1876 / 232 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

15641 Bet der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii voni 5, Juli 1867 heute e:folgten 7. Ausloosuug von Obligationen der Stadt Krotoshin sind folgende Nummern gezogen werden: s A Ne 91. 6. 06. 124. 143. 150. 268. 276 . E m e E u Tat C. Mr. 10. 38. 41. 77. / E M4 A Die Irhaber dieser Obligationen werden aufge- fordert, den vershriebenen Kapitalsbetrag gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibung nebft Coupon Ser. II. Nr. 10 und Talon vom 2. Ia- nuar 1877 ab bei unserer Gaéfasse in Empfang zu nehmen. S Mit dem Schlusse dicses Jahres hört die Ver- zinsung der auêgeloosten Obligationen auf. Es sind rech nicht präsentizt worden aus der Verloosung : des Jahrs 1873: die Otligation Litt. A. Nr. 247; des Jahres 1875: die Obligationen Litt, B. Nr. 92. Litt. C: Ner. 50. 194 Die Inhaber diejer Obligationen werden wieder- holt aufgefordert, den Kapitalste:rag derselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste gegen Nücgabe der Letreffenden Obligationen nebs Coupcns und Talons bei der Gaéfkafse zu erheben. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird vom Kapitale abgezogen. A Krotoschin, den 10. Juni 1876s. Der Magistrat. Rhode.

[5675] Bekanntmachuug.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi- legii vom 21. Oktober 1868 ausgegebenen Krcis- Obligationen sind für die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost worden : i S

Litt. B. Nr. 19 über 500 Thlr. (1500 4), D E 10 (O M), e L E O "D r 6 „2000 M

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier- durch aufgefordert, dieselben mit den zugel:örigen Coupons und Talons bei der Kreis- Kommunalkasse hierselbst, Langestraße 48, am 2. Ianuar 1877 ein- zulösen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. z

Die Verzinsung hört mit Ende Dez mber d. I. auf, der Betrag fehlender Coupors wird vom Kapital abgezogen. H :

Gleichzeitig bringen wir die Präsentation folgender, in früßeren Verloosungen gezogener Obligationen in Erinnerung:

. Nr. 14 üter 200 Thlr.,

D N 8 O

E. Nr. 92 O Glogau, den 21. Juni 1876. :

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Glogau, v. JagwigtL.

[5171) Bekanutmachung.

Bei der am 15. November a, pr. vor dem Kreiê- Ausschuß stattgefur. denen Ausloosung der in Gemäß- heit des Blerhöchsten Pr:vilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebezen Kreis-Obligationen des Kreiscs Frei- stadt sind für den Tilgungstermin, den 27 Iauuar 1877, folgende Apoints gezogen worden :

Tatt, B, Nr. 8. Cto, 89/6.)

látt. C: Nr: 892:

Litt. D. Nr. 68. 809,

litt V tre 20. 82. (4, (8. 89, 167; 811.314 344. 387. ;

Die Inhaber dieser Obligationen werden hie1- durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreiz-Kommuna!kasse hierselbst am 2. Januar 1877 einzureihen und das Kapital dagegen in Empfang zu nebmen, Die Ver-

aboezegen.

find nochþ folgende Apoints eirzulösen: Lité C. Nr. 214. 312. Litt, D, Nr. 25, 91. 240: 07. 360. 365.

205. 270, 279. 289. 300, 358. 385. Freistadt i. Ndr.-Schlefien, den 2. Juni 1876.

Der Kreis-ZNus\cchuß.

Magdeburg-Rotheusee-Wolmirsiedter DeichverbanD.

Bei der am 22. dieses Monats stattgehabten Aus- loosung der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 2. Januar 1877 einzulösenden 5- resp. 4!/2-pro- centigen Obligationen des Magdeburg-Rothen- see - Wolmirstedter Deichverbandes sind nat- stehende Nummern gezogen worden :

1. Bon den öprocentigen Obligationen

15 Stück à 100 Thlr.

Tit A Ny 34: 70 196. A 1959, 291,

294. 4C8. 409. 416, 451. 461. 570. 619.

791. 16 Stück à 50 Thlr. TAté B Nr:-31) 98 130, 19 199 213. 259: 207: 09. 392, 394, 396; 2, Bon den 4'/ procentigen Obligationen 5 Siúck à 100 Tklr. IL. Em; Nr. 25. 32. 78. 170. 2% Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar 1577 ab laufen den Zinscoupors gegen Empfangnahme des Nenn- werthes am 2. Ianuar fküuftigea Iahres an die Dcichkasse hierselb, Alte Markt Nr. 11 zurück zu geben. i : (H. 52507) Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Ca- pit le abgezogen. Die Verzinsung der ausgelo- sten Obligationey hört mit dem 31. Dezember a. c. auf. Von älteren Jahrgängen sind noch nicht zur Ein- lôsung gekommen: i Die Obligationen Litt, A. Nr, 42 und 596 über je 100 Thlr., welche für den 2. Januar 1875, und die Obligationen Litt, A. Nr. 39 über 100 Thlr, Litt. B, Nr. 48 und 96 über je 50 Thlc,, welche für den 2. Januar 1876 auégeloost sind. Magdeburg, den 24. Januar 1876. (59931 Der Deichhauptmann Bötticher.

198. 370,

184. 391.

