1903 / 119 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

K E e

zum Deutschen R 199

19.

Der zeichen, Patente, Eebrau ch8muster,

Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntma Konkurse sowie die. Tarif-

Sechste Beilage

cihsanzei

chungen aus den und Fahrplanbekan

Zentral-Handelsregister

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur all Königliche Expedition s Deut beea R Sie

Selbstabholer au dur Staatsanzeigers, SW.

die ilhelmstraße 32, bezogen

Vom „Zentral-H Warenzeichen.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den ag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be- schreibung beigefügt.)

Nr. 59 919. C. 3954, 28/2 1903. i Clarfeld, Ham- burg, Neuer J 29/4

geschäft. W.: Lam- pen, Kronleuchter, Lampendohte, Lampenschirme für Petroleum-, Gas- und elektrisches Licht, Lampenzylinder für Petroleum- und Gaslicht, Lampenteile, Glüblichtlampen, Gas- brenner, Glüßhlichtstrümpfe für Gas, Acetylen und Petroleum, Petroleum-, Gas- und Svpirituskocher.

Nr. 59 920. M. 6135. Klasse 4. |

4/2 1903. Meßner - Mech- ters8heimer, Trof- Ungen (Würtktbg.). 29/4 1903. G.: Fa- brikation und Ver- trieb von Schorn- steinaufsäßen. W.:

ornsteinaufsäße.

Æ

Schutzmar ke. Klasse 4.

Nr. 59 921. J. 1827.

26/11 1902. Jaspisftein & Lem- __ berg, Berlin, Nitterstr. 85. - 30/4 1963. G.: Herstellung und Vertrieb von Be-

Nr. 59 928. P. 3325.

Nr. 59 929. Sh. 5322.

¡ triéb “Und Handel

¡i G.: Weingroßhandlung.

b Postanstalten, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußishhen

werden.

andelsregister für das Deutsche Reich“

Cognavin

21/2 1903. Gebr. Prüfer, Oppeln. 30/4 1903. . : Weingroßhandlung und Kognatbrennerei. W. : af und Weindestillat.

G Kogn Kiasse £6 b.

Schützénblume

18/9 1902. Wil- helm Schütze, Nordhausen a. H. 30/4 190 G.: Herstellung, Ver-

bon Liqueuren.

Klasse- 16 b. ;

W. : Liqueure. D. E F S a iee | Wilhelm Schütze | f NORDHAUSEN. | Nr. 59 930. Sch. 5066. Klasse 16h.

25/4 1902. Joh. Schlitz, Mainz. 30/4 1903.

W : Rééeinweine

leuhtungsartifeln, insbesontere Glüh- strümpfen und Glaswaren für die Be- leuhtungëbranhe. W. : Glühstrümpfe.

Nr. 59 922. M. 6102. -

16/1 1903. Hugo Nichard Münni, Dresden-N., Hauptstr. 11. 30/4 19053. G. : Stahlwarenhandlung. W.: Messer, Scheren und chirargiscke Instrumente.

13/3 1903. J. N. Eberle & Cie., Augéburg. 30/4 1903. G.: Sägenfabrik. W.: Sägen. Beschr.

Nr. 59 924. F. 4386, Klasse 9H. |

13/11 1902. Ferd. Frie- j Tinghaus, Vörde i. W.

30/4 1903. G.: Sceren-

fabrik. W.: Garten- und

Viehscheren.

Nr. 59 925. H. 7976. Klasse 9 Þ.

| Nr. 59 931. S. 4291.

[ fabrik W.:

Klasse 16 d.

4/10 1902.

2 Spielhagen * & Vas,. Branden- 30/41903. G. : Deftiliation und Ligueur- Mogerliqu-ur.

Nre 59 932; Sch. 5602.

burg.a. H.

Klasse 6 Þ.

20/2 1903. Woldemar Schmidt, Dresden-N., gr. Mcißner Str. 21. 30/4 1903. G.: L-

queur-, Essig- und Spritfabrik. W.: Li- queure und andere Spi- rituosen, Weine, Limo- naden, Mineralwasser; alkoholische, ätberische, weinige und wässerige Essenzen zur Liqueur- fabrikation.

