1876 / 240 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Lübeek. Eintraguug in das Handelsregister. Hermann Hartmaun. Unter dieser Firma wird der Großherzogl. Medcklenburgishe Staatsangehörige Hermann Friß Amalius Hartmann aus Neubran- denburg als deren alleiniger Inhaber bieselbst kauf- männi}che Geschäfte betreiben. Lübeck, den 4. Oktober 1876. ; (H.02119 b.) Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Konkurse.

Der Kaufmann Herr Conradi ist in dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Ernst Heydemann et Comp. und über das Privatver- mögen der beiden Gesellschafter

a. des Kaufmanns S. Kohn, b, des Kaufmanns E. Heydemann zum definitiven Verwalter der Massen beftellt worden. Berlin, den 30. September 1876. - [8324] Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hof- maurermeisters Andreas Julius Markert ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Affford ein neuer Termin auf

den 19, Oktober 1876, OEEUEISeRgO 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe bo, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeihneten Kom- missar, Herrn Stadtgerichts-Rath Frentel, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- merken. in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelafienen Forderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenreht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Afkord berechtigen.

Die Handels8bücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar, sowie der General- beriht des Verwalters liegen im Bureau der De- putation zur Einsicht offen.

Berlin, den 30. September 1876. [8325]

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilfachen. Der Kommissar des Konkurses.

Frenßtel.

[8318] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Handels- und Privatvermögen der Holzhändler und Schneidemühlenbesißer ZJsidor Kurnizky und Emil Kurnitky, in Firma : Gebr. Knrnitßzky, Prinzenstr. 68, und Zweigniederlassung in Schulit, ist am 9. Oktober 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgeseßt auf

den 25. September 1876.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 23. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II1. eine Treppe hoch, Zimmer Nr, 12, vor dem Kommissar, dem

öniglichen Stadtgerichts-Rath Herrn Christoffers, anberaumten Termine ae Erklärungen und Vor- \chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst- weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- \chulden, wird aufgegeben, nihts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;

bis zum 18. November 1876 Ee dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- dur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem dafür verlangten Vorrecht (

bis zum 18. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Ae ls: der jam Ben, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperfonals auf den 16. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111. eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Afkord verfahren werden.

Zugleich is zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 18. Februar 1877 cinshließlih festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf 4

den 16. März 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111. eine Treppe ho, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For- derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. a,

Wer seine Anmeldung Lg las einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- fügen. ; :

Jeder Gläubiger, welcher nit in unserm Gerichts- bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For- derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorges{lagen der Rechts- anwalt Levy und Justiz-Räthe Meyn und Müller.

Berlin, den 9. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Carl Krieger zu Danzig ift zur An- meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist [8332]

bis zum 9. November cr. cins{chließlich festgeseßt worden.

Die Gläubiger, wclche ihre Ansprüche noch nit angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns s\chriftlich oder zu Protokoll anzu- melden.

Der Termiu zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. August cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist an- gemeldeten Forderungen ift auf

den 15. November cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommiffar Herrn Stadt- und Kreisgerichts- Rath Aßmann, im Terminszimmer Nr. 14, anbe- raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter- min die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friften ange- meldet haben.

Wer seine Anmeldung s\{riftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- fügen.

Ieder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-Räthe Roepell, Weiß und Rechtéanwalt Lindner zu Sachwaltern vorge- \ch{lagen.

Danzig, den 4. Oktober 1876.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

E a .. [831] Konkurs-Eröffnung ___ im abgekürzten Verfahren. Königliches Kreisgericht zu Krotoschin.

Den 3. Oktober 1876, Nachmittags 124 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Marcus zu Krotoschin ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Sriblngseinfielluna auf E dcn 15. September 1876 festgeseßt worden.

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eppenstein zu Krotoschin bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 17. Oktober 1876, Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts-Rath Siemon im Gerichtszimmer Nr. 25 anberaumten Terinine ihre Erklärungen über ihre Vorshläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände ;

bis zum 31. Oktober 1876 einschließlih

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in in Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu mathen. 4

Alle - Diejenigèn, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshäugig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 9. November 1876 einschließli bei uns scriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

anf den 23. November 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts-Rath Siemon im Gerichtszimmer Nr. 25 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung s\criftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

úFeder Gläubiger, welcher niht in unserem Amts8- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 7

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Arnold, Gaebel und Poetsch hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Der Konkurs über das Vermögen der Handlung SURes Arndt hierselbst ist durch Akkord be- endet. Pr. Stargard, den 7. Oktober 1876. [8326] Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[8333] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Bernhard JoaGimsohn zu Glaß, haben noch nachträglich, ohne Beanspruchung eines Vor- rechts, nachstehende Forderungen angemeldet:

1) der Kaufmaun J. Mayer zu Berlin 381 M 15

2) der Kaufmann Ferdinand Kapauner zu Glatz 240 Æ Wechselforderung,

3) der Gerbermeister Franz Kinzel zu Renger8- dorf 589 M. 74 „Z Wechsel forderung.