Ausloosung von Weißeusee’r Kreis- [5243] Obligationen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. Dezember 1871 ausgegebenen Kreis- Obligationen des Weißensee’r Kreises sind in Ge- mäßheit der Bestimmungen des §. 1 des hierauf bezüglichen Statuis in der Sißung der unterzeich- neten Kommission vom 12. April cr. planmäßig die nachbenannten Obligationen, als:

Nr. 23, 71, 192, 206, 220, 222 und 231 über je 300 , zusammen also über 2100 , zur Amortisation ausgeloost worden. Dieje Obligationen werden den Besißern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge- loosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit dem 31, Dezember cr. auf- hé:t, vom 2. Januar 1877 av bei der Kreis- Kommunal-Kasse hierselbst, resp. dem Bankhause A. Stürcke in Erfurt in den gewöhnlichen Dienst- stunden geges Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörenten Coupons und Talons in Emvfang zu nehmen sind. _ Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons Ser. L. Nr. 10 wid von dem zu zahlenden Kapitale zurückt ehalten werden. Weißensee, den 8. Juni 1876. Die kfreisstävdishe Fommission zur Abwickelung der gegenüber der Nordhausen: Erfurter Eiseu- bahn überuommenen Verbindlichkeiten. Freiherr v. d. Brincken. L. Wadsack. Stoebe.

zinsung hört mit dem 2. Januar 1877 auf.

Trost.

[7947]

Köln-Mindener Eisenbahn- Gesellschaft.

L b Da pro 1875 auf die Stamm-Aktien Litr. B.

Stamm-Aktien, so sind auf Grund der 88, 10 und

a2 : R i; "a i i Stamm-Aktien, Litr. B. vom 1. Januar d. J. ab sowohl in der Dividende, als auch in allen sonstigen Beziehungen mit den alten Stamm-Aktien gleichgestellt, und werden auch zu diesem Zwecke die ersteren

; Fon Falis m ei L “A ; ;

im laufenden Iahre von einem noch näher zu veröffentlichenden Termine ab gegen nah dem statuten- mäßigen Schema der leßteren neu auszufertigende Aktien umgetauscht werden. Die noch kursirenden Dividendescheine der Aktien Litr. B. Nr. 3 bis incl. 5 sind fortan werthlos.

Köln, den 23. Juni 1876.

ih die Dividende höher stellt, als auf die alten 12 des Statutnachtrags vom 20. Juni 1868 die

Die Direktion.

Köln-Mindener Eisenbahn- Gesellschaft.

De e an Lte Litr. B.

obige auszügliche Bekanntmachung vom 23. Juni d. F. werden Ak unserer Gesellschaft benachrichtigt, daß der Umtausch derselb gegen nach dem statutenmäßigen Schema der alten Stamm-Aktien neu ausgefertigte Aktien O Eb

44 [7948] A Unter Bezugnahme auf unsere ie Inhaber von Stamm-Aktien Litr. B,

= 600 M

L E v D

spesenfrei erfolgen wird : S E in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröde in Hamburg bei der Norddeutschen Bar in Frankfurt a. M. bei den Herren M

der Bank für Handel und Industrie

in den gewöhnlihen Geschä

in Köln bei unserer Hauptkasse (Effekten-Verwaltung)

Vormittags.

Die Stamm-Aktien Uitr. B, sind nebst den

er d. J. ab

L der Direktion der Diskonto-Gesellschaft,

¡tf L

. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale

fts\tunden, und

zugehörigen werthlosen Dividende-Scheinen Nr. 3

Der Betrag fehlender Coupors wird vom Kapital

Ven den bereits früher auêëgelooften Obligatiozen

3.0, 302. 3083, Litt. E. Nr. 1. 17. 50. 53. 77. 91. 137. 140. 144.

4 prozcut. vormals Na}.Staats-Anlehen von 2,000,000 Fl., e. d. 12. Juli 1859. hen der am 11. d. Mts. stattgehabten dreizehnten Verloosung der Partial-Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. negoziirten 4prozent. (eyen 5prozent. vormals Nafiauishen Staats- An ehens von 2,000,000 FI., d. d. 12. Juli 1859, sind nachverzeichnete Obligationen gezogen worden: A. Zur Nüfzahlung auf den 1. Januar 1877: Litt. A. Nr. 422 455 522 535 714 839 919 und 952 = 8 Std. à 100 FI. (171 A 43 A) = 1371 A 44 s. Litt. B. Nr. 51 89 419 567 683 817 und 876 = 7 Stck. à 200 Fl. (342 M 86 4) = 2400 M 02 „s. Litt. C. Nr. 17 109 207 376 und 384 = 5 Stck. à 300 Fl. (514 A 29 S) = 2571 M 45 , Litt, D. Nr. 4 62 213 214 462 610 704 883 920 1043 1502 1795 1827 1848 1911 1976 1982 und 2090 == 18 Stück à 500 Fl. (857 A 14 S) = 15,428 M. 52 S. Litt. E. Nr. 24 83 310 und 364 = 4 Stüd à 1000 FI. (1714 A 29 S) = 6857.4 16 4. B, Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1877: Litt, A. Nr. 44 75 306 442 538 610 719 783 821 und 941 = 10 Stück à 100 Fl. (171 A 43 §)= 1714 A 30 s. Litt. B. Nr. 8 76 101 153 165 179 224 497 und 696 = 9 Stü à 200 FI. (342 A 86 S) = 3085 A 74 S. Litt. C Nr. 59 156 345 nd 2 = 4 SUC A 300 Fl. (514 A 29 S) = 2057 Æ 16 s. Litt. D. Nr. 18 56 65 140 172 295 476 500 789 836 916 1269 1288 1503 1576 1607 1831 und 1936 = 18 Stck. à 500 Fl. (857 M 14 S) = 15,428 A 52 A A D. I. 200 301.472 und 497 = 4 Stck. à 1000 Fl. (1714 A 29 S) = 6857 4 16 F. Jm Ganzen 87 Stück über 33,700 Fl. oder 57,771 Æ 47 «F. Die Inhaber dieser Partial-Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rük-

