1903 / 98 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Rei

98.

‘Der Inhalt dieser Beilage, in wels muster, Konkurse sowie die Tarif- D Uw

Das Zentral- Selbstabholer au dur

die Königliche E Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Camburg, Saale. [

Die Firma Herzer & Wimmer in Lichtenhain ist auf Antrag in Herzer & Wimmer, Dampf- brauerei in Lichtenhain umgeändert bez. berichtigt und dies heute in das Handelsregister Abt. A. unter Nr. 39 eingetragen worden.

Camburg, den 24. April 1903.

Herzogl. Amtsgericht.

Cöln. Bekauntmachung. 8137 In das Handelsregister ist m, 23, April 1908 eingetragen: Abteilun

A unter Nr. 1899 bei der A ael 1del8gesell unter der Firma Schäfer A UNeO Bak

Cöln,

Die Gesellschaft is aufgelöst. Der bisherige Ge, sellshafter Kaufmann Heinrich Sieinbücek Ge Niehl is alleiniger Jnhaber der Firma.

unter Nr. 821 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Decker & Cie Cöln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- [Gal «Kaufmann Ferdinand Nockher zu Cöln st bwider inhaber ber Firma. unter Îîr, 3063 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kölner Blei Bee ingiaus Cöln. P E

eres U Haftende Yeséllsäafter sind:

: or Jaeger und Ludwi ¡eli beide Maufleit e h Góln. wig Frielinghaus,

ie Gese t hat am 21. April 1903 begonnen

ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder n Falter lar sich allein erwádtigt st 4 Me

unter Vir. 3064 die offene Han unter der Firma Ra e i alf

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

_ Rudolf Martin Faber und Georg Bauer, beide Kaufleute zu Cöln,

Die Gesellschaft hat am 15. April 1903 begonnen.

ur Vertretung der Gesellschast is jeder Gesell- hafter für si allein berechtigt. ;

Kgl. Amtsgeriht Cöln. Abt. 1112,

D lsregister Abt. A. Bd. T R n unser elßgregisler v ur ai, der Töbelmaun in Delmenhorst ein- etragen : 9 Die Firma ift erloschen.

Delmenhorst, 1903, April 16.

Das Großh. Amtsgericht. Abt. 1. T. 13.

Dessau. [8143]

Bei Nr. 85 Abteilung A. des hiesigen Handels- registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Menge & Wehrmann, Dessauer Chocoladeu- und Zuckerwaarenfabrik in Dessau esührt wird, ist heute eingetragen worden: Die

sellschaft hat sich am 4. Februar 1903 ohne iquidation aufgelöst. Der Kaufmann Paul Menge in Dessau führt das Handelsgeschäft als Einzelfirma unverändert fort, während der Kaufmann Eduard Wehrmann in Dessau aus der Firma ausgeschieden ist.

Dessau, den 21. April 1903.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

8136]

.

Dessau. Bekauntmachung. [8142] Bei Nr. 312 Abteilung A. des hiesigen Handels- registers, woselbst die Firma „Paul Lippold

Hauptkollektur der Mitteldeutschen Staats- lotterie in Offenbach a/M., Zweiguiederlassuug Dessau,“ geführt wird, ist beute eingetragen worden : Dem Kaufmann Wilhelm Rose in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt. Dessau, den 21. April 1903, Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht.

Diez. e 8144

i [8144] In das Handelsregister A. ist heute bei der unter Nummer 30 eingetragenen Firma Karl Mies fol- gendes eingetragen worden: Der Ghefrau des Kauf- manns Karl Mies zu Diez, Christiane geb. Jansen, in Diez is Prokura erteilt. j Diez, den 17. April 1903. Kal. Amtsgericht. 11.

Dülken. Bekanntmachung. [8148] In unser Handelsregister Abt. B. ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: eRheinische Webstuhlfabrik, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Dülken vermerkt worden, daß durch Beschluß des Aufsihts- rats vom 16. April 1903 der Ingenieur Ernst Tobler in Dülken und der Kaufmann Karl Lüngen in St. Goar zu Vorstandsmitgliedern bestellt sind mit der Praga daß sie beide zusammen oder jeder einzeln in Verbindung mit einem Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeihnen befugt sind. Dülken, den 22. April 1903. Königliches Amtsgericht. L. Duisburg. [7796]

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 312 die Firma „Rudolf Werninghaus““ zu Duisbur und als deren Inhaber der Stufinarik Rudo Werninghaus zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 21. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Befanntmachung. [8389] Betreff : Firma Eduard Steichele in Eichstätt. Die Firma „Eduard Steichele, Konditorei,

Eichstätt“ lautet nunmehr „Eduard Steichele““. Inhaberin ist Magdalena Steichele, Konditors-

witwe in Eichstätt.

