1876 / 229 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Rostock. In das hiesige Handelsregister beute Fol, 250 sub r. 543 cingeCa: Co]. 3. irma: Elise Zimmermann. Col. 4. Col. %

Zimmermann hierselbst.

Vom Obergericht. Rostock, den 22. Sept. 1876. Adv. Siegfried, O.-G.-Registr.

Saalfeld. Die dem Kaufmann Mar Roßbach

Ort der Niederlassung: Rosto. Name und Wohnort der Fn- haberin: Fräulein Elise Wilhelmine Marie

ist Zeichen: Register.

(Die ausländischen Leipzig veröffentlicht.

Mannheim. Als Marke ift ein getragen unter O. Z. 20 zur Firma Sauerbeck u. Difsfené in Mann

Weine :

für die Firma Clemens Lemmerzahl in Saalfeld

ertheilt gewesene Prokura ist laut Anzeige vom d. Mts. erloschen. E Saalfeld, den 26. September 1876. Herzogliche Kreisgerichts-Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. M. Groß.

Saargemünd. d zu Saargemünd,

In das Gesell\schastsregi|ter wurden eingetragen : Am 29. August 1876 unter Nr. 85 die offene

Handelsgesellschaft unter der Firma: Biebler et Walter mit dem Site in Vütten.

seit dem 5. Mai 1867. Inhaber derjelben fi

Joseph Biebler und Iohann Walter, Beide Kalk-

Kaiserliches Handelsgericht

Die Gesellschaft besteht

29.

Mannheim, den 16. September Großherzoglihcs Amtsger [lrich.

Mannheim. Als Marke ift eingetragen unter O. Z. 21 zur

fabrik in Mannheim, nach An- |

meldung vom 20. September 1876,

nd | Vormittags 112 Uhx, für sämmt- liche Fabrifate dieser Fabrik:

fabrifanten und Ziegeleibesiter, zu Bütten woh- '

uend. Icdem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zn zeichnen.

Am 30. August 1876 unter Nr. 86 die ofene

Handelsgesellschaft unter der Firma: Cebleny frères mit dem Site in Saargemünd.

derselben sind: 1) Ioseph Coblent, Kaufmann;

Felix Coblenz, Kaufmann, und 3) Benoit Cobleny, ! nend. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu

Kaufmann, alle zu Saargemünd wohnend.

vertreten und die Firma zu zeichnen. s Saargemünd, den 22. September 1876. Der Landgerichts-Sekretär. Jansen.

D

Sagan, Bekanntmachung.

Der Kaufmann Isaak Bick hier hat als Inhaber der unter Nr. 52 eingetragenen Firma J. Bick

seiner Chefrau Marie Bi, geborene Abraham, hie

Prokura ertheilt, welche zufolge Verfügung vom beutigen Tage unter Nr. 39 des Prokurenregisters

eingetragen ift.] : Sagau, den 15, September 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Cto. 213/9

Sangerhausen. In unferm ist zufolge Verfügung vom 11. September d. Di 1) die unter Nr. 162 eingetragene Firma „Gusta Pohlmann“ von Stolberg am 18. tember cr.'

2) die unter Nr. 154 eingetragene Firma „Frei-

herrlich von Friesenshe Schneide- un

Lohmühle zu Rammelburg“ am 18. Sep-

tember cr.

3) die unter Nr. 174 eingetragene Firma „Franz Voigt“ in Sangerhausen am 19, September cr. 4) die unter Nr. 143 eingetragene Firma „Fr. Reiber“ von Stolberg am 19, September cr.

gelöst worden. E Sangerhausen, oen 11. September 1876. Königliches É E I. Abtheilung. Nöôtel,

Sehmalkalden. Nr. 99 des Handels

: C l Die Gesellschaft hat mit dem 10. August 1876 begonnen. Inhaber

2) Muster- Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter

Firmenregister

Sep-

Holztheile cingebrannt wird. Mannheim, den 24. September 1 Großherzogliches Amtsgeri 1lTrich.

Zeichen werden unter

)

. .

heim, nach Anmeldung vom 8. Sep- tember, Vormittags 117 Uhr, für

L E

welche auf die Etiketten gedruckt und auf die Kapfeln der einzelnen Flaschen eingepreßt wird.

1876. iht.

Firma: Schenck, Moßr u. El- ässer Mannheimer Maschinen- ix: Z A

welche Marke auf eisernen Maschinen in erhabener Form, aus Metall gefertigt, angebracht und auf

876. cht.

vermögen der Inhaber : Nobert Nicolaus und Heiunrih Wilhelm Adol S{blußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 21. September 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

mauns

Beschlußfassung über cinen Akkord Termin au den 10. Oftober 1876, Vormittags 11 Uhr,

missar anberaumt worden.

)

oder vorläufig zugelassenen Forderungen der

Absonderungsrccht in

Akkord berechtigen.

sicht offen. Bexliu, den 22, September 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilfachen. Der Kommiffar des Konkurses. Pfeil, Stadtgerichts-Rath.

Leipzig veröffentlicht.) Loerrach. In das tragen :

in Loecerrach.

Baumwollstoff gedruct, Nr. 3612, 3502, 3472, 3462, 3452, 3442, 3432, 3402, 3222, 3202, 3192, 3172, 3162, r, 1 3122, 3102, 3092, 3072, 3062, 3042, t | 2882, 2862, 2832, 2822 2802, 2792, 2742, 2702, 2672, 2663, 2650, 2642, 2584, 2562, 2552, 2530, 2522, 2502,

Baumwollstoff gedruckt, Nr ) | 3652, 3662, 3672, 3682, 3692, 3143, 3763, 3782, 3802, 3822, 3882, 3902, 3922, 3942, 3962, 4042, 4062, 4082, 4102, 4122, v 4202, 4242, 4262, 4282, 4502,

Nr. 3622,

3702, 3832, 3982, 4142, 4522,

_Packet Nr. 10, versiegelt, mit 50 Baumwollstoff gedruckt, Nr. 5284, d 9312, 9332, 9392, 5382, 5388, 5402,

5442, 5462, 5482, 5685, 5702, 5729 5802, 95825, 5842, 5865, 5885, 9340, 9390, 5902, 9402, 9412, 9424, 9434. 9452, 9463, 9472, 9482, 9492, 9507,

