1903 / 107 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

i d Aktiengesells{ch. f D G Tven. 4 dergl. (4 b, ® t S ldeleTiha éa ts N f. A K Aufnctot Suvalivitätt e V E e Öffentlich i Anzei ger + L Seerlafsna J von Rechtsanwälten. A 5 Be, Â- a E ES S 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11945 Beschluß. Aktie der Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg, | [11874] Aufgebot. Í A D Untersuhungssachen. „Die unterm S Sepiember 1302 witer den E L, Emission, Ne. 10 760, über A 300,—. Der August Taufflieb, Kaufmann in Barr, in S [11951] Steckbrief. spolition der Ersaßbehörden entlassenen Matro

en Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine iener Eigenschaft als gerihtlich ernannter Abwesen- Gegen den unten beschriebenen Gemeinen der | Karl Julius Gustav Borchert, geboren 4. Oktober Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den eitspfleger des nahgenannten Nikolaus Spiy hat

Disziplinarabteilung des Gardekorys Jakob Ver- | 1878 in Grabow a. O. erlassene Beschlagnahme- | 25, November 1903, Nachmittags 2 Uhr, an- | beantragt, den verschollenen Nikolaus Spitz, Zeitungs-

üdti ist di ngshaft | verfügung wird nach Ergreifung dieses Beschuldigten | beraumten Aufgebotstermin, hierselbst, Poststraße 19, | shreiber, geboren am 11. Februar 1833 zu Stopheim,

R Ei R E ues p tale hiermit aufgehoben. 362 M.-St.-G.-O.) Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und | zuleßt wohnhaft in Stabl für tot zu erklären"

zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Schwerin, 4. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- Der bezeihnete Verschollene wird aufgefordert, si Weitertransport hierher abzuliefern. Hamburg, 2. Mai 1903. erklärung der Urkunde erfolgen wird. spätestens in dem auf den 4, Dezember 190% Berlin, den 25. April 1903. ‘Gericht der 17. Division. Hamburg, den 4. März 1903. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Gericht der 2. Gardedivision. Der Gerichtsherr Das Amtsgericht Hamburg. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: 1 m J. A. d. D.-K.: Dr. Reuter, Abteilung für Aufgebotssachen. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 76 ecm, Statur: \{lank, Haare: \{chwarz, Mund: von Haugwiß. Kriegsgerichtsrat. . (9ez.) Dr. Oppenheim. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- ewöhnlih, Nase: getöhnli Gesicht: länglich pit, | —— Ae Veröffentlicht: U de, Gerichtsschreiber. {ollenen zu erteilen vermögen, ergeht dieAufforderung, Gesichtsfarbe: gelblih, Kleidung : Zivil. Team TOTTT [12024] E Ee S spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

S B ves Uaèi becbeitctas Unlérofiiée vecs | A) Aufgebote, Verlust- u. Fund- | Bayerische Vereinsbank in Münthen. | g. 30. April 1903.

irksf d b Wilhel Kurt Dö- Gemäß § 367 des Handelsgeseybuhes geben wir Kaiserliches Amtsgericht. ring aid Eibe, Preis” d oss Aücti t i sachen, Zustellungen U. dergl. bekannt, daß die Verlustanzeige bezüglich des Pfand- [11871] ist die