Eichstätt, 22. April 1903. K. Amtsgericht.

elder die Bekanntmachungen mus e Sahrplanbelanntmacnunnee por, 01s den Handels, Güterre

Zentral-Handelsregist

ndelsregister für das Deu ü g E De de L Kas kann dur alle E n M Berlin für

ezogen werden.

| Elberfela.

Achte Beilage hsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 27. April

ungen der Eisenbahnen enthalten sind,

en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Eicehstätt. Bekanntmachung. Betreff : Firma TNohca Baice Unter der Firma „Johann Haag“ betreibt der

Kaufmann Johann Haag von Ellingen ein Gemischt-

Warezie und Lohnkutschereigeshäft mit dem Sige in

Erben Eichstätt, 23. April 1903. K. Amtsgericht.

- L 8150] Unter Nr. 811 des Handelsregisters A. r d Elberfeld f ring A Albeer

[8390] in Ellingen.

eiger Inhaber der Firma ist die Witwe A éFastenrath, Henriette geb. Schulz, Elberfeld. Profe ist der Kaufmann Willy astenrath hier. Der bis, Verige Inhaber Albert Fa tenrath, der am 9. März 190 verstorben ist, und die Prokura der Ehefrau Albert Fastenrath {ind gelöscht worden.

Elberfeld, den 23. April 1903, Königl. Amtsgericht. 13.

G a ee nter Nr. 812 des Handelsregisters A. hagen & Co., Elberfeld ist eingetragen: 1906 ir rie Ma i übe ei 20. April ne Kommanditgese umgewandelt worden. Persönlih haftender Gesellschafter ist der

[8151] Bös-

Kaufmann Rudolf Böshagen in Elb, ù i Kommanditist ist L 1 Desen O Elberfeld, den 23. April 1903. Königl. Amtsgericht. 13. Elbing. Bekanntmachung. 8152 In unser Handelsregister Mbtelluna A: E unter Nr. 301 die Firma Hermann Peuner in

Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Her-

mann Penner in Elbing eingetragen. Elbing, den 22. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ersart. [8153] In das Handelsregister A. ist heute Fingelragen: unter Nr. 483 die offene Handelsgesells:

Gebr. Paul in Möbisburg; persönli haftende

Gesellshafter sind die Ingenieure

arl und Fritz aul in Mäbisburg. Die Gesellschast hat am 1. April | dect

903 begonnen.

unter Nr. 484, daß das hisher in Gehren unter der Firma Al Lottmaunn

und Ana Frau Auguste Lottmann, geb. Spreng- pfeil, jeßt bier, seit 2. April 1898 eingetragen war, unter Abänderung der Firma in „A. Lottmann““ nach Erfurt verlegt. ist.

Erfurt, 21. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Essen, Ruhr. - 8154]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 22. April 1903, Abteilung A. Nr. 362, die Firma „Gebrüder Middelmann & Co.“/, Essen betreffend: Der Kaufmann Wilhelm Middelmann zu Efsen is aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. Ettlingen. _[7454]

In das diesseitige Handelsregister Abteilung A. wurde bei O.-Z. 6 Firma: Carl Bennetz, Ett- lingen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Ettlingen, den 18. April 1903.

Gr. Amtsgericht.

Ettlingen. [815

In das diesseitige Handelsregister Abteilung A. wurde eingetragen :

Unter OD.-Z. 113 die Firma „Heinrich Blum““, Ettlingen. Inhaber derselben i der Kaufmann Heinrih Blum in Ettlingen. (Viktualienhandlung.)

Unter O.-Z. 114 die Firma „Wilhelm Gothan““, Ettlingen. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Gothan in Ettlingen. (Spezerei- und Kolonialwaren.)

Unter D.-Z. 115 die Firma „Johann Doldt, Baugeschäft und VBaumaterialieuhandlung““, Ms en. Inhaber: Maurermeister Johann Doldt n Ettlingen.

Zu O.-Z. 104 Firma „Max Heller“ in Durlach, weigniederlassung Ettlingen: Die Zweignieder- assung ist erloschen.

Ettlingen, 21. April 1903.

Gr. Amtsgericht. Fehrbellin. [8156]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 7 bei der Firma Wilh. Kelch Fehrbellin heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ift.

