1876 / 208 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

6908 663. Anmerkung: Sämmt- lide Rentenbriefe Litt. E. von Nr. 1 bis 5240 find früher verloost resp. gekündigt. H. Rückständig sind: pro 1. April 1+73: Litt. D. Nr. 3318; pro 1. April 1874: Läitt. D. Nr. 1338; pro 1. Oktober 1874: Litt. D, Nr. 755, Litt. n Ne 5000: wo L Weil 1305: Lik A. e S T n Ln B Ne. 6 8. Lik C. Nr. 1005 T1028 910 4164 59103; Litt. D. Nr. 1373 1726 1901 2148 3028; pro 1. Oktober 1875: Litt. A. Nr. 3822 5337 ; Litt. B. Nr. 285, Litt. C. Nr. 623 635 1700 2431 2591 3024 3459 5174 5819, Litt, D. Nr. 904 2485 2515 2547 : pro 1. April 1876: Litt. A. Nr 146 646 1669 2027, Litt. B. Nr. 24 256 1584 1718, Litt. C. Nr. 2121 2265 2623 2946 4100 4110 5463 5757 6668 6926 7975 8029, Litt. D. Nr.4 212 768 2580 2838 3186 3369 3706 4526 4528 4621 4773 4912 5170 5320 5321 6165. Als verloren angemeldet: Ti A. Ne 192 [Liu D Ne 265 1338 2544 2949. Stettin, den 17. Mai 1876. Königliche Direktion der Rentenbank für die Proviuzen Pommern und Schleswig-Holstein. Trie ft.

6759

Bei der heute nah Maßgabe der §8. 39, 41 und 44 des Geseße3 vom 2. März 1850 wegen Errich- tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars ftatt- gehabten 2. öffentlichen Verloosung von Schles- wig-Holsieinschen Nentenbriefen sind die in nac- folgendem Verzeichnisse aufgeführten Numm-rn ge- zogen worden, welche den Besißern mit der Auffori e- rung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung urzd Rücgabe der ausgeloosten S{bleswigz- Holftein)hen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinécoupons Ser. I. Nr. 6/16 nebst Talons vom 19, September 1876 ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ubr, in unserem Kassenlokale, Gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1876 ab hört jede f.rnere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgelooften und gekündigten Renten- briefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an un- sere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Wir machen noch darauf aufmertsam, daß die Num- mern aller gekündigten noch rüdckständigen Renten- briefe dur die Seitens der Redaktion des Deutsch:n Reichs- und Königlichen Preußischen Staats- Anzei- gers berauêgegebene Allgemeine Verloosungs: Tabelle sowobl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentliht werden, und daß das b:treffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 Reichspfennigea bezogen werden kann. Rentenbriefe der Proviuz Schleswig-Holstein, Berloosung am 15. Mai 1876. Autzablurg vom 19, September 1876s ab bei der Königlichen Renten- banfkfkafse zu Stettin: Litt. A. zu 3000 G Nr. 393 407 §32 639 826 1328 1525 1730 1773 2065 2005 212. Lakk, B. zu 1900 # Nr. 8 116 Litt. C. zu 300 Æ Nr. 95 233 315 387 424 440. Litt. D. zu 75 A Nr. 39 600 635 640. Litt. E. zu 30 M Nr. 82 219 393 522, Rücksländig sind: für . 1. April 1876 Läitt. A, Rr. 920. Lätt. D. Nr 7. Litt. E. Nr. 68. Stettin, den 15. Mai 1876. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig- Holstein,

Aufkündigung von Rentenbriefen der Pro- vinz Posen. Jn der heute öffentli bewirkten Aus - loosung der zum 1. Oktober 1876 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen, sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besißern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten- bankgeseßes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. „zum L Oftober 1876“ mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kzpitalbetrag gegen Quittung und Rück- gabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nit mehr zahlbar-n Zins- Coupons Ser. IV. Nr. 5 bis 16 und Talons von dem gedachten Kündigurgêtage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Poft aber franfirt und unter Beifügung einer nach fol gendem Formulare: . . . Mark, buchstäblich E A t 1 gekündigten Posener Rentenbrief . . Litt.. . Nr...

] habe ich aus der König- lichen Rentenbank-Kasse in Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift.) ausgeftellten Quittung eingesendet und die Uebersen- dung der Valuta kann auf gleihem Wege, j:doch nur auf Gefahr und Kosten des Empfäng rs bean- tragt werden. Zugleih werden die bereits früber ausgelooften, aber seit länger als den leßten 2 Jah- ren noch rüdckftändigen, in dem nachfolgenden Ver- zeihnifse b. aufgeführten Rentenbriefe der Provinz Posen bierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besißer aufgefordert, den Kapitalbetrag d'eser Ren- tenbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverluïstes und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang zu nehmen. Ebenso werden die im Verzeichnisse c. aufgeführten Rentenbriefe, deren Verjährung am Schlusse des verflofsenen Jahres eingetreten ift, hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gefündigten, resp. noch rückstäandigen Renten- briefe durch die Seitens der Redaktion des Fönig- lich Preußishen Staats-Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs-Tabelle sowohl im Mai, als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß Tj belle bei der ge*adten Redafticn zum Pceise von 29_ S bezogen werdcn fann. 1876. Königliche Direktion der Reutenbauk für die ZEBY Posen.