t 1 L E Aufgebot. : E Unterfuchungshaft wegen Fahnenflucht ver- [10716] briefes un eres Instituts : Der Privatier Wilhelm Kern zu Görli hat be- A Bugk „Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in | Die zwecks Zwangsversteigerung „der der Frau | Lola V, ist D wurd, atn ‘Vio Davis Soid E bea T Fen O porhE d die Militärarrestanstalt in Stuttgart oder an die | Mathilde Mahnke, geb. Linder, gehörigen Kolonisten, | 9 M eibe, Wu &.: Mat 1903 . in Görlî e t 48 eyt wohnhaft in Rußlan 1 e Veri 4 E Gade zum Weitertransport hierher S an 3 E ear ans e rge , I * Die Direktion | scollene ird ansgeoriert fich (Päleitens in pem af è 26. Mai, ormittag r, anstehenden E E E ' Stuttgart, den 5. Mai 1903. Ueberbotstermine werden mit dem Bemerken in Er- | [2355] i L MEARS neten Geugemittags Lo RN | „Gericht der 26. Division. innerung gebracht, däß in den ersten Verkaufsterminen | Der von uns ausgefertigte Versicherungs\chein dbotüferinit erzeihneten Gericht anberaumt: Todes- Beschreibung : Alter 24 Jahre, ‘Größe 1 m 72 ecm, ein Bot nicht abgegeben worden ist. Nr. 39498, ausgestellt am 21. Mai 1875 auf das läru S es melden, widrigenfalls die Statur s{lank, Haare dunkelblond, Nase gew., Mirow, 30. April 1903. Leben des Herrn Eduard Heyn, Malers und Wein- über & L R An alle, welche R : Mund gew., Bart dunkelblonder Schnurrbart, Gesicht Großherzogl. Amtsgericht. bergbesißers in Loschwit b. Dresden, ist uns als ver- Sexckk Z E ONET di od des Verschollenen zu e Auf- Ce, frisch, Gesichtsfarbe gutes Aussehen, Ge- [11879] Wi loren angezeigt worden. In Gemäßheit von §8 15 S Eotae n racht ie Aufforderung, spätestens im wer ärbergehilfe. _ Kleidung: eigene Uniform E3 ist das Auf nals fol L e der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres | 8 Gs rg em Gerichte Anzeige zu machen. Dev. De E itartee I UE Ibach Bart: Zweke der Kraftloserklärun Peuktea t wo Statuts machen wir dies hiermit unter der Be- ritt, den 29, April 1903. j ra brauner weicher Filzhut. L. folgender Wechsel: g g E deutung bekannt, daß wir den obigen Sin für Königliches Amtsgericht. 11943] A Le s

Ladung. : in | fraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat | [10639] K. Amts ericht Oehringen.

Fr. 10990. Der am 10. März 1871 zu Ullers- | Cy) otiebue quen jrdenten Louis aller in |audftellen- werden, wem fis incl L Nufrchoe

des geborene, zulegt in. Fiedridhöfetd ¿uo nhaft S T DAG Meégierunátras B. Telschow her trie Dn S hei DN t ner aue 0B ein In- E É, ziatine E geb. Sei, S wesene ledige ergesele Gustav Vogt, dessen A “n aber diese eins bei uns nicht melden follte. ev Kneller, früher in London, g Aufenthalt Sh it und welchem zur Last ge- | !9Mmmenen, über 1700 4, fällig am 15. Oktober 1900, n Lon

; ; am 2, Okto j leßt legt wird, daß er als Ersagreservist ohne Erlaubnis aufrnang Deobelt Abel 1 (e Derlin, Mr EM Lebenbpersicherungs-Vesclischaft zu Leipzig. wohnhaft in Dhermahholvertag ce 1878 ausgewandert ist, Uebertretug gegen O e 9) eines von dem Zimmermeister Carl 'Galuski Dr. Händel. Dr. Walther. N oudon abgereist, seit mehr als 10 Fahren ver- Artgdbri Bts bietelbst r S tea, E aa Uni Me am 7. Oktober 1902 ausgestellten, von Feodor | [11452] Aufgebot. S 2) Wilhelm Meußer, geboren am 5. Mai 1836 1903, Vormittags 84 Uhr, vor das Groß- | Tiehe hier E O über 375 4, fällig am | Nr. 19 381 11. Die Firma Vogel & Cie. in Zütich,

