1903 / 225 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Simon «& Seeliger Sandschuhfabrik, Nr. 1607. «& Lüdtke, Nr. 16386. M. Liebes Nr. 2053. E. Diebitsch & Co., Nr. 2372, , Nr. 2079. May & Co., fin 4. - A. Hoppe & Co., Nr. 637. Schle- N B «& Manasse, Nr. 2527. Pusch & Braeuer, Ab S « C. Schmidt’s Söhne Victor & G n Schmidt, Die eingetragenen Jnhaber und b hafter der Firmen bezw. ihre Nehtsnachfolger N en aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch Legen die Löschung bis \spätesteus 29. Dezember d bei uns geltend zu machen. reêlau, 18. September 1903. Königliches Amtsgericht. Breslan.

, In unser Handelsregister Abtei A Handelsregister Abteilung A: ift heute (t r. 8731. Die ofene Handelsgesellschaft Gear Lestheim hier ist aufgelöst. Der bisherige führt [hafter Kaufmann Oscar Leßheim in Breslau das Geschäft unter unveränderter Firma

allein fort. 3415. Die Firma Paul Bartelmus

[47199]

Bei Nr. hier ist erloschen. Breslau, am 19. September 1903. Königliches Amtsgericht. Breslan. os [47200] die Meier Handeksregister Abteilung B ist bei Nr. 34, hier hej gelellschaft Breslauer Disconto-Bank Adolf guffend, heute eingetragen worden: Stadtrat aus aadsberger, Kattotoitz, ist aus dem Vorstande eschieden. reêôlau, den 19. September 1902. I Königliches Amtsgericht.

CaaSel, Handelsregister Cassel. [47202] T L Holländische Drogerie Aug. Schade chf, Cassel, ist am 21. September 1903 ein- getragen: le Firma ist in: F b.bin Richter Holländische Drogerie & tou vou Richters Casseler Glauzstärke E D Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

emmin. [47206] don das Handelsregister Abteilung A ist heute bei E nter Nr. 78 vermerkten Firma N. Oldenburg

Barmen folgendes eingetragen :

le Firma ist erlos(en.

Demmiz, den 18. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. I [46941] o, das Handelsregister B ist unter Nr. 47 die na „Automat-Neftauraut Duisburg, Ge- ellschaft mit beschräukter Haftung““, zu Duis-

Urg eingetragen. Í h

egenstand des Unternehmens ist die Erri chtung

Und der Betrieb cines automatischen Restaur ants

nah dem System Sielaf in dem Hause Mülheimer traße Nr. 11 in Duisburg.

Das Stammkapital beträgt 32 000 1 ° in Lidästöführer ist der Hotelier Paul Horrmann uiéburg.

S Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung.

Der Gesellschaftsvertrag is am 27. August 1903 festgestellt. s B See E L j ind zwei oder mehrere Geshä\tsführer beste llt, f so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft dur zwei j eschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen

Prekuristen.

Duisburg, den 16. September 1903. i: Königliches Amtsgericht. i

Duisburg. : : [47208]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 338, be-

treffend die offeue Handelsgesellschaft „Lohmann «C

Flasche“ zu Düsseldorf, mit Zweigniederlassung

in Duisburg und Malstatt. Burbach, eingetragen:

Gesellschafter sind: go. Kaufmann Gustav Lohmann,

af obanna geb. Schasberger, in Düsseldorf. Bl Ve lft hat am 26. September 1897 be- onnen.

f DiltEbutit den 16. September 19083. Königliches Amtsgericht. Danisburg. A an [47209]

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 648, die Aktiengesellschaft „Holzinduftrie Albert Maafeu ¿u Duisburg mit Zweigniederlassung in Münster

# betreffead, eingetragen: :

Der Kausmann Alex Maaßen zu Duisburg ift aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgetreten.

Der Kaufmann Albert Maaßen zu Duisburg ift zum Vorstand der ende E bestellt worden in der Weise, daß er gemeinsam mit dem ver- bleibenden Vorstandsmitgliede Alexander Delosea zu vird die Gesellshaft vertritt und die Firma

lWnet. E)

Duisburg, den 18. September 1903,

; Königliches Amtégericht.

Visenach. Befauntmachung. [46942] In unser Hantelsregister Abteilung A ist ein-

getragen worden: i : 1) a. Firma: Vruno Müller-Eiseugh.

Eiscd er Kaufmgnn Emil Bruno Müller in elach. 2) a. E Karl Grünstein, Eisena.

b. Jnhaber: Drogist Karl Grünstein in Eisenach. 3) a. Firma: Hugo Henue, Eisenach.

b. Inhaber: Kau man Gottlicb Berthold Karl Ugo Henne in Eisenach.