a. Berzeihniß dec am 13. Mai 1876 auéêge- [loosten und am 1. Oktober 1376 fälligen Posener Rentenbriefe, Litte. A. zu 1000 Thlr. (30600 Mark) 62 Stü, Nr. 213 237 343 367 369 500 598 664 1005 1039 1078 1254 1313 1407 1574 1608 2085 2365 2515 2544 2598 2848 2924 3473 3992 37595 3884 4518 4684 5019 5106 5374 5639 9750 5884 6092 6105 6213 6781 7173 7305 7381 7439 7491 7563 7630 7720 7797 8179 8310 8345 8369 8370 8406 8498 8700 8900 8934 9146 9161 9606 9723. Littr. B. zu 5006 Ihlr. (1500 Marfï) 19 Stück. Nr. 26 145 568 599 787 822 863 910 960 981 1486 1574 1646 1829 2139 2288 2306 2377 2428. Läáttr. C. zu 100 Thlr. (300 Marfï) 62 Stück, Nr. 64 138 328 399

das betreffende Stück diescr Tas- !

Posen, am 13. Mai | ;

449 532 607 849 1140 1261 1293 1487 1518 1647 1668 1891 1945 2090 2106 2309 2421 2597 2767 2785 2966 2978 3260 3554 3643 3731 3887 3901 4010 4119 4173 4470 4642 4663 4914 4915 4982 5161 5186 5211 5216 5254 5610 5825 5928 6378 6582 6607 6793 6870 7124 7276 7629 7657 T7831 7845 8170 8995. Lättr. D. zu 25 Thlr. (5 Mark) 55 Stück. Nr. 1 56 81 119 149 163 261 514 549 553 637 681 701 780 1006 1046 1122 1313 1378 1392 1419 1602 1704 1822 2130 2302 2650 2700 2927 2987 3107 3180 3214 3249 3352 3532 3908 3974 4437 4498 4655 4778 4965 5058 5233 5416 5763 5769 5808 5853 5856 5965 6381 6421 7310. Y H. Berzeihniß der bereits früher ausgelooften, aber seit langer als den leßten 2 Jahren noch rück- ständigen Posener Rentenbriefe, und zwar au den Fälligfkeits-Terminen: vom 1. Oktober 1866 Littr. D. Nr. 832, vom 1. Oktober 1867 Läittr, D, Nr, 5358, vom 1. Oftober 1868 Littr. D. Nr. 1400, vom 1, Oktober 1871 Littr. D. Nr. 1052 1777, vom

T C, 1. April 1872 Littr. D. Nr. 3370, vom 1. Oktober 1872 Littr. D. Nr. 21 2758 4243, vom 1. April 1873 Litir. D. Nr. 1086 4876 5714, vom 1. Ofkto- ber 1873 Littr. D. Nr. 58, vom 1. April 1874 Littr, D, Nr. 844 2396 5136, Läittr. E. Nr. 7306 7307.

e. Berzeichniß der auégeloosten und im Jahre

Schlusse des Jahres 1875 zur Zahlung nit präsen- tirt und deéhalb nach §8. 44 des Rentenbank-Geseßzes vom 2 März 1850 verjährt sind: Keine.

Die am 1. April 1877 rückzahlbaren 10 Serien meiner °/9 hypothefarishen Anleihe werden dem Vertrage entsprehend in Berlin am 2, Oktober cc., 1i Uhr Vormittags, im Direktionsgebäude der Königlichen Seehandlungs - Societät in Gegenwart der sih etwa einfindenden Obligations-Inÿhaber aus- celooft werden. [7241]

Gußstahlfabrik b. Efsea, den 1. September 1876,

Friedr. Krupp.

Die am 1. Oktober 1876 fälligen Zinscoupons der Obligationen der 5 °/9 hypothetarishen An- leihe von Friedr. Krupp, Gußstahlfabrik zu Essen, werden von dem genannten Tage ab mit 15 Æ pro Stück eingelöst:

in Essen bei der Kasse von Friedr. Krupp,

in Berlin bei der Direction dec Disconto- Gesellschaft, -

in Berlin bei der Bank für Handel und In- dustrie, [7242]

in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft,

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder,

in Côln bei dem Bankhause Deichmann & Co.,

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co.,

in Côln bei dem A. Schaaffhausen’scben Bank- Verein. Cto. 10 a./b.9.)

4°/ciges vormals Nafsauishes Staatsanleheu von Fl. 1,200,000. di. d. 26. Oktober 1853.

