1903 / 147 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

yal-

A

aus len her rger uer {tot

ertié

pro

ck= {lin jer,

or: els

tot,

t

fel

at dd

im

L fäuren. 12

lottenburg, Bleibtreustr. 49. 830. 1. 02. A2p, "N, 07A Verfahren zur Darstellung der

der Benlazodiphenylamin-o-carbonsäure und deren

184

Fünste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 147.

L , in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins- zeichen, S Go L A R die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

Zentral-Handelsregister

- i ür das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Selbst abholee O e “Fel lbe Crpebitio des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen taatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin, Donnerstag, den 25. Juni

1903.

Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregtstern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Waren- nd, erscheint au in «einem besonderen Blatt unter dem Titel

sür das Deutsche Reich. (Nr. 1474,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der Bezugspreis beträgt L & 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4 - F A Etn SP rets für den Raum einer Druckzeile 20 .„§. i

werden heute die Nrn. 147A. und 147 B.

ausgegeben.

l Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ , senkrecht einmündende Wasserröhren verbundener Be- D 00] Eintragung é es besteht. Henry Howson, Philadelphia;

Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.- Anwälte, Berlin NW. 7. 21. 4. 02. 13a. M. 21818. Kammerwasserröhrenkessel mit Oberkessel und gesonderten Nüklaufröhren ober-

von Patentanwälten.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Patent- ite ‘voi 21 Mai 1900 sind in die Liste der

featentanwälte eingetragen worden unter Nr. 254 röhren. Maschinen: und Dampfkefselfabrik N 296: i -Werke“/, G. m. b. H., Neustadt, Dr. Gustav Nauter in Charlottenburg, E S T S

Albert Itzigsohn in Berlin, igismund Goldberg in Berlin. Verlin, den 23. Juni 1903. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten a “ten bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesuht. Der Gegenstand der

13b. A. 9135. Dampfkessel mit die inneren Heizstellen desselben mit Abstand umgebenden Umlauf- mänteln. Louis Carnegy Auldjo, Sydney, Austr.; Vertr. : Wilhelm Giesel, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 14. 7. 02. , » 13b. G. 16569. Röhrenvorwärmer für Kesselspeisewasser. Thomas Gunning, Pittsburg, V. St. A.; - Vertr. : C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin NW.7. 10 2. 02. i j

13b. L, 17636. Vorrihtung zur Speisung von Dampfkesseln aus einem Behälter nah selbst- tätig dur einen Schwimmer herbeigeführtem Druck- ausgleih zwischen Kessel und Behälter. B. Josef Losen, Wittlich, Neg.-Bez. Trier. 31. 12. 02

halb der für die Dampfbildung bestimmten Wassers |

Guirlanden o. dgl.). G. Weiß mann, Paris; D E, Dalchow, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 22d. A. 9429. Verfahren zur Darstellung von elben {chwefelhaltigen Baumwollfarbstoffen, Zus. j. nm. A. 9386. Anilinfarben- «& Extrafktfabriken vorm. Joh. Rud. Geigy, Basel; Vertr.: Ph. b. Hertling u. Th. Haupt, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 46. 31. 10. 02. ;

22g. E. 8723. Verfahren zur Verhinderung des Abfärbens zum Schreiben und Zeichnen dienender, Ae Körper. Dr. Alfred Eppler, Detmold. 2lüa. H. 28 050. Funkenfänger, bei welchem über der Blasrohrmündung in einer Erweiterung des Schornsteins ein mit dem spizen Teil nah unten gerichteter, kegelförmiger Hohlkörper an- gebracht ist. Samuel Colin Harwood, Midiand Junction, u. David William Harwood, City of Perth, Westaustral ; Vertr. : Otto Hoesen, Pat.-Anw., Berlin W. 8. 3. 5. 02.

24a. T. 8250. Als Gehäuse ausgebildete euertür. Ferdinand Tóôth u. Josef Horváth, Stuhlweißenburg, Ung., u. James Grunhut, London; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O.

v 9e . F S . hlt ist einstweilen gegen unbefugte Benußung 13d. H. 29 453. Dampfwasserableiter, dessen

La, D, 12 540. Notierender Stoßrundherd mit

geneigter, ebener Herdfläche: Dillinger Fabrik

Fe(ochter Bleche, Franz Méguin «& Co., ft.-Ges., Dillingen a. Saar. 14. 5. 02.