4) a. Firma: Louis Jahu, Eiseuah.

‘b. Inhaber: Kaufmann Louis Jahn in Eisenach.

ah et der Firma: H. Noback, Eisenach:

Vie Firma ist erloschen. S

Ci Eifer irma: Gebrüder Schrader

. enach: ;

Bus E Kaufmaun Heinrich Friedrih Gottlob 39 Bader, : i,

h Mao Kaufmann Johann Fri Louis Henry

i eide in Eisenach,

E Ginzelprotera erteilt.

isenach, den 17. September 1903. roßh:rzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Ner sela. [47213] meier. 297 des Handelsregisters A Lübbe

i Düchtiug, Elberfeld ist eingetragen: lose, Gesellichaft ist aufe Die Firma ist er-

Elberfeld, den 21. September 1903. Königl, Amtsgericht. 13.

b. die in Gütertrennung - lebende Chefrair Ludwig *

Eutin. [47216]

In das Hantelsregisler Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen:

1) zu Nr. 86, Firma: Gebrüder Strehse, Die Firma ist erlosch

ie Firma ist erloschen.

2) Nr. 102, Firma: Friedrich Strehse, Eutin, und als deren Inhaber: Friedri Gustav Adolph Strehse, Petroleumhändler in Eutin.

Geschäftszweig: Handel mit Petroleum, Del und

eife.

Eutin, 1903, September 18.

Großherzoglihes Amtsgericht. Flensburg. '

Eiutragung im Handelsregister vom 21. September 1903:

Die Firma Oskar Krimmevr Albert Frauk Nachfg. in Flensburg ist erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Förde. 5 47218]

Bei der unter Nr. 34 des früheren Gesellschafts- registers eingetragenen Handelsgesellschaft Kleine «& Plafimauu, Foerde, ist heute eingetragen worden :

Die Gesellschaft ist aufgelöst.— Die Firma ist er- loschen.

Förde, den 19. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Gommern. [47219]

Unter Nr. 52 des Hantelsregisters A ist heute die Firma Carl Müller, Gommern, und als déren Jñhaber der Steinmeßzmeister Carl Müller in Gommern eingetragen worden.

Gommeru, den 12. September 1903. Königliches Amtsgericht. Gummersbach. Befanntmachung. [47220]

Die unter Nr. 37 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Bubenzer zu Rebbel- roth ist gelö\cht worden. -

Gummersbach, den 10. September 1903.

Königl. Amtsgericht. 2. Falle, Saale. [47333]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 451, be- treffend die Firma: „Geographisches Justitut und Verlagshandlung G. Sterukopf““ in Halle a. S., ist folgendes eingetragen worden:

‘Der Siß der Firma ist nah“ Leipzig verlegt.

Halle a. S., den 17. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 5Ieidelberg. Sandelsregister.

Eingeträgen ‘wurde:

1) am 8. September 1903:

a. zu A Bd. IT O.-Z. 19

Abteilung Ik. [47217]

[46952]

zur Firma „R. Sy-

nasschky Nachf. H. Pfaff‘ in Heidelberg: Die |*

irma ist in „Heinrich Pfaff“ geändert. 28 zu A Bd. Il O.-Z. 146 zur Firma „Georg. Trick Heidelberg“: Die Firma ist erloschen.

c. zu A Bd. 111 O.-Z. 17: Die Firma (oseph Maier“‘ in Heidelberg. Inhaber: Joseph Maier Kaufmaun Chefrau, Margaretha geb. Kraus, in

Heidelberg; E Kaufmann Joseph Maier, Heidelberg. Geschäftszweig: Fisch- und Delikatesscn- handlung.

2) am 12. September 1903:

a. zu A Bd.Il O.-Z. 389 zur Sa 1„Heidel- berger Federhalterfabrik Koch, Weber u. Co,‘ in Heidelberg. Der Teilhaber Jakob Wissing ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

b. zu A Bd. 111 O--8. 18: Die Firma „Linden- heim u. Oppenheimer“ in Heidelberg. Teil- haber_ der offenen Handelsgesellschaft, welhe am ‘10: September 1908 begonnen und ihren Siß in Heidelberg hat, sind die Kaufleute Louis Lindenheim und Max Oppenheimer in Heidelberg. Angegebener Geschäftszweig: Herrenkleiderfabrik.

c. zu A. Bd. Ill O.-Z. 19: Die Firma „Robert Mayer“ in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Nobert Mayer in Heidelberg. - Angegebener Geschäfts- zweig: Weingroßhandlung. /