Paket Nr. 11, versiegelt, mit 50 Baumwoll stof| gedruckt, Nr. 4304, 9947, 6406, 6427, 6463, 6487, 6507, 9664, 9690, 9700, 9712, 9727, 9769, 9816, 9823, 9826, 9847, 9874, 9889, 9924, 9948, 9967, 9993, 10104, 23528, 4029, 4745, 5745, 7402, 7467. T7530;

4582, 4606, 5222, 5232 5242, 5253: 9262. Mustern auf H 5302, 5432, 5783, 9383, 9446, 9525,

D402;

ba Musterregister is einge- Nr. 4. Firma: Kocchlin Baumgartner & Cie,

Padet Nr. 8, versiegelt, mit 50 Mustern auf 3922, 3412, 3132, 3002, 209, 2590,

Packet Nr. 9, versiegelt, mit 50 Mustern auf

3645, 3732, 3862, 4002, 4183, 4565,

3605, 3423, 3152; 3012; 2762, 2602, 2492.

3632, 3712, 3852, 4022, 4162, 4542,

5292, 5412,

9351, 9443, 9512,

9532, 9542, 9546, 9562, 9572, 9592, 9626. Mustern auf 5924, 9650, 9809, 9917, 6533, 6546, 437,

0326, 9632, 9791; 9904,

7580,

[7931] Königliches Kreisgeriht Landeshut, den 26. September 1876. Veber das Vermögen des Kaufmanns Traugott Heidenreich zu Landeshut ift der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs8ein- stellung auf den s 23. September 1876 festgeseßt worden. I. -Zum- einftweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Tunk bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 9. Oftober 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Meß im Termins- zimmer Nr. 3, anberaumten Termine ihre Erklä- rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen cinst- weiligen Verwalters abzugeben. iT, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenftände / bis zum 1. November 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ibrer etwaigen Nechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 111. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht , bis zum 28. Oktober 1876 einschließlich bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie

Der von uns dur Bes{luß vom 25. Oktober 1873 über das Vermögen der Handelsgesellschaft Nicolaus et Littmann, und über das Privat- abrifanten Carl AdaEe

p

Littmaun eröffnete Konkurs if durch erfolgte [7940]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- fidor Cohn ist zur Verhandlung und

im Stadtgerihtsgebäude, Portal 1I1, 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kom-

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- merken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten fig z1 Konkurs-

gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes 1 Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Vilanz nebst dem Inventar und der Generalberiht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein-

[7939]

fahren. Königliche Direktion der Niederschlesisch-Märkishen Eisenbahn als geshäftsführende Verwaltung. Berlin, den 26. September 1876.

Mit dem 13. d. Mts. ift zu dem am 20. Sep- tember 1875 eingeführten Transito-Tarife ab Pod=- woloczysfa, beziehungsweise Reerpeditionstarife ab Lemberg oder Krakau für Tranéporte von Getreide,

ülsenfrüchten und Oelsaaten aus Rußland nah Stationen der deutschen Eisenbahnen ein Nach- trag I. in Kraft getreten, durch welchen die in dem f | gedachten Transito- 2c. Tarife enthaltenen Frabtsäße

ab Podwoloczyska, Lemberg und Krakau nach Lüne- burg, Hamburg, Harburg, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde, geändert und die Reerpeditions=- Frachtsäte ab den Stationen Lemberg und Krakau nach Station Stettin aufgehoben worden. Druck- exemplare dieses Nachtrags sind bei unseren Ver+ bandstationen unentgeltlih zu haben.

Königliche Direktion der Niederschlesisch-

Märkischen Eisenbahn,

Ostbahn. ¿ Bromberg, den 25. September 1876.

Für den Tran®port von Eisenbahnschienen in Wagenladungen zwischen den Stationen Pillau der Ostpreußischen Südbahn und Königsberg der Kö- niglihen Dstbahn einerseits und Station Wirballen der Königlichen Ostbahn andererseits bleiben die zur Zeit bestehenden ermäßigten Frachtsätee und zwar+ 2. Billau-Wirballen 0,60 A pro 100 Kilogramm, b. Königsberg-Wirballen 0,58 A Fracht und 0,02 Zuschlag pro 100 Kilogramm, noch bis zum 15. No=- vember d. Is. in Kraft.

Bromberg, den 26. September 1876.

Zum Berlin-Cölner Koblentarif vom 1. August 1875 tritt mit dem 1, Oktober 1876 ein achter Nactrag in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Tarifsäße für Sendungen von mindestens 5 Doppel- wagen (50,000 Kilogramm) von einem Versender an einen Empfänger, und find Exemplare desselben von unserer Stationskasse Bromberg käuflih zu beziehen. Königliche Direktion der Ostbahn.

[797] Oberschlefishe Ciseubahn.

Vom 10. November cr. ab kommt im Preußische Schlesisch-Oesterreih-Ungariscben Verbande zwischen Station Bieliß der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn und der diesseitigen Station Groß-Peterwitz für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten 2c. in Wagenladungen ein erhöhter Frachtsaß von 0,88 pro 100 Kilogramm zur Erhebung. Breslau, den 23. September 1876.

Königliche Direktion.

Mitteldeutscher Eisenbahn-Verband. Durch den vom 1. Oktober d. J. ab gültigen Nachtrag 36 zum Verbands - Gütertarife werden theils neue, theils abgeänderte Fractsäte zwischen Stationen der Franfkfurt-Bebraer, Hessischen Lud- wigs- und Main-Weser-Bahn einer- und Stationen der Berlin-Potsdam-Magdeburger, Braunschweigi- \{hen und Magdeburg-Halberftädter bezw. Magde- burg-Leipziger Bahn andererseits eingeführt. Näheres ist in den Gütererpeditionen der Verbands- bahnen zu erfahren. [7933]

Erfurt, den 18. September 1876. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahu- Gesellschaft als geshäftsführende Verwaltung, __ Königlih Sächsische Staatscisenbahnen. [7935] Bekauntmachung, die Einführung eines neuen Tarifs für den Mag--

Das Nähere ift bei den Verbandstationen zu er+

Bórsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. M 229. __ Berlin, Donnerstag, den 28. September _1876.

