1903 / 246 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Erfurt.

[63965] In das e A ist beute eingetragen : irma

unter Nr. 541 die Joh. Friedrich Noeller in ver bar hoten mit dem Mühlenbesizer August Noeller in E REA als jeßigen Inhaber; unter Nr. 542 die offene Handelsgesellschaft Albert Eckenbrecher «& Co. in Erfurt, persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Eckenbrecher und die unverehelihte Karoline EXenbrecher, beide in i vas Die Gesellschaft hat am 13. September 1903 begonnen; - unter Mr. 543 die ofene Handelsgesellschaft Eisen- ardt & Mahling in Erfurt, persönli haftende G ten sind der Kaufmann Reinhold Eisen- hardt und der Kunstgärtner Johannes Makhling, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Erfurt, 13. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. - 5. Erfart. [53966] In das Handelsregister A unter Nr. 81 ist heute bei der Firma F. Walther, hier, eingetragen, daß der Kaufmann Franz Walther hier jet Inhaber der Firma und die dem Franz Walther erteilte Prokura erloschen ist. furt, den 14. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 5. Erfart. [53967] In das Handelsregister A unter Nr. 544 ist heute die Firma Friedrich Klopstech in Erfurt und als deren Inhaber der Holz- und Kohlenhändler Friedrich Klopstech hier eingetragen. Dem Kaufmann Karl Klopsteh hier is Prokurg erteilt. Erfurt, den 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Fehrbellin. Befauntmachung. [53320] In unser Handelsregister A i bei Nr. 4 Firma MERLR ge Teuambergen folgendes eingetragen worden : Der Kaufmann Xaverius Tenambergen is qus der Gesellschaft ausgeschieden. Fehrbellin, den 6. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Flatew, Westpr. E [53969] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der - unter Nr. 44 eingetragenen Firma: Jacob Spiro in Flatow“ vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. S Flatow, den 6. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. i Flensburg. I [5 Eintragung in das Handelsregister vom 13. Oktober 1903 : D Firma : Wilhelm Barlag in lensburg; f .: Kaufmann Ludwig Friedrich Wilhelm Barlag

2 ie ofen delsgesellschaft in Firma Barl

le offene Handelsgesellschaft in Firma Varlag n Fleusburg ist aufgelöst und die Firma erloschen.

3970]

4) Oscar Hommel vormals Joseph, Fürth.

Die Firma ist erloschen. ;

9) Ih. Friedr. Woerner, Fürth.

Die Fitma wird richtig: Joh. Friedr. „Wörner“ geschrieben. Die Kaufmannswitwe Margarethe Wörner“ hier is aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm Wörner hier als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.

6) Gebrüder Köhler, Fürth.

Die Firma ist erloschen.

7) Konrad Köhler, Fürth. i

Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Konrad Köhler in ry eit April 1902 ein Blattmetall- So itionss{lägereigeschäft mit dem Sitze in

ürth.

8) Philipp Hauck, Vach. : i

Unter dieser Firma betreiben die Dampfziegelei- besißerswitwe. Margaretha Hauck in Vach und deren Kinder: Käthe Hauck und Luise Hauck, beide in Vach, sowie Dr. med. Leo Hauck, Assistenzarzt in Erlangen, feit 11. Februar 1900 eine Dampfziegelei in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Vach.

Fürth, den 15. Oktober 1903.

Kal. Amtsgericht als Registergericht. Gelsenkirchen. Saunbvelsregister 4 [53977] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 218 eingetragene Firma Jenny Gusdorf zu - Gelsenkirchen (Firmeninhaberin : Fräulein Jenny Gusdorf zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 10. Oktober 108 Gera, Reuss j. L. Befanntmahung. [53978]

Unter-Nr. 607 Abt. A des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Richard Kleemann in Gera (Spezialgeschäft für Lampen, Haus- und Küchengeräte) und als Inhaber derselben der Kauf- mann Richard Kleemann in Gera eingetragen worden. Gera, den 16. Oktober 19083.

Das Fürstliche Amtsgericht. Gerresheim. Befanutmachung. [53979] In unser Handelsregister À Nr. 85 ist heute beï der Firma „Gebr. Wilms“ in Erkrath eingetragen worden :

Die Firma ist erloschen.