3) am* 16. September 1903:

zu B Bd. L O.-Z. 21 zur Firma „Heidelberger Federhalterfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Heidelberg. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Heidelberg, den 15. Sevtember 1903.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Herford. Sefanntmahung. . [47226]

Unter Nr. 382 des Handelsregisters Abt. A ift die am 18. September 1903 unter der Firma „Ge- brüder Stoppenbrink“ errichtete offene Handels- gesellschaft zu Herford heute eingetragen. Als per- \önlih haftende Gesell|hafter sind vermerkt:

1) der Kaufmann Paul Stoppenbrink zu Herford,

2) der Kaufmann Johannes Stoppenbrin® zu Herford. | erford, den 19. September 1903. L Königliches Amtsgericht. i WHerzberz, Elster. [47227]

m Handelsregister Abteilung A ist heute unter Ö e Dir Firma Paul Haehu mit dem Siß zu Herzberg (Elster) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul A A As en E

rzberg (Elster), den 21. September /

Vers öniglihes Amtsgericht. E Wildesheim. Befanuntmahung. [46957

Auf Blatt Nr. 1364 unseres Handelsregisters ist heute zur Firma: Feige & Ballin, Hildesheim, eingetragen:

Die Firma ist erloschent- 2

Hildesheim, 16. September 1903.

Königliches Amtsgericht. T.

Hildesheim. Befanuntmachung. [46955]

Fn Abteilung A Nr. 190 unseres Handelsregisters ist heute zur Firma Hildesheimer Delicatef- Handlung Gustav Helmke, Hildesheim, ein- getragen: é: i

Die Firma lautet jegt: Hildesheimer Delicatefß- Handlung Gustav Helmfke Nachf., Hildes- gem Hebiger E ‘ijt der Kaufmann

einrih Lange dase : A

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den 2c. Lange ausgeschlossen.

Hildesheim, 17. September 1903. : Königliches Amtsgericht. T. j Hildesheim. S [46956]

In Abteilung A-Nr. 192 unseres andelsregisters ist heuté eingetragen die Firma: Harzkäsefabrik Harsum Franz Fiene, Harsum, und als Jn- haber der Käsefabrikant Franz Fiene daselbst.

Hildesheim, 18. September 1903.

Königliches Amtsgericht. T.

j

Hildesheim. SBefanntmachung. [46954]

In Abteilung A Nr. 191 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma: August Göricke, Haunover, mit Zweigniederlassung in Hildesheim unter derselben Firma. z

Persönlih_ haftende Gesellschafter sind die Kauf- leute Hans Otschenaschek und Eduard Hruda, beide aus Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 24. Februar 1903.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten E en und Verbindlichkeiten auf die neuen Erwerber ist ausgeschlossen.

Hildesheim, 19. September 1903.

Königliches Amtsgericht. T. Wirschberg, Schles. [47228]

Im “Handelsregister A is unter Nr. 201 das Grlöschen der Firma „Carl Wimmer“ in Warm- brunn eingetragen.

Sirs{berg i. Schl., den 19. September 1903.

« Königliches Amtsgericht. Jever. [47230]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 158 eingetragen :

Firma: Diedrich Meenen, Jever.

Inhaber: Diedrich Folkerts Meenen, Müller und Kaufmann in Jever. L

Jever, 1905, September 16.

__ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. T. Jülich. [47334]

In unser Handelsregister ist bei der Firma Schleipen u. Erkens in Jülich Zweignieder- lassung Ratingen folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Leo S{hleipen zu Jülich ist aus der Gesellshaft ausgeschieden.

Jülich, den 19. September 19083.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. __ [47336] Bekanntmachuug.

In * das Handelsregister B Band I O.-Z. 9 Seite 63/4 ist zur Firma Maschinenbaugesell- schaft Karlsruhe zu Karlsruhe eingetragen :

Nr. 4. Buchhalter Paul Brunisch hier ist als Profurist bestellt. Derselbe ist berechtigt, gemein- schaftlih mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Karlsruhe, 22. September 1903.

Gr. Amtsgericht. T1.

Kempen, Rhein. [47231] Zu der im Handelsregister A Nr. 51 eingetragenen

Firma Central - Molkerei Kempen August Los

Erfurth zu Kempen ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. i

Kempen, Rh., den 19. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. [47232] Handelsregistereintrag.

Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge.

In der Generalversammlung vom, 3. September 1903" wurde die Erhöhung tes Grundkapitals von 750 000 auf 1 000 000 6 dur Ausgabe von 250 Stück jungen Aktien à 1000 4 beschlossen.

