1876 / 210 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

MMIS Zweite Beilage. REICHSSCHULDEN - j e e ien-Ge c a gr ? S i A. Ä I - © E C Is [e T aa zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

m)

ST. PETERSBURG. oivine, gr Stkhüttenbetrieb Die Reichssehulden-Tilgungscommissi i inni : é‘ zu C, euthen, Obersthlesien, früher Br î 1 ck 10. anges Toft r n n m Li MEE ermg ene allgem ennen, dee am | via 198 Le B Ye Suda muse Bee M N Que D mt Beticbesuhe 1978 2 210. Berlin, Mittwoh, den 6. September 1876. zweiter Emission, der Amortisationstabelle entsprechezd Es Qs j L , 10 in der Zeit vom 15. Novemb ee 5 E S S E E E E S I S Z E gedruckt Sn EA, I teprechend, welche auf der Rfickseite jeder S 28) U Bac E Suinitiiis 1 M E E L F bis In dieser Beilage werdex bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels-, Zeihen-u.Mufterregiftern, sowie über Konkurse veröffentlicht : T ili Se aebi Emission 845 Obligationen à 125 Rbl = T e ned LERLE der Reihenfolge der Aktiennummern nach angefertigt id ciiereitt fan die N a 1) Patente, gz J z 7) die von den Reichs-, Staats- und Kommunalbebörden auszeshrietenen Submiffionstermiuc, E = L y 1 r n L e _PC Our e / BE Le arifck und abr , r 2rUrY deut ?c At enDALNen 84 : E: 105,625 BbI ge und deutlihe Aufftellung der Spezifikationen wird dringend empfohlen n. Genau 2) die Uebersicht der anstehenden Kon?kurstermine Lu s 8) die Tarif d Fahrplan-Verändervngen der deutschen Eifenbabne gw. L E vers Formulare zu diesen Spezifikationen werden von uns gratis verabreiht und unt 3) die Vakanzen-Liste der dur Militär-Unwärter zu besegenden Stellen, 9) die Ucbecsicht der Haupt-Eisenbagu-Verbindungea Beriins, i: L 4 Letignlleuen 158,125 BbI. E ŒEremvlar di s . : N Nag 4) die Ueberfiot vafanter Stellen fdr N er: 10) die Uebersicht der beftehenden Postdampfshif-Vecbindungen mit transatiaatishez: Läudern, von der zweiten Emission Ls Obligations 125 Rbl. = 105,625 BbL urücgegeben. mplar dieser Spezifikationen wird nach Rihtigbefund dem Einlieferer der Aktien quittirt D ; 6) die E nin deo Königl. Hof-Güter und Staats-Domänen, sowie anderer Landgüter, 11) das Telegraphen-Verkehrsblatt. 66 2 L ie Rückgabe der Aktien mit den beigefügten Dividendenscheinen i i 5 3 - E L 9 entli ersHeint aut i —SE AHIEE: I E D E D E itti ; n g Dec i h 3 über den Markeushutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmacungex verêffentliht werden, ersSeint aus in S Tabelle Ne 2 ) 116,575 BbL PEE IeE von 100 quilliien LNRRE, nachdem die auf der Rückseite veiDi e Dan E : zinem L due itl E E S 6E enf o . Tabelle No. 2. er v! k ' t s Kraft Allerhöchster Edi s : e: ; : : Die Rücksendung der Aktien dur die Po l Ls : i ; r jeden gezogenen Obligation A Denetus L Vene 1876 dn del Tétrdilaa e A iginal E Tipine bei M R der Aktien. fett aut. Gesahe mad: Kosien ber Empfänger unter s én - áâil É - eg én U â é T + (Nr. 236.) igationen ausgezahlt: in Paris durch Hottingner & Cte. und das D S E ei Zorgenurs .