._[—,—*) Cöln-Mindener II. Em. 1/4 u10/92,50bz G do. IT. Em. 10,80bz do. ITI, Em. 4101,50B do. do. 132,00 et.bz B do. 35 gar. TV. Em. 125,90bz do. V. Em. 90,40 B do. VI. Em. 100,50G Halle-Sorau-Gubener . —.— do. Lit, B. 155,00bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 29,00bz G do. IT, Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener .... Magdeb.-Halberstädter . 74,10etwbz G do. von 1865 fr.Z.20,75 G do. von 1873 “"95,75G [Magdeburg -Wittenberge 20,90bz do. E 36,40bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 70,25etwbzG | do. do, 1873 69,10bz G do. do. L. E. 93.50bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. : Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 ThlIr.! 39,75bz B N.-M,. Oblig. I. u. II. Ser. 26:00bz G do. ITI. Ser. 111,20 B Nordhausen-Erfurt I. E u Oberschl« sische Lit. E do. Lit, 36,00bz B do. Lit. : 55/50 G do, Lit

cs do. gar. Lit. 101,60 G do.

—- =- E

Berliner Börse vom 28. Septbr. 1876. |Oesterr. Papier-Rente .'43/1 In dem nachfo!genden Courszetiel sind die in einen amtlichéèn do. Silber-Rente .|45'1/ uod nichtamilichen Theil goteernten Cour e T do do (41/1/4.u.1/ Tgen Doz -

O D drien durch (N. A.) bezeichnet. Dis in Liquid.| do. 250 Fl. 18544 | 1/4.

befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels. } Oesterr. Kredit 100 1858|—} pr. Stü Woeohsel. Oesterr. Lott.-Anl. 1860/5 |1/5,0.1/ 100 Fl. 8 T. 168,95bz do. do. 1864 P Stü .100 FL 2 M. 168 35bz Pester Stadt-Anleihe .!6 11 1 L, S{n].'8 20,425bz de. do. kleine!'6 1 1

RBheinische . .. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue T70’/o do. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. C. (gar.) 4 Tilsit-Insterburg 0 Weim.-Gera (gar.)| (43) (2j) 431 Werra-Bahn . . .| 0

*) abg. 116,25bz à 40% 112, Angerm.-S, St-Pr. 3 |6 Berl.-Dresd.St.Pr. (5 Berl.-Görl, St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Gera-PI. Sächs. . Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb.St.Pr. Märk.-Posener ,„ Magd-Halbst.B. ,„ do. Geg i Mnst.Ensch, St.-, | Nordh.-Erfart. ,„ Oberlausitzer , Ostpr. Südb. ,

d

5.0.1/11.155,70bz

1. u. 1/7,157,90bz 57,90bz 97,50 G 311,50bz .1103,75bz 259,75bz B 174,00G 174,50 & 4183,50G 170,50bz 146,10 G 88,.00bz 88 10bz 86,00 G 186,75bz

1

al, S

wr p pr prets p p jn

wr N E A A ALI L L BA L UN Lp) Bs Rh

10-0

| 1 i O f 00 hund

00ck O H 00 Orr

L 90,25bz G kLf. 97,80G 1100,60bz G 100.60bz G

,

ck—

pi i i R R A S duns fend ei, duk dend fen 6 J fet

N 196- pk pee ed eee pra Se P P med d ad ret at act sm rad ck act S dan Aa

Amsterdam .

wre

L aud

pm pk pureá ® bid pril pur

1 j H d H Hck H Mck Mck ck M

M N O H 19-

1 L. Str1.'3 20,36bz Ungar. Gold-Pfandbriefe'5 100 Fr. 8 81 00bz B Ungar. S A . Bankp1l. 100 Fr. 8 91/80,95bz do. G e ps ne. Nes Is [200 Fr. |2 E 80 65bz Ung. Bana Wien, öst. W.'100 FI. 8 1 168,00bz D: O. I o. e do. do. {100 Fl. |2 2/166,80bz Petersburg .. 3 W., 61 267,40bz do. E E 13 2/263,20bz Warschau 1100 S. R.'8 T.| 64/267,40bz Italienische Rente Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4/6, f. Lombard j do. 1 abaks-Oblig. . 59%. Bremen 5/6, Frankf. a. M. 4°/6, Hamburg 53%. Rumänier Geld-Sorten und- Banknoten. do. Kleine Dukaten pr. Stück —,— Russ. Nicolaî-Obligat.)= Sovereizns pr. Stück ——— Italien. Tab.-Reg.-Akt. Napoleonsd’or pr. Stück Fr. 350 Einzah]. pr. St. do. pr. 509 Gramm Russ. Centr. Bodenecr.-Pf. Dollars pr. Stück —,— do, Engl. An]. C 1862) Imperials pr. Stück ...., —— do. do. de1862 do. pr. 500 Gramm —.— D E A Franz. Banknoten pr. 100 Francs . . |[—,— do, fund. Anl. 1870. Oesterreichische Bankneten pr. 100 FI1, |—,— do, consol, do. 1871 . do. Silbergulden pr. 100 FI. |—,— do. do. kleine do. Viertelgulden pr. 100 FI |—,— do. do I. Russische Banknoten pr. 100 Rubel, |268,85bz do, do. kleine . Fonds- und Staats-Papiere, 0M 19/005 Consolidirte Anleibe . .[4§}/1/4 u.1/10./104,60bz do, do, Kleine. do, de 1876 .|4 1/1. u. 1/7.197,20bz do. Anleihe 1875 . Staats-Anleihe i |% '/u. 196,80bz do. do. kleine . do, 1850/52 .4 | 97,252 do. Boden-Kredit . Staats-Schuldscheine . ./3§/1/ 94,00bz do, Pr.-Anl. de 1864 Kur- n. Neum. Schuldv. |3: 90,50bz do. do. de 1866 Oder-Deichb.-Oblig. . . .| /7.1101,00bz do. 5. Anleihe Stiegl, Berliner Stadt-Oblig. . .| 101,90bz 6 do. 00, do. do. d 193,00b2 do. Poln, Schatzoblig. Cölner Stadt-Anleihe . . 4101,20bz do, do. kleine Rheinprovinz-Oblig.. . . L Sg fte tir i L | 1100,75bz 0, Liquidationsbr. . R Ds 101,60 B Warsch. Stadt-Pfdbr. “9 d5 20h d Türkizcl Anleihe 1865 Landschaft. Central. 95,50bz G ürkische Anleihe 1865| Tis u. Neumärk. .| 85,00 B do. do. 18696 do. nene .. 85,00 B do. do. Kleine do. 94 S0bz do, 400 Fr.-Loscse vollg.!3 | do. neue . .43 102,70bz (N.A.)Finnl.Loose(10thl)— p N, Brandenb. Credit/4 .194,80bz Vesterreich. Bodenkredit 5 do. neue S E Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr.'5 '1/ Ostpreussische . ... 185,30 G Oest. 5éproz. Silb.-Pfdbr. 541/1. do. 95,75 G Wiener Silber- Pfandbr. 54 1/1. u, do. s New- Yersey T1, ommersche 83,7 Han. Hypbr. P 194 /60bz G Er D 78 E

