1903 / 105 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

daß es gegenüber der vom Gese geber Fluge eßten Beschränkung nicht angängig erscheine, lediglih dur eine Entscheidung die Zulassung auf Zeit für vollständige Werke zu gewähren; aber es hat vorgeschlagen, den Antragstellern ein teilweises Zugeständnis dur Zulassung von Gestellen mit gebohrten Löchern anstatt der bloß punktierten zu machen.

Dieser Vorschlag hat unter dem 21. Februar 1903 die ministe- rielle Genehmigung erhalten. (Zirkular der französishen General-

zolldirektion.)

Lagerbestände an Zucker in den Niederlanden am 15. April 1903.

Ueber die Höhe der am 15. April 1903 vorhanden gewesenen ede Gn Entrepotabestände an Zucker gibt die nachstehende

Y . L

Zusammenstellung Aufschluß Melis und

Roh C Bastard

Ä Tds Niederlagen inländischer E

zucker

ausländischer : or

NRübenzucker Rohrzucker Rübenzucker Mbiibine au

S von Kandis) é Menge in Tonnen

Amsterdam . 68 506 840 14 392 13 094 179 Sg eon s 139 188 51 93 iedam _— _— _— 7 Dordreht . 3 D 28 Middelburg . —— 9 3 ae s aN _— 7 E BES arlingen —— -— Roosendaal . 284 -—- 1181 Alle anderen 1507 3 S Zusammen _ 70297 982 15 761 13 160 303.

Kandiszucker war am genannten Tage in keinem der nieder- ländishen Entrepots vorhanden. (Nederlandsche Staatscourant.)

Herstellung von Lithographien in den Vereinigten? Staaten von Amerika.

Die Herstellung von lithographishen Etiketten und anderen Litho- grapbien hat [E hauptsälih in den großen Städten der Vereinigten

konzentriert. taaten konzentrie betrug nach dem Zensus der Gesamtwert der

m Jahre 1900 Se probuttloi in derartigen Steindruckprodukten 21,5 Millionen Dollar.

avon entfielen auf die Stadt New York 9,7 Millionen. In weitem Abstande folgten Cincinnati, O., mit 1,7 Millionen, Chicags, Ill, mit 1,4 Millionen, D Pa., mit 0,9 Millionen, Buffalo, N. Y., mit 0,8 Millionen, Springfield,„Mass., mit 0,7 Millionen, Milwaukee, Wiesc., mit 0,7 Millionen, San Francisco, Cal., mit 0,6 Millionen, St. Louis, Mo., mit 0,6 Millionen, Rochester, N. Y., mit 0,5 Millionen und Baltimore, Md., mit 0,5 Millionen Dollar.

Die „American Lithographic Co.“ vereinigt die bedeutendsten Fabriken dieses Gelees, Der Trust wurde im Jahre 1896 unter den Gesehen von New York gegründet und mit 12 Millionen Dollar fkapitalisiert; jedo wurde das Kapital bald darauf auf nur 4 Millionen Dollar reduziert, wovon 3 783 100 Dollar ausgegeben sind. Außerdem hat die Gesellschaft eine 6 prozentige Schuld in

Höhe von 2284 000 Dollar und eine d prozentige E :

ld von 816 000 Dollar aufgenommen. Der Trust ist eine Zu- S ung folgender tee mungen : George S. Harris u. Sons, hiladelphia, Pa. Gies u. Co., Buffalo, N. Y. F. Heppenheimer?s ons, Jersey City, N. Y. Doknaldson Bros. The Giles Co. G. H. Buck u. Co. Schumacher und Ettlinger The Knapp Company Witsch . u. Schmitt Lindner, Eddy u. Clauß, die leßten sieben Firmen in New York, N. Y.

