1876 / 210 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1 garcfén und zwei kleinen Knöpfen, versiegelt, Muter für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 10 f., Schußfrist 3 Jab» e, angewelèet au 5. August 1876, Vormittags 94 Ubr.

Nr 126. Kabcrikant: Max Schueider in Berlin:

-

1 Let mit 3 Mustern füc Drillbehrer und E:

F k s R G D Muster iür Bandmaße, versiecelt, Mufier für plas stis&: Erzeugnisse, Fabtriksummern 6, 7, 8 und 10,

Scutf ist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1876, ; s * etroanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmafse ab-

Vormittags 10x Uhr.

Nr 127. Firma: Emil BVecker & Hoffbauer in Berlin: 1 Packet mit 2 Mustern für Teppicbz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4214, 4219, Schußzfcift 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1876, Nachmittags 12} Ubr.

Nx. 128. Firma: A. Förcste in Berlin: 1 Packet mit 1 Mutter für Aibumdickl, versiegelt, Mufter für vlastise Erzeugnisse, Fxbrikeummer 2,0937, Schusfrist 3 Jahre, augemeldet am 12. August 1876, Vormittags #3 Ubr.

Nr. 129. Firma: A Diebschold in Berti:

7

-

1 Poadck-t wit 7 Mustern für Streichhelzständer für in che Zündbölzer, M: daillon-Sroces mit und

otne Pendants und Kreuze, verfiegelt, Muster für v!astiswe Erzeugnisse; Fabriknummern 2008, 497, 3868, 3867/7976, 3864/7937, 1320 und 1322,

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August

1876, Nachmititagë 125 Uktr. , N:. 130. Firma: Érnít Dobler & Gebr. in Veulin: ! Packzt mit 35 Modellen für Hartgummi-

waaren (Armbänder, Kreuze, Broces, Dhrgebänge, jowie Beftandib- ile sclcher Scumnucksacen, versiegelt, Mustcr für plastische Erzeugrisse, Geschäftsnummern &5-— 119 incl, Schußfrift. 3 Zohre, araémeidet am

15. August 1676, Mittags 12 Ubr 33 Minuten. Sèr. 131. Firma: B. Fadderjayu in Bezlin: 1 Packct mit 2 Mustern für Tortenpapiere, Bougquet-

dütcn 2, 3 Mustern zu Becuquetdütéen und 2 Mustern

vou Körb een, versiegelt, Fiächenmuster, Gescbäfts-

numtnern 721, 735, Nr. 01 T. = 721, Nr. 0 T. U. TH/7A1. Nr 2 U. = 735 und Nr. 15, 14, Scusfrist 3 Jahre, angemeldet am 18, August 1576, Vormitiags 105 Ubr.

Nr. 132. Fabrifant: F. Schulze in Berlin: 1 Paket mit 2 Mustern für Häng:lampen-Ar.zünder und für Tislampen - Änzünter, versiegelt, Muster für plafti:che Erzeugnisse, Fabriknummern la. und 10b, S{ußfcist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1876, Vormittags 9} Uhr.

Nr. 133. FaLtn:fant: Rud Weiduer in Ber- lin: 1 Vackct mit photographi‘ch-r Abbildung eines Modclis für Lampenständer, versiegelt, Mu'er für rlastisce Encugrisse, G:scäftsnummer 351, Schuß- frist 3 Jahre, axgemeidet am 22, August 1876, Vozmitiazs 11 Uhr.

Nr. 134. Firma: A. Förste in Verlin: 1 Pack.t wit 3 Mustern und zwar für Altumdeckel, für Aibum Coulissen mit Mctali-Einfassung und für Ribum Coulifsen, vasiegelt, Viust-r für piastische Erzeuanisse, Fakriknummiéirn 20,039, 11, 12, Schuß- f.ijt 3 Jahre. angemeldet am 22. August 1876, Nacmittags 34 Uhr.

Nr. 135. Firwa: Nob. Kelterbsrn & Co. in Berlin: 1 Packet mit Photegraphien zweier Mo- delle für Staffeleirn mit daran hängenden Holz- mayren, vastegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, G \cktenummern 4053 urd 4054, Scwußfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. August 1876, Vormit- tags 103 Uhr.

Jir. 136. Firma: C. Kramme in Berlin: 1 Packít it drei Modíell:n für Beleuchtungskörper, ver siegilt, Muster für plastiihe Erzeugnisse; Fabrik: rum mern 627, 628, 2015, Sctußfrist 3 Jahie, an- gemeldet am 26. August 1876, Vormit.ags 10 Ußr.

Nr. 137, Firma: Keyling & Thomas ia Berlin: ? Packet mit 3 Modellen für Eisengehänge füc Petrolcumlampen und einem Mode!l für Wand- arme für Petroleumlampen, versiegelt, Muster für plostis@e Erzeugnisse, Fabriknummern 528, 97, 558, 760, Scußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26.

August 1876, Mittags 12 Uhr.

Braunaschkweig. Jn das Musterregister hier- selbit ift eingeiragen: Nr. 4. Firma:

Œisenwerf Carlshütte; 2 Mcdelle zu Regulir öfen und 2 ModelJe zu Vor- jatthüren; vasiegelt; Fabriknummern 95 und 96; ußfrift 3 Jahre; angemeldet am 7. August 1 æxSs 9 Uher. aunsck&weig, den 1. September 1876.

Herzogliches Handelêgericht. A. Moriß.

ÆWoutarse.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kausmauns Adolph Fraenkel hat der Kaufmann Herxann Moses . nahtiäzlich eine Forderurg von 1476 8 „F angemeldet. Der Termin zur Prü- fung diefer Forderung ift auf

den 16. Scptember 1876, Mittags 12 Uhr, im Stadtaezicbtsgebäude, Portal 11L, 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welhe ihre Foiderut.g:n argemeldet haben, in Kenntniß geseht WeETTeN.