Der Termin zur Prüfung diefer Forderungen ift auf den 4. November 1876, Vorutittags 10 Uhr vor unserm Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Felscher, Terminszimmer Nr. 15, anberaumt worden, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen be- reits angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Glatz, den 18. September 1876.

Königliches Kreisgeribt. Erste Abtheilung.

Veber das Vermögen der unter der Firma: S. Schneller & Sohn eingetragenen offenen Handelsgesellshaft zu Hirschberg, deren persönlich haftende Gesell]|chafter die Kaufleute Max Schneller hier und Jacob Gutmacher hier sind, ist der kaufmännishe Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 2. Juli 1876 festgeseßt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Schneider hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf-

gefordert, in dem auf den

23. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, im unserm Gerichtëlokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerihts-Rath Nentwig anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor-

{läge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver- walters, sowie die Bestellung eincs einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papteren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver- s{ulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 2. November 1876 cinshließlich dem Geriht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalîï ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleih werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 16. November 1876 einschließlih bei uns s{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf Mittwoch, den 29. November cr., , Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Nent- wig zu erscheinen. __Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten- falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An- meldung __ bis zum 22. Januar 1877 einshließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der- felben nah Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf Mittwoch, den 31. Januar 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen aùmelden werden. Wer seine Anmeldung scriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und iber Anlagen beizu- ügen,

Jeder Gläubiger, welcher niht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz-Rath Bayer und die Rechts- anwälte Ashenborn, Wiester und Wenßel hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Hirschberg, den 6. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mar Schneller, in Firma: S. Schneller & Sohn in Hirschberg, ist der kaufmännische Konkurs er- öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 2, Juli 1876 festgeseßt worden. ; L

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Semper bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem

auf den 23. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Nentwig, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver- walters oder die Bestellung eines anderen einst- weiligen Verwalters, sowie die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- \{ulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 2. November cr. cinschließlih dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.

Hirschberg, den 6. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. [8335] Erste Abtheilung.

Veber das Privatvermögen des Kaufmann Jacob Gutmacher zu Hirschberg ist der kauf- männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 2. Juli 1876 festgeseßt worden. 4

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Friedrih Semper hierselbst bestellk.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordet, in dem

auf Montag, den 23. Oktober 1876,

E Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, us Kreisgerichts-Rath Nentwig, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die -Beibehaltung dieses Ver- walters oder die Bestellung eines aüdern einst- weiligen Verwalters, sowie die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge-

wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden,

[8329] { wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen !

Ger zu zablen; vielmehr von dem Besiß der Gegen- tande

bis zum 2. November 1876 cinshließli dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. :

fandinhaber und andere, mit denselben gleihbe-

rewtigte Gläubiger des Gemeinshuldners haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. [8336]

Hirschberg, den 6. Oftober 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

997 [8327] Proclam. Erste Bekanntmachung.

Nachdem über das Vermögen der Sansbelitetin Antje Hasse in Höhndorf der Konkurs erkannt worden 1st, werden alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Konkursmasse, ins- besondere an das dazu gehörige Hausgrundstück Nr. 16 c. p. in Höhndorf zu haben vermeinen mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Aus- \chließung von der Masse binnen 12 Wochen vom Tage der leßten Bekanntmachung des Proclams angerechnet vor unterzeichnetem Geriht gehörig an- zumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Aktenprokurators.

Schönberg i. H., den 6. Oktober 1876.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschenEisenbahnen No. 19S.

oA [8234]

Halle-Sorau- Gubener Eisenbahn.

Oktober 1876 ab treten folgende Aenderungen unseres Fahrplanes ein: Scnellz. 1 ab Halle 8. 5 Morg. und) halten bei Swnellz. 4 ab Guben 2. 15 Nachm. / KämmereiForst; Personenzug 2 ab Guben 7. 17 Morgens wird von Calau u e 16 beb A 4 Sas abgelassen.

Im Uebrigen behä er gegenwärtige Fahrpla Gültigkeit bis auf Weiteres. L gran Die Direktion,

j Elberfeld, den 5. Oktober 1876.

Mit dem 15. Oktober 1876 tritt der Nachtrag XIV. zum Gütertarif vom 1. April 1873, resp. 1. Juli 1874 für den Rheinish-Westfälish-Frank- furt-Bebraer Verbandsverkehr in Kraft.

Derselbe enthält Aenderungen der Waaren-Klassi- fikation und Tarifsäße für die Stationen Eschwege, Niederhone, Hünfeld, Sontra, Bismarck, Herne und Weitmar und ist bei den Verbandserpeditionen ein- zusehen, au zum Preise von 15 Pfennig zu beziehen. [8320] Königliche Eisenbahn-Direktion.

Königlich Sächsishe Staatseisenbahnen. (8323) Bekanntmachung.