Bei der am d. cts. stattgefundenen 23, Ver- leofung der Partial-Obligationen des unter Ver- mittelung des Bankhauses M. A. von Rothschild

verzeihnete Nummern gezogen worden: Litt, A. à M 1000 per 14 2 A I. 2c 07 119 180 205 290 314 330 334 und 349 = 10 Stü M. 17,142

Nr. 65 106 154 155 301 339 410 425 468 475 937 963 615 692 700 741 755 781 822 867 875 950 und 951 = 23 Siück M 19,714. 22 S. Litt. C. à Fl. 200 oder Æ 342, 86 S Nr. 15 54 208 721 765 771 819 820 830 858 963 und 974 = 23 Stück M 7855. 78 S. Litt. D. à Fl. 109 oder 6 11, 45 S Nr. 4 58 117 196 298 330 395

Summa 78 Stück über M 48,514, 36 S. Die Inhaber dieser Partial-Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gefeßt, daß ste die

zahlungêtermine erfolgt, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothichild & Söhne

lihen Regierungs- Hauptkasse in Wies- baden, sowie bei jeder anderen Königlichen Regierungs-Hauptkasse, bei der König- lichen Staatsfchulden-Tilgungskasse in Berlin, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a./M,., und bei den Königlichen Bezirks-Hauptkassen in Hannove-, Lüne- burg und Osnabrück gegen Rückgabe der Obli- gationen nebft den dazu gehörigen, nach dem 1. Dezember 1876 fälligen Zinêcoupons Ser. I. Nr. 7 und 8 und den Talons erheben fönnen.

1865 fällig gewesenen Rentenbriefe, welche bis zum ;

90 „S. Litt, B, à Fl, 500 oder M 857. 14 S | ihres Ressorts.

& Söhne in Frankfurt a./M. negociiten Staats- ; aulehens des vormaligen Herzogthums Nassau | von Fl. 1,200 000. d, d. 23. Dftober 1853, find |

zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1876 rah- | hurg (incl. Bahnhef Thorn und excl. Bahnhof

250 266 378 382 384 412 435- 462 488 639 717 :

366 369 383 390 439 579 624 700 731 761 787 ! 798 802 951 und 956 = 22 Stück M 3771. 46 „S. !

Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rück- |

in Frankfurt a./M., als auch bei der König-*

Der ry. Holtzendorff.

Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeidlih zuzuck- ugebenden Zirscoupons wird von dem zu zahlenden e rtnalbeeaze _der Obligationen zurückbehalten. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs-Hauptkafse hier oder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. /M, sondern bei einer der anderen Kafsen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen neb Coupons und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, wes- halb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rüczablungstermine eingereiht werden Eönnen. Restanten. Rückzabhlbar am 1, Dezember 1857 Litt, A. Nr. 124, rückzablbar am 1. Dezember 1863 Litt. D Nr. 24, rückzahlbar am 1. Dezember 1873 Litt D.

299 und 561, rückzahlbar am 1. Dezember 1875 Tas B. Nr. 01 315 202 C Ne 136 336 258 D. Nr. 215 480 und 483. Wiesbaden, den 12. August 1876. Der Regierungs - Präsident. v, Wurmb.

Verschiedene Bekanntmacungen Bürgermeisterstelle.

Die Stelle des Bürsg-rmeisters in unser:-r Stadt ist erlcdigt und soll neu beseßt werden. Das Ge- halt ift auf 6000 Æ festgeseßt und soll eine Kündi- gungsfrift von sechs Monaten ein-r1 etwaigen Rück- tritte vorangehen. Bewerber, welche die Qualifika- tion zum preußishen Rickteramte odec zur böberen Verwaltung erlangt und wo möglich in kommunaler Thätigkeit fich bewährt haber, wollen ihre Meldun- gen unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 15. Oftober d. I. bei unserem Vorsteher Dr. Hamdorff einreichen. [7082]

Guben, den 22. Auaust 1876.

Die Stadtverordneten-Bersammlung.

Stádtische Gewerkschule

zu Siegen.

An vorgenannter Schule, mit welcher noch eine sonntägliche Fortbildungss{ule verbunden ift, foll die dritte ordentliche Lehrerstelle sobald als möglich wie- der beseßt werden.

Gehalt 1550 Æ und 150 Æ Wobnungszeldzuschuß.

Geprüfte Elementarlebrer, welhe im Freihand- und Linearzeichnen, sowie in Geschichte, Geographie und Naturgeschichte gut befähigt sind, wollen \sich spätestens binnen 3 Wochen unter Vorlegung ihrer Zeugnifse bei dem Unterzeichneten melden.

Siegen, den 16. August 1876. [7237]

Der Bürgermeister. A 25, Der Beigeordnete, Holzïlau.