Berlin, dén 30. August 1876. [7291] Königliches Stadtgericht, 1. Abthcilung für Civilsachen.

Der Kommifsac des Konkurses. i Kunau, Stadtgerichts-Rath.

Konfurs- Eröffnung.

L Ueber das Vermögen des Kaufmanns uud Fabrifkbesißers Wilhelm Heinrich August Busse, in Firma: Gebrüder Busse zu Saarmund ift am 4. Scptember 1876, Vermittags 97 Uhr, der kauf- mäunische Konkurs erêffnet und der Tag der Zahblungseinfiellung auf

: den 2. September 1876 festgeseßt.

Zum einfizciligen Verwalter der Masse if der Kaufmann Ecuard Iulius Kobliß kierselt#|, Bran- denturgerstraße Nr. 3 wohrtaft, bestellt. [7296]

Die Gläubiger des Gemcirichuidners werdea aguf- gefortert, ir dem auf

dex 15. September 1876, Vormitiags 11 UHr, in unserem Geric1slofal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerihts Rath Shainweter, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Verschläge über die Beibehaltung dieses Ver- waliers oder die Beftellung eines autern einst- weiligen Verwalter®, sowie hinsihtlich der Bestellung cin:s einstweiligen Verwaltungérxaths abzugeben.

D E G E D A U * a0 E

Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas an Beid, Papieren oder anderen Sachen in Befiß cdcr Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- \{ulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben L verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befiß der Gegenstände

bis zuu 4. Oktober 1876 eiushließlick dez: Gerichte oder dem Verwalter der Mafje Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer

zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleihbereck- tigte Gläubiger des Gemeini&uldners haben von der in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur An- zeige zu maden.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche au die Mae Arsprúûcke ais Konkursgläubiger machen woLen, bierduré aufgefcrdert, ihre Ansprüche, die- selben mdgen bereits recht2hängig sein oder uit,

' mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 14. Oftober 1876 einschließli

vei ums s&riftlih oder zu Protofoli anzumelder und c

demnächst zur Prüfung ver sämmtlichen innerhalb der gedaZten Frift angemeldeten Forderungen, fowie nach Befiuden zur Bestellung des definitiven Ver- waitungéperfonals

am 24. Oltober 1876, Bormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtélofal, Terminézimmer Nr. 1, vor dem «cnanuten Kommissar zu er]ckcheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird gecigneten Falls mit der Verkandlung über den Akkord ver- fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 25. November 1876 einschließli festgescßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Avlauf der ersten Frist angemeldeten For-

dezungen cin Termia

anf den 5. Dezember 1876, Bormittags 94 Uhr, in urserem Gerichtslokal , Terminézimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Ericheinen in diesem Termine werden die sämmt- li&ea Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde- runaen innerbasb einer der Fristen anmelden werden.

Mer seine Anmeldung schriftlich cinreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagea beizufügen.

Feder Gläubiger, welher niht in unjerem Ge- richtsvezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einez am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berehtigten auèwärtigen Bevoll- máädtiaten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welcen es bier an Bekanntschaft feblt, werzeu die Rechtsanwälte, Justiz - Räthe Licht, Stoepel, Kelch und Engels zu Sachwaltern vorge- lagen. :

Potsdam, den 4. September 1876.

Königliches Kreisgeriht. Attheilung I.

Koukurs-Eröffnung. Königliches Kreisgerit zu Memel, Erfte Abtheilung. emel, den 2. September 1876, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Sauigo Klexander, Firma S. Alexander zu Memel ift der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf den 31. ‘*iuguft 1876 L feitgeseßt werden. [7298] Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bönig zu Memel bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem

auf den 9. Septcmber 1876, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommifsar, Herrn Kreisgerichts - Rath Grürhagen im Audienzzimmer des unterzeichneten Kreiêgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vors(läge über die Beibehaltnng dieses Ver- walters oder die Bestellunz eines anderen einstweiligen BYerwalters abzugeben.

Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder wilde ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 1. Oktober 1876 einschließlich

dem Eericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleihberech- tigte Gläubiger des Gemeinsculdners haben von cen in ihrem Besiß befindlihen Pfandfstücken nur nzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mafse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ausprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Oktober 1876 eiuschiießlih bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven NBerwa!iungépersonals auf den 7. Oktober 1876, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Grün- hagen im Audienzzimmer zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah- ren werden.

Zugleih ift noch eine zweite Frist zur An- meldung

bis zum 1. November 1876 cius&ließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nah Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun- gen Termin auf den 4, November 1876, Vormittags 11 Uhr, vcr dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu- biger aufgefordert, welhe ihre Forderungen inner- halb einer der Fcisten anmelden werden.

Wer seine Anmeldung s{riftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unjerem

Aratsbezirke seinen Wohnfiß bat, muß bei der Anmeidung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auêmwáârtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. _ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rehteanwalte Schlepps, Lau, Meyböfer und der Justiz-Rath Tooke zu Sath- waltern vorgesckchlageu.

Memel, den 2. September 1376.

Königliches Kreiegeriht, Eifte Abtheilung.

|

[6574] Ediftalladuug.

Nachdem über das Lermög:n des Zimmermeisters Rudolf Greul zu Güßkow dorch Verfügung vom 19. Juli d. J. der förmliche Koukurs unter Si- stirung der Partikalarklagen und Exekutionen eröffnet worden, werden aüe Diejenigen, welche an den Gemeinichuldner oder defsen Vermögen aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonftige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf den 8. September, 20. September und 4. Oktober

1876, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerictélofale anberaumten Liquidations-

waigen Vorzugsrechte zu rechtfertigen bei Ver- meidung des Auéshlufes von der Konkurêmasse.

wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibeuden an die Beschlüfse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden we den eradtet werden.

Auswärtige Gläubiger haben Bevollmättigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwälte Justiz-Rath Dr. Lenz, Gutjabr, Rechtsanwalt Kirchhoff, Ss: mann und v. Vahl vorgeschlagen werden, zu be- stellen, widrigenfalls fie zu den ferneren Verhand- lungen nicht werden zugzzogen werden.

Alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefern \{uldig find, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noc- maliger Beitreibung nicht an diesen, sondern an den bestellten Interims-Kurator, Rechtsanwalt Kirhboff hier oder ad depositum des Geri@ts abzuliefern.

Greifswald, den 19. Juli 1876.

Königliches Kreitgericht. I. Abthzilung.

Königliches Kreisgericht zu Liegnitz. Erste Abtheilung. Liegniß, den 2. September 1876, ormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Robert Tackmarn zu Liegnitz ist der kaufmännische Fou- kurs eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung

auf den 1. August 1876 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse if der Kaufmann Schurzwäann zu Liegniy beftellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem

auf den 15, September 1876, Vormittags 11 Uhr,

in unserew Gerichtélofale, . Zimmer Nr. 25, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Rauch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- {läge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen, einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst- weiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Vapieren oder anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände 3

bis zum 1, Oktober 1876 einschließlihch dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu maden, und Afkles, mit Vorbehalt ibrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleihbe- rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben sor den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. A

Zugleih werden alle Diejenigen, welche an die Mafse Ansprüche als Konkursgläubiger maehen wollen, bierdur aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein odex nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zuna 7. Oftober 1876 einschließliS

bei uns ichriftlich oder zu Protofoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals

auf den 20. Oktober 1876, Vormittags 105 Uke, in unserem Ge'‘chäft lokal vor dem genannten Kom- missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fabren werden.

Wer scine Anmeldung shriftlich einreicht, hat eine Abshrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Aktey anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Dittmar, Fraenkel, Pleßner und Justiz-Rath Puße zu Sachwaltern vorgeschlagen. [7297]

Nachdem der förmliche Koufurs über das Ver- mögen der Firma Louis Dill uud Comp, in Caffel, der Firma Gottlieb, Shramm und Dill in Hersfeld und der Inhaber Kanfmann August Schramm in Hersfeld und Kaufmann Louis Dill in Caffel, erkannt ift, wird Termin zur förmlichen Anmeldung der Schulden auf den 4, Oktober d. I., Vormittags 8 Uhr, Contum. Stunde ) hierher anberaumt, in welchem die sämmtlichen Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlegung der desfallsigen Beweisftücke bei Meidung der us\lie- ßung von der Mafse anzumelden und zu begründen haben. [7303] Hersfeld, am 31. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Schoedde.

In Sachen, betr. das Debitwesen des Bau- hofsbefißers W. Peters hierselbft, wird hiermit bekannt gemacht, daß in dem heute abgehaltenen Ligquidationstermine sofort zu Protofoll der Präfklusiv- bescheid erlafsen worden ist. [7276]

Fürstenberg, den 31, August 1876.

Großherzogliches Amtsgericht.

W, Saur.

termine anzumelten und unter Ausführung der et- !

ade.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschenEisenbaknen

No. 169.

Nassauishe Eisenbahn. Wiesbaden, den 1. Scptember 1876.

Vom 15. Oktober d. J. an tritt im Lokal- verkehre der Nafsauischen Eisenbabn für die Be- förderung von Personen, Reisegepäck, Traglaften und Hunden ein neuer Tarif in Kraft. Die Personeu- Fahrpreise erfahren hierbei durch die Aufrundung derselben auf Z-bntel-Mark und die geschehene Neu- mefsung der einzelnen Bahnstrecken, sowie dadarh theilweise eine Erhéhung, daß für die auf der

i E, Frankfurt - Wi L Im ersten Termine soll zugleich über die ; aunuélinie Frarfkfurt - Wiesbaden fkurficenden mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die !

Bestellung eines Gemeinauwalts verhandelt werden, } zyr Einrechnung gelangen und. bei den Retourbillets

Schnellzüge die denselben entsprechenden höheren Gruvdtaxen bei den Einzelreisebillets I. und II. Klafse

auf unsern sämmtlihen Bahrstrecken für die IT. und III. Klasse anderweit normirte Grundtaxen in An- wendung kommen. Diese Retourbillets bcretigen zu allea Zügen (Schnell- und Personenzügen). Auch erleiden die Taren für Gepäck uyd Traalasten dur die crwÄbnte Berichtigung der Strecken-Entfernungen und die Gepäcktaxen insoferne noch weiter eine ges ringeErhöhung, als Gepäckstücke ohne Lösung von Fahrbillets zur tarifmäßigen Gepäckfracht für mindestens 30 Kilogramm anfiatt bislang 25 Kilogramm bet Sendungen“ geringeren Ge- wichts befördert werden. Näheres hierüber kann jede zeit auf unserem Tarifbureau für den Personen- verkehr dabier erfragt werden, während der voll- ftärdige neue Tarif vom 1. k. Mts. an auf allen Stationen der Nassauischen Eisenbahn zur Einsicht des Publikums aufgelegt sein wird und bei denselben sowie bei unserer Drucfjahen-Verwaltung dahier zum Preise von 4 1,50 gekauft werden kann. Königliche Eisenbahn-Direktion,

Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn. Berlin, den 4. September 1876.

Am 1. Septemter cr. ist zun Tarif für die Be- förderung von Steinkohlen im preußis{ braunshwei- gischen Eisenbahnverbande ein Nachtrag X. in Kraft

seitigen Stationen Köpenick, Erkner, Fürstenwalde, Briesea und Frankfurt a. O. enthält.

Die bezüglicen Tarifsäße können bei unserer hie- sigen Gütererpedition, sowie bei den obigen Stationen eingesehen werden.

Königliche Direktion der Niederschlefisch-Märkiscchen Eisenbahn.

Osibahnu. N Bromberg, den 31. August 18:6. Vom 1. September c. ab wird die Uebzerführ- gebühr für Steinkohlentransporte in Wagenladungen

lau-Schweidniß-Freiburger Bahnhofe ebendaselbst

und umgekehrt von 0,04 #& auf 0,02 Æ pro 100

Kilogramm herabgeseßt. , Königliche Direktion der Ostbahn.

