1903 / 99 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

diEA

1ochum. Eintragung in

lichen des Königlichen

4) Bei ellschast

auser Ningofenziegelei, änfter dr ab in Bochum,

beendet,

Bernhard Lodde in Bochum

bestellt worden. H.-R. B. 2a. a

hu

onn. Bekauntm Pan unser Handelsregister unter Nr. 33 einget auf versammlung vom 30. Liquidation getreten,

2) Zu Liquidatoren

Der Bankdirektor der Bankdirektor Julius Bre

Bottrop. In unserem der unter Nr, 53 eingetragenen Bottrop, eingetragen: Die Firma ist erlos{en.

Bottrop, den 17. April 1903. Königliddes Am I LON

Eraunschweig. Bei der im hiesigen

osep

ist heute vermerkt, daß dur erfolgte Ausscheiden des Mit Adel

bestandene offene Handelsgesell daß d Aktiva und feld hieselbst alleinige Nechnung fortgeseßt

Braunschweig, den 22. April 1 Herzogliches Amtsgericht, Regisieramt. on y.

Braunsehweig. i der im

e ist beute vermerkt, daß

d erfolgte Ausscheiden E R 1. Februar d. Js, Firm perlliam Langenberg bieselbst

Firma bestandene o ene fi und daß das „Mene D nahme der Aktiva und [amor Lan enberg hieselbst Firma auf a

Brauuschweig, den 24,

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony.

[6680] ndelsregister Band V1 rma:

Weise

der graph Wilbelm Weiss bljethl

Braunschweig. Bei der im hiesigen Seite 241 eingetragenen Wilhelm ist beute vermerkt, daß

unter der neu angenommenen

Wilhelm Weise & Cie. in offener Handelsgesellshaft betriebene «Handels- geschäft als Teilhaber aufgenommen hat. j ist daher Band VI1 Seite 21 gelös{cht und die neue Firma in das Handelsregister Band VY1I Seite 209 ein-

Die alte Firma

agen.

Braunschweig, den 24. April 1903. Herzogliches Amtsgericht, Negisteramt. ony.

Bremerhaven.

In das Handelsregister worden :

Cement-Dachplatteufabrik Wicke & Co,

j Bremerhaven. Firma besteht seit dem 24. April- 1903 nur Bankier Gottfried Franz zum alleinigen Liquidator

den 25. April 1903. erihtsschreiber des Amtsgerichts : ampe, Sekretär.

Die noch in Liquidation. Der Poba in remerhaven ift

ellt.

Bremerhaven, Der

Bützow. In das hiesige

Jetige In n: Bu erg, geb. Nathan, zu Vügtow, 24. April 1903.

Burgstädt. Auf Blatt 180

Burgstädt betreffend, i Durch Beschluß der G 26. Januar 1903 hat 1h

hr Vermögen ist als

Gesellschaft nicht stattfinde Burgstädt, am 23. 'Apri

Coburg. In das

1) Die Firma: H

2) Zur Firma Der Kaufmann Albert

3) Zur Firma Aug. Sowobl Fran Clara

mann, als au

hat Prokura.

4) Zur Firma Hekenhayn & Puff in Coburg : Der Kaufmann Mariniltes Puffff in Coburg

am 1. April 1903

Dasselbe wird von dem

Kaufmann Hans Heckenhayn unter der geänderten

g 3. Avril 2008, er Firma H. Vierhaus « Cte, @ze, mit Sika Haftung iee ausen: Die Firma ist geändert worden in Wiemel-

aftuug, und sie hat i

Vertretungsbefu nis des junior in B

ragenen Firma BVouuer é alt Boun heute eingetragen worden : Se

Die Gesellschaft ist dur B luß d. 4 Mine? 1909 me der Genera

ind best : f B besi felt worden :

d Ï Boun, den 22. April 1903 beide in

Königl. Amtsgericht. Abt. 9, See

früheren Firmenregister ift beuts be

i [85!