Die auf Grund des Allerböch{s\ten Erlasses vom 21. Juni d. I. in Tborn zu errichtende, der Königlichen Direfkticn der Ostbahn unterstellte „Königliche Eisenbahn-Kommission“ tritt mit dem 1. Oktober d. I. in Funktion. Der Königlihen Eisenbahn- Kommission zu Thorn, welcher die dem bisherigen Bezirk der Königlichen Eis nbahn-Kommission zu Bromberg abzuzweigenden Strecken Thorn-Inster-

Insterburg), sowie Thorn-Otiloczyn bis zur Landes- grenze, zugetheilt we:den, übernimmt vom genannten Tage an die Verwaltung und den Betrieb innerhalb Der genannten Kommission werden gleiche Befugnisse wie den bereits bestehenden vier Eisenbahn-Kommissionen der Ostbahn beigelegt. Der Königlichen Eisenbahn - Kommission zu Bromberg verbleiben demnach vom 1. Oktober d. F. ab nur noch die Strecken: Schneidemühl: Thorn (excl. Bahn- hôfe Schneidemühl und Thorn), ferner Bromberg (incl. Bahnhof), Dirschau (excl. Bahnhof). Bromberg, den 31. August 1876. Königliche Direktion der Oftbahn.

Monats-Uebersicht von 31. August 1876. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) , Erworbene unkündbare

hypothekarische und Renten-Forderungen .., . Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen . Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe 01,585, . Ausgegebene kündbare Pfandbriefe »„ 3,228,900. ,„ Gotiza, den 31. August 1876. 123/9.)

Deutsche Grundkredit-Bank,

Landsky. R. Frieboes,

[7250]

M. 81,621,891,

M H 265,105 57 3,451,854 70 2,058,582 12 1,683,638 31 4,347,729 89 L/BIL O1 20 714,730 66 101,520 12,955 25

Aetiva. Casfebestand esel arlehen gegen Hypoth-k Darlehen gegen Ünte-pfand . Conto-Corrent-Debitoren Tee aae A rsciedene Debitoren. . . | Bank-Gebäude | Bank-Inventar

|

| 14,458,027 70

| Nückzahlun-

Check-(CConto «

| Einlagen: Bestand am 1. August

Monats - Uebersicht der Oldenburgischen Spar- und Leihbank pro 1. September 187G.

Passîiva. Aktien - Kapital A §000,000 hierauf eingezahlt 40

O Neue Ein- lagen im Monat August

é. 11,254,295 07

9 375,102 05 M 11,629,397 12

gen im Monat Angust 841.206 30

Bestand am 31. August 1876 (Davon stehen ca. 89% auf halb- jährige Kündigung à 4%.)

11,288,191 82

§719,262 72 1,119,935 96 414,637 20 60,000

| 14,458,027 70

Conto-Corrent-Creditoren Verschiedene Creditoren Rejerve-Fonds-Conto

Nr. 27 und 135, rückzahlbar am 1. De- A zember 1874 Litt. C. Nr. 271 306 427, D. Nr. ff

[ Cassa

: Conto-Corrente mit Hiesigen

; Bank-Gebäude . E : Für den Reservefonds ange-

j | | j j

|

; j !

Bank des Berliner Kassen-

Vereins

am 31, August 1876. Activa:

[7227]

392,395. 4,362,058. 9,828,461. 95,397,400.

300,000.

90,699,

16,587,990.

1) Metallgeld ete, 3) Papiergeld ... 3) Wechsel-Bestände 4) Lombard-Bestände . . 5) Grundstück und Diverse 6) Werthpapiere .

Giro-Guthaben ete.

M

Passiva: : ._ M

[7232] Allgemeine Berliner Omnibus-Aktien-Gesellschaft 1875. 1876. Einnahme pro Monat August Durchschn. pro Tag u. Wagen

M 200,721 20 §. A 174,779 30 S.

45 0 A 39 47 S. Die Direktion.

M

Ausweis

[7207] der

Oldenburgischen Landesbank

per 31. August 1876. A etiva,

163320, 9901520. » 1559206. d 27162.

3303458. 2899000.

T5. T 48.

E M. L R Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent-Saldo Lombard-Darilelen Nicht eingeforderte 60 pCt. des C E E E L 88026. M. 15741694. Realisationsfond des Staatspapiergeldes: E M O0 1076000.

16817694.

F RODLY D Aktienkapital 3000000, Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen A. 2590735. 50.

Einlagen von Privaten . . « « VBOETT. 4. Á,

E E D a S

M.

12076013. 188306. 488375.

19752694. Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten , 1065000.

Á. 16817694.

Meoklenburgische Hypotheken- und Weohsel- Bank, Sohwerin.

Staius ultimo August 1876, Activa. 115,966.

189,258.

2 050,873. 31,118. 11,983,243. 1,613,624. 95,495. 1,921,971. 44,201. 18,015,794.

9,000,000. 6,183,720.

1,314,351.

676,780. 83,887, 20,579.

399,373,

[7209] Cafsenbestand Wechselbestand . Guthaben bei Bankhäusern Effekten N Hypotheken ; Lombard-Darklehne L Immobilien und Utensilien Conto-Corrent und sonstige D. Diverse Aktiva (Unkoften 2c.)