Breslau-Schweidniß-Freiburger Eiscnbahu.

Mit Genehmigung des Herrn Handels-Minifters E om 20; D. M. unsere Neubauftrede Cüftrin- Bärwalde mit den Stationen Neumühl, Kußderf, Fürstenfelde und Bärwalde für den Wagenladungs- verkehr eröffnet worden. Die bezüglichen Tarif- tabellen sind bei urserem Formular-Magazin käuflich zu haben. [729

Breslau, den 1. September 1876.

Direktorium.

Anzeigen.

ATENT=- und technisehes Bureau, BESORGUNG UND ŸEB- WERTHUNG von Patenten in allen Ländern, CONSTRUCTIVE AUS- FUEHRUNG von Ideen, resp, noch unreifen Erfindungen. Registrirung von Fabriks- marken in allen Lündern. Uebernahme von Entwürfen ban- Hoher und gewerblioher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollstän- digen Fabrikselinriohtungen, Ma- - sohinen, Apparaten, Weurkzeugen ete. Specialität: Bau und Einrichtung von MUEHLEN und BRENNEREIEN. Anfertigung Hbanupolizellloher sta- tisoher Bereohnungen von EiseB- oonstruotionen. Prospekte gratis i und franco. J. Brandt & G. W. v. Nawreeki, BERLIN SW., Kochstr, 2,

E

E

S A

._— s ja i tam p} f:

E

E

S) ck

A i

| Miu

- A . [7146] S225 Aas Z s SSBES2 12 2 = G o 2 275258 c eo” 12229 F ton 2 al ck 22 =- © B22 0222 = = E g S2 s 5282 da S _ nt » S R 62 2 om ERTYZE Bm A E Ln old ° 2 S A2 232 8,1. - So 28, ck 21S S "2212 2% 1282 28 SOSBB2 8 S EEEA * 22S i . o Aa B E 6A A 3% 25 2152222 1122S ch5 nd Sw F 2122 S t“ =- 220222272 Sia N Z S5 B22 N S S2 Ce N IE2BFE E A CZ M 2222227 e S Aw S La 22A Z8 Zl S5 t f Be R EEZIE o L ES ch 525228, (2222525587 M #222 B52 “B FIZS QÉBE cm2 l 22 nI2 Ld O Ea 22B a2 2242 5.2 «A _—_— S E E e IESA E O E ERER E fn E 2M a 2 22522 Sm 22 A E22 S E S222 4 db M S 22M: Zl : G » ch S 2“ S Z=#= Z at {e m Q E EEZER a E 7s HAZENW S Ee S n = ck 2 2 Sl 4 S Se S l P 2 Z 225 = - Zal. ch2 S E BZSC A522 3% o = E a B22 52-25 Sea oLualZeUtZ2 ch2 225 M 2A 2iA 222 lex D M a Sn 4aZAR L De 2125 20 258 —— (E ZRE E FZIRE E e S BAEC E EE cel S FraBnn 8 Sau Bin s Ee MEZZEAZIZS5 = E A LALIi« 2 F TB Mean E22 2 S S2 E S Ee E i = t S S= 2E E S AS s 2 s 2,2 D - - 2m 2 H 5 S 22,2 T T F SSTEZE2Z S E S4 ® SEGETAIFEZFS A G

Redacteur: F. Prehm.