Ueber die Ausfuhr von lithographishen Artikeln enthält die amerikanische Statistik nihts, dieselbe ist also jedenfalls unbedeutend. Die Einfuhr stammt fast ganz aus Deutschland. Es wurden an lithographishen Etiketten und sonstigen Lithographien eingeführt:

1899 1900 1901 1902

S S s § 800 000 906 000 948 000 1 053 000

UHeCbAUPT. ML c Dié

aus Deutschland für. . 676000 764000 767000 860 000 England a 08-000. 90/000 122 000 143 000 « Frankreich 28 000 24000 34000 26 000.

In der P R für das Fiskaljahr 1902 ist die Einfuhr im einzelnen folgendermaßen dargestellt:

1. Lithographische Zigarrenetiketten und E ink,

druckt oder unbedruckt, abgezogen von Stein,

Aluminium oder anderem Matertal: Sa 8 R E n Ofen Sine 2 76406 54208 Sie cingeslosien Bleitnetalldrud s 53262 43324 Ganz oder teilweise mit Blattmetall C 13 0 13 E

Ganz mit Bronze gedruckt . E 1]. Lithographische Drucke von Stein, Zint, E oder anderem Matertal, nicht besonders aufge fa) Donar

der anderem Material, mehr : U E T E n Ez Auf Papier oder anderem Material, nit Sus Ul 903782 mehr als */1000 Zoll dik. « + -* 4 Mehr als */1000 Zoll, jedo nicht mehr a E T Zugen nah Abmessungen bon nicht ugeschnitken na moe e 89 Duedeatiol E e 508917 174876 ehr als 35, aber n m II 0E 200 DUadrat l n e) . 1134 479 Mehr als 400 Quadratzoll 32397 13282.

(Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in New York.)

Entdeckung von Onyzxlagern in Mexiko.

In Tamasopo, einer im östlichen Teile des mexikanischen Staates San Luis Potosi gelegenen See sind vor kurzem Onyzlager bon GOBES O e n légten Mustern nah zu urteilen,

er gefundene Dnyx 1\t, „vorgelegten cu mindestens so gut, wenn nit besser s das in Puebla vorkommende Mineral. A Í y [sd ft

Ausbeutung der Onyxlager hat si bereits eine Gesellscha

L n Ban mt Wi Leh! naa Hem n . des Veran E (Nech 11 Néonomista Mexicano.)

Manufakturwarengeshäftes in Mexiko.

von Manufakturwaren, welche früher nah den pflegten, fertigt man dort jeßt in in- darunter gehören Kattun, Bettücherzeug Strumpsware, Unterzeug, Kasimir und Mexiko bestehenden 114 Baumwoll- tande, den Bedarf des Landes an “diesen Die Preise aller Baumwoll- und Woll- chen wie der importierten, sind_in leßter

Zur Lage des Eine große Anzahl nie E L E ändishen Fabriken an) FSkeetingey bedruckte Stoffe, eden. Die gegenwärtig In und Wollfabriken sind im Waren reichlich zu deen.

waren, sowohl bér inländi T handel beläuft fh diese Steigerung

E ee früheren Preise, und troßdem war eine Ver-

Detaillisten nicht zu bemerken. Nach minderung des Absapes o en die Import fue der Manufaktur-

ö En e ihre Ginkufe mit Gold bezahlen müssen

und die abgeseßten Geschäfte zu machen,

ur mit Silber vergütet erhalten, gute abri auch am Verkauf inländischer Waren,

deren Herstellungskosten unverändert geblieben sind, ein Verdienst erzielt wird. (Aus Mexican Herald, nah Duns Review.)

Errichtung eines S am Susquehanna ver.

Zur Versorgung der Städte Baltimore, Philadelphia, Wilmington und Chester mit elektrisher Kraft beabsichtigt die in Baltimore domizilierte Susquehanna Power Company die Errichtung eines Elektrizitätswerks von sehr großem Umfange. Zur Gewinnung der Betriebskraft sollen die gewaltigen Wassermassen des Susquehannas-

usses benußt werden. Die Gesellschaften für elektrische Beleuchtung A Baltimore und dessen Umgebung sind von der Susquehnnna Power Company aufgekauft worden. (Nach einem Bericht des britischen Konsuls in Baltimore.)