Vom 15. dieses Monats an tritt unter der Be- zeichnung: „Hannover-Magdeburg-Oesterreih-Unga- risher Cisenbahn-Verband“ ein Spezialtarif für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten, Oelsaat, Malz, Mehl, Mahlprodukten und Oelkuchen, sowie von leer zurückgehenden Fruht- und Mehlsäken ¿wischen Stationen der Hannoverschen Staatsbahn, der Braunschweigischen, der Magdeburg - Halber- städter, der Halberstadt-Blankenburger, der Hanno- ver-Altenbekener, der Berlin-Potsdam-Magdeburger der Berlin-Anhaltischen, der Halle-Kasseler, Frank- furt-Bebraer und Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn einerseits und Stationen der Kaschau - Oderberger Eisenbahn, der Königlih Ungarischen Staats-Eisen- bahnen, der Ungarischen Nordostbahn, der Theiß- Eisenbahn, der Arad - Temesvarer Eisenbahn, der Alföld-Fiumaner Eisenbahn und der K. K. priv. österreihishen Staatseisenbahn-Gesellshaft anderer- seits, in Kraft, welcher bei den Verwaltungen der Endbahnen zu erlangen ist.

Dresden, den 9. Oktober 1876,

Königliche Generaldireftion der sächsischen

Staatseisenbahnen Freiherr v. Biedermann.

(8319] , Gütertarif.

__ Der bereits auf den 15. Januar d. I. zur Ein- führung angezeigte Gütertarif für den Verkehr zwi- schen diesseitigen Stationen und der badishen Sta- tion Mannheim einer- und Stationen der Hessischen Ludwigsbahn anderseits, gelangt für die Main- Neckarbahn-Stationen am 1. November d. J. und für Mannheim am 1. Dezember d. J. zur Ein- führung.

Die Sâte, Reglement und Tarifbestimmungen des Tarifes vom 1. Januar 1872, welcher durch obigen Tarif aufgehoben wird, verbleiben hinsichtlich des Verkehrs mit Offenba, Station der Frank- [Eee Bahn noch bis auf Weiteres in Gül- igkeit.

Exemplare des neuen Tarifes können von sämmt- lihen Gütererpeditionen zum Preis von 80 S pro Stück bezogen werden. ß

Darmí\tadt, den 7. Oktober 1876.

Direktion der Main-Neckarbahn.

d Verkauf

von

jalentent alferSänder.

I Lenz & Schmidt Dorotheenstr. 78/79.p. F BERLIN. N.W.

t j L

(‘98081 H)

Redacteur: F. Preÿm. “Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. en

Berlin:

zum Deutschen 240. __

i _Vórsen-Beilage Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

erlin, Mittwoch, den 11. Oftober

1876.

Amsterdam .

Pfandbriete,

Rentenbriefe,

Berliner Börse vom 11. Oktober 1876.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Efffektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid, befind]. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

WeohseElI. ¿ 100 FL

Belg. BankpI. do. do. Wien, öst, W. do. A] Petersburg ..

do

Warschau ,. Bankdiskonto: Berlin f. 99%. Bremen 5°/9, Frankf. a, M. 4°/,, Hamburg 5, Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereizns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück

do. pr. 500 Gramm Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück ....,

do. pr. 500 Gramm

Franz. Banknoten pr. 100 Francs . . Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. do, Silbergulden pr. 100 FI. do. Viertelgulden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. 100 Rubel, Fonds- und Staats-Papiere, . .[43/1/4 u.1/10. do. de 1876 „4 1/1. u. 1/7, Staats-Anleihe do, 1850/52 .4 | Staats-Schuldscheine . Kur- n. Neum. Schuldv.|37 Oder-Deichb.-Oblig. . . .'43 Berliner Stadt-Oblig. , 451

Cousolidirte Anleihe

do. do.

Cölner Stadt-Anleihe . ./41'1/ Bheinprovinz-Oblig. . . 41/1. Schuldv. d. Berl, Kaufm.

Berliner

do.

do. do.

do. do.

Sächsische

do. do.

do. Ä U

do. do. do. do.

do, do.

de, do. do. do.

t: 00, do. (Kur- u, Neumärk, Pommersche Posensche Preussische

Hannoversche , Sächsische Schlesische

165,70bz 164,50bz 264,60bz 260,50bz 266,00bz sechsel 4°/,, f. Lombard

.193,80bz

a o A _—_—__ dus

AAAAAAAAAAAAAANDO A

qud t

pri

4102,00 B 41101,00bz 1102,10bz G 4105,50bz

Central.4 1/1.

Kur- u. Neumärk. do. nene .195,30bz 1102,50bz .195,30bz

Gai duns

do, neue . N. Brandenb. Credit/4 |1/1. do. neue , Ostpreussische . . . ./35/1/1.

Pommersche .....