Berlin: gzerlag der Expedition (Kessel Druck: W. Etn h

ch den auf Be“

ügen na

ih \{chmalen Rüseite des Piedestals entspricht

it der- Auf und

deuten,

ieg fen angebrachten fißenden Gestalten dem Gedanken

eine m ig nie

Kr

Mit ihnen \chließen sich auch, wie ne es

in in an

der Mitte der Fläche

in

r Brust erhobenen Linken

Mit dem linken Fuße nur ten den Palmzwe

s Friedensengels, te Haupt dem Beschauer zugewendet,

Besondere Beilage

getreten, welcher ermäßigte Frachtsäße für die dits-

vem Ostbahn-Bahnhbofe in Cüstrin nah dem Bres- |

9] f

Internationales [3413] È

z

S 2E = 2 R e s ck+ B e u t b SESZE S SSS 2 2={ SSSE SCLE = 22ZEZZZ S = S A: D ch= S Q S A 5 S T S ck - S pr = 2 = = D Q L 3 n ZESS % Ss 2 Leg E ECEZES S E SEEEZZEE E ZSSE 52 22 2 cEZEERBNZEZZES EE E 22 EEZE - P - ey d 2 __— S ; Ss Le na 2 e. 25M25.2 E z E U R - 2-== S Ee N G ckaS® S L S2 = E 2SNBSES | 5 _— E] _ = de s Q S —_ S “O es T = . A ail u = | 8H .S T S =E 2 R222 2 S e - ck= E = [ck—S ch- & - S _ s A H _ SVO = H . TO ck E On 2 | ck S E Se T D 7 T S S SS SZZF S S ELZQOSE “S ZES8EZEZE Se E S2 SEESSSE = Er S 2 D S S G 4 522 Zee F = = O & D z = G - _ er fs —— ch2 _ S2 5 = T 27 e 2 ZS SEZEZE ZE E20 -— S S ZEu S L E L SE R ŒES GZE S S &: ck = ckT = =-Z v 12ck S . A 2A M as =-= E o «o W S Lo ch o A0. 0D e Ju s 5E E O Z22 E L N R B22 R B R E Q BBZB S E S _ e E A 5 ES=ch = 2 SUGr: L Aal E S s. ge A S S _S 22325 “Z= eo C22 F 2 Sr 0) 25 E B aŒuS 2 “2E ZEESE S Sa ZSEZLZZEARs AD 222222 = 2E al S2 = e Zei SEESEZ Cg CEZEE Ege ZÉEE O BEL 25S EZES ZS p -—- L Pan = Z G e. -= -_ A w— = =- Z qus = é B —— / e S e ; SS S Q s Â- L S Z S - S 23. 0 1 œ L Nr m O - Bs e p 0 SE ZEESQ.ZES S B25 SEBEE ZESZSEZ| O ES SRNEZ E ESEZS SLSZESSN uu EZEZ E = E E L = e -- ==*= Sn «“ c: S 2 m Q- 2ckS D E o EZ 2 P S = R As e E ‘S EACSZE 222 2E S S Z 222 2E L —BS Eu e ck Eo.» E D EZ2EZE ce o E Le S D o R E S E22 AZCS=—ERS2SZEö S2 = S202 _-| e L ck 5.2 Q V Le— Ls «s R L R A 2D ASEÉELE » =DEeE -——=— S = B S v! Do T22=- = S A Ly s = = Frs r e l r E S 23 ck =3 m Cg = = -- = ae S2 A ERZZES 2E ZEN LGLZSE 2A SSPE2 M, “ÉREZEZE L S SEE 22 C Z 2 A „BD 2 . —_— A W t _- e a] = S -.l| Ss ZEES Qu E2E E Sette E E E Bu BEERZZELS EEmR A 2SSD s S2 EEEZEES 6 15 Ex SIEAS SE—NSBE B23 E5 a BEZBES B22 ZZBE E LEZCETSZE S : fd L D TN 3 E E Gi 2.= A ey & P 4 A S 4 v » D 2E =— = E Zan ARS= ch2 = S =E2 E Sa P E T2 _BamS =ch S 2 = 2952 Q WEPSE 2 R 2 S222 B ES - S 22 -_Z L ON B 22 E A E 4 e B22 E 5 Ae B 2E L522 A E29 T6 2LOBES Se S222 22225 Lrt e222 x =s o 206 S2 S D S ., 2 5 | L 82 2222 Boe S B82 m 2s S [5 L2ERE L2G L ESZZQZSES Lis ZESEES S Ss N ZZES 2 E52 E 2ER F225 guENSES e E BEBEZ E E 2E S eE 5 F E NZZER 2E ZEBS!BEE E 4 =T ASELZEEZEA ch5 22S =-S:S ck22 d E E = Ea S Ss = E «D t S SZOZCEZZZ D D =ch —» 2 E R .@ S Q ck= O S n L —_ P b U 2 22 eros 9 G Q I [7 E = = m Ss et S 573 eo. n D «d e N Bz N A2 E Be ZES Wut Ss 2 Beg 2D D D W522 S S T2 = W S d = 1INE 2E L S E E, = = 2-2 D 2 L U E 2s 2X R == P e R. D S S S ot25__.= S. N B L S ch2 S e 4 P G e ck Q L ED 22 Ls ee M e 2 s +— 2 B 2 R D S = = »= =2.= 2E M = sw 2 S Se De T _ es: Q ZO= 2-2 s S e D S T5 M 5 =#H #2 = c: V _ S S A Bn E R Su R L T ZESEZEZSS ZeS S Bu B 2 Bn 2E = TEN L02523 = = s BÉLSEZZEEBS C22 Cu CSSEEN Eee E ZE 22226 2E 209 S D. L ._— B c «S =— E E S WO S ZEeBSBZQZZZ2 22S ERN 022A 322 O ESASN 222 2202 50 BBERSES= 20 N = S Z E) . 