. [7482]

In unser Handelsregister A. Nr. 80 is bei der Firma H. und F. Wihard Liebau i. Schl. ein- getragen worden, es dem Prokuristen Georg

iebenciner zu Liebau Prokura erteilt ift.

Liebau i. Schl., den 4. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Liebau, Schles. [7483]

In unser R A. Nr. 79 ist bei* der s Gs E fia G E rgeieagen worden, daß dem Prokuristen Georg Liebeneiner zu Liebau Prokura erteilt ist. E :

Liebau i. Schl., den 7. April 1903,

Königliches Amtsgericht.

Liebenwalde. Befanntmahung, 748 In unser Handelsregister A. a “Mbetn worden unter Nr. 13: die Firma Otto Klein- dienst und als deren Inhaber der Apothekenbe\siter Otto Kleindienst in Vebenwalde, unter Nr. 14: bie irma Julius Knebel und als deren Inhaber det Holzhändler Julius Knebel in Kolonie Kienit 2

Liebenwalde, den 18. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Am 21. April 1903 it cingetra i - register Abteilung A. bei Nr. 01: Á n wp Dee 20A cdeglassung in us utt; del bei S bia Sesellsafter | Lilenee Gi Bicih “als, alleinig erfönTib

n e chafter [NDeranDer Fitina und a ommanditift beteiligt “R NCE Königstein, E [7476] E .

Uta ble 06cpscres Danbtbeatióes Abteilung A. ist heute die ofene Handelsgesellschaft mit der Firma Seligmann Feist Cahn Söhne zu Königstein eingetragen worden. erfönli

D. -

578. Ca g 2 LE Sni Set 3 Bi. F, Kashonsehn, Meniel, 661. Julius Simon, Memel

ames Goerke, Memel, dolph Schmidt, Memel, W. Koehler, Memel, Emil Noestel, Memel, Wilhelm Ebner, Memel, è Labrenz, Memel, . Angrobeit, Memel, . Simon Weinberg, Memel, Gustav Gerlach, Memel, Carl Koenig, Memel, Chs. Ruppel, Memel, Rudolf Horn, Memel, Arthur Katz ct Co., Memel, Srauz Schimkus, Memel, . Chrzesciuski, Memel, . Kramer, Memel, bel Lewy, Memel, E. A. Schult, Memel, W. L. Bobbe, Memel, Eugen Möller, Memel, Arthur Vogel, Memel, S. D. Cohn, Memel, L. J. Goldberg, Danzig, mit der r dei in Memel, imon Falk, Memel, Rachel Kamenehky, Memel, F- Lagerpusch, Memel, . Margulies, Metrel, C. A. Braeter, Memel, E E E b erner aunegießer, S L, Weiß, Memel, P .+ M. atinnus, M L Klein, Memel, Es ermaun Gedicks, Me + R. Claas, Schmelz, Hr. Goerke, Memel, Rich. Gedickts, Memel Hohn Groß, Memel, Louis Goodmann, Memel Otto Bause, Memel : 9. M. Cohu, Memel. “Aeg Feri e Hoff h Memel, baa T dri maun - Memel, Onigliches Mut ois g Met nigliches Amisgericht. Abteilung 1. des _ _…_ Bekanntmachung. 7 R) a Firmenregi s 23 P Fur g tenregifter Band 1 Na

: Girma Marg. Ÿ heute eingetragen: Die Fir Metz, den 17. April 18

E22 Schulz, Memel,

D A E A E E A R E E B . A A Us

962. 994. # 1034. « 1059, 1075.