Fehrbellin, den 11. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Freystadt, Niederschles. [51 In unser Handelsregister Abt. A. i} heute unter Nr. 64 die Firma Emil Grundmaun, als Ort der Niederlassung Ober-Siegersdorf und als In- haber der Guts- und Ziegeleibesiger Emil Grund- mann in Ober-Siegerbdorf eingetragen worden. Frey- stadt, den 18. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Genthin. s [8159]

In unser Handelsregister Abteilung B. is unter Nr. 6 am 22. April 1903 eingetragen : Genthin’er Holz- Contor, Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Geuthin, errichtet durch Vertrag vom 2. März 1903. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Sägewerkes, Ankauf und Verwertung von Holzmengen, Aus- führung und Uebernahme von Lohnschnitt und Bes sorgung der mit diesen Zwecken verbundenen Neben- geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Hennig in Genthin. Er zeihnet in der Weije, daß er der Firma der Gesellshaft seine Namensunterschrift bei- fügt. Amtsgeriht Genthin.

betriebene Besch vas deren | ®

9] | register unter Nr. 66 eingetragenen offenen Handels- Friedrich Wollenweber «& | {

58] | daß durch Bescbluß

ts-, Vereins-, Genossenschafts-, e ns Muster- und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauhs- un

erscheint au in einem besonderen

er sür das Deutsche Reich. (1. 8c.

ter dem Titel

Restaurateur Adolf Weber zu Gleiwiß, Es: i Amtsgericht Gleiwitz, 21. April 1903. Glogau, N In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 390 die ofene Handelsgesellschaft „Push «& Krusche“ mit dem Size in Glogau eingetragen. Die Ge- sellhakt hat am 1. April 1903 begonnen. Gesell- hafter sind die Kaufleute Robert Push und August Krusche hier. Die Nr. 326 des Handelsregisters A. cngeEagene Firma Lina Nicolaus, Glogau ist erloschen. Amtsgeriht Glogau, 21. April 1903.

PEaoR. aiét [8161] Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 11 ist zur Firma W. Ritmüller & Sohu, Ges. m. b. Bata heute eingetragen: „Die Gesamtprokura des Werkführers Carl Wilhelm und des Buchhalters Rudolf Müller, beide in Göttingen, ist erloschen.

ie beiden Vorgenannten sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt.“ Göttingen, den 21. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 3. Göttingen

8162 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 379 i bent eingetragen die Firma Auguste Gieseke mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaberin Ss Auguste Gieseke in Göttingen. Angegebener eschäftszweig: Korsett- und Strumpfwarengeschäft. Göttingen, den 22. April 1903. Königliches Amtsgericht. 3. Graudenz. Befanutmachung. B ist unter Nr.

In das diesseitige Lea iee bei der bisherigen Firma + Lewin Nachfg.

1903.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der Bezugspreis beträgt L 4 50 s für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten d. S E etongrireis für den Raum einer Drudckzeile 30 4. Gleiwitz. ; [8392] | Werne. Bekanntmachung. 8173]

Im Handelsregister A. 437 ist heut die Firma | Jn unser Handelsregister A. ist bei der Firma „Adolf Weber CEpegiglaubschunt vou Con- | „Pauls & Hülsmaunu““ (Nr. 35 des Registers) rad Kißling)“ Gleiwitz, Inhaber

heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 20. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanutmachung. [8174] In unser Handelsregister ist bei der Firma „Re- gina Haimaun“‘‘ (Nr. 64 des Registers) heute fol- gendes eingetragen worden: Die Firma ijt erloschen. Herne, den 21. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Werne, Bekanntmachung.

8176] In unser Handelsregister À. ijt bei der

irma

Fo neE eingetragen worden : ie Firma ift erloschen. Herne, den 22. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 8175]

In unser Handelsregister A. ist bei der Firma

Vernhard Voortmanu“ (Nr. 106 des Registers)

Feute folgendes eingetragen worden :

Die Firma ist erloschen.

Herne, den 22. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Kaltennordheim. 8178]

bei der irma Witwe in

In unser Handelsregister ist

riedrich Wilhelm Aschenbachs Die Es ist ar

Herne.

illbach heute eingetragen worden: erloschen. Auch ist heute die Firma A bach und als deren Inhaber Georg Aschenbach eingetragen worden. |

nh. Wilhelm Spaunowsky eingetragen, daß die Firma fortan unter der Bezeichnung: ilhelm Spannowsky auden:

Kalteunordheim, den 20. April 1903. mtsgericht.

erzogl. S. A Kastellaun.

W weiter fortgeführt wird, und daß als deren gfmann ilhelm Spannowsky aus e Graudenz, den 16. April 1903. d Lönigliches

nhaber raudenz

raudenz. B [8164 In das eitige Handelsregister PEEARE S unter Nr. 1 bez. der Aktiengesellschaft Güter- eiseubahn Graudenz vermerkt, daß das Grund- kapital auf 150 000 Æ erhöht ift. Graudenz, den 18. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. Befanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 161 die Firma: W. Schrewe «& Co. zu Gütersloh, offene Handelsgesellschaft, als persönlich haftende Gesellshafter die Kaufleute Wilhelm Schrewe und Wilhelm Knufinke, beide zu Gütersloh, und ein- getragen: Die Gesellshaft hat am 1. November 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Gütersloh, den 18. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Gummersbach. Befanntmachung. [8166] Im Handelsregister A. Nr. 152 ist vermerkt worden, daß die Firma der bisher im Gesellschafts-

[8165]

gesellschaft nicht

Söhne, fondern Fr. Wollenweber & Söhne zu

Dieringhausen lautet.