2! n c -_ a V E = E O U— . d de qu —_ M = = e 125 E2SEZ2E2 EZEZER2 CEEQETZE Q E RESSZESZEZ eLLZEBEZES EEE2ZEEBBEZRSERE A 44 E252 2,9 22 S2BS B2E Ger 2s 220 oEn SSFELSES S S | p Gu n “- _—— .ck- og Âe c -_ D TES —_ S Bl 26 2 N05 {E NSZO. E Bs L HBEZSE2E S Ee 2 CEZE B22 SE_AE L = j m e ckck —_ «s E V —_ K _ E _ ch==Z A E QS=E S. B-E-E 1 = _— S S125 5 25 Bc O ERZS E S A SELZSSSE SZEE uer M CE E S ck— g = FTEZELESESE E ZESS S E EZES Br E= e ZEEC 5E 2R E _— 0 S 2ZE75 S E S E S 22S EBR2RCRE 2E ZE A S2 S E22 PE5 A S S F m . = D E L— = 1 U— 5 =- gel = = v Z t S L C2 2.2 e = 2-22 S D n “de S = Bn Lm BDPe De 2 2 = £s 2 Se-Lt= D S t V Up L E: F A D E = L L S = 5 W NELRE=E _— 3 o o 2 = Pi S 25 S2 r Aa EZ2Z2EZE2 Q = «Ls „S Q e £2 9 N E D ck— E m 5D QaAZ Ce = =2=- S A s a C3 2 L D S Sch Ee) _ck V = w= Se Er ch= _— S En É ,Z 2 2 Zone e U SE A2 Cs Ns af 222 RA2BE E S2 R EESPREZS S. S5 22s -ZZ L 2 2: Q —— E A 3 2 Q Q _ S S =ch= E —_ 2 Q 7 o IZE 2225 9zZE N ZEES Su E22 2222 E 22S S _— ck= T2 O22Bs S B B R 2 A P M A0 E R E T2 L2ALUE Br 2225 G 2H QA= S2 =V 2 S PLQBS 22 Ds 22 L E LS E E ZEEZEE E = V V L SDE R 2 G el RiE E ESZE Be ZEL S E Ee Cr BBn E E EZREEZZCTRE S - T5 I A e s Ls Qchck= = i— te— U 4 S Q “Q q S T— = 3 3 S 2A E. S =Z = as S C =EN2E P2222 256 S F B A = = S S8 "S S D ck= S u S S D S A F eH D = «S S a = L O Q = t = E 5208 A E _ :2 _ R Be ea t Q E - =Z= G D Z=== = 4 4 B 5 S2 es TAT “212 D ad 5 en d _D2 Gs pes Zas S == = E v L Se E Q ——t M D A =ck —- eo» 2 V.= G MmS:SE le S Q » O _= R Z bes 23 | “Loe 58 G 22ck a 4 L: LI 2a S B E93 S m D O. Am L = S = f C E fr L = _— A e M-M --) m B L o 2 S = 1 PeA Q 2A C S L _ O mv o D. e S Sm 2 Q U 4 22.5 § Ee SE E e D LORZESCE S- Se NEZR22WEEL2 n T 222 22 : - & ae 2E os «8 = E 2 e = D S 0 S Q. L A A A 2ER bar S E Een E32 ifi. S ORE L E s E Ec A co E E ns —_ B22 E98 x Wez2 D S5 EZE Bo RAu v S E 1 «Q L 4 Du D a 5 2 Ses A Q _ = 2 u L —ch 2 -_ ALRBA= D =-.=— nchZE Fame 4 az Es at R222 O R c ES S ch2 pra Aa ZES =STRm-= 22 T er - M4 D s s S Zw P »- P o M 2 2228 S S Z=ZcheZ a —_ D 2L2 T BESLES e Zee O2E -C- A I Ee E Es D L0H Set E] 28 Bc s e m2 S E T 220922 S2 ZOER 2 =R ESDE S Ld E Ad 2s Ap =2= Bo e f -==28 S e ae 22H S2 P E S 25 S E S 2 LAEERA= Q S E {O s 22 O j es e T L S s e as R ch d GCEIRE S—= D Q-Z tom e S Le = E E t S =ch Q S = Se Ss= & ch n 2282 =2 Bes nt O 2 R o.Z L e. S P S = E M A R eo 2G! = L t ZC2Z s G r 2 2 7 e ck= S a 222.5 E S ch N 2 e A A LSESEZES S2 Ee BERS A2 E S BESLZAZE En 2 2AN u SE á . . = q - Lili h s U L S A. BNS S Se ZOERZQNEBELZZEE S S ==‘ 2A 2 E BSHEBEE S S an SEZZSE B TSE. S uus L LEBE 22 BTENNS N SESZE S S 28 S2 EEB2E A ck— I [s W oon A 0 N S : 2 Zx z a Enno. R. D S = 5 S .2 [x —— M “__ j . —_ d =- S 25 D D QaAzE T co = _ S R ch5 T2 e vet r a e T = A225 —_ an S —_ E22 NZE = d e u S.E =-- S Z ch2 a u N aon { R 2253 S [4] S l _— Ss r G S —— = —- S G ck t. pes t [9 R Q s e O = SRSZES E of E A E S c SSHESER Eo p SLES Ene E 20 S SES R f wf co G 6 S ri L B s S S E E 2.2 =25D L Bv-2 28 D 1 T Le 2 S §3 E D “23 os e «i Z-T C? 2a F2EN 2E 25202225 O2 EBEEZ S E ZE e S EZCE E 2 E EEZAAAZ i E“ G E n E E Eo Por S E BSR E E B A O U P. M 2 s j j S - O N u ch Ce 4 S Q e Sb by __— . T ck = 2 S E E BZE G S2 2e n L ESS O2 EPS e D-u B R: E Es B 5 —— F S c —- = 8 De A = S u e = A ASZESSE B E2L2LES R R eEBSA Tre 22585 E SNRS 22-2 Ler AZEZEZE n 2 7 D ce P-K--2-ErR Hs = a 22 —_ Ser R Le 3 s R _ ed E ASRS E 6 Aru. N B22 RSE 2ER CPSL T2 B ESEZEES Err LZSZEZZEZZQ | CEERNBES5 R SEBRE ARAZRÉES ZBRSZE O B E AARBAZBZER BZEQEZE 2025 O Le» Q M Su M e] u V s E. L E 2a 230A R Wes —_ . M a CBE SBCLBERE 2 SBESE 5 EES ¿ESBE S SEZEE CEBEZEZZ! ZE E P EBEZA C s D S 2E = S 2 N S2 ESELEZEN s: BZ # es ALEE A. 2e BZ2R E 2 DSS D —- S EPSZEZE ® res ez Citi -_ D —_ O le— [A Lam ms” §d 2 _q-S La S M V Q Ee S . = ch2. Í E 2 I DS.E a T Ls Or e. Ss Sas —__— Q Ls 22 - =-= 2 S 2s S Qs c z= es - 2E SEE S ZOSE S 52 « A RREST A. E EASL E t E S S: N. S B T 2E eE Eg E. E 2E =AE.. S Bo 4. 