/102,50bz Deutsche Gr.-Cr.B.Pfdbr. 94,50bz G f 496,60 G do, Hyp.-B. Pfdbr. unkb. i 85,30bz do. do, do. 4 e —,— ls,-Lothr. Bod. u, C.-Cr.441/1. do. A u C4 196,00bz Hub. Hyp Rente

| v Hamb. Hyp.Rentenbriefe'4 |1/1. u. /{7. do. do. neue .4 ./95,00bz Kruppsche Obligationen!|d | do. A. U, é ¿Wo R

R AEIS Meininger Hyp.-Pfandbr. è Westpr., ritterech. 1/1. u. 1/ 183,25bz T

S s A a u É 2A A L

r 1 1 3 1 r

or

90.10bz G 1101,25bz 196.75bz G KkI.f. 195,00bz G

da

| pr.

44/00bzG

- «

pad

D (5) (5)

R

v0

05 0 bo b PT

do. do. II. Em. .. { do: do: Kleine...“ Franz. Anl. 1871, 72

bur pmk

or

—_—

Mia S H H 1j O j M M U O jf M 1 M H Mj N

p pri pr pri jed je L L S S

m EMEN Nr

198,50 G 198,00bz | 186,00bz G

p ° a I

80Rml1 Lst,-20Rm #

S C O R NANNRRRAN | A »—

* 1/7/102,70 G : 193,25bz 4193,25bz f Eta, J |

p p prt S

4 Drt O0 a e l J li l O A R S L T q DRs

tormvr or

00Fr

196,006 96,006 95,75bz

,

E: 34,25bz G

,

87,50»z

93:00bz +

N

CRNIWNOORIWDODDTRTS

a ai

O

R. Oderafer-B.

r ccocaccaca228 e

INHOOORIWIOIOP

pu emed Dre s

= 97,75 B E 8-T.-G.-PI.St.-Pr. 93,00bz SjjTilsit-Insterb. ./93,00bz S [Weimar-Gera . ,„ 93,00bz G W| (A AIt.ZSt.-Pr. Ae Bresl. W sch, St.Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrntbahn

Rumän. St.-Pr. .

Albrechtsbahn . Amst.- Rotterdam Aussìig-Teplitz . . Baltieche (gar.) . Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo . . Brest-Kiew. . .. Dux-Bod, Lit, B, Elis. Westb, (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (CarlLB) gar. Gotthardb, 60/9 . Kasch -Oderb. . . Ldwhf.-B. (9?/og.) Lüttich-Limburg Mainz -Ludwigsh. Mck1l. Frdr. Franz. Oberhess. St, gar. Oest,-Franz. St. . Oest. Nordwestb. dd. - Lit. B, Reich.-Prd. (43g.) Kpr.Rudolfsb.gar. Rúmänier ..….. Russ.Staatsb. gar. /IOTIOL Obs d Fels Eo, :1/10./95,75bzG |güdöst. (Lomb.) . B AE Turnau-Prager . . L Vorarlberger (gar.

102,40bz Warsch.-Ter. gar. 100,75 G do. Wien

Rheinische ..

[i and

ch2

Fre rrraRErRRBE

() Rm.

(27 —_— Cn

2

“E E O5 1E O P jf (br j E

93,00 B 185,506 #1. f. 102,00 B 99,40G 101,75bz B 4102,00bz G 191,00et.bz G [198,50 B 194,50 B 103,25bz G

w e D | D)

Aud ms A

age [S vas Y n Ÿ id ccd cam s mda E S: R S E S S T S S J]

r a

2

os o O00 O HANNIANNNO

GAADODONNIILLAI R LAAN

1 Lst.

gar. 37 Lit. E AA Lit, 65,00 B Lo: gar. Lit, 28,00 B o Uw,

d, TODL do. do. v. 69,25bz do. do. v. 18 118,40 bz do. (Brieg - Neisse 4117,25bz G do, (Cosel-Oderb.) 4 117,00 bz do, do, (: 153,00 etwbzG| do. Niederschl. Zwgb./33 176,502 do. (Stargard-Posen) 19,50bz do. L Em. 48,00bz do. ITI. Em. 17,80bz Ostpreuss. Südbahn. . .159,30bz do, do, Lit. B.iS 156,00bz do. do. Lit. C. 187,70 à 87,50à |Rechte Odernufer . . ..…. 152,75G [8T6obG|Rheinische i: .138,90bz do. II. Em. v. St. gar.|3î 1176,75bz do. III. Em, v. 58 u. 60 17,90bz do, do. v. 62.u. 64 .1100,75bz do. 0, Y. 1905. 106,50bz do. do. 1869, 71n.73 76,20G do, «do V, 18/4 © -| —— Rhein-Nahev.S. gr. I.Em.' .1221,00bz G do. gar. II, Ew, 165,006 Schleswig-Holsteinér . . 48,50bz Thüringer I, Serie . .. .144,50G do. II, Serie .. 16,20bz do, *TIL SOEIO - 4113,00bz do. I See. 8,50bz G do. V GOTIE 24,20bz G do L SeA

Chemnitz-Komotau . .. Lübeck-Büchen garant. | Mainz-Ludwigshafen gar.!|

R

93,25 F

94,30b G 500 f. 87,40 B 88,00bz G 4185,50bz 1162,00bz 157,90et.bz 4181,90 G 194,25 G