Vice: Dkn: Ming: Mw:

42) do. Landsch. Crd.|45/ —,— Posensche, neue . , ,| .194,90bz ./95,00bz

Schlésische. ..….,, 34

do, do. neue .|4

Westpr., rittersch,

R R B s e

do. IL Serie/5

do. YNeulandsch. 4 ——— .194,25bz

E L

AAAAAAAAAAANAAAAÑNAAAAAN

E A

c

1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10.

| Rhein. u, Westph. .'4 |1/4.0.1/10.

1/4.0.1/10.

Schleswig-Holstein. .4 |1/4.0.1/10.

9,T76bz 20,33 G 16,28 G

4,185G

14,00 G 81,25bz 166,00bz 168,50 G

267,50bz

104,75bz 97,20bz B 97,00 B 97,00bz

91,00bz 101,00bz 102,25bz 93,00bz 101,25B

95,60bz 85,30bz 84,70 G

102,50bz 85,40bz 95,30 & 101,50bz 83,70bz B 94,90 »7 G 102,75 G

85,50bz 96:00 G 102,20bz 83,20bz 95.00 B 101,50 G 107,00bz B

,

101,40 B 96,40bz 96,60bz 96,40bz 96,10bz 98,50bz

96'90bz 97,40 G

1

do.

do.

Badische Anl. de 1866/41/ St.-Eisenb -Anl,'5

do. do. Ï Bayerische Anl. de 18754 Bremer Court, - Anleihe'5

Grossherzog. Hess. Oblig.4 15, Hamburger Staats - Anl.'4 1/3 Lothringer Prov. - Anl. 4 1/1 Meckl. Eisb .Schuldversch. 34/1/1. Sächsische St.-Anl. 18694 1/1. Sächsische Staats-Rente 3 1/1.

Pr.-Anl. 1855 à 100 Thir. 34 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.—| pr, Stück Badische Pr.-Anl. de 1867/4 1/2. u, 1/8. do. 35 FI. Obligat.|—| Bayerische Präm. - Anl. 4 | Braunschw. 20 Thlr.Loose|—| p Cöln - Mind. Pr.- Antheil Dessauer Skt - Pr. - Anl. 31 Finnländische Loose. . Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. II. Abtheilung Hamb. 50Thl.-Loose p.St.|3 | Lübecker do. Meininger Loase .... do. Präm.-Pfdbr.|4 | Oldenb, 40 ThlIr.-L. p. St.'3 | Ámerik., rückz. I881\æ 6 |1/1. u. 1/7. do. do. 1885| S6 [1/5.u.1/11 do, do. gek. do. do. 1885| do. Bonds (fund.) New-Yorker Stadt - Anl.|6 |1 1/4.0.1/10. 15./5.15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8,

do do.

Norwegische Anl. de 187 Schwedische Staats-Anl. Oester. Papier-Rente . 41

R

è 95 90 bz

——

SAALS

cgree L s m m i

; 102,00bz B

pad

AAAAS

189/75bz B

EBEER

p A A b

34 1/4. u. 1/10/108,70bz

.|—| pr. Stück 9 1/1 1/6 1/1. 0: 1/7.

do, 1341/4. pr. St.

6 [1/5.0.1/11. 6 /L U Ls 9 |1/2.5.8.11:

94.20 B

93,60bz 95,00 B

96 50 B 71,10bz G

138,50 G 248,500z 117,90bz 134,60 G 121,00 B 84,30 G

117,30 G 37,90 G 108,90bz 106,50bz 173,106 171,30bz 19,40 G 103,00 B 135,70bz B 105,20 B 99,00 G 99,00 G 100,30cht.bz G 102,80bz 103,50bz B 105,90bz G

95,50G

54,00bz

Oesterr. Papier-Rente , |44/1/5.0.1/11.|54,00bz

do. Silber-Rente , |4t/1/1. u. 1/7.

do. do. d. 0 Fl.

do. do.

Pester Stadt-Anleihe de. do. kleine Ungar. Gold-Pfandbriefe

Ungar. St,-Eisenb.-Anl,

do, Loose

Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine . . ..\ do. 40; L E: ¿E do; kleine . . . ¡2 Franz. Anl, 1871, 72 Italienische Rente . S do. Tabaks-Oblig. (2

do.

Rumänier do. kleine

Russ, Nicolai-Obligat.