i ) in Untersteinbach, i er, E oglihe Schöffengeriht Schwetzingen zur Haupt- 7. Zanuar 1908, von dem Kaufmann Willy Lehmann | vertreten durch die Rechtsanwälte Georg Selb u. Schmieds, und der F Fricterite e i E Lr rc geladen. Bei unentschuldigtem Aus- Bs é E, S Dr. Emil Selb in Drit hat das Aufgebot Untersteinbach, zuleßt wohnhaft in ÜntersteinbaWy bleiben wird derselbe auf Grund der nah § 472 ) eines von dem früheren Kaufmann, jeyigen eines Sekunda- und Primawehsels, an eigene Ordre | im Pahre 1854 nah Amerika ausgewandert, St.-P.-O. von dem Kgl. Bezirkskommando Mann- | Agenten S. Riesenfeld hier aus estellten, von der | über 1737,25 A mit dem Aus tellungsdatum Patras, | 1866 verschollen, heim unterm 11. April 1903 abgegebenen Erklärung Firma „Postkartenverlag Unverdruß, Inhaberin Emma 16. Januar 1903, der It der Firma Ham- ist das Aufgebotsverfahren zwecks Todeserklärung verurteilt werden. Ünverdruß*“, hier angenommenen, über 66,85 f, fällig burger & Cie in Patras als usftellerin, und der- eingeleitet auf Antrag der Abrwesenheitspfleger Schwetzingen, den 25. April 1903. am s. September 1902, von der L Ch. Lorilleux | jenigen der Firma Gebrüder Steinel in Mannheim zu Z. 1 des Gottfried Endreß in Bbermaß- (L.8.) Freiböfer, stv. Gerihts\reiber & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig; | als Bezogenen und Acceptant beantragt; beide bolderbad, des Großherzoglichen Amtsgerichts. U, folgender Pfandbriefe: Urkunden tragen die Ziffer 81836. Auf dem Sekunda- zu Z-. 2 des C. F. Meßger, Kaufmanns in Unter- (11962) Beschlag hme ref idi 1) dés 44 9/0 Berliner Pfandbriefs des Berliner | wechsel finden sich die Indofsamente der Ausstellerin steinbach. L er Cut Eee anda a Somtles Pfandbriefamts Lit. A. Nr. 649 über 300 4, von | an Herrn Oberniedermayer und des letzten ah die Die bezeihneten Verschollenen werden aufgefordert, Rer meen eln E e Mde | 9) 0 Li Buri ber Bed Ln éte: | tue: Pg legten, Botue Palrag, hen 16 Îe | d arde fe da tee Wette Pt fen- . ' . u * | vember 19083, Vormittags 1A Uhr, v dem R N as iltreacta g Mi rund aktienbank zu Berlin, Serie X1 ie 2, über | Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, | F Amtsgericht Ochringen anbecaicnten Aufgebots, 308, 360 der Militärstrafcecichtaotdanne dee u S Q Fr Frau Marie Gericke zu Scenkens d Os in dem auf Freitag, den 11, Dezember | termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 0 Weiéhulkinte Yiecburéh fee ordnung der “D Vis ntiibbrrar Col PRIGELLT D i ite V bierfelti 11 Gd, Sine gets, | erfolgen wird. Un boltenen m ante fiber ebe E : eh RAa befindliches Bermdeen mit M B U lo M S der tr schen | gerich L a rie , 11. Siock, Zimmer 8, an- | oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermög Besdhlag beleut Hypothekenaktienbank zu Berlin, Serie X11 Nr. 992, | beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden

Berlin, den 25. April 1903 über 200 e, von dem Stefan Fabiansky zu Wolfen: | und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotsternin

n {T » | dem Gericht Anzeige zu machen. - L büttel; erklärung der Urkunden erfolgen wird. 24 i :

Gericht der 2. Gardedivision. IIL des unkündbaren 49/9 Hypothekenbriefs der | Mannheim, den 28. April 1903. “April Er (11947] emann, H.-N.