Seite 58 eingetragenen Fan Y elbregister Band 19 h Grunsfeld Söhne

ch das am 20.

sellschafters, Kau: ert Grunsfeld bieselbst di hafters, Kaufmanns

as gedachte Vandelsgeschäft b, \siva von auge ha

unter der vorbezeihneten Firma auf

; 85 © s hiesigen Hand ; [ Seite 348 eingetrageaa Firm elôregister Band TY

br, Langenberg

andelsgesellschaft auf Iöst Handelögeschäft bei Ueber

einige emung fortgesept wird, r 3.

Haudelsregister.

delsregister ist beut Res]

ndelsregister i

Firma S, Berg el ein E: Gatte haber händlerwitwe Dorothea

ow, durch Erbgang.

Großberzogl. Amt3gericht.

des hiesigen Firma Gasbeleuchtun L heute ein eneralver ammlung vom die Gesells ermög anzes an die urgstädt „übertragen und es ft vereinbart worden, daß eine Liquidation des Seribgeus der aufgelösten olle. / 1903. Das Königliche Amtsgericht.

Handelsregifter ist eingetragen worden: ans Eckerleins Wwe. in Coburg und als deren Inhaberin die Witwe Elise Eckerlein, geb. Göß, in Coburg. Dieselbe hat ihrem Sohne Georg Edckerlein Prokura erteilt. Ado!f Alkan jr. 1. April 1908 als persónlich baftendec Gent Ï T a riôn aftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und die Firma demgemäß in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. ermann in Coburg: frau des Gescchäftsinhabers, Hofliefcanten Cs rau , oslteseranten Fri ere Fräulein Marie Hermann in C

aus dam Geschäft au

das Regi erichts Buch 2999]

ren Siß von

um ist der Bauunternehmer

zum Geschäftsführer

[8556]

ug, Abt. B, ist bei der

verin de Limon und

Bonn,

gsn) Firma Paul Tuchler,

tsgeriht. 8558]

Mets.

le unter obiger Firma aft aufgelöst ift und

ernahme der aufmann Max Gruns-

wird

60]

a

g sellshafters Kauf- die unter obiger

dem Kaufmann der bisherigen 90

ber derselben, Xylo- t seit vem 20. b M, ng hieselbft in das jeßt irma:

im Handelsregister

[8562] ist heute eingetragen

[8564] Handelsregisters, die ktien-Gesellschaft in etragen worden:

aft aufgelöst. tadtgemeinde

[8565]

in Coburg: Coburg ist am

geb. Wedel, Che-

Puff iu Coburg ist eschieden. bisherigen Ge ellschafter

elöst und in | dati

F ga Gaus Hekenhayn in Coburg allein fort.

Coburg, den 25. April 1903. o ba . . Crererg #00l. Sädf. Amtsgericht. 11 4

¿ : [81 woe as biesige Handelsregister ist heute eingetragen s in Crefeld-Linn unter Simon ‘Mendels bestehende ndel8geschäft ist E rz 1903 auf die Teilhaber Emil und offener Hantelsgeson send leleute in Crefeld-Linn in Verbindsiagdel und der Fie berge edlen und

1 irma übergegangen. Die rokura der beiden le tere ie bi i inhaber Simon Simo, Witive Ife, Lohe T e

Én, Daniel Simon und Amalia Sim Marg

? mon find ges Bel der Firma Carl tion in Crefeld: rl Plücken Nacchf. in Liqui-

Der Kaufmann Ludwig Schneider i

das Amt als Mitliquidator niet Grefeld M Crefeld, den 17. April 1903. Königliches Amtsgericht.

D

irma Gébrüder

Cresela. [8139] ¡v Zun das hiesige Hantelsregister ist beute eingetragen

Bei der Firma F. Sternemanu

Der Sitz des äftes i C je Fbalies ist von Crefeld nah Hüls

irma gelöst workes und deren Inhaber {ind hier

Die hierselbft unter irma Freund «& bestehende Kommanditgesell pre dem L0. gee 3 in eine ofene Pandelsgeselschaft umgewandelt A gie nann ANoO Maier in Crefeld ist in ( als persönli E I p ch haftender Gesellschafter Crefeld, den 21. April 1903, . Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekauutmachung. [8566] In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute bei Nr. 1047, betreffend die Firma „Oscar Timme““ in Dauzig, eingetragen: Inhaberin ist jezt Kauf- manns[rau Anna Timme, geb. Lefôvre, in Danzia. Dem bisherigen Inhaber Oscar Timme ist für obige F ma Prokura erteilt. Der Vebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten em, Cs

in Crefeld:

und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des chäfts dur die Kaufmannsfrau Anna Timme, geb. Lefôvre, ausgeschlofsen.