Italien, Tab.-Reg.-Akt, Fr. 350 Einzah]. pr. St Russ. Centr, Bodencr.-Pf. . Ergl. Anl. de 1822 do. de1862] .

do

do. do. do, do. do, do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

Ergl. Anl.

fund. Anl. 1870. consaol, do. 1871 .

do. kleine ..

do. 1872. do Wene do. 1873. do. kleine. Anleihe 1875 .. do. kleine . Boden-Kredit , , Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866 5, Anleihe Stiegl, 6, 0; do. Poln. Schatzoblig. do. kleine Ton Fir. E Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfdbr. do. do. ¿ Türkische Anleihe 1865|;

do. do.

do, do, Kkleine'6 do. 400 Fr.-Loose vollg.|3

0,1 1/4. Oesterr. Kredit 100 1858'—! pr. Stück Oesterr. Lott.-An]. 18605 |1/5,0.1/11.

s

R s A O j .

ch4

Se -

L S S D S ; Lr nEERE

EN 22 ¡ent beid ha

—BSES Pa G4 A va mae BAS S zt m a ei

1 Lst.= 20 Run

ooooo D R AIARNRADR| ANANP

wor

19. (is. i LII- O. 10D. 10 (ui: DIA E E E ZIA L De

Baß asfancaaaalgorrBaaaBSacna

—= O

P A O O f e Q

&

O a RRRARESRERREES=

Stück |255,00G 173,25bz .174,00G 481,00bz G 167,50 G

228 pad pu puná fue

pi A C O00 00 0 O P 1 S] —Ì

@ pad pr pet Prem Par puri (J prrmed pummcl pak ded: eni R E a

[E pam para pmd

bd pr puamA puená

p pk jed 4 ri á Mimi Miet —— A aas Joris fis. AT LOT rets bv bai bad

bumk pur omen per ® pl —— bund pel pra jun

DOANADONAAOSDITSEANADONLNOINSCSIER S

S i A i ° E E

56,50bz G 10.156.50bz G 95.60bz 300,00et.bz B

.185,00bz G 185 90 B 183,75 B 483,90bz

1102 30bz G 4191,50bz 191 50bz

493,00G 186,50 B

190;25bz .190,50bz 92 ,Toet.bz .190,75bz 192,40B 5008. 184,25bz 1151,50bz

184/30 B 183/80bz 175,006

411,25 G

132'00bz B

101,25bz

142,90bz

,

2q06‘T6 ‘19

89,90et.bz 90,25bz+

,

2z40C‘06’IM +

90,25bz

I

147,50bz

,

67,20bz B

,

(N. A.)Finnl.Loose(10thl)’— p Oesterreich, Bodenkredit 5 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 54proz. Silb.-Pfdbr, Wiener Silber - Pfandbr.

New-Yersey

i

J C Or r r O ri _ N

E: viele rge “G

37,90G 186 30G 134/006 132,75G 1100,00bz B

Braunschw.-Han, Hypbr. 5 |

Dentsche Gr.-Cr.B.Pfdbr, 5 | do. 59%/gIII. b, rückz. 1105 | do, rückz, 11047 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 do. do. Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 Hamb. Hyp Rentenbriefe 4 | Kruppsche Obligationen|5 Meininger Hyp.-Pfandbr.! Nordd.Grund-C.-Hyp.-A./| Hyp.-Pfandbr. Pomm, Hyp.-Br. I. rz. 1205 IE u. IV. Yz: LIOND L 0 V. 14: 10015 E O 4E Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb.'5 B. unkdb, rz, 110/5 rz. 1005 rz. 115/4

do,

do. do. do.

do. do. do, do. do. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.|4 do. unkdb, rückz. à 1105 do. do. de 1872, 74, 75/44 do. do. de 1872, 73, 74/5 | Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.|4}

do. do.

do. do.

Schles, Bodencr.-Pfndbr.|5

do. do.

Stett, Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.|5* 1/ L

do. do.

(N. A.)Anh.Landb.Hyp.Pt'5 |1/1. Mecklenb. Hyp. Pfandbr.|5 1/1. do. rückz, 125/44/1/1. Nürnberg. Bodenkr.-Obl.|5 |1/1.

do. do, Süddeutsch. Bod.Cr.Pfbr.|5 |1/5.u 1/I1.

do, do. rz. 110/44/1/5.0.1/11

Elisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.) Div. pro!'1874/1875| Aachen- Mastrich. | Altona-Kieler , . Bergisch - Märk. . Berlin-Anhalt ., Berlin - Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl. -Hamburg. Berl.-Potsd.- Mag. Berlin-Stettin . - Schw.- Freib. Cöln-Minden . . .

Br.

Halle-Sor.- Guben Hannover-Altenb, Märkisch- Posener Magdeb. Halberst. Magdeb. - Leipzig do. gar. Lit. B. Münst, Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh, - Erf. gar. Obschl.A,C.D.u.E. | do. Litt, B. gar.| 12

do.

do, Litt. B.

Ostpr, Südbahn .| R. Od.-Ufer-Bahn|

va ante ige Ri R A S1 . 6: E E S".

R

pi pi A pi d jk jd jt fun guoed fanci. fund Sind dadgcacncacafaBacafB2 ca

tor

Va

pi p P e 4 prrá pri r j i m

PadE Gag Brie Bree rae“ Mei Lt ine M di R R A

M M: a Sit Q S O D ARE S

S ASASSSE

S a

band purcak see fred Prm rem Prek E L

ea M

(44 /1/4.0,1/10

pi ck

r 00° J

1/1.07.