72 77 {42 (9 93 93 C1

56 07 89

Passiva,. A K Circulirende Pfandbriefe . L Depositen- und Sparkassen- O Conto-Corrent und sonstige Creditoren L Amortisationsfonds Reservefonds. Delcredere-Conto Diverse Passiva nahmte Zinsen, vision 2c.) .

50

68 74 82 (verein-

Pro- E 62 8

5 461,031. 15,045,754.

M Die Direktion.

Norddeutsche Bank

in Hamburg.

[7212] Status ultimo August 1876. Activa.

A 1,339,573. 23,410,745.

9,005,173. 13,818,430. 15,156,693.

8,663,493.

Hiesige Wechsel , . Auswärtige Wechsel. Fonds und AGUOO Darlehen gegen Unterpfand ,

(davon gegen Sicherheiten M 7,084,034. 38) 1,070,009,

kaufte Effekten 2,999,060

Passíva. Capital-Conto S

Verzinsliche Depositen . Giro-Conten i D a Auswärtige Correspondenten . Reservefonds 6 Delcredere-Conto . . Dividenden-Restanten Dividenden von 1875 . ., Hamburg, den 31. August 1876.

Die Direction.

Dritte Beilage

45,000,000. 11,454,938. 10,327,910.

9.9 eo H

a T L rbe s 1s 7E N NDE A I E E A N E N A E 4 R S E 0 CITON A G E n E C R ALR R Bn S C R R G S id

zun Deutschen Reich

2 208,

Sn dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtli

1) Patente,

Dritte Beilage

Berlin, Montag,

2) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine,

3) die Vakanzen-Liste der durch Militär-Anwärter zu besezenden Stellen,

4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht-Militär-Anwärter,

5) die Uebersicht der anstehenden Subhafstations-Termine,

s) die Verpachtungstermine der Königl. Hof-Güter und Staat3-Domänen, sowie anderer Landgüter,

chzen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungea 11 den Handeis-

deu 4. September

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1876.

e A F

, Zeichen-u. Mufterregistern, sowie über Koukucfe veröfenilitt :

7) die von den Reich8-, Staats- und Kommunalbehörden aus. eschriebenen Submissionstermine,

8) die Tarif- und Fahrplan-Veränderungen 9) die Uebe-ficht der Haupt-Eisenbahn-%

erb

der deutschen Eisenbahnen, indungen Berlins,

20) die Uebersicht der bestehenden PoftdampfshiF-Verbindungen mit transatlantisczexz Ländern ,

11) das Telegraphen-Verkehrsblait.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Geseßzes über den Markeushut, vom 30, November

:‘aem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deut

Das Central-Handels-Register für das Deuishe Rei {kann dur alle Post-Anstaltzn des Jn- nud Auslandes, fowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätßerstraße 109, und alle

Die von den Notabeln des Handelsstandes ge- troffenen Wahlen des bisherigen Präsidenten Albert Buehl, des bisherigen Richters Hermann Mosler und des Kaufmanns Oito Kehrmann als Präsident resp. Richter, fowie des bisherigen Ergänzungsrichters Karl Jakob Brien in gleicher Eigenschaft bei dem Handelsgeriht in Coblenz haben die Allerböcchste Bestätigung erhalten. Die von den Notabeln des Handelsstandes ge- troffenen Wahlen des bisherigen Richtecs Conrad Seyler als Richter, sowie der bisherigen Ergänzungêrichter Alfred Kayser und Wilh-lm Höninghaus als Ergänzungsrichter bei dem Handelêgeriht in Aachen haben die Allerhöchste Bestätigung erhalten.

In einem Prozeß der in Liquidation steheaden deutscheu landwirthschaftlichen Versicherungsgefellschaft für Vieb , Hagel- und Froftshaden in Berlin gegen ein früheres Mitglied derselben wegen nachträglicher Zahlung einer Zushußprämie in Folge entftandener Berluste der Gesellschaft, hat das Ober-Tribunal, IV. Senat, in seinem Erkenntniß vom 22, Zuni d. I. folgenden Rechtésaß ausgesprohen: Das mit dem Ablauf des Versiherungév:rtrages ausscheidende Mitglied einer auf Gegens-.itigkeit gegründeten Ver- sicherungsgesellshaft bleibt den Gläubigern der Ge- sellsbaft und der leßteren felbst obligirt füc alle Verpflic;tungen und Verbindlichkeiten, welhe aus der Zeit seiner Mitgliedschaft auf der Gesellschaft und daher auf ihm selb, als Glied der Gefell- schaft ruhen. Diese Verpflihtung muß jedoch dem ausgeschiedenen Mitgliede in den einzelnen hervor- tretenden Fällen besonders dargelegt und nachgewiesen werden, dagegen wird dieser spezielle Nahweis durch einen Beshluß der Generalversammiung nicht er-

seßt.