. ; ; ; s F reußishen Bodenkredit-Aktienbank, Serie X1Y | Der Geri tsshreiber Gr. Amtsgerichts: % g E ? ¿ In der Untersuhungssahe gegen den Rekruten fie F. Nr. 8149, über 300 e, von dem Kaufmann 11451 s E S ut er iat Mo hr Veröffentlicht durch stv. ( stv. Gerichtsschreiber Röf\ch. inri Theodor Föllenbach aus dem Landwehr- | Otto Haepp zu Neuwedell ; [ D ] telb Aufgebot, 4 [11875] Aufgebot. ezirk Crefeld, wegen Fahnenfluht, wird auf Grund | IYV. folgender 4 9% Hypothekenanteilzertifikate der S L Do el eliver ori Nichert zu Göhren a. N. Die Ehefrau des Eigentümers Wilbelm Pantel, der §8 69 ff. des Militärstrafgeseßbuchs sowie der des Hypo exnversicherun saktiengesellschaft | 9at das Aufgebot eines Wechsels über 2000 M be- sfranziata geb. Neißel, in Alt-Warschow bat Aus 396, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be- | (jeßigen Preußischen fandbriefbank) zu Berlin: qucragt, welcher am 1. Oftober 1903 fällig, auf den | thren verschollenen Chemann, den 20. Juni 18 uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1) Emission VII Nr. 1792 über 500 4, Weinhändler Ernst Gädt, in Firma G. Friederih | geborenen Sohn der Bauer Johann Pantelschen Ehe- Düsseldorf, den 5. Mai 1903. 2) Emission VI1 Nr. 3339 über 500 Nachf., zu Stralsund gezogen und von diesem | leute in Alt-Warschow, Eigentümer Wilhelm Pantel, Königliches Gericht der 14. Division. von der Frau Sophie Kolnsberg, gd. Schüß, ver- Sees mit dem Namen des Ausstellers aber noh | zuleßt wohnhaft in Alt-Warschow, Kreis Schlawe, [11946] S PEEEO 0 witwet gewesenen Reinemann, in Nienburg an der ia een, Ei Der Ausstellungstag ist wahr- | für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene In der UntersuGungssahe gegen den Rekruten | Weser; - d : e: A E gewesen. Der Inhaber | wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den riedrih Ernst Schäfer, aus dem Landwehrbezirk | V. folgender Stammaktien der Vereinigten Pom- uf d un s aufgefordert, spätestens in dem | 3. Dezember 19083, Mittags A2 Uhr, vor A refeld wegen Fahuenflucht, wird auf Grund der | merschen Meiereien, Aktiengesellschaft Pommerscher | 4 Ub + November 1903, Mittags | dem unterzeihneten Gericht anberaumten Aufgebots- s 69 ff. des Militärstrafgeseßbuchs sowie der Me Les zu Berlin: j hr, vor dem e (Eten Gericht Iuttid termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung d 356, 360 der Militärftrafgerihtsordnung der Be- | 1) Nr. 8—12 und bet 4e éo raumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden | erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben uldigte bierdur für fahnenflüchtig erklärt. , Nr. 14—16 ; 4 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die aftlos- | oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er- Düsseldorf, den 5. Mai 1903. eingetragen in das Aktienbuch der Gesellschaft für den erklärung der Urkunde exlolgen wird. geht die E spätestens im Ausgebots- Königliches Gericht der 14. Division. Major a. D. und Fideikommißbesißer Nikolaus Stralsund, den 28. April 1903 termine dem Gericht Anzeige zu machen. ast Fahuenisu tserklärung. O Tes zu Kusserow, von dem Ge- Königliches Amtsgericht. 1. Schlawe, den Les 4908, s er Untersuhungsfache gegen den Musketier | "annten; : P HCCOIOGI Aufgebot. nige Amtsgericht. Pal Lauke der 8. Kompagnie Inf.-Regts. Nr. 166 bu ber Gele 1 “e C psetragen n das Aktien- | Der piegeleibesiger Garl August Kampermann in | [11873] K. Württ, Amtsgericht Schorndorf. wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §8 69 ff. liefibach e Gat Ur den Rittergutsbesißer Georg Elberfeld, iclenstraße, vertreten dur die Nechts- Aufgebot. E des Milit tncdaele e eg BesSidigte eee eia ehow in Pommern, von dem des Ae 2 DEOe E Orgler p armen, hat Le E Wit 6 f der itärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte hier- i : as Aufgebot des Hppothekenbriefs beantragt, der ge- | 1) der Wilhelmine ild, geboren in Hobengehren, dur für fahnenflüchtig erklärt. spátestens n bem enden werben aufgefordert, | bildet ist über Fo tyetebriess beantragt, der ge- O-A. Séhornbors anes ugust 1897 Tagter des Fraukfurt a. M., den 4. Mai 1903. + Dezember 1903, II[ Nr. 5 für den | Johann Friedrich Hild, Schuhmachers in Hohengehren,