D

R ror- S—

5 D 0 09 D C Ci

Ey He 1 M Pr 1E E O 1 Pr P E E j D 1

F en D V N U

O RNOOON

Or e G3 P E

orr

64 644 |

.

pak

P R P R ri A D

t

sCN,

/

pi

U

p Gere Sit

AAAAAAAAAAAANAADA

anal junek Ik pet pem ret fred fr rock rere

t

u

/7.1100,75 G 195,75 G 4101,50bz .1101,00bz .195,50bz 4101.00bz G 195,75bz G

102,70 B 1101,00 G .1101,40bz G .1101,50bz G /7.1105,00 G 1101,50 G /7.1100,00bz .196,00bz 1100,00 G .1102,60bz G

4106,20bz 198,25bz G

194,50 G /101,25bz G

./101,00bz G 195,00 G .1101,00bz

98.00 G

1

101,00bz G 100,00bz 100,20 B

101,70bz 99,00bz B 100,40bz G 100,00 &

98,25 G 102,25

98,00bz 102,25 G

1/1 1/E, L.

Ti. 1/1,

/1. 181,50bz G ./120,60bz B

1 7.,196,50bz G

. 131,30bz 1136,25bz .1125,00bz . 123,50etwbz G

20,25bz G 122,50bz 80.,70bz 107,90bz 22,40bz 31,25bz_ 178,00 G

73,80bz B 103,50bz B 102,50bz 7,60bz 13,80bz 16,25bz 107,75bz 264,50bz G 98,80bz G

109,25bz G

Rheinische .

do. (Lit. B. gar.) t

Rhein-Nahe ..

Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70%, do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg 0 Weim.-Gera (gar.) (

Werra-Bahn .

[ry

[S

00 ck O Nck 00 ver

M 75 o- Ae tVrve- tve s

p

pm mm MEM

tor

Maa f r M df 1j Df 1E fm pf Df

DL) +_—

10,50bz

r S) 92,20bz 9,90bz 1101.25bz B 133,00bz G 4126,40bz 90,25bz B 100,40bz 16,75bz .153,00bz B

. 126,75bz

O

J

18 s i

6A

J

*) abg. 114,50bzB à 40% 1 Angerm.-S. St-Pr.| : Berl.-Dresd.St.Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Gera-PI. Sächs. . Hal.-Sor.-Gub, | Hann.-Altb.St.Pr.

Märk.-Posener

Magd-Halbst.B. do. 6 Mnst.Ensch, St.-,

Nordh.-Erfauart. Oberlausitzer Ostpr. Südb, R. Oderaufer-B. Rheinische .

8-T -G.-PI.St.-Pr.

Tilsit-Insterb,

Weimar-Gera . ,„

(NA.)AIlt.Z.St.-Pr. Bresl. Wesch, St.Pr. Lpz.-G.-M. St,-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrntbahn

D * _-

Cu me

Bo!

V

E

2

G

[T nd wr r ri Vis: Sm R A R A R o Sa 00S. 00 T L ER

NRIWNOONRIWOD

Drt

pri pk p pri Pi pr p pr pr Pre per pl Puk Pren pre

i aud

D WRIRNIOODONIVID

l C

g, de A, Y un) «j S ror Erm

s) c

O D ot 0 Oer ooo A O O C C N I I C C C I C O E puxd

o O wr

43,95bz G 74,90 B fr.2Z.21,10G

» O G 19,00bz G 33,90 B 70,00bz G 69,00 etwbz G 94,60 bz G 8,75bz G

74/80bz 111,00 G

66,10G 124,00 B 101,60 B 65.00bz 28,00 B

“O,

5,00 G

pad . D

ck— O

Rumän. St.-Pr. .

0c

65,00 bz B

Albrechtsbahn . , Amst,- Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.) . Böh, West (5 gar.) Brest-Grajewo . . Brest-Kiew. .,, Dux-Bod. Lit, B, Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal, (Car1LB) gar. Gotthardb, 60% . Kasch -Oderb, .. Ldwhf.-B. (9°%g.) Lüttich - Limburg Mainz -Ludwigsh. Meckl, Frdr. Franz. Oberhess. St, gar. Oest,-Franz. St. . Oaest. Nordwestb,

a0) M D. Reich.-Prd. (43g.) Kpr.Rudolfsb,gar,

Rumänier

Russ,Staatsb, gar, Schweiz, Unionsb,

do, Westb. , Südöst, (Lomb.) Turnau-Prager . . Vorarlberger (gar. Warsch.-Ter. gar.

do. Mien ..

Elsenbahn-Prioritäts- Aachen-Mastrichter . ..

do. do, Bergisch-Märk. do,

do.IIIT.Ser. v.Staat 3tgar. Lit, B. do. Lit, C.

40. a. do, 00. do. do.

do.

do. Áach,-Düsseld. I. Em.

do. do. do. do.

do. Düsseld.-Elbf.-Prior.

do. do.

do.Dortmund-SoestI.Ser.

do, do.

do. Nordb. Fr. -W. do.Ruhr.-C.-K. GI. I. Ser.!

do. do.

do. do. II. Ser.