Zusammenschluß der Konservenfabriken in Canada.

Jn Canada wurde Ende März 1903 unter der Firma „Canadian Canners Consolidated Companies, Limited“ eine Vereinigung ver- schiedener der bedeutendsten Konservenfabriken des Landes mit einem Kapital von 24 Millionen Dollar inkorporiert. Diese Vereinigung erwartet, daß alle größeren Fruht- und Gemüsekonservenfabriken Canadas ihr beitreten werden; sie will versuchen, die Zubereitung der Konserven mit erheblihen Kostenersparnissen L bewerkstelligen und ihre Produkte dem Publikum in verbesserter Qualität und zu billigen Preisen zu liefern. Den Zwecken der Vereinigung soll auch eine Schule dienen, in welcher praktisher Unterricht über die modernsten Methoden der Obst- und Gemüsebehandlung und Konservierung erteilt wird. Die Gründung der Vereinigung is von einer Firma în Hamilton E und diese Stadt der Provinz

ist auch zum Siß der Verwaltung der Gesellschaft auserkoren A Ma Tphe Parana of Commerce and Commercial Bulletin.)

Argentinische S e

isi des Einfuhr- und ertshäßungstarifs.

n Arcentinien i ein parlamentarischer Ausschuß mit der Aufgabe* A fowohl die Zölle als auch die Zollwertansäße für Einfuhr- waren zu revidieren. Die in Buenos Aires bestehenden ausländischen

andelskammern {sind aufgefordert worden, thre Vorschläge dem Aus-

chuß einzureichen. (The Board of Trade Journal.)

Gold-, Kohlen-, Silber- und Diamantenproduktion Transvaals A den Monaten Juli V E E Transyaals Produktion von Gold, Kohlen, Silber und Diamanken in den Monaten Buli 1902 bis Sanuar 1903 stellte si ausweislih der Bergbaustatistik dem E nach, wie folgt:

Produktion im: Gol Kohlen Silber Diamanten

60034 Ln a2 75 uli 1902 . . 646 252 2

At x 689.004 59 956 2078 .186 September „, . . 739276 58 944 2157 425 Oktober e 1ASODIT 63 633 2 303 318 November . . 803 638 61 928 2 256 370 Dezember. , . . 828 945 65 938 2 299 609 Januar 190 854 449 68 311 2A 1209.

(S Bezüglich der Kohlenausbeute ist zu bemerken, daß die angegebenen Ziffern den Wert der verkauften Kohlen darstellen. (The Board of Trade Journal.)

Oranjeflußkol onie.

Einfuhr und Verkauf geistiger Getränke. Durch eine Verordnung „The Liquor Licensing Ordinance, 1903“ (Nr. 8/1903), welche am 10. März 1903 in Wirksamkeit getreten ist, sind die Geseße über den Verkauf von Wein und Spirituosen oder Mealz- getränken in der Oranjeflußkolonie zusammengefaßt und ergänzt worden. Die neue Verordnung enthält unter anderem folgende Be- stimmungen: E