Danzig, den 21. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. [85 In unser Handelsregister Le A unter Aus{luß der Angabe des Geschäftszweiges

heute Eingetragen

a. bei Nr. 253, betreffend die Firma „J. Loewen- stein“ in Danzig, Inhaber Kaufmann Jacob Loewenstein. Der Kaufmann Geor, Löwenthal in

Daniig ist in das Geschäft als p önlih haftender

Gesellschafter eingetreten. Die Gesellshaft hat am 1. April 1903 begonnen. unter Nr. 1052 die Firma „Friedrich

v. Tiedemann““ in Danzig un

als deren Inhaber der Kaufmann Friedri

l d elb G: B

Poggenpfuhl 1. Angegebener Geschä ors N 22. April 1903. A, Sbrügtiches Auribaecibt, 10. Danzig. Bekanntma M [8568] In unser Handelsregister Abteilung A. ift heute

bei Nr. 815, betr. die Firma „Krause & Kleefeld“ in Danzig, eingetragen: Inhaber ift jeßt der Bild- hauer Jakobus Trieder in Danzig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Jakobus Trieder ausgeschlossen. Danzig, den 23. April 1903. Königliches Amtsgericht. 10.

Dresden. Es Auf dem die Aktiengesellschaft Komet - Werke Aktiengesellschast vormals Kirschner & Co. in Dresden betreffenden Blatt 8375 des andels- registers ist heute eingetragen worden: Die eneral- versammlung vom 28. März 1903 hat beschlossen, das Grundkapital um zweihundertfünfzigtausend Mark zur Beseitigung der Unterbilanz und zu Abschrei- bungen und Reservestellungen in der Weise herab- zuseyen, daß je zwei Aktien von je eintausend Mark zu einer Aktie von eintausend Mark usammengelegt werden, und zur Ausführung dieser Maßregel folgendes bestimmt: i

1) Die Aktionäre werden durch dreimalige Be- kanntmahung in den Gesellschaftsblättern aufge- fordert, zum Zweke der usammenlegung ihre Aktien nebst Zubehör längstens bis 31. August 1903 bei der Gesellschaftskasse einzureihen. Von den eingereihten Aktien werden je eine Aktie mit dem Stempel- aufdruck: „zusammengelegt zufolge Generalversamm- lung8beschlusses vom 28. 3. 1903.“ versehen, während die anderen vernichtet werden.

2) Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereihten Aktien immer eine vernihtet und eine mit dem zu 1 erwähnten Stempelaufdruck versehen. Die so gestempelten Aktien werden zum Börsenpreise, in Ermangelung eines solhen in öffentliher Ver- steigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nah Verhältnis ihres Aktienbesißzes ausgezahlt, oder ofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden

t, hinterlegt.

3) Diejenigen Aktien, welche nit eingereiht, ferner diejenigen, die von einem Aktionär nicht in einer zur Durhführung der Zusammenlegung von 2 zu1 ausreihenden Anzahl eingereiht und endlich die- jenigen Aktien, die der Gesellschaft nicht zur Vér- wertung für Rechnung der Een zur Ver- fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Ste le der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben und zwar je eine neue für zwei alte. Die dergestalt ausgegebenen neuen Aktien werden für Rehnung der Beteiligten zum Börsen- Preise, in Ermangelung eines selden in öffentlicher

ersteigerung verkauft. Der Erlss ist den Beteiligden nah Verhältnis ihres Aktienbesites auszuzahlen, oder sofern die Berechtigung zur Hinterleguug vorhanden ist, zu hinterlegen. S

4) Die Durchführung des Herabseßungsbes{chlusses muß bis zum 30. September 1903 erfolgt sein.

Dresden, am 23. April 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 111.