«;S., den 1. September 1876 s i : - 5 E L +5 T5 durch Gebrüder Ï nd das Disoonto-Comptoir, in London o 2 -Handels-Regif ir das Deutsche Reich {kann dur alle Post-Anftalten des Ja- Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reith erscheint in der Regel täglich. Das Le L ME beamten Cle. und in Amsterdam durch Hope & Cle., 500 Francs, 20 L., 236 Gulden ad Sierdening, Es und Auslandes, Tun r Da Bai V Berlin 8M, Königgrä erstraße 109, und alle | Abonnement beträgt 1 4A 50 H für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten 20 S E Miene _ ban 67 dumallung eingereichten Obligationen Coupons fehlen soIlten, welche noch s Buchhandlungen, für Berlin au dur die Expetition:! 8W., Wilhelmftraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum eiuer Druézeile 80 _. : Sd SOAEA ch , ird deren Betrag vom rep in Abzug gebracht werden, Verschiedene Vekanntmachungen. Mittheilungen aus dem Patent-Bureau des Ingenieurs Herrn Carl Pieper in Dresden 5) Holzhändler und Hauswirth Georg Hginrich 1) Jacob Bücbenbacher, O. 1. 4 ? : T L * 4 Diedri L i 2 j 7 Sieami Ab 2h sohn ï g - », Berbvesserungs-Patente und derex Berlängerungen. Diedcih Albers zu Hermannsburg, 2) Siegmund Abrahamsohn, Obligations-Nummern der Nikolaibahn erster Emission. Münster-Enscheder Eisenbahn. LVEO D MOOE E S (Nr. 25) 5 s 6) Zimmermeister Peter Heinri Alm daselbst, u ORPE J A L à 125 Rubel, In Ergänzung unserer durch die Gesellshaftsblätter bereits : Muster wurdea ges{chüßzt vom 1. Januar bis 25. E 7) Holzhändler und Hauswirth Georg Heinrich „ANes ist in unser Gesellshaftsregifter unter Nr. von No. 9,681 bis No. 9,720 inclusive. von No, 208,761 bis No. 206,800 inclusi ladung zur Generalversammlung am 30, d, Mts. bringen wir hiermit uo tur Keetit ne Amerika. Marken wurden eingetragen vom - r + «(0 f E Wilhelm Siegmann daselbst inge daselbst, | Die bem Zacob Büchenbacher für die bisherige O 25,€81 E 27D 537841 E clusive, Ke Actionaire, daß in qu. Generalversammlung noch über folgenden G st zur Kenntniß der (Ver. St.) Patente wurden ertheilt vom S 8766 8) Holzhändler Heinrich Wilhelm ange daselbst, | Die dem des T O a R fre. e L 28,921 2 38,960 956 321 Sea 208 " efchluß E NEEEE soll: egenstand der Tagesordnung : Ersatz-Patente (reïzsuchs) wurden ertheilt vem 1. Sas bis M ui 1816 M 9) e uhr e Postexpediteur Georg Heinrich err E, N E S D 40,121 L 40,160 L x y n , ntrag mehrerer Actionaire durch die Berli s s : Belzien. atente wurden eingetragen vom 1. Januar bis 8. Auguft 18 E S Völker daselb, R E E t Ire 43,561 S 43600 L r N " mäcbtigen, mit der Eönigliben Etaatoeeatern E E! dei Auffichtsrath zu er- S Ganada. Daierte wurden ertheilt vom 1. Januar bs I M «S 549 10) Lehrer Heinrich Diedrich Lange daselbst, i Prokurenregister Nr. 3247 erfolgt. 