zahlungstermin erfolgt, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne zu Franffurt a. M., als au bei der Königlichen Re- gierun -Pauptlasse in Wiesbaden, sowie bei jeder Königlichen Regierungs-Hauptkasse, bei der König- liben Staats\{ulden-Tilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und bei den Königlichen Bezirks-Hauptkassen in Hannover Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Partial-Obligationen mit den dazu gehörigen Coupons und Talons, und zwar von den auf den 1. Januar 1877 gezogenen mit den Coupons Ser. I, Nr. 3—8 und Talons, von den auf den 1. Juli 1877 gezogenen, mit den Coupons Serie I. Nr. 4—8 und Talons erheben fönnen. Die Geldbeträge der etwa fehlenden, na den Zahlungsterminen der Obligationen fällig werdenden Zinscoupons werden von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Soll die Einlösung von gezogenen Obligationen nicht bei dem vorgenannten Bankhause noch bei Königlichen Regierungs - Hauptkasse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M,, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons dur diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung ein- zusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereiht wer- den können. Rückständig sind noch: Aus der Ver- loosung: auf den 1. Juli 1871 Ltt. A. Nr. 66, auf den 1. Januar 1873 Li t. A. Nr. 268, auf den 1. Januar 1874 Litt. A. Nr. 603, auf den 1. Juli 1874 Litt, D. Nr. 875, auf den 1. Juli 1875 Litt, A. Nr. 763. auf den 1. ult 1876 t L Ne 634 782, litt B. Nr. 4 45 90 180 236 245 441 Litt. D. Nr. 456 1045 und Litt E. Nr. 302. Wiesbaden, den 23. September 1876. Der RNegierungs-Präsident. v. Wurmb.

[8026]

gelangt, und wollen wir tesjalb eine

Bewig.

[8040]

und zwar:

Braunschweigische Bank,

Troy der durch unsere öffentlihe Bekanntmahung vom 30. Juni d. J. bewilligten Verlängerung der zur Einlösung unserer Noten à 10 Thaler ausgestellt vom 1. Mai 1854 und 1. Januar 1869 bestimmten Frist bis zum heutigen Tage ist noch immer eine Anzahl dieser Noten nicht zur Präsentation

letzte Präclusiv-Frist bis zum

31, Dezember dieses Jahres

mit dem früheren Präjudize dahin erstrecken, daß die bis zu diesem Termine nicht eingelieferten 10-Thaler-Noten zufolge der bezüglichen geseßlichen resp. statu- tarishen Bestimmung in den Händen der Inhaber annullirt sind. Braunschweig, 30. September 1876.

Die Direction.

StThel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

PROCnix,

EXActien-Gefellschaft für Bergbau & Hüttenbetrieb.

Die diesjährige ordentliche General-Versammlung der Actionaire findet statt am Donnerstag, den 9. November, Nachmittags 3 Uhr,

A N S zu Laar bei Ruhrort.

Indem wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu dieser General-Versamml ;

: l H erre! fic 2 1d) : jer C al-Versammlung ein- laden, machen wir auf Artikel 27 der Statuten aufmerksam, nah welchem nur diejenigen Actionaire zur Theilnahme an derselben berechtigt sind, welche ihre Actien bis spätestens den 30. Oktober dieses Jahres entweder bei der Direktion zu Laar bei Ruhrort oder CPIAO

einem der nachverzeichneten Bankhäuser deponiren,

in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft,

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co.,

in Paris bei der Société Générale pour favoriser le développement

: du Commerce et de lIndustrie en France, 54 & 56 rue de Provence Bor B Da NOTENR Es & an / , j or Beginn der General-Versammlung Tönnen gegen Borzeic er Depotschei i in- trittskarten zu derselben bei der Direktion in Crans enonmei cet i La

s Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz vom 30. Juni 1876.

2) Antrag auf Verwendung des Reservefonds. L

3) Wahl von 4 Mitgliedern des Administrationsrathes. Laar bei Ruhrort, den 28. September 1876.

Der Administrationsrath.

Julius The Losen, Präsident.

[8043]

Vereinigte

Zu der

Nheinisch-

Westfälische Pulverfabriken in Cóôln.

am 4. November 1876, Morgens 10 Uhr, im Saale des A. Schaaffhausen’shen Bankvereins zu Cöln stattfindenden

ordentlichen General-Versammlung

werden die stimmberechtigten Herren Actionaire unserer Gesellschaf inwei S S M ecvaberit U bitae serer Gesellschaft unter Hinweis auf §. 27 des Statuts

; Tagesordnung: Erledigung der nah §. 30 sub 1—5 vorgesehenen Geschäfte. Der Aufsichtsrath.

Cto. 1/X.)

der |

M 232.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 2, Oktober

1876.