1

aus

ellf 3

und

Q

der

a

scha

1n

ri

D

un

fell

Si

Ü

Ha

Ak

grie in Dresden: hard Ni

in Dresden. Wilhelm Ernst “Gelb in Dresden. n

worden. Gegenstand des Unter mäßige Anschaffung und

bezüglichen und biermit in chtshandlungen und R Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark. Die Vertretung der Gesellschaft und die

gemeinschaftlich oder eine meinsha\t mit einem Prokuristen zu.

sind bestellt der Direktor und der Kaufmann

Zu

Carl Maximilian Dietsch

Prokura ist erteilt dem Kau resden.

gemeinfam mit einem anderen

s in M

Lange in Dresden. Inha Theavor Carl Otto ils

führt das Handelsgeschäft und | eingetragenen, von ihm mit Emil : teten offenen Handelsgesellschaft allein weiter, nachdem diese Gesellschaft aufgelöst und Emil Bruno

¿weig : Kolonialwarengroßhandlur

In unser Handelsregister [ ter Nr. 85 die ofene Handelsgesell)chaft unter der Firma Gebr. van Dyk mit dem einaetragen worden.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

Gesellschafter tretung ausges DE Gesellschaft hat am 1.

Emil S

eingetragen die ofene Rodemann «& Boldt dorf. Die Gesellschafter der am begonnenen Gesellschaft sind Bernhard Rodemann, her Architekt und Bauunternehmer, zu Obercassel bei Düsseldorf, ) Architekt und Bauunternehmer, hier. der beiden ist vertretungsberechtigt. Düsseldorf, den 23. April 1903. Königliches Amtsgericht. DüsseIldorT. In das Nr. 1162 F

äft Bit

Bei der Nr. 656 dase

wurde nachgetragén, da und der Liquidator bestellt ist.

Düsseldorf, den 24.

Dresden. In das worden :

) auf Blatt 9549, betr. die

be

der

chaft g emetet: ) auf Blatt 10237: Die Firm Inhaber ist der Da

Königl. Amtsgericht. Ab

Firma steht immer nur beiden Geschäftsführern m Geschäftsführer in Ge-

Geschäftsführern x Lenge in Charlottenbur

in Dresd

Er darf die M ft mit

24. April 1903

das

Dresden : Gesamt äftsreisenden Carl Ernst Dresden. Jeder von ihnen auf Blatt 10238: Die

i Töôgel in Dresden. : Betrieb eines Restau

3) auf Blatt 10239:

leße au8geschieden ist. (Ange

Dresden, am 25. April 1903.

Königl. Amtsgericht. ülken, Bekauntmachung.

1) Peter van Dyk, 2) Heinrih van Dyk,

beide Falzziegelfabrikanten und zu Bracht wohnend. Zur Vertretung der Gesellschaft

schafter Peter van Dyk ermächti einrih van Dyk

lossen ist. Apri

ülfen, den 24. April 1903

Königliches Amtsgericht. 1. DüsseIdorTs.

Bei der Nr. 202 stehenden Gesellshaft in Separatoren H

he in Düssel

eidler, hier,

en ift.

mi

andelsregister A. wurde

er der Kaufmann

Co., hier,

ndel8gefellschaft in Firma

Kaufmann Da Wel

Königliches Amtsgeri

Düsseldorf. Bei der Nr. 138 des Handelsr

tiengesellshaft in Firma Motor

Handelsregister ift heute eingetragen

Der Kaufmann Otto hter in Dresden ift in das ola t E gese. at am 15. Apr Firma lautet künftig: A. Nitsche «& 2) auf Blatt 6907, schaft Töpfer «& Herbr Nachfolger in Dresden :

betr. M en Handelsgesell- Ernst Julins esellshaft ausgeshieden. Der Seilermeister ann Richard Töpfer in Dresden ist in die Ge-

Corsetfabrik Geschwister Daniel: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Dresden, am 24. April 1903.

nebmens ist die gewerbs- j Veräußerung von Kohle ohlenfabrikaten und die Vornahme aller A Zusammenhang ste echisgeshäfte.

mann Max Rasche in

einem Geschäftsführer vertreten. Dresden, am ril 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 111. Dresden. In worden : 1) auf Bla; Sölemann in dem Ges dem Sch ftgießereifaktor

i [8569] Handelsregister is Heute eingetragen tt 4198, betr. die Firma Müller & Gu