52 88 S : - , " handlu tr 8 erkaufs der Bahn ix Ünter- s - ) 1 bis 29. A 1876 91 Die unter 1 bis 9 inkl. genannten Gesell S S E, s l 1 s 52,920 a E 309.721 209 760 ng zu treten. nter 7 Dänemark. Patente wurden ertheilt vom 1. Januar bis 29. August i L e 1 ) 16. gena! fellschaf In unser Gesellshaftsregifter, woselbst unter Nr " Da L 595,160 L L 315121 M §15.160 " Burgsteinfurt, den 5. September 1876. [7300 V Frankreich { Patente wurden G vom 1. anna bis F M s L E E A wi Der An, die Gesellschaft 5630 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: I , 9 " ; 7 99 B T4 e s \ tente wurden eingetragen vom 1. Januar bis 31, Piat 1580 «- « « - rtreten, ausge en. S o - 69,601 y 69/640 v s 340 41 310.490 E der Der Aufsichtsrath y a Paiemgeinche würden eingetragen ab 1. Januar bis 29. August 1876. . ._. 3398 Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft | rmerkt E - T ENi H » 271281 » S aEO " er Müuster-Enscheder Eisenbahn-Gesellshaft Fürst zu Bentheim und Steinfurt f Sroßbritannien Sechsmonatlicher Schuß n S A E T bis 29. Aug. 1876 N E dene M Boy Ee ti ¡i allein ber Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber- - (2 187,760 390.001 _ SOOOOS a S j: e G 1876 er Patente wurden gesiegelt bis 29. Augu] Ml E r Verirel der We! It U C cinfunft aufgelöst. Frau Bertha Freund, geb 4 L d G M , » u y , N und Irland. f 1873 atente wurden £ 50 bezahlt bis 29 August 1876 in Summa 574 Lehrer Heinrich Diedrich Lange in Hermanné- E E L ‘v ebra A | s dibii de i Ga E E Märkish-Westfälisher Bergwerks-Verein in Letmathe : auf [860 er Patente wurden À 100 bezahlt bis 29. August 1876. . « ; 28 | burg befugt Danziger, jevt das Handelsge [But unter uer . , 0, e i L T s : A i Ï i , G : E, œ; T : L Len R. R O O G General-Versammlung. iat, { Hahvetenie warden ardt vom 1e San vis 51d 22) Oma: § Albers e DENAES „eger Fiemcindite iner Ke. ¿ L " » 60L8G »„ 508 5 20. Gevteikie EN u Herren Actionaire zur 22. ordentlichen General-Versammlung auf den N Seite S L E A Us IBIG N 27 Oct der Niederlassung: Hermannsburg | 9597 die Firma: «0090. M05 4 ¿ Dent Er E s ergebenft einzuladen, daß die Eintrittökarten d Slinaetii Ta Diekmann dabier mit dem Bemerken Ofstert, “Ungarn Datente wurden ertheilt vom 1. Januar bis 31. März 1876 R Firmeninhaber: Holzhändler und Hauswirth e 4 Freund „A B ta Freund prr ei e der s Me C Sor R Geschästslokale in Empfang genommen werden Mien el am 20. September, Vormittags, in unserem Schweden. DPatente wurden ectheilt vom 1. Januar bis 25. August 1576 O Frora E Diedrich Albers zu Her- n D M g pi E E Wide a DEeUteDe - , , 911,921 51 1925 N À Tages-Ordu . . f V (T - . 409,956 i 409,960 511,926 A 1) Bericht üb ; b ung: 731 ; : d Gericht (l 45 [dend Ur- S : i. E ce 0) 9598 2 " » f ; 2 _BIES + Über die Lage des Geschäfts, Vorle j e nade [7315] ate en Gerichts stellen um en anmeldenden Ur Auf Fol. 32. In un'‘cr Firmenregister is unter Nr. 9598 O » 440246 ,y _—_ DELOOE y 11'038 und Beschlußfassung über die Élcovtabung des Ucberstu S des Betriebsjahres 1875/76 j L L 9 Z E E hebern um 25, bei den Mustern um 251 (den Rtzniai O. Bätje. die Firma: E Me: U 3) Bender ptenifons-Kommisson. | vrensen, König tiges Ministerinm 18 passen Basen um 128, den Blächenmustem | Det der Kiedegsfeng, Sd (asten | (Habe inte Giace utd Pa liumanzes D "1 " . y G 511,945 5 er Vecarge. e E Y um 123). Firmeninhaber: Anbauer und Holzhändler Casten (Dandel m1 as- und Porzeltanwaareên) Se E 4 « E S f E von 3 Mitgliedern des Auffichtsrathes nah §. 