2a. E. 8857. Backofen mit Innenfeuerung.

Friedrich August Esche, Königsfeld b. Rochliß i. S. é 02

2a. F. 16 558. Vorrichtung zur Herstellung von röhrenförmigem Hohlgebäck. Carl Forke,

annover, Kronenstr. 16. 25. 7. 02. d 2b. K. 23 755. Maschine zum Kneten un Mischen von Teig. Anton Kroist, München, Augustenstr. 1. 25. 8. 02. / y 2b. K. 23 836. Teigteilmaschine mit heraus- nehmbarem Preßkolben und Messerkopf und mit Tösbar mit der Antriebswelle verbundenem Messer- boden. Kaufmann & Krüger, Halle a. S. 10.9. 02. 3b. M. 23 129. Schweißblatt aus zwei durch |

gehalten werden. Eustace W. Hopkins, Berlin, | Dirksenstr. 24. 9. 12. 02. j 2 13d. S. 16 035. Oelabscheider für Dampf- |

15d. M. 20 786. Vorrichtung zum Außer- wirksamkeitseßen der Druckzylinder an Zweitouren- shnellpressen. Nobert Miehle, Chicago; Vertr. : Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. O Lo: 01; x

19e. “U, 2106. CEinsäumung von Straßenbahn- gleifen in geräushlosem Straßenpflaster mit Asphalt-

20c. L. 16 617, Entladevorrihtung für Eisen- bahngüterwagen. Bruno Limberg, Kelsterbzch a. M. O0 V2

20c. P. 14 253,

Vorrichtung zum gleichzeitigen

: | Schließen aller Türverschlüsse cines Zuges mittels Naht miteinander vereinigten Flügeln. Iohann | Drucklust. Friy Puhlmann, Berlin-Karlshorjt. Maaß, Crefeld, Breite Str. 59. 16. 3. 03. 24114502