Wer in die Oranjeflußkolonie beraushende Getränke in nicht

eringeren Mengen als solchen, für deren Verkauf eine Großhandels- real ) erforderli ist, iltette hat für die Einfuhr in jedem Falle von einem Resident Magistrate, einem Hilfsresident Magistrate oder dem Spezialfriedensrihter im voraus eine Erlaubnis einzuholen. Jede derartige Erlaubnis soll die Bezeichnung des zur Einfuhr be- stimmten Getränks enthalten, unter Angabe der Menge für jede Art in Imperialgallonen sowie des Ortes, von welhem die Getränke bezogen, und des Ortes, nah welchem fie bestimmt sind; ferner muß be eine Angabe darüber enthalten, ob das Getränk in Südafrika ergestellt oder von überseeishen Ländern eingeführt ift. __ Ein Spezialfriedensrichter darf keine Erlaubnis zur Einfuhr von in Südafrika destillierten geistigen Getränken erteilen, auf welche der im Artikel 6 des Geseßes Nr. 18 vom Jahre 1897 vorgeschriebene Einfuhrzoll zu zahlen i\t. CEinführer von in Südafrika destillierten fristiges Getränken in geringeren Mengen als 2 Imperialgallonen aben sich unmittelbar, nahdem sie mit solher Menge geistiger Ge- tränke die Grenze dieser Kolonie überschritten haben, zu dem nächsten Resident Magistrate, Hilfsresident Magistrate, Zollbeamten oder einer anderen für diesen Zweck von dem Lieutenant-Governor bestimmten n S T die Einfuhr solcher Getränke anzumelden und den oll zu zahlen.

Niemand darf an Farbige berauschende Getränke e r ver- tauschen, abgeben oder auf andere Weise ausliefern, urn ür mes dizinische und sakramentishe Zwecke; in M Fall hat derjenige, welcher die ends Getränke geliefert hat, den Beweis zu er- bringen, daß sie für solhe Zwecke bestimmt waren.

(The Board of Trade Journal.)

Samoa.

Verkehr mit alkoholartigen Getränken. Nach einer Verordnung des N Gouverneurs von Samoa vom 2. März d. Js. ist die Verabfolgung alkoholartiger Getränke an Eingeborene verboten. Auch dürfen Eingeborene alkoholartige Getränke weder im

Besiß haben noch genießen. Das Verbot erstreckt N u Geist-_

lie und Religionsdtener, die zu rituellen Zwecken Wein verabfolgen, und auf die Verabfolgung von alkoholhaltigen Getränken zu Heil- zwecken sowie auf Cingeborene, die von einem Fremden mit dem Ein- kauf oder Transport alkoholhaltiger Getränke beauftragt sind.

Die Ausübung des Schankgewerbes sowie der Kleinyerkauf alkoholhaltiger Getränke ist nur mit Konzession gestattet. Die Ueber-

S einer R auf eine andere Person bedarf in jedem fa e der vorherigen Genehmigung des Gouverneurs. (Deutsches olonialblatt.)

Auss\chreibungen. : i von Wechselstromtransformatoren nebst Zubehör nach Islington (Stadtteil Londons). Nähere Auskunft erteilt der Borough Electrical Engineer, London N., Holloway, Eden-grove Nr. 50. Frist für Angebote: 27. Mai 1903.

(The Electrical Engineer.) Lieferung von elektrischen Automotorwagen 2. nach Itali n “Die Verwaltung der Ptittelmeerbahnen hat beim General- inspektorat der italienishen Eisenbahnen die Ausschreibung der Liefe- rung folgender Gegenstände beantragt: 16 elekirishe Automotorwagen

2 delslizenz berechtigt den Inhaber zum Verkauf und e Ne Getränken in Mengen von nit unter 9 Gallonen in Fässern, oder von mindestens einer Kiste mit einem Snhalt von nicht weniger als 12 sogenannten Quart- oder 24 s\o-

genannten Pintflaschen auf einmal.

Lieferun

I. und IIT. fee und 5 andere Personenwagen III. Klasse, Eisen- bahnmaterialien ür die Linie Mailand—Varese; Anschlag 1127000 Lire. Die Ausführung einer elektrischen Beleuhtungsanlage auf dem Mai- länder Bahnhof ist auf 804 000 Lire Lans agt. Die Verwaltung der sizilishen Eisenbahnen wird am 1. Junt d. Js. eine Lieferung von 6 dreiahsigen Tenderlokomotiven vergeben, (Moniteur des Intérêts Matóriels.)

r von Kabeln und Telegraphendraht an das

Marineministerium in Rom. Anschlag: 200 000 Lire. Die

Vergebung erfolgt am 9. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, in zwei

ales o 90 000 Lire und 110 000 Lire). (Moniteur des Intérêts aterleis).