O

O0

d o wo

Me C O H n E S DS I S M

Oro »ckck

O

aggr af2 ss

rot 0c u E

10 r

1 E a H O b f H O

J] J]

20 Rm.’*

C . DOUO U U h OIOTOLOI O ck ck O

3

Pk p fend Jean eits Jam fer pk jene fue his m Ommy be Jenn derd. Mee Me O E E E

A

o

_

194,00 B 99, G

99, G 1101,70bz G

/

1"

0, =

i A j p p jd

B pn fmma ferm send Prem Prem Pra i i i Ea! -

D

183 00bz 176.40 B 9168,25 B

on J] [e

O O00

| O

100 R

/

AAAD A

2c

t

A pl

O E H 1E f CO E H

100,306

Gn

Q

n CoOEFMHR M O D L z on DRT Or

Sa

- =

Sm Meri ie E

O,

99,00bz G 199,00bz G 499,00bz G 1102,60 G 1103,00G 102,20bz G 1102,20bz G 199,106 gr.f;

i M i i R

or C: tor

. * . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

E Po R E E

p O2 V3 Hck E E o See 5 R R R A

/4.u.1/10./29,25G . Stück 138,40bz B 11.186,75 G [7.127,00 G .1/74134,.106 132,00 G 199,00 G 1100,75bz G 195,75 G /7.1101,60bz G 1101,10bz .195,75bz

[N

* 11111]

b pr 1ck C Mck

tor N

n

S e ets

Í )

Sager es Sens

N

AAAAAAAA N A

e

f

A As je cB2225 Ss

Wt

S S S L O

_— _— s e A A Mckck ck f O O Or

S

r

do.

do, | do. Landsch. Crd./43 Posenseche, neue . . .4 Sächsische | Schlealsthe. «e 33 do. none» l

,

tor

* I

—- vis

Sm mes E

1100,50 G

1

a A ANAAANANOOSO

Dona OooNE

D roi o

ini.

cen

Orr 0! ar © Col p ver B

,

7.170,00bz B /101,50G [102,60 G 1102,50bz G

SERERAPE

tor A T pk pk per pi

os.

bank pk A emem purck pk bak pk

40 75bz .139,40bz

r et

S n O R E e E M R R R A p bent Gans aas pk

Pfandbriefe, T M 2!

Foo EEoSEoE ooo OOO R R O R A Oa n

=INRHNOOOOD

W-

eee eS p C

e)

Nordd.Grund-C.-Hyp.-A.! .1101,50bz G

189,00 B 156,75 B

D _

registers « | 7054, 7685, 7228, 7244, 7270, 7306, 7342. Slächen- (4 Ves x, Shutfrif Fah ae de NHitauf Laut Anzeige vom 18. d. M. ist der seitherige E, Jahr, angemeldet am 4. August, Prokurist der Firma „Callmann Plaut's Wittwe“ Loerrach So “September 1876 dabier, Handelsmann Louis Plaut hierselbst, als "Großh. Bad. Amtsgaericht Mitinhaber obiger Firma seit dem 15. d. M. ein- S “Qoës Ee getreten und hat leßtere dem Handelêmann Salo- E mon Plaut dahier Prokura ertheilt. Eingetragen am 21. September 1876. Schmalkalden, am 23. September 1876. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Schimmelpfeng. vdt,: Klingelhö ffer. Steinau a. O. Beckauntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 104 die Firma:

Obligationen. | Werrabahn I. Ew. ...

.190,09bz G Alvbrechtsbahn (gar.) . . —,— Dux-Bodenbach —,— do. 100,00 G Dux-Prag 1109,00 G do. II, Emission . fr, 85,50bz G Elisabeth-Westbahn 73/5 85,50bz G Fünfkirchen - Barcs gar. 176,75 G Gal, Carl-Ludwigsb. gar. 97,80 G do. gar. II. Em. 97 10bz do, gar. III. Em. .197,10bz do, gar. IV. Em. 101,90 B * Gömörer Eisenb. - Pfdbr.! 91,00 G Gotthardbahn I. n.II. Ser. —,— do,

i Ischl-Ebensee Kaiser - Ferd, - Nordbahn/% Kaschau - Oderberg gar.|/9 Livorno 13 Ostrau-Friedlander . . .5 „[Pilsen-Priesen 15 Raab-Graz (Präm.-Anl.)4 Schweiz Centr.u.N.-0.-B.|5 Theissbahn D Ung.-Gal. Verb.-B. 9 99,40bz Ung. Nordostbahn gar.9 SESE H? do. Ostbahn gar. 9 | 101,75G do. do. II. Em.'5 —— Vorarlberger _gar.Ò 88,00bz Kl, f. |Lemberg-Czernowitz gar.|5 —— do. gar. II. Em./5 —,— do. gar; TIL Em.|5 104,00 B do. IV. Em.|5 | 193,25 G Mähr.-Schles. Centralb. .|fr. 91,00 B do. do. II. Ser. fr. 96,60 B Oest.-Frz. Stsb., alte gar.|3 96,25 B do. do, 1874/3 94,75 G do. Ergänzungsnetz gar.|3

Z

101,50bz G Eisenbahbn-Prioritäts-AKEt

105,25 G Aachen-Mastrichter . .. 101,75 G do. II. Em. 100,00bz do. ITI, Em, .196,00bz Bergisch-Märk. I. Ser. .1100,00G do. II. Ser. .1102,75bzG |do.III.Ser. v.Staat 3igar. 101,00bz G A 0 Bo. ‘7.1100,00bz dd. do, L C. .1100,10bz do.

.1106,70bz do.

/7.198,30bzG [do

1101,40bz do.

.199,00bz G do. Aach,-Düsseld. I. Em. .1100,40bz G do, do. II, Em. 100,00 G do, do. ITI, Em. 94,70G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 1101,25bz G do. do. II. Ser. 98,25 G do.Dortmund-Soest I.Ser. 102,25 G do, do. II.Ser | . 1/7./101,00bz G do. Nordb. Fr-W. ... . 1/7./95,00 G do.Ruhr.-C.-K. GI. I. Ser. . 1/7./101.,00bz do. do. ILSer-| 1/10 |98,00bz do, do. IIL Sor.