Gerresheim, den 13. Oktober 1903,

Kgl. Amtsgericht. Gäessen. Bekauntmachung. [53980] In das Handelsregister Abt. A wurde beute be- züglih der Firma „Heinrich Himmelreich“ zu Gießen eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Himmelreich das. ist Prokura erteilt. Gießen, am 16. Oktober 1903. Großherzogliches Amtsgericht.“ Gmünd. [53981] M: Mt Gmünd (Württ.). Im Handelsregister ist heute eingetragen worden : A. Negister für Einzelfirmen. Zu der Firma Hermann Bauer in Gmünd: Das Geschäft samt Firma ist mit allen Aktiven und

«& Beckmann Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Fleusburg. Frank färt, Main. :

} gegangen. Die

assiven auf eine offene Handelsgesellshaft über- a Firma ist als Cinzelfirma erloschen.

B. Register für Gesellschaftsfirmen.

“s [53971] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Y „Richard Haupt.“ Unter dieser Firma be- treibt der zu Franksurt a. M. wohnhaste / Agent Richard Haupt zu Fraukfurt a. M. ein Handels- geshäft als Einzelkaufmann. : ; : Lid „Joh. Dau!_ Doer.“ Die Firma ist er- oschen.

3) „Ausführungsstelle Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.“ Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellshafter- versammlung vom 4. September 1903 um 20 000 (6 erhöht. Der Gesellschaftsvertrag, ist durh Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. September 1903 abgeändert. Der Kaufmann Karl Krieger zu Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

4) „Seligman- «& Stettheimer,.““ Die Gesamt--

Is der Kaufleute Philipp Grießmann und ichael ‘Otto Levy, beide zu Frankfurt a. M, ist:

r erloschen. i 9) „Bock & Co.“ Die ofene Hândelsgesell- C ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den eitherigen Gesellschafter Jonas David zu Frank- a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Fraukfurt a. M., den 15. Oktober 1903. öniglihes Amtsgericht. Abt.- 16. : Freiberg. A Auf Blatt 908. des Handelsregisters für den Bezi des unterzeihneten Gerichts ist heute die Firma Hugo Ebigt in i ledig und als deren 6 der. Metallwarenfabrikant Hugo Ebigt daselbst ein-

etragen worden. : Ficegehener Geschäftszweig: Metallwarenfabri- kation. reiberg, den 13. Oktober 1903. 2 E Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau.

Handelsregister. ; In das Handelsregister Abteilung A wurde ein- getragen:

Band 1, D.-Z. 12. Firma Gebr. Himmelsbach, Freiburg, betr.

Der Gesellschafter Hermann Himmelsbach und der B Jaeckle wohnen jeßt in Freiburg. Die

rokura des Gmil Hery in Regensbur; ist erloschen. Band 1, O.-Z. 381. Firma J d. Kapferer L Sohn Freiburg, lautet jeßt J. H

[53975]

& Sohn Nachf. «Napferer

Gesellschafter find : Heinri Reck t 1 reiburg, Franz Ruh, S Sra

okura des Heinri

Neckert ist erloschen. Die esellshaft ist eine o hat am 1. Oktober „Sue Handelsge lici N

Band Ix, O.-Z. 301. i D T reiburg, betr. Firma Fischer 4 Stein- ave

i i Ee ist jeyt Gdmund Lang,

“Freiburg, den 10. Oktober 1903. Großh: Amtsgericht. 111. Fürth, Bayern. - Befanntma j j Handelsregistereinträe B 1) Johann Graf & Co., Fürth. Unter dieset Firma betreiben die Steindrucker Zohann Graf und Martin Gottlieb, beide in Fürth seit 1. Oktober 1903 eine lithographische Kunstanstalt in offener Handelsgesellschaft mit dem Siße in Fürth. 2) Georg Joseph Stheuer, Fürth. : Dem Kaufmann Friß Scheuer in Fürth ist Einzel- prokura erteill. 3) Emil Goldstein, Fürth. Die Firma ist erloschen.

: Kaufmann,

[53976]

| Görlitz.

nhaber | ß

Die Firma Hermann Bauer in Gmünd. Offene Handelsgesellsaft seit 6. August 1903. Gesell- after: 1) Karl Bauer, 2) Emil Bauer, 3) Karl Weingärtner, Fabrikanten in Gmünd. Bijouterie- fabrikation.

Den 15, Oktober 1903.

Stv. Amtsrichter Simon. Göppingen. [53982] K. Amtsgericht Göppingen. :

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist ein-

getragen worden: \ ; am 23. September 1903:

Die Firma Adolf Fin in Göppingen. Inhaber: Adolf Finck, Kaufmann in Göppingen. Modewaren- und Damenkonfektionsgeschäft, Ausfteuerartikel.

am 15. Oktober 1903 : x Die Firma Benjamin Grünspan Partiewaren-

magazin zum Hagen Mann in Göppingen, Inhaber : Benjamin. rünspan, Kaufmann in Göp- pingen.