Das Preußische Handelsarchiv, Wo chen- \chrift für Handel, Gewerbe und Ver- fehrs-Anstalten enthält in seiner Nr. 35: Deut- \{ches Reich: Noth- und Lootsen - Signalordnung für Schiffe auf See und auf den Küstengewässern. Verordnung über das Verhalten der Schiffer nah einem Zusammenstoß von Schiffen auf See. Niederlande uud Italien : Konsular- Konvention zwi- schen den Niederlanden und Jtalien. Peru: De- ret, betreffend die Ecôffuung der Hâfen Pimentel und Pacaëmayo als Haupthäfcn für den auswärti- gen Handel. Großbritannien: Handel und Schiff- fahrt des Bezirks von Glaêëgow im Jahre 1875. Schifffahrts und Handelsbericht aus La Valette (Malta) füc 1875. Shweiz: Uebersichtstabelle der Ein-, Auë- und Durchfuhr im Jahre 1875, mit Anzabe der Grenzstrecken, Über welche dieser Ver- fehr stattgefunden hat, unter Vergleichung mit dem Vorjahre (Schluß). Spanien: Handelsbericht aus Torrevieja für 1875. Portugal : Handelsbericht aus Funchal (Madeira) für 1875. Vereinigte Staaten von Amerika: Handels- und Schifffahrts- bericht aus Philadelphia für 1875. Ecuador: Handelsbericht aus Guayaquil für 1875. Santiago de Chile. Amoy.

Handels-Regifter,

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

dez, Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver-

öffentliht, die beiden ersteren wöchentlih, die leb» teren monatlich.

Altenkirchen. Sn unfer Firmenregister ift unter Nr. 72 eingetragen:

Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers : Sohbllederfabrikant Rudolf Behner zu Hohen- bebdorf.

Col, 3. Ort der Niederlassung :

Hohenbeßdorf. Col, 4. Bezeichnung der Firma : Rudolf Behner. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfüzung vom 28, August 1876 am 30. Auguft 1876. Altenkirchen, den 28. August 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Handelsregister des Königlicheu Stadtgerichts zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 31. August 1876 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt : Die Gesellschafter der hierselb unter der Firma : amter & Heymansohn (Manufakturwaaren en gros) am 1. August 1876 begründeten Handelsgesellschaft

Wilhelmftraße 32, bezogen werden,

__ (jeßiges Geschäftälokal : Heiligegeiststraße 42) lind die Kaufleute: 1) Louis Samter, 2) Isidor Heymansohn, -___Belve zu Berkin: Dies ist in unser Gesellshaftêregifter unter Nr. 5839 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Paarmanu & Co, (Tabak- und Cigaretten-Fabrik) am 1. Juli 1876 begründeten Handelsgesellschaft ¿A (jebigee Geschäftslokal: Oranienstraße 182) sind :

1) der Kaufmann Gustav Hermann Max Paar-

mann,

2) Frau Naida Block, geb. Weydner,

Beide zu Berlin.

Zar Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf- mann Gustav Hermann Max Paarmann berechtigt.

Dies ift in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 95831 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 9589 die Firma: Adolf Nedmann

und als deren Inhaber der Kaufmana Gustav Adolf Redmann hier (j:ßiges Geschäftslokal : Kleine Frankfurterstraße 11);

unter Nr. 9590 die Firma: H. Homann und als deren Inhaber der Kaufmann Her- marn Carl Ludwig Homann hier (jeßiges Ge- \{châftslofkal: Spandauerbrücke 2) ;

unter Nr. 9591 die Firma: Eduard Licht, und als deren Inhaber der Spediteur Johann Eduard Licht hier (jeßiges Geschäftslokal : Bergstraße 42)

eingetragen worden.

Dem Kaufmann Emil Oêcar Licht zu Berlin is für leßtgenannte Firma Prokura ertheilt und ift die- selbe in unser Prokurenregifter unter Nr. 3377 ein- getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3476 die hiesige Handelsgesellshaft in Firma: i H, & C. Egells vermerkt steht, ift eingetragen : Die Gesellichaft ift durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgels\t, Der Kaufmann Carl Egells seßt das Handelsgeschäft unter der Firma Carl Egells fort. Vergleiche Nr. 9592 des Firmen- registers. _ Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr.

9592 die Firma: Carl Egeslls

und als deren Inhaber der Egells hier eingetragen worden,

Kaufmann Carl

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5710 die hiesige Handelêgesellshaft in Firma: Günther & Ribbah vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöt. Der Ingenieur Emil Gün- ther seßt das Handelsgeschäft unter der Firma E. ©ünther fort. Vergleiche Nr. 9593 des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 9593 die Firma: E, Günther

und als deren Inhaber der Ingenieur Emil Gün- ther hier eingetragen worden.