Lieferun von 80000 &k Kupfersulphat und 100000 Sintptattes für Batterien (zines pour piles. italionnes) an das Ministerium der Posten und Tele- gra hen in Rom. Die Vergebung der erstgenannten Lieferung Anschlag 60 000 Lire, vorläufige Kaution: 500 Lire erfolgt am 15. Mai d. I., Na mittags 4 Uhr, jene der leßtgenannten Lieferung Anschlag 65 000 Lire, vorläufige Kaution: 500 Lire am folgenden Tage, Nachmittags 4 Uhr. (Moniteur des Intérêts Matériels.)

Bau einer Eisenbahn in Spanten. Die Generaldirektion der öffentlihen Arbeiten in Madrid hat den Bau einer Schmalspur- bahn von Estella nah Vitoria und nah Durango nebst einer Zweig- bahn von Arróniz nah Lerín erneut ausgeschrieben. Kostenan chlag: 3 468 811,76 Pesetas, d. i. zwei Drittel des ersten Anschlages. Kaution: 34 688,12 Pesetas. Die Vergebung erfolgt am 30. Junt 1903, Nachmittags 1 Uhr. Die Verdingungsunterlagen können an allen Werktagen im Cisenbahnkonzessions- und -baubureau des Ministeriums JSE Aa Industrie und Handel in Madrid eingesehen

Vergebung umfangreiher Steinpflasterarbeiten i Barcelona. Kostenanschlag 185 861/66 Pesetas und 167 995,52 Pes a0 Kaution vorläufig 5 9%, endgültig 10 9/6. (Gaceta de Madrid.)

_ Projektierte Eisenbahn in Portugal. Die Direcçäo do Minho 6 Douro ift dur Königlihen Beschluß mit der (ofattizcn Ausführung der Vorarbeiten und mit der nohmaligen Prüfung des (bereits seit Jahren vorliegenden) Kostenanschlags für eine Zweigbahn von Alfandega nach Leixdes beauftragt worden. (Diario do Governo.)

Verdingung von Baggerarbeiten im Zwolsche Die (Niederlande, Provinz Overiijss el). Anschlag: 020. Gulden ro Kubikmeter. Das „Bedingungsheft liegt im Ministerie van aterstaat, Handel en Nijverheid in Gravenhage Vas in den Dienst- gebäuden der Provinciale Besturen ofen und kann auch dur die Buchhandlung Gebroeders van Cleef in Gravenhage, Spui Nr. 28 a, bezogen werden. Nähere Auskunft erteilen der osbigeadeiie Schuur- mann und der Ingenieur Stoel in Zwolle. Die Vergebung erfolgt am 28. Mai 1903, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Provinciaal

Bestuur in Zwolle. (Nederlandsche Staatscourant.)

Zwangsversteigeruñgen.

Beim Königlichen Amtsgericht l Berlin stand das Grund- sttück Waldemarstraße 13, der Frau Anna Klein gehörig, zur Versteigerung. 6,38 a. Nußungswert 7810 46 Mit dem Gebot von 120 388 Æ bar blieb Schneidermeister Wilhelm Plöß, Blücher- straße 42, Meistbietender.

Tägliche ens für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr find am 4. d. M. gestellt 16 970, nit recht- zeitig gestellt keine Wagen.