21 des Statuts. 2 Arbeiter, ' Vom L H find auch im Juli 1876 Muster L Heinrih Bätje zu Schröderhof. und als deren Inhaberin die Kauffrau Mathilde “E " - » 11,91 L SLCOGS ) Wahl der Revisions-Kommission zur Prüfung der nädhften Bilanz. Dem Baumeister Carl Bohne _ in Charlotten- nit angemeldet worden Schulz, geb. Roßbach, hier o + “AORERE L * La " + -URE: E B 2. September 1876. 3. nt a0 burg ift unter dem 4. September 1876 Cn DaR Die Wesanumizahl L d April bis Ende Auf Fol. P det (jetziges Geschäftélokal: Burgstraße 28) , - 2D D 5 zes - 4 . 42 ï ivellir- s i ; i : . o ing zel ) . - I » L " B 539/646 á 539650 i er Auffihtêrath des Märkish-Westfälishen Bergwerks-Bereins, s Slibave Gd, S nadaeviesalen Zu: Juni 1876 angemeldeten Muster erhöht Regte Ort der Riederlafsung: Lutier. S iA di s I : G , " " " » 939,651 "s 93 È » y Z L ammenfeßung die oben erwähnte Registrirung sowie ur eine Firmeninhaber: Mühlenpächter Heinrih Chri- In unser Firmenregister, woselbft unter Nr. 446 Ó 458,246 „466,200 G L 539.656 N as e i Lehrer gesucht. Die Actionaire der Berliner MW sl i drei Jahre, von jenem Tage an gerehnet, und | aus Lörrach nahträglich noch pro Mai bekannt stcph Jacob Bostelmann zu Lutter. die hiesige Handlung in Firma: » 4582901 45825 «509/0801 539,665 ,», Bei der Provinzial - Gewerbefchule zu Hagen t ech (T- für den Umfang des preußischen Staats ertheilt | gemachte auf 3821, davon 1361 plaftishe und e Gebrüder Oettiug S »= 45820 t E A Stelle eines Zeicheulehrers zum 1. April bank im Liquidation worden. 2460 Flächenmuster. Auf Fol, 34. vermerkt steht, ist eingetragen : L j L E S " « D O G L beseßt werden. Es ift mit derselben ein | werden hierdurch zu einer außerordentlichen General- Dem Herrn Henry S1mon zu Manchester ist f Firma: H. Hnbah. L Das Handelsgeschäft ift dur Vertrag auf den “— E E DO90I6 2 O Ra Rel L Mark verbunden, und wollen si | verfammlung Ei unter dem 31. August 1876 ein Patent Der böchste Gerichtshof der Vereinigten Staaten Oit der E Ee Holzbändler D B E A ee D » 458276 » 458,280 ; N E: s L » nisse sowie His Sevi vie S me Zen G in E Bata 876, Bormittags 10 Uhr, a nO s rieen E von Nordamerika hat, wie der „Arbeitgeber: ewig ‘Deinrih Friedrich Hubacd zu Leräudiriee Mita fortiedt. Vergleiche j IEE. ¿O E “— - , zeichnete Curatorium bis zum 21. di E t r Ve ofal, Behrenftraße 9/10, gewie]ene Ma]chine zu E * | mittheilt, neulich ia einem Patentprozesse fol- Unterlüß : i: 9599 des Firmenregisters. : 459,886 459/890 " ra f 946,495 Z wenden Î . dieses Monats | eingeladen. benbolzen und Holzschcauben durch Walzen gende Grundsäße aufgestellt: 1) Nur der ift berech t i L L E E R ile videe No 5 E E , , s 900 5 4 7304 Tage : drei Jahre, vou jenem Tage an gerechnet, und | Lat ei ar _Demnachit 11k in unjer Yk 9 l . » : M E » DIGAOL 2 GORDOE ° Hagen i./W,, den 1. September 1876. N B ans des E E E fie. den ee a des preußischen Staats ertheilt O lia eitide E A is 959 die Firma: e Oetting E E » 546,506 O um der Prov.