Der Kaufmarn Lebius Kleyff zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: S L. Kleyff (Firmenregister Nr. 9129) bestehendes Handel8geschäft der Frau Johanna Kleyff, gebocne Bloch, zu Berlin Profura ertheilt und ift dieselbe in unser Prekuren- register unter Nr. 3376 eingetragen worden,

Gelöscht sind:

Gesellschaftsregister Nr. 3051

die Firma: Gebr. Beuthuer ; Gesellschaftsregister Nr. 4969

die Firma: Alterthum & Suhr, Firmenregister Nr. 8033

die Firma: Hahn & Edckersdorff, Firmenregister Nr. 826s

die Firma: Heinrih Neumann, Firmenregifter Nr. 7438

die Firma: Paul Meyer, Firmenregister Nr. 8404

die Firma: D, Grünbaum, Prokurenregifter Nr. 1882

die Profura des Otto Carl Loth für die

Firma Rauff & Knorr,

Gelöscht ift zufolge Verfügung vom 31. August 1876 am 1. September 1876: Firmenregister Nr. 7075 die Firma: F. Mann.

Zufolge Verfügung vom 1. September 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt t In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. A die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in irma :

1874, vorges{hriebenen Befkanuntrzachungen veröffentliht werden, ersGeiat av@& in

sche Reich. (Nr. 234.)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli.

Abonnement beträzt l A 50 4

Deutsch-Russische Handels- und Industric-Bauk vermerkt steht, ift eingetragen: i Der Liquidator Samuel Mankiewicz ift als jolher ausgeschieden und an seiner Stelle der | Kaufmann Victor Sim zu Berlin zum Ligui- | dator bestellt worden.

Kaim & Kauffmann vecmerkt sieht, ist eingetragen :

Diez Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueberein- ;

kunft aufgelö. Der Kaufmann Isidor Kaim seßt das Handelsgeschäft unter der Firma Isidor Kaim fort, registers. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr.

9594 die Firma:

Ifidor Kaim und als deren Inhaber der Kaufmann Fsider Kaim bier eingetragen worden.

In uner Firmenregister die Firma:

ift unter Nr. 9595 O. A. Wolff

und als deren Jnhaber der Kaufmann Otto Asser

Wolf hier

E az L für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 S.

i welhe am 1.

Vergleiche Nr. 9594 des Firmen- !

__ (leßiges Geschäftslokal: Brunn: nstraße 148) eingetragen worden,

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3963 die hiesige Akftienges:llschaft in Firma: Ber- liner Phönix Werkzeug-Maschinen-Fabrik und Eisengießerei vormals Ohm & Co, vermerkt steht, ist eingetragen: Das laut Beschluß vom 28. Jtini 1876 zu reduzirende Grundkapital soll in 792 Aktien über je 600 M eingetheilt werden, wohin der Eintragungsvermeik vom 26. August 1876 berichtigt wird.

Berlin, den 1. September 1876.

: Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsacen. EBroieh. _Handeïisregister der Föniglichen Kreisgerihts-Deputation zu Broich,

Unter Nr. 132 des Gesellschaftsregisters ist die am 31, August 1876 unter dec Firma Rappard & Buchloh errichtete offene Handelsgesellshaft zu Mülheim a./d. Ruhr am 1. September 1876 ein- getragen, und find als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Gustav Adolph Rappard zu Mülheim a. /d. Ruhr, 2) der Kaufmann Gerhacd Heinrich Buchloh zu Broich bei Mülheim a. /d. Ruhr. Die Befugniß, die Geseklshaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter einzeln für sih zu.

Calbe a. S. Befanntmachung.

In unfer Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Auguft 1876 an demjelben Taze eingetragen worden :

unter Nr. 472: die Firma F. C. Lehmann ist

auf den Glas- und Porzellanwaarenhändler Emil Lehmann hier übergegan-en und daher hier gelöscht; vergl. Nr. 518 des Firmen- registers ;

unter Nr. 518 der Glas-, Porzellay- und Kurz-

waarenbändler Emil Lehmann zu Calbe a. S. als Inhaber der Firma:

Fe: £. Lehmaun daselbst. -

Calbe a. S,, den 30. August 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cassel. Nr. 668. Die Firma I. Wertheim

dahier hat dem Louis Rosenfeld von Beverungen

Profura ertheilt, laut Anzeige vom 24. August 1876. Eingetragen am 25. Auguft 1876.

Nr, 34. Die Juhaberin der Firma Schilling & Comp. zu Trub-nhausen, Fräulein Wilhelmine Scilling daselbst, hat die dem bisherigen Ge[häfts- führer Wilhelm Deichmann daselbst am 9. Oktober v. J. erthcilte Prokura zurückgezogen, laut Anzeige i vom 18, August 1876.

Eingetragen am 28. Auguft 1876.

Nr. 916 und 1065. Die Firma G. Braun da- hier ift erloschen und ift das bisher unter der Firma G. Braun von Kaufmann Jul. Wilhelm Braun dahier betriebene Porzellan- und Glaswaarengesäft mit allen Aftivis und Passivis vom 3. d. M. ab auf die Firma Heuser & Braun dahier, deren In- haber der Kaufmann Jul. Wilhelm Braun und der Privatier Martin Heuser sind, übergegangen; die Firma wird lediglih von dem Gesell)hafter F. W. Braun vertreten und ift der Ehefrau des leßteren, Louise, geb. Stamm, Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 2. bezw. 10. Auguft 1876.