Inserate für den Deutschen Reih3- u. Kgl. Preuß. Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. \. Wilhelm-Straße Nr. 32.

1, Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2, Subhastationen, Aufgebote, Forladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eta,

4, Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. W. von öffentlichen Papieren.

Beffentlicher Anzeiger.

5, Inânstrielle Etablissements, Fabriken und Grosehandel, 6. Versehiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. In der Börsen-

urean der ) zen zu Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen-Sxpeditionen des

E G. L, Danbe & Co., Büttuer & Winter,

serate nehmen an: das Central - Annoucen- dentschen Zeitungen zu Berlin

Haasensteiu E. Schlotte, fowie alle übrigen größeren Aunoncen-Burcaus.

nvalideudantk“‘, Nudolf Mesfse,

8. Theater-Änzeigen. 9, Familien-Nachrichten. beilage.

Ste@briefe und Untersuchungs - Sachen+

Mider a. den Albert Iohann Carl Krieser aus Geigliß, Kreis Labes, am 26. April 1855 in Berkenow, Kreis Scbievelbein, geboren, b. den August Friedrich Wilhelm Tiehß, geboren am 17. Rugust 1852 zu Molstow, Kreis Greifenberg in Pommern, ebendaselbst ortegeböôrig, c. den August Heinrich Friedrich Lambrecht, geboren am 14 August 1853 zu Neftau, zuießt in Zimdarse ortsgetöôria, ift die Untersuchung wegen unerlaub- ten Verlassens des Bundesgebiets, um fich ihrer Militärpflicht zu entzieben, auf Grund des §. 140 des Strafgeseßbuchs eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 4. Dezember d. I, Vormittags 10 Ußr, an hiesiger Gerichtsstelle an- beraumt. Die genannten Angeklagten werden daher aufgefordert, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem- selben herbeigeshafft werden können. Bei ihrem Aus- bleiben wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Zugleih wird das Vermözen diesec und der sämmtlichen übrigen wegen unerlaubten Auswanderns angeklagten und bereits besonders vorgeladenen Personen, nämlich: 1) des Hermann Carl Otto Lat, geboren am 93. Mai 1851 zu Behblkow, zuleßt zu Plathe orts- gehörig, 2) des Wilhelm Friedrich Boblmann, ge- boren am 17. Dezember 1851 zu Greifenberg i. P., ebendaselbst ortägehörig, 3) des Ernst Carl Schmidt, geboren am 17. August 1851 zu Greifen- berg i. P., ebendaselbst ortêgehörig, 4) des August Wilhelm Friedrich Grade, gevoren am 10. Februar 1851 zu Loppnow, Kreis Greifenberg i. P., 95) des Wilhelm Nugust Heinrih Warthow, geboren am 22, August 1851 zu Medewißz. Kreis Greifenberg i. P., ebendaselbst ortëgehörig, 6) des Jchann August Poerich, geboren am 14, Februar 1851 zu Schellin, ebendaselbft ortsgehöriag, 7) des Gustav Bernhard ¿ranz Baaß, geboren am 13. April 1851 zu Trep- tow a /R., ebendaselb& ortsgehörig, 8) des August Friedrich Wilhelm Mat, ge®oren am 23. Juni 1851 zu Treptow a./R., ebendaselbst ortsgehôrig, 9) des Gut{tav Hermann Hafermeister, geboren am 31. Mai 1851 zu Nobe, ebendaselbst ortégehörig, 10) des Hermann August Johann Henning, geboren am 9. SFanuar 1852 zu Altendorf, ebendaselbst ort- gehörig, 11) des Johann Friedrih Wilhelm Luedtke, geboren am 11. September 1852 zu Dummadel, ebendaselbst ortêgehörig, 12) des Moriß Meyer, ge- borcn am 25. September 1852 zu Greifenberg i. P., ebendaselbst ortsgehßsrig, 13) des Alvert Ferdinand Storm, geboren am 24. August 1852 zu Langen- hagen, ebendaselbst ortêgehöôrig, 14) des Johann Heinrich Wilhelm Schoessow, geboren am 23. Mai 1852 zu Lebbin, Kreis Greifenberg i. P., zuleßt zu SFlackenlagen ortêgehörig, 15) des Carl Wilhelm Ferdinand Boettcher, geboren am 26. Mai 1851 zu Molfstow, Kreis Greifenberg, ebendaselbst orts- gehörig, 16) des August Friedrich Wilhelm Tieß, geboren am 17. August 1852 zu Molstow, Kreis Greifenberg i. P., ebendaselbst ortsgehörig, 17) des Johann Heinrich Berbohm, geboren am 18. Fe bruar 1852 zu Darsow, zuleßt zu Treptow a./R. ortêgehs:ig, 18) des Franz Hugo Wilhelm Nüß, geboren am 5. Februar 1852 zu Treptow a. /R., ebendaselbft ortsgehêrig, 19) des Ferdinand Heinrich Foelsck, geboren am 31. August 1852 zu Zedlin, ebendaselbst ortsgehörig, 20) des Carl Theodor Conrad Berndt, geboren am 20. März 1852 zu Treptow a./R., ebendaselbst ortsgehörig, 21) des Carl Friedrih Wilhelm Krohn, geboren am 30. März 1853 zu Barkow, ebendaselbst ortsgehbrig, 22) des Guftav Heinrih Gottfried Fraedrih, geboren am 29, Januar 1853 zu Broitz, ebendaselbst ortsgehörig, 23) des Carl Albert Hermann Kaempfert, geboren am 7. Januar 1853 zu Coldemanz, ebendaselbft ortêgehêri2, 24) des Friedrich August Ferdinand Wilke, geboren am 18, Juli 1853 zu Renfin, zu- leßt zu Schwessow ortsgehörig, 25) des August Friedrich Wiihelm Laatsh, geboren am 9, Novem- ber 1853 zu Coldemanz, ebendaselbst ortsgehörig, 26) des August Friedrich Ferdinand Arndt, geboren am 25. Aptil 1853 zu Dargislaff, ebendaselbst ortsgehörig, 27) des Albert Ludwig Heinrih Borchardt, geboren am 13. Januar 1853 zu Dargiélaff, ebendaselbst ortégchörig, 28) des Wilhelm Hermann Dall- mann, geboren am 2. Juli 1853 zu Dargiélaff, ebendaseibs ortêgehöôrig, 29) des August Heinrich Friedrich Lambrecht, geboren am 14. August 1853 zu Nestau, zuleßt in Zimdarse ortsgehörig, 30) des August Friedrih Wilhelm Manthey, geboren am 24. September 1853 zu Dargislaff, zuleßt in Streckenthin ortsgehörig, 31) des Hermarn Fried- rich Christian Rathke, geboren am 16. September 1853 zu Dargislaff, ebendaselbst ortsgehörig, 32) des Erih Carl Berthold Enderlein, geboren am 7. Septemter 1853 zu Greifenberg i. P. zuleßt zu Treptow a. R. ortsgehörig, 33) des Schuhmachers Heinrich Eduard Fichr, geboren am 1. April 1853