2 aCTATA8 S ZvuuLo el DES v“ S m 2 W S Rd .. U 2 -QL En 2 T2 D S A PRE o Z= Z2_SEÉZE S S EDE S & & «GEus 2E 2262 2290 N EEZS ZOBEER G S 2E = m. r S is = T = m 2 2B L L = ÖZ 4 = M S [7 S =:S A ao W S _W_ I A D ck eRSS 2 ck===2 222 = Qn vos W” Q «A Go 2 = As 2 _— O2 d us ST ies uan 2 = S Z= = QVA V E E S Q B D S L ® 292 2a 2A P EES 225 N E S S2 chL «E A E R p Q S 2 = 20 vid d E S [S S P O N E S “5B T:0 E ck=ck 2 S E—chD mus 2222 2 S Et T e e C M vat nor s Es Zes - 2 2 Un 5 S A 2E S E22 234 ea C ZLES S SBESZEL X S S2 52 2e 22E E82 E eor Ey On = 8 Q pz S A D Q S ien I 2e Wis BEEES. s B2EUOSPS 2E nug BSL S c S 22a A728 222 BAEES.- QNESETZESS | 2E = on ch2 LO G = A 828% S D 4+ Sp D E-B= 2 B R "A E ck23 ZEEEZEEZR E 2BESEN e S EE R E22 S SE E B ES ee -cuBES E A EEEZ DAN 2828220 _2B= 22 E T Se S Z 2 22A _2Z2 A mea L228 et e S a E Bea E 2E 2525 chS E E S2 Sou “E SSSN.S S 2 BS S222 2 2. D R = T Zee = . u G 5 M-M) 2 t e S wann 2 be «Au Ruge 2E E “E20 B Ee ZEZEE E CBIEEBEEZ eSEBZEHER T Zer 2E D 2E as 2B S N 2 E E E 22 Ei A D E S E L cs _ = 2 Oos et e [x eins r Dn D S E Su ; —_ = os i Q N . c Loo Ed D 5 G d s S. pl Li - S Sw A T S = a +— ==Z L —=ck S N E Ee 25 2ER 2252S Ee SO Eg E A SESA E NA QLEE S 2e ZENZZES 2A r —— 2 = n e *2ck 8 _— V s —_ = —-—_ Ds R A --— {m Qm =— o e S D S S E E R mgs D :8 -=- Z 4ER EB5E E e: D 5 c NEEw _— “S Loe e ed 2-2 Jad = R = =-= —_— 8 E pad = at U S ABSA::E E —_—— =2 z D D e D D E iee S e 2 ¿»G5 dit A er: S 2 L R 5m L S La I (25 S S 2 = c 7 ERE D 4 V Sand Q “S S Z2E2n2E522 E n E Q S e E. S = = «E v = D M . e T Z=2% T S 2 e W 2o=2 As = Er E 2 _ a E = P e D d s == S En = | S2 lee 6 W S8 S Q ua S.= ck = 2e = - wu a A.S2 ae Q = [O S222 S E S S Bs n n B LE % 2-28 Bre B RR É 22A wB8 m SEZEEEZP =-NS2ES, Es v2 Net E02 T2E2 „CQEeSE See E E23 E RTSESAE 2 2:25 E B S EZENA - Sd Ls = - = = ck— C2 T3 T Es e “0. S ena E O t qs D qus Ds f «o 25 2 T Eco R E22 ch2 E as L 2m AS12223 i= aANEEE Es 22+ H S R 2=ZQ S S E e: 22 =e2 E SSZacER 2 S E222 2E 2ZS R LENQASZEZE Q L e 2s =ch t -ZZ S = S L S E L =DE E S = E. 2D Ae2A ì S É =ZE—E Q 22S R ZSE E N E Z=E S Revo 22 | 2a A B S R-=202 Dee, 222.82 = Om =Q22Z 224225 Eme ch8 = S S ch2 ch= 22 22 | Ae E928 D 2 2E ISEZES S S = A B53 2QEBS a Q "D V De Q e S 2 Z= ck20 O a i R c L d 2 —_ = = =, = M E D pu M —— V 5 Ewe = O D =ck C2 E +2 22 S E co B T A T Gu» S R S ch8 s V S OLS2S S 2:2 -2 «a 22 Q T Sw n Sm z L = “s R = S Es 222 E sTE & Ae Rz 2E e) S L R 2 NAES D - e ai, O S Buy Fey f oe 5 [5 _— _ A = L t 2 S _— =z R REEZ2 R S S EEEL S222 58g. 5 A267 R S2 Do NE ANEESESZ NEEZ -_ ag : c [n N t SL S: S Ls WD=-=-= __ S Zt S D -_— =ck | = Es PEE 5 Q-S t Q Le 3 ck=ck e D —— v E222 S S S ck Se EBESS SZS2 s s Z223:2 R828 =QaARaeaV 2 e 2 S R L 2E 2s t QLY —- ; e D t 2. _. es n N Q Ss v Da Fr 4 B22 Et r Et = | ZEREREZERRE B a2 2E 2 2 2 AS2E2EO0ON E S 2G EQS | = Q t e e d Q G E u Q Mr h t Tes q Q Qu n _aÑ S D 2 L. E SE Er EZESS 2eQZBELZEZLEEZZE E EPESBPEES S CEZEEE BEZSE L EZE 23 ZZEZE Zes SEE S E22 R OSL 2B S L225 ES A } t “— O -_ E E he P R ck= 4 Md t % de bd 2D S dad D 8 T 2 & c = l E n Ld s v“ S z I S _cLRBEBRNS L O2 ACELS Ge S = 22. S Ba a2 20ER 2 BOREBE E . s Uo L Ö . B = = R = —_ SNS “E T NAER 2B En E V2 Z2EZ 0E v E 2=S 2D S e G [P «E E _SESE E 2222 #%52EZ2Z2 D : 2 B E RRZZSE S. L Ss Es 2 226 -_ = = -__. D o) d Os M c d R Q aan ck _ 22 a a= 5E A Sd 2 T2 D l? 32D Sw A 222 D A = = S S —.2 e 3 u p] D O R - = S C E 2 Q m So S ad Z=- 25 e M mo” - S —_ =- S 5 SNeZEE c CERZBS S 2 Ste = 2 Gd “o L T B RS Zu Ds S2 D Le = BAA E S:5=# S DEBR Q, S E SE A7 2m Es E E BESE, Be S E E ESRUO zee Par) _ _- (=. AQZchZ -_ ck— S" v S = E a 2 E D S = A r E 2E Rn M s ch2 =L 2 = S= Ls e 2 Gi & ce e 2Eck e d ckTI V V Tre T. (Cd 2:2 S = “2 -.