Gummersbach, den 20. April 1903. Königliches Amtsgericht. 2.

Gummersbach. Befanutmachung. (8167) In unser Handelsregister Abt. A. ist am 21. Apri 1903 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 8 eingetragene, zu Drieberhausen domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma W. Reininghaus aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Ser Dr. med. Christian Weber, Arzt zu Koverstein, allein fort- eseßt. Der Ehefrau Dr. Christian Weber, Eleonore Eu enie Adele geborene Reininghaus zu Koverstein, ist Prokura erteilt. :

Gummersbach, den 21. April 1903.

Königl. Amtsgericht. 2.

Hannover. Befauntmachung. _[8169] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. ist unter Nr. 17 zu der Firma Hanuoversche Central- heizungs-Apparate Bauanstalt, Aktiengesell- schaft, in Haunover-Hainholz eingetragen worden, der Generalversammlung vom 19. März 1903 die bisherige Firma abgeändert ist in Centralheizungswerke, Aktiengesellschaft. Hannover, 23. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Harburg, Elbe. [8170] In das Handelsregister B. bei Nr. 29 „Bürger- liches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Harburg, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Karl Hinzpeter der Kauf- mann Hockmeyer in Hamburg als Geschäftsführer Sea daß leßterer sein Amt niedergelegt hat,

o daß die Gesellschaft zur Zeit ohne Geschäftsführer ift. Harburg, den 16. April 1903. Königliches Amtsgericht. TIT. Heinsberg, Rheinl. [8393]

Im hiesigen Firmenregister find heute folgende Firmen gelöscht worden : :

1) Heimann Lichtenstein in Waldenrath.

2) Ludwig Isaac in Randerath.

Heinsberg, den 21. April 1903.

E O April 1903 die 4 a y H Bender in Kastellaun 4

naa und Kath

Er I F N in Kastellaun rmenregiïter Nr.

register Nr. 7).

in Uhler (Firmenregister Nr. 12). Die beiden leßten Firmen von Amts wegen. Kastellaun, den 22. April 1903. Königliches Amtsgericht. Kattowitz. E

Bei der unter Nr. 340 des Handelsregisters A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

D. Königsberger“, Kattowitz (persönlich haftende Gesellschafter : 1) Witwe Cölestine Königsberger, geb. Sittenfeld, 2) Kaufmann Max Moriz Königsberger, beide : in Kattowiß) ist am 18. April 1903 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell- after Kaufmann Mar Moriz Königsberger ist alleiniger Jnhaber der Firma.

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz. I In unserem Handelsregister Abteilung A. ist be der unter Nr. 225 eingetragenen Firma „Wilhelm Vöhm““, Kattowitz, Inhaber der Kaufmann Wil- helm Böhm in Kattowiß, am 21. April 1903 ein- getragen worden :

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgeriht Kattowitz. Koblenz. [8180] In das Handelsregister B. ist unter Nr. 7 bei der Aktiengesell]haft Mittelrheinuiséhe Bank in Koblenz heute eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 3 960 000 Æ& erhöht und beträgt jeßt 9 (00000 M Die Erhöhung ist durch Ausgabe von 3300 Stück Aktien à 1200 Æ& zum Kurswerte von 105 zur Aus- führung gebracht. Koblenz, den 21. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregifter [8181] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 22. April 1903 ift eingetragen im Handels- register Abteilung A. unter Nr. 1273: Die Firma Gustav Fechter mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Schiffsbaumeister Gustav Fechter hierselbst.

Konstanz. Handelsregister. [8394] Zum Handelsregister A. Band 11 O.-Z. 60 Firma Karl Hirsch, Verlagsbuchhaudlung fir christliche Litteratur und Kunst E e wurde eingetragen: Dem Buchhändler il Richter in Kreuzlingen is Prokura erteilt. Konstanz, den 4. April 1903. Großh. Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [8182] In unser Handelsregister A. is unter Nr. 511 die irma Ernst Donat mit dem O NCQues olfwig und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernft Donat in Kolkwit eingetragen.

Kottbus, den 22. April 1903

Königl. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

[8325]

(Jos. Misch“ (Nr. 175 des Registers) heute j

S

Im hiesigen Mes resp. Goselchasteregister L

K. Staudt daselbst. Fi ster Nr. b. Joh. Josef Philippfen in Buch (Inhaber R Josef Philippsen daselbft. Firmenregister BV. Y

c. Philipp Emmel in Kastellaun (Firmen- 3) Am 17. April 1903 die Firma Anton Junker