sert, geboren am 15. Novembir 1853 zu Trieglaff, ebendaselbst ortegehörig, 39) des Carl Johann Ro- bert Kaup, geboren am 17, Januar 1853 zu Neu- hof, ebendaselbst ortêgebörig, 49) oes Hermann Wilhelm Leberecht Mueller, geboren am 11. Mai 1853 zu Strekenthin, ebendaselbst ortsgehöcig, 41) des August Ludwig Ferdinand Last, geboren am 15. April 1852 zu Rensin, zuleßt in Cummerow orts- gehörig, 42) des Albert Johann Carl Krieser aus Geiglit, Kreis Labes, am 26. April 1855 in Ber- kenow, Kreis Schievelbein, geboren, bis zur Höhe von 1000 M hierdurh mit Beschlag belegt. Greifenberg in Pomm., den 9 Mai 1876. Königliches Kreiszericht. I. Abiheilung.

Subhaftationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

Oeffentlicher Erlaß. I. Folgende bei uns anhängige Auëeinandersezun 18- Sachen: {73758] 1) die Ablösung der von den bäuerlichen Wirthen zu Cranzin an die geistlichen Institute zu ent- richtenden Realabgaben, Kreis Arnswalde, 2) die Ablösung der von den Hausbesißern zu Fürstenberg an die geistlichen Justitute zu ent- rihtenden Realabgaben, Kreis Guben,

Clossower Kicter zu Zellin in der Königlich Alt- Clofsower Forst, Kreis Königsberg,

4) die Ablösung der den geistlichen Instiiuten zu- stehenden Reallasten dec Grundbesißer zu Bau- dach, Kreis Sorau,

5) die Ablösung der gezenseitigen Berechtigungen der bäuerlichen Wirthe und der Schmiede zu Niederfinow, Kreis Angermünde,

6) die Hütungs-Einschränkungsfache der Königlich Liebenwalder Forst, Kreis Niederbarnim,

7) die Dienstablösungssache von Stülpe-Holbeck, Kreis Jüterbog-Luckenwalde,

8) die Hütungsablôösung von Cêpenick-Dahlwiß, Kreis Teltow,

9) die Brennholzablösung von Fricdrihswalde- Reiersdorfer Forft, Kreis Templin,

werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des

Besißtitels mehrerer Interessenten im Grundbuche

in Gemäßheit des §. 109 des Ab1ösungs-Geseßes

vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des Gelees von demselben Tage, betreffexd die Ergänzung und

Abänderung der Gemeinheitstheilungs-Ordnung vom

7, Suni 1821, als auch zum Zwedcke der Ausmitte-

lung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der

8&8, 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834

öffentlich bekannt gemacht, und alle diejenigen noch

nicht zugezogenen Prrsonen, welche an den bei diesen

Auseinanderseßungen betheiligten Grundstücken Eigen-

thums- oder Besißanspy-üche oder sonft dabei ein

Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre

Ansprüche bei uns binnen 6 Wochen, spätestens aber

in dem am

Sounabend, den 21, Oftober d. I,, vor dem unterzeichneten General-Kommissar, in unserem Geschäftslokale, Logenstraße 8 bierselbft,

anstehenden Termine anzumelden und- zu begründen, widrigenfalls sie die vorgedachten Auseinanderseßungen auch im Falle der Verleßung und insbesondere, wenn Ansp1üche erst nah der gestellten Frist angemeldet werden, auch das gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum Zeitpunkte der Meldung mit den nah den angezogenen Geseßesvorschriften vorläufig legiti- mirten Inhabern der betreffenden Grundstücke fest- gefeßt worden ist, und mit keinen Einwendungen da- gegen gehört werden köanen.