25/9 1902. SHauciscn & Sohn, Neuenbürg, - Württbg. 30/4 1903. G. : Erzeugung und Vertrieb von Sensen, Siceln und Strohmessern. W.: Sensen.

Nr. 59 926. W. 4614. Klasse 16 b.

Nr. 59 933. K, 7513.

Neustadt a. Rbge. 30/4 1993. s Weingroßhandlung. W:.:

Wein und Spirituosen.

Klasse 16h.

18/12 1902. Friß Kollmeycer,

Cabinet Cognac-Winkelhausen

Nr. 59 927. W. 4615, Mlafse 16h.

Edel Cognac- Winkelhausen

1 1903. H. A. Winkelhausen, Pr.-Stargard. Ty e Kognakbrennerei. W.: Deutscher

Nr. 59 935, T. 2479.

Kiaffe 16e.

Trentmann's Lemona

22/10 1902. Anton Trentmann, Gescke i. W.

30/4 1903. G.: Gewinnung von Mineralwasser und p bon alkoholfreien Getränken. W : Alkohol- r

eies, fruchtsafthaltiges Erfrishungsgetränk.

| Flitter, E ; | mit Garn und Seide,

j Ouaften, Stoffe und Stiereien, | trollapparate für den Betrieb

ger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 22, Mai

Handels-, Güterrechts-, Vereins-, R ntmacungen der Eisenbahnen enthalten

enshafts-, Zeichen-, Muster-

Staaktsanzeiger. | 1903.

und Börsenregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Waren- nd, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sür das Deutsche MNeich. (ir. 1194,

Nr. 59 934. F. 4371. Klasse 16h.

SCHRUM-SCHRUM

1/11 1902. Karl Richard Fritsche, Wien; Vertr. : Pat.-Anwälte Carl Pieper, Heinrich Spring- mann u. Th. Stort, Be:lin NW. 40. 30/1 1903. G.: Warenkommissionshandel. W.: Liqueure.

Beschr. Nr. 59 936. A. 3067. Klasse 17.

MADE IN GERMANY

enim

| von eht und une§t, sowie aus anderen Metall- | Legierungen hergestellten Gold- und Silberartikeln. | W.: Gold- und Silberdrähte, Plätte, Bouillons, espinste und Metallfäden in Verbindung Tressen, Fransen, Ligen. Schnüre, Spitzen, bestehend aus Metall,, Garn- und Seidenfäden. Nr. 59 937. K, 7611. Klafse 20H.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis Infertionspreis für den Raum einer Druckfzeile 20

28/2 1902. Gebrüder Aurnhammer, Treucht- | lingen. 30/4 1903. G.: Verfertigung und Vertrieb

Reich erscheint in der Regel tägli. Der

eträgt L M 50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 „4.

werden heute die Nrn. i194., 119B. und 119 C. ausgegeben. j

[eitungen, Manometer, Manometerteile, Stative für Manometer, Kontroll-, Doppel-, Gebläse-, Hydraulik-, Quecksilber-, Leucht-, Stahlrohr-, Gas-, Wasser-, Bourdon-, Feder-, Fühlhebel-, Negistrier-, Thermo-, Vakuummanometer, Manometer für stationäre Kessel, für Lokomotiven, für Feuerspritzen mit innerer Be- leuchtung, für Tauberapparate, für Tiefenmessungen, für die und breite Massen kombiniert mit Indikator, kombiniert mit Zählwerk, mit Gas- und Regulier- vorrihtung, für Flüssigkeitsstandmessungen mit elef- trisher Signalvorrichtung, für Bierdru apparate, für Eismaschinen, für Mineralwasserapparate, für Stroh- hutpressen mit graphischer Darstellung. Manometer- anschlußstüdcke, -Glasröhren, -Hähne (Absperr-, Drei- weg-, Kontroll-), -Kreuzkuppelung. Vakuummeter, Vakuummeterteile, Pumpen, Pampenteile, Speise-, Kesselspeise-, Saugepumpen, hydraulishe Preßpumpen, Neisekesselprobierpumpen, Zentrifugal-, Druck-, Luft- kompresjions-, Dampfpumpen, folbenlose Dampf- pumpen, s{wungradlose Dampfpumpen, Oel-, Lust-,