-Gewerbes(hule. vom 15, Juli cr. gefaßten Beschlüsse, betr di worden. : E Verfahrens ist, do muß diese Maschine oder das Ver- Sn Niederlassun :+ Hermannsburg (Droguen und Produtten en gros, Spezialität: Lcim 2: LDEE s 459,910 » s 546516 Ï D4C 20D L j E Bilanz pro 1875 und Er- (S. Anzeige am SŸluß.) fahren neu uno nüglich sein und darf vorher weder SFicmeninhaber: "Albaner und Holzhändler eas i und Schellack) uts L 4 459,911 f 459,915 3 J 561 52 s SOE 02S Mein Amt heute ancetreten. Dielettigen O Bare an die Liquidatoren, Í 2 ; M isters bekannt noch patentirt worden sein. Hierbei ist es Heinrich Wilhelm Large zu Hermaunsburg. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Z 459,916 459,920 Es , ü D naire, welhe an diefer General- Die Entwickelung des usterregisters nicht genügend, daß irgend ein Beamter des Patent- Wilbelm Adolph Meißner hier eingetragen worden B E » LTLUEE O bis g Renten, Der Rechtsanwalt: S ersaumindg Theil nehmen wollen, haben ihre im Juli 1876. gutes der Erfindung die erwähnten Eigenschaften | Yyf Fol. 36. E M i t E : ; 487,726 " 487,730 5 561536 - 961,535 4 . September 1876. DyekerhofFf. 10 üb bis zum 19. September cr., Vormittags Im Iuli 1876 haben in die deutschen Muster- zugesprochen hat, ditselben müssen vielmehr wirklich Firma: I- P. Mohwinkel, In unser Gesellschaftsregister , woselbst unter Nr. 5” 487,731 L 487,735 L 561 541 » 961,540 —— Einl 1 an unjerer Kasse gegen Empfangnahme der : ber 1239 M bezw. Mo- vorhanden und der Erfinder in ber Lage sein, deren Ort der Niederlassung: Barnbostel. 4886 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: " 487736 A , » O [7310] M : inlaßkarte zu devoniren. 7288] register 63 Urheber ufter bezw. Llo Horhandensein vor dem Gerichte beweisen zu können. Firmeninhaber: Hauêwirth und Holzhändler - Karl Weiß G 7741 y L 9 » 961,946 »= 961,550 L onat3-Ueberficht Cto. 42/9.) Berlin, den 4. September 1876. delle (193 plastische und 1046 Flächenmuster) I) Die Entschcidung des Patentkommissä:s über O Peter Muhwinkel i aab vermerkt steht, it eingetragen: « 487,746 Z 487 750 E " t 9 561,555 À Ri , der L Die Liquidatoren der Berliner Wechslerbank bei 28 Gerichtsftellen eintragen laffen. Nüßlichkeit, Wichtigkeit oder Neuheit der Erfindung ist S S : Der Kaufmann Heinrih Martin Louis Albert L Saa EEE WO , itterschaftl. rivatbank in Pommern in Liquidation. (122/9.) Nach der Zahl der Urheber geordnet, folgen durchaus nicht mazgetend. 3) Wenn wegen eines | Auf Fol. 37. Seckt ift aus der Handelsgesellschaft ausge- « B O " E * On » gemäß §. 40 der Statuten vom 24. Auguft 1849, die Gerihtsftellen in nachstehender Reihe: Patentes ein Prozeß entsteht, so 1: ehen alle Fragen, Firma: W. Siegmaunu. schieden. Der „Kaufmann FEAn O » 1 D0LOEL * þ 501,845 É L 586 611 » eere : Activa. Ur- davon über welche der Patentkommissäc ber-its entschieden Ort der Niederla\ssu»g: Hermannsburg. : Berlin seßt das Handelsge] Âl Toy Mrg » 001,046. - » 901,850 Î 586 616 ‘00a l) Baarbeftände M 748,386 heber. Mufer, plaft. Flähenm. bat, nohnzals für die Entscheidung der Gerichte Firmeninhaber: Holzhändler und Hauswirth änderter Firma fort, Vergleiche Nr. 9690 des Y , 6,620 2) Wechselbestände. . . ,, 16,787/279 g 1) Berlin 20 147 61 86 ofen, 4) Die bloße Substituirung eines wohl be- Georg Heinrich Wilhelm Siegmann zu Her- Birmenrege A, G Ü i: Nr. 2. 