II. Sn mehreren bei uns resp. der Finanz-Ab- tbeilung der hiesigen Königlichen Regierung anhän- gigen Auseinanderseßungs-Sachen haben die festge- stellten Kapitalabfindungen der eingetragenen Real- und Hypothekengläubiger der berechtigten Güter nicht un- mittelbar bekannt gemacht werden können, weil die- selben todt oder ihrem Aufenthalte na unbekannt oder nit mehr im Besiße der Forderungen find und

¿war:

1) in Sachen, betreffend die Aufhebung der _Forsts berechtigungen ter Grundbesißer zu Groß-Lies- fow in der Königlich Taubendorfer Forst fest- gestellten Kapitalalfiadungen von

a, 739 M. 69 S, für das Zweihufengut Grund- buch Nr. 4 zu Groß-Lieskow wegen der Ab- theiluug I1I. Nr. 3 für den Kossäthen Hans Bumba eingetragenen Forderung von 225 Thlr. nebst Zinsen,

b, 828 4 60 A für das Zweihufengut Grund- buch Nr. 7 daselbst wegen ;

aa. des Abtheilung 11. Nr. 4 für Hans Alt- früger und dessen Ehefrau Marie, geb. Mahlisch, in Groß-Licë?zw eingetragenen Altentheils, N

bb. der Abtheilung III, Nr. 2 für den Kolo- nisten Martin Wenzke und den Mieths- mann Martin Krauß in Jänischwalde ein-

3) die Ablösung der Brennholzberehtigung der |

Altenthei!s für ihn und seine Ehefrau Marie, geborene Franke,

bb. des Attheilung 111, Nr. 2 für Martin Bumba zu Greß -Lieskow eingetragenen Vatererbes von 664 Thlr. 22 Sgr.,

d. 6'9 & 20 4 für das Einhufengut G-und- buch Nr. 16 zu Groß-Lieskow wegen der Abtheilurg IIL. Nr. 1 für die Geschwister Hars, Martin, Marie und Christian Bru- GaL GAGEIRINNR Forderung von 333 Thlr. 10 Sgr., -

e, 646 Æ 20 4 für die Halbhüfner-Nahrung Grundbuch Nr. 21 daselbst wegen

aa. der Abtheilung IIl. Nr. 1 für den Mies

ther Mathes Kuscha zu Sylow eingetra- genen 100 Thlr.,

bb, ter Abtheilung 111. Nr. 4 für die vereße-

lichte Kanzlei - Direktor Jacobi, Louije Emilie, geb. Kühn, zu Cottbus eingetra- genen 200 Thlr.,

. 382 M. 60 S für die Kossäthen-Nahrung Grundbu Nr. 23 daselbst wegen der Ab- theilung 111. Nr. 1 für die Kossäth George Laurishke’shen Eheleute eingetragenen 40 Thlr.,

das in der Separationssae der Cottbus-

Peiter Laßzinswiesen für den Besißer des Kof-

fäthenguts Band 1. Nr. 28 des Grundbuchs

von Scchmogrow gezahlie Abfindungs- Kapital

von 450 / wegen des Abtheilung II[. Nr. 2

für die 3 Geschwister Elisabeth, Martin und

Anna Marrack cingetragenen Muttererbes von

107 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.,

zu 1 und 2 Kreis Cottbus,

“das in der Abyverkaufs-Sache von Sommer-

feld für die Fideikommißherrshaft Sommer-

feld Band I. Blatt I. Nr. 1 des Grundbuchs

zu Sorau stipulirte Kaufgeld von E 2526 M. 25 S für eine an den Postschaffner Post veräußerte Parzelle von 21 Ar 50 Qu.- Meter, 35,033 62 -Z für 3 Parzellen von 178,65 Ar, 144,28 Ar und 5,67 Ar

wegen der Abtheilung II. Nr. 2:

a, Läitt, C. eingetragenen Fundation, nach welcher vier armen Fräulein das Wohnen in einem bestimmten Hause und jeder jährlich 50 Thlr.

, zusteht.

h. Latt, D. an aa, die Wittwe des Hans Sigismund von

Beerfelde auf Lossow, Beate Christiane geb. von Beelow und nach deren Tode deren Töchtern zu zahlenden 100 Thaler jährli, i

, die Wittwe des Landraths Christian Wil- helm von Beerfelde- auf Liebenow, Dorothea Sophie, geb. von Sydow, und nach deren Tode deren Töchtern zu zahlenden 100 Thlr. jährlich.

4 Die in der Servituten-Ablösungsfache von Bo- bersberg festgestellten Kapitalabfindungen von a. 681 M 8 A für den Aderbürger Christoph

Fischer und dessen Ehefrau Ernestine Wil- helmine, geb. Horr, als Besißer des Hautes Grundbuch Band I1, Nr. 90 zu Boberêberg wegen des Abtheilung 111, Nr. 6 b. für Ernestine Wilhelmine Horn eingetragenen Vatererbes von 25 Thlr.,

, 801 M 8 S für den Fleishermeister August Klausc als Besitzer des Wohnhauses Grdb. Band Ill Nr. 180 in Bobersberg wegen der für Johann Gottfried Klausch, Abtheilung Ik. Nr. 2 eingetragenen Forderung von 10 Thlr, zur Professions-Erlernung und zur Anschaffung der benöthigten Kleidung, nad Maßgabe der Verhandlung vom 10. Juli 1818,