4a. Sch. 18 666. Petroleumglühlichtlampe mit ! an der Innenseite freigelegtem Docht ; Zus. z. Anm. Sch. 16 866. Aisik Schapiro, Berlin, Stralauer Str. 56. 283. 4. 02. s j 4d. B. 3S 186. Elektrischer Gasfernzünder mit außerhalb dcs Gehäuses liegender Zündvorrichtung. Richard Baer, Berlin, Lankwißstr. 7. 22. 7. 02. 5b, G. 17 269. Drehende Gesteinbohrmaschine mit Federkupplung im Vorshubmechanismus. Charles Gilliéron, Viège, Schweiz; Vertr. : C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.- Anwälte, Ny  E E 02. tSdttiveitek i “H. 28 894. werk zum schrittweife i ? l j sa und eren uu Nohren und Hohl- | H E Arthur Vonemeyer, Bingen a. Nh. | L üsse af Adolfstr. 45. | 8. l. 03. - E Heer, Düsseldorf, Graf Adolsstr. 45 20l. H. 29 367. Steuervorrichtung zur selbst- | 7a. ‘P. 14 011. Kehrwalzwerk mit gesonderten | tâtigen Wiederholung der schrittweisen E | Transportrollen jür Hin- und Nückgang des Walz- | eines flektrgpneuma in E Qu Ÿ | utes. Paul Probst, Düsseldorf, Immermann- | Anm. H. 23 769. Ernest Rowland H L S traße 59. 10. 9. 02. * R a S E N Ls . Schmidt, | 8b. U. 2163. Tasterk ir Gewebespann- | Pat.-Anw,, Berlin SW. 61. 26. 11.02 und Tro@enmaihinet B bia, Bert 20l, W. 16 609. Durch Druckluft A Untermhaus. 927. 11. 02. Stromunterbrecher._ George E Ss n d. K. 24228. Washmaschine mit ummanteltem | burgh, Penns., V. St. S E « Stmidt, | iebbottih und die Waschflüssigkeit bewegenden j Pat.-Anw., Dan S. E E olben. August Krätzer, Hennef a. Sieg. 18. 11. 02. | Dla. B. 28 785. e A T: O. 4180, Verfahren zur Heclelung Lu grapne I N RAlAtiniligcin B LA ae peten mit damastartiger Wirkung. Eugen p E U Leon ‘I zmacseit rich; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, | erfolgt, für ange 6 On Be t Inwá j 8, 16-8, 03 Antonio Battaglia Guerrieri, ; etn: E, N T DTE Boltbres zux Herstellung eines | S. Reißenbaum, Da n A A ieA für Färbereizwede besonders geeigneten Hydrosulfit- | 21a. B, 29 640. l R Det ue Ta A Präparates. Farbwerke vorm. Meister Lucius s a Eer für -déahtlo ie Lelegranbie De Le Le V2 e j j A Ih uind Sa Verfahren zur Entwässerung | Prof. E Op G. m. b. H., von mineralischen, pflanzlihen oder tierishen Stoffen; | Hamburg. 13. G E Mert dio) eluebici du: b Dat. 124 608, aer 30. O Seiten Sa A zeEatet Hohlspiegel verbundener U Tr Rae Beritren zur Reinigung Geber und Empfänger für O E E n Kiesofengasen Ed. Wenmaekers, Zie Bro Or RE MEEDEAPNEE » M, b; H, Dee n U O S ae Us mi Sd y i: Qus. 4. Anm. C. 9621. | erfor : a j Chemihs Fabeit Grieébcia-Glekicon, Frank- Be O Otto Köhler & Co., furt a. M. 25, 3.0L erlin. 27, 8. 02. E L : 3. Gewinnung | 21b. N. 17 070. Verfahren zur Herstellung R abieibe, L Ande t ebatistver Carbon- | negativer Poleleftroden für Primär- und Sekundär- Badische Anilin- und Sodafabrik, | elemente unter Verwendung loser Metallstücke. udwigöhafen a. Rh. 30. 9. 02. l W. DaUR Roth, Solingen 11, Industriestr. 1. o. W. 18 690. Verfahren zum Chlorieren | 16. 8. 02. i i «j Bc. F. 17 322. Hochspannungsausschalter mit Ltt Sul fargllorid.. Ls Ln AMARBIN, Nr e S e in der Luft und unter Oel. Marcel Faure, Gagny; Vertr. : Dr. W. Häberlein, Pat.-Anw., Berlin-Friedenau. 26. 2. 03. 5 21c. T, §534, Freileitungssiherung für elek- trische ag tigen: Adolf Thomas, Deuben. S 41, 0B

21b. A. 9565. Einrichtung zur Kühlung elek- trisher Maschinen. Akt. Ges. Brown, Boveri «& Cie., Baden, Schweiz; Vertr. : C. Schmidtlein, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 18. 12. 02.

21d. E. 9008. Verfahren zur Inbetriebsczung von Explosionsmotoren. Elektrizitäts-Akt.- Ges. vorm, W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M. 14, 2. 03. / i 21f. W. 18 664, Einrichtung zum Zusammen- stellen von elektrishen Beleuchtungskörpern (Kronen,

20c. P. 14 602. Vorrihtung zum Bewegea einer im Fuhlioden cines Eisenbahnwagens ange- ‘brachten, als Abdeckung für einen Spucknapf ti-nen- den Klappe; Zuf. z. Pat. 143 076. FJsidor Pod- winez, Lugos, Ung.; Vertr.: A. Nobrbach, “M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.-Anwälte, Erfurt. D B, 09:

20i. gleisige elekftrische Bähnen. Weft, P G. F NW. 6.

Ch. P. Baß

u. Th. S. ortland, Oregon, V. St. À

15. 11. 02

CC-Dialkylbarbitursäuren. Gebr. von Niessen, Berlin. 8. 7. 02.