E

Band 75 Artikel 3724 Abteilun Gericht der 21. Division. Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten | Antragsteller auf Grund zweier Urteile der Kammer | und der Eva Katharine, geb. Schus; a Der Gerichtsherr : , Engel, B ee nale kS 3 Treppen, Zimmer 5, | für E in Barmes vom 10. September | Amerika ausgewandert, lit reue E Chin ver- 0 von Hagen. Kriegsgerichtsrat. Hb E s reo Lte ihre Rechte anzu- | 1894 und zweier Köstenfestsegungsbes{lüsse vom 19. | schollen, ijt von dem Abwesenbeitspfleger Christian [11950 Fahnenfluchtserkläcung. deren Kraftloserklä unden vorzulegen, widrigenfalls | bezw, 20. September 1894 eingetragene Hypothek | Dierolf, Fuhrmann in Untertürkheim : In 1e Untersuchungsfahe gegen den Kanonier | “9 fre den 20 S erfolgen wird. von 3167,45 1, Urteilssumme und Kostenforderun 2) des Johann Georg Kolb geb. in Weiler, O-A. (Soldat 2. Klasse) Johann Baptist Meyer 1. der | " Fönitriig 0; April 1903. nebst 6% Zinsen von 2000 4 seit dem 5. August | Schorndorf, am 19. Apel 1387 Sohnes des Johann reitenden Batterie 1. Badischen Feldartillerieregiments óniglihes Amtsgericht 1, Abteilung 84. 1894, von 28 4 seit dem 28. August 1894, von | Nikolaus Kolb in Weiler und seiner Ehefrau Christiane : Nr. 14, wegen Fahnenfluht, wird auf Grund der | [11139 “MAuftebot 1012,16 Æ seit dem 1. September 1894 und von | Magdalene geb. Wader, im Jahr 1878 oder 1879 4 88 69 ff. des Mi itärstrafgeseßbuhs sowie der §8 356 Es J Ben beant (ufgebot, 13,14 M seit dem 7. September 1894, lastend auf nach Amerika gereist, seit etwa 20 Jahren verschollen, 4 360 der Militärstrafgeribtsordnung der Beschuldigte 1) die Witwe dee Lt è den in Abteilung 1 unter Nr. 1—4 auf den Namen ist von Bezirksnotar Vôögele in Schorndorf als hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und in im in Bielefeld E. vertreten burt Bac bcs Sa G tete Scetthaid dei Le fn Weile grôctigten E Korbmachers Gottlob Kolb bele: s Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag R ¿Nechtsanwalt Fasbender daselbst das Auf- liher Gütergemeinschaft) eingetragenen Grun ftüden, An sorderg worden. Es ergeht nun “Karlsruhe, den 4. Mai 1903. fa s At Aktie Nr. 16 des Bielefelder Volkskaffee- Der Inhaber der Urkunde wird au gefordert, spä- | 1) an die Verschollenen sih spätestens im Auf- Gericht der 28. Division. ») de Au S Aitvert Wéutais fe Bct ant é n Mg ute Le ewgipene wi LOES, gebotstermin zu melden, widrigensalls die Todes“ ' ° h ' , m unter ä von Pfuel, Generalleutnant wan Weng, S E E S A. Nan E p Me Gericht, Sedanstraße, Zimmer Nr. 43, aibecama “Droualle elg Maeteatt über Leben oder Tod“ und Divisionskommandeur. riegsgerihtsrat. genten O. B. bert in ‘Essen a. R. GSiactten ge potsterenine itriccehte anzumelden und die | der Verscholl