% Q E Qs 2-252 Sm 22D S B S E Eu S =E :S = D ASBE E M S E S S S -= Z z i— toe I - G c i es = S O D d N Gs A 2ST Bm Es« PASE E ELS S 2 S2 B E Lm AL A ch5 Ee EESEEAÂRE D v S2 CTE2co A R = = B -= Se O) 0 D u Le e D Ee = S —ch W —- S A Eu EeR T ZAZZZOEZR 2E R A « T 2A 2 Bo ARS E ZREEEE eere EZEZBEPS A R 2 Se D s S a —_ n _R== L U— R x) c T m _— L == Q= 020 »—— = R E p 4 D —_— s e A S _— v S G de S T as -——_ 2 N L 0 “o ZZBELOZ8ZZAT 2 QN O5 *a8n V A S9 ESSZ 2E O R E EAR E C2 ELALE elg R B ER S2 S E22. E S E E ZUEE S Qm B25 2E E ERE-ESS 2 D L R A L E E T S RN= Qu S5 R U u "Y Been 2E A D=ch O co os Sanne 2E 6.5 26S m A E «L Q E = Eo S E52 Bo RA A E RS =ch2E O5 P TSs - 2. 2 s S8 ch3 := a E aR -- U S % Zes «G UZE2E En) S D =S R S = 5 = S BEBASST -_—_ = S Se S O = =D Le u 2 V 4 %-= S 2D 8 E m Q be. „As E. A 28 = B Q H 8D = as D ANSAER s P S N S S va R 2308 P S a E53 =R= 2 t wie R F G —_— = a; L O C) 4 E = 28 = D L e R P e ch=— _REÉES S Fe Fes an Se raue tE Ee E 2s E12 Ae ESE 2A 2E E BEEO E E E ES BESZEOE A HDOSAZES A SZ Om 2822 t: D). E R c A Q R = 3 e S R A S - Su Ee R S ELE B aREZZ Fee Ele E E S 2E BSEZEEZS R A f En A E=QE2 e e c.2 Q S S Es A e 5.2 A E R D B 2s bt T2 zue Zes „U UWBD D Ld Ls S = 2 = R m2 8 2 B E B = v O23 2 22S; t E B SSRE 222 D “= fd L S Se = S5: E e 2 Q F 23S ch=_ck 2 E A D Ano U I = E L m aáa- _ E t e Q N S2 Zee A :D _ S5 = A = S S u E m S a =C) m L 4 E ckchD 2 2 S S2 J E EEÚeSSLLNLAAR S de P V T T cERESQEE m9 B22. B EZRAR 2E ch2 OQESR ch == S6 S 2222S 2 o S E ck L T R Q R Frs Qa 7:2 2 A 23 L D F =:3 e) S L M Sm N E A E A S E E22 ats N E-E U PA Jae vLTD Lid I S Out E DBRE A H S A a R O T Er S A » Dea P t S v R MDEZ A So Sm E SS D S —= S E Qa S E Z2A 2 Ge m Ex = 22 chZs L S-A me Le T ® R ck-ch o S 2={= Q [N o Q ch O ATÄZ T Q =S E. O GEES _— S E EMEE D=ch = SOEREE 2B 29252 *— m B S S ns Hs He Þ G U »ch.= E OEREZ -—- A 4 GUE A - a = Q Es S d 23 R R A f _ A = s D E A E ch2 e 8 S AQEZ S = es - M4 Q L A P t dund 24 dias = 2, N a. S e “as EAQAE 5 tz ine S 4 =z EZSE BERP S Bn SE7E E SEESS R EZR—EEE NERNEZCE E L REZEAESRER E C E BEE f =2 B S. s 2 S e = N = = S ck - ch2 2= D 5 D » S8 G N 25S E PE Bua EreE E B O22 Bn R BES 8=E S E EEEBÄE ZSSS 2ER NES L _ E 2. LPE—S 2E D= 22-2 Se a2 B = =ch E ¿e A L Z 2E Zu Z= S L N EZANA E E S tse Wo % - e = 2 2 S ch V V e Ht e Df = A V 2 O n S Q C S E N |— T L ESSDCR S EE Lx ES R [7 S3 S bs q Be Eo ILT S L ® O e e B S K-10 s H “m TA N 1 = u = R S = S B.2+ = ga 2 = : S F ck—d -- g = [8 E EZEZRZZ E BE E PE 2ER ES 28. 20S L ESZE 2ER ERNEBE E ESSSS |O BEES Run E S S2 Das nen D = R S R O E E222 ——is M L h ch 5A = 2 Q gs D p S r e Bi. DT F” S o As 20S ZEBZBEBBS R EZL L E AaS E E S Ez E SZCELEEE T R L R So» 2E D 12 bo fa S Fes S S A QB=:2 Daa aaa M E S R Ats S e » S S | A=—= E22 S2 EDNA L S2 Q D A2 R «E 720S N H EE Q S E S T ESRRZERS| ere ZEZEBESETZSES E SEAHZZ LEZE 262 ZEERESZOEZRRZC RD | SEEERCSBE Ee 2e R 202A ZAO B R AS S 22ER AUARTRANQARR |

-

d, tes ige

in ein

Das chen Massen

leb-

ischen find

Zunsft-

diese gendften geseßgeberi

änge

,

änz Füßen

igur in eine

hrgeh Zu dem Saume desselben greift die Hand

t, steht fie, chnet

In Beschränkung des

in. Mtiederkleid hrend der dar i Verwaltung glicher Tracht gegen-

links,

an den Ecken des Postaments sigen,

fiziren die in siegreihem Kampfe wieder befestigten Grenzen eder

v

i

änz i

übergeshlagenen

ingen zu

steht.

, "

„Sie haben mih

t von meiner Jugend auf, aber fie haben mih nit

jener in rei gezierte, langlock

i V dend, die Gl

in den darüber prächtig ausgebreiteten,

würdevolle Männer- igs verze

ch den aufliegenden Arm

lin gehüllt. Ihre Linke hält das gt sich auf eine gegen den Boden

mit knappes Eine Aehrengarbe und

ist vom Rebstock überwahsene

óni ón

heraustretenden Arme zur

der weisen

tgegen.

ld beruhigt vor sich h Adler

Den über den Brustharnish und über das

An der vierten Seite des Piedestals endlih is es die alle-