129, A, 9423. Verfahren zur Darstellung von Fndophenolen. Akt-Ges. für Anilin-Fabrikation, q F. 17 224. Verfahren zur Darstellung

Omologen; 4. Anm. F. 16 785. Farbwerke

born. Reirios Dhcius «& Brüning, Höchst a. M. - 2 03. h

. 27 974, Wasserröhrenkessel mit zwei

lit einander angeordneten Kesselgliedern,

von * welchen jedes aus einem Paar gleicher, über- /

einander liegender und dur gerade, parallele und

gleichen ;

Auslaßöffnungen beim Nichtbetrieb vollkommen offen ! 16. 6. 02. leitungen. Otto Sorge, Berlin-Grunewald. 7. 2. 02. | 26a. | Ersaß

| blöcken. Edmond Uhry, Straßburg i. E. 30. 8. 02. | |

B. 33 002. Signalvorrrichtung für cin- } 341. .; Vertr.: | 341, V ude u. F. Bornhagen, Pat. - Anwälte, Berlin | von Kleidern. ; | New York; Vertr.: 20i. V. 23 367. Elektrische Signalvorrichtung |

| und Entkuppeln des untern Querhauptes in Cin-

| David Wiley Anderson, Richmond, V. St. A.;

| Fallstab,

Hering u. E. Peitz, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68.

24f. D. 12 067. Einsaß für Feuerroste; Zus. L E Christian Dieterle, Caanstatt. B. 33 507. Steigrohr für Gasretorten. Jakob Bär, Mainz, Weisenauer Str. 15. 26. 1. 03. 29b. H. 27948. Verfahren zur Zubereitung von Kokos- und ähnlicher vegetabilisch:r Faser als für NRoßhaar u. dal. Ch N Holmes, Clapham-London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin C. 25. 17. 4. 02. 30d. K. 24217. Verfahren zur Herstellung von Unterslütungsschienen für Bein- und Arm- brühe. Dr. P. Koch, Neuffen, Württ. 15. 11. 02. 30h. D. 12876. Verfahren, Heilsera her- zustellen mittels Pflanzenpollenkörnern. Jchtyol- A Cordes, Hermauni «& Co., Hamburg. 15-10. 02, | 336. W. 20059. Münzendose. \ Wilcox, Birmingham, Engl.; Vertc.: E. W. j Qouligs i K. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin C. 25. 29: 12-02; 34g. P. 13975. Stabldrahtpolsternez. E Dorma, Oberhausen, Rhld. 30. 8. 02. Es | 34h. P. 13 607. Vorrichtung zum Hin- und | Herbewegen von Kinderwazen. Josef Prex u. Frauz Unterholzner, Neisbach a. Vils 28, 4. 02. i B. 32 631. S CETISLY für Kochkcssel. Vecker & Ulmaun, Berlin. 22. 9. 02. B. 33 064. Vorrihtung zum Aufhängen Seymour Wentworth Bonsall, M. Mint, Pat.-Anw., Berlin W.4 24 Lr O2,

35e. B, 33 836.

Thomas

Vorrihtung zum Kuppeln

ketten- bzw. Einseildrehschaufelbaggern mit tem die | unte:n Rollen eines Flaschenzuges tragenden Gleit- bock. BVleichert «& Co., Leipzig-Gohlis. 7. 3. 03. 37b., A. 8484. Formstein mit einer etnen Hohlraum vor dem Mauerwerke bildenden Platte.