5) Die in der Forstservituten - Aufhebungs- und Dienstablösungs-Sache von Wellmtß festgeseßten Ablôsungs- Kapitalien von a. 525 M. 80 S für die Gärtnernahrung Grunds

buch Nr. 28 zu Wellmiß wegen

aa. der Abthälung 111. Nr. 1 für Anna Do-

rothea Lehmann eingetragenen 30 Thlr, bb, der Abtheilung II1I1 Nr. 2 für Marie Eli- fabeth Lehmann eingetragenen 30 Thlr., und des Intabulats von einer Kuh zum Werthe von 12 Thlr., einer Hocbzeits-Aus- rihiung und 6 Thlr. zum Brautkleide,

b. 255 A6 für die Häuélernahrung Grundtuch Nr. 33 zu Wellmiß wegen der Abtheilung III. Nr. 6 für die Geschwister Rademacher, Jo- hanne Christiane eingetragenen 25 Thlr., und für Anna Dorokhea eingetragenen 25 Thlr. Muttererbe,

. 255 M für die Häuslernahrung Grundbuch Nr. 36 zu Wellmiß wegen der Abtheilung IIT. Nr. 1 eingetragenen Grundshuld von 40 Thlr. antheilig mit je 8 Thlr. für zu b. Marie Ks und zu e. für Gottlieb, Geschwister

oad,

, 255 M. für die Häuslernahrung Grundbuch

= Z = ——————

Johanne Karoline, geb. Podoll, zu Liepentorf eingetragenen 25 Thlr. Leibgedirgegelder,

. der Abtheilung IIl. Nr. 2e. für den Knecht Friedrich Wilhelm August Henke zu Neßbruch eingetragenen väterlihen Abfindung von 17 Thlr. 25 Sgr. 81/7 Pf., 7

des Abtheilung 111. Nr. 24. für denselben cingetragenen Vatererbcs von 3 Thlr.,

zu 6 Kreis Friedeberg N.-M., 7) die in dzr Hütung2ablösungs-Sache von Baßlow festgestellten Kapitalabfindungen

a, für das Kossäthengut Band T, Nr. 8 zu Batzlow von 285

b. för das Freihäutler-Grundstück Band I. Nr. 4 zu Baßlow von 138 Æ,

c. für das Fr-ihäusler-Grundftück Band I. Nr. 13 zu Baßlow von 138 A,

wegen des auf diesen Gütern Abtheilung IIT.

Nr. 5 resp. 6 für die 6 Ges&wister Saß,

Namens aa. August Ferdinand, bb, Friedrich Wilhelm, ce. Iohann Goitlieb, dd, Chriftian Friedrich, ee. Marie Emilie, ff. Anna Emilie,

(von denen die zu bb. und ee. Genannten ver- ftorben sind),

eingetragenen Kapitals von 318 Thlr. d, für das Kossäthengut Band I. Nr. 18 von

Batßzlow 285 4,

wegen des Abtheilung ITIl, Nr. 1 für Gottfried Arndt eingetragenen Kapitals von 114 Thlr., des in der Sache, betreffend die Ablösung der Brennholzbere{tigung der Clossower Kießer zu Zellin in der Königlich Alt-Clofsower Forst für das Gut Grundbuch Nr. 6 festgestellte Ab- lôsungéfapital von 1739 A4 33 F wegen des für den Schiffer Ludwig Lange zu Zellin Ab- theilung III. Nr. 1 eingeiragenen Darlehns von 234 Thlre., zu 7 und 8 Kreis Königsberg N.-M,.,

die in der Sache, betreffend die Ablösung :des

von den Kossäthen Kühl und Zuch zu Hassel-

busch an die dortige Gutsherrschaft zu entrich-

tenden Kanons festgestellten Ablösungskapitalien

von zusammen 4200 Æ wegen der

a. Abtheilung 111. Nr. 3 für den Grafen Fried- ri Alexander Karl August Adalbert von der Sculenburg eingetragezen Forderung von 11,609 Thlr.,

. Akih«ilung 111, Nr. 6 für den Amtmann Friedrich Wilhelm Sydow eingetragenen For- derung von 3000 Thlr.,

c. Abtheilung IIT. Nr. 12? für Hellmuth Franz Sydow eingetragenen Forderung von 2000 Thlc.,

10) das für das Rittergut Kerkow und Krauseiche

in der Dienstablösungssae von Kerkow fest-

gestellte Ablöfungétkapital von 540 A wegen des Abtl;eilung 11. Nr. Il, für die Gebrüder

Georg Ludwig und Anton Bogiêslav von Müh-

lenheim eingetragenen Näherkaufrehts,

zu 9 und 19 Kreis Soldin,

das in der Rente-Ablösungssache des Ritterguts

Mohsau A, für die Büdner-Nahrung Nr. 24

festgestellte Ablösungskapital von 180 X wegen

der Abtbeilung II1, Nr. 1 für Johann George

Fimmel eingetragenen 25 Thlrx.,

zu 11 Kreis Züllihau-Schwiebus,

die in der Brennholz - Ablösungs*ahe von

Scchwedt-Heinersdorf aufgekomm:nen Kapital-

abfindungen von

a. 1125 A Schwedter Stadt-Obligationen und 58 M 93 S baar für die Bürgerstelle Haus Nr. 260 zu Sc{wedt a./O. wegen der Ab- theilung IIT. Nr. 13 für den p:nsionirten Genédarm Müller eingetragenen 350 Thlr.,