Franz darf die Firm e Mes Ta rma taucatenr Heins

[8573] des Handelsregisters Abteilung B. in Firma Alfa Laval auptdepôt in Düsseldorf mit dem dorf wurde heute vermerkt, daß dem fabungêmäßige Gesamtprokura eie und die Gesamtprokura des Carl Beskow erlo Düsseldorf, den 23. April 1903. Königliches Amtsgericht. Disseldor In das Handelsregister A. Nr. 1161 wurde j Handelsgesellshaft in Firma t demi n in Düfsel-

rma Max Cantor Deutsches Kinescop- G une mit dem E in Düsseldorf und als Inte ax Cantor, hierselbst.

Ibst stehenden Firma Grillo wurde vermerkt, daß die Prokura des Carl Theegarten erloschen ist. g; Bei der Nr. 731 daselbst eingetragenen offenen Jügel & Co., hier, die Gesellschaft aufgelöft

ril 1903

[8147]

Firma August Handelsgeschäft

egonnen. Die o.

Munrkelts

a Ernft Rodig mpfwalzenbesißzer

de TIL

enden

eihnung

en.

nur in Gemein-

Lane ist erteilt tav Keblert und

Jabn, beide a nur

Firma e or À ist L E Dem

e in Dresden.

Firma der nicht irma der n Bruno Diegze er-

dit ; ründete offene Handels- | Bankerott tien in

I 1903 b Varmen,

etragen, da t era! Ga Herbrig ist | Mol.

Duisburg.

Durlach.

Flensburg.

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem

Firma

gas t, hier, wurde heute vermerkt, daß heodor Bergmann, hier, aus dem Vorstand aus- Feiden ist und der Vorstand nur noch aus einem tgliède besteht.

ei der Nr. 210 daselbst ein

etragenen Kom- irma Varmer ankverein Hinsberg, Fischer «& Comp. zu weigniederlassung hier, wurde nach- saßungsmäßige Gesamtprokura erteilt dem Erich Nemanofsky, Souin en, dem Max Düsseldorf, und dem lfred Rudolf olenaar, Barmen. Düsseldorf, den 24. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Heineken,

F nal In das Laer eifter A. ift bei Nr. 269 die

ofene Handel 3gesell\

(Angegebener Ges: äftszweig: Ausführung von ,Jockey-Club Weinberg «& Prior“ Darin betr. die ofene Handelsgesell i ie Seiguictezlaffung in Oberhausen ist auf auf Dla , betr. die offene Handelsgesell- L haft Dresdner g gehoben.

Duisburg, den 23. April 1903. Königl. Amts3gericht.

i 8149 Handelsregister. Zu Julius Schmitt, Dutia Î

Dresden. [8146] | eingetragen: Firma erloschen. Großh. Amtsgericht

G l Matt 1006 E Handelöregisters i heute | Durlach.

le Firma Vereinigte Anthracit- erke,* Gesell, Falkenstein, Vogtl. 8576

saft mit beschränkter Haftung mit dem Siße | Jm hiesigen Handelsregister ift heute das En “t

"Der Ses “ait: get “Cen worden à. der auf Blatt 117 eingetragenen Firma: Carl er Selellchaftsvertrag ist am 6. Dezember 190: i Ï

abges{lossen und am 15. pril 1903 in §6 berichtigt Summel in Ellefeld und

b. der auf Blatt 299 eingetragenen Firma:

Falkenfteinev Tageblatt Ferdinand Linsel in

alkenftein

eingetragen worden.

Falkenftein, am 24. April 1903. Königliches Amtsgericht.

[8577] Eintragung in das andelsregi vom 22. Mbit Ta Es

Den Kaufleuten Adolph Constantin Lorenzen und

Jacob Peder Nossen, beide in Flensburg, ift für die

irma Chriftian N. Lorenzen in Flensburg esamtprokura erteilt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg.

[8157] andelsregister. ] ( a3 unter dieser bisher in Mannheim betriebene Hande geschäft if nah Fpantierer a. M. verlegt und wird von dem Kaufmann Samuel Emanuel Landau zu Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann fortgeführt.