Den 15. Oktober 1903. ; Landgerichtsrat Plieninger.

j ; 53983] In unser Handelsregister Abt. A_ ist unter Nr. 448

heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Sattler æ& Schubert in Görliß O en' worden. Die persönli haftenden Gesellschafter sind die Fabrikanten Gustav Sattler und Gustav Schubert zu Görliß. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 egonnen. \ Görliß, den 13. Oktober 1903. Königliches Amtsgérict.“ Gräfenthal. [53984] In das Handelsregister ist heute als am 1. No- vember 1903 beginnende ofene Handelsgesellschaft eingetragen worden die Firma Fasold & Stauch mit dem Siß in Bot u. Teich. Gesellschafter: a. Stauch, Albiù, Kupfersteher in Bock u. Teich. b. Stauch, Louis, Kaufmann daselbst, ; c.' Fasold, Alfred, Wirt in Marienthal. Geschäftszweig : Porzellanfabrikation. Gräfenthal, den 15. Oktober 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. IT. Greiz. Bekanutmachung. [53641] A. In das Handelsregister Abteilung A ist ein-

getragen worden: z G I. auf Blatt 23, die offene Handelsgesellshaft in Firma: Carl Müller & Co. in Dölau betr. * Karl Arno Lieder ist aus der Gesellschaft ausge- schieden, Karl Georg Müller führt das Geschäft als Einzelkausmann unter der gleichen Firma fort.

II. auf Blatt 86, die offene Handelsgesellschaft in Firma Löffler & Co, in Greiz betr.

a. die Gesellschaft ist durch den Tod des Nobert Julius Albert Köpke aufgelöst, Andreas Martin Vrede führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der gleichen Firma fort. S5

b. Karl Martin Brede, Heinrich Arthur Brede und Richard Wilhelm Brede, \ämtlich in Greiz, ind _ in das Geschäft als persönli haftende Gesell- hafter eingetreten.

UT. auf Blatt 87, die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Piehler & Spiegel in Greiz betr.

a. die Gesellschaft ist durch den Tod des Karl

das Geschäft

Änderter Tag 6 Einzelkaufmann unter unver-

fort Paul Theodor Shmièt in Greiz i in das

b. E als persönlich haftender Gesellschafter eit

\

-

Grapow & Wellmann.

ler aufgelöst. Theodor Gustav Spiegel

B. Auf Fol. 700 des bisherigen Handelsregisters ist die Firma A. M. Kaplan in Greiz gelöscht worden,

Greiz, am 13. Oktober 1903. A

Fürstliches Amtsgericht.

Güstrow. e

Zum hiesigen Handelsregister sind heute Firmen neu eingetragen:

Nr. 484. Ernst Griem, e Nai Güstrow, Inhaber: Ernst Griem in Güstrow.

Nr. 485. Aug.- Schmidt, Niederlassungsort : Güstrow, Inhaber: Aug. Schmidt, in Güstrow.

Nr. 486. Emil Klasen, Niederlassungsort : Glevinerburg bei Güstrow, Inhaber: Klasen in Glevinerburg bei Güstrow.

Angegebener Geschäft3zweig : Nu helzhandlung.

Nr. Carl Vöttcher, Niederlassungsort : Güstrow, Inhaber: Carl Böttcher in Güstrow. Güstrow, den 15. Oktober 1903.

Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches / Amtsgericht. Hagen, Westf. [53985]

In unser Handelêregister ist bei der ‘Kommandit- gesellshaft Lösse & Comp. in Hagen i. W. ein- en worden: Der Kommanditist i aus der Gese gelöst. / 2Die Ehefrau Kaufmann Peter Lösse zin Hagen i. W. führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter.

Hagen, den 12. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [54126]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 805, be- treffend die Firma Nichard Mühlmann’s Sorti- mentyFr. Starke in Halle a. S,, ist folgendes eingetragen: Die Firma lautet jeßt: R. Mühl- mann’s Sortiment, Buch- «& Kunsthandlung Paul Gloecner. Inhaber ist der Buchhändler Paul Gloeckner in Halle a. S.

Halle a. S., den 13. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. - 9

[53650 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1903, Oktober 13. i Die an T HA- D.

Wellmann erteilte Prokura ist erloschen.