ü 5 | 11.1102,00 G Berlin-Ánhalter Süddeutsch. Bod.Cr.Pfbr.|5 111 Ra G T u I. Em.

do. do, rz. 110/43} O Bal Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktie n Berlin-Görlitzer

(Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)} 14 it, : Div. pro'1874/1875! _* 00, G Aachen- R 1 4 Berlin-Hamburg I. Es Altona-Kieler .. 122,00bz B do. E 2m. Bergisch -Märk. . 82,00bz G do, TIT. Em. Berlin-Anhalt .. Her.-E Aga A C Berlin - Dresden . Hy D : i Berlin-Görlitz .. s E k D - G Berl.-Hbg. Litt. A. 1/1. 1181,bz 0 K Wr A l

L - - /1. 184,00bz B do. - TA F. (1/1. s | ei iss Paus j iÂa7. 120,25bz G Berlin - Stettiner I. Em.'43 1/1. u. Oesterr.-Franz. Staatsb.|5

| 1019300 do. II. Em.|5 j / bzB do. II. Em. gar. 34/4 1/41.1/10./93,00bz B a Gua 1/1 [16540B | do. I Em. gar, 314 nto P do, LifB. (Elbetha 5 s it B. ' 95 do. IV. Em. v. St. gar. 44 1/1. u. 1/7./1083, . Lit, B. (Ell Hall E aae L S6 E do. V. Em. 44 '1/4.0.1/10./98,50bz G Kronyeina d D Nanaever-itenb, Lde 1E LTY R E: Io Bur A 1/10: a G Krpr. Rud.-B, 1872er gar. 5 Märkisch- Posener 1/1 Ha L . Em, [1/4.n.1/10. 08/7 Reich.-P. (Süd-N. Verb.)'5 ck O0bzG l[Braunschweigische . . ./441/1. u. 1/7.|— elcl Aarod. P eivuig 1/L 20e Odeb B Bresl.-Schw.-Freib.Lt.D. 44 1/1. n. 1/7. 0609 Südöat. B. (Lomb.) gar-\ 3 ar, Li bz & 0, it. E. F} | _ 120,2 . . s E gar. Lit. B, 1/17 A ae Lit. G. . 44 1/1. u. 1/7./96,50 G Golde O I S6 NdackL Mek. Zar: 1/Lu7.[96,00G do. Lit. H. . 44 1/4.0.1/10,/91,50 G do. do. x.1878/ 826 Nori - E, gur: 1/1. 132,00 G da Mik Len f Mean Ma g. z Obachl.A.C.D,u.E. 4 1/1.07./137,50bz do. Lit. K. . .44/1/4.0.1/10.01,250Z ie 2 T L 11a. 128/00bz do. 5 [1/4.0.1/10. 98,25bz raa Een Ostpr Südbakn : 171. |24,75bzG Cöln-Crefelder fil L Char 040 . R dd -Ufer-Bahn 109,25bz 11/1. u, 1/7./100,75bz kl, f. do, in £20, gAT.)

—_

D —_ B 5 c E.

Scar pacaaaSaafrofrcrrarregararfagPaaRE2S

—— p E

: 13

: n h 7 | . u. 1/7./94,20bz p.-Pfandbr. . . deburg-Bayerischen Güterverkehr betreffend. a do. do. 4 [1/1 / 95 do. Hyp.-Pfandbr. . 9 | Am 17. November dss. Is. gelangt ein neuer B do. do. 2 . 44/1/1. u. 1 Ns Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 | Tarif für den direkten Güterverkehr zwishen Sta- do. El, ZOEN P . 1/ Aa do. 1L n. IŸ. ri, 1105 |L tionen der Magdeburg-Halberstädter, Berlin-Pots- - 90 h s A A do. III. u. V. rz. 1005

dam-Magdeburger- und Berlin-Anhaltishen Bahn S do, Nie E T l u 1/7194 25G do La Od

einerseits und Stationen der Königlich Bayerischen Ï do. do, 4 1 F e Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb.| Staatsbahnen andererseits zur Einführung. h do. do, iT! T1 De * 1/7 1101 .20bz do. B. unkdb, rz. 110 Der seitherige Tarif vom 1. März 1871 mit s | do. do. 4 1/4.u.1/10.196 40bz do. do. rz. 100 sämmtlichen dazu ergangenen Nachträgen bleibt Kur- u. Neumärk. L ‘1/10 196 90bz do. do. rz. 115 von diesem Zeitpunkte an nur noch insoweit be- Pommersche 4 E Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. stehen, als er die mit Stationen der Kaiserin Eli- Posensche 4 H 4u.1/10/96,40B do. unkdb. rückz. à 110 sabethbahn und der Halle-Casseler Bahn bestehen- Preussische 4 4 0A 00G do, do. de 1872, 74, 75 den Frachtsäße betrifft. Rbein. u. Westph. .4 |1/ E O do. do. de 1872, 73, 74 Der neue Tarif, welcer- vereinzelt erhöhte Fracht=- Hannoyersche e E e Ga ADkE Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. säße mit sih führt, ift in den ersten Tagen des Sächsische R 97 30G do. do, | künftigen Monats bet den betheiligten Gütererpe- Schlesische Aa P 0. ¿4s p Schles. Bodencr.-Pfndbr.! ditionen zu erlangen; inzwisben wird auf spezielle Schleswig-Holstein . /4.u.1/10.¡—, do. do. H Anfragen auch Seitens unserer Ober-Güterwaltung i Badische Anl. de 1866/4 1/1. 101,80bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.| Auskunft ertheilt werden. do. St.-Eisenb -Anl.'5 11/3. (R ESS do. do. |

Dresden, den 26. September 1876. S do. 40 4 1/2. 195,50 G (N.A.)Anh.Landb.Hyp.Pt 5

Königliche Generaldirefktion der sächsischen Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. 94.20G Mecklenb. Hyp. Pfandbr. /5 Staatseisenbahnen Bremer Court. - Anleihe/5 1/1. m do. do. rückz. 12544

5

4

nah Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf den 18, November 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Meß im Terminszimmer Nr. 3, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren werden.