Eingetragen Cassel, am 29. August 1876.

: Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Cleve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist | heute in das hiesige Handels- (Gesellsafts-)

Register sub Nr. 68 eingetragen wordea die Han- delsgesellschaft unter der Firma:

G: D Einzelne Nuwmern kosten D@ #4

„Rothengatter & Klingbeil“, September 1876 beginnen und ibren Siß in „Go“ haben wird.

Die Gesellschafter sind die in Goch wohnenden 1) Cigarrenfabrifant Waldemar Rothengatter und

| 2) Kaufmann Julius Kliagbeil, und hat Jeder von L y A C | ihnen das Recht, die Gesellschaft zu vertreten.

In unser Ges-:llschaftéregister, woselbst unter : Nr. 5738 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: | i | eingetragene Firma des vorgenannten Waldemar | Nothengatter, nämli

In Folge dieser Anmeldung ift die seitherige sub Nr. 330 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers

«Waldemar Not n gelös{cht worden. hengatter Cleve, den 30. August 1876. Der Landgerichts-Sekretär. Gerrißzen.

Coblenz. In das Handels- (Fir men-) Negister des hiesigen Königlichen Handelsgerichte ift beute unter Ir. 2586, wo dec auf dec Triacca’s Mühle bei Mayen wohnende Papierfabrikant Franz Triacca als Inhaber der Firma „Franz Triacca“ mit der ciederlafsung auf seiner Papiermühle bei Mayen eingetragen steht, das Erlöschen dieser Firma ein- getragen worden. Cobleuz, den 31, Augujt 1876. Der beigeordnete Handelsgerichts-Sekretär. Hausen.

Coblenz. Jn das Handels- (Firmen-) Register èes hiesigen Königlichen Handelsgerichts "ift e unter Nr. 3360 eingetragen worden der auf der Triac:as Papierraühle bei Mayen wohnende Kauf- nann Johann Anton Müller als Fnhaber der Firma „Ioh, Ant. Müller vormals Franz Triacca“ mir der Niederlassung auf der gedachten Papiermühle bei Maven. i Coblenz, den 31. August 1876. Der beigeordnete Handelsgerichts-Sekretär. Hausen.

Coblenz. In das Handels- (Firmen-) Regi- ster des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ift heute unter Nr. 2398, wo der zu Coblenz wohnende Kaufmann Friedrich Kr._té als Inhaber der Firma „Fr, Kroté“ mit der Niederlassung in Coblenz ein- getragen fteht, das Erlöschen dieser Firma eingetra- gen worden mit dem Bemerken, daß 2c, Kroté in jeinen eigenen Angelegenheiten A. F. Kroté zeichnen werde. Coblenz, den 31. August 1876. Der beigeordnete Handelsgerichts-Sekretär ausen.

Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 679 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellshaft unter der Firma : «Fr. Krote“ mit dem Sitze in Coblenz, welche Gefellshaft vom 1. September 1876 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) August Schmitt und 2) Carl Schmitt, beide in Coblenz wohnhaft, und ist Jeder von ihnen einzeln berechtigt, diese Ge- sellschaft zu vertreten.

2) unter Nr. 1 des Prokurenregisters die seitens der vorgenannten Handelsgesellshaft dem zu Coblenz wohnenden Kaufmann Friedrich Kroté ertheilte Prokura.

Coblenz, den 31. August 1876. Der beigeordnete Handelsgerichts-Sekretär. Hausen.

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Gesellshaftsregister ist unter Nr. 22 bei der Firma C. Staffelstein uud K, Probst von Mansfeld zufolge Verfügung vom 5. August cr. am A Tage folgende Eintragung bewirkt worden : 0L 82 Der Siß der Gesellschaft ift nach der Klaus bei Biesenrode verlegt. Eisleben, den 22. August 1876. Cto, 164/9a.) Königliches Kreisgericht. Ferien- Abtheilung. Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ift bei der laufenden Nr. 66, betreffend die Firma: „Wilhelm Prigge“ mit dem Out der Niederlassung zu Gerbstedt zufolge Verfügung vom 20. August d. J. am 25. deff. Monats ia. Col, 6 folgeade Eintragung bewirkt worden : Die Firma ift erloschen. Eisleben, den 25. August 1876. Cto. 164/9b.) Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

Elberfeld. SBefanutmahung,.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ift heute auf Anmeldung ein- getragen worden : :

1) Nr. 959 des Gesellschaftsregisters. Der am 25. August 1876 stattgefundene Eintritt des Kauf- mannes Adolph Boeddinghaus in Elberfeld als Ge- sellshafter in die Handelsgesellshaft unter der Firma: Wm. Boeddinghaus & Comp, daselbst