lungerpumpen. Ventile, Ventilteile, Reduzier-, uß-, Absperr-, Kegel-, Eck-, Kreuz-, Ablaß-, Schnell- chluß-, Wechsel-, Schiebe-, Rückschlag-, Speise-, Kugel-, Sicherheits», Federventile, Wasser-, Dampf-, Gass\chieber, Niedershraub-, Probier- ventile, Schwimmer, Schwimmerventile, Ventil-

| Eôpfe. Hähne, Hahnteile, Ablaß-, Absperr-, Kontroll-, Dreiwez-, Durchgangs-, Eck-, Kappen-, Nieder- schraub-, Pack-, Pflock-, Probierhähne, Hähne mit Schmiervorrichtung, Schwingkugelhähne, fselbst- dihtende Hähne, Stopfbüchsenhähne, Hahnköpfe, Hahnschmiere. Ornamentierte Platten für Mäno- meter, Zählwerke. Verbindungs|tücke, Schußvorrich- tungen für Manometer, für Wasserstandsgläser. Wasserstandsanzeiger, -Gläser, «Hahnkövfe, -Ventil- j köpfe, Schußhülsen für Wasserstandsanzeiger. Wagen, j Sederwagen, Schlauhwagen, Kranwagen, asfer- Fed Schlauch Kr W

{ wagen. Dampfpfeifen, Sicherheitsapparate, Signak- apparate, Jnjektoren, Ejektoren, Elevatoren, Anfauge- apparate, Anwärmeapparate, Kontrollapparate, Kon- hydraulisher Pumven, für Fördermaschinen, Dikenmesser, Stoffdickenmesser, Spriten, Feuersprißen, Gasfpritzen, Nebelhörner, chmelzbare Pfrovfen, Nohrabschneider, Tachometer,

® ahographen, Trompeteurohre, _ Wafßferheber, T ad Í U Wasserscheider, E Dampfwasserableiter, f Kondensationswasserableiter, Daupfentwässerungs- j j auerate acm Rêè Meta acue E [12 1902. trl. Geis „ma inen, Vro}se Lappen, Jn itatoren, Dubredu: eure, fei T BANS 10 en Lbezlehn Planimeter, Hubzähler, Rotationszähler, Schmier- und Vertrieb von Dampfhahnscbmiere. W.: Dampf- | apparate, Geshwindigkeitsmesser, Zugmesser, Thermo- E Aae: M onbidtnater,- FercrineEbeenel Ae GER Ebr Nr. S998 ( S Í namometer, Uhren, Kontrolls Nr. 59 938. R. 5008. Klasse 20. uhren, Wächterfontrolluhren, _Flaschenzüge, Dich- tungsringe, Gewindeschneidmaschtnen. Ertinktéure, Funkenfänger, Hytranten, Hydrantenteile, “Strahl-

robre, Schlauchvershraubungen. Beschr. Nr. 59 942. M. 5822. Klasse 23.

9/3 1903. Rütgerswerke - Aktiengesellschaft, ® ; Berlin, Kurfü:stenstr. 134. 30/4 1903. "G. : Fabri- an On la

kation und Vertrieb von Teerprodukten. W.: Ge- rudschwache Teer- und Mineralöle. Beschr. Nr: 89 939, D, 3683, Klasse 22 b.

1/16 1909. Artbur Megerrits, Berlin, Schmidstr. 43, u. Hamburg. 30/4 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Alfenidwaren. W.:

Dräger

18/11 1902. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 30/4 1903: G. : Apparate- und Armaturenfabrik. W : Apyarate zur Herstellung, Aufbewahrung und Abgabe von komprimierten und

verflüisigten Gasen. Apparate zum Atmen in irrespirablen Gasen. Narkose- und Inhalations- apparate. Sauerstoffumfüllappvarate. Verschluß-

ventile und Flaschen für flüssige und verdichtete Gase. Knallgasbrenner und Kalklichtbrenner. Pro- jeftionsapyarate. Photographische Apparate. Chi- rürgishe Apparate. Physiologische und physikalische Apparate. Meßinstrumente. Chloroform und andere Betäubungsmittel.