Berlin-Ánhalter do. do. Berlin-Görlitzer do, do.

Berlin-Hamburg I. Em.|

do. do.

Berl.-P.-Magd. Lit.A.u.B./4 1/1. do. C. 4 L/1: do, Lait, D. . „1431/1. do. Lit, E. . ./441/1. do, L J4HT/L Berlin - Stettiner I. Em.'4 do, II. Em. gar. 32/4 1/4 n.1 SIE A do. III. Em. gar. 37/4 1/4.0.1/10./93,00bz G k1.f. do. IV, Em. v. St. gar./44 1/1. u. 1/7./102,75B 441/4.0.1/10./100,00bz G do. VI. Em. 34% gar.'4 [1/4.0.1/10.|—,— /4.0.1/10./98,30B Kl. f. U, L/C: 93,00 B u, 1/7.196,50 G

do. V. Em. do. VII. Em.

Braunschweigische , Bres1.-Schw.-Freib.Lt.D.! do, Lit, E. F. do. A do. E do. A L, ed do. : G E do. de 1876 .

Cöln-Crefelder

Cöln-Mindener I. Em.'4

e

——

ck

C In o GLeS O n

02

—_—— H SHE R SS S

| On

en O ONO

D Oos a f O 05 H a Or] G0) r N A

00

Dtr

© OSERBRANDO

Du

C. M

[uy

magen

* “A ==*° *

o N imo

tor

Bei s

g r O Dol f Qui R 0PM M D

r

Li ani 2 R R R

[2A

mag dara J

n

“O Mina

bo

E R

L enes

O A A O O OOA C A A O7 es ps

Oa P N ONRO

tor

5 Es

B

Ot A E E E E

ck f f ck f U A ck A A O fe A O5 US CS H H O E

E Zes Arr rcrofararS

.1/7.190,70bz

10.

* bj u, 1/7.19600@6 S n.1/10/91,,06 S .1/10.191,30 G

‘1/10 [99,10bz

U O

n. 1/7./100,50G k1.f.

L (2003 1115,60bz 117,25bz 151,40 B 4173,25bz 17,50bz

J] °* 1]

J Go

6,80bz G .159,50bz G .153,50bz .186,25à86,50 et à 49,20 G [87,00b 138,50 G .1176,25bz 16,25bz .198,50bz 106,40 B 75,90 G

.1213,00bz 160,00 G 48,50bz B .143,50bz G 15,25bz B 1111,00 G 7,70bz 23,50bz

39'60bz G 39,10 G

198,75bz d Obligationen. 190,25 G .197,50bz K1. f. JOOUD K E

114

. J]

® fund. @ 4

O

84,60bz G 84,60bz G .177,40bz 98,00 G 97 T5bz .197,75bz 101,90bG KkI.f.* 91,00 G

,

“E A

,

1 91,00 G ‘1103.00 B x1. f.

1

,

5 A S 9 S o

bés ?Binhe : Verme

96,00 & 100,75 G

1102 00bz 88/00 B

P CTES

,

2q00‘86 ‘9+

R d E M E A Db: c T T L S T ees E S Mie R s W O A

R R R R R R R R R R A A

193/50bz G 7.198,00 B 195,00 B

1/7 I

96,20G *

91,10 G

Cöln-Mindener II. Em.

do, IT. Em. do. III. Em. do. do. do, 37 gar. IV. Em. do. V, Em. do. VI. Em. Halle-Sorau-Gubener . do. Lit. B. Hannov.-Altenbek, I. Em. do, II, Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posenuer . ... Magdeb ,-Halberstädter . do. von 1865 do. von 1873 Magdeburg -Wittenberge': do. do. Magdeb.-Leipz.Pr.Lit.A. do. do. do. do. Münst.-Ensch.. v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 624 Thlr. N.-M., Oblig. I. u.II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E.'5 Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. do. Lit, do, gar. Lit. O E E L. do. Lit. do. gar. Lit. do. do, do. do. do. do. Q do. Niederschl, Zwgb. 3} do. (Stargard-Posen) do. IT. Ew. do. : Ostpreuss, Südbahn . . do. do. Lit. do. do. Lit. Rechte Oderufer Rheinische do. IT. Em. v. St. gar.|33 do, III. Em. v. 58 u. 60 40. do. 00. 0 V 18059 45 dó, do. 1869, Tlu. 7315 00. E... Rhliein-Nahe v.S, gr. I.Em.

v

o

tOt0r- 9

Drr

d

O H j H O j H Hck U O ck Hck H M f A Q

»ck

Hann ontur r

Schleswig-Holsteiner .