Vertr. : C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 7. 11.11.01. 37c. Sch. 19 628. Werkzeug für Dachdeer. Karl Schlüter, Mettmann, Rhld. 10. 12. 02. 37f. P. 13959, Versenkbare Schaubühne für | Stolle Theater u. dal.; Zus. z. Pat. 141/530, arl Plauer, Berlin, Yorkstr. 79. 23. 8. 02. 38b. H. 29306. Maschine zum Schneiden von Brettern und Fournteren. C. Sellmering, Bremen, Doventorsteinweg 23. 18. 11. 02. 38d. H. 28671, Maschine zur Herstellung | von Körben quadratischer oder rehteckiger Form gus Holzblättern, Sn u. dgl. Emmet Hortou, Elmira, V. St. A.; Vertr. : Paul Müller, Pat.- Anw, Berlin SW. 46. 5.8. 02. 39a. R. 17 631. Verfahren zur Herstellung nahtloser Gummisäde für Luftballons und ähnliche Spielzeuge. Rubber Balloou Company of | America, Brooklyn, New York; Vertr.: Paul | Müller, Pat -Anw., Berlin SW. 46. 29. 12. 02. 40a. E. 8352. Verfahren zur Herstellung von Metallen oder Metalloiden oder Legierungen derselben. Os Escales, München, Werneckstr. 15. L E A 520, paeriumlegierung mit über- cgendem Aluminiumgehalt. Centralstelle für wissenschaftlich-techni e Untersu b. H., Neubabelsberg. 9 3. 03. R E 42d. St. 7705. Geschoß-Geschwindigkeitsmesser mit E e d Sn ec tromagneten gehaltenen riedri ender, Cffen, § j ü irase 6 18, 8. 02. len, Nuÿr, Zimmer 79. B. 20 165. Klemmer ohne Randeinfassun Weichset E, Befesti ung der Gläser Paul » Wien; Vertr. : Johann eibner, Pat.- Anw. Oppeln. 27. 1, 0g. ann Stheibner, P

feldwirtschaftliher Arbeiten in spiraligen Arbeits- bahnen mit Motorbetrieb. Curt Dachsel, Dresden, ie 44, u. Felix Finke, Hosterwit b. Dresden.

45e. B. 32261. Vorrichtung zum Auslesen von Körnern durch Aufsaugen mittels Luft. Georg Wilhelm Barth, Ludwigsburg, Württ. 29. 7, 02 45e. E. 8445. Dresbmaschine mit Stroh- shüttler und Reinigung. Elbinger Maschinen- iti F. Komnick vorm. H. Hotop, Elbing.

45e. L, 16 391. Breitstrohpresse, Zus. z. Pat. 140 909. H. Laaf & Co., Magdeburg. 6. 2. 02, 45h. N. 6474. Jaucenrinne für Viehställe, welche auf ihrer Länge fortlaufend mit einer ge- s{lossenen Abflußleitung in Verbindung stebt. Hans Christian Nielsen, Holstebro, Dänem.; Vertr. : A. Specht, J. Diedr. Petersen u. F. Stuckenberg, Pat.- Anwälte, Hamburg. 4. 12. 02. 46a. C. 11230. Arbeitsverfahren für im weitakt arbeitende Erplosionskraftmaschinen. Emil Ar e c Frankfurt a. M., Röderbergwez 19. 46b. C. 11102. Regelungsvorrihtung für Explosionskraftmaschinen. Adolphe Clément, Le- vallois-Perret, Seine; Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. N. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 6. 9. 02. 46c. B. 32 782. Vorrichtung zum Zuführen und Mischen des Brennitoffs und der Luft für Ex- plosionéfraftmaschinen. F. Brückert, Nousies-Mau- beuge, Fcankr.; Vertr.: N. Schmehlifk, Pat.-Anw., Berlin NW.6. 6. 6. 02, 46c. F. 16 714. Vergaser für Exrplosionskraft- maschinen mit s{raubenförmigen, die Vergasungsfläche bildenden und die Auspuffgase durchleitenden Kanälen. Fairbanks, Morse & Co, E FL age Ges, Chicago; Vertr. : C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.- Anwälte, Berlin NW. 6. 8. 9, 02, 47g. P. 141484. Kolbenschieber und Ventile für heiße Gase und Flüssigkeiten. Wilhelm Proell, Dresden-A., Rabenerstr. 13. 7. 2, 083. | 47g. T. 8755. Mit Wärmekammer verschener