Nr. 59 940. Sch. 5578,

Eibus.

9/2 1903. John Schulz, - Osterode, Ostpr. 30/4 1903. G.: Fabrikation und Verkauf von [and- wirtschaftlichen Maschinen und Geräten W:: Pflüge, Eagen, Kartoffeldämpfer, Federzahnkultivatoren, Küblavparate, Dampferzeuger, Milchsterilisatoren, Kärtoffelquetschen, Kartoffelwaschtmnoashineu, Rüben- hebér, Grubber, Säemaschinen, Drillmaschinen, Hack- inaschinen, Pferderechen, Roßwerke, Drefchmaschinen, Hâkselniaschinen, Schrotmühlen, Dibbelmaschinen,

Klasse 23.

Krümmer Ackerwalzen, Mähemaïchinêit, Heuwênder, Kartoffelerntemaschinen, Lokomcbilen, Rübenschaeider, Oelkueenbreher, Pumpen und Gctreidekackmaschinen.

Beschr. Nr. 59 941. Sh. 4619. Klasse 23.

Schäffers Budenberg.

7/8 1901. Schäffer & Budenberg G. m. b. H., Magdeburg-Budenberg. 30/4 1903. G.: Ma- \chinen- und Dampfkeffelarmaturenfabrik. W:.: Armaturen, Armaturenteile, insbesondere: Armaturen

für Dampfkessel und Maschinen, für Gas-, Gas- gemisch-, "Bft Heißluft- und Wasser-

afelgerätshaften aus Alfenid und Teile von solchen, ! wie Löffel, Gabeln, Gabel- und Messerhefte, Torten- | schaufela, Messerbänkchen, Tresliede, Zuckerstreuer, ! Zuckerzangen. Beschr. E

| Nr. 59 943, U, 561. Klasse 25.

Ühlmanns Lada

11/3 1903. Carl Uhlmann, Altenburg S. - A.

30/4 1903. G.: Harmonikafabrik. W. : Accordeons. Nr. 59 944. Sch. 5532 Klafse 26 a.

OA O.

12/1 1903. Schlüter & Maa, Hamburg. 30/4 1903. G. : Vertrieb der Erzeugnisse der Liebig?s Extrakt of Meat Compvpany Limited in London und Antwerpen. W:. : Flüssiges Fleischertrakt, Fleisch- ertrakt in fester Form, als: Fleischertraftpulver, Fleischertrakipastillen, 5 leischertraft in tomprimierter

ablettenform, in Suppentafeln, -in Pillen und Kapseln, Fleischertrakt in Verbindung mit Bonbons, mit Zuckerwaren, mit Konfitüren, mit Karamellen, mit Dragees, mit kandierten und glacierten cie, Mischungen von Fleischertrakt mit Eiweißstubstanzen, eiweißhaltiger Fleischfaft, fleischertrafthaltige Eiweiß- präparate, eiweißhaltige, flüssige Bouillonpräparate, Fleischerxtrakt in Stanniolblättchen, in Gelatine- kapfeln und* “in ähnlichen gebräuhlicen, „dicht- s{ließenden Umbüllungsmitteln eingevackt sowie alle Fabrifate und Produkte aus Fleischertraït, [ei- pepton, Dchsenzungen konsferviertes Fleis, Dünge- mehl, Knochenmehl, Fleischfuttermehl, Speisefett.

eschr.

P. 2921. Klasse 26 a.

Solo

18/11 1901. Nud. Petershagen, Altona-Oitenfen, Am Born 6. 30/4 1903. G. : Krämerei und Fett- warenhandlung. W.: Bouillon, Bouillonkäpfeln, Bohnen, Butterfarbe, Chamvignons, Zichorien,

Nr. 59 945.

Zitronensaft, Corned Beef, Zitronensäure, Datteln,