3) Lombardbestände... / 1016251 nnoncen 9 Elb rfeld 6 90 B 85 fannten Stoffes für -inen andern ift nicht patenk- mannsburg. Demnächst ift in unser Firmenregisier unter Nx. bilgations-Nummern der Nikolaibahn zweiter Emissio 4) Staatspapiere und andere Br- B S M 33 14 fähig. 5) Die Verbindung eines Stückes Gummi | Bergen bei Celle, den 31. Auguft 1876. 9600 die Firma: i  208 Webel, n 5) S Fn E . 512,670 F L i ait verf i 2 50 wit an ist e E Mae. Königliches Amtsgericht. L d O tan a von No. 607,401 bis N 440 inclusi - G ershiedene Forderun L an sämmtliche bi = H ; L En E Zum Sthlufse giebt der Gerichtshof Die Vefnttion Ras. Und G9 VET \ S - 610,961 L F GLLOOO R T 109 D, LeS bis No. 797,720 inclusive., Aktiva . 2 A 2 O e 1,987,212 Zelisbritken SoaetlE e E 5) Mülhausen i. El. 3 416 ga 416 Cnt patentfähigen Verbindung bekannter Theile: S [G Rasch hier eingetragen worden. « V O » 862,881 - e t 6) Staatssuldscheinebei der König- j Garantie der gewissenhaftesten Berechuun 6) Annaberg .…. 2 L H 0 Sine Verivendung bekannter Theile, „Ee Paten Berlin. Handelsregister : In unser Firmenregister ist unter Nr. 9601 die 4 661,161 Z 661,200 5 s 866 601 362.920 ü lichen General-Staatskafselaut und streugsten Unparteilichkeit bei Auswahl 7) Barmen 2 22 2 20 werden soll, muß mit den verbundenen Kras- des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. aid: J 692841 692/880 " j L 866,640 5 8. 8 der Statuten . 4 798 000 der Zeitungen 8) Côln 2 56 D 53 ten oder Verfahren eine Krast, einen Effekt Zufolge Verfügung vom 5 September 1876 sind : R «e E s Ian: O Passiva. 5 : das “E 4 = oder ein Resuitat hervorbringen, weiche | qw selbigen Tage folgende Eintragungea erfolgt : nd als deren ibabar der Kup*ershmiedemeister Ï A O E os 22) n R " 7) onioten. und Depositenscheine ; Central - Annoncen - Büreau 10) Baugzen . 1 6 6 voa La Aa E I dle Cte In unser Gesellschaftsregister, wee unter Nr. Chriftian Frietrih Neumann hier E d 26, 726,200 “i Í 920641 S N A pgas S s 84,165 # 11) Coburg L 2 2 —- nen QYHël S E L i _ | 1946 die hiesige andel8gesellshaft in Firina : (jeßiges Geschäftélofkal : Chausseestcaße 98) 2 T5T241 * 757280 "E «O. 8) Verzinsliche Depositenkapitalien 8,357,585 der Deutschen Zeitun en E : 5 Vereinigung muß ein neues Re ultat geben, widrt- e Sacobius & Söhne ai iEE wi * E O e » 924,1: O 9) Guthaben verschiedener Insti- gen, 12) Dorimun genfalls dieselbe nuc als eine Anhäufung bekannter ft ftebt, ift eingetragen : s y eug I Eb uur. dér ornrinb «E, R 4 Ot IE O tute und Privatpersonen. . . , 4,970,585 | | Berli Actien-Gesellschaft, 13) Düsseldorf ; 16 16 Elemente angesehen werden kaun. Ss Yawe!e s 7 Ga Dein eine Zweignieterlassang er- | y Fie Ee baba Kaufmann Ludwig Georg Otto 7 . E , «E 10) Gegen die Staats\chuldscheine G erlinW., 45. Mohrenstraße 45 14) Elbingerode . . 