Laut Meldung des „W. T. B.* betrugen die Betriebseinnahmen der O e Südbahn im April 1903 nach vorläufiger Festste s zusammen 353 162 H (i. V. provisorish 362 828 46), vom 1. Januar bis 30. April 1903 1592555 M‘ (provisorische Einnahme aus rufsishem Ri nah russishem Stil) gegen pro- visorish 1 574537 Æ im Vorjahre, mithin gegen ‘den F Zeitraum des Vorjahres mehr 18 018 M, gegen definitive Einnahmen: im gleichen Zeitraum 1902 weniger 114 979 4 Die Einnahmen der Italienishen Mittelmeerbahn betrugen in der dritten April- dekade im Hauptney 346 031 Lire mehr, im Ergänzungsney 24 188 Lire mehr, zusammen 370 219 Lire mehr. Die Einnahmen der Canadischen Pacific-Eisenbahn betrugen in der leßten Woche 1 168 000 Doll. (118 000 Doll. mehr als i. V.). Die Bahn hat die Calgary-Edmonton-Eisenbahn für 6 000 000 Doll. angekauft.

___— Die Konversion der Desterr. Nordwestbahn-Priori- täten wird, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Wien, von der Nordwestbahn int A egie durhgeführt. Der Prospekt erscheint am Mittwoch. Das Umtauschverhältnis wurde auf 118 34 °/ige Obli- gationen für 100 59%/oige festgeseßt.

_St. Petersburg, 4. Mai. (W.T. B.) Der Finanzminister Witte eröffnete gestern den Kongreß der Vertreter der Eisenindustrie mit einer Rede, aus welcher die feste Absicht der Regierung hervorgeht, die- weiteste Anwendung des Eisens zu fördern. Die Rückkehr zu den früheren Preisen könne man jedoch nit erwarten. Die metallurgishe Industrie, welche E große Opfer gebraht habe, müsse jeßt den Bedürfnissen der evölkerung entgegenkommen.

New York, 4. Mai. (W. T. B.) Die vorgestern gemeldete Goldausfuhr der leßten Woche betrug niht, wie gemeldet, eine Million, sondern nur 534 000 Doll. Davon sind 500 000 Doll. nad Buenos Aires, 25 000 Doll. nah La Guaira abgegangen.

Kursberihte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 4. Mai. (W. T. B.) Gold in Barren: das Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silbe 2 ç 7922 Br, 742 Gh i ilber in Barren: das Kilogramm en, 9. Mai, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 723,50, Oesterr. Kreditaktien N Freie 686 25, Lombarden 48,25, Elbetalbahn 436,00, Oesterr. Papierrente 100,75, 4% ungar. Goldrente 121,30, Oesterr. Kronenanleihe 101,00, Ungar. Kronenanleihe 99,50, Marknoten 117,05, Bankverein 487,00, Länderbank 413,50, Buschtierader Lit. B. Aktien —,—, Türkische Lose O Srnzer E Tie E E v Le n d ai. A E uß. 0 E u: diskont L R 200A s 4% F R. aris, 4, al. N Schluß. 0 Franz. 98,12. Suezkanalaktien 3865. e:

Madrid, 4. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,15.

Lissabon, 4. Mai. (W. T. B.) Goldagio 25.

New York, 4. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Der Verkehr war vorwiegend s{werfällig. Kursaufbesserungen der Kohlenaktien und P avertuna ewisser Spezialwerte wirkten nur teilweise anregend.

ünstige Wetterlage in allen Getreidebezirken kam den Getreidebohnen zu statten. Im allgemeinen aber zeigte der Markt wenig Geneigtheit, den von Spekulanten ausgehenden fait 16 für eine Aufwärts- bewegung sich anzuschließen. Die Haltung zeigte jedoch zuleßt Festig- n Aftienumsaß 09 i a Mad E +1 Lee e die! nôrate 21, do. Zinsrate für leßtes Darlehen des Lages 2, auf A 60 As 184,60 Cable Transfers 4,88,30, Silber,

C ial 8 54. Tendenz für Geld: Leicht. Mo de Sau etro: 4. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf

bon 20 London Ie airs, 4. Mai. (W. T. B) Goldagio 127,97.

G S A H S d r i E A L E K I S R E H U M aar ae