Wotel de 1’Europe Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. An Stelle des ausge- [chiedenen Friedrich Wilhelm Wehrhahn ist Carl Christian Friß Spiering, Kaufmann, hierselbst, zum Geschäftsführer bestellt worden. rut Winter & Sohn. Die Gesellshasterin L, D. Winter Witwe, geb. Grautoff, is am 10. Juni 1903 durch Tod aus dieser : offenen Handelsgesellshaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von dem überlebenden Gesellschafter H. W. Winter und dem am 10. Juni 1903 als esell- schafter eingetretenen Friedriß Ernst Winter, Pan hierselbft, unter unveränderter ' Firma

ortgeseßzt. : Die an den genannten F. E. Winter erteilte Sen

Prokura ist erl i: + Käse. In. das unter dieser Firma von H. Käse geführte Geschäft ist am 15. Januar 1892 Christen Christensen, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesell|haft seßt das Geschäft unter unveränderter e fort.

Otto C. L. Malchow. FJnhaber: Otto Carl Ludwig Malchow, Kaufmann, hierselbst.

Nich. Boruheim. Diese Firma ist erloschen.

Hauseatische Schweine - Zucht- und Mast- Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf: tung in Liquidation. An Stelle des ausge- schiedenen Heiürih Carl Julius Heldman ist

ans Heinrich Ehlers, zu Altona, zum Liquidator

estellt worden. Dr. Hermann Passow. Die Niederlassung ist nah Vlaukeuese verlegt worden; die Firma und die an Dr. H. Colloseus erteilte Prokura sind

hierselbst erloschen. Z Th. «& C. Möller. Carl Eduard Heinrih Möller Prokuristen für diese Firma bestellt

ist zum worden. -

Carl Harms. Bezüglich des Inhabers“ C. F. A. Harms ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. :

Nichè: Cohnheim. Diese Firma ist erloschen.

Friedrich Böck a V nhab Friedri riedri enhagen. nhaber: Friedr ( ee Hexmann Bökenhagen, Kaufmann, dier: elbst.

I. _ F. C. Siebert. Das unter dieser Firma von

E L C. Siebert geführte Geschäft ist“_am 13. ‘Oftober 1903 von Theodor Peter Otto

Meseberg, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unver- änderter Firma fortgeseßt.

Heinrich Hagendorf. Inhaber: Heinrich Louis Martin Hagendorf, Segelmacher, hierselbst. -

1903 ist das Geschäft von

olgende

gerl Friedri Gail Laue ui

arl Friedri il Laue und Simon HöWheimer Inhabern. eines Segelmacherge[chäftg. dieie übernommen worden; die an dem genannten G errichtete. offene Handelsgesellschaft seßt das Geschäft unter der Firma Heinrich Hagendorf

Nachf. fort. M. A. Frauck Nachf. s das unter dieser Firma

von G. G. Meletta gef

ihmann, Kaufmann,

au Altona - Othmarschen, als Gesellschafter ein-

e G, e s pem offene Handelsgesellschaft Lx L Jirma A seßt das Geschäft unter le im Betriebe des z E Verbindlichkeiten und Fordera s begründeten

1 l erungen des bisherigén Geschäftsinhabers {ind y i Gesell haft aa E on der neu errichteten

ernommen worden. Emma Joachimsthal, a

1 Das unter di i von G. Joachimsthal, geb. Gotifeld, fn S E 1903 von Hermann

/ Kausmann, hierselbst 5 worden und wird von demselbae a Firind Hermann Joachimsthal fortgeseßt. Die an den genan Bezglit euge) des H. Joachimsthal ift of, att See been R Be - "Ves}ellschaft mit änk S Sei e N elle r anttev hierselbst, zum State Nihard Pee

estellt worden.

F

] | Funcke & Éversmann in

Emil f

schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf- [

t "” 1 14. Oktober 1903 oben A Geschäft is am,

genannten Tage errichtete | d

erloschen D. Joachimsthal erteilte |

Beuedix & Co. Diese Firma ist erloschen; d Geschäft ist von ber Gesellshaft in Firma B 4 & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung üb nommen worden. : i: 14

Carl J. Achenbach. Diese Firma is erloschen,

Liquidation. t Siß dieser aufgelösten offenen andelëgesellsda! j ist von Berlin nah Hamburg verlegt wordel, * esellshafter waren: Julius Eversmann und Ert Dose, Kaufleute. Liquidator ist Julius Eversmann, Kaufmanî Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister.