\ Hahn. Fa. Wilh. Theis, Düsseldorf. 21. 2. 083. | 48d. H. 29 710. Vorrichtung zum Aetzen von

| Metallplatten usw. Johan Arel Holmström, Nom ; Vertr.: A. du Bois-Reymond u. PVlax Wagner, dos. Me OLOS. erliu H Wedick a. . üudupp eug maschinen zur Herstellung von Zahnrädern u. M Curd Nube, Offenba a. M. 12. 5, 02. 49b, W. 18 282. Gestell für Metallscheren.. Arthur Hoffmeister, Groß-Lichterfelde. 19. 10. 01. 49d. L. 16 641, Gewind räser. Ernst Lange, Cronenberg, Rbld. 20. 6. 01. 49i. St. 7158. Vorrichtung zum Schlagen - von Metallfolien. Heinrih Stein, Cöln, Klapper- bof 27 9; OL j j 50b. W. 19733. Steibenmühle mit fkegel-- förmigen geriffelten Mablflächen. Johann Willems, Hilbringen b. Merzig. 11. 10. 02. 50c. H. 209958. Poch- ind Mhlvorrichtung mit gegeneinander bewe,ten Ge drehenden Poch- 4

köpfen. David Honeywood, urball, London ; Vertr. : Dr. A. Levy, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 27. 6. 02.

50d. L. 17

751. Verfahren und Vorrichtun zum Pußyen von Grieß. Meguerdisch Stepanovitsch Lomoff, Moskau; Vertr. : Arpad Bauer, Pat.-Anw. Berlin N24 99 03:

51b. R. 17 156. Einrichtung an Tasteninstru- menten zur Regelung des auf die Tasten auszulibenden Druckés. Robert Barbour Robertsou, Birkenbead, Gngl.; Vertr.: A B. Drauß u. W. Schwäebsh, Pat.-Anwälte, Stuttgart. 9. 9. 02.

S51c. P. 13595. Klappenmechanik an Blas- R s A Pogson, Queenstown, ‘apkolonie; Vertr. : Hugo § ataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 26. 4. 02. Am O 2a. N. 15982. Fadenabscneidvorrichtun natnentlich für Knopfloch-Nähmaschinen : Zuf. Me 138 819, Aaron Vail Rowley, Frankfurt a. M.

Mainzer Landstr. 85. 23. 10, 01. 52b. E. 8007. Greéiferantrieb bei Fädelmascchinen für Stickmaschinennadeln. Niclaus Egli und Henri Levy, Norschach, Schweiz; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 9%. 11: O1, 54a. K. 24 051, Maschine zum Befestigen der bekannten T mit nach unten gerichteten out ae Dey (g E Tg ottush, Zürich; Vertr. : Ern e, Pat.-Anw. Berlin SW“. 29, 29, 10. 02. Ur 54a. R. 17 622. Maschine zum Verbinden ber Schachtelecken mittels eines Klebstoffstreifens. Bruno Römer, Sieamar b. Chemniß. 23. 12, 02 54b. G. 16 910. Zur Rücksendung benußbarer Briefumschlag mit zwet Berschlußklappen. Leonhard Giersch, Krotoschin, Posen. 12. 5. 02 54c. H. 28 608. Vorrichtung zum sel bsttätigen uführen dér Papierblätter zum Wickeldorn für ülsenmaschinen. Rudolf Hornsteiner,

rag-Ziékov, Böhmen; Vertr. : Ernst Herse, Pat.-Anw., Berlin SW. 29. 6. 6. 01 de

42m. T. 8588, R mit Zähl- rädern, deren radial verschiebbare Zähne durch Drehen einer Kurvenscheibe eingestellt werden; Zus. z. Pat. 142210; Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien- allee 71. 10. 12. 2. :

43b. L. 17339. Selbstverkäufer mit mehreren getrennt auslö8baren Ausgabewerïen für Waren, die nah Körpermaßen verkauft werden. Adolf Levin, Berlin, Michaelkirchstr. 7. 15. 10. 02.

55a. V. 4728. Holzschleifer mit d hydrau- lischen oter pneumatischen ruck belasteies Pressen. J. M. Voith, Heidenheim a. d. Breaz. 19. 6. 55c. E. 8892. Papiersteffholläntertro, Eichhorn, Nymegen, Holl. ; Vertt.: H. F S 4ntD., D sseldorf. 22 12, 025 S 5d. B. 29 224. Knotenfänger für è

en Gustav Brennwald,

45a, D, 12247, Vorrichtung zur Ausführung

at.-Anwälte C. Nöstel u. R. BSW. 46. 8. 5. 0L 2