IV, Zugleich ift noch eine zweite Frist zur Anmel-

dung __ bis zum 4. Zanuar 1877 einschließli festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb derselben na Verlauf der ersten Frist angemeldeten Forde- rungen ein Termin auf den 25. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrihter Meß im Termins- zimmer Nr. 3, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welhe ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung s\riftlich einreict, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, _welcher nicht in unserm Amts- Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung Sorderungen nit innerhalb der bestimmten Frist Fafter En C Pei hieigen De O vom 16. dieses Monats heute Folgendes eingetragen | anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den uen Q L F Cn Res De Or doir t Avon ergeltalt auGoen werden, daß sie en ‘tigten bestellen und zu den Aften an- 1) Laufende Nr. 218. nch wegen 1hrer Befriedigung nur an Dasjenige | *S,-..; i ; H haf 9) Beirimila des Firma-Inhabers : halten können, was na vollständiger Berihtigung - E Oen es D M al Kaufmann Joseph Mannheimer | aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der h R bte älte S Sul Lab Marte n zu Suhl. Nachlaßmasse, mit Aus\{luß aller seit dem Ableben Tieen Ei e Schulz und Barchewiß zu Sach- 3) Ort der Niederlassung: des Crblasfsers gezogenen Nußungen übrig bleibt. IUSETA OSNELVrAGEN: Sub Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet 4) Bezeichnung der Firma: nach Verhandlung der Sache in der auf Joseph Mannheimer. den 21. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, Suhl, den 16. September 1876. in unserm Audienzzimmer Nr. 12, im Stadtgerichts- Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. gebäude, Portal I[1.,, anberaumten öffentlichen

ett i meen Situng statt. [7938]

Tiálsit. Bekanntmachung. i Berlin, der 19. September 1876.

In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Königliches Stadtgericht. Nr. 86 die Firma Gebruder Anhaldt in Tilsit T. Abtheilung für Civilsachen. (Branche: Tuch-, Manufaktur- und Modewaaren), R Gesellschafter: die Kaufleute Carl Heinrih Gustav Anhaldt und Julius Friedrich Franz Anhaldt da- selbst. Die Gesellshaft hat am 16. September 1876 begonnen.

Tilsit, den 23. September 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wittenberg. Befanutmachung.

Die sub Nr. 30 unseres Firmenregisters einge-

tragene Firma : zu Wittenberg

wr

Eo E E A EN

ego efAlIlRet

42’60bz B 23/256

, ,

S fic caacs Fut _—

—— p —— O AOEAAA

ooooo S h E E

L nd AAAAA

IAAAAAAAAANAAN

e,

n R R A A

166,50 G 20G 81.00 G 77,50 B 176,30bz 175,05 B 175,00 G 168,00bz G .168,00bz G

.186,75bz 156,40 G 1210,00G 158,00 G 168,25bz 194,50 G 166,50 G 154.506 152 Töbz 150,40G .160,00bz B .163,50bz .165,50G .160,40bz 155,75bz G 17,50 B

41319,75bz 1310,25bz G 1310,25bz G .196,20bz & .196,20bz

. 74,00B 160,00 B 163,75bz .160,75bz 161,106

. 69,50G /7.1242,50etbz G .|243,25bz & 1103,00G .1103,90G .179,00bz 85,00bzB s 467,75bz s 193206 N 9.700 A

D D Ss ck@

A

6 7

S

uo

©

ck AQGAAAAD

©

Konfkpvrfe.

Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 1876 hierselbst verstorbenen, Markgrafenstraße 88 wohn- haft gewesenen Hofrathes a. D. Heinrich Moritz August Alberts ift das erbschaftlihe Liquida- tionsverfahren eröffnet worden Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts- gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts- hängig fein oder nicht,

bis zum 1. Dezember d. J. einshließlich bei uns \hriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu- gleih eine Abschrift derjelben und ihrer Anlagen beizufügen.

S

r SaZafregres

k prr p n pre prets derd j

ded

/

p

/

Ord w-D-

[E

o

Ob jf fr GO OS V5 Hr Ir I O H

U O A OUOI O ck

/

R P R pi i i n ri pl m . .“ .

Lei ai

Rentenbriefe. L L L a Mb vei

I,

m A r Em p e e C 2

m R E

S T S T)

by 8 NE [Plan

p

, Carl Scchluckwerder zu Steinau a. O. und als deren Inhaber der Kauf- mann Carl Sch{luckwerder zu Steinau a. O. am 19. Septemker 1576 eingetragen worden. Steinau a. O., den 18. September 1876.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

r Hr jck H H ir

o t-A

I

,

S “aura

Mar O O ck i

R R R

Ee

L and p prak f sere prak eret Pren uma jomak fred jemals

d 2406‘T01’XIx

s *

/ /

ae 8

La _

102,10b G K1,

1

,

tz

Pro! N _ck

/ / L,

——,

SAAÆADSA

94 00bz 94,70bz &

89'40bz 71,10 G

Saar ragggog8

me U A

als geschäftsführeude Verwaltung. Bremer Anleihe de 1874 1431/3.

Freiherr v. Biedermann. Grossherzog. Hess. Oblig./4 15/5. Hamburger Staats - Anl. 4 1/3. Lothringer Prov. - Anl. 4 1/1. Meckl. Eisb.Schuldyersch. 35 1/1. Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. Sächsische Staats-Rente 3 11/1. u. 1, - Pr.-Anl. 1855 à 100 Thlr.'33 1/4 [137.0002 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.|—| pr. Stück |252,30bz Badische Pr.-Ánl. de 1867 4 1/2. u. 1/8./118,10bz G

do. 35 FIl. Obligat. —| pr. Stück [135,10 G Bayerische Präm. - Ánl.'4 1/6. 1121,50 G Braunschw. 20 Thlr.Loose —| pr. Stück 184,90 G Cöln- Mind. Pr.- Antheil'34 1/4. u. 1/10/108,80G Dessauer St - Pr. - Anl./3Ï 1/4, 1117,90bz Finnländische Loose. . .|—| pr. Stück |38,40G 1/1. u. 1/7./109,00bz

Ea!

Nürnberg. Bodenkr.-OdbI.| do. do, 45

R R R R A

I js j j j A as [— E E

m2 i

[7e T d

Sukhkl. Handclsgerichtliche Bekanntmachung. In unser Firmenregister is zufolge Verfügung

jf r H e O

96,50bz

R E S ck s a

2400‘86 ‘0+ BEEF aale

non

pa Pes] =ÌÏ S

Anzeige.