idri ; D , teilen vermögen, spätestens it ; 7 : de vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung | Aufgebotstermten t erteilen A [11949] Beschluß, Dreimonatêwech]els über 240 4, welcher, mit einem 10 | e depoldtermine dem Geriht Anzeige zu m Der am 22. Juli 1880 zu Säckingen Baden Blanköindofiement versehen, am 5. Juni 1902 dem eei wi 1903. Lg ocbotstermin ist bestimmt auf D endtog- chr. Diana n Setten E ales e ean E I. Braicks in Bielefeld weiter Königliches Amtsgericht. 8a Den 30, Aer 1908 A oman t Vot: „Hriseur, zuleßt | begeben werden follte. e PLYETIC h 4 i: E Bre LO Du gemäß §8 64, 66 ff. ie Inhaber der vorbezeiGhneten Urkunden werden Pi A A in (b. Pârlikowskt Veröffentlicht torichter : gez. Ss ika fiüctig erklärt. „SL-G.-O. für fahnen- waer S N t S E IRE in Neuguth hat das Aufgebot der von der Deutschen, [11976] F. A A Sertptolhretber Rastatt, den 30. April 1903 eichneten Gericht, Zimmer Nr. 19 anberaumten Hypothekenbank in Meiningen vom 13. anuar 1902 ; s tes itr; Gericht der 28 Divisio ufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die | erteilten c oshungöfähigen Quittung pa das im | Der am 17 N L T Sersheim, Ober- 11944] Bekanntm S M Aen oOrslegen widrigenfalls die Kraftlos, | Grundbuch von Neuguth Nr. 4 iq Abteilung 111 | amis Wri, November 1842 eb Konrad Schurr- [ Die dur B eschluß der Stro hiesigen Land- S e den affolgen wird. Zinsen moeagene Darlehn in g 4 uebi 94 9% | Sohn des Jobtare Geees Soi und der Jo) e gerihts vom 26. Januar 1903 angeordnete, in Nr. 29 Ss O H CRPT! : erenteilungen beantragt. Der | Sufanna geb. Schäfer, wird zufolge Antrag 5 gerihts vom 26. J te, in Nr. 29 Königliches Amtsgericht. nhaber der Urkunde wird aufgefordert, i : “Ehemannes E - a Deutschen, Reich S 99781 A gSes Amtsgericht, spätestens in dem auf den 14 Tezeider LECE Fricerig e ele, geen Leih Bn nba auf- Dao nte caten Sulvah KUNe E ens [99781] E E Gerikt cera Ne E E dem unterzeichneten | gefordert fh spätestens t Aufgebotstermine pom , L i » gev. L é . ermin a s . tb F | S Vas Me 0 Gta Lt | i E mda Lte f rnciott, Sutans Too , . . A C L 5 n : 1 Der K. E E: in Niendorf bei Hamburg, An der Chaussee 3, hat “Dt-Eylau, den 27, April 1903 ns Lodederklärung erfolgen wird, schollenen aut : Veit. das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Königliches Amtsgericht. uskunft über Leben oder Tod

fgefordert,

erteilen vermögen, werden hiermit au