TOUTINger L wee... do. I Doro dd. L Doro 4 O I e do, E E. 40. L Bee

28

D I

pk pre jut

pad pan prnn e, -

292898 2 rand dund fue @ [E E ——4 b T T D

i, O-A ONANO

pm pr pm Geri pmk Perm Preek Pk pr fre end mk edi med i Parc S j fn i bi n i M R S bi M R R A A T S S E

pr end

pur dund demed bk p per pre Pre err Je Pera Jp rend: pi ° - pad pad pad

[r a

aSSS aaa nat N AAAAOOAAAIANANANAAAAOOOI

RERERRARRARRRERRR

ga ceafSSFcoccaacacaccaffBaccdcaccacsa

dund fund Gard prak fund emand umd dun: Dina dad ) N A S M R R i

Ao NANANAAANANAOOO0

do, gar. II. Em. 4! |

L E E E R E E

S - bi —— pk pern pk jk,

S . S ME s cer M0

E |

91,50 G 99,40G

193,40 G

90,75bz

.197,70bz G k. f.

101,00bz G

./101,00bz G

199,50 G 197,00 B 195,50 G

72,50 B

e 98, TObz G

86,30bz G 102,00 B 96,25bzG 96,25G 96,50 B

,

—— .185.50bz G

192,20bzG 185,75bz kLf. 1100,75 G

101,00bz

.1102,00bz B

91.00B

98,00 G

,

102,80bz Kk. f.

1

99,00 G 99,00 G

,

,

100, 10bz

,

.198,80bz G

98,80bz G 98,80bz G

.1102,50bz G .1103,10bz G .1102,50bz .1102,50bz .199,00bz

,

,

1100,30bz

,

Chemnitz-Komotau

Mainz-Ludwigshafen gar. |5 do. do, 18019 | do. do, |

Werrabahn I. Ew. ...

a —_ I-M O

Lübeck-Büchen garant, L

pk Peel m Puent sreek rend jrmeek OE-Ì

Albrechtsbahn (gar.) . .!5 Dux-Bodenbach do,

Dux-Prag ; do, II, Emission . f Elisabeth-Westbahn 735 Fünfkirchen - Barcs gar.'5 Gal, Carl-Ludwigsb. gar.

do, gar. II. Em. do. gar. III, Em. do, gar. IV. Em. Gömörer Eisenb, - Pfdbr.!| Gotthardbahn I. u.II. Ser. do. III, Ser.' Ischl-Ebensee fr. Kaiser - Ferd, - Nordbahn 5 Kaschau - Oderberg gar.|5 Livorno Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen 5 Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr.u.N.-0.-B.'5 Theissbahn 5 Ung.-Gal. Verb.-B. gar.'5 Ung. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar. 5 do. do. II. Em. 5 Vorarlberger gar.'5 Lemberg-Czernowitz gar.|5 do. gar. I. Em.|5 do, gar. IIL Em.|5 do. IV, Em.|5 Mähr.-Schles. Centralb. .|fr.| do. do. II. Ser. |fr.|

omn

do, do. 1874/3 do. Ergänzungsnetz gar.|3 Oesterr.-Franz. Staatsb.|5

do. II. Em.|5 Oesterr. Nordwestb., gar.|5 do, Lit, B. (Elbethal)|5 Kronprinz-Rudolf-B. gar.|5 do. 69er gar. |5 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. |5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.)/5 Südöst, B. (Lomb.) gar.| 3 do. do. neue gar./| do.Lb.-Bons LISS/ I

do. do. v.18781 28S) do. do. Oblig.) S =' Baltische |

Brest-Grajewo

4 00T ——

O SES

Charkow-Ásow gar. . .. do. in £ à 20,40 Æ gar.

p dana t: pad

O

Ian ags

pak

am A

O

M je S i R °

C . . s ed bat ba

Eee mm SAAOSTSODSA

Ps ja D

DRANARR R E A

i A

Oest.-Frz. Stsb., alte gar.|3 (1/3. u. 1/9. A O

e R,

R E O NS E

S

5 S

pri pi f ri n A A R A

pad

74,00bz B 101,75B

./102,70bz G 1102,30 G

89:00 B

155,90bZG /50,50G 139,75 G

22,00 G

),.164,00 G .179,60G .176,80bz . V/TITO, 2002 G 1A 10 G /8.174,75bz B /7.164,75bz G .164,75bz G

185,50bz G

55,20bz G 209,50G

157,50 B .167,60bz 194,50 G 465,00 G @rf .152,50bz 152.25bz G .149,10bz 158,90 B 163,00 B .163,50bz G .158,50bz B .153,60bz

17,25 C 318,75B 303,75B 304,75bz 95,90G 95,90 G

172,40 G

59,50bz G 63,50bz G 60,75bz G 59,99bz G 67,50 B

./238,50bz 1237,50 B /9.1102,50 G 1103,90 G 177,90 B 184,50 G .164,50bz. .192,80bz G

des ek rk ferek pk jk jmd d See SBRBBERZE

GR T R L Ma nie pk pri pri fi t i 4

187,20 B ®