1 S 1 Se bei dem Pcozefse um ein Patent, welches zwei Ame- richtet. Wolfram zu Berlin und der unter Nr. 3378 des Z n wie Ld midi M (fünfsache). E von nes realisirte E E 15) Frankenberg 1 Á À 29 ry au ein Dei, Is E ade, La S Prokurenregisters eingetragene Ditponent Ferdinand V , is No, l L i 7 - j r. B( i irgummi einge?ugt ut, er , Uno s z if of elbf , ç L O y . 1016 566 I inclusive, von No. 1107,646 bis No. 1107,650 inclusiye. Stettin, e a E ff 1876 h o (96,000 16) c S 2 6 6 2 die Patentträger Latten fee bekannten Bleistiftfabri- In unser Gesellschaftéregister - woll ra Wichert zu Berlin berechtigt. Ri u Berli 1016,571 5 1016,575 : 7 TIOLONE » 1107,655 Di e : L) Ms. : 5 fanten Faber in Nürnberg wegen Verleßung ihrer Nr. 2635 die biesige Pandeidgele Is . Dem Disponenten Ferdinand Wichert zu Derun .: 1016506 , - OURROO » 110766 ,„, 110760 der Ritterschaftlihen Privaib Wochen-Ausw eife der deutschen 1 B --ck * 1 100 150 Patentrehte verklagt. Der Prozeß wurde auf Iutins Levy L, §0, it für vorgenannte Firma Profura ertheilt und L E G «O O, Hin hen Privatbank in Pommern. Zettelbanken. 19) Hanau .….. 1 P ee o rrokibnten Ausführungen zu Fabers | vermerkt steht, 1 eingetragen: , __ | dieselbe in unser Prokurenregister u-ter Nr, 3378 ®» ggr , B " - 21:17) L Z G MT: x : andelLge]euMa 1 r os i d 1016586 x 1016590 V aa aa Volezróbetks 2) Inu. 1 8 3 E O Sao l E e E p eite M =G1 , - f 07, i y j : E L L 1016206 Ä 1018600 A » S » 1107 680 c [7301] Monatsübersiht der Weimarischen B Sih chsî n. 29 n. i 2 2 iat J ser Gesells ftéregister woselbst unter Nr n unser Seuo em ge S por unter n j A ft » 321 L : marischen Bank ¿a a : ; E L n unser Gesellschaftéregi|ter, woletvtt Uer =*- } Nr, 38 die hiesge )enossenshaft in Firma: E R o L RtdeE 1976 n de E L f Handels-Register. (V e dele dage Kao | iede tegen Geno E A . 1108,336 * R B os Goid. und Gilbev- A1 am 31. August 1826 E Se On E i l A 2 Die Pandeibcanlsire(mrnge ten L. Mes Mon steht, E Gesellichaft ist i vermeret L E E e eralvecsantm 5 , »DZU L 8,3 ? E 500 E 2 Do «6s R Sacbjen, dem Konigrel@ r z ie Firma der Gesell]chas\t 111 in; eschdluß der Generalveriammlung vom is 1034,621 ° 1034 625 : 110 Be 0ER " Bestand an Reihs- und Staats- * F Gouriüais delle ¿ BEGES: 27 Se 1 i 1 a dein Großherzogthum Hessen. werden Dienstags ns Balois & Eruee Que S: Le Protokoll sich Seite 96 " L » 104630 , «E E fafsenscheinen und Noten anderer Bctekälat todte es Geld... 27,331,460 28) Wurzen . . L100 100 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik vorm. Herrmann Reinert des Beilagebandes Nr. 38 zum Genofsenschafts- “Ten 10A. L 1108356 * Too Baufken . . ... . .. » 493,700 —, | Noten anderer. deutscher Bauk LEHIOS T Leipzig resp. Stuttgarî und Darmstadt ver* | «eändert. register befindet, ist §. 10 des Statuts geändert » 636 » 1034,640 " 1112,361 1112,365 Bestand an Wechseln. . , , . ,„ 4,996,332 27. | 8onstige Kassenbeständ M d. PRED Zusammen .. 