2) „Frank & Baer.“ Der Kaufmann Carl periönli bastenter GesclRein, dit, Gesellschaft als n ender e er en. Serana Mes Zenséüilee zu Srantfurt a M. nzelprokura erteilt. ) azn Bodeuheimer.“ Unter dieser

3 ft Prantfurt a. M. ‘ein Dardelsge[ hit als Eim : na be.

1) „Gebrüder Landau.“

5) oig d acfine B urt a. M. wohnenden Ingenieur Marimilian Ferdinand Vogelsang ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, dah er befugt ist, die Aktien-

gefellshaft zusammen mit einem anderen Prokuristen

gebener Geschäfts-

1g.) Abt. 1TII.

[8571]

Abteilung A. ist heute

Size in Bracht

ist nur der Ge- gt, während der von dieser Ver-

[l 1903 begonnen.

[8572] heute Februar 1903 jeßt ohne Ge-

und Gottfried Jeder

[8574] beute eingetragen

lstadt, hier, zum

K

t.

I und mit einem solchen die Firma zu zeichnen.

6) „Vlockstation Kaiserstraße, Bethmauu- ftraße, gr. Hirschgraben, am Salzhaus. Gesellschaft mit beschräukter Haftung.“ Dur Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1903 ist 8 3 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert worden, daß die Dauer der Gesellschaft auf weitere 5 Jahre verlängert ist.

7) „Elektrizitätêtverk Vockenheim—Frauk- furt a. M.“ Die Liquidation ist beendet. Die

Firma ist erloschen.

8) „Sanatorium Stolzenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ An Stelle der Geschäftsführer Lehrer Franz Dörsam, Kaufmann Otto Klüppel und Kaufmann Peter Bergmann sind zu E e Ai bestellt : der praktishe Arzt Dr. Roderich Spohr, Kaufmann Heinrih Weth und Kaufmann Friedri Wagner. i 9) „Kleeblatt—Mayer.““ Der Kaufmann Moritz Marx zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als perfönlih haftender Gesellschafter eingetreten.

10) „W. Spindler.“ Die ungeteilte Erben- gemeinschaft ist zur offenen Handelögesellschaft um- gewandelt. Diese hat am 18. Öktober 1901 begonnen.

Fraukfurt a. M., den 18. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Franksurt, Main. R Veröffentlichung aus dem ande rEnegt ter: 1) „Strobel & Spalt.“ Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) „Dch. Bandell.“ Die Firma is nach dem

Tode des bisherigen Inhabers Heinrich Bandell auf den Kaufmann Heinrih Emil Bandell zu Frank- furt a. M. mit ktiven und Passiven übergegangen. Ea des Kaufmanns Ludwig Bandell ist erloschen. 3) „Vöhm «& Schulz.“ Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Eduard Böhm und der Kaufmann Johannes Schulz, beide zu Franffurt a. M, ein Haudeläge\Gäst als offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen.

4) „Viener & Co,“ Die unter dieser Firma in Leipzig bestehende offene Handelsgesellshaft hat eine Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. er- rihtet. Persönlich haftende Gesell\hafter sind die Parleto Nuchim Biener zu Leipzig und Salomon Ball zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft ist am 15. November 1902 errichtet worden,

5) „Karl Hart.“ Von dieser in Berlin von Karl Hart als Einzelkaufmann betriebenen Firma ist in Frankfurt a.

M. eine Zweigniederlassung errihtet worden.

6) „Strobel & Baut.“ Unter dieser Firma betulte der Kaufmann Christoph Strobel und der Kaufmann Georg Baut, beide zu Frankfurt a. M.

wohnhaft, in anfsurt a. M. ein Handels.

i semerte als offene Handelsgesellschaft. Die Gesell-

t 15. S B. Hellmann & Co.“ Der Inhaber

April 1903 der Firma Ce Wohnsiß von Nürnberg nah

begonnen.

A isters B. stehenden ahrzeug-Aktien-

rt a. M. verlegt und seiner Ebefrau, Berta Ras n zu Frankfurt a. M. Prokura erteilt.