Ort

AAAANAAAAAAAAA

D:

T i 10 0 0 Q Da S S S

R

ads

F J _—

Bae- 50,

/

“a A N

orto

aller

i —— i R A R

fo gen sind soit 1860

promp- greichsten, rbindungen

R D

1/1. |21,00bz G 1/1. 1/1 1/1.0 7./109,00bz G 1/7. |23,00bz B do. 1/1. 133,50bz do.

/1.

[1 1 [Ei 1 1 L

pi pi p pi R j R pi i i bad bt pi Jos fes

o

H jr pf Hr 1E H H H H Hck

Eine classíiflcirte

aus allen europäischen Ländern ist soit 1850 vor-

Original-Patentlisten de

/

O V T 00ck —I

/ [1. /1.

1. /

R AAAAAAA

F'arif- etc. Veränderungen derdeutschenEisenbahnecen

No. 188,

Niederschlesisch-Müärkische Eisenbahn.

[7929] Berlin, den 26. September 1876.

Vom 1. Oktober cr. ab tritt zum Hamburg-Ober-

\{lesischen Verband-Gütertarife vom 15. April 1872

ein Nachtrag XXUV. folgenden Inhalts in Kraft:

1) Einführung anderweiter Transportgebühren für

Cisenbahn-Fahrzeuge, außergewöhnliche Gegen-

stände, Umzugseffeften 2c.,

Aenderung der Entfernungen,

Ausnahme - Tarifsäße für den Transport von

Zink und Blei in Wagenladungen,

4) Tarifsäße für den Transport von Roheisen,

Rohstahleisen 2c. nah Spandau (B. H.),

5) Ausnahme - Frachtsäße für Kalktransporte ab

Gogolin, Keltsch, Naklo und Scharley,

[7942] | 6) Fratsaß für den Transport von Walzeisen von

Zabrze na Wittenberge und

7) Ausnahme-Frachtsäße für Holz ab Gleiwitz, Rybnik und Hammer.

ums 1 _ Lac a _— Go

A E G O5 I E E LES

1 1 1 1 1 1 1

gewonnenen Ves: e8on, durch

Prospoctse gratis.

per, Dresden r des Executiv-Comité des internationalen Patontcongresaea.

Veroideter Experte bei dem Königl, Gericbteamt daselbet. s

i D O

genen Patentschutz agf die

1E ir E M f ck O ck

R, t

Goth. Gr. Präm.-Pfandb.|5 00 do. do. II. Abtheilung'5 |1/1. u. 1/7./106,75bz Hamb. 50Thl.-Loose p.St.|3 1/3. |173,50G Lübecker do, do. |3F/1/4. pr. St 171 80bz Meininger Loase ... .|—| pr. Stück |19,60bz do. Präm.-Pfdbr.4 | 1/2. |102,75G Oldenb. 40 ThlIr.-L. p. St. 3 1/2. 1134,10G Amerik, rückz. 1881) 6 (1/1. u, 1/7./105,60 B do do, 1885| 8 6 |1/5.u.1/11|99,30bz G do. do. gek. T 6 |1/5.0.1/11./99,40G do. do. 1885| - 6 1/1. u. 1/7./100,60bz do. Bonds (fand.)’ 2/5 [1/2.5.8.11./102,80bz New-Yorker Stadt - Anl , 1/1 0.1/6 104,00 B 4 4 4

petenten Ingoeniouren ohne Zeitverlust n mit allen Patentämtern die

ng ormöglichoen, bin ich durch die umfan Ijährigon Praxis im Ausland

r dountschen Staaten sind soit 18 nachweislich in vielen Fällen in der Lage gew

Uebrigen anch aus Jahrgängen vor 1860 einzusehen.

Alle Corrospondenzen in engl., franz., ital., russ., schwed. n. dän. Sprache

worden in moinem Buroan von com

erledigt, Gleichwie tests Gesohüftsführn

Umfanss6ndo N I

P ams n

Der von uns durch Beschluß vom 3. Januar 1874 über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Ehlert, in Firma: Ehlert & Friedrich eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. 9

[7932] 5

L L

S oe So | oOOONEROWUDOD

cressenten asteht in meinem Burean die Benutzun

dentschen und fast aller auslándischen Patontliston zu Gebot. D

schreibun

RFINDUNGSPATENTE,

dis Boziohnnge WwOOP —T

MO I M f f 1Þck H

v

-

2 cI

j

_ j

Ingenieur Carl Pie

Berlin, den 21. September 1876. Königliches Stadtgericht. 1. Abth. für Civilsachen.

Ausführung resp. gfinstige Verwerthung dor Patente

den, ohnedies meist unter zwei Jahren entzo

gen englischor und amerikanischer Erfindun Maximaldauser sícher zu stellen.

mit dom neuesten Datum fortschreitond vorhandon.

BStatistik der Patente Dis

räthig.

i, Si Sli, Pi San Mine B taa ine

Don E D 5 L H G3 E R M R A

Der dur{ch Beschluß vom 3. September 1875 übér

das Vermögen des Kaufmanns Carl Louis

Gaillard eröffnete Konkurs ist durch Vertheiluñg

der Mafse beendet.

Berlin, den 21. September 1876. Königliches Stadtgericht.

I, Abtheilung für Civilsachen.

Muster und Marken.

wührend einer vié

Esoraralsocreti

Aor meiston

pak purd

—_— MODOA A i i e D

05,

tor Or

Reichenbahsche Buchhandlun

ift auf Antrag des Inhabers gelost.

Es, den 25. September 1876. es

Köniagli Kreisgericht. I. Abtheilung.

Norwegische Anl. de 1874/44/15./5.15/11|—,— Schwedische Staats-Anl. 41/1/2. u. 1/8./97,70 B Berli Redacteur: F. Prehm. : Oester. Papier-Rente . ./41|1/2, u. 1/8,/55,70bz Ver tin: —Ferlag der Expedition (Kessel).

Druck: W. Elsner.

b je pk pn fn pr prr irt jk fk t fl Pt ri f

i P

F A 1/2,

M jf O5 S Hr ¡P Hr H Pr ¡f 1 r H N

do. do. 1 1/4.u.1/10./105,80bz l

Cöln-Mindener I. Em.|4

j l