. 1125 A Schwedter Stadt-Obligationen und 58 M 93 S baar für die Bürgerstelle Haus Nr. 268 zu Schwedt a./O. wegen der Ab- theilung Nr. 11. für Maztin Friedrich Wol- ter und dessen Chefrau, geb. Stägemann, eingetragenen Altentheils,

, 1125 K Schwedter Stadt-Obligationen und 58 M 93 «S baar füc die Bürgerstelle Haus Nr. 155 zu Schwedt a./O. wegen -der Ab- theilung IÏT. Nr. 2 für den Stadtmusikus Friedrich Wilhelm Rosenberg eingetragenen 1000 Thlr.,

d, 2109 é Schwedter Stadt-Obligationen und 21 M. 96 S baar für die Bürgerstelle Haus Nr. 269 zu Schwedt a./O. wegen ,

aa. des Abtheilung Il. für Karl Friedrich

s Streblow eixgetragenen Alten-

theils,

bb. des Abtheilung III. Nr. 1, 5, 7, 9 für die

Witiwe Jüngel, geb. Schweizer, eingetra-

genen Kapitais von 1400 Thlr.,

. 1125 4 Schwedter Stadt-Obligationen und 55 M 40 S baar für die Bürgerstelle Haus Nr. 165 zu Schwedt a./O. wegen der Ab-

12)

bis incl. 5 pro 1876—78 und Talons mit einem

: 876 0 t einem nach den Nummern geordneten, auch den ert des Besitzers angebenden Verzeichnisse einer der oben bezeichneten Stellen vai ibt N a een E eaen oie A o uer neue Aktien nebst zugehörigen Abschlags-Dividende- l ende-Scheinen Nr. is incl, 5 für die fünf Jahre 1876/80 und Talons aushändigen, be- uwe unfrankirt unter Angabe des Nominalwerths, sofern eine andere Wertbveklaraen nic egehrt sein sollte, übersenden wird. Verzeichniß-Formulare sind bei den einzelnen Stellen unentgeltlich

zu haben. Nach dem 31. December d. J. findet der Aktien-Umtausch nur noch bei unserer Köln, den 30. September 1876.

getragenen Forderung von 100 Thlr.,

. der Abtheilung I11. Nr. 3 für die Ge- oden Hans, George, Martin, Marie, Christiane, Katharina und Anna Ultkrüger zu Groß-Lieskow resp. für die Ausgedinger- tochter Anna Forth zu Bärenbrück ein- getragenen Forderung von 3710 Thlr.,

c. 666 M für das Anderthalbhufengut Grund- buch Nr. 9 daselbst wegen aa, des Abtheilung 11. Nr. 3 eingetragenen Rechts zur Verwaltung und zum Mieß- braude für Hans Mettke senior und des

zu Greifenberg i. P., ebendaselbst ort8gehörig, 34) des Alkeit Hermann Ferdinand Knüppel, geboren am 15. Januar 1853 zu Greifenberg i. P., eben- daselbst ortsgehörig, 35) des Heinrich Wilhelm Theodor Baerenwald, geboren am 28. Juli 1853 zu Medewiß, Kreis Greifenberg i. P., ebendaselbst ortêgehöôrig, 36) des Friedrich Wilhelm August Kceenig, geboren am 80, September 1853 zu Rüß- now, zuleßt in Rensin ortêgehörig, 37) des Carl ; Friedrich Ferdinand Tempelmann, geboren am 27. September 1853 zu Succowshof, ebendaselbst orts- gehörig, 38) des Ferdinand Friedrich August Bes- :

Nr. 40 zu Wellmiß wegen der Abtheilung Tk. Nr. 2 für Christian Zach eingetragenen For- dezung von 2 Thl-. 15 Sgr.,

zu 3 und 5 Kreis Croffen,

6) die in Sachen, betreffend die Aufhebung der Brückenbau- und RMeparaturholzberechtigung in der Königlich Lubiathfließer Forst, für den Besitzer der Kolonistenstelle Grundbuch Nr. 13 A, zu Liependorf festgestellte Kapitalentschädigung von 187 # 20 wegen a, der Abtheilung 111. Nr. 2b. für die Wittwe

des Eigenthümers Johann Martin Henke,

theilung III. Nr. 11, 12, 13, 14, 21, 23, 24 für den Premier-Lieutenant Sierks eingetra- genen 4800 Thlr. 4 Sgr. 6_Pf.,

, 1275 4 Schwedter Stadt-Obligationen und 57 A. 58 S baar für die Bürgerstelle Haus Nr. 100 zu Schwedt a./O. wegen dstr Ab- tbeilung IIT. Nr. 22 für den Kaufmann Louis Sckch&ärpfe eingetragenen 1000 Thlr.,

. 1275 4 Schwedter Stadt-Okligationen und 182 M. 72 - baar für die Bürgerstelle Haus Nr. 222 wegen des Abtheilung Ik. für den

[8021]

Meine Geschäftslokale befinden sih jeßt in meinem Hause

Friedrichstr. 1G, erste Etage,

nahe der Passage. Berlin, 1. Oktober 1876. h P i g

Eduard Sachs, Hoflieferant,

Militáär-Effekten-Fabrik.

Hauptkasse Statt.

Die Direktion.