1903 / 149 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

M 149.

j

zeichen,

Selbstabholer au dur Staatsanzeigers, S

die

| Aachen. j

ü

dem Firmenrechte durch Vertrag au

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Zentral-Handelsregister

Handelsregister.

chen. [26492] Bei Nr. 1045 des Gesellschaftsregisters, woselbst „Aktiengesellschaft Frankeuberg““ mit dem Sie in Aacheu-B. verzeihnet ist, wurde einge- Ugen : Die Vertretungsbefugnis des Premier- litnants a. D. Georg Blumenthal zu Aachen-B. (ld Spezialdirektor ist durch Ablauf seiner Amtszeit aaa. den 24. Juni 1903 : achen, den 24. Zun d.

as Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

s L E H [26491] Bei Nr. 0 et HirineareGüern ain tina „_ Ge m n eiden verzeichne

S tiren Daf Handelsgeschäft is mit

wurde eingetragen: & Sirmenti@te f den Bier-

brauereib, riedri Gottfried Heush in Weiden A aat Déltber dasselbe unter unveränderter

Verbindlichkeiten i durch Friokrich Gottfried Heusch guêgesWlossen.

am m nav

| ' Auerbach, Vogtl. treffend die Firma Bruno Uhlig Na

E b

die Firma „H. deren nbe Heusch daselbst eingetragen.

ena fortseßt. Der E So n dem p rie äfts begründeten Forderungen un L Eden f bei beit Erwerbe des Geschäfts

Í s Handelsregisters „A. wurde I Ma teA E Cperit fn Weiden und als

r der genannte Friedrih “Gottfried

Aachen, den 24. Juni 1903. F Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

[26494]

andelsregisters, be-

chf. in Auer- ach, ist heute eingetragen worden, daß die Firma

Auf Blatt 95 des hiesigen

künftig Carl Schwabe lautet.

/

| ) Auerbach, Vogtl.

den 24. Juni 1903.

bach, O Vora, Sächs. Amtsgericht.

_ [26493] Auf Blatt 362 des hiesigen Handelsregisters, be-

treffend die Firma Eduard Bernhard Rudolph in Auerbach, ist heute eingetragen worden, daß der

Y

| |

| bisherige Inhaber Eduard Bernhard Rudolph ge-

orben und daß Emma Luise verw. Rudolph, geb. linger, in Auerbach alleinige Inhaberin ist. Auerbach, den 24. Juni 1903.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 26702

1) Iosef Hummel betreibt P EN: aenwielzn B, sich Zigarrenengrosge[häft unter der Firma: „Josef Buin motoren A. G.“ Augsburg. Die in der

Perab hung des Grundkapitals der Gesellschaft von

drei Mi

umel““.

2) „Allgemeine für Diesel-

Cs ammlung vom 28. Junt 1901 beschlossene

Gesellschaft

ionen fünfhunderttausend Mark (3 500 000.46)

auf drei Millionen Mark (3 000 000 6) ist nun-

mehr durchgeführt.

Bayreuth. Bekanntmachung. berger i: Bayreuth,

, den 23. Juni 1903. F Rbura Kgl. Amtsgericht. [26495]

i 5 sgesellshaft Gebr. Pfaffen- Prt De Tbat, wurde dur

Konkurses über das Vermögen der

nung des

d berclsha/t age Die Firma Gebr. Pfaffen-

b

Stn isherigen Vorstandes Karl e des bis orstandes Ka

Fabrikbesiter Si Horns uch in Kulmba

a

\

i Berlin.

Lehccerinnen und Verficherungsverein auf Gegenseitigkeit, ge-

î \

lieder im spâteren

Erger ist erloschen. 1A Durch Beschluß des Aufsichtsrats der Kulm- aher Spinnerei, Aktiengesellschaft mit dem Kulmbach, vom 13, Junt 1903 wurde die Fade dem als nun- r alleinigen Vorstand der genannten Alktiengesell- t, vom 27. März 1903 an beginnend, übertragen. ayreuth, den 25. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht. din Handelsregifter des Königlichen Amtsg s 1 Berlin. (Abteilung 1.

Am 22. Juni 1903 ist eingetragen:

unter Nx. 9904 : “Allgemeine Deutsche Penfionsanstalt für

rzieherinneu in Berliu,

rüt.det 18 S ti ln, a, Verfiherungszwei dem Siye zu Gewährung von fan étdeh -Peusionen “e pas Mil, uern tenstunfähigkeit. nsalter oder be T) Diet Wi zt rettor: Witklicher Geheimer Oberregierungs- f O isterial- », Vetcior Berl, H E elvertreter des Direktors bis zum 30: Zun 1908: Gustav Stätte, Schulrat, -Char-

lottenburg, 3) ‘Stellvertreter des Direktors, zugleich rechts-

kundiges Mitglied: Friedrich Altmann, Ge- : beimer Oberregierungsrat, Berlin, 4) riftführer: Albert Moldehn, “Provinzial-

s Si ilvettretecin bed Schri Fräulein : tellyertreterin de brers: Fräu _ Auguste Sprengel, Felle l Schulvorsteherin,

[i 6) Sthahmeister: Emil Friedberg, Bankier,

Berlin 7) Ünterri{tsteGnishes Mitglted: Dr. Stephan ) Vaepold, Geheim ete magiorunaîrat; Ber

Albert 4 Große

lin z 8 technishes Mitglied : ) Marmet le e cherungörevisor, ihterfelde.

rungsverein auf Ge

ens ae, rlaubnis zum Geschäf

V L Die betriebe im Deutschen

in welher die Bekanntmachun Patente, Gebrav{chsmuster, Konkurse sowie die

die Königliche Expedition des Deutschen ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich‘

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 27. Juni

Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

îr Reichsanzeigers und Königlich Prerbisten

Neiche und im Ausland ist am 23. Dezember 1902

erteilt. E

Nach der Satzung ist für rehtsverbindlihe Er- klärungen die Unterschrift dreier Mitglieder des Vorstands, . darunter des Direktors oder des stell» vertretenden Direktors oder eines U dessen Stell- vertretung von dem Direktor berufenen Mitglieds erforderli; in allen übrigen Fällen genügt die Unterschrift des Direktors oder dessen Stellvertreters.

Ueber die bei der Anstaltskasse eingehenden Gelder und Wertsachen wird von der Kasse gültig quittiert.

Als nicht einzutragen wird ferner noch bekannt ge- macht: Die Deckung der Ausgaben erfolgt dur Beiträge im voraus unter Auss{chluß von Nachschüssen mit beschränkter Beitragspflicht unter Vorbehalt der Kürzung der Versicherungsansprüche. Die rechtliche Wirksamkeit der von dem Vereine ausgehenden Be- fanntmachungen ist L von deren Veröffent- lihung im Deutschen Reichsanzeiger abhängig; andere Zeitungen oder Zeitschriften bestimmt die E rung? zur Zeit ist cin solches nicht erwählt.

Die Vereinsorgane sind: Der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Generalversammlung als oberstes Organ. Von dem Vorstande, der aus - sieben Mitgliedern besteht, werden der Direktor, in der Regel der jedesmalige Direktor der Abteilung für Volksshulwesen im Königlich preußishen Ministerium für Unterrichtsangelegen- heiten, der Stellvertreter des Direktors und das rechtsfundige oder, wenn der Stellvertreter des Direktors ein Rechtskundiger ist, das unterrihts- tehnishe Mitglied von dem Königlich preußischen Unterrihtsminister widerruflih ernannt, die übrigen vier Mitglieder: det Schriftführer, dessen Stellver- treter, der Schaßmeister, das ver\icherungstechnische Mitglied von der Generalversammlung auf die Dauer von 6 Jahren erwählt. Wiederwahl ist zulässig. Der Vorstand, der bei Anwesenheit von mindestens 3 Mitgliedern besGlußfähig ist, entscheidet nah Stimmenmehrheit, bei Stimmengleihheit nah der Stimme des Vorfißenden, ohne daß zur Abwickelung der laufenden Geschäfte Versammlungen des Vorstands erforderlih sind. Der Aufsichtsrat besteht aus 7 von der Generalversammlung auf je 3 Jahre zu wählen- den Mitgliedern ; Wiederwahl ist zulässig; mindestens ein Mitglied desselben muß bei dem Verein ver-

ert sein; Mitglieder des T und Beamte des Vercins können nicht in ihn gewählt werden. Die Generalversammlung, die durch Bekannt- machung im Deutschen Reichsanzeiger unter Angabe der Beratungsgegenstände durch die Vorsizende des Kuratoriums oder den Vorstand berufen, von ersterer eleitet wird, besteht aus den Mitgliedern des Kuratoriums und aus je einer Vertreterin für je 300 Vereinsmitglieder, die sämtlich je nur eine Stimme unter Bu der Vertretung haben. Letztere werden aus der Zahl der Vereinsmitglieder dur die Generalversammlung je auf 3 Jahre ge- wählt; Wiederwahl i} zulässig. Das Kuratorium wird aus- Männern des Verwaltungs-, Finanz- und Lehrfahs sowie aus Damen, die dur ihre Lebens- stellung oder bisherige Tätigkeit die Interessen des Vereins zu fördern vermögen und aus Vertretern der Bezirköverwaltungsausschüsse gebildet. Diese Aus- üsse werden bei vorhandenem Bedürfnis für jede

rovinz Preußens und für jeden der übrigen NONn

taaten dur das Kuratorium erwählt, wobei die Wünsche der Beteiligten D finden (olen ; auch fönnen die niht preußischen Regterungen ein Mitglied ernennen; ein Mitglied jedes usshusses tritt auf Vorschlag desselben nah Wahl des Kuratoriums in leßteres ein. Das Kuratorium" soll nicht über 60 Mitglieder umfassen und hat das Recht, sich durch Zuwahl mit absoluter Stimmenmehrheit zu ergänzen und zu erneuern. Dasselbe wählt mit gleicher

hrheit eine Vorsißende. Me ersten Aussiptora bilden : 1) Bankier Julius Bleichröder in Berlin, 2 Geheimer Oberregierungsrat Hermann Theodor

i in Berlin, 3) Stulvorsteberin Fräulein Agnes Dörstling in Berlin, imer Nechnungsrat Franz Hesse in Berlin, 5 m baa Gottlob Schöppa in Berlin, t irektor Nichard Vogeler in Berlin, D) Peefessor Dr. Emil Wunder in Halle a. S. bei der Firma Nr. 248:

…, Böhler & C°_ Aktiengesellschaft mit Ratibor und zu Frankfurt a. Main:

i die Generalversammlung der Aktionäre E 1903 beschlossene Aenderung des Gesell- rtrages. lin; Veil 92. Juni 1903. Königliches Amtsgericht T. Abteilung 89.

Borlin. Handelsregister [26497] des Königlichen Amtsgerichts A Berlin. Abteilung A.)

t

Am 23. Juni 1903 ist in das Handelsregister ein- getragen worden (mit Auss{luß dér Bran E

Bei Nr. 6559 (Firma: Hermann. Herzog, Berlin): Dem Kausmann Gustav Levy zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 9579- (offene C Na W. Collin, Berlin): Zur Vertretung der Gesellschaft ist au R Collin ermächtigt. Eugen

rimm und Alfred erla sind aus der Gesell- haft ausgeschieden. Die elegen M elöst. Saa Inhaber der Firma ist jeßt Marx

ollin,

eorg

us d dels-, Güterrehts-, Vereins- rtare F t8d aue: enbahnen enthalten

Das Bezugspreis

In] werden heute die Nrn. 149 4. und 149 B.

Bei Nr. 10816 (offene Handelsgesellschaft: A. v. Varchmin «& Co. Schlosserei Bedarfs Geschäft, Mert: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 1 erioscWen.

Bei Nr. 10944 (Firma: Dr. W. Lohmann Nachf. Louis Aßler, Berlin): Die Firma lautet jeßt: Dr. W. Lohmaun Nachf. Ludwig Ladisch. gter jeßt: Ludwig Ladish, “Chemiker, Berlin. Der Uebergang der - in dem Betriebe des Ss begründeten Verbindlichkeiten ist bei ‘dem Erwerbe des Geschäfts - durh den Chemiker Ludwig Ladisch ausges{lossen.

Bei Nr. 16 624 (Firma: Carl Friedrich Hoff- mann, Berlin): Die Firma lautet jeßt: Carl

riedrich Hoffmann Juhaber A. Schletzke.

irmeninhaber jeßt: Großshlächtermeister August leßke, Berlin. :

ei Nr. 17403 (ofene Handelsgesellschaft : M. Lazaruffon « Cie., Berlin): Die Gesell- [Haft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann ar Lazarusson zu Wilmersdorf bei Berlin. ei Nr. 19992 (Firma: Adolf Schönulicht Nachfolger Carl Schreib, Berlin): Firmen- inhaber jeßt: Der Kaufmann Ewald Schneider, Berlin. er Kaufmann Schneider haftet nur für diejenigen : Geschäftsverbindlichkeiten, welche in dem durch die beiderseitige Unterschrift anerkannten, bei den Registerakten befindlichen, für den 1. Mai 1903 aufgestellten Inventar aufgeführt sind. Der Ueber- gans weiterer Verbindlichkeiten auf den Erwerber des Geschäfts ist ausgeschlossen. Nr. 20831 Firma: Hugo Baumbach, Berlin. Inhaber: Hugo Baumbach, Agent, Berlin. Nr. 20832 Firma: Louis Behrendt, Berlin. Inhaber: Julius Rudolf Louis Behrendt, Kauf-

mann, Zehlendorf. Nr. 20 833 Firma: Ernst Bohndorf, Schöne- ohndorf, Bâäckermeister,

berg. Inhaber: Ernst Schöneberg.

Nr. 20834 Firma: Ferdinand Eisen, Berlin. Inhaber: Ferdinand Josef Eisen, Kaufmann, Berlin.

Nr. 20835 Firma: Elektra Akkumulatoren Ladestation Erich Markert, Berlin. Inhaber: Kaufmann Erich Markert in Dt. Wilmersdorf.

Nr. 20836 Offene Handelsgesellshaft: Heinz, Veier «& Co., Berlin. Gesellshafter: 1) Oskar einz, Tischler, Berlin, 2) Nichard Beier, Tischler, erlin, 3) Guftav Schüßler, Tischler, Berlin. Die Gefellshaft hat am 1. Juni 1903 begonnen.

eträgt 1 ‘50

erfa,

Bonn. In unser ‘Handelsregister Abt. A.

entral-Handelsregister für das Deutshe Reich H für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile:30 A.

1903.

Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der. Urheb| tsecint iber Waren- d, erscheint au in einem besonderen B unter E el VScintzagsrglle, Mer,

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (0. 119,

für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin

Titel

cheint in der Regel täglich. D G Stumitiern Toft Ls P ps

ausgegeben.

Nr. 20 837 Offene Handelsgesellschaft : Kelluer «& Flothmann, Barmen mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesellschafter: Walter Kellner, Maschinen- fabrikant, Barmen, Tr Flothmann, Kaufmann in Solingen. Die Gesellschaft hat ‘am 1. April 1901 begonnen. Der Kaufmann Frit Flothmann ift als Prins haftender rhre g zig eingetreten. Die

irma der Gesellschaft war bisher Kellner & Klüsen.

Nr. 20838 Firma: Louis Kilian Nachf., Berlin. Inhaber: Richard Holländer, Kaufmann in Berlin. Der Kaufmann Richard Holländer in Berlin hat das unter der bisher nicht eingetragenen Firma Louis Kilian in Berlin betriébene Geschäft nebst Firma von dem Kaufmann Louis Kilian in Dr. 20839 Firma: H

irma: Herbert Schmidt, Berlin. Inhaber : Herbert Schmidt, Kaufmann, Berlin.

Nt 20 840. Offene Handelsgesellschaft: Dagobert Timar «& Co. Technisches Bureau, Berlin, Gesellschafter: 1) Ingenieur Moriß Richard Cohn zu Berlin, 2) Kaufmann Dagobert Timar zu Wilmersdorf. Die -Geséllshaft hat am 26. Mai 1903 begonnen.

Gelöscht ist die Firma:

Nr. 1998 Mathilde Naab, Berlin.

Berlin, den 23. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.

Bonn. Bekanntmachung. [26499] In unser Handelsregister Abteilung B. is heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Aktiengesellfchaft

e-Bonner Sachsenkueipe, Bonn“ eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalver- sammlung vom 9. Juni 1903:

a. das Grundkapital um 8000 M, also von 90 000 Æ auf 42 000 #, herabgeseßt worden ist und __b. der § 6 des Statuts dahin geändert worden ist, daß dessen beide leßten Säße nunmehr folgende Fassung haben:

ie Gesellschaft kann die betreffenden Aktien als- dann verwerten bezw. an andere übertragen oder ein- ziehen. Wird ein Aktionär als Mitglied des Korps „Saxonia“ von diesem exkludiert, \o fallen dessen Aktien gleichfalls der Gesellschaft zu, und ift dieselbe au in diejem Falle berehtigt, die betreffenden Aktien zu verwerten bezw. an andere zu übertragen

|

Bekanutmachung. nd nachstehende

oder einzuziehen. DBonu, den 22. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

- [26498]

1903 begonnen. Bonn, den 23. Juni 1903.

Boppard. Befanntmachung. [26500] Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 2 ist heute bei der Firma Wachter und Mallmaun zu aenard eingetragen worden: Die Firma ist er- oschen. Boppard, den 24. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. 11.

Borna, Bz. Leipzig. [26501]

Auf Blatt- 183 des Handelsregisters is heute die Bana August Kirchhübel, vorm. Actien-

rauerei in Vorna und. als deren Inhaber der Brauereibesizer Friedrih August Kirhhübel in Hohn- städt eingetragen worden.

Borna, den 19. Juni 1903.

K. Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [26502]

In das Handelsregister ist zur Firma „Schultze & Bruns zu Brake“ heute eingetragen :

Die Firma ist erloschen.

Brake i. O., 1903, Juni 20.

Amtsgericht. Abt. IL.

"

Bremen. anae In das- Handelsregister ist eingetragen worden : Am 24. Juni 1903:

Leopold Engelhardt, Gesellschaft mit be-

3 schränkter Haftung, weigniederlaf}un Bremen, Bremen : Beschluß der Gesell: schafter vom 8. August 1902 ist der Gefellschafts- vertrag nta abgeändert, insbesondere dahin, daß der Gegenstand des Unternehmens die

retten und Rauch- kation und der Handel von Zi eittune und Kom

s a Glest i s A oem abri axGae! De en

E ; 2E Bezeichnung der Firma Nicderlafing Dex Girineunbalee zt: (bet 2E | Name und Stand | Wohnort tragung 675 akob Schwippert Boun Jakob Schwippert, Kaufmann Bon 19. 6. 03 676 pa Bernarhz s Johann R Kaufmann e 1 E 677 | Ch. Blafius Nolden Í HNO Blasius Nolden,

aufmann s s 678 Theodor Broel Theodor Broel, Kaufmann Z z 679 Heinrich Brink b Se S Brinck, Kaufmann x L 680 Josef Herren T osef Herren, Kaufmann j 22. 6. 03 681 | Gebrüder Stegmann | Poppelsdorf {5 E C B Poppelsdorf

Die Firma ‘Gebrüder Stegmaun ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juni Für die Firma Theodor Broel ist dem Kaufmann Josef Shmiß zu Bonn Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht.

Abt, 9.

daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird. und daß jeder WaNSICHrEE zur Fongen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der k les Johann Christian Friedrich Leopold Engelhardt ist am 3. Juli 1901 gestorben. Am 18. April 1903 ist der Kaufmann Gaus Friv in Bremen neben dem Kaufmann rg ister in Kairo zum Geschäftsführer bestellt. Paul Hülsen, Bremen: Die Firma ist erloschen. Koch & Lüning, Bremen: Die offene Handels- ge\ellshaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Jul. Trautmanu, Bremen: Durch den am 30. März 1903 erfolgten Tod des Gesellschafters Andreas Heinrich Julius Trautmann ist die offene

Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Albert Trautmann hat die Aktiven und Pasfiven der Gesellshaft übernommen und seßt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. M Ga tläriber des tôgerihts re 4 erige: E Ae Sekretär. j Breslau. L In unser Handelsregister Abteilung A. heute eingetragen worden:

1235 Fin: pes fd E der Firm ax Gaertner unter dere m 12, Juni 1903 2. mand eingetreten, und wird MAFIDE ¿HOR der nunmehrigen ommand fst mit dem bis Inh Kaufmann

el L.

andit

j FKom tabak ie der- Betrieb_von Dke mis ande schäften ist; sowie ferner dahin, ‘daß die S L ae Scór i Geellidat urs einen Gef. i rer thue ae S 0698. Die Firma Ghem Tar dipril 190 ift S. 11 mkapital um E auftalt E S2 S fs ; als « erhöht un « | Breslau, ‘dog Amtsgericht. ria a Trek insbesondere dabin, Köni i

-