68 1239 193 1046 Zfeutlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die leßt- - worden «E» A 9 O A E an Lombard-Forderungen * 231083 0.1 Well *_ E Jm Iuni 1876 waren nach der in Nr. 181 teren monatli. Jn unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9139 E " "E E " Se s 1112,375 v Zurüdgelegte " Preiarise B! 914,109 75. Eee Oaeesndo E PLIA E ain s E Lon Bergen bei Oas, In das hiesige Handels- | die hiesige Dad ug n Ee R ee G E llee Nr. 934 3 D - L 4 n-Bestände . ,.. "70g 7 registc:rs verôssen menftelun i s i : R E ags L: Í - 106666 » 106660 5 M 2 H R s 6 O 1 DiElite vat oil, E S L LEAT 86 Urhebern 1488 Muster (319 E 11 O vermerkt ftebt, is eingetragen | ‘die Firma: O, Kohnheim, 001 „1066000 » " 1112386 1112399 Landrentenbank . «e 688,462 08 s va. » 17,355,076 L 5 ; ll f A. m2: Sügerei Gesellschaft in Hermauns- Das Handelsgeschäft ist an die Kaufleute Jacob Firmenregister Nr. 1926 é 10666066 106060 , * 1 * S * Consortialbetheiligungen 9,939,614 2. | Eingezahltes Akti Passtva. Slähenmuster) an 31 Gerictsftellen angemeldet Bim. O as C Büch.nbacher und Siegmund Abrahamsohn ver- die Firma;- Cari Bogel. G 1112 2 ° - Conto-Corrent-Debitoren 11222979 52. | Res lenkapital, .. . A 80,000,000 worden. Hierzu if naträglich noch_ eine An- IReG N E N Horia e "und die nunmehr unter der Firma Büchen- | Berlin, den 5. September 1876 Á IOATS ü 1066680 , 5 1123601 us 11ER Sonstige Aktiva O 1,470/554 07. Rer iges oe » 3,000,000 meldung aus Oberndorf a. Neckar für 2 plastische Zie Mee O Hermannsburg. Gar & Abrahamsohn bestehende Handels- ' Königliches Stadtgericht. * 106876 ; 106870 7 » 1123606 » 1123600 Grunbapiia( 7 PMROA 16,000,000 —— | A T Ten de » ‘7353,375 fi die Zahlen, A e f I Gail, I) Holzhändler Iohann Peter Hubach zu Bete | gesellschaft unter r. H02 s B Erste Abtheilung für Givilsawen- E S - , S S G N L E E Ca - y —, 5 s . » , , EW e a n r , E i m r id é 8 i i ï ag? A x é » O RE - " 1123616 5 H M TICONO G R 1,105,278 60. “M erdindlhl ite Dts 24,296,890 À 88 üickeber, ‘1490 Muster (321 plastische, 1169 2) Gastwirth Heinrich Hubac zu Unterlüß, Die Geselchafter, der Gie eri fig Fuma ; rom a 20d Den E ist eingetrag-n Z 6ER 781 x S " 1123,621 1123,65 U + 9 216000 | Sens E L "590" 1 Jlâ t Ö Z ¿inri Bâäti Schröderhof, Bühenbacher brayamjo j i: 3 aber: Conr 7 068.781 | Ï i | : i o P ähenmuster) erhöhen. 3 lzhändl ih Bätje zu S L z 4 . Bremen. Inhaber: Conrad : p. HRS " E E E j R Surrenx Seeditoren cs OOUOOIE S g im Inlande zablbarzn, noch * ac L Es bat Zitbin (n Juli im Vergleih zum 1) Din N Botbäadier ohann Peter ¡ am 1. September 1876 begründeten Handelsgesell B S Degemink, s I » 106791 1068,795 Í " j 123636 L ; L » auf Consortialbet eir in 3,000,000 gr eln sind weiter begeben worden M 1,725 975 Zuni 1876 eine Verminderung stattgefunden bei Mohwinkel zu Barnboftel. schaft sind die Kausleute: D! T - 1 E an L D939 I , 4 - 4 . , , 2: «‘ é ) Volo - oe - O, U | Depositen C O Rngeirist . 618,186 45, Die Direction ati: ; 107,645 " 1128,526 L 1128,530 L ) Eraliize Gat L p t T E L L 2 S W_y - 1 t iei e et age P S O F