(gez.) Völckers Dr. : f Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, 4

als Gerichtsschreiber. * Hannover. Befanntmachung. [5280 „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. vet ist heute eingetragen die Firma B. Ries, mit Nie # lafsungsort Braunschweig und Zweigniederlassun! Hannover, und als deren Inhaber Kaufma Iwan Bernhard Nies in Braunschweig. Hannover, den 14. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. 4 A. Hannover. Befanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abieilung A A heute eingetragen die Firma August. Can | hausen mit dem Niederlässungsort Haunover N als deren Inhaber Juwelier August Campha i daselbst. Der Ehefrau des August Camphoit j Dora geb. Funke, zu Hannover ist Prokura erte Hannover, den 14. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. 4A. i s) Hánnover. Befanntmachung. 530 A Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1 g ist zu der Firma Wilh. Schwarthoff heute n tragen: Die Niederlassung ist von Hannover !"! Ahlem verlegt. - Hannover, den 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. s „In das Handelsregister Abteilung A ist Firma Johaun Chr. Roahr (Nr. 820 gisters) heute eingetragen worden : \ Die Firma ist erloschen. Hauuover, den 15. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. 4A. g) Wannover. Vetanitmaczüng. i (5350 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. ugt ist heute eingetragen die Firma Ludwig N mit dem Niederlassung8ort Hannover und B - deren Jnhaber Architekt und Bauunternehmer Lud Lange daselbst. Zugleich ist eingetragen, da x Heinri Lange in Hannover Prokura erteilt ilt. Hanuover, den 15. ¡Oktober 1903. » Königl. Amtsgericht. 4A. Hechingen. e X 20A eute -In das Handelöregister Abteilung A_iff 8 unter Nx. 71 die Firma Konrad Stettm n Witwe, Inhaber Wilhelm Stettmund von HechinsEn eingetragen. Der Eugenie Stettmund, ledig, Hechingen is Prokura erteilt. i : Hechingen, den 14. Oktober 1903. f . Königliches Amtsgericht. ia Weinsberg. ad Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 29 til zu der Firma J. Coblenzer in Heiusberg ci getragen,- daß in das bestehende Geschäft Kaufman Dtto Coblenzer zu Heinsberg als Gesellschafter eit getreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Se tember 1903. d Heinsberg, den 10. Oktober 1903. E Königl. Amtsgericht. Q EHWötensIeben., (6 In das Handelsregister A ist unter Nr. 28 4 Firma Adler Drogerie Hermann Winter ift Hötensleben und als teren Inhaber der Dro0 Hermann Winter in Hötensleben eingetragen. j Hötensleben, den 13. Oktober 1903. : Königliches Amtsgericht. Í g) N iamaczun [63992 aus dem Handelsregister. j 1) W. Fürst & C°_ in Hof: Offene Hand! gesell haft der Kaufleuke Willy Fürst und Jul Ruschkewiß in Hof seit 8. Oktober 1903, Kaufha für gemischte Waren. : er Nachf. in Oberkoßi H 0

I. N. Ha Dampfwöll- und aumwollfärberei, welche ÿ 1. Oktober 1902

Gasteyer in Oberkoyzau' am «Vol! den Erben des Johann Nifo[ Hager käuflich übe! i 0) Dee P 1 & S aunfabr «R tha 4 in gengeselschaft N Selb : Gal Miazia Ba j ach der Vorstandsmitgli thove. E Hof, den 15. Oktober 1903. A [4

53989 j j or, A

53990] rei det des R /

4127)

Hof.

K. Amtsgericht. i if g tein-Ernstthal. i (69% / ' Auf Blatt 125 des ters sür Dörfer ist heute die Fie A eodor Ginthet

berlungwigt und als deren Inhaber der Fabri n Oskar Theodor Günther daselbst eingetragen wo?

ge 110 Angegebener Geschäftszweig : fabrifatio® Hoheustein-Ernstt al P 1E e bes 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 Hohenstein-Ernstthal. (530% cl cooem die Firma Steinkohlenbauver“z Kaisergrube in Gersdorf betreffenden Blat vel des Handelsregisters für die Dörfer ist heute Hd lautbart worden, baß der Bergdirektor Nobert erd als Vorstandsmitglied ausgeschieden und der het Be N S in Gertdorf Mitaes 258 ndes“ und vollziehender Direktor ilt. , Hohenstein-Eeutthal tun 16. Oktober 1908

Königliches Amtsgericht. f Nan T 7 14A n unser Handelsregister Abt. A Bd. ut der unter Nr. 141 eingetragenen Firma Hotel Hs Löwen, Fr, Spillner's Erben, Ilmenau- etn R E röft und die Firm® te U erloschen. u halt E age ;

Ilmenau, den 12. Oktober 1903. # Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1 /

Verantwortlicher Redakteur A A Dr. Tyrol in Charlottenbur: z

in 08 Verlag der Expedition (Scholz) in Vel a

Dru d d n Buchdruckerei und D s Anstalt, Berlin 8A a Wilhelmstraße Nr. “8

1