Kempten, 21. September 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister [47233] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 21. September 1903 it eingetragen im Handelsregister Abteilung A: Bei Nr. 120: Das am hiesigen Orte unter der irma Hugo Densch bestehende Handelsgeschäft des aufmanns He Hugo Densch ist auf den Wagen- bautechniker Erich Densh zu Königsberg i. Pr. über- gegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Leopold Brosko ist er-

oschen. 9

Unter Nr. 1297: die Firma Georg Lemke mit Niederlassung ‘in Sn Enera i. Pr. und als In- haber der Kaufmann Georg Lemke in Mittelhufen:

Lautenburg. Befanntmahung. [47235] Zufolge Verfügung vom 31. August 1903 ist am 4. September 1903 in unser Handelsregister A bei Nr. 36 eingetragen worden, daß das“ Handelsgeschäft S. Goritfi in Lauteuburg auf den Kaufmann Otto Gorißki in Lautenburg übergegangen ist, der daëselbe unter der neuen Firma: __ _(ûDtto Gorigzti“ fortführen wird.

1903.

Lautenburg Wpr., den 4. September Königlicdes Amtsgericht. Lautenburg. Befanntmachung. [47234

Zufolck Verfügung vom 2. September 1903 ift am 4. desselben Monats das hier bestehende Handels- geshäft des Kaufmanns Boleslaus Glowacki unter der Firma „Minerva Drogerie Boleslaus Glowacki“ in das diesseitige Handelsregister A unter Nr. 52 eingetragen worden.

i Lautenburg Wypr., den 4. September 1903. öniglihes Amtsgericht. Leipzig. [46965]

In das Handelsregister ist heut eingetragen worden :

1) auf Blatt 11912 die Firma. Friedrich-Pfau in Leipzig. Der Kaufmann Herr Friedri Theodor

erdinand Pfau ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß- und Kleinhandel mit Molkerei- produkten); i

9) auf Blatt 11913 die Firma Carl Wünsche in Leipzig. Der Fabrikant Herr Carl Gustay Wünsche in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge- \chäftszweig: Betrieb eines Fabrikationsgeshäfts für Transportanlagen); S A

3) auf Blatt 11914 die Firma Buchbinder & Fuchs in Leipzig. Gesellschafter find Frau Anna Luise verehel. Buchbinder, geb. Müller, und der Modelleur Herr Alois Fuchs, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 28, August 1903 errihtet worden.

rofura ist erteilt dem Bildhauer Herrn Robert Panl Otto Buhhbinder in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Stuckgeshäfts);

4) auf Blattz10 352, betr. die Peniger Ma- schineufabrik und Eiseugießerei, Aktiengesell- schaft, Abtheilung Unruh & Liebig, Leipzig in A, Zweigniederlassung: Erklärungen für dte Gesellshaft sind verbindlich, wenn fie von einèm Vorstandsmitglied oder von zwei Prokuristen ab. de F Stati 9912, betr. die F

auf Dla , betr. die Firma Johannes Seÿyffert in Leipzig-Eutrißs\ch: j fünstig: Conrad Kuuit; e: Bie Firma lautet

6) auf Blatt 4843, betr. die Firma W. Höffert

in Leipzig: Frau Mila verehel. Hs Wehle, und- Herr Paul Ui e O Inhaber ausgeschieden. Gesell|hafter find der

E Herr Eduard Foerstner in Jlmenau und räulein Martha Foerstner ‘in Leipzig, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen der bis- berigen Gesellschaft das Handelsgeschäft samt der Firma’ veräußert hat. Die neue Gesellschaft ist am 9. September 1903 errihtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellichaft; 7) auf Blatt 1761, betr. die Firma Gustav Lucas in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 19. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B. Leobschütz. [47355] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen Nr. 174, Firma Leobshüßer Shuhbazar Clara Epstein, geb. Sußmann, in Leobschüß. JIn- baber: Verwitwete * Kaufmann Klara Epstein, geb. Sußmann, daselbst. Amtsgericht Leobschüt, 17. September 1903. Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [47236] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 111 eingetragenen Fitma (Brüder Neumann“‘ der bisherige Inhaber Kaufmann Hugo Er zu Lissa i. P. gelöscht und als neuer Inbaber der Kausmann Louis Loewenthal zu Lissa Ï. P. eingetragen worden. Liffa, den 18. September 1903. Königliches Amtsgericht. Lössnmitz: S [47337] Auf Blatt 196 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: „Sächsische Milch-Ceutrifuügenfabrit“, Gesells, haft mit beschränkter Haftung in Lößnitz betr., ist heute verlautbart worden: Der Kaufmann n U Häußler und der Ingenieur Max Henze, beide in Lößnig, find nicht mehr Geschäftsführer. Lößnitz, am 22. September 1903. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist zu der Firma Lüdenscheider Metallwerke Att. Gef. vorm. Jul. Fischer & Basse, Lüdenscheid, heute ein- getragen, daß den Kaufleuten Ernst Weigand und L S t beide zu Lüdenscheid, Gesamtproküra erteilt ift. Lüdenscheid, den 19, September 1903. Königliches- Amtsgericht.

Mainz. i [47238] In das Hantelsregister wurde heute eingetragen: Ludwig Reichert, Mainz. Die Firma ist er-

[47237]

oschen. i Mainz, 19. September 1903. Großb. Amtsgericht. Merseburg. _ [47239] Im Handelsregister ist bei der Abteilung B unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Ds C. W. Julius Blanke & Co. hier olgendes vermerkt: Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Januar 1903 nebst Nachtrag vom 1. Mai 1903 ist durch Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 11. Juli 1903 abgeändert worden. Merseburg, den 19. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Metz. Bekanntmachung. [47338] In das Handelsregister Band 1V Nr. 658 wurde beute bei der Vereinsbank Straßburg i/Elf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, S Strafeburg i. Els., Zweigniederlassung“ Bolchen, eingetragen: Die Zweigniederlaffung in Bolchen ist aufgehoben. : Mes, den 21. September 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. [47079] ¿T. Neu eingetragene Firmen. 1) „M. Gildemeister & Co.“ Siß: München.

Offene Handelsgesellschaft; Beginn : 15. Funi 1903. Suppenmehlfabrik, Schleißheimer Straße 82 N. G. Gesellshafter:: Max Gildemeister, Techniker in München, und Paul Remund, Kauftaann in Lenz- burg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Ge- sellshafter Max Gildemeister aus\{ließlih berechtigt.

4 e-Friedrich Otto Gigl.“ Siß: München. Inhaber: Chemiker Friedrich Otto Gigl in München, Drogenengrosgeshäft u. chemisches Laboratorium, Adalbertstr. 15 N. G. Z 3) „Meier Max Sundheimer.“ Sit: Müncheu. Inhaber: Kaufmann Meier genannt Max Sundheimer in München, Kurz- u. Posamentier- warengesck@äft, Nosenthal 19. S *

IT, Veränderungen eingetragener Firmen. 1) „Max Wesltin.“ E ünchen. Gesell- S Anton Sperber infolge Ablebens ausge- dur E übrigen Gesellschafter seßen die Gesell- aft fort. 2) „Hermann dle e Sih: Müncheu. Hermann i als Inbaber gelös{t; nun- mehriger Inhaber: desfen Chefrau Elise Heinrichs- dorff in München; Prokurist: Kaúfmann Hermann Heinrich8dorff in München. 3) „Carl Flohr, Maschinenfabrik, Verlin X. Ztveigniederlassung _Müncheu. (Hauptnieder- lassung: Berlin.) Kasimir Brunetti, Ovberingenieur, Einzelprokurist, Paul Wenzke, Kaufmann, Wilhelm Janßen, Kaufmann, und Wolfgang Schrader,s Ober- ingenieur, Gesamtprokuristen, sämtliche in Berlin. 4) Gust. Hölwarth. Sig: München. Pro- kurist: Gustav Helwarlh senior in München.

; 111. Löschungen eingetragener Firmen, ) „Königl. Bayer. Hof-Dampfwaschanfstalt

Mincjen. Waguer in Liquidation.“ Siy: ) ¿Marie Wittköpper.“ Sig: Mürichen, den 19. September os e

Kal. Amtsgericht München 1.

Oldenburg, Grossh. - [46976]

Großherzo liches Amtsgericht Olvenburg. V. B iefige Handelsregister ist heute einge-

f irma und Sih: Georg Michaels, Oldeubur hgier: Kansngan Sa R Olbenbuts 10 : Konseltionsge : R 03, September 17. anin denburg, Gros 46977 Gepfderzogliches Amtsgericht Oldenbur ; V 2A das hiesige Handelsregister is zur Firma ampfziegelei ALSCHIEIDE Kettler, Suding & Co in ama. eute eingetragen : , Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Martin Suding in Oldenburg is aus der Gesellschaft am 15. Sep- tember 1903 ausgeschieden. \ Die Firma i geändert in „Dampfziegelei

VBloherfelde, Kettler